Törggelezeit in Südtirol...
Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol. Vor allem entlang der Weinstraße und im Eisacktal, überall dort, wo es den neuen Wein gibt, wird seit Generationen im Herbst nach dem Weinpressen ordentlich geschmaust. Alle Helfer und Helfershelfer aus nah und fern werden zu einer großen Marende eingeladen. Ein kleines Fest, bei dem der neue Wein und der Most (neuer Wein vor der Gärung), “verkostet” werden.
Früher brachte der Viehbauer den Speck, die Milch und den Käse und der Weinbauer den neuen Wein.
Die Mahlzeiten hatten und haben es noch heute in sich: in gemütlichen Bauernstuben oder Weinkellern serviert die Bäuerin Sauerkraut, Knödel und Geselchtes, Hauswürste, Speck oder Kaminwurzen, Käse und Schlutzkrapfen. Zum Nachtisch gibt es dann die berühmten Südtiroler Krapfen und “Keschtn”, gebratene Kastanien mit Butter, zu denen der Most besonders gut schmeckt!