Mölten
Klobenstein - Ritten
Völs am Schlern
Schenna
Klausen
St. Martin i. Pass.
Kurtatsch
Marling
Meran
Bozen / Gries
Ein kleines Land zeigt Größe
Das vergleichs-
weise kleine Weinanbaugebiet Südtirol mit seiner einzigartigen Vielfalt macht genau den Charakter aus, den einmalige Weine haben müssen, um zu großer Beliebtheit zu gelangen. Italienweit einzigartig wachsen in Südtirol rund 20 verschiedene Rebsorten auf nur 5.300 Hektar Weinanbaugebiet und ergeben im Durchschnitt jährlich an die 350.000 Hektoliter Wein.
Die weißen Rebsorten sind es, die mehr als 55 Prozent der Südtiroler Weinbaufläche einnehmen und zu feinsten Weinen verarbeitet werden.
Pinot Grigio, Gewürztraminer, Weißburgunder und Chardonnay führen mengenmäßig mit steigender Tendenz die Hitliste der beliebtesten Weißweine an. Aber auch Sauvignon, Müller Thurgau, Sylvaner, Kerner, Riesling und Veltliner haben in Südtirol ihre Liebhaber und Anbauflächen.
Bei den Rotweinen sind in Südtirol seit weit über hundert Jahren neben den beiden autochthonen Rebsorten Vernatsch und Lagrein auch alle anderen wichtigen klassischen Rebsorten heimisch: Blauburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc fühlen sich hier gleichermaßen wohl und am idealen Standort. Sie nehmen knapp 45 Prozent der gesamten Rebfläche Südtirols ein.
Für weitere Informationen: www.suedtirolwein.com