Das mit viel Liebe und Sorgfalt renovierte Restaurant Sigmund in Meran bietet seinen Gästen neben dem stilvollen Restaurant im Erdgeschoss eine schöne, mediterrane Terrasse im ersten Stock. Das kleine, feine Haus hat eine große Geschichte und alle Mitarbeiter freuen sich darauf, den Gästen unvergessliche Momente zu bereiten.
Besonders bekannt ist das Restaurant für seine mediterrane und Südtiroler Küche, die bei Einheimischen und Gästen aus aller Welt gleichermaßen beliebt ist. Die Gäste erwartet eine herzliche und familiäre Atmosphäre in einem historischen und gemütlichen Ambiente.
Den Gästen wird eine ausgezeichnete Südtiroler Hausmannskost mit kulinarischen Ausflügen in die italienische Küche geboten. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und bietet sowohl für Fisch- und Fleischliebhaber als auch für Vegetarier etwas. Es werden ausschließlich frische Produkte aus der Region verwendet und die regelmäßig wechselnde Speisekarte sorgt für Abwechslung. Entspannen können sich die Gäste bei Kerzenschein im ersten Stock oder auf der Terrasse mit Blick auf die Meraner Promenade.
Als "Historischer Gastbetrieb des Jahres" in Südtirol wurde das Restaurant Sigmund 2015 ausgezeichnet. Der mehrmonatige, aufwändige Umbau des Gasthauses und die Integration von vier Gästezimmern wurden von der Stiftung Südtiroler Sparkasse honoriert. Das Restaurant bleibt seiner Tradition von Qualität und Gastfreundschaft treu.
Eine über 100-jährige gemeinsame Geschichte haben das Restaurant Sigmund und das Bozner Tor in Meran. Es befindet sich am Sandplatz in Meran und führt direkt in das Kurviertel. Die Meraner Stadttore (Bozner Tor - Vinschger Tor und Passeirer Tor) wurden im 13. Jahrhundert erbaut. Von den vier Toren sind heute nur noch drei erhalten. Das Ultner Tor am Theaterplatz wurde im Zuge der städtebaulichen Umgestaltung Merans und der Verbreiterung der Straße in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgerissen.
Sigmund - Restaurant
Freiheitsstrasse 2
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 23 77 49
Öffnungszeiten Sigmund:
11.00 - 15.00 Uhr + 18.30 - 22.00 Uhr
Restaurant: 12.00 - 14.30 Uhr
+ 18.30 - 21.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag
À la carte Restaurant in Meran │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Fisch- & Fleischspezialitäten │ Hausgemachte Pasta │ Große Weinauswahl │ Terrasse │ Aperitifs │ Sommergarten │ Stuben für kleine Gruppen │ Familien- & Firmenfeiern │
In einzigartiger Lage, direkt am Dom von Meran und nur wenige Schritte von den traditionsreichen Meraner Lauben entfernt, befindet sich die Pizzeria und Bar „Luisl's Keller”. Hier am historischen Pfarrplatz trifft städtische Lebendigkeit auf kulturelles Erbe. Nicht weit entfernt fließt die Passer durch die Stadt, begleitet von prächtigen Promenaden und dem beliebten Tappeinerweg. Der Keller selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bis 2024 wurde er fast vier Jahrzehnte lang von Claudia Cattacin geführt. Seit 2025 wird er von Thomas Prinoth und seinem Sohn Patrick unter dem Namen „Luisl's Keller“ geführt – ein Name, der für Gastfreundschaft, Qualität und kulinarisches Erbe steht.
Die Küche von Luisl’s Keller ist geprägt von mediterraner Leidenschaft und der Verwendung hochwertiger, regionaler Zutaten. Besonders beliebt ist die authentisch süditalienische Pizza mit 48 Stunden gereiftem Teig und einer Auswahl klassischer sowie kreativer Beläge, darunter auch verschiedene vegetarische Optionen. Nachmittags werden herzhafte Südtiroler „Marenden” mit Speck, Käse und hausgemachtem Brot serviert. Wer Süßes mag, wird bei den täglich frisch gebackenen Kuchen fündig oder lässt sich ein hausgemachtes Eis schmecken. Auch Aperitifs wie Hugo, Aperol Spritz oder eigene Kreationen werden angeboten, begleitet von kleinen Snacks.
Luisl’s Keller bietet eine breite Getränkeauswahl für jeden Geschmack. Bierliebhaber können aus verschiedenen Sorten der Brauerei Distelhäuser wählen, darunter Helles, Kellerbier, Weizen und Landbier Dunkel. Für alle, die lieber alkoholfrei genießen, stehen erfrischende Alternativen bereit. Hausgemachte Aperitifs, ausgesuchte Weine und feiner Kaffee runden das Angebot ab und machen den Besuch zu jeder Tageszeit lohnenswert – ob zum Lunch, zur Jause oder zum Ausklang des Abends.
Die große, sonnige Terrasse ist das Herzstück von Luisl’s Keller. Mit direktem Blick auf die Meraner Pfarrkirche und umgeben von der historischen Altstadt bietet sie die perfekte Kulisse für entspannte Stunden – ob bei einem Glas Wein, einer Pizza oder einem Nachmittagskaffee. Die mediterran-südtirolerische Atmosphäre, gepaart mit aufmerksamem Service und viel Liebe zum Detail, macht diesen Ort zu einem Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Die Familie Prinoth und ihr Team heißen alle Besucher herzlich willkommen und wünschen einen genussvollen Aufenthalt.
Das Höfler - Restaurant, Café & Konditorei in Schenna, das Café Lauben und das Café Aida in Meran sowie der Luisl's Keller stehen unter gemeinsamer Führung von Familie Prinoth/Höfler – und laden an vier besonderen Orten zum Genießen ein. Ob Frühstück auf der Sonnenterrasse in Schenna, ein Espresso unter den Lauben, hausgemachtes Eis im charmanten Café Aida oder eine Pizza im Luisl's Keller: Alle Betriebe überzeugen mit Qualität, Herzlichkeit und Liebe zum Detail – ein Besuch lohnt sich immer.
Luisl’s Keller - Pizzeria, Café & Bar
Pfarrplatz 13
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 868 635
Öffnungszeiten: 10.00 - 22.00 Uhr
Ruhetag: Mittwoch
Reservierungen nur telefonisch möglich
Bar, Café & Pizzeria in Meran │ Aperitifs │ Eis │ Kuchen │ Südtiroler Marende │ Große Bierauswahl │ Erlesene Weine │ Große Terrasse │ Angehmes Ambiente
Das Café und die Konditorei Höfler verwöhnt ihre Gäste mit einer erlesenen Auswahl an Kaffeespezialitäten und Heißgetränken. Jeden Morgen erwartet die Besucher ein reichhaltiges Frühstücksangebot, das keine Wünsche offenlässt. Frische Croissants, knuspriges Brot und herzhafte Eierspeisen sorgen für den perfekten Start in den Tag. Außerdem lockt das Café in Schenna mit täglich frisch gebackenen Kuchen und Torten sowie hausgemachtem Eis - ideal für eine süße Pause zwischendurch.
Das Restaurant Höfler in Schenna verwöhnt seine Gäste sowohl mittags als auch abends mit einer feinen Auswahl an traditionellen Südtiroler Gerichten und mediterranen Köstlichkeiten. Vom herzhaften Knödeltris über hausgemachte Pasta bis hin zur delikaten Tagliata - hier treffen regionale Spezialitäten auf kreative Küchenakzente. Die Kombination aus frischen, regionalen Zutaten und mediterranen Akzenten macht das Höfler zum perfekten Ort für Genießer.
Die großzügige Sonnenterrasse des Cafè Höfler in Schenna lädt zum Verweilen ein. Hier kann man sich entspannt zurücklehnen und aus einer erlesenen Auswahl an Aperitifs wählen. Vom erfrischenden Himberspritz bis zum klassischen Veneziano, oder man genießt ein edles Glas Wein. Der herzliche Service sorgt dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt und eine wunderbare Zeit im Höfler verbringt.
Die Geschichte des Familienunternehmens Höfler reicht über 100 Jahre zurück. Bereits seit mehreren Generationen wird das Bäckerhandwerk in der Familie gelebt und geliebt. Schon 1916 wurde der Uropa Alois Höfler als Bäckermeister von Algund im „Burggräfler“ erwähnt. Seit 1960 betreibt die Familie Höfler die Konditorei und Bäckerei in Schenna, mittlerweile geführt von Enkelin Barbara und ihrem Mann Thomas Prinoth.
Das Höfler - Restaurant, Café & Konditorei in Schenna, das Café Lauben und das Café Aida in Meran sowie der Luisl's Keller stehen unter gemeinsamer Führung von Familie Prinoth/Höfler – und laden an vier besonderen Orten zum Genießen ein. Ob Frühstück auf der Sonnenterrasse in Schenna, ein Espresso unter den Lauben, hausgemachtes Eis im charmanten Café Aida oder eine Pizza im Luisl's Keller: Alle Betriebe überzeugen mit Qualität, Herzlichkeit und Liebe zum Detail – ein Besuch lohnt sich immer.
Höfler - Restaurant, Café & Konditorei
Verdinserstraße 3
I-39017 Schenna in Südtirol
T. +39 0473 945 851
Öffnungszeiten Höfler:
Restaurant: 12.00 –14.30 + 18.00 – 21.00 Uhr
Bar: 06.30 – 22.00 Uhr
Frühstück: 07.00 – 11.00 Uhr
Ruhetag: Mittwoch
Reservierungen für externe Gäste erwünscht
Restaurant in Schenna │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Hausgemachte Pasta │ Regionale & saisonale Zutaten │ Vegetarische Gerichte │ Hauseigener Magdalener Wein & selbst gebrannte Schnäpse │ Café │ Kaffeespezialitäten & Frühstück │ Brot, Torten und Süßspeisen aus der hauseigenen Konditorei │ Aperitifs & Cocktails │ Sonnenterrasse │ Schöne Weinauswahl │
Im historischen Ansitz Angerheim in Meran-Untermais, direkt beim KiMM, befindet sich das Bistro Festival – ein charmantes Gasthaus mit stilvollem Flair. Die Kombination aus eleganter Einrichtung, Gewölbekeller und liebevoll gestalteten Details schafft ein einladendes Ambiente für Genießer.
Die Küche des Festival verbindet mediterrane Einflüsse mit Südtiroler Wurzeln. Ob Fischgerichte, Fleischspezialitäten oder kreative vegetarische Kreationen – alle Speisen werden mit Hingabe und frischen Zutaten zubereitet. Besonders beliebt sind die hausgemachten Pastagerichte und raffinierten Nachspeisen.
Im Festival in Meran-Untermais beginnt der Genuss mit einem gut gewählten Glas Wein. Die vielfältige Auswahl reicht von charaktervollen Südtiroler Tropfen bis hin zu internationalen Klassikern – abgestimmt auf jedes Budget und jeden Geschmack. Dank kompetenter Beratung findet jeder Gast den passenden Begleiter zum Gericht.
Ebenso überzeugend wie die Weinkarte ist der Service: Herzlich, aufmerksam und persönlich schafft das Festival-Team eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Ein Ort, an dem Gastfreundschaft gelebt wird – stilvoll und mit viel Herz.
Im Festival wird der Sommer zum Erlebnis: Der liebevoll gestaltete Außenbereich mit Sonnenschirmen lädt zum Verweilen ein – ruhig gelegen, gut erreichbar und ideal für genussvolle Stunden im Freien. Ob zum Mittagessen oder abends bei einem Glas Wein: Die entspannte Atmosphäre macht jeden Besuch besonders.
Ein weiteres Highlight sind die kulinarischen Themenwochen ab Juni. Woche für Woche überrascht das Festival mit neuen Spezialitäten – von portugiesischer Raffinesse über alpine Klassiker bis hin zu spanischer Lebensfreude. So wird der Sommer zur geschmackvollen Entdeckungsreise.
Festival - Bistro, Winebar & Restaurant
Pfarrgasse 2A1
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 60 64 56
Öffnungszeiten Festival:
11.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr
Küche: 11.30 - 14.00 + 18.00 - 22.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
À la carte Restaurant in Meran │ Aperitifs │Südtiroler & mediterrane Küche │Feine Fisch- & Fleischgerichte │Hausgemachte Pasta │ Schöne Weinauswahl │ Private Feiern │ Firmenessen │ Sonnige Terrasse │ Im historischen Ansitz Angerheim in Meran-Untermais, direkt beim KiMM
Am 06. August 2025 verwandelt sich der Platz vor dem Brixner Dom in ein Genussfestival der besonderen Art. Bei „Dine, Wine & Music“ treffen kreative Küche, feine Weine und entspannte Musik aufeinander. Ob ein halber Meter „Kosterlen“ aus Südtiroler Produkten, Safran-Bandnudeln mit frischen Pfifferlingen oder Filet vom Bachsaibling – die Brixner Wirte servieren Spezialitäten für jeden Geschmack. Dazu gibt’s Sylvaner, Südtiroler Apfelsaft und eine Atmosphäre, die zum Genießen und Verweilen einlädt.
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Donnerstag, 07. August 2025.
Gleich elf Brixner Betriebe bringen ihre kulinarische Vielfalt auf die Straßen der Altstadt. Jeder Gastronomiebetrieb bietet spezielle Sommerteller zum Probieren – liebevoll zubereitet und inspiriert von Südtirols saisonalem Reichtum. Mit dabei sind u.a.:
Alpenrose’s Dining & Living, Finsterwirt, Grissino, Löwenhof, Kircherhof, My Arbor, Pachers, Soley, Sunnegg, Vinus, Alter Schlachthof & Badhaus.
Typisch für die Region rund um Brixen sind die Eisacktaler Weißweine: mineralisch, frisch und mit lebendiger Säure. Die Trauben gedeihen auf Böden aus Dolomitenkalk, Schiefer und Brixner Quarzit. Kalte Nächte und warme Herbsttage sorgen für aromatische Tiefe. Zehn verschiedene Weine stehen zur Verkostung bereit – perfekte Begleiter für die sommerlichen Gerichte.
Zwei ganz unterschiedliche Musik-Acts sorgen für die passende Stimmung:
🎶 Aux Habibi (aka Arno Parmeggiani) – ein musikalischer Grenzgänger zwischen Elektronik, Indie, Jazz und globalen Grooves. Seine Sets sind melodisch, sanft und dennoch tanzbar – und längst über Südtirol hinaus bekannt.
🎸 Buron Band aus dem Allgäu bringt energiegeladenen Indie-Rock mit ehrlichen, deutschsprachigen Texten auf die Bühne. Ihre Musik erzählt Geschichten vom Leben – kraftvoll, emotional und mitreißend.
Ogni mercoledì sera dalle 18:00 alle 21:00, la locanda Haashof nella zona del Monte Cervina vi invita alla famosa serata dei canederli con tramonto. Il mercoledì culinario è ormai da tempo un appuntamento imperdibile per i buongustai: in un'atmosfera informale, con ampia vista sul Monte Cervina, la famiglia Haller serve canederli fatti in casa in diverse varianti, accompagnati dalla cordiale ospitalità altoatesina.
I canederli dell'Haashof sono più di un semplice contorno: sono i protagonisti assoluti. In primavera, ad esempio, vengono serviti canederli alle ortiche con burro e parmigiano, mentre in estate vengono serviti canederli alle verdure coltivate in proprio. Che siano dolci o salati, qui ognuno troverà il suo canederlo preferito. Gli ingredienti provengono, quando possibile, direttamente dal maso o dai dintorni: freschi, regionali e preparati con tanto amore.
Alla locanda Haashof gli ospiti possono gustare l'autentica cucina altoatesina, che delizia il palato con prelibatezze fatte in casa. Oltre ai piatti tradizionali, vi attendono deliziosi dessert e succhi fatti in casa che completano l'esperienza culinaria. La combinazione di natura, cucina e atmosfera familiare rende la visita un'esperienza armoniosa a 360 gradi.
Situato in posizione elevata sopra Scena, l'Haashof offre un'oasi di pace con una vista mozzafiato sulle montagne dell'Alto Adige. Sulla terrazza soleggiata o nell'accogliente stube: qui potrete godervi il relax, staccare la spina e respirare a pieni polmoni. La posizione idilliaca nella zona del Monte Cervina rende l'Haashof la meta ideale per chi desidera unire natura e piacere culinario.
Haashof - Trattoria & Bar
Haashof 46
I-39054 Videgg - Scena in Alto Adige
Tel: +39 0473 94 95 09
Orari d‘apertura: ore 10.00 - 22.00
Cucina: ore 11.00 - 17.00
Su richiesta anche la sera
Giorno di riposo: Venerdì
Die Tauferer Straßenküche im Ahrntal, bekannt als „Sondna Stroßnkuchl," bietet wieder köstliche Speisen, Spiel und Spaß, Musik, Straßenkunst und Akrobatik. Neben dem beliebten Käsestandl gibt es Aktivitäten wie Kinderspiele, Ponyritte und viele Überraschungen.
Sieben Dienstagabende im Juli und August verwandeln Sand in Taufers in eine große Freiluftküche, die von 19:00 bis 23:00 Uhr geöffnet ist.
Die Gastwirte der Tauferer Straßenküche setzen auf Nachhaltigkeit und kaufen, kochen und schenken grün aus. Dies macht die Veranstaltung zu einem Green Event, bei dem alle auf Umweltschutz achten. Die Vielfalt an Unterhaltung sorgt für Spaß für Groß und Klein. Hinter jeder Ecke findet man eine Band oder einen Akrobaten, während Musiker wie Helga Plankensteiner und Titlà für stimmungsvolle Klänge sorgen.
Die Tauferer Straßenküche bringt Menschen zusammen: Einheimische und Besucher, Jung und Alt feiern, tanzen und genießen gemeinsam. Neben den kulinarischen und musikalischen Highlights gibt es geöffnete Shops, Szenekneipen, lange Abende im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn und eine Nachtführung auf Burg Taufers um 21 Uhr. Ein Sonderlinienbus bringt die Gäste um 23:30 Uhr nach Bruneck und Steinhaus.
01.07.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
08.07.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
15.07.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
22.07.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
29.07.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
05.08.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
12.08.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
19.08.2025 Dienstag 19:00 - 23:00 Uhr
Sand in Taufers: im Tauferer Ahrntal, 15 km nach Bruneck im Pustertal Richtung Norden, Parkplätze am Dorfeingang vorhanden
Mitzubringen: Abendliche Kühle möglich: Kleidung abstimmen. Ansonsten: guten Appetit, gute Laune
Photos © Manuel Kottersteger
Jeden Mittwochabend von 18:00 bis 21:00 Uhr lädt das Gasthaus Haashof im Hirzergebiet zum beliebten Knödelabend mit Sonnenuntergang ein. Der kulinarische Mittwoch ist längst ein Geheimtipp für Genießer: In lockerer Atmosphäre, mit weitem Blick über das Hirzergebiet, serviert die Gastgeberfamilie Haller handgemachte Knödel in verschiedenen Variationen – begleitet von herzlicher Südtiroler Gastfreundschaft.
Die Knödel auf dem Haashof sind mehr als nur Beilagen – sie sind Hauptdarsteller. Im Frühling etwa werden Brennnesselknödel mit Butter und Parmesan serviert, im Sommer kommen Gemüseknödel aus eigenem Anbau auf den Teller. Ob süß oder salzig, hier findet jeder seinen Lieblingsknödel. Die Zutaten stammen, wann immer möglich, direkt vom Hof oder aus der Umgebung – frisch, regional und mit viel Liebe zubereitet.
Im Gasthof Haashof erleben Gäste authentische Südtiroler Küche, die mit hausgemachten Schmankerln begeistert. Neben traditionellen Gerichten erwarten sie köstliche Desserts und selbst gemachte Säfte, die das Geschmackserlebnis abrunden. Die Kombination aus Natur, Kulinarik und familiärem Ambiente macht den Besuch zu einem rundum stimmigen Erlebnis.
Hoch über Schenna gelegen, bietet der Haashof eine Oase der Ruhe – mit atemberaubender Aussicht auf die Südtiroler Bergwelt. Ob auf der sonnigen Terrasse oder in der gemütlichen Stube: Hier lässt es sich genießen, abschalten und durchatmen. Die idyllische Lage im Hirzergebiet macht den Haashof zum idealen Ziel für alle, die Natur und Genuss verbinden möchten.
Haashof - Gasthaus & Cafè
Haashof 46
I-39054 Videgg - Schenna in Südtirol
Tel: +39 0473 94 95 09
Öffnungszeiten Haashof:
10.00 - 22.00 Uhr
Küche: 11.00 - 17.00 Uhr
Auf Anfrage auch am Abend
Ruhetag: Freitag
Die Adler Tagesbar in Brixen ist ein stilvoller Treffpunkt für Genießer. In urban-chicem Ambiente finden Gäste hier den perfekten Ort für gesellige Momente oder entspannte Stunden allein. In den charmanten, historischen Gewölben genießen Gäste den ganzen Tag über eine Vielfalt an Getränken und Snacks, stets begleitet von freundlichem und aufmerksamen Service. Das Café liegt ruhig in der Fußgängerzone nahe dem Eisack und bietet sowohl gemütliche Sitzplätze im Innenbereich als auch im Freien.
Die Adler Tagesbar lädt zu einem genussvollen Frühstück mit Produkten und Spezialitäten aus der Region ein. In gemütlicher Atmosphäre genießen die Gäste hochwertigen Kaffee, frischgespresste Säfte und eine große Auswahl an ofenfrischen Croissants und Waffeln sowie kleinen Snacks für einen guten Start in den Tag. Die Bar befindet sich im Erdgeschoss des Hotel Adler Historic Guesthouse und bietet den perfekten Rahmen für einen entspannten Morgen.
Die Adler Tagesbar lädt mit einer vielfältigen Auswahl an Torten und Süßspeisen sowie kleinen Gerichten, frischen Focaccias und feinen Snacks zu einer entspannten Auszeit ein. In den gemütlichen Ecken und Nischen genießt man italienische Kaffeespezialitäten, dazu gibt es eine große Auswahl an Tageszeitungen und Zeitschriften zum Schmökern. Auf der Sonnenterrasse direkt am Eisack genießt man erfrischende Aperitifs und Drinks. Der angrenzende Weinverkauf rundet das vielfältige Angebot der Tagesbar auf ideale Art und Weise ab.
Hier können die Gäste prickelnde Aperitifs oder erlesene Weine genießen. Dazu gibt es kleine „Stuzzicchini“ - die leckeren Häppchen, die in Italien zum klassischen Aperitivo lungo gereicht werden. In der einladenden Atmosphäre der Adler Tagesbar kann man den Tag genussvoll ausklingen lassen und stimmt sich vielleicht auf ein köstliches Abendessen im angeschlossenen Restaurant Finsterwirt Künstlerstüble oder im Restaurant Vitis mit seiner umfangreichen Vinothek ein. Für ein Gläschen Wein am späten Nachmittag lädt die Bar in Brixen mit einer erlesenen Auswahl an Qualitätsweinen im Offenausschank ein.
Adler Tagesbar - Bar & Cafè
Adlerbrückengasse 9
I-39042 Brixen in Südtirol
Tel: +39 0472 200 621
Öffnungszeiten Adler Tagesbar:
Mo-Sa: 08.00 - 20.00 Uhr
So: 08.00 - 14.00 Uhr
Ruhetag: Sonntagnachmittag
Bar & Café in Brixen │ Aperitivo Lungo │ Abwechslungsreiches Frühstück │ Kleine, feine Imbisse │ Torten & Süßspeisen │ Frisch gepresste Säfte │
Weine & Prosecco │ Gemütliche Atmosphäre & urban-chices Ambiente │ Sonnenterrasse nahe am Fluß Eisack │ Private Feiern │
Adler Historic Guesthouse
Adlerbrückengasse 9
I-39042 Brixen in Südtirol
Tel: +39 0472 200 621
Das Adler Historic Guesthouse in Brixen heißt seine Gäste zu jeder Jahreszeit willkommen. Die Domstadt am Eisack bezaubert mit ihrer historischen Altstadt, charmanten Geschäften und Laubengängen. Das Historic Guesthouse verbindet historische Mauern mit dezentem Luxus und bietet eine traumhafte Lage direkt am Fluss. Mit den Restaurants Finsterwirt und Vitis sowie der Adler Tagesbar lässt es keine kulinarischen Wünsche offen und passt sich dem Tagesrhythmus sowie den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste optimal an.
Das Adler bietet elegante Zimmer in zeitlosem Design und historischem Charme. Naturtöne, hochwertige Materialien und stimmungsvolle Lichtakzente prägen die Zimmer und Suiten, die mit viel Komfort ausgestattet sind.
Ob das Einzelzimmer für ruhige Nächte, das Classic-Zimmer für zwei Personen oder das luxuriöse Penthouse-Zimmer mit eigener Terrasse - jedes Zimmer verleiht dem Aufenthalt eine einzigartige Note. Ein charmantes Domizil für genussvolle Momente und entspannte Urlaubstage in der Altstadt von Brixen mit schönen Ausblicken auf den Brixner Dom, den historischen Innenhof oder den Fluss Eisack.
Im Herzen von Brixen bietet das Adler eine einzigartige Wellness-Oase. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Weißen Turms und des Brixner Doms lädt der Rooftop Pool über den Dächern von Brixen auf bequemen Liegestühlen zum Entspannen und Schwimmen ein. Ob nach einem erlebnisreichen Tag oder einer sportlichen Aktivität, hier können die Gäste Momente der Ruhe, Erholung und Achtsamkeit genießen.
Das Spa ist puristisch und behaglich gestaltet und die Saunen und der Ruheraum fügen sich harmonisch in die historische Bausubstanz ein.
Brixen ist der ideale Ort für Bewegung und Erholung in der Natur. Aktivurlauber finden hier ideale Voraussetzungen für sportliche Abwechslung: Radfahren, Wandern oder Skifahren am Brixner Hausberg Plose, Klettern oder Tennis und vieles mehr. Die ideale Stadt für einen schönen Urlaub in Südtirol.
Im gut ausgestatteten Adler Gym kann man in historischem Ambiente trainieren, ob Cardio, Kraft oder Beweglichkeit. Direkt vor dem Hotel lädt der Eisack zu entspannten Laufrunden ein, die jedem Fitnesslevel gerecht werden und ein besonderes Naturerlebnis bieten.
Das viel gelobte Frühstück besticht durch eine hervorragende Auswahl, die keine Wünsche offen lässt. Die Gäste erwartet ein liebevoll gestaltetes Buffet mit frischem Obst, verschiedenen Brotsorten sowie feinen Käse- und Wurstsorten aus der Region. Das Frühstücksangebot reicht von vitalen Müslimischungen, ofenfrischen Croissants und Gebäck bis hin zu à la carte-Gerichten wie Omelettes oder Eggs Benedict. Ob im lichtdurchfluteten Frühstücksraum oder im Sommer im Freien, das Frühstück bietet Genuss und sorgt für einen guten Start in den Tag. Der Service ist stets unaufdringlich und herzlich.
Im Adler erwartet die Gäste eine kulinarische Reise, die regionale Küche mit innovativem Geschmack verbindet. Die Restaurants Finsterwirt und Vitis bieten mittags und abends besondere Genussmomente, in denen alpine Tradition auf mediterrane Eleganz trifft. Frische Zutaten und authentische Aromen prägen die Gerichte. Die Tagesbar Adler lädt in stilvollem Ambiente zu Kaffeespezialitäten, Snacks, Aperitifs und edlen Drinks ein und rundet das Angebot ab.
Das Hotel Adler in Brixen blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Einst als Gasthof im Herzen der historischen Altstadt erbaut, diente es Reisenden über Jahrhunderte hinweg als Herberge. Durch die zentrale Lage nahe dem Brixner Dom und den Laubengassen war das Adler stets ein Dreh- und Angelpunkt für Gäste aus nah und fern. Heute verbindet das Hotel stilvoll die historische Substanz mit modernem Komfort und bietet so einen einzigartigen Rückzugsort, der Geschichte und zeitgemäßen Luxus harmonisch vereint.
Das Adler bietet Geschäftsreisenden eine ideale Basis für ihren Aufenthalt. Nur zehn Autominuten von der Industriezone entfernt und nahe der Autobahn gelegen, kombiniert es hervorragende Erreichbarkeit mit Komfort. Der hoteleigene Parkplatz mit E-Ladestation und Parkservice erleichtert die Anreise. Hier finden Reisende die Annehmlichkeiten, die sie für produktive Tage benötigen.
Das Restaurant Argentieri vereint kulinarische Exzellenz mit stilvollem Ambiente im Herzen der Bozner Altstadt. In einem liebevoll sanierten Gewölbegebäude erleben Gäste eine harmonische Verbindung aus mediterraner und Südtiroler Küche, herzlichem Service und geschichtsträchtiger Atmosphäre. Ein Ort für Genießer, die gutes Essen und besondere Erlebnisse schätzen.
Im Restaurant Argentieri trifft mediterrane Kochkunst auf alpine Bodenständigkeit. Der Fokus liegt auf Fischgerichten, raffiniert interpretiert und mit hochwertigen, frischen Zutaten zubereitet. Saisonale Produkte, sorgfältig abgestimmte Aromen und eine kreative Präsentation machen jedes Gericht zu einem besonderen Erlebnis – ob Klassiker wie Orata in Salzkruste oder feine Kreationen wie Risotto mit Artischockencreme, Ricotta affumicata und getrockneten Tomaten.
Der Küchenchef des Hauses setzt auf regionale Produkte und saisonale Vielfalt: Gemüse, Obst, Pilze, Fleisch und Fisch werden mit Liebe zum Detail zusammengestellt. Neben Fischliebhabern kommen auch Vegetarier auf ihre Kosten. Besonders geschätzt werden die hausgemachten Desserts – allen voran der Strudel, der regelmäßig großes Lob erhält.
Die elegante Terrasse des Restaurants lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Ob für ein entspanntes Mittagessen, einen Aperitif oder ein romantisches Abendessen: Die stilvoll gedeckten Tische und die ruhige Lage mitten in der Altstadt schaffen ein besonderes Flair – ideal für unvergessliche Genussmomente im Freien.
Die Weinauswahl im Argentieri unterstreicht das kulinarische Angebot perfekt. Die Karte umfasst sorgfältig ausgesuchte lokale und italienische Weine, die sowohl zur mediterranen als auch zur alpin geprägten Küche harmonieren. Die Mitarbeiter beraten gerne persönlich bei der passenden Wahl zum Menü.
Und wer auf der Suche nach einer besonderen Eventlocation mit Restaurant in Bozen ist, wird im Primo Piano fündig – nur einen Stock über dem Restaurant Argentieri gelegen. Das Primo Piano ist ein exklusiver Ort für Feste mit Stil, Charakter und persönlicher Note. Ob privates Dinner, Firmenfeier oder Jubiläum – hier wird jedes Menü individuell geplant, abgestimmt auf Anlass, Geschmack und Budget. Ein Raum, der nur für besondere Momente geöffnet wird – mitten in der Bozner Altstadt.
Argentieri - Restaurant & Fischrestaurant
Silbergasse 14
I- 39100 Bozen in Südtirol
Tel. +39 0471 278 242
Mob. +39 347 9351 174
Öffnungszeiten Argentieri
Täglich von 11.30 - 15.00 Uhr
+ 18.00 - 22.00 Uhr
Kein Ruhetag
Á la carte Restaurant │ Im historischen Zentrum von Bozen │ Mediterrane & internationale Küche │ Lokale & regionale Produkte │ Weine │
Fleisch- & Fischspezialitäten │ Business Lunch │ Terrasse
Im Gourmet Restaurant Finsterwirt in Brixen zaubert Chefkoch Hubert Ploner saisonale Gerichte mit Produkten von lokalen Produzenten und Bauern aus der Region. Mit Vielseitigkeit und individuellem Geschmack lädt die Küche zu einer kulinarischen Reise ein. Der Finsterwirt hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Gabeln vom Falstaff und Lob in Reiseführern wie Michelin, Gambero Rosso, Gault Millau, Bibenda, Feinschmecker, À la Carte und Ristoranti dell'Espresso.
Der historische Finsterwirt in Brixen ist seit fast 300 Jahren eine Genussadresse. Politiker, Künstler, Gelehrte, Wissenschaftler und sogar der Altpapst Benedikt XVI. verkehrten dort gerne. Besitzerfamilie Mayr bewahrt die Schätze der Vergangenheit und führt das Restaurant in dieser Tradition weiter. Die Täfelung, die Originalgemälde, die historischen Waffen und die wertvollen Fenster sind unverändert geblieben. Das Restaurant bietet ein Stück unverfälschte Südtiroler Gastlichkeit. Mit seiner Lage mitten in der Altstadt von Brixen, gleich hinter dem Domplatz, ist es eine kleine Institution.
Das Restaurant Finsterwirt bietet nicht nur eine beeindruckende Weinkarte mit fast 400 Etiketten, sondern auch ein Ambiente, das den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die historischen Stuben und die wunderschöne Pergola-Terrasse verleihen dem Gasthaus ein einzigartiges Ambiente. Hier kann man in gemütlicher und zugleich eleganter Atmosphäre speisen und den Alltag hinter sich lassen. Ein Besuch beim Finsterwirt ist somit nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit der Region.
Die Geschichte des Hauses lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Lange Zeit war das Gebäude im Besitz des Brixner Domkapitels und diente als Ausschank für den Zehentwein. Wegen der Nachtruhe durfte der Wein nur bis zum Einbruch der Dunkelheit ausgeschenkt werden, weshalb die Kapitelschenke im Volksmund auch "Finsterwirt" genannt wurde.
Seit 1870 ist die Besitzerfamilie Mayr mit Leidenschaft in der Gastronomie tätig und hat über die Jahre aus dem Finsterwirt ein Restaurant gemacht, in dem man ein Stück echte Südtiroler Gastlichkeit erleben kann. Der Finsterwirt ist eine kleine Institution im Herzen der Brixner Altstadt, gleich hinter dem Domplatz.
Das Restaurant Vitis, die Adler Tagesbar, das Hotel Adler und der traditionsreiche Finsterwirt gehören zusammen – ein Ensemble, das Genuss, Gastlichkeit und Stil vereint. Ob feines Abendessen im Vitis, ein Aperitif in der Tagesbar, erholsame Nächte im Hotel Adler oder Südtiroler Küche im Finsterwirt – jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und doch verbindet sie alle eines: echte Qualität und Herzlichkeit. Ein Besuch lohnt sich!
Finsterwirt Künstlerstübele - Restaurant
Domgasse 3
I-39042 Brixen in Südtirol
Tel: +39 0472 83 53 43
Öffnungszeiten Finsterwirt:
Restaurant:
11.45 - 14.15 Uhr + 18.45 - 21.15 Uhr
Ruhetag: Sonntagabend + Montag
(ausser Feiertage)
À la carte Restaurant in Brixen│ Mediterrane Küche │ Traditionelle Südtiroler Gerichte │ Weine │ Private Feiern │ Terrasse │ Firmenessen │
Inmitten der historischen Mauern der Brixner Altstadt bietet das Vitis ein einzigartiges Ambiente für Weinliebhaber. Über 400 verschiedene Etiketten und kreative Gerichte warten auf Sie. Erleben Sie Wein, Kulinarik und Architektur im Einklang und genießen Sie Aperitifs und Digestifs in der Weinbar oder im VitisGarten.
Die Speisekarte des Vitis besticht durch international inspirierte Gerichte, die kreativ kombiniert werden. Ob als Begleiter zu einem Glas Wein oder als feines Dinner - hier wird jeder Geschmack bedient.
Bei über 400 verschiedenen Etiketten fällt die Auswahl im Vitis nicht leicht. Aber keine Sorge, das Sommelier-Team steht Ihnen gerne zur Seite und berät Sie fachkundig bei der Auswahl des passenden Weines. Die Auswahl reicht von Weinen heimischer Eisacktaler und Südtiroler Winzer bis hin zu internationalen Weinen, die Sie auch mit nach Hause nehmen können.
Das Vitis ist der ideale Ort, um das Leben zu feiern. Ob beim Aperitif im Innenhof, beim Osterbrunch oder im idyllischen Weihnachtswald - hier wird das Leben gefeiert und auf das Glück angestoßen.
Das Restaurant Finsterwirt Künstlerstübele, die Adler Tagesbar, das Hotel Adler und das Vitis gehören zusammen – ein Ensemble, das Genuss, Gastlichkeit und Stil vereint. Ob feines Abendessen im Vitis, ein Aperitif in der Tagesbar, erholsame Nächte im Hotel Adler oder Südtiroler Küche im Finsterwirt – jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und doch verbindet sie alle eines: echte Qualität und Herzlichkeit. Ein Besuch lohnt sich!
Vitis - Vinothek
Domgasse 3
I-39042 Brixen in Südtirol
Tel: +39 0472 835 343
Öffnungszeiten Vitis:
10.00 – 15.00 Uhr + 17.00 – 24.00 Uhr
Küche: 11.30 – 14.30 Uhr
+ 18.30 – 21.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag und Montag
Weinbar & Restaurant in Brixen │ Snacks │ Aperitifs │ Verkostungen │ Private Feiern │ Restaurant │ Terrasse │ Innenhofgarten │ Events │ Weinshop │ Businesslunch │
© Hannes Niederkofler Photography
Im Gries 13 erwartet die Gäste eine einladende und elegante Atmosphäre. Hier treffen sich Freunde, um beim Aperitif Südtiroler und italienische Spitzenweine zu verkosten. Auf der Speisekarte stehen kulinarische Köstlichkeiten aus der heimischen, mediterranen und nationalen Küche.
Die Gastgeber Sibilla und Dieter Seebacher möchten im Weinbistro Gries 13 ihre Leidenschaft für gutes Essen und guten Wein mit ihren Gästen teilen. Das familiäre und dennoch elegante Ambiente verspricht ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Das G13 bietet eine verlockende Auswahl an typischen regionalen Spezialitäten sowie klassischen mediterranen und internationalen Köstlichkeiten. Die Speisekarte wechselt alle 10 Tage und orientiert sich oft an der Jahreszeit, mit den klassischen Gerichten, die jede Jahreszeit zu bieten hat. Eines darf dabei nie fehlen: das Rindsfilet, das als Gustostückerl von Küchenchef Didi persönlich ausgewählt wird, um eine optimale Fleischqualität zu garantieren.
Aus einer umfangreichen und exzellenten Weinkarte kann der Gast den passenden Wein zu seinen Gerichten auswählen. Darüber hinaus bietet die Vinothek auch Wein zum Verkauf an, denn eine gute Flasche Wein ist immer ein willkommenes Geschenk! Es wird eine erlesene Auswahl der besten Weine des Landes und darüber hinaus angeboten. Das Besondere: Alle Weine werden zu Kellereipreisen angeboten.
Die schöne Außenterrasse am Grieser Platz ist der ideale Ort für ein romantisches Abendessen oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden.
Und im Winter lädt das transparente „G13 Igloo“ des G13 Winebistros auf seiner Terrasse zu einem besonderen Erlebnis ein. Beheizt und gemütlich finden hier 4 bis 8 Personen Platz, um in einem einzigartigen Ambiente zu speisen oder einen Aperitif zu genießen - immer begleitet von einem herrlichen Blick auf den stimmungsvollen Grieser Platz.
Gries 13 - Winebistro & Vinothek
Grieser Platz 13
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 163 2477
Öffnungszeiten Gries 13:
Restaurant:
11.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr
Ruhetage: Sonntag & Montag
Ferien: 23.06. - 07.07.25
À la carte Restaurant in Bozen│Südtiroler & mediterrane Küche│Regionale & saisonale Zutaten│Hausgemachte Pasta│Firmenessen│Vinothek│
Feiern│Terrasse
Das Primo Piano in Bozen ist kein gewöhnliches Restaurant – es ist ein stilvoller Rückzugsort für unvergessliche Momente. Ob Geburtstag, Firmenfeier, Hochzeitsvorfeier oder privates Dinner: Das Primo Piano öffnet seine Türen nur für besondere Gelegenheiten – exklusiv, persönlich und mit viel Gespür für Atmosphäre. Zentral in der Bozner Altstadt gelegen, bietet die Location Platz für bis zu 50 Gäste und vereint stilvolles Ambiente mit absoluter Privatsphäre.
Im Primo Piano gibt es keine feste Speisekarte – hier wird jede Menüfolge individuell abgestimmt, ganz nach Saison, Geschmack und Budget. Ob gesetztes Dinner, Flying Buffet oder mediterrane Spezialitäten: Das Küchenteam kocht mit Leidenschaft und serviert alles von traditionell bis modern, von vegetarisch bis festlich. Das Menü entsteht im persönlichen Gespräch – kreativ, flexibel und immer hochwertig.
Ob Firmenessen, Business-Lunch oder festlicher Geburtstag: Das Primo Piano bietet den idealen Rahmen für Events mit persönlicher Note. Für Firmenfeiern wird ein professioneller, dennoch entspannter Rahmen geschaffen. Geburtstage und Jubiläen werden mit festlicher Atmosphäre und kulinarischem Feingefühl begleitet. Auch private Feiern wie Verlobungen oder Wiedersehen lassen sich hier individuell gestalten – ganz ohne Hektik, dafür mit viel Herz.
Das Primo Piano öffnet ausschließlich auf Anfrage – für Gruppen und Anlässe, die einen besonderen Rahmen verdienen. Das Team plant gemeinsam mit den Gästen: vom Menü bis zur Gestaltung des Abends. Ob telefonisch oder per E-Mail – hier zählt der persönliche Austausch.
Wer spontan in den Genuss mediterraner Küche kommen möchte, ist im Restaurant Argentieri im Erdgeschoss herzlich willkommen. Während das Primo Piano exklusiv für besondere Anlässe reserviert bleibt, empfängt das Argentieri seine Gäste täglich mit kulinarischer Vielfalt und südlicher Leichtigkeit – mitten im Herzen der historischen Bozner Altstadt.
In einem liebevoll restaurierten Gewölbegebäude erleben Genießer eine stilvolle Symbiose aus mediterraner Fischküche, Südtiroler Spezialitäten und herzlichem Service. Das geschichtsträchtige Ambiente, kombiniert mit modernen Akzenten, macht das Argentieri zum idealen Ort für genussvolle Momente – sei es beim eleganten Abendessen, einem entspannten Mittag oder einem Glas Wein im stimmungsvollen Innenhof.
Ein Ort für alle, die gutes Essen lieben – und Atmosphäre genauso schätzen wie Geschmack.
Primo Piano - Event-Restaurant & Eventlocation
Silbergasse 14
I- 39100 Bozen in Südtirol
Mob. +39 333 661 84 13
Nur mit Reservierung für Gruppen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie finden uns im ersten Stock – direkt über dem Restaurant Argentieri.
Event-Restaurant │ Firmenessen │ Hochzeiten │ Geburtstage │ Private Feiern │ Meetings │ Mediterrane & internationale Küche │
Lokale & regionale Produkte │ Weine
Psairer Beck - Bäckerei & Konditorei
Dorfstraße 28
I-39010 St. Martin in Passeier
Tel: +39 329 684 3479
Öffnungszeiten Psairer Beck
06.00 - 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 06.00 - 12.30 Uhr
Für die Inhaber Robert und Judith gibt es nichts Schöneres, als ein selbst gebackenes Brot frisch aus dem Ofen zu ziehen. In ihrer Bäckerei duftet es täglich nach Brot, Gebäck, Torten und handgefertigten Pralinen. Die Philosophie des Hauses: Brotbacken ist nicht nur Handwerk, sondern Leidenschaft.
Verwendet werden ausschließlich hochwertige Mehlsorten – viele davon aus der Meraner Mühle – sowie regionale Zutaten. Mit viel Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Liebe zum Detail entstehen hier Produkte, die nicht nur schmecken, sondern auch ehrlich sind. Dabei stehen für das Bäckerpaar immer zwei Dinge im Mittelpunkt: handwerkliche Qualität und Freude am Tun.
Seit der Übernahme des Traditionsbetriebs von Erich und Christian Kofler vor rund vier Jahren haben Robert und Judith viel bewegt. Robert selbst hat seine Lehre einst genau hier begonnen – umso vertrauter war ihm die alte Backstube. Doch schnell wurde klar, dass der Platz für die wachsende Nachfrage an Brot, Torten und Feingebäck nicht mehr ausreichte.
Heute arbeitet das Team in einer modernen, großzügig gestalteten Backstube in der Handwerkerzone.
Dieser Ort ermöglicht durchdachte Abläufe und flexiblere Arbeitszeiten. In Schichtarbeit wird hier gebacken, was insbesondere jungen Bäckerinnen und Bäckern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. Die neue Arbeitsweise ermöglicht zudem längere Teigruhezeiten, wodurch das Brot besonders bekömmlich wird – ein klarer Vorteil für Geschmack und Qualität.
Das Sortiment des Psairer Beck Bäckerei & Konditorei umfasst traditionelle Brotsorten aus Weizen, Roggen, Dinkel, Emmer, Buchweizen, Kamut und Vollkorn – mit oder ohne Sauerteig. Dabei werden selbst Kleinigkeiten nicht dem Zufall überlassen. Die „Dampfler” für den Sauerteig werden ebenso hausgemacht.
Jedes Brot ist ein Unikat, das von Hand gefertigt und mit viel Hingabe gebacken wird. Das Angebot wird durch Frühstücksgebäck, Paarlen, saisonale Spezialitäten sowie täglich frische Kuchen und Torten ergänzt. Ob fruchtig oder cremig, für besondere Anlässe oder den gemütlichen Kaffeegenuss am Nachmittag – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Im Café „Platzl“ des Psairer Beck wird die Bäckerei zum Treffpunkt. Ob herzhaftes Frühstück, feine Kuchen, frischer Kaffee, erfrischende Getränke oder ein Aperitif – hier genießen Gäste eine kleine Auszeit mitten im Dorf.
Auch für Naschkatzen ist gesorgt: Handgefertigte Pralinen – von Nougat bis Trüffel, mit oder ohne Alkohol – runden das Angebot ab. Wer sich vom Duft ofenfrischen Brotes leiten lässt, wird hier nicht nur fündig, sondern auch willkommen geheißen. Oder, wie Robert es so schön ausdrückt: „Keart amol zua! Mir freid’n ins!”
Im Herzen von St. Martin im Passeiertal liegt das „Psairer Beck’s Platzl”, ein stilvolles Café mit geschmackvoller, moderner Einrichtung, stilvollen Möbeln und stimmungsvoller Beleuchtung. Die gemütlichen Sitzbereiche laden zum Verweilen ein, sei es im schön gestalteten Innenbereich oder auf der sonnigen Terrasse, von der aus man das Dorfgeschehen beobachten kann. Hier fühlen sich alle willkommen. Es gibt kostenloses WLAN. Außerdem ist die Atmosphäre hundefreundlich.
Im Psairer Beck’s Platzl beginnt der Tag genussvoll mit einer Auswahl liebevoll zubereiteter Frühstücksvarianten, die keine Wünsche offenlassen. Ob herzhaft oder süß, traditionell oder kreativ – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsstart in den Tag. Frisch gepresste Säfte und hochwertige Kaffee- und Teespezialitäten begleiten feine Toasts, belegte Brote und kleine warme Gerichte.
Auch zwischendurch oder zur Mittagszeit verwöhnt das Platzl mit leichten Häppchen, frischem Obst und Gemüse sowie täglich frischen, saisonalen Kleinigkeiten. Alles wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereitet.
Die hauseigene Vitrine lockt mit täglich frischem Gebäck, zarten Törtchen und handgefertigten Pralinen – alles aus der eigenen Backstube des Psairer Beck. Ob ein fruchtiger Kuchen am Nachmittag, ein cremiger Eisbecher im Sommer oder eine kleine Nascherei zwischendurch – Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten.
Als Café und Bar zugleich ist das Platzl auch der perfekte Ort für gesellige Momente. Gäste genießen hier neben Kaffee und Süßem auch spritzige Aperitifs und erfrischende Getränke – perfekt für eine kleine Auszeit mitten im Ortszentrum. Ob allein oder gemeinsam mit Freunden: Das Platzl ist der Treffpunkt für Genießer.
Was das Platzl besonders macht: Es gehört direkt zur Bäckerei & Konditorei Psairer Beck – und alles, was hier serviert wird, stammt frisch aus der hauseigenen Backstube. Ob knuspriges Brot, feines Gebäck, kunstvolle Torten oder handgemachte Pralinen – im Platzl wird echte Südtiroler Handwerkskunst spür- und schmeckbar.
Geführt wird der Traditionsbetrieb von Robert und Judith, die mit viel Leidenschaft, regionalen Zutaten und einem starken Fokus auf Qualität arbeiten. Das Café ist damit nicht nur ein Treffpunkt im Dorf, sondern auch ein Schaufenster echter Backkultur.
Psairer Beck‘s Platzl - Bar & Café
Garberweg 4
I-39010 St. Martin in Passeier
Tel: +39 329 684 3479
Öffnungszeiten Psairer Beck‘s Platzl
Frühstück: 07.00 - 19.00 Uhr
Bar/Café: 07.00 - 19.00 Uhr
Ruhetag: Donnerstag
Bar & Café in St. Martin in Passeier │ Brot, Backwaren & Kuchen │ Kaffe- & Teespezialitäten │ Frisch gepresste Säfte │ Frühstück │ Kleine Häppchen & Spezialitäten │ Toasts & Brote │ Kleine Gerichte │ Törtchen │ Pralinen │ Aperitifs
Kobler - Bäckerei & Konditorei
Kohlstatt 28
I-39015 St. Leonhard in Südtirol
Tel: +39 0473 656 134
Öffnungszeiten Kobler Brot
Mo - Fr: 06.00 - 18.30 Uhr
Sa: 06.00 - 12.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Die Bäckerei und Konditorei Kobler in St. Leonhard wird seit drei Generationen mit Herzblut geführt. Seit über 50 Jahren steht sie für echte Handwerkskunst, bei der traditionelle Werte auf moderne Ideen treffen. Neben duftendem Brot und feinem Gebäck begeistert seit längerem auch die hauseigene Confiseriekunst: liebevoll von Hand gefertigte Pralinen, zarte Schokoladenkreationen und saisonale Spezialitäten, die nicht nur schmecken, sondern auch kleine Kunstwerke sind. Hier wird mit Leidenschaft gebacken – ehrlich, natürlich und mit dem Anspruch, aus besten Zutaten wahre Genussmomente zu schaffen.
Die Bäckerei Kobler verbindet tiefe Wurzeln mit modernem Anspruch – genau das macht ihren Charakter aus. Der hauseigene Sauerteig darf auch heute noch ganze 48 Stunden ruhen, bevor er sich in kräftiges, aromatisches Brot verwandelt. In den Teig kommen nur die Zutaten, die wirklich zählen: keine Fertigmischungen, keine Zusätze, dafür regionale Zutaten wie echtes Südtiroler Regiokorn, Handarbeit und ganz viel Zeit.
Das Ergebnis schmeckt man. Die Auswahl reicht vom knusprigen Brot bis hin zu den hausgemachten Torten. Auch der festliche, hausgemachte Panettone ist dabei. Natürlich dürfen auch die herzhaften Klassiker wie Vinschgerlen, Paarlen oder Regiokorn-Roggen-Schüttelbrot nicht fehlen. Neben den traditionellen Sorten entstehen immer wieder auch kreative, saisonale Brotkreationen und feine Törtchen – für alle, die gutes Brot nicht nur essen, sondern erleben möchten.
Die Konditorei & Konfiserie Kobler in St. Leonhard begeistert mit feiner Handwerkskunst und liebevoll gestalteten Schokoladen- und Backkreationen, die das ganze Jahr über für besondere Genussmomente sorgen. Ob zartschmelzende Pralinen zu Ostern, kleine Törtchen zum Valentinstag oder Muttertag oder festliche Schokoladenfreuden zur Weihnachtszeit – jede Spezialität wird mit viel Hingabe und Liebe zum Detail hergestellt. Saisonale Highlights wie kunstvoll gefüllte Adventskalender, liebevoll modellierte Schoko-Nikoläuse, edle Schoko-Ostereier oder fruchtige Sommerpralinen machen jeden Anlass zu einem Fest. Ob zum Genießen vor Ort oder als süßes Mitbringsel – bei Kobler findet man immer etwas Besonderes.
Im stilvoll eingerichteten Bistro Café Kobler wird Ankommen zum Wohlfühlmoment. Helle Räume, liebevolle Details und eine ruhige Terrasse laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Ob beim gemütlichen Frühstück, einem süßen Stück Kuchen am Nachmittag oder einem kleinen Snack zwischendurch – hier genießt man in entspannter Atmosphäre. Das herzliche Team kümmert sich mit Aufmerksamkeit um jeden Gast und bietet auch vegetarische und vegane Köstlichkeiten an. Erfrischende Säfte, aromatischer Kaffee oder saisonale Drinks wie Basilikum-Erdbeer-Spritz und hausgemachter Eistee runden das Angebot ab. Ein Ort zum Verweilen, Genießen – und einfach zum Bleiben.
Mitten in St. Leonhard in Passeier liegt das Bistro Café Kobler – ein liebevoll geführter Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer. In harmonischem Einklang mit der umgebenden Berglandschaft Südtirols vereint das Haus traditionelle Werte mit moderner Gastlichkeit. Ob für einen kurzen Zwischenstopp oder einen ausgedehnten Aufenthalt – hier ist man jederzeit herzlich willkommen.
Das stilvoll gestaltete Bistro & Café lädt zum Verweilen ein. Hier genießen Gäste aromatischen Kaffee, hausgemachte Kuchen und Törtchen oder frische Strudel. Je nach Saison gibt es auch fruchtige Sommerkreationen wie Erdbeer-Basilikum-Törtchen oder Himbeer-Rosmarin-Biskuit. Wer es lieber salzig mag, wird ebenfalls fündig. Hauseigene Brotspezialitäten mit Rohschinken, Melone und Mozzarella, feine Salate, kleine Gerichte und saisonale Spezialitäten runden das Angebot ab. Frisch gepresste Säfte, saisonale Drinks wie der Basilikum-Erdbeer-Spritz und liebevoll angerichtete Frühstücksteller sorgen für einen genussvollen Start in den Tag.
Im Bistro Café Kobler wird Regionalität gelebt. Die Zutaten stammen direkt von Produzent:innen aus der Umgebung: Mehl aus der Meraner Mühle, Eier von Magda, Butter von Sepp und Salat vom Eishof. Auch Blüten vom Monstrolhof finden ihren Weg in die feinen Kreationen. Diese Nähe zu den Produzenten hat zwar manchmal ihren Preis – schmeckt dafür aber umso besser. Nachhaltige Verpackungslösungen und ein bewusster Umgang mit Ressourcen ergänzen den verantwortungsvollen Ansatz.
Ob Ostern, Adventszeit, Muttertag, Valentinstag oder einfach ein Anlass, um Freude zu schenken – bei Kobler gibt es stets liebevolle Überraschungen. Besonders beliebt sind die handgemachten Pralinen, Törtchen und die originellen Geschenkideen wie Frühstücksgutscheine oder zu Weihnachten der hauseigene Pralinen-Adventskalender mit 24 feinen Verführungen und die selbstgemachten Schokoladennikoläuse. In der warmen Jahreszeit sorgen fruchtige Sommerpralinen für erfrischende Genussmomente.
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der hauseigenen Bäckerei & Konditorei Kobler, die seit über 50 Jahren im Familienbesitz ist – inzwischen bereits in dritter Generation. Hier entstehen täglich frische Brote und Gebäckstücke – vom klassischen Bauernbrot bis zu innovativen Sorten wie dem Heumilchbrot mit regionaler Butter und Getreide oder dem würzigen Bergbauernbrot mit Südtiroler Dinkelvollkornmehl. Das Herzstück vieler Spezialitäten ist der eigene Sauerteig, der 48 Stunden ruhen darf, bevor er sich in duftendes Brot verwandelt. Dieses Handwerk ist gelebte Leidenschaft.
Kobler Bistro & Café
Kohlstatt 28
I-39015 St. Leonhard in Südtirol
Tel: +39 0473 656 134
Öffnungszeiten Kobler Bistro
Mo - Fr: 06.00 - 18.30 Uhr
Sa: 06.00 - 12.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Bistro & Café in St. Leonhard in Passeier│Brot, Backwaren & Kuchen von Koblerbrot │ Kaffee- & Teespezialitäten │ Frisch gepresste Säfte │ Frühstück │ Toasts & Brote │ Kleine Gerichte │ Törtchen │ Pralinen │ Aperitifs
La Malga Gampen è immersa nell'affascinante mondo alpino del Parco Naturale Puez-Odle, in cima alla Val di Funes. A 2.062 metri di altitudine, gli ospiti trovano un luogo ricco di tranquillità, autenticità e genuina ospitalità altoatesina. Da oltre 40 anni, la famiglia Messner accoglie i visitatori con cordialità, un sorriso aperto e tanto amore per la natura: un vero rifugio per buongustai e amanti della montagna.
La Malga Gampen vi delizierà con piatti tradizionali altoatesini, dal Kaiserschmarren fatto in casa alla zuppa d'orzo speziata, dal gulasch di selvaggina al piatto di speck. Gli ingredienti vengono in gran parte dalla propria azienda agricola o da produttori locali. Particolarmente apprezzati sono i latticini freschi, le marmellate fatte in casa e i succhi di erbe, preparati con grande cura.
Nelle giornate di sole, gli ospiti possono gustare ottimi piatti sulla grande terrazza e ammirare la vista mozzafiato sulle Dolomiti. Per le ore più fresche sono disponibili stube arredate con cura, dove il legno, i colori caldi e l'atmosfera alpina garantiscono il massimo comfort. Qui è possibile soffermarsi, rilassarsi o concludere la giornata con un bicchiere di vino.
La Malga Gampen è una meta per gli amanti della natura durante tutto l'anno. In estate, sentieri escursionistici, fiori alpini e aria cristallina attirano famiglie, coppie o viaggiatori solitari in cerca di tranquillità. In inverno, la malga si trasforma in un paesaggio da sogno, silenzioso e innevato, ideale per escursioni invernali, ciaspolate o una divertente discesa in slittino. Anche in questo periodo la malga è aperta e accoglie i suoi ospiti con calore.
Chi desidera godersi più a lungo la magia della Malga Gampen può pernottare in una delle accoglienti camere o nella rustica camera comune. L'arredamento è semplice, ma curato nei minimi dettagli, perfetto per chi apprezza la vera esperienza della malga, il sole del mattino in montagna e un cielo stellato limpido. Perfetto per chi cerca giornate piene di attività, notti di tranquillità e un autentico ritorno alla natura.
La Malga Gampen si trova alla fine della Val Funes, nel Parco Naturale Puez-Odle. È raggiungibile dal parcheggio di Zannes, che si può raggiungere in auto o con i mezzi pubblici da Bressanone o Chiusa. Da lì, un sentiero escursionistico di circa 1,5 ore conduce alla malga. Gli ospiti che soggiornano per almeno 3 notti possono accedere con la propria auto previo accordo e in orari prestabiliti.
Gampenalm - Alm
Val di Funes - Malga 8
I- 39040 Funes in Alto Adige
Tel. +39 0472 840 001
Mob. +39 348 272 15 87
Orari di apertura Malga Gampen
Estate: 10.00 - 22.00
Inverno: 10.00 - 17.00 +
La sera su prenotazione
Cucina: 11.00 - 17.00
In estate Nessun giorno di riposo
Giorni di riposo inverno: lunedì e martedì dal 06/01 fino alla fine della stagione
Orari di apertura estivi: dal 17/05/25 al 02/11/25 aperto tutto il giorno
Orari di apertura invernali: dal 26 dicembre all'inizio di marzo
Possibilità di pernottamento solo in estate a partire dal 26/05/2025
Gruppi: prenotazione gradita
Rifugio a Funes nel Parco Naturale Puez-Odle con vista mozzafiato sulle Dolomiti │ Autentica cucina altoatesina │ Ingredienti regionali di produzione propria & locale │ Latticini freschi, marmellate & succhi di erbe │ Torte fatte in casa │ Ampia terrazza soleggiata & accoglienti stube │ Meta di bellissime escursioni │ Raggiungibile anche con passeggini & mountain bike │ Aperto tutto l'anno, ideale per escursioni estive & avventure invernali (ciaspolate, slittino) │ Pernottamento in malga - camere semplici e arredate con cura e dormitori
Der Stabner Postlodn in Staben, einem charmanten Ortsteil von Naturns in Südtirol, verbindet auf einzigartige Weise Lebensmittelgeschäft und gemütliche Bar. Es ist der einzige Lebensmittelmarkt im Ort und bietet eine breite Auswahl an regionalen Produkten und frischen Zutaten. Dabei wird besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt. Hier finden Besucher alles, was sie für den täglichen Bedarf brauchen, und gleichzeitig wird ein gemütlicher Ort für den kleinen Genuss geschaffen.
Im Stabner Postlodn können Gäste nicht nur einkaufen, sondern auch in einer einladenden Atmosphäre verweilen. Die Bar und die Terrasse bieten den perfekten Rahmen für eine kleine Auszeit, sei es bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein. Besonders beliebt sind die täglichen süßen Leckereien wie Kuchen, Torten und Gipferl, die die Gäste immer wieder anlocken. Die Terrasse lädt dazu ein, bei schönem Wetter zu entspannen, ein Eis zu essen oder einen erfrischenden Spritz, liebevoll und kreativ zubereitet zu genießen.
Neben Frühstück und Brunch werden im Stabner Postlodn auch feine kleine Gerichte serviert – von der klassischen Südtiroler Marende mit hochwertigem Aufschnitt über liebevoll angerichtete Wurst- und Käseteller bis hin zu knusprigen Bruschettas, kleinen Pizzas und anderen herzhaften Köstlichkeiten. Ideal für den kleinen Hunger oder eine genussvolle Pause zwischendurch.
Der Stabner Postlodn bietet Brunch- und Marend-Boxen zum Vorbestellen – liebevoll zusammengestellt für zwei Personen. Ob als gemütlicher Start in den Tag, kleine Auszeit zwischendurch oder Überraschung für liebe Menschen: Die Boxen enthalten frisches Obst, Joghurt, feinen Aufschnitt, würzigen Käse, Gebäck und Getränke – regional, kreativ und mit Herz arrangiert.
Die Marend-Box ist täglich für 39 € erhältlich (Bestellung bis 16:00 Uhr), die Brunch-Box sonntags für 45 € (Bestellung bis Samstag 12:00 Uhr).
Die Lieferung erfolgt kostenlos im Raum Schlanders bis Töll. Bestellungen werden gerne telefonisch entgegengenommen.
Ein besonderes Highlight des Stabner Postlodn ist die liebevoll gestaltete Inneneinrichtung, die Gastgeberin Tamara persönlich geplant und umgesetzt hat. Mit viel Gespür für Stil, Nachhaltigkeit und Atmosphäre wurden zahlreiche Möbelstücke und Deko-Elemente im Sinne des Upcyclings selbst gebaut oder kreativ aufgearbeitet. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Ort, der Modernität mit Gemütlichkeit verbindet und zum Verweilen ebenso einlädt wie zum genussvollen Einkaufen.
Dank der Lage direkt am Vinschger Radweg ist der Stabner Postlodn ein idealer Anlaufpunkt für Radfahrer. Der Radweg führt durch malerische Landschaften entlang der Etsch und zieht sich über 86 Kilometer von Reschen bis Meran. Der Stabner Postlodn liegt direkt im Ortszentrum, nur einen kurzen Halt vom Radweg entfernt. Radfahrer können hier eine Pause einlegen, sich erfrischen, ein kleines Gericht oder einen Kuchen genießen und ihre E-Bikes aufladen, um gestärkt die Reise fortzusetzen.
Stabner Postlodn
Bar & Lebensmittelgeschäft
Staben 29
I- 39025 Naturns in Südtirol
Mob. +39 348 198 6388
Öffnungszeiten Stabner Postlodn
Montag - Freitag
06.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag 06.00 – 12.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Genuss zum Vorbestellen – Brunch-Box & Marend-Box vom Stabner Postlodn
Ab sofort könnt ihr euch unsere liebevoll gefüllten Genussboxen sichern – perfekt für zwei Personen und ideal zum Teilen, Verwöhnen oder Verschenken:
Marend-Box – täglich erhältlich
Für 39 € mit vielen herzhaften Köstlichkeiten.
Bestellung bis 16:00 Uhr am Vortag möglich.
Brunch-Box – jeden Sonntag verfügbar
Für 45 € mit feinen Frühstücks-Highlights.
Bestellung bis Samstag, 12:00 Uhr.
Die Lieferung ist inklusive – von Schlanders bis Töll. Bestellungen können ganz einfach telefonisch aufgegeben werden.
Bar & Lebensmittelgeschäft in Staben bei Naturns │ Regionale Produkte│Frühstück & Brunch │ Kleine Gerichte & Häppchen │ Marende │ Torten & Süßes │ Aperitifs │ Eisbecher │ Terrasse │ Direkt am Vinschger Fahrradweg │ Lademöglichkeit für E-Bikes
Die Gampenalm liegt eingebettet in die faszinierende Bergwelt des Naturparks Puez-Geisler, hoch über dem Villnösser Tal. Auf 2.062 Metern erwartet Gäste ein Ort voller Ruhe, Ursprünglichkeit und echter Südtiroler Gastfreundschaft. Seit über 40 Jahren bewirtet Familie Messner die Besucher mit Herzlichkeit, einem offenen Lächeln und viel Liebe zur Natur – ein echter Rückzugsort für Genießer und Bergliebhaber.
Kulinarisch verwöhnt die Gampenalm mit traditionellen Südtiroler Gerichten – von hausgemachtem Kaiserschmarren über würzige Gerstensuppe bis hin zu Wildgulasch und Speckplatten. Die Zutaten stammen größtenteils aus der eigenen Landwirtschaft oder von Produzenten aus der Umgebung. Besonders geschätzt werden die frischen Milchprodukte, selbstgemachten Marmeladen und Kräutersäfte, die mit viel Sorgfalt hergestellt werden.
An sonnigen Tagen genießen Gäste auf der großen Terrasse nicht nur gutes Essen, sondern auch den beeindruckenden Blick auf die Dolomiten. Für kühlere Stunden stehen liebevoll gestaltete Stuben zur Verfügung, in denen Holz, warme Farben und alpines Flair für Behaglichkeit sorgen. Hier lässt es sich verweilen, entspannen – oder den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen.
Die Gampenalm ist ein ganzjähriges Ziel für Naturfreunde. Im Sommer locken Wanderwege, Almenblumen und klare Bergluft – perfekt für Familien, Paare oder Alleinreisende, die Ruhe suchen. Im Winter verwandelt sich die Alm in eine stille, verschneite Traumlandschaft, ideal für Winterwanderungen, Schneeschuh-Touren oder eine zünftige Rodelpartie. Auch dann ist die Alm bewirtschaftet und heißt ihre Gäste mit Wärme willkommen.
Wer die Magie der Gampenalm länger genießen möchte, kann in einem der gemütlichen Zimmer oder im urigen Mehrbettlager übernachten. Die Ausstattung ist schlicht, aber mit viel Liebe zum Detail – perfekt für alle, die echtes Almerlebnis, Morgensonne am Berg und einen klaren Sternenhimmel schätzen. Ideal für aktive Tage, ruhige Nächte und echtes „Ankommen“.
Die Gampenalm liegt im Villnösser Talschluss im Naturpark Puez-Geisler. Erreichbar ist sie ab dem Parkplatz Zans, den man mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln von Brixen oder Klausen erreicht. Von dort führt ein rund 1,5-stündiger Wanderweg zur Alm. Gästen mit einem Aufenthalt ab 3 Nächten ist die Zufahrt mit dem eigenen PKW nach Absprache und zu festgelegten Zeiten erlaubt.
Gampenalm - Alm
Villnösser Tal - Alm 8
I- 39040 Villnöss in Südtirol
Tel. +39 0472 840 001
Mob. +39 348 272 15 87
Öffnungszeiten Gampenalm:
Sommer: 10.00 - 22.00 Uhr
Winter: 10.00 - 17.00 Uhr +
Abends gerne auf Reservierung
Küche: 11.00 - 17.00 Uhr
Im Sommer Kein Ruhetag
Ruhetage Winter: Mo & Di vom 06.01 bis Saisonsende
Sommeröffnungszeiten: von 17.05.25 bis 02.11.25 durchgehend geöffnet
Winteröffnungszeiten: Vom 26. Dezember bis Anfang März
Übernachtungsmöglichkeiten nur im Sommer ab dem 26.05.2025
Gruppen: Vorbestellung erwünscht
Hütte in Villnöss im Naturpark Puez-Geisler mit atemberaubendem Dolomitenblick │ Authentische Südtiroler Küche │ Regionale Zutaten aus eigener Landwirtschaft und lokaler Produktion │ Frische Milchprodukte, Marmeladen & Kräutersäfte │ Hausgemachte Kuchen │ Große Sonnenterrasse & gemütliche Stuben │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes │ Ganzjährig geöffnet – ideal für Sommerwanderungen & Wintererlebnisse (Schneeschuh, Rodeln) │ Übernachtung auf der Alm - einfache, liebevoll eingerichtete Zimmer und Mehrbettlager
Jeden ersten Mittwoch im Monat verwandelt sich die Skybar der Haselburg in eine Zeitreise durch die Musikhighlights der 70er, 80er und 90er Jahre mit der beliebten Veranstaltung „Oldies but Goldies.“ Gäste können hoch über Bozen die bekanntesten Oldies genießen und zu Musik tanzen, die ganze Generationen geprägt hat.
Die DJs Marlon und Alex Stan sorgen für die perfekte Stimmung und begleiten Sie durch den Abend mit Hits, die noch heute begeistern. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Nacht voller Nostalgie und Rhythmus unter dem Sternenhimmel!
08.01.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
05.02.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
05.03.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
02.04.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
07.05.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
04.06.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
02.07.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
06.08.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
03.09.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
01.10.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
05.11.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
03.12.25 - 20.30 - 00.30 Uhr
Die Skybar der Haselburg bietet ein einzigartiges Erlebnis: Mit Blick auf das nächtliche Bozen wird jede Feier – von Hochzeiten bis zu Events – unvergesslich. Das Flying Buffet sorgt für kulinarische Höhepunkte in entspannter Atmosphäre und befördert die Gäste in den siebten Partyhimmel.
Seit dem 12. Jahrhundert thront die Haselburg über Bozen und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt. Heute verbindet die Burg Geschichte mit kulinarischen Genüssen und ist der ideale Ort für Dinner, Feiern und Hochzeiten. In historischem Ambiente mit Blick über Bozen bietet das Restaurant Haselburg in Bozen einzigartige Genussmomente mit Südtiroler Küche und innovativem Anspruch. Die Burg bietet maßgeschneiderte Eventkonzepte für jede Art von Veranstaltung und eine eindrucksvolle Location für unvergessliche Hochzeiten.
Castel Haselburg - Restaurant & Skybar
Kuepachweg 48
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 40 21 30
Öffnungszeiten Restaurant Haselburg:
Di - Sa: 11.30 - 14.00 Uhr + 18.30 - 22.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag & Montag
Einmal im Monat verwandelt sich das Restaurant Stadele in eine Bühne für besondere Abende: „Tapas & Music“ bringt mediterrane Kleinigkeiten, ausgesuchte Weine und entspannte Livemusik zusammen – immer am letzten Mittwoch des Monats. Diese Abende sind fester Bestandteil der #StadeleMoments – stimmungsvolle Genussmomente für Gäste, die außergewöhnliche Kulinarik und eine besondere Atmosphäre suchen.
Termine: 28.05., 25.06., 30.07., 27.08.2025.
Das Restaurant Stadele in Lana gilt als kulinarischer Geheimtipp und zieht Feinschmecker ebenso an wie treue Stammgäste. In stilvoll-modernem Ambiente mit warmen Südtiroler Akzenten lädt das Restaurant zum Verweilen ein – im Sommer besonders gerne im idyllischen Garten mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Der charismatische Gastgeber und Küchenchef Matthias Wenin vereint in seiner Küche Südtiroler Bodenständigkeit mit mediterraner Leichtigkeit und serviert authentische Gerichte mit kreativer Note – stets mit frischen, regionalen Zutaten.
Ein weiteres Highlight des Hauses ist der stilvolle Stadele Keller: eine Kombination aus Weinlounge, Bar und Feinkost-Shop. Hier genießen Gäste Raritäten aus dem Weinkeller, perfekt gemixte Gin Tonics oder einen edlen Whisky in gemütlicher Atmosphäre. Im angrenzenden Shop lassen sich ausgewählte Spezialitäten wie Olivenöl, Marmelade oder Südtiroler Weine auch mit nach Hause nehmen. Der perfekte Ausklang nach einem besonderen Dinner – oder einfach ein Genussmoment für sich.
Stadele - Weinlounge & Restaurant
Aichweg 2
I-39011 Lana in Südtirol
Tel: +39 338 270 2860
Öffnungszeiten Stadele in Lana:
12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 24.00 Uhr
Küche: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag Mittag + Montag
À la carte Restaurant in Lana │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Gemüse & Kräuter aus dem eigenen Garten │ Aperitifs │ Sonnenterrasse │ Garten │ Private Feiern │ Firmenessen │ Veranstaltungen │ Hochzeiten │ Catering für kleinere Events
Das Restaurant Stadele in Lana ist ein Geheimtipp für Feinschmecker und Treffpunkt für viele Stammgäste, die nicht nur gut essen möchten, sondern auch das Besondere zu schätzen wissen. Das Stadele bietet eine exquisite Küche, die Tradition und Innovation harmonisch vereint. Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten strahlen eine warme Atmosphäre aus und verbinden traditionellen Südtiroler Stil mit modernem Design. Im Sommer lädt der idyllische Garten zum Verweilen ein. Hier können die Gäste im Freien speisen und den Blick auf die umliegende Bergwelt genießen. Ein idealer Ort für besondere Anlässe oder ein romantisches Dinner.
Im Restaurant Stadele in Lana kreiert Gastgeber und Küchenchef Matthias Wenin mit seinem Team aus frischen, regionalen Zutaten kulinarische Köstlichkeiten. Klassische Südtiroler Gerichte und innovative Kreationen mit mediterranem Touch stehen auf der abwechslungsreichen Speisekarte. Saisonale Menüs unterstreichen die regionale Vielfalt. Im Frühling und Sommer stehen Spargel, Kräuter und Beeren auf der Speisekarte, im Herbst und Winter herzhafte Wild- und Pilzgerichte. Für diese raffinierte und doch bodenständige Küche in Verbindung mit kreativen und optisch sehr ansprechenden Ideen ist das Stadele seit langem bekannt und beliebt.
Der Stadele Keller ist dem Genuss gewidmet. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre Weinraritäten verkosten, einen perfekt gemixten Gin Tonic geniessen oder einen edlen Whisky aus dem Regal auswählen. Dazu werden köstliche Kleinigkeiten serviert, so dass die Zeit ganz im Zeichen von Genuss und Entspannung steht. Zusätzlich lädt ein kleiner Shop zum Stöbern ein, gefüllt mit köstlichen Leckereien wie Olivenöl aus Kalabrien, hervorragenden Weinen oder hausgemachter Marmelade. Ein Besuch ist in jedem Fall lohnenswert.
Das Stadele bietet mehr als Geschäftsessen und feine Gourmet-Menüs. Gäste sind herzlich eingeladen, bereits am Morgen vorbeizuschauen und das reichhaltige und abwechslungsreiche Frühstück à la carte zu geniessen. Eine Reservierung ist erforderlich.
Wer seinen Abend im Restaurant Stadele nicht enden lassen möchte, kann den Genuss einfach fortsetzen. Im direkt angrenzenden Boutique-Hotel Stadele Rooms erwarten Sie acht stilvoll gestaltete Zimmer, ein À-la-carte-Frühstück und ein privater Naturteich im Garten. Design, Ruhe und Gastfreundschaft machen den Aufenthalt unvergesslich – und das mitten in Lana, direkt beim Restaurant.
Stadele - Weinlounge & Restaurant
Aichweg 2
I-39011 Lana in Südtirol
Tel: +39 338 270 2860
Öffnungszeiten Stadele in Lana:
12.00 - 14.00 Uhr + 19.00- 24.00 Uhr
Küche: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00- 21.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag Mittag + Montag
À la carte Restaurant in Lana │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Gemüse & Kräuter aus dem eigenen Garten │ Aperitifs │
Sonnenterrasse │ Garten │ Private Feiern │ Firmenessen │ Veranstaltungen │ Hochzeiten │ Catering für kleinere Events
Im Herzen von Obermais-Meran lädt das Bistro & Café Kolping Einheimische, Hotelgäste und Tagesgäste gleichermaßen zum Genießen und Verweilen ein. Ob zur entspannten Kaffeepause am Vormittag oder Nachmittag oder zum stärkenden Mittagessen - hier stehen Gastfreundschaft und Genuss im Mittelpunkt. Das Ambiente ist liebevoll gestaltet, mit warmen Farben, großen Fenstern und gemütlichen Nischen.
Ob Südtiroler Spezialitäten, italienische Klassiker oder vegetarische Gerichte: Die abwechslungsreiche Speisekarte bietet für jeden Geschmack das Richtige. Das Kolpingbistro lockt mit einem buntem Salatbuffet und einer sich täglich ändernden Speisekarte - fair kalkuliert, hochwertig zubereitet und mit viel Liebe serviert. Auch individuelle Wünsche werden gerne erfüllt.
Das stilvoll gestaltete Bistro im Kolping Meran überzeugt durch seinen harmonischen Innenraum, eine sonnige Terrasse sowie das idyllische Gartencafé – eine einladende Kombination, die sowohl Einheimische als auch Gäste anspricht. Ob für ein leichtes, ausgewogenes Mittagessen, einen fein abgestimmten Aperitif oder ein Stück Kuchens mit exzellentem Kaffee – hier verschmelzen kulinarischer Anspruch und entspannte Atmosphäre. In den Sommermonaten bieten die Außenbereiche eine Oase der Ruhe, ideal zum Innehalten, Abschalten und Genießen.
Der urige Steinkeller im Kolping Meran bietet den perfekten Rahmen für besondere Anlässe – sei es ein Familienfest, ein geselliges Vereinstreffen oder eine private Feier im kleinen Kreis. Die charmant-rustikale Atmosphäre gepaart mit fein abgestimmter Kulinarik schafft ein Ambiente, das in Erinnerung bleibt. Das engagierte Team kümmert sich mit Herz und Professionalität um jeden einzelnen Gast und sorgt dafür, dass sich alle rundum wohlfühlen.
Das Bistro & Café Kolping Meran – ein Ort, an dem Genuss und Gastfreundschaft aufeinandertreffen.
Kolping - Bistrò & Café
Cavourstraße 101
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 253 200
Öffnungszeiten Kolping:
Bar & Café: 09.00- 21.00 Uhr
Bistro: 12.00 - 14.00 Uhr
Ruhetag: Samstag
Bistro, Restaurant & Café in Meran│Südtiroler & italienische Küche│Vegetarische Gerichte│Aperitif│Kleine Snacks & Kuchen│Bio-Säfte│Sonnige Terasse│Garten│Kinderspielraum│
Stadele Rooms - Hotel & Restaurant
Aichweg 2
I-39011 Lana in Südtirol
Tel: +39 338 270 2860
Mitten in Lana, direkt neben dem beliebten Restaurant Stadele, liegt das stilvolle Stadele Rooms – ein Rückzugsort für alle, die Wert auf Ruhe, Design und Authentizität legen. Das kleine, feine Hotel mit acht individuell gestalteten Zimmern verbindet klare Linien mit persönlichem Charme. Wer hier übernachtet, erlebt ein stilvolles Ambiente mit familiärer Note – jenseits klassischer Hotelstrukturen.
Jedes der acht Zimmer ist einem Lieblingsgewürz von Küchenchef und Gastgeber Matthias Wenin gewidmet. Namen wie stay hot (Chili), stay fresh (Ingwer) oder stay sweet (Vanille) spiegeln den kulinarischen Stil des Hauses wider und setzen sich im Design liebevoll fort – mal klar und belebend, mal warm und einladend.
Zwei großzügige Suiten mit Panoramaterrasse bieten zusätzlich einen weiten Blick auf die umliegende Bergwelt. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon und überzeugen mit hochwertigen Materialien und liebevollen Details.
Ein echtes Highlight ist der naturbelassene Schwimmteich im Garten – vermutlich Südtirols kleinster Badesee. Exklusiv den Gästen des Hauses vorbehalten, verzichtet das Stadele bewusst auf Chlor und Chemie.
Zwischen Obststräuchern und stilvollen Liegen lädt der Teich zum Erfrischen und Entspannen ein. Der Blick reicht weit über das Meraner Land, während die ruhige Atmosphäre für Erholung pur sorgt.
Das Stadele ist kein klassisches Hotel, sondern ein liebevoll geführtes Gästehaus mit Charakter und Seele. Hinter dem Haus steht die Familie Wenin – Gastgeber aus Leidenschaft, die mit Herz und Gespür für Details eine warme, persönliche Atmosphäre schaffen. Wer hier ankommt, fühlt sich sofort willkommen.
Der Tag beginnt mit einem à la carte Frühstück im Garten oder auf der Terrasse: serviert werden kreative Frühstücksgerichte, fair gehandelter Kaffee, Eier von glücklichen Freilandhühnern und frisches Obst und Gemüse – oft direkt aus dem eigenen Garten.
Das hauseigene Restaurant Stadele in Lana ist ein Geheimtipp für Feinschmecker: kreative Südtiroler Küche, frische regionale Zutaten, saisonale Menüs und ein stilvolles Ambiente mit Garten. Küchenchef Matthias Wenin vereint Tradition mit Raffinesse. Im stimmungsvollen Keller genießt man Wein, Gin oder Feines aus dem Shop – ein Ort für Genuss, Entspannung und besondere Momente.
Das Stadele Rooms verbindet modernes Design, natürlichen Rückzug und gelebte Südtiroler Gastlichkeit zu einem einzigartigen Gesamtpaket. Ideal für alle, die stilvoll entspannen und in familiärer Atmosphäre genießen möchten. Mitten in Lana, ruhig gelegen und dennoch zentral, ist es der perfekte Ort für Individualisten, Ruhesuchende und Feinschmecker.
Fotos @ Web-Artwork
Nel cuore di Maia Alta-Merano, il Bistro & Café Kolping invita residenti, ospiti dell'hotel e visitatori a godersi un momento di relax e a soffermarsi. Che si tratti di una pausa caffè rilassante al mattino o al pomeriggio o di un pranzo sostanzioso, qui l'ospitalità e il piacere culinario sono al centro dell'attenzione. L'ambiente è arredato con cura, con colori caldi, grandi finestre e accoglienti nicchie.
Specialità altoatesine, classici italiani o piatti vegetariani: il variegato menu offre qualcosa per tutti i gusti. Il Kolpingbistro vi attende con un colorato buffet di insalate e un menù che cambia ogni giorno: prezzi equi, piatti di alta qualità e serviti con amore. Siamo lieti di soddisfare anche richieste individuali.
L'elegante bistrot del Kolping Merano convince per i suoi interni armoniosi, la terrazza soleggiata e l'idilliaca caffetteria con giardino: una combinazione invitante che attira sia la clientela locale che i turisti. Che si tratti di un pranzo leggero ed equilibrato, di un aperitivo raffinato o di una fetta di torta accompagnata da un ottimo caffè, qui le esigenze culinarie si fondono con un'atmosfera rilassata. Nei mesi estivi, gli spazi esterni offrono un'oasi di pace, ideale per fermarsi, staccare la spina e godersi il momento.
La rustica cantina in pietra del Kolping Merano offre la cornice perfetta per occasioni speciali, che si tratti di una festa di famiglia, di un incontro conviviale di un'associazione o di una festa privata in piccolo comitato. L'atmosfera affascinante e rustica, unita a una cucina raffinata, crea un ambiente che rimane impresso nella memoria. Il team dedicato si prende cura di ogni singolo ospite con passione e professionalità e fa in modo che tutti si sentano a proprio agio.
Il Bistro & Café Kolping Merano: un luogo dove il piacere culinario e l'ospitalità si incontrano.
Kolping - Caffè & Bistrot
Via Cavour 101
I-39012 Merano in Alto Adige
Tel: +39 0473 253 200
Orari di apertura Kolping:
Bar & Café: 09.00- 21.00
Bistro: 12.00 - 14.00
Giorno di chiusura: sabato
Bistrot, ristorante e caffetteria a Merano│Cucina altoatesina e italiana│Piatti vegetariani│Aperitivi│Piccoli snack e torte│Succhi biologici│Terrazza soleggiata│Giardino│Area giochi per bambini│
Pippo’s Mountain Lodge lädt ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Helle Gasträume, eine Terrasse mit Chill-Out-Lounge und die abwechslungsreichen kulinarischen Kreationen von Küchenchef Mario und seinem Team gehen auf der Genuss-Lodge in Oberbozen eine harmonische Verbindung ein.
Pippo’s Mountain Lodge wird von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro liebevoll geführt und gibt dem Gast von der ersten Sekunde an das Gefühl, willkommen zu sein. Die charmante Genuss-Lodge ist ein Ort der Freiheit und Entspannung, an dem Gastfreundschaft nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird.
In Pippo's Mountain Lodge werden Schätze der Südtiroler Küche, zeitlose italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Dabei wird stets auf Frische und Regionalität gesetzt, um den unverwechselbaren Geschmack zu garantieren, der die Lodge auszeichnet. Unter der Leitung von Chefkoch Mario und seinem talentierten Team werden wahre Gaumenfreuden auf den Tisch gezaubert.
Eine erlesene Auswahl an regionalen Weinen, die perfekt zu den Gerichten passen, finden Sie in Pippo's Mountain Lodge. Jedes Glas erzählt die Geschichte der Region und begleitet harmonisch die feinen Speisen. Der herzliche und aufmerksame Service ist stets darauf bedacht, den Gästen ein schönes kulinarisches Erlebnis zu bieten. Die Lodge lädt zu unvergesslichen und genussvollen Momenten ein.
In den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt von Oberbozen am Ritten können die Gäste die kulinarische Vielfalt genießen. Die Schönheit der Natur begleitet jeden Moment des Aufenthaltes und macht das Essen zu etwas ganz Besonderem.
Hier wird der Aperitivo zelebriert! Bei coolen Drinks, kreativem Fingerfood und netten Gesprächen können die Gäste in entspannter Atmosphäre die Zeit vergessen. Die Lodge lädt alle herzlich ein, den geliebten Aperitivo in vollen Zügen zu genießen und sich von der einzigartigen Stimmung mitreißen zu lassen.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen / Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten Pippo's Mountain Lodge:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr +
19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Fisch-Spezialitäten │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Regionale Weinauswahl │ Terrasse mit Bergblick │ Ab Seilbahnstation Oberbozen fußläufig erreichbar
Erleben Sie die Trüffelwochen im Restaurant Pippo's Mountain Lodge. Genießen Sie köstliche Trüffelgerichte in den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Bergblick. Lassen Sie sich von Küchenchef Mario und seinem Team mit einzigartigen Kreationen verwöhnen und erleben Sie kulinarische Highlights in einer unvergleichlichen Atmosphäre.
Vom 11.06. - ca. 11.07.25 gibt es feine Trüffelgerichte beim Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen.
In Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten, geführt von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro, werden Schätze der Südtiroler Küche, italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Chefkoch Mario und sein Team setzen auf Frische und Regionalität, begleitet von einer erlesenen Auswahl an regionalen Weinen. Die einladende Atmosphäre mit hellen Gasträumen und einer Chill-Out-Terrasse bietet den Gästen genussvolle Momente in entspannter Umgebung mit atemberaubendem Bergblick.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr +
19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
Von Dienstag bis Sonntag serviert das Restaurant Pippo's Mountain Lodge ein reichhaltiges Frühstück von 8:00 bis 10:30 Uhr, das auf Wunsch bis 12:00 Uhr als Brunch verlängert werden kann. Das Angebot umfasst eine servierte Etagere mit regionalen Köstlichkeiten, frischen Eierspeisen, hausgemachtem Brot und Pasta sowie eine Auswahl an Getränken. Vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Preis beträgt 38 € pro Person (alkoholische Getränke ausgenommen).
Chefkoch Mario und sein Team kreieren Gerichte, die Südtiroler Spezialitäten mit italienischen Klassikern und mediterranen Fischkreationen verbinden. Dabei legen sie großen Wert auf frische, regionale Zutaten. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an À-la-carte-Gerichten, die sowohl traditionelle als auch innovative Geschmackserlebnisse versprechen.
Die hellen Gasträume und die Panoramaterrasse mit Blick auf die umliegende Bergwelt laden zum Verweilen ein. Ob bei einem Aperitivo mit kreativem Fingerfood oder einem entspannten Abendessen – die Atmosphäre ist geprägt von stilvollem Design und natürlicher Schönheit. Die Lodge ist auch für private Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten geeignet.
Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an regionalen Weinen begleitet die kulinarischen Kreationen. Das Serviceteam legt großen Wert auf Aufmerksamkeit und Herzlichkeit, um den Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
Ei nach Wahl
• Rührei
• Spiegelei
• Omelette
Toast nach Wahl
• French Toast – mit Ei paniert
• Fitness Toast – mit Avocado
Fleisch
• Knuspriger Bacon
Fisch (geräuchert)
• Thunfisch
• Schwertfisch
• Lachs
• Hering
Käse
• Kräuter-Aufstrichkäse
Obst
• Erdbeeren
• Waldfrüchte
Gemüse
• Paprika
• Gurken
• Tomaten
• Sellerie
• Karotten
Gerne bieten wir Frühstück / Brunch an mit einer servierten Etagere,
Getränke und à la carte Auswahl
.
Frühstück Di-So 08.00-10.30 Uhr
Brunch Di-So auch länger bis 12.00 Uhr
Preis ist € 38,00 / Person
(all inclusive, ausgenommen alkoholische Getränke)
Il Pippo's Mountain Lodge vi invita a godere appieno la vita. Ambienti luminosi, una terrazza con Chill-Out-Lounge e le varie creazioni culinarie dello chef Mario e del suo team offrono una combinazione armoniosa nel Lodge del piacere di Soprabolzano.
Il Pippo's Mountain Lodge è gestito con amore da Philip "Pippo" Benincà e Alexandra Lofaro e fa sentire gli ospiti benvenuti fin dal primo secondo. L'incantevole lodge del piacere è un luogo di libertà e relax dove l'ospitalità non è solo una parola, ma è realmente vissuta.
Nel Pippo's Mountain Lodge, i tesori della cucina altoatesina, i classici italiani senza tempo e le creazioni mediterranee a base di pesce diventano un'esperienza dal piacere unico. L'accento è sempre posto sulla freschezza e sulla regionalità per garantire il gusto distintivo che contraddistingue il lodge. Sotto la direzione dello chef Mario e del suo talentuoso team, in tavola si preparano vere e proprie delizie culinarie.
Al Pippo's Mountain Lodge si trova una squisita selezione di vini regionali che si abbinano perfettamente ai piatti. Ogni bicchiere racconta la storia della regione e accompagna armoniosamente il cibo. Il servizio, cordiale e attento, è sempre pronto a offrire agli ospiti una splendida esperienza culinaria. Il lodge vi invita a trascorrere momenti indimenticabili e piacevoli.
Gli ospiti possono gustare la varietà culinaria nelle luminose sale o sulla terrazza panoramica con vista mozzafiato sulle montagne circostanti di Soprabolzano sul Renon. La bellezza della natura accompagna ogni momento del soggiorno e rende il cibo qualcosa di molto speciale.
Qui si festeggia l'aperitivo! Gli ospiti possono dimenticare il tempo in un'atmosfera rilassata con bevande fresche, finger food creativi e piacevoli conversazioni. Il lodge invita tutti a godere appieno di questo amato aperitivo e a lasciarsi trasportare da un'atmosfera unica.
Pippo's Mountain Lodge - Ristorante
Via Piramidi 1
I-39054 Soprabolzano / Renon in Alto Adige
Tel: +39 380 188 00 23
Orari di apertura Pippo's Mountain Lodge:
Ristorante: ore 12.00 - 14.00 +
ore 19.00 - 21.00
Giorno di riposo: Lunedì
Ristorante à la carte │ Cucina mediterranea │ Specialità di pesce │ Prodotti locali & regionali │ Feste private │ Selezione di vini regionali │ Terrazza con vista sulle montagne │ Raggiungibile a piedi dalla stazione della funivia di Soprabolzano
Das Bergrestaurant Seespitz liegt auf 1.765 Metern am idyllischen Vigiljoch in der Gemeinde Marling – direkt an der malerischen Schwarzen Lacke. Seit vier Generationen wird das Haus von der Familie Platter geführt und fügt sich mit seiner Bauweise aus Naturmaterialien harmonisch in die Landschaft ein. Im Sommer genießen Gäste den traumhaften Blick von der großzügigen Sonnenterrasse auf das Biotop, im Winter lädt die urige Tiroler Stube aus Fichtenholz zum Aufwärmen ein. Die ruhige Lage, fernab vom Trubel, macht das Restaurant zu einem besonderen Rückzugsort für Wanderer, Familien und Genießer.
Die Küche im Seespitz ist ehrlich, regional und saisonal geprägt – mit Liebe zum Detail. Klassiker wie Speckknödel, Brennnesselknödel, Wild- und Lammspezialitäten sowie feine Salate und frische Kräuterkreationen spiegeln die Vielfalt Südtirols wider. Besonders beliebt: der hausgemachte Kaiserschmarrn, der vielen Gästen als Highlight ihres Besuchs in Erinnerung bleibt. Auch Vegetarier, Menschen mit Laktose- oder Glutenunverträglichkeit finden passende Angebote. In den Spezialitätenwochen (z. B. Lamm-, Wild- oder Kräuterwochen) zeigt sich die Küche von ihrer kreativen Seite – immer mit Zutaten aus der Region.
Der Service im Seespitz wird immer wieder für seine Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit gelobt. Trotz reger Betriebsamkeit sind die Mitarbeitenden flott und zuvorkommend – ganz gleich ob bei einem kleinen Stopp mit dem Mountainbike, einer Familienwanderung oder einem entspannten Nachmittag im Liegestuhl. Besonders geschätzt wird die Kombination aus herzlichem Empfang, gemütlichem Ambiente und dem ehrlichen Wunsch, den Gästen eine schöne Zeit zu bereiten. Wer mittags einkehren möchte, sollte sich ein bisschen früher einfinden – das Haus ist beliebt und gut besucht.
Ob draußen an der frischen Bergluft oder drinnen in der gemütlichen Stube: Das Gasthaus Seespitz bietet den idealen Rahmen für genussvolle Momente zu jeder Jahreszeit. Der ursprüngliche Charakter des Hauses wurde liebevoll bewahrt – inklusive der traditionellen Fichtenholz-Stube, in der man im Winter dem Schneefall zusehen kann. Die Nähe zur Natur und das Gespür für Echtheit machen diesen Ort zu einem kleinen Juwel am Vigiljoch. Egal ob als Jausenstation, für eine ausgedehnte Mittagspause oder einen entspannten Tagesausklang – wer einmal hier war, kommt gerne wieder.
Im Bergrestaurant Seespitz am Vigiljoch steht die Familie Platter seit Generationen mit echter Südtiroler Gastfreundschaft und viel Leidenschaft für ihre Gäste bereit.
Roswitha – die Seele des Hauses – bereitet mit viel Hingabe und Handarbeit traditionelle Gerichte zu, die man schmeckt und spürt.
Florian, das Urgestein im Team, sorgt mit seiner ruhigen Art und seinem Gespür für Atmosphäre für das besondere Flair – drinnen wie draußen.
Stephanie, von klein auf mit dem Seespitz verbunden, empfängt Gäste stets mit einem strahlenden Lächeln und ist Ihre herzliche Ansprechpartnerin für alle Anliegen.
Josef, in der Küche groß geworden, zaubert mit viel Können und Kreativität köstliche Spezialitäten aus der Region auf den Teller.
Gemeinsam schafft das Team einen Ort, an dem man sich rundum willkommen fühlt.
An sonnigen Wintertagen verwandelt sich das Vigiljoch in ein wahres Idyll. Die verschneiten Wege, die klare Bergluft und die stille Natur laden zu einer traumhaften Wanderung ein – und mittendrin wartet das Bergrestaurant Seespitz. Auch im Winter geöffnet, ist es der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr. Hier genießen Gäste regionale Spezialitäten und den Blick auf die zauberhafte Winterlandschaft.
Bergrestaurant Seespitz
Jochweg 13
I-39020 Marling in Südtirol
Tel: +39 0473 0473 562 955
Öffnungszeiten:
Geöffnet ab 11.00 Uhr
Ruhetag: Montag - Außer an Feiertagen
Ferien: 01.07. - 08.07.25
Café & Restaurant am Vigiljoch │ Südtiroler Küche│ Saisonale Gerichte │ Spezialitätenwochen (z. B. Wild, Lamm, Kräuter) │ Vegetarische Gerichte │ Hausgemachte Kuchen │ Panoramaterrasse │ Urige Fichtenholz-Stube │ Saisonale Gerichte │ Hausgemachte Kuchen │ Beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker & Familien │ Auch im Winter geöffnet │ Schneewanderungen │ Direkt an der malerischen „Schwarzen Lacke“ │ Auf 1.765 m Höhe am Vigiljoch bei Marling
Die Trattoria Al Boia Partanes liegt im historisch ältesten Teil von Meran, im idyllischen Ortsteil Steinach, direkt gegenüber dem Museum Palais Mamming. In unmittelbarer Nähe zur Meraner Pfarrkirche St. Nikolaus und den berühmten Meraner Lauben genießt man im Al Boia Partanes mediterrane Spezialitäten in den gemütlichen Gasträumen oder auf der schönen Terrasse direkt am Platz. Mit einem guten Glas Wein oder einem Aperitif in der Hand kann man hier das „Dolce far niente“ zelebrieren und das bunte Treiben in der Meraner Altstadt beobachten.
Mit mediterranen Fisch- und Fleischgerichten, die nach Sonne und Urlaub schmecken, verwöhnt die Trattoria Al Boia Partanes ihre Gäste. Aromatische Kräuter, Knoblauch, Basilikum, frische Tomaten und Oliven werden zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet. Das Restaurant in Meran setzt auf saisonale und regionale Produkte. Gemüse, Fleisch und Eier stammen von regionalen Produzenten, typisch italienische Spezialitäten wie der Parmigiano Reggiano werden aus der Herkunftsregion bezogen.
Ob Bruschette, Tagliatelle mit Trüffel, feine Fischgerichte oder Tagliata di Manzo - einfache Raffinesse, aromatische Kräuter und frische Zutaten machen die Küche der Trattoria Al Boia Partanes so beliebt.
Jeder Besuch in der Trattoria Al Boia Partanes ist mit einem freundlichen und aufmerksamen Service verbunden. Die Gäste haben die Wahl zwischen einer schönen Auswahl an Südtiroler und italienischen Weinen, einer großen Auswahl an Bieren und feinen Aperitifs. Eine Reservierung wird empfohlen, da die Trattoria aufgrund ihrer Beliebtheit oft sehr gut besucht ist.
Al Boia Partanes - Trattoria & Restaurant
Hallergasse 4
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 334 731 5426
Öffnungszeiten Al Boia Meran:
Küche: 12.00 - 14.00 Uhr
+ 18.30 - 22.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag Abend + Montag
À la carte Restaurant in Meran │ Italienische & mediterrane Küche │ Fisch- & Fleischgerichte │ Lokale & saisonale Produkte │ Private Feiern │ Weine │ Firmenessen │ Verschiedene Gaststuben │ Sonnenterrasse │ Historisches Wirtshaus in der Meraner Altstadt
Liebe Genießerin, lieber Genießer,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die 17. Ausgabe des Bar & Gourmet Guide Meran & Umgebung – Ihr verlässlicher Guide zu guten Restaurants in Meran, schöne Momente sowie authentischen Südtiroler Spezialitäten im Burggrafenamt.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder sorgfältig kulinarische Geheimtipps in Meran und Umgebung für Sie zusammengestellt. Ob charmantes Innenstadt-Café, stylische Cocktailbar oder traditioneller Gasthof mit regionaler Küche – unsere Restaurant-Tipps für Meran und Umgebung halten für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.
Dieser Guide richtet sich an Gäste und Einheimische gleichermaßen, die genussvolle Momente erleben und Südtirols kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie!
– Format: handliches A6, mit hochwertigem, plastifiziertem Umschlag
– Auflage: 12.000 Exemplare
– Erscheinung: Mitte bis Mitte Juni 2025
– Verteilung: bei allen teilnehmenden Betrieben, in 4- und 5-Sterne-Hotels, ausgewählten Appartementhäusern sowie bei unseren Werbepartnern im gesamten Burggrafenamt
– Struktur: alphabetisch geordnet für schnelle Orientierung
– Online-Community: Facebookgruppe „Bar & Gourmetguide Meran/o & Bozen/Bolzano by Gourmet Südtirol“ mit rund 3.000 Mitgliedern
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, Entdecken und vor allem: beim Genießen!
Liebe Genießerin, lieber Genießer,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die 3. Ausgabe des Bar & Gourmet Guide Bozen & Umgebung – Ihr verlässlicher Guide zu guten Restaurants in der Landeshauptstadt, schöne Momente sowie authentischen Südtiroler Spezialitäten in Bozen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder sorgfältig kulinarische Geheimtipps in Bozen und Umgebung für Sie zusammengestellt. Ob charmantes Innenstadt-Café, stylische Cocktailbar oder traditioneller Gasthof mit regionaler Küche – unsere Restaurant-Tipps für Bozen und Umgebung halten für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.
Dieser Guide richtet sich an Gäste und Einheimische gleichermaßen, die genussvolle Momente erleben und Südtirols kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie!
– Format: handliches A6, mit hochwertigem, plastifiziertem Umschlag
– Auflage: 12.000 Exemplare
– Erscheinung: Mitte Juni 2025
– Verteilung: bei allen teilnehmenden Betrieben, in 4- und 5-Sterne-Hotels, ausgewählten Appartementhäusern sowie bei unseren Werbepartnern in Bozen und Umgebung
– Struktur: alphabetisch geordnet für schnelle Orientierung
– Online-Community: Facebookgruppe „Bar & Gourmetguide Meran/o & Bozen/Bolzano by Gourmet Südtirol“ mit rund 3.000 Mitgliedern
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, Entdecken und vor allem: beim Genießen!
Mitten am Bozner Boden verbirgt sich ein unerwartetes Juwel: Alma9 – ein Slow-Food-Bistro mit mediterran-orientalischem Flair. Umgeben von üppigen Sträuchern, Olivenbäumen und farbenprächtigen Blumenbeeten lädt der liebevoll angelegte Garten zu entspannten Mahlzeiten unter freiem Himmel ein – sei es zum Mittagessen in der Sonne oder zum stilvollen Dinner bei Kerzenschein.
Das Interieur ist modern und zeitlos, geprägt von schlichter Eleganz. Warme, gedämpfte Farbtöne, große Fensterfronten und ausgewählte Möbelstücke schaffen einen Ort der Ruhe und Ästhetik. Fein abgestimmte Dekorationen und ausgewähltes Geschirr unterstreichen das Gespür für Stil und Details. aLMa9 ist mehr als ein Restaurant – es ist ein Rückzugsort, der kulinarisch inspiriert und visuell verzaubert.
Im aLMa9 verschmelzen Südtiroler Zutaten mit der Gewürzvielfalt des Orients. Frische Produkte vom hofeigenen Bauernhof in Villnöss, regionale Fleischsorten wie Geislerrind oder Villnösser Brillenschaf und kreative Rezepte aus Israel schaffen ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Auf den Tellern finden sich Gerichte wie Zitronenrisotto, Schafspieße mit Tahini, Sesam-Schokoladen-Desserts oder Tuile aus Tapioka und Persischem Zitronenpulver. Eine Fusion, die überrascht und begeistert.
Die Küche von aLMa9 schöpft aus der vollen Vielfalt der Natur. Über 300 Sorten Gemüse, Kräuter und Blumen gedeihen auf dem eigenen Hof. Blüten wie Kapuzinerkresse, Ringelblume oder Minze sind nicht nur dekorativ, sondern prägen auch den Geschmack. Der Sezchuanpfeffer vom Ritten oder Ampferblätter begleiten Fleischgerichte, während Blütensalate die Menüs abrunden. Hier wird Kochen zum Ritual – bewusst, saisonal, verbunden mit dem Land.
Das Team von aLMa9 – aufmerksam und herzlich – macht jeden Besuch zu einem Erlebnis. Der israelische Besitzer Elad bringt seine Leidenschaft für gutes Essen und gute Gesellschaft ein, begleitet von kompetentem Service. Ob Beratung zur Weinauswahl oder Empfehlungen aus dem Menü: Die Gäste fühlen sich willkommen und geschätzt. Auch das Brot wird täglich selbst gebacken – mit regionalem Korn sowie nach alten orientalischen Rezepturen.
aLMa9 ist weit mehr als ein Bistro – es ist ein Ort für besondere Momente. Ob ein entspannter Aperitivo im Garten, ein liebevoll komponiertes Überraschungsmenü zum Geburtstag oder eine große Tafel voller kleiner Gerichte zum Teilen – hier steht das gemeinsame Genießen im Mittelpunkt. Das Tel Aviv Sharing Menu, hausgemachte Cocktails und sorgfältig ausgewählte Weine machen jeden Besuch zu einer kleinen Reise in den mediterranen Genuss.
Auch wer einfach nur auf ein gutes Glas Wein, ein kühles Bier oder einen spritzigen Aperitif vorbeischauen möchte, ist bei Alma9 genau richtig. An der stilvollen Bar oder draußen im Grünen lässt es sich wunderbar ankommen, verweilen und den Tag genussvoll ausklingen lassen.
aLMa9 - Bistro & Bar
Schlachthofstr, 9a
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 153 2189
Öffnungszeiten aLMa9:
Bar: 12.00 - 14.30 Uhr + 19.00 - 23.00 Uhr
Bistro: 12.00 - 14.00 + 19.00 - 22.00 Uhr
Samstag: 19.00 - 22.00 Uhr
Ruhetage: Sonntag
Bistro & Bar in Bozen │ Südtiroler- & Mediterran-orientalische Slow-Food-Küche │ Kreative Fusion aus Südtiroler Produkten und nahöstlichen Aromen │Fleisch- & Fischgerichte │ Hausgemachte Pasta │ Vegetarische & glutenfreie Gerichte │ Regionale & saisonale Spezialitäten │ Zutaten vom eigenen Hof in Villnöss │ Aperitifs & Cocktails │ Großer Garten │ Sharing-Menüs │ Geburtstagsdinner │ Flying Buffets │ Familienfeiern │
Firmenessen │Große Weinauswahl │
Hannah & Elia begleitet Sie mit Freude und Kreativität bei der ganzheitlichen Planung und Umsetzung Ihrer Hochzeit oder Veranstaltung – von der ersten Idee bis zum letzten Tanz. Wir kümmern uns mit Liebe zum Detail um jeden Aspekt Ihres Festes und sorgen so für ein unvergessliches Erlebnis.
Unsere Kreativität wächst aus Ihren Wünschen. Wir brechen gewohnte Abläufe auf und verbinden Inspiration, Erfahrung, Kunst und Kultur zu einem maßgeschneiderten Event, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. So wird jede Feier zu einem einzigartigen Happening, das begeistert und in Erinnerung bleibt.
Wir glauben an die Magie der kleinen Dinge: Von der akribischen Ablaufplanung über stilvolle Tischdekoration bis zur stimmungsvollen Beleuchtung – jedes Element ist bewusst gewählt, um Eleganz und Atmosphäre zu schaffen. Ob in einem Schloss oder einem modernen Veranstaltungsraum, Perfektion steckt im Detail.
Hinter der Leichtigkeit eines gelungenen Events steckt eine präzise Planung. Mit Ruhe, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Ihre Wünsche steuert unser Team jeden Schritt genau und professionell. So können Sie Ihren Tag entspannt genießen – wir kümmern uns um den Rest.
Wir wählen saisonale, regionale Zutaten und arbeiten mit lokalen Produzenten zusammen. Respekt vor der Natur und den Menschen, die sie bewirtschaften, ist für uns die Basis authentischer Schönheit, die sanft wirkt und nachhaltig begeistert.
Seit über 20 Jahren vernetzen wir uns mit Partnern aus Ausstattung, Technik, Dekoration, Musik und mehr, die unsere Vision teilen. Auf Wunsch übernehmen wir das komplette Eventmanagement – damit Ihr Fest rundum perfekt wird und Ihre Erwartungen übertrifft.
Hannah & Elia Catering-Service bietet den perfekten kulinarischen Genuss für jede Gelegenheit in Südtirol. Mit einem gourmet Catering und einer exquisiten Auswahl an regionalen und mediterranen Gerichten sorgt Hannah & Elia für unvergessliche Momente bei Hochzeiten, Firmenfeiern oder privaten Events. Egal, ob Sie ein hochwertiges Hochzeitscatering in Meran oder ein maßgeschneidertes Catering für Ihre nächste Party suchen – das Team von Hannah & Elia erfüllt Ihre Wünsche mit Liebe zum Detail. Genießen Sie vegetarisches Catering oder Bio-Menüs aus frischen, regionalen Zutaten, die Ihre Gäste begeistern werden. Vertrauen Sie auf den Partyservice von Hannah & Elia, um Ihre Veranstaltung zu einem kulinarischen Highlight zu machen.
Hannah & Elia Catering Service Südtirol: great events fine cooking
Hauptstraße 4
I-39018 Terlan in Südtirol
Tel. +39 0472 842 665
Öffnungszeiten Hannah & Elia:
Montag von 14.00 - 18.30 Uhr
Dienstag bis Freitag von 09.00 - 12.30 Uhr + 14.00 - 18.30 Uhr
Catering Südtirol │ Event Catering │ Hochzeitscatering │ Partyservice │ Catering für Firmenfeiern │ Catering für Events │ Gourmet Catering │ Vegetarisches Catering │ Catering Service für Hochzeiten │ Private Feiern Catering │ Gastronomie für Events │ Bio Catering │ Catering für Geschäftsfeiern │ Regionale Küche │
Vom 1. bis 15. Juni 2025 dreht sich in der Dolomitenregion Seiser Alm alles um den Geschmack der Heimat: Unter dem Motto „100 % von do“ – was so viel wie „von hier“ bedeutet – lädt die Veranstaltungsreihe „Schlerngenuss Dolomites“ alle Feinschmecker dazu ein, die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken.
Besonderer Wert wird dabei auf die Herkunft der Zutaten gelegt: Alle Produkte, mit Ausnahme von Öl, Salz, Pfeffer und Zucker, stammen direkt aus der Region rund um die Seiser Alm. Ziel ist es, eine nachhaltige, lokale Genusskultur zu fördern und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Bauern und Direktvermarktern zu stärken.
In zahlreichen teilnehmenden Restaurants und Almhütten können Besucher die Spezialitätenwochen hautnah erleben. Diese Betriebe setzen auf regionale Qualität und authentischen Geschmack:
Kastelruth
Restaurant Zum Turm: Gutbürgerliche Küche, Gründungsmitglied der Gruppe „Südtiroler Gasthaus“
Restaurant St. Michael: Sonnige Panoramalage, traditionelle Südtiroler Spezialitäten
Seiser Alm
Restaurant Ritsch - Schwaige: Klassische Küche mit traumhaftem Ausblick (abends nur mit Reservierung)
Huber Schwaige: Hausgemachte Gerichte mit Produkten vom eigenen Hof
Gostner Schwaige: Kreative und bodenständige Almküche
Tirler Alm: Beliebte Hütte mit hausgemachten Südtiroler Gerichten
Völs am Schlern
Romantik Hotel Turm: Gourmetküche mit Weinen vom eigenen Weingut
Restaurant Pitschlmann: Traditionelle Gerichte aus natürlichen Zutaten
Hofer Alpl: Genusserlebnis auf 1.364 m mit Panoramablick (nur mittags)
Umser Mühlele: Saisonale, hausgemachte Speisen in idyllischer Lage
Restaurant Schönblick: Raffinierte Küche mit großer Weinauswahl und Traumblick
Zwei besondere Events machen den Schlerngenuss Dolomites im Juni 2025 zu einem Fest für alle Sinne:
„Bergler Harass“-Picknick unterm Rosengarten
Am 2. Juni 2025 um 12:00 Uhr findet in Tiers ein gemütliches Picknick vor atemberaubender Bergkulisse statt.
Völser Dorfkuchl
Am 7. Juni 2025 ab 18:00 Uhr verwandelt sich das Zentrum von Völs am Schlern in eine kulinarische Meile mit Schauküchen und gastronomischen Ständen.
Der Schlerngenuss Dolomites steht nicht nur für kulinarischen Genuss, sondern auch für gelebte Regionalität. Die Initiative stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Region und setzt ein Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und bewusste Ernährung.
Ob Wanderer, Einheimische oder Urlaubsgäste – alle sind eingeladen, sich von der Vielfalt und Qualität regionaler Produkte überzeugen zu lassen. Die Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich auf zahlreiche Besucher und genussvolle Begegnungen.
Alle Infos finden Sie auch auf www.seiseralm.it/schlerngenuss
Fotos © Seiser Alm Marketing_Werner Dejori, Alex Filz
Am Freitag, den 13. Juni 2025, lädt der mittlere Teil der Südtiroler Weinstraße erstmals an einem Freitag zur „Nacht der Keller“ ein. Ab 17 Uhr öffnen 18 Kellereien und Weingüter in Eppan und Kaltern ihre Tore und verwandeln sich bis Mitternacht in stimmungsvolle Schauplätze für genussvolle Begegnungen rund um den Wein.
Von historischen Weingütern bis zu modernen Architekturjuwelen bieten die teilnehmenden Betriebe ein vielfältiges Programm: exklusive Führungen durch die Keller, Verkostungen hochwertiger Weine, regionale Kulinarik und musikalische Begleitung sorgen für ein unvergessliches Weinerlebnis. Die Nacht der Keller feiert nicht nur den Südtiroler Wein, sondern auch die Menschen, die ihn mit Leidenschaft und Können erzeugen.
Damit der Weingenuss unbeschwert bleibt, steht ein gut organisierter Shuttleservice zur Verfügung. Die Busse bringen Besucher:innen bequem von Kellerei zu Kellerei. Fahrkarten sind direkt in den Shuttlebussen sowie an den Infopoints bei der Kellerei St. Michael-Eppan und der Kellerei Kaltern erhältlich.
In Eppan: St. Michael-Eppan, Sankt Pauls, Klaus Lentsch, Cora, Girlan, Schreckbichl, Winkler, K. Martini & Sohn, Michael Puff,
Stroblhof
In Kaltern: Kellerei Kaltern, St. Quirinus (Bio), Unterhofer, Kettmeir, Ritterhof, Klosterhof, Steflhof, Castel Sallegg
Weitere Informationen sind unter www.suedtiroler-weinstrasse.it,
per E-Mail an info@suedtirolerweinstrasse.it
oder telefonisch unter +39 0471 860 659 erhältlich.
Titelfoto © Florian Andergassen
Das Salewa Bivac ist dein Bistro mitten in der Salewa World Bozen – zwischen dem pulsierenden Industriegebiet im Süden der Stadt und der grünen Natur vor der Haustür. Seit 2012 stehen wir für ehrliche, handgemachte Küche, echte Gastfreundschaft und eine entspannte Atmosphäre.
Unser Herzstück ist die große Terrasse im Grünen – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Genießen. Von hier aus kannst du das lebendige Treiben in der Kletterhalle beobachten, durch den Salewa Store schlendern oder einfach den Blick über die Natur rund um Bozen schweifen lassen.
In der Küche arbeitet Devid mit Zutaten, die im Sommer oft nur ein paar Schritte entfernt wachsen: In unserem 3.000 m² großen Gemüsegarten, Teil eines sozialen Projekts, bauen wir vieles selbst an – saisonal, nachhaltig und mit Sorgfalt gepflegt. Was wir nicht selbst ernten, wählen wir bewusst aus: regional, italienisch, hochwertig.
Ob Frühstück mit frischen Säften und hausgemachten Croissants, Mittagessen mit täglich wechselnden Gerichten, Aperitif mit kreativen Drinks und Snacks bei Blick ins Grüne oder hausgemachte Sandwiches, Kuchen und Eisspezialitäten – bei uns wird jede Mahlzeit zum kleinen Ausbruch aus dem Alltag.
Im Sommer erwartet dich unsere beliebte Garden Lounge. Jeden Freitag ab 19 Uhr kannst du dort den beliebten Aperitivo Lungo im Grünen genießen. DJs sorgen für den passenden Soundtrack, und frisch Gegrilltes, kühle Drinks und gute Stimmung machen jeden Freitagabend zu einem Sommerfest unter freiem Himmel.
Lisa und unser Serviceteam heißen dich herzlich willkommen – ob nach dem Klettern, zur Mittagspause oder beim Feiern mit Freund:innen.
Dank der neuen Radwegverbindung erreichst du uns bequem mit dem Fahrrad – ideal als Ziel oder Zwischenstopp. Auch mit dem Auto sind wir leicht zu finden, zum Beispiel bei der An- oder Abfahrt über die Autobahn. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Für private Feiern oder Firmenveranstaltungen bieten wir dir den passenden Rahmen – auf Wunsch auch mit DJ, Live-Musik oder das gesamte Bivac exklusiv nur für dich.
Salewa Bivac - Bar, Restaurant & Bistro
Waltraud Gebert Deeg Straße 6
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel. +39 0471 188 1447
Öffnungszeiten Salewa Bivac
Mo-Fr 07.30 - 23.00 Uhr
Sa 10.00 - 20.00 Uhr
Küche: 11.30 - 14.30 Uhr
Ruhetag: Sonn- und Feiertage
Restaurant in Bozen | Traditionelle & mediterrane Küche | Regionale & saisonale Produkte | Täglich wechselnde Tagesgerichte | Vegetarische & Vegane Gerichte | Eigener Gemüsegarten | Sandwiches & Kuchen | Aperitifs | Cocktails | Frischgepresste Säfte | Private Feiern | Firmenessen | Sonnenterrasse | Großer Garten | Im Sommer Eisspezialitäten aus eigener Produktion
Das Restaurant Schönblick in Völs am Schlern lädt bis Anfang September immer mittwochs zum Grillen auf die Panoramaterrasse ein. Ab 18.30 Uhr erwartet die Gäste eine bunte Auswahl an Grillspezialitäten: von verschiedenen Fleischsorten und Fisch bis hin zu Grillkäse, Folienkartoffeln, Gemüse, Salaten und Dips - alles was das Grillherz begehrt und auch für vegetarische Grillfans ist immer etwas dabei.
Bei atemberaubender Aussicht und köstlichen Grillspezialitäten wird jeder Abend zu einem besonderen kulinarischen und optischen Erlebnis. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen! Familie Mair freut sich auf Ihren Besuch.
Das stilvolle Restaurant in Völs am Schlern bietet eine atemberaubende Panoramalage mit Blick auf den Naturpark Schlern-Rosengarten. Herzlichkeit und kulinarische Köstlichkeiten zeichnen das familiengeführte Restaurant aus. Schlichte, naturnahe Elemente und zeitlose Eleganz prägen das Design, das sich harmonisch in die Natur einfügt. Die Küche bietet authentische Südtiroler Gerichte mit besten Zutaten aus der Region. Die Weinkarte mit über 200 Etiketten und die herzliche Gastfreundschaft runden das Erlebnis ab.
Schönblick - Restaurant
Gfellweg 22
I-39050 Völser Aicha - Völs am Schlern in Südtirol
Tel: +39 0471 601 136
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.30 Uhr
+ 18.00 - 21.00 Uhr
Ruhetage: Montag ganztägig
und Dienstag bis 17.00 Uhr
Die Aktion Sommerfrische lädt vom 27. Juni bis 27. Juli 2025 in die Südtiroler Gasthäuser ein – mit einem Menü, das ganz im Zeichen der leichten, vegetarischen Küche steht. Inspiriert von der Farbenpracht des Sommers, kreieren die Gastgeberinnen und Gastgeber genussvolle Gerichte, die frisch, raffiniert und überraschend vielseitig sind. Ganz nach dem Motto: Es muss nicht immer Fleisch sein!
In diesem Jahr widmen sich die Küchen der Südtiroler Gasthäuser einem ganz besonderen Produkt: dem Ei, liebevoll „Goggele“ genannt. Unter dem Motto „Iatz gian mir af die Goggelen (los)!“ entstehen kreative vegetarische Menüs, die Althergebrachtes neu interpretieren und Tradition mit Raffinesse verbinden. Ob pochiert, gebraten oder gestockt – das Ei zeigt sich von seiner besten Seite.
Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzentinnen und Produzenten bildet das Fundament der kulinarischen Wochen. Dabei entstehen Gerichte, die Regionalität und Authentizität in den Mittelpunkt stellen – mit aromatischen Zutaten, handwerklichem Können und echter Südtiroler Herzlichkeit. Die Sommerfrische ist somit nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.
Was passt besser zu einem lauen Sommerabend als ein Glas Gasthaus-Bier „insriGs“? Mit seiner frischen Note begleitet es die sommerlichen Gerichte auf ideale Weise und rundet das Geschmackserlebnis ab. Die Sommerfrische in den Südtiroler Gasthäusern ist damit ein Fest der Sinne – voller Genuss, Leichtigkeit und echter Gastfreundschaft.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Betriebe und weitere interessante Informationen: www.gasthaus.it
„Vins Alaleria“ ist ein exklusives Outdoor-Erlebnis, das Weinliebhaber zu den schönsten Orten Alta Badias führt. In kleiner Runde genießen die Teilnehmenden gemeinsam mit dem erfahrenen Sommelier André Senoner erlesene Südtiroler Weine – umgeben von imposanter Natur, unter freiem Himmel. Diese Verkostungsreihe richtet sich an alle, die den authentischen Geschmack der Region in besonderer Atmosphäre entdecken möchten.
Jede Veranstaltung steht unter einem besonderen Motto und widmet sich verschiedenen Facetten des Südtiroler Weins: vom prickelnden Schaumwein bis zum charaktervollen Roten. Ob am rauschenden Wasserfall, am stillen See oder auf einer blühenden Alm – jede Verkostung bietet nicht nur geschmackliche Highlights, sondern auch beeindruckende Naturkulissen. Im Zentrum steht dabei das bewusste Genießen, die Ruhe und das besondere Flair der alpinen Landschaft.
Organisiert wird das Format in Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium Südtirol und der Südtiroler Sommelier Vereinigung. Sommelier André Senoner begleitet jede Verkostung mit fachlichem Wissen und Leidenschaft. Seine Auswahl: ausgesuchte Spitzenweine, die das Terroir der Region perfekt widerspiegeln. Die Teilnehmer erfahren nicht nur Spannendes über Rebsorten und Herstellung, sondern erleben auch, wie eng Natur, Kultur und Genuss in Südtirol verbunden sind.
Mittwoch, 25.06.2025
Ort: Pisciadú Wasserfälle bei Colfosco – Verkostung von vier hochwertigen Südtiroler Schaumweinen.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden.
Mittwoch, 16.07.2025
Ort: Lech da Sompunt mit Blick auf den Heiligkreuzkofel – Verkostung von Sekt, zwei Weißweinen und einem Rosé.
Treffpunkt: 14:30 Uhr.
Mittwoch, 13.08.2025
Ort: Sas Dlacia bei San Cassiano, nahe dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags – Verkostung von eleganten Hochgebirgsweinen.
Treffpunkt: 14:30 Uhr.
Mittwoch, 27.08.2025
Ort: Künstlerweg bei Costadedoi – Weißweinverkostung inmitten von Kunst und Natur.
Treffpunkt: 14:30 Uhr bei der Forsthütte.
Mittwoch, 03.09.2025
Ort: Col de Lastëi oberhalb von Badia – Rotweingenuss mit Panorama auf Zehnerspitze und Heiligkreuzkofel.
Treffpunkt: 14:30 Uhr.
Anmeldung: erforderlich bis zum Vortag, online oder in den Tourismusbüros.
Preis: 30,00 € pro Person.
Die Plätze sind begrenzt – frühes Reservieren lohnt sich.
Alle Termine finden um 14:30 Uhr statt und die Reservierung kann direkt online ober in den Tourismusbüros zum Preis von 30,00 € gemacht werden. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium und der Südtiroler Sommelier Vereinigung organisiert.
Das Programm mit den Infos zu jedem Verkostungstermin findet man auf der Webseite: www.altabadia.org/de
Copyright: Alta Badia/Freddy Planinschek
Ab dem 23. Mai wird der Garten des Salewa Bivac in Bozen wieder zur Bühne für stimmungsvolle Freitagabende. Mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Salewa Bivac Garden Lounge“ verwandelt sich das Bistro jeden Freitag ab 19 Uhr in einen Treffpunkt für Genießer und Freunde des guten Lebens. Beim Aperitivo Lungo erwarten die Gäste kreative Cocktails, feine Häppchen und kulinarische Highlights am abwechslungsreichen Foodcorner. Umgeben von viel Grün und sommerlicher Leichtigkeit entsteht eine entspannte Afterwork-Stimmung – perfekt zum Anstoßen, Abschalten und Genießen.
Die Salewa Bivac Garden Lounge macht jeden Freitagabend zu einem kleinen Sommerfest. Trendige DJs liefern den passenden Sound zum Sonnenuntergang, während der Duft von frisch gegrillten Burgern und köstlichen Beilagen durch den Garten zieht. Dazu gibt es spritzige Drinks und kühles Bier – die perfekte Kombination für gesellige Abende unter freiem Himmel. Wenn die Dämmerung einsetzt, wird im Garten des Bivac getanzt, gelacht und das Leben gefeiert – ein echtes Stück Sommerfeeling mitten in Bozen.
Die beliebten Gardenlounge Events im Salewa Bivac finden jeden Freitag ab 19.00 Uhr statt.
Salewa Bivac - Bar, Restaurant & Bistro
Waltraud Gebert Deeg Straße 6
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel. +39 0471 188 1447
Öffnungszeiten Salewa Bivac:
Mo-Fr 07.30 - 23.00 Uhr
Sa 10.00 - 20.00 Uhr
Küche: 11.30 - 14.30 Uhr
Ruhetag: Sonn- und Feiertage
Mo - Fr: 07.30 - 23.00 Uhr + Sa: 10.00 - 20.00 Uhr
Ruhetag: Sonn- und Feiertage / Giorno di riposo: domenica e giorni festivi
Einst als "Restaurant Elisabeth" bekannt, ist das Sapperlot heute das gemütliche Wirtshaus von Mäx und Maria in Tscherms. In ungezwungener Atmosphäre, ohne übertriebene Etikette, heißen sie ihre Gäste herzlich willkommen. Mäx und Maria legen Wert darauf, dass sich ihre Gäste wohlfühlen, eine gute Zeit haben und tun alles, damit dieser Aufenthalt ein Erlebnis wird.
Das Küchenteam des „Sapperlot“ kreiert Südtiroler Klassiker, mediterrane Gerichte, hausgemachte Pasta, neu interpretierte Wirtshausklassiker sowie saisonale Spezialitäten. Täglich werden auch verschiedene Gerichte außerhalb der Speisekarte angeboten. Freitags gibt es im Sapperlot immer ofenfrische Spare Ribs und samstags das legendäre Beef-Tartar, das exklusiv für jeden Gast frisch am Tisch zubereitet wird.
Pizza-Liebhabern werden sowohl traditionelle Pizzas als auch abwechslungsreiche Eigenkreationen serviert.
Großen Wert legt das Sapperlot auf die Verwendung regionaler Produkte.
Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt das Sapperlot in neuem Glanz und besticht durch eine ansprechende, moderne Einrichtung und Dekoration. Das Wirtshaus verbindet auf geschmackvolle Art und Weise traditionelle Elemente mit einem modernen und einladenden Design, das von den Gastgebern persönlich gestaltet wurde. Ein besonderes Kleinod ist die restaurierte Stube aus dem Jahr 1907, die eine besondere Atmosphäre schafft. Ein gemütlicher Keller mit verschiedenen Stuben und einem schönen Saal empfängt die Gäste auch im Winter. Die große Terrasse vervollständigt das Flair und lädt zum Verweilen ein. Ein äußerst ansprechendes und gemütliches Lokal in angenehmer Atmosphäre.
Eine beeindruckende Auswahl an erlesenen, auch offenen Weinen und kühlen Bieren erwartet die Gäste in diesem Restaurant in Tscherms! Chef Mäx steht seinen Gästen sowohl bei der Auswahl der Speisen als auch bei der Auswahl der Weine und Biere mit viel Fachwissen beratend zur Seite. Das gesamte Personal zeichnet sich durch große Freundlichkeit und Kompetenz aus.
Wirtshaus Sapperlot - Restaurant & Pizzeria
Gampenstrasse 43/A
I-39010 Tscherms in Südtirol
Tel: +39 0473 56 43 05
Öffnungszeiten Sapperlot:
Di+Mi+Do: 16.00 - 23.30 Uhr
Küche: 17.15 - 22.00 Uhr
Pizza & Pizza take away: 17.15 - 22.15 Uhr
Freitag + Samstag: 11.00 - 23.30 Uhr
Küche: 11.45 - 14.15 Uhr + 17.15 - 22.00 Uhr
Pizza & Pizza take away:
11.45 - 14.15 Uhr + 17.15 - 22.15 Uhr
Ruhetage: Sonntag & Montag
Urlaub Sommer: 23.06.25 - 10.07.2025
Winterurlaub: 19.01.26 - 04.03.2026
À la carte Restaurant in Tscherms │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Beef Tatar am Tisch zubereitet │ Regionale Produkte │ Aperitifs │ Große Terrasse & Garten │ Private Feiern │ Firmenessen │ Pizza │ Gemütlicher Keller
Die Tuffalm liegt auf einer grünen Wiesenterrasse oberhalb des malerischen Völser Weihers am Fuße des Schlern. Die idyllische Lage, die kulinarischen Köstlichkeiten und die unvergleichlich herzliche Gastfreundschaft machen die urige Alm zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Genießer. Von der großen Panoramaterrasse hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt der Seiser Alm.
Die Tuffalm ist auch ein idealer Ausgangspunkt für weitere Wanderungen im gesamten Naturpark Schlern.
Lernen Sie Südtirol auch kulinarisch kennen und genießen Sie köstliche Gerichte nach traditioneller Südtiroler Art! Lassen Sie sich die Knödel, die Speckplatte oder den Kaiserschmarn schmecken und zum Nachtisch wird Ihnen ein Stück Apfelstrudel serviert. Dazu gibt es ein kühles Bier, ein gutes Glas Wein oder einen frisch gepressten Saft.
Vollwertige Produkte aus der Region werden mit Liebe zubereitet und jeder Gast wird herzlich willkommen geheißen.
Gemütliche Stimmung und herzhafte, warme Speisen erwarten Sie an kalten Tagen auf der Tuffalm. Bei einem Glas Glühwein oder einer heißen Schokolade können Sie sich an verschneiten, kalten Wintertagen aufwärmen. Oder leihen Sie sich einen Rodel aus und sausen Sie gegen eine kleine Gebühr die Hänge hinunter bis zum Völser Weiher. Der schönste und lustigste Abschluss eines Ausfluges ist eine Rodelpartie.
Auch im Winter ist die Tuffalm ein Kinderparadies. Ist die Landschaft verschneit, gibt es neben der Hütte einen Winterfunpark. Zum Winter und zu einem Besuch auf der Tuffalm gehören Schneeballschlachten, Schneemänner bauen und einfach Spaß im Schnee.
Nicht ohne Grund wurde die Tuffalm von den Lesern der Tageszeitung Dolomiten zur “Schönsten Alm Südtirols 2007” gewählt.
Tuffalm
Völser Weiher - über den Wanderweg Nr. 1 (Gehzeit 45 Min.)
39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel. +39 0471 72 60 90
Mob. +39 335 45 07 99
Öffnungszeiten Winter:
Vom 25. Dezember 2023 bis 9. Jänner 2024 täglich von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Küche: 11.00 - 15.30 Uhr
Ruhetage nach dem 09. Jänner 2024:
Mittwoch und Donnerstag
Ab Ende Februar ist die Tuffalm bis Ostern geschlossen.
Alm in Völs am Schlern │ Südtiroler Spezialitäten │ Hausgemachte Nudeln und Kuchen │ Sonnige Terrasse mit Blick auf das weitflächige Wiesenplateau │ Streichelzoo und Winter-Fun-Park für die Kleinen │ Ziel schöner Wanderungen │ Rodelverleih
Auf einer grünen Wiesenterrasse oberhalb des malerischen Völser Weihers am Fuße des Schlern liegt die Tuffalm. Die idyllische Lage, die kulinarischen Köstlichkeiten und die unnachahmlich herzliche Gastfreundschaft machen die urige Alm zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Genießer. Von der großen Panoramaterrasse hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt der Seiser Alm.
Auch für weitere Wanderungen im gesamten Naturpark Schlern ist die Alm in Völs am Schlern der ideale Ausgangspunkt.
Lernen Sie Südtirol auch von seiner kulinarischen Seite kennen und genießen Sie Knödel, Speckplatte oder Kaiserschmarn. Am Nachmittag locken hausgemachte Kuchen und Apfelstrudel. Dazu ein kühles Bier, ein gutes Glas Wein oder ein frisch gepresster Saft.
Hochwertige Produkte aus der Region werden mit Liebe zubereitet und jeder Gast ist herzlich willkommen.
Die Tuffalm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und der Streichelzoo lässt Kinderherzen höher schlagen. Alpakas, Pferde und Hasen leben auf der Tuffalm friedlich zusammen und freuen sich über die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten der Kinder. Hier kommen die Kinder den Tieren ganz nah und dürfen sie füttern, streicheln oder sogar reiten. Am nahe gelegenen Spielplatz können die Kinder ungestört spielen, während die Eltern in Ruhe das herrliche Panorama und die idyllische Bergatmosphäre genießen.
Nicht ohne Grund wurde die Tuffalm von den Lesern der Tageszeitung Dolomiten zur “Schönsten Alm Südtirols 2007” gewählt.
Tuffalm
Völser Weiher - über den Wanderweg Nr. 1 (Gehzeit 45 Min.)
39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel. +39 0471 72 60 90
Mob. +39 335 45 07 99
Öffnungszeiten Tuffalm:
von Ostern bis Mitte November täglich von 09.00 - 18.00 Uhr geöffnet
Küche: 11.00 - 17.00 Uhr
Kein Ruhetag
Urlaub: Februar bis Ostern
Hütte in Völs am Schlern │ Südtiroler Spezialitäten │ Hausgemachte Nudeln und Kuchen │ Sonnige Terrasse mit Blick auf das weitflächige Wiesenplateau │ Streichelzoo und Spielplatz │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes │ Partnerbetrieb von Restaurant Pizzeria Pitschlmann in Völs
Das Restaurant und Pizzeria Pitschlmann liegt idyllisch und ruhig unterhalb des Peterbühls in Völs am Schlern im Gebiet der Seiser Alm. In gemütlichem Ambiente im Bauernhausstil werden die Gäste vom motivierten Küchenteam mit Südtiroler Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt. Ob traditionelle Gerichte oder saisonale Highlights wie das Törggelen und die sommerlichen Grillabende - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Restaurant in Völs heißt große und kleine Gäste herzlich willkommen und verspricht Gaumenfreuden inmitten der beeindruckenden Südtiroler Bergwelt.
Hausgemachte, traditionelle Südtiroler Küche aus hochwertigen, naturbelassenen Produkten, bevorzugt aus regionalem Anbau, genießen die Gäste im beliebten und bekannten Restaurant und Pizzeria in Völs. Die Gastgeberfamilie Haselrieder legt großen Wert auf eine schöne Präsentation der Speisen, auf beste Zutaten und auf einen feinen Geschmack. Im Sommer finden die beliebten Grillabende auf der Panoramaterrasse statt, wo die Gäste in lauen Sommernächten traditionelle Köstlichkeiten und verführerische Desserts genießen können.
Auf die Gäste wartet ein sorgfältig ausgewähltes, kleines aber feines Weinsortiment. Der freundliche und schnelle Service sowie die einladende Atmosphäre sorgen für ein rundum angenehmes Erlebnis. Ein Spielplatz für Kinder rundet das Angebot ab und macht das Restaurant zu einem besonders familienfreundlichen Ort.
Jedes Jahr im Herbst lädt der Pitschlmann zum traditionellen Törggelen ein, einem Fest rund um den neuen Wein und Südtiroler Herbstspezialitäten. Auf den Tisch kommen hausgemachte Köstlichkeiten wie Kastanien, neuer Wein (Suser), frische Hauswürste, Surfleisch, Rippchen, Blutwurst, Sauerkraut, Knödel, Erdäpfelblattler und süße Krapfen. 2011 wurde der Buschenschank Pitschlmann von den Lesern der Südtiroler Zett zum Törggele-Betrieb des Jahres gewählt.
Ob Hochzeit, Firmung, Taufe, Erstkommunion, Familienfeier, Betriebsfeier oder Jubiläum - der Pitschlmann ist der ideale Ort für Feiern aller Art. Bei Hochzeiten empfängt das Team die Gäste mit einem großen Aperitif mit kalten und warmen Speisen, die auf Brettern serviert werden. Danach werden die Gäste zu einem festlichen Abendessen an weiß gedeckte Tische gebeten, die mit Blumen und Kerzen geschmückt sind.
Pitschlmann Restaurant & Pizzeria
Peterbühlweg 17
I-39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel. +39 0471 72 55 44
Öffnungszeiten Pitschlmann:
Mittwoch, Donnerstag + Freitag von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet
Küche bis 21.00 Uhr
Pizzeria bis 22.00 Uhr
Samstag & Sonntag von 11.00 Uhr - 23.00 Uhr
Samstag: Warme Küche von 11.30 Uhr - 14.00 Uhr + 17.00 Uhr - 21.00 Uhr – Pizzeria mittags und abends bis 22.00 Uhr
Sonntag:
Küche von 11.30 Uhr - 15.00 Uhr + 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Pizzeria mittags und abends bis 22.00 Uhr
Ferien: 11. Dezember bis einschließlich 24. Dezember 2024
09. Jänner bis einschließlich 19. Jänner 2025
26. Feburar bis einschließlich 5. April 2025
Restaurant in Völs am Schlern │ Südtiroler Delikatessen │ Internationale Köstlichkeiten │ Hausgemachte Nudeln & Kuchen │ Pizzeria │ Sonnige Panoramaterrasse │Jahrgangs- und Familienfeiern │ Firmenessen │ Stuben │ Törggelen │ Hochzeitenn │ Partnerbetrieb der Tuffalm in Völs
Die Transhumanz, eine der ältesten und spektakulärsten Traditionen des Alpenraums, wurde am 11. Dezember 2019 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Dieser Welterbestatus ist ein großer Erfolg für das Schnalstal, wo die Transhumanz bis heute lebendig ist. Der Kulturverein Schnals, Pro Vita Alpina und die Schafinteressengemeinschaften Niedertal und Rofenberg haben diese Auszeichnung aktiv unterstützt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung dieser jahrhundertealten Praxis und verleiht ihr neue Aufmerksamkeit.
Der Schafübertrieb im Schnalstal ist eine uralte, lebendige Tradition und gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dieser einzigartige Brauch, auch Transhumanz genannt, ist weltweit der einzige, der einen Gletscher und eine Staatsgrenze überquert. Jedes Jahr Mitte Juni ziehen die Hirten mit drei- bis viertausend Schafen von Vernagt und Kurzras über das Nieder- und Hochjoch auf die Sommerweiden bei Vent im Ötztal. In zwei Tagen legen Mensch und Tier bis zu 44 Kilometer zurück, teils über Schneefelder und Felsrinnen. Im September geht es auf einem weniger gefährlichen Weg zurück und der gelungene Almabtrieb wird mit einem Hirtenfest gefeiert.
Vom 06. bis 28. September 2025 laden die Schnalstaler Gastronomiebetriebe zu den beliebten Schaf-Spezialitäten-Wochen ein, wie zum Beispiel beim Restaurant Grüner in Karthaus oder dem Eishof im Pfossental. Passend zur Transhumanz, der Rückkehr der Schafe von den Sommerweiden im Ötztal ins Schnalstal, erwarten die Gäste rustikale, traditionelle und neu interpretierte Gerichte. Für jeden Gaumen ist das passende Genusserlebnis dabei, das die Vielfalt und Tradition der Region widerspiegelt.
Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und Bodenständigkeit sind im Schnalstal keine Trends, sondern gelebte Tradition. Seit 2021 ist das Tal Presidio von Slow Food, einer weltweiten Bewegung, die mehr als 5.000 landwirtschaftliche Besonderheiten vereint. Die Spezialitätenwochen stehen ganz im Zeichen dieser Philosophie und bieten den Gästen authentische und nachhaltige kulinarische Erlebnisse, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind.