Im Herzen von Obermais-Meran lädt das Bistro & Café Kolping Einheimische, Hotelgäste und Tagesgäste gleichermaßen zum Genießen und Verweilen ein. Ob zur entspannten Kaffeepause am Vormittag oder Nachmittag oder zum stärkenden Mittagessen - hier stehen Gastfreundschaft und Genuss im Mittelpunkt. Das Ambiente ist liebevoll gestaltet, mit warmen Farben, großen Fenstern und gemütlichen Nischen.
Küchenchef Gerhard Lahner verbindet alpine Bodenständigkeit mit mediterraner Leichtigkeit - immer mit dem Fokus auf frische, regionale Zutaten. Ob Südtiroler Spezialitäten, italienische Klassiker oder vegetarische Gerichte: Die abwechslungsreiche Speisekarte bietet für jeden Geschmack das Richtige. Besonders beliebt sind der Kolping-Tagesteller und der Business Lunch - fair kalkuliert, hochwertig zubereitet und mit viel Liebe serviert. Auch individuelle Wünsche werden gerne erfüllt.
Das stilvoll gestaltete Bistro im Kolping Meran überzeugt durch seinen harmonischen Innenraum, eine sonnige Terrasse sowie das idyllische Gartencafé – eine einladende Kombination, die sowohl Einheimische als auch Gäste anspricht. Ob für ein leichtes, ausgewogenes Mittagessen, einen fein abgestimmten Aperitif oder ein Stück hausgemachten Kuchens mit exzellentem Kaffee – hier verschmelzen kulinarischer Anspruch und entspannte Atmosphäre. In den Sommermonaten bieten die Außenbereiche eine Oase der Ruhe, ideal zum Innehalten, Abschalten und Genießen.
Der urige Steinkeller im Kolping Meran bietet den perfekten Rahmen für besondere Anlässe – sei es ein Familienfest, ein geselliges Vereinstreffen oder eine private Feier im kleinen Kreis. Die charmant-rustikale Atmosphäre gepaart mit fein abgestimmter Kulinarik schafft ein Ambiente, das in Erinnerung bleibt. Das engagierte Team kümmert sich mit Herz und Professionalität um jeden einzelnen Gast und sorgt dafür, dass sich alle rundum wohlfühlen.
Das Bistro & Café Kolping Meran – ein Ort, an dem Genuss und Gastfreundschaft aufeinandertreffen.
Garberstub - Café & Restaurant
Cavourstraße 101
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 253 200
Öffnungszeiten Kolping:
Bar & Café: 09.00- 21.00 Uhr
Bistro: 12.00- 14.00 Uhr
Ruhetag: Samstag
Bistro, Restaurant & Café in Meran│Südtiroler & italienische Küche│Vegetarische Gerichte│Aperitif│Kleine Snacks & Kuchen│Bio-Säfte│Sonnige Terasse│Garten│Kinderspielraum│
Pippo’s Mountain Lodge lädt ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Helle Gasträume, eine Terrasse mit Chill-Out-Lounge und die abwechslungsreichen kulinarischen Kreationen von Küchenchef Mario und seinem Team gehen auf der Genuss-Lodge in Oberbozen eine harmonische Verbindung ein.
Pippo’s Mountain Lodge wird von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro liebevoll geführt und gibt dem Gast von der ersten Sekunde an das Gefühl, willkommen zu sein. Die charmante Genuss-Lodge ist ein Ort der Freiheit und Entspannung, an dem Gastfreundschaft nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird.
In Pippo's Mountain Lodge werden Schätze der Südtiroler Küche, zeitlose italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Dabei wird stets auf Frische und Regionalität gesetzt, um den unverwechselbaren Geschmack zu garantieren, der die Lodge auszeichnet. Unter der Leitung von Chefkoch Mario und seinem talentierten Team werden wahre Gaumenfreuden auf den Tisch gezaubert.
Eine erlesene Auswahl an regionalen Weinen, die perfekt zu den Gerichten passen, finden Sie in Pippo's Mountain Lodge. Jedes Glas erzählt die Geschichte der Region und begleitet harmonisch die feinen Speisen. Der herzliche und aufmerksame Service ist stets darauf bedacht, den Gästen ein schönes kulinarisches Erlebnis zu bieten. Die Lodge lädt zu unvergesslichen und genussvollen Momenten ein.
In den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt von Oberbozen am Ritten können die Gäste die kulinarische Vielfalt genießen. Die Schönheit der Natur begleitet jeden Moment des Aufenthaltes und macht das Essen zu etwas ganz Besonderem.
Hier wird der Aperitivo zelebriert! Bei coolen Drinks, kreativem Fingerfood und netten Gesprächen können die Gäste in entspannter Atmosphäre die Zeit vergessen. Die Lodge lädt alle herzlich ein, den geliebten Aperitivo in vollen Zügen zu genießen und sich von der einzigartigen Stimmung mitreißen zu lassen.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen / Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten Pippo's Mountain Lodge:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr +
19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Fisch-Spezialitäten │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Regionale Weinauswahl │ Terrasse mit Bergblick │ Ab Seilbahnstation Oberbozen fußläufig erreichbar
Erleben Sie die Trüffelwochen im Restaurant Pippo's Mountain Lodge. Genießen Sie köstliche Trüffelgerichte in den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Bergblick. Lassen Sie sich von Küchenchef Mario und seinem Team mit einzigartigen Kreationen verwöhnen und erleben Sie kulinarische Highlights in einer unvergleichlichen Atmosphäre.
Vom 11.06. - ca. 11.07.25 gibt es feine Trüffelgerichte beim Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen.
In Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten, geführt von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro, werden Schätze der Südtiroler Küche, italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Chefkoch Mario und sein Team setzen auf Frische und Regionalität, begleitet von einer erlesenen Auswahl an regionalen Weinen. Die einladende Atmosphäre mit hellen Gasträumen und einer Chill-Out-Terrasse bietet den Gästen genussvolle Momente in entspannter Umgebung mit atemberaubendem Bergblick.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr +
19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
Von Dienstag bis Sonntag serviert das Restaurant Pippo's Mountain Lodge ein reichhaltiges Frühstück von 8:00 bis 10:30 Uhr, das auf Wunsch bis 12:00 Uhr als Brunch verlängert werden kann. Das Angebot umfasst eine servierte Etagere mit regionalen Köstlichkeiten, frischen Eierspeisen, hausgemachtem Brot und Pasta sowie eine Auswahl an Getränken. Vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Preis beträgt 38 € pro Person (alkoholische Getränke ausgenommen).
Chefkoch Mario und sein Team kreieren Gerichte, die Südtiroler Spezialitäten mit italienischen Klassikern und mediterranen Fischkreationen verbinden. Dabei legen sie großen Wert auf frische, regionale Zutaten. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an À-la-carte-Gerichten, die sowohl traditionelle als auch innovative Geschmackserlebnisse versprechen.
Die hellen Gasträume und die Panoramaterrasse mit Blick auf die umliegende Bergwelt laden zum Verweilen ein. Ob bei einem Aperitivo mit kreativem Fingerfood oder einem entspannten Abendessen – die Atmosphäre ist geprägt von stilvollem Design und natürlicher Schönheit. Die Lodge ist auch für private Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten geeignet.
Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an regionalen Weinen begleitet die kulinarischen Kreationen. Das Serviceteam legt großen Wert auf Aufmerksamkeit und Herzlichkeit, um den Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
Ei nach Wahl
• Rührei
• Spiegelei
• Omelette
Toast nach Wahl
• French Toast – mit Ei paniert
• Fitness Toast – mit Avocado
Fleisch
• Knuspriger Bacon
Fisch (geräuchert)
• Thunfisch
• Schwertfisch
• Lachs
• Hering
Käse
• Kräuter-Aufstrichkäse
Obst
• Erdbeeren
• Waldfrüchte
Gemüse
• Paprika
• Gurken
• Tomaten
• Sellerie
• Karotten
Gerne bieten wir Frühstück / Brunch an mit einer servierten Etagere,
Getränke und à la carte Auswahl
.
Frühstück Di-So 08.00-10.30 Uhr
Brunch Di-So auch länger bis 12.00 Uhr
Preis ist € 38,00 / Person
(all inclusive, ausgenommen alkoholische Getränke)
Il Pippo's Mountain Lodge vi invita a godere appieno la vita. Ambienti luminosi, una terrazza con Chill-Out-Lounge e le varie creazioni culinarie dello chef Mario e del suo team offrono una combinazione armoniosa nel Lodge del piacere di Soprabolzano.
Il Pippo's Mountain Lodge è gestito con amore da Philip "Pippo" Benincà e Alexandra Lofaro e fa sentire gli ospiti benvenuti fin dal primo secondo. L'incantevole lodge del piacere è un luogo di libertà e relax dove l'ospitalità non è solo una parola, ma è realmente vissuta.
Nel Pippo's Mountain Lodge, i tesori della cucina altoatesina, i classici italiani senza tempo e le creazioni mediterranee a base di pesce diventano un'esperienza dal piacere unico. L'accento è sempre posto sulla freschezza e sulla regionalità per garantire il gusto distintivo che contraddistingue il lodge. Sotto la direzione dello chef Mario e del suo talentuoso team, in tavola si preparano vere e proprie delizie culinarie.
Al Pippo's Mountain Lodge si trova una squisita selezione di vini regionali che si abbinano perfettamente ai piatti. Ogni bicchiere racconta la storia della regione e accompagna armoniosamente il cibo. Il servizio, cordiale e attento, è sempre pronto a offrire agli ospiti una splendida esperienza culinaria. Il lodge vi invita a trascorrere momenti indimenticabili e piacevoli.
Gli ospiti possono gustare la varietà culinaria nelle luminose sale o sulla terrazza panoramica con vista mozzafiato sulle montagne circostanti di Soprabolzano sul Renon. La bellezza della natura accompagna ogni momento del soggiorno e rende il cibo qualcosa di molto speciale.
Qui si festeggia l'aperitivo! Gli ospiti possono dimenticare il tempo in un'atmosfera rilassata con bevande fresche, finger food creativi e piacevoli conversazioni. Il lodge invita tutti a godere appieno di questo amato aperitivo e a lasciarsi trasportare da un'atmosfera unica.
Pippo's Mountain Lodge - Ristorante
Via Piramidi 1
I-39054 Soprabolzano / Renon in Alto Adige
Tel: +39 380 188 00 23
Orari di apertura Pippo's Mountain Lodge:
Ristorante: ore 12.00 - 14.00 +
ore 19.00 - 21.00
Giorno di riposo: Lunedì
Ristorante à la carte │ Cucina mediterranea │ Specialità di pesce │ Prodotti locali & regionali │ Feste private │ Selezione di vini regionali │ Terrazza con vista sulle montagne │ Raggiungibile a piedi dalla stazione della funivia di Soprabolzano
Das Bergrestaurant Seespitz liegt auf 1.765 Metern am idyllischen Vigiljoch in der Gemeinde Marling – direkt an der malerischen Schwarzen Lacke. Seit vier Generationen wird das Haus von der Familie Platter geführt und fügt sich mit seiner Bauweise aus Naturmaterialien harmonisch in die Landschaft ein. Im Sommer genießen Gäste den traumhaften Blick von der großzügigen Sonnenterrasse auf das Biotop, im Winter lädt die urige Tiroler Stube aus Fichtenholz zum Aufwärmen ein. Die ruhige Lage, fernab vom Trubel, macht das Restaurant zu einem besonderen Rückzugsort für Wanderer, Familien und Genießer.
Die Küche im Seespitz ist ehrlich, regional und saisonal geprägt – mit Liebe zum Detail. Klassiker wie Speckknödel, Brennnesselknödel, Wild- und Lammspezialitäten sowie feine Salate und frische Kräuterkreationen spiegeln die Vielfalt Südtirols wider. Besonders beliebt: der hausgemachte Kaiserschmarrn, der vielen Gästen als Highlight ihres Besuchs in Erinnerung bleibt. Auch Vegetarier, Menschen mit Laktose- oder Glutenunverträglichkeit finden passende Angebote. In den Spezialitätenwochen (z. B. Lamm-, Wild- oder Kräuterwochen) zeigt sich die Küche von ihrer kreativen Seite – immer mit Zutaten aus der Region.
Der Service im Seespitz wird immer wieder für seine Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit gelobt. Trotz reger Betriebsamkeit sind die Mitarbeitenden flott und zuvorkommend – ganz gleich ob bei einem kleinen Stopp mit dem Mountainbike, einer Familienwanderung oder einem entspannten Nachmittag im Liegestuhl. Besonders geschätzt wird die Kombination aus herzlichem Empfang, gemütlichem Ambiente und dem ehrlichen Wunsch, den Gästen eine schöne Zeit zu bereiten. Wer mittags einkehren möchte, sollte sich ein bisschen früher einfinden – das Haus ist beliebt und gut besucht.
Ob draußen an der frischen Bergluft oder drinnen in der gemütlichen Stube: Das Gasthaus Seespitz bietet den idealen Rahmen für genussvolle Momente zu jeder Jahreszeit. Der ursprüngliche Charakter des Hauses wurde liebevoll bewahrt – inklusive der traditionellen Fichtenholz-Stube, in der man im Winter dem Schneefall zusehen kann. Die Nähe zur Natur und das Gespür für Echtheit machen diesen Ort zu einem kleinen Juwel am Vigiljoch. Egal ob als Jausenstation, für eine ausgedehnte Mittagspause oder einen entspannten Tagesausklang – wer einmal hier war, kommt gerne wieder.
Im Bergrestaurant Seespitz am Vigiljoch steht die Familie Platter seit Generationen mit echter Südtiroler Gastfreundschaft und viel Leidenschaft für ihre Gäste bereit.
Roswitha – die Seele des Hauses – bereitet mit viel Hingabe und Handarbeit traditionelle Gerichte zu, die man schmeckt und spürt.
Florian, das Urgestein im Team, sorgt mit seiner ruhigen Art und seinem Gespür für Atmosphäre für das besondere Flair – drinnen wie draußen.
Stephanie, von klein auf mit dem Seespitz verbunden, empfängt Gäste stets mit einem strahlenden Lächeln und ist Ihre herzliche Ansprechpartnerin für alle Anliegen.
Josef, in der Küche groß geworden, zaubert mit viel Können und Kreativität köstliche Spezialitäten aus der Region auf den Teller.
Gemeinsam schafft das Team einen Ort, an dem man sich rundum willkommen fühlt.
An sonnigen Wintertagen verwandelt sich das Vigiljoch in ein wahres Idyll. Die verschneiten Wege, die klare Bergluft und die stille Natur laden zu einer traumhaften Wanderung ein – und mittendrin wartet das Bergrestaurant Seespitz. Auch im Winter geöffnet, ist es der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr. Hier genießen Gäste regionale Spezialitäten und den Blick auf die zauberhafte Winterlandschaft.
Bergrestaurant Seespitz
Jochweg 13
I-39020 Marling in Südtirol
Tel: +39 0473 0473 562 955
Öffnungszeiten:
Geöffnet ab 11.00 Uhr
Ruhetag: Montag - Außer an Feiertagen
Ferien: 01.07. - 08.07.25
Café & Restaurant am Vigiljoch │ Südtiroler Küche│ Saisonale Gerichte │ Spezialitätenwochen (z. B. Wild, Lamm, Kräuter) │ Vegetarische Gerichte │ Hausgemachte Kuchen │ Panoramaterrasse │ Urige Fichtenholz-Stube │ Saisonale Gerichte │ Hausgemachte Kuchen │ Beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker & Familien │ Auch im Winter geöffnet │ Schneewanderungen │ Direkt an der malerischen „Schwarzen Lacke“ │ Auf 1.765 m Höhe am Vigiljoch bei Marling
Die Trattoria Al Boia Partanes liegt im historisch ältesten Teil von Meran, im idyllischen Ortsteil Steinach, direkt gegenüber dem Museum Palais Mamming. In unmittelbarer Nähe zur Meraner Pfarrkirche St. Nikolaus und den berühmten Meraner Lauben genießt man im Al Boia Partanes mediterrane Spezialitäten in den gemütlichen Gasträumen oder auf der schönen Terrasse direkt am Platz. Mit einem guten Glas Wein oder einem Aperitif in der Hand kann man hier das „Dolce far niente“ zelebrieren und das bunte Treiben in der Meraner Altstadt beobachten.
Mit mediterranen Fisch- und Fleischgerichten, die nach Sonne und Urlaub schmecken, verwöhnt die Trattoria Al Boia Partanes ihre Gäste. Aromatische Kräuter, Knoblauch, Basilikum, frische Tomaten und Oliven werden zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet. Das Restaurant in Meran setzt auf saisonale und regionale Produkte. Gemüse, Fleisch und Eier stammen von regionalen Produzenten, typisch italienische Spezialitäten wie der Parmigiano Reggiano werden aus der Herkunftsregion bezogen.
Ob Bruschette, Tagliatelle mit Trüffel, feine Fischgerichte oder Tagliata di Manzo - einfache Raffinesse, aromatische Kräuter und frische Zutaten machen die Küche der Trattoria Al Boia Partanes so beliebt.
Jeder Besuch in der Trattoria Al Boia Partanes ist mit einem freundlichen und aufmerksamen Service verbunden. Die Gäste haben die Wahl zwischen einer schönen Auswahl an Südtiroler und italienischen Weinen, einer großen Auswahl an Bieren und feinen Aperitifs. Eine Reservierung wird empfohlen, da die Trattoria aufgrund ihrer Beliebtheit oft sehr gut besucht ist.
Al Boia Partanes - Trattoria & Restaurant
Hallergasse 4
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 334 731 5426
Öffnungszeiten Al Boia Meran:
Küche: 12.00 - 14.00 Uhr
+ 18.30 - 22.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag Abend + Montag
À la carte Restaurant in Meran │ Italienische & mediterrane Küche │ Fisch- & Fleischgerichte │ Lokale & saisonale Produkte │ Private Feiern │ Weine │ Firmenessen │ Verschiedene Gaststuben │ Sonnenterrasse │ Historisches Wirtshaus in der Meraner Altstadt
In einzigartiger Lage, direkt am Dom von Meran und nur wenige Schritte von den traditionsreichen Meraner Lauben entfernt, befindet sich die Pizzeria und Bar Luisl's Keller. Hier am historischen Pfarrplatz trifft städtische Lebendigkeit auf kulturelles Erbe. Die Passer fließt nicht weit entfernt durch die Stadt, begleitet von prächtigen Promenaden und dem beliebten Tappeinerweg. Der Keller selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bis 2024 wurde er fast vier Jahrzehnte lang von Claudia Cattacin geführt. Seit 2025 wird er unter der Leitung von Thomas Prinoth und seinem Sohn Patrick als „Luisl’s Keller“ geführt – ein Name, der für Gastfreundschaft, Qualität und kulinarisches Erbe steht.
Die Küche von Luisl’s Keller ist geprägt von mediterraner Leidenschaft und der Verwendung hochwertiger, regionaler Zutaten. Besonders beliebt ist die authentisch süditalienische Pizza mit 48 Stunden gereiftem Teig und einer Auswahl klassischer sowie kreativer Beläge, darunter auch verschiedene vegetarische Optionen. Nachmittags werden herzhafte Südtiroler Jausenbrettl „Marende” mit Speck, Käse und hausgemachtem Brot serviert. Wer Süßes mag, wird bei den täglich frisch gebackenen Kuchen fündig oder lässt sich ein hausgemachtes Eis schmecken. Auch Aperitifs wie Hugo, Aperol Spritz oder eigene Kreationen werden angeboten, begleitet von kleinen Snacks.
Luisl’s Keller bietet eine breite Getränkeauswahl für jeden Geschmack. Bierliebhaber können aus verschiedenen Sorten der Brauerei Distelhäuser wählen – darunter Helles, Kellerbier, Weizen oder Landbier-Dunkel. Für alle, die lieber alkoholfrei genießen, stehen erfrischende Alternativen bereit. Hausgemachte Aperitifs, ausgesuchte Weine und feiner Kaffee runden das Angebot ab und machen den Besuch zu jeder Tageszeit lohnenswert – ob zum Brunch, zur Jause oder zum Ausklang des Abends.
Die große, sonnige Terrasse ist ein Herzstück von Luisl’s Keller. Mit direktem Blick auf die Meraner Pfarrkirche und umgeben von der historischen Altstadt bietet sie die perfekte Kulisse für entspannte Stunden – ob bei einem Glas Wein, einer Pizza oder einem Nachmittagskaffee. Die mediterran-südtirolerische Atmosphäre, gepaart mit aufmerksamen Service und viel Liebe zum Detail, macht diesen Ort zu einem Treffpunkt für Einheimische wie Gäste. Die Familie Prinoth und ihr Team heißen alle Besucher herzlich willkommen und wünschen einen genussvollen Aufenthalt.
Luisl’s Keller - Pizzeria, Café & Bar
Pfarrplatz 13
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 868 635
Öffnungszeiten: 10.00 - 22.00 Uhr
Ruhetag: Mittwoch
Reservierungen nur telefonisch möglich
Bar, Café & Pizzeria in Meran │ Kreative Antipasti │ Hausgemachte Pasta │ Cocktails & Aperitifs │ Lichtdurchflutete Trattoria │ Große Terrasse
Liebe Genießerin, lieber Genießer,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die 17. Ausgabe des Bar & Gourmet Guide Meran & Umgebung – Ihr verlässlicher Guide zu guten Restaurants in Meran, schöne Momente sowie authentischen Südtiroler Spezialitäten im Burggrafenamt.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder sorgfältig kulinarische Geheimtipps in Meran und Umgebung für Sie zusammengestellt. Ob charmantes Innenstadt-Café, stylische Cocktailbar oder traditioneller Gasthof mit regionaler Küche – unsere Restaurant-Tipps für Meran und Umgebung halten für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.
Dieser Guide richtet sich an Gäste und Einheimische gleichermaßen, die genussvolle Momente erleben und Südtirols kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie!
– Format: handliches A6, mit hochwertigem, plastifiziertem Umschlag
– Auflage: 12.000 Exemplare
– Erscheinung: Mitte bis Mitte Juni 2025
– Verteilung: bei allen teilnehmenden Betrieben, in 4- und 5-Sterne-Hotels, ausgewählten Appartementhäusern sowie bei unseren Werbepartnern im gesamten Burggrafenamt
– Struktur: alphabetisch geordnet für schnelle Orientierung
– Online-Community: Facebookgruppe „Bar & Gourmetguide Meran/o & Bozen/Bolzano by Gourmet Südtirol“ mit rund 3.000 Mitgliedern
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, Entdecken und vor allem: beim Genießen!
Liebe Genießerin, lieber Genießer,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die 3. Ausgabe des Bar & Gourmet Guide Bozen & Umgebung – Ihr verlässlicher Guide zu guten Restaurants in der Landeshauptstadt, schöne Momente sowie authentischen Südtiroler Spezialitäten in Bozen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder sorgfältig kulinarische Geheimtipps in Bozen und Umgebung für Sie zusammengestellt. Ob charmantes Innenstadt-Café, stylische Cocktailbar oder traditioneller Gasthof mit regionaler Küche – unsere Restaurant-Tipps für Bozen und Umgebung halten für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.
Dieser Guide richtet sich an Gäste und Einheimische gleichermaßen, die genussvolle Momente erleben und Südtirols kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie!
– Format: handliches A6, mit hochwertigem, plastifiziertem Umschlag
– Auflage: 12.000 Exemplare
– Erscheinung: Mitte Juni 2025
– Verteilung: bei allen teilnehmenden Betrieben, in 4- und 5-Sterne-Hotels, ausgewählten Appartementhäusern sowie bei unseren Werbepartnern in Bozen und Umgebung
– Struktur: alphabetisch geordnet für schnelle Orientierung
– Online-Community: Facebookgruppe „Bar & Gourmetguide Meran/o & Bozen/Bolzano by Gourmet Südtirol“ mit rund 3.000 Mitgliedern
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, Entdecken und vor allem: beim Genießen!
Mitten am Bozner Boden verbirgt sich ein unerwartetes Juwel: Alma9 – ein Slow-Food-Bistro mit mediterran-orientalischem Flair. Umgeben von üppigen Sträuchern, Olivenbäumen und farbenprächtigen Blumenbeeten lädt der liebevoll angelegte Garten zu entspannten Mahlzeiten unter freiem Himmel ein – sei es zum Mittagessen in der Sonne oder zum stilvollen Dinner bei Kerzenschein.
Das Interieur ist modern und zeitlos, geprägt von schlichter Eleganz. Warme, gedämpfte Farbtöne, große Fensterfronten und ausgewählte Möbelstücke schaffen einen Ort der Ruhe und Ästhetik. Fein abgestimmte Dekorationen und ausgewähltes Geschirr unterstreichen das Gespür für Stil und Details. aLMa9 ist mehr als ein Restaurant – es ist ein Rückzugsort, der kulinarisch inspiriert und visuell verzaubert.
Im aLMa9 verschmelzen Südtiroler Zutaten mit der Gewürzvielfalt des Orients. Frische Produkte vom hofeigenen Bauernhof in Villnöss, regionale Fleischsorten wie Geislerrind oder Villnösser Brillenschaf und kreative Rezepte aus Israel schaffen ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Auf den Tellern finden sich Gerichte wie Zitronenrisotto, Schafspieße mit Tahini, Sesam-Schokoladen-Desserts oder Tuile aus Tapioka und Persischem Zitronenpulver. Eine Fusion, die überrascht und begeistert.
Die Küche von aLMa9 schöpft aus der vollen Vielfalt der Natur. Über 300 Sorten Gemüse, Kräuter und Blumen gedeihen auf dem eigenen Hof. Blüten wie Kapuzinerkresse, Ringelblume oder Minze sind nicht nur dekorativ, sondern prägen auch den Geschmack. Der Sezchuanpfeffer vom Ritten oder Ampferblätter begleiten Fleischgerichte, während Blütensalate die Menüs abrunden. Hier wird Kochen zum Ritual – bewusst, saisonal, verbunden mit dem Land.
Das Team von aLMa9 – aufmerksam und herzlich – macht jeden Besuch zu einem Erlebnis. Der israelische Besitzer Elad bringt seine Leidenschaft für gutes Essen und gute Gesellschaft ein, begleitet von kompetentem Service. Ob Beratung zur Weinauswahl oder Empfehlungen aus dem Menü: Die Gäste fühlen sich willkommen und geschätzt. Auch das Brot wird täglich selbst gebacken – mit regionalem Korn sowie nach alten orientalischen Rezepturen.
aLMa9 ist weit mehr als ein Bistro – es ist ein Ort für besondere Momente. Ob ein entspannter Aperitivo im Garten, ein liebevoll komponiertes Überraschungsmenü zum Geburtstag oder eine große Tafel voller kleiner Gerichte zum Teilen – hier steht das gemeinsame Genießen im Mittelpunkt. Das Tel Aviv Sharing Menu, hausgemachte Cocktails und sorgfältig ausgewählte Weine machen jeden Besuch zu einer kleinen Reise in den mediterranen Genuss.
Auch wer einfach nur auf ein gutes Glas Wein, ein kühles Bier oder einen spritzigen Aperitif vorbeischauen möchte, ist bei Alma9 genau richtig. An der stilvollen Bar oder draußen im Grünen lässt es sich wunderbar ankommen, verweilen und den Tag genussvoll ausklingen lassen.
aLMa9 - Bistro & Bar
Schlachthofstr, 9a
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 153 2189
Öffnungszeiten aLMa9:
Bar: 12.00 - 14.30 Uhr + 19.00 - 23.00 Uhr
Bistro: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 22.00 Uhr
Ruhetage: Samstag + Sonntag
Bistro & Bar in Bozen │ Südtiroler- & Mediterran-orientalische Slow-Food-Küche │ Kreative Fusion aus Südtiroler Produkten und nahöstlichen Aromen │Fleisch- & Fischgerichte │ Hausgemachte Pasta │ Vegetarische & glutenfreie Gerichte │ Regionale & saisonale Spezialitäten │ Zutaten vom eigenen Hof in Villnöss │ Aperitifs & Cocktails │ Großer Garten │ Sharing-Menüs │ Geburtstagsdinner │ Flying Buffets │ Familienfeiern │
Firmenessen │Große Weinauswahl │
Hannah & Elia begleitet Sie mit Freude und Kreativität bei der ganzheitlichen Planung und Umsetzung Ihrer Hochzeit oder Veranstaltung – von der ersten Idee bis zum letzten Tanz. Wir kümmern uns mit Liebe zum Detail um jeden Aspekt Ihres Festes und sorgen so für ein unvergessliches Erlebnis.
Unsere Kreativität wächst aus Ihren Wünschen. Wir brechen gewohnte Abläufe auf und verbinden Inspiration, Erfahrung, Kunst und Kultur zu einem maßgeschneiderten Event, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. So wird jede Feier zu einem einzigartigen Happening, das begeistert und in Erinnerung bleibt.
Wir glauben an die Magie der kleinen Dinge: Von der akribischen Ablaufplanung über stilvolle Tischdekoration bis zur stimmungsvollen Beleuchtung – jedes Element ist bewusst gewählt, um Eleganz und Atmosphäre zu schaffen. Ob in einem Schloss oder einem modernen Veranstaltungsraum, Perfektion steckt im Detail.
Hinter der Leichtigkeit eines gelungenen Events steckt eine präzise Planung. Mit Ruhe, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Ihre Wünsche steuert unser Team jeden Schritt genau und professionell. So können Sie Ihren Tag entspannt genießen – wir kümmern uns um den Rest.
Wir wählen saisonale, regionale Zutaten und arbeiten mit lokalen Produzenten zusammen. Respekt vor der Natur und den Menschen, die sie bewirtschaften, ist für uns die Basis authentischer Schönheit, die sanft wirkt und nachhaltig begeistert.
Seit über 20 Jahren vernetzen wir uns mit Partnern aus Ausstattung, Technik, Dekoration, Musik und mehr, die unsere Vision teilen. Auf Wunsch übernehmen wir das komplette Eventmanagement – damit Ihr Fest rundum perfekt wird und Ihre Erwartungen übertrifft.
Hannah & Elia Catering-Service bietet den perfekten kulinarischen Genuss für jede Gelegenheit in Südtirol. Mit einem gourmet Catering und einer exquisiten Auswahl an regionalen und mediterranen Gerichten sorgt Hannah & Elia für unvergessliche Momente bei Hochzeiten, Firmenfeiern oder privaten Events. Egal, ob Sie ein hochwertiges Hochzeitscatering in Meran oder ein maßgeschneidertes Catering für Ihre nächste Party suchen – das Team von Hannah & Elia erfüllt Ihre Wünsche mit Liebe zum Detail. Genießen Sie vegetarisches Catering oder Bio-Menüs aus frischen, regionalen Zutaten, die Ihre Gäste begeistern werden. Vertrauen Sie auf den Partyservice von Hannah & Elia, um Ihre Veranstaltung zu einem kulinarischen Highlight zu machen.
Hannah & Elia Catering Service Südtirol: great events fine cooking
Hauptstraße 4
I-39018 Terlan in Südtirol
Tel. +39 0472 842 665
Öffnungszeiten Hannah & Elia:
Montag von 14.00 - 18.30 Uhr
Dienstag bis Freitag von 09.00 - 12.30 Uhr + 14.00 - 18.30 Uhr
Catering Südtirol │ Event Catering │ Hochzeitscatering │ Partyservice │ Catering für Firmenfeiern │ Catering für Events │ Gourmet Catering │ Vegetarisches Catering │ Catering Service für Hochzeiten │ Private Feiern Catering │ Gastronomie für Events │ Bio Catering │ Catering für Geschäftsfeiern │ Regionale Küche │
Vom 1. bis 15. Juni 2025 dreht sich in der Dolomitenregion Seiser Alm alles um den Geschmack der Heimat: Unter dem Motto „100 % von do“ – was so viel wie „von hier“ bedeutet – lädt die Veranstaltungsreihe „Schlerngenuss Dolomites“ alle Feinschmecker dazu ein, die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken.
Besonderer Wert wird dabei auf die Herkunft der Zutaten gelegt: Alle Produkte, mit Ausnahme von Öl, Salz, Pfeffer und Zucker, stammen direkt aus der Region rund um die Seiser Alm. Ziel ist es, eine nachhaltige, lokale Genusskultur zu fördern und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Bauern und Direktvermarktern zu stärken.
In zahlreichen teilnehmenden Restaurants und Almhütten können Besucher die Spezialitätenwochen hautnah erleben. Diese Betriebe setzen auf regionale Qualität und authentischen Geschmack:
Kastelruth
Restaurant Zum Turm: Gutbürgerliche Küche, Gründungsmitglied der Gruppe „Südtiroler Gasthaus“
Restaurant St. Michael: Sonnige Panoramalage, traditionelle Südtiroler Spezialitäten
Seiser Alm
Restaurant Ritsch - Schwaige: Klassische Küche mit traumhaftem Ausblick (abends nur mit Reservierung)
Huber Schwaige: Hausgemachte Gerichte mit Produkten vom eigenen Hof
Gostner Schwaige: Kreative und bodenständige Almküche
Tirler Alm: Beliebte Hütte mit hausgemachten Südtiroler Gerichten
Völs am Schlern
Romantik Hotel Turm: Gourmetküche mit Weinen vom eigenen Weingut
Restaurant Pitschlmann: Traditionelle Gerichte aus natürlichen Zutaten
Hofer Alpl: Genusserlebnis auf 1.364 m mit Panoramablick (nur mittags)
Umser Mühlele: Saisonale, hausgemachte Speisen in idyllischer Lage
Restaurant Schönblick: Raffinierte Küche mit großer Weinauswahl und Traumblick
Zwei besondere Events machen den Schlerngenuss Dolomites im Juni 2025 zu einem Fest für alle Sinne:
„Bergler Harass“-Picknick unterm Rosengarten
Am 2. Juni 2025 um 12:00 Uhr findet in Tiers ein gemütliches Picknick vor atemberaubender Bergkulisse statt.
Völser Dorfkuchl
Am 7. Juni 2025 ab 18:00 Uhr verwandelt sich das Zentrum von Völs am Schlern in eine kulinarische Meile mit Schauküchen und gastronomischen Ständen.
Der Schlerngenuss Dolomites steht nicht nur für kulinarischen Genuss, sondern auch für gelebte Regionalität. Die Initiative stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Region und setzt ein Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und bewusste Ernährung.
Ob Wanderer, Einheimische oder Urlaubsgäste – alle sind eingeladen, sich von der Vielfalt und Qualität regionaler Produkte überzeugen zu lassen. Die Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich auf zahlreiche Besucher und genussvolle Begegnungen.
Alle Infos finden Sie auch auf www.seiseralm.it/schlerngenuss
Fotos © Seiser Alm Marketing_Werner Dejori, Alex Filz
Am Freitag, den 13. Juni 2025, lädt der mittlere Teil der Südtiroler Weinstraße erstmals an einem Freitag zur „Nacht der Keller“ ein. Ab 17 Uhr öffnen 18 Kellereien und Weingüter in Eppan und Kaltern ihre Tore und verwandeln sich bis Mitternacht in stimmungsvolle Schauplätze für genussvolle Begegnungen rund um den Wein.
Von historischen Weingütern bis zu modernen Architekturjuwelen bieten die teilnehmenden Betriebe ein vielfältiges Programm: exklusive Führungen durch die Keller, Verkostungen hochwertiger Weine, regionale Kulinarik und musikalische Begleitung sorgen für ein unvergessliches Weinerlebnis. Die Nacht der Keller feiert nicht nur den Südtiroler Wein, sondern auch die Menschen, die ihn mit Leidenschaft und Können erzeugen.
Damit der Weingenuss unbeschwert bleibt, steht ein gut organisierter Shuttleservice zur Verfügung. Die Busse bringen Besucher:innen bequem von Kellerei zu Kellerei. Fahrkarten sind direkt in den Shuttlebussen sowie an den Infopoints bei der Kellerei St. Michael-Eppan und der Kellerei Kaltern erhältlich.
In Eppan: St. Michael-Eppan, Sankt Pauls, Klaus Lentsch, Cora, Girlan, Schreckbichl, Winkler, K. Martini & Sohn, Michael Puff,
Stroblhof
In Kaltern: Kellerei Kaltern, St. Quirinus (Bio), Unterhofer, Kettmeir, Ritterhof, Klosterhof, Steflhof, Castel Sallegg
Weitere Informationen sind unter www.suedtiroler-weinstrasse.it,
per E-Mail an info@suedtirolerweinstrasse.it
oder telefonisch unter +39 0471 860 659 erhältlich.
Titelfoto © Florian Andergassen
Das Salewa Bivac ist dein Bistro mitten in der Salewa World Bozen – zwischen dem pulsierenden Industriegebiet im Süden der Stadt und der grünen Natur vor der Haustür. Seit 2012 stehen wir für ehrliche, handgemachte Küche, echte Gastfreundschaft und eine entspannte Atmosphäre.
Unser Herzstück ist die große Terrasse im Grünen – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Genießen. Von hier aus kannst du das lebendige Treiben in der Kletterhalle beobachten, durch den Salewa Store schlendern oder einfach den Blick über die Natur rund um Bozen schweifen lassen.
In der Küche arbeitet Devid mit Zutaten, die im Sommer oft nur ein paar Schritte entfernt wachsen: In unserem 3.000 m² großen Gemüsegarten, Teil eines sozialen Projekts, bauen wir vieles selbst an – saisonal, nachhaltig und mit Sorgfalt gepflegt. Was wir nicht selbst ernten, wählen wir bewusst aus: regional, italienisch, hochwertig.
Ob Frühstück mit frischen Säften und hausgemachten Croissants, Mittagessen mit täglich wechselnden Gerichten, Aperitif mit kreativen Drinks und Snacks bei Blick ins Grüne oder hausgemachte Sandwiches, Kuchen und Eisspezialitäten – bei uns wird jede Mahlzeit zum kleinen Ausbruch aus dem Alltag.
Im Sommer erwartet dich unsere beliebte Garden Lounge. Jeden Freitag ab 19 Uhr kannst du dort den beliebten Aperitivo Lungo im Grünen genießen. DJs sorgen für den passenden Soundtrack, und frisch Gegrilltes, kühle Drinks und gute Stimmung machen jeden Freitagabend zu einem Sommerfest unter freiem Himmel.
Lisa und unser Serviceteam heißen dich herzlich willkommen – ob nach dem Klettern, zur Mittagspause oder beim Feiern mit Freund:innen.
Dank der neuen Radwegverbindung erreichst du uns bequem mit dem Fahrrad – ideal als Ziel oder Zwischenstopp. Auch mit dem Auto sind wir leicht zu finden, zum Beispiel bei der An- oder Abfahrt über die Autobahn. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Für private Feiern oder Firmenveranstaltungen bieten wir dir den passenden Rahmen – auf Wunsch auch mit DJ, Live-Musik oder das gesamte Bivac exklusiv nur für dich.
Salewa Bivac - Bar, Restaurant & Bistro
Waltraud Gebert Deeg Straße 6
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel. +39 0471 188 1447
Öffnungszeiten Salewa Bivac
Mo-Fr 07.30 - 23.00 Uhr
Sa 10.00 - 20.00 Uhr
Küche: 11.30 - 14.30 Uhr
Ruhetag: Sonn- und Feiertage
Restaurant in Bozen | Traditionelle & mediterrane Küche | Regionale & saisonale Produkte | Täglich wechselnde Tagesgerichte | Vegetarische & Vegane Gerichte | Eigener Gemüsegarten | Sandwiches & Kuchen | Aperitifs | Cocktails | Frischgepresste Säfte | Private Feiern | Firmenessen | Sonnenterrasse | Großer Garten | Im Sommer Eisspezialitäten aus eigener Produktion
Das Restaurant Schönblick in Völs am Schlern lädt bis Anfang September immer mittwochs zum Grillen auf die Panoramaterrasse ein. Ab 18.30 Uhr erwartet die Gäste eine bunte Auswahl an Grillspezialitäten: von verschiedenen Fleischsorten und Fisch bis hin zu Grillkäse, Folienkartoffeln, Gemüse, Salaten und Dips - alles was das Grillherz begehrt und auch für vegetarische Grillfans ist immer etwas dabei.
Bei atemberaubender Aussicht und köstlichen Grillspezialitäten wird jeder Abend zu einem besonderen kulinarischen und optischen Erlebnis. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen! Familie Mair freut sich auf Ihren Besuch.
Das stilvolle Restaurant in Völs am Schlern bietet eine atemberaubende Panoramalage mit Blick auf den Naturpark Schlern-Rosengarten. Herzlichkeit und kulinarische Köstlichkeiten zeichnen das familiengeführte Restaurant aus. Schlichte, naturnahe Elemente und zeitlose Eleganz prägen das Design, das sich harmonisch in die Natur einfügt. Die Küche bietet authentische Südtiroler Gerichte mit besten Zutaten aus der Region. Die Weinkarte mit über 200 Etiketten und die herzliche Gastfreundschaft runden das Erlebnis ab.
Schönblick - Restaurant
Gfellweg 22
I-39050 Völser Aicha - Völs am Schlern in Südtirol
Tel: +39 0471 601 136
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.30 Uhr
+ 18.00 - 21.00 Uhr
Ruhetage: Montag ganztägig
und Dienstag bis 17.00 Uhr
Die Aktion Sommerfrische lädt vom 27. Juni bis 27. Juli 2025 in die Südtiroler Gasthäuser ein – mit einem Menü, das ganz im Zeichen der leichten, vegetarischen Küche steht. Inspiriert von der Farbenpracht des Sommers, kreieren die Gastgeberinnen und Gastgeber genussvolle Gerichte, die frisch, raffiniert und überraschend vielseitig sind. Ganz nach dem Motto: Es muss nicht immer Fleisch sein!
In diesem Jahr widmen sich die Küchen der Südtiroler Gasthäuser einem ganz besonderen Produkt: dem Ei, liebevoll „Goggele“ genannt. Unter dem Motto „Iatz gian mir af die Goggelen (los)!“ entstehen kreative vegetarische Menüs, die Althergebrachtes neu interpretieren und Tradition mit Raffinesse verbinden. Ob pochiert, gebraten oder gestockt – das Ei zeigt sich von seiner besten Seite.
Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzentinnen und Produzenten bildet das Fundament der kulinarischen Wochen. Dabei entstehen Gerichte, die Regionalität und Authentizität in den Mittelpunkt stellen – mit aromatischen Zutaten, handwerklichem Können und echter Südtiroler Herzlichkeit. Die Sommerfrische ist somit nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.
Was passt besser zu einem lauen Sommerabend als ein Glas Gasthaus-Bier „insriGs“? Mit seiner frischen Note begleitet es die sommerlichen Gerichte auf ideale Weise und rundet das Geschmackserlebnis ab. Die Sommerfrische in den Südtiroler Gasthäusern ist damit ein Fest der Sinne – voller Genuss, Leichtigkeit und echter Gastfreundschaft.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Betriebe und weitere interessante Informationen: www.gasthaus.it
„Vins Alaleria“ ist ein exklusives Outdoor-Erlebnis, das Weinliebhaber zu den schönsten Orten Alta Badias führt. In kleiner Runde genießen die Teilnehmenden gemeinsam mit dem erfahrenen Sommelier André Senoner erlesene Südtiroler Weine – umgeben von imposanter Natur, unter freiem Himmel. Diese Verkostungsreihe richtet sich an alle, die den authentischen Geschmack der Region in besonderer Atmosphäre entdecken möchten.
Jede Veranstaltung steht unter einem besonderen Motto und widmet sich verschiedenen Facetten des Südtiroler Weins: vom prickelnden Schaumwein bis zum charaktervollen Roten. Ob am rauschenden Wasserfall, am stillen See oder auf einer blühenden Alm – jede Verkostung bietet nicht nur geschmackliche Highlights, sondern auch beeindruckende Naturkulissen. Im Zentrum steht dabei das bewusste Genießen, die Ruhe und das besondere Flair der alpinen Landschaft.
Organisiert wird das Format in Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium Südtirol und der Südtiroler Sommelier Vereinigung. Sommelier André Senoner begleitet jede Verkostung mit fachlichem Wissen und Leidenschaft. Seine Auswahl: ausgesuchte Spitzenweine, die das Terroir der Region perfekt widerspiegeln. Die Teilnehmer erfahren nicht nur Spannendes über Rebsorten und Herstellung, sondern erleben auch, wie eng Natur, Kultur und Genuss in Südtirol verbunden sind.
Mittwoch, 25.06.2025
Ort: Pisciadú Wasserfälle bei Colfosco – Verkostung von vier hochwertigen Südtiroler Schaumweinen.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden.
Mittwoch, 16.07.2025
Ort: Lech da Sompunt mit Blick auf den Heiligkreuzkofel – Verkostung von Sekt, zwei Weißweinen und einem Rosé.
Treffpunkt: 14:30 Uhr.
Mittwoch, 13.08.2025
Ort: Sas Dlacia bei San Cassiano, nahe dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags – Verkostung von eleganten Hochgebirgsweinen.
Treffpunkt: 14:30 Uhr.
Mittwoch, 27.08.2025
Ort: Künstlerweg bei Costadedoi – Weißweinverkostung inmitten von Kunst und Natur.
Treffpunkt: 14:30 Uhr bei der Forsthütte.
Mittwoch, 03.09.2025
Ort: Col de Lastëi oberhalb von Badia – Rotweingenuss mit Panorama auf Zehnerspitze und Heiligkreuzkofel.
Treffpunkt: 14:30 Uhr.
Anmeldung: erforderlich bis zum Vortag, online oder in den Tourismusbüros.
Preis: 30,00 € pro Person.
Die Plätze sind begrenzt – frühes Reservieren lohnt sich.
Alle Termine finden um 14:30 Uhr statt und die Reservierung kann direkt online ober in den Tourismusbüros zum Preis von 30,00 € gemacht werden. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium und der Südtiroler Sommelier Vereinigung organisiert.
Das Programm mit den Infos zu jedem Verkostungstermin findet man auf der Webseite: www.altabadia.org/de
Copyright: Alta Badia/Freddy Planinschek
Ab dem 23. Mai wird der Garten des Salewa Bivac in Bozen wieder zur Bühne für stimmungsvolle Freitagabende. Mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Salewa Bivac Garden Lounge“ verwandelt sich das Bistro jeden Freitag ab 19 Uhr in einen Treffpunkt für Genießer und Freunde des guten Lebens. Beim Aperitivo Lungo erwarten die Gäste kreative Cocktails, feine Häppchen und kulinarische Highlights am abwechslungsreichen Foodcorner. Umgeben von viel Grün und sommerlicher Leichtigkeit entsteht eine entspannte Afterwork-Stimmung – perfekt zum Anstoßen, Abschalten und Genießen.
Die Salewa Bivac Garden Lounge macht jeden Freitagabend zu einem kleinen Sommerfest. Trendige DJs liefern den passenden Sound zum Sonnenuntergang, während der Duft von frisch gegrillten Burgern und köstlichen Beilagen durch den Garten zieht. Dazu gibt es spritzige Drinks und kühles Bier – die perfekte Kombination für gesellige Abende unter freiem Himmel. Wenn die Dämmerung einsetzt, wird im Garten des Bivac getanzt, gelacht und das Leben gefeiert – ein echtes Stück Sommerfeeling mitten in Bozen.
Die beliebten Gardenlounge Events im Salewa Bivac finden jeden Freitag ab 19.00 Uhr statt.
Salewa Bivac - Bar, Restaurant & Bistro
Waltraud Gebert Deeg Straße 6
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel. +39 0471 188 1447
Öffnungszeiten Salewa Bivac:
Mo-Fr 07.30 - 23.00 Uhr
Sa 10.00 - 20.00 Uhr
Küche: 11.30 - 14.30 Uhr
Ruhetag: Sonn- und Feiertage
Mo - Fr: 07.30 - 23.00 Uhr + Sa: 10.00 - 20.00 Uhr
Ruhetag: Sonn- und Feiertage / Giorno di riposo: domenica e giorni festivi
Einst als "Restaurant Elisabeth" bekannt, ist das Sapperlot heute das gemütliche Wirtshaus von Mäx und Maria in Tscherms. In ungezwungener Atmosphäre, ohne übertriebene Etikette, heißen sie ihre Gäste herzlich willkommen. Mäx und Maria legen Wert darauf, dass sich ihre Gäste wohlfühlen, eine gute Zeit haben und tun alles, damit dieser Aufenthalt ein Erlebnis wird.
Das Küchenteam des „Sapperlot“ kreiert Südtiroler Klassiker, mediterrane Gerichte, hausgemachte Pasta, neu interpretierte Wirtshausklassiker sowie saisonale Spezialitäten. Täglich werden auch verschiedene Gerichte außerhalb der Speisekarte angeboten. Freitags gibt es im Sapperlot immer ofenfrische Spare Ribs und samstags das legendäre Beef-Tartar, das exklusiv für jeden Gast frisch am Tisch zubereitet wird.
Pizza-Liebhabern werden sowohl traditionelle Pizzas als auch abwechslungsreiche Eigenkreationen serviert.
Großen Wert legt das Sapperlot auf die Verwendung regionaler Produkte.
Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt das Sapperlot in neuem Glanz und besticht durch eine ansprechende, moderne Einrichtung und Dekoration. Das Wirtshaus verbindet auf geschmackvolle Art und Weise traditionelle Elemente mit einem modernen und einladenden Design, das von den Gastgebern persönlich gestaltet wurde. Ein besonderes Kleinod ist die restaurierte Stube aus dem Jahr 1907, die eine besondere Atmosphäre schafft. Ein gemütlicher Keller mit verschiedenen Stuben und einem schönen Saal empfängt die Gäste auch im Winter. Die große Terrasse vervollständigt das Flair und lädt zum Verweilen ein. Ein äußerst ansprechendes und gemütliches Lokal in angenehmer Atmosphäre.
Eine beeindruckende Auswahl an erlesenen, auch offenen Weinen und kühlen Bieren erwartet die Gäste in diesem Restaurant in Tscherms! Chef Mäx steht seinen Gästen sowohl bei der Auswahl der Speisen als auch bei der Auswahl der Weine und Biere mit viel Fachwissen beratend zur Seite. Das gesamte Personal zeichnet sich durch große Freundlichkeit und Kompetenz aus.
Wirtshaus Sapperlot - Restaurant & Pizzeria
Gampenstrasse 43/A
I-39010 Tscherms in Südtirol
Tel: +39 0473 56 43 05
Öffnungszeiten Sapperlot:
Di+Mi+Do: 16.00 - 23.30 Uhr
Küche: 17.15 - 22.00 Uhr
Pizza & Pizza take away: 17.15 - 22.15 Uhr
Freitag + Samstag: 11.00 - 23.30 Uhr
Küche: 11.45 - 14.15 Uhr + 17.15 - 22.00 Uhr
Pizza & Pizza take away:
11.45 - 14.15 Uhr + 17.15 - 22.15 Uhr
Ruhetage: Sonntag & Montag
Urlaub Sommer: 23.06.25 - 10.07.2025
Winterurlaub: 19.01.26 - 04.03.2026
À la carte Restaurant in Tscherms │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Beef Tatar am Tisch zubereitet │ Regionale Produkte │ Aperitifs │ Große Terrasse & Garten │ Private Feiern │ Firmenessen │ Pizza │ Gemütlicher Keller
Die Tuffalm liegt auf einer grünen Wiesenterrasse oberhalb des malerischen Völser Weihers am Fuße des Schlern. Die idyllische Lage, die kulinarischen Köstlichkeiten und die unvergleichlich herzliche Gastfreundschaft machen die urige Alm zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Genießer. Von der großen Panoramaterrasse hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt der Seiser Alm.
Die Tuffalm ist auch ein idealer Ausgangspunkt für weitere Wanderungen im gesamten Naturpark Schlern.
Lernen Sie Südtirol auch kulinarisch kennen und genießen Sie köstliche Gerichte nach traditioneller Südtiroler Art! Lassen Sie sich die Knödel, die Speckplatte oder den Kaiserschmarn schmecken und zum Nachtisch wird Ihnen ein Stück Apfelstrudel serviert. Dazu gibt es ein kühles Bier, ein gutes Glas Wein oder einen frisch gepressten Saft.
Vollwertige Produkte aus der Region werden mit Liebe zubereitet und jeder Gast wird herzlich willkommen geheißen.
Gemütliche Stimmung und herzhafte, warme Speisen erwarten Sie an kalten Tagen auf der Tuffalm. Bei einem Glas Glühwein oder einer heißen Schokolade können Sie sich an verschneiten, kalten Wintertagen aufwärmen. Oder leihen Sie sich einen Rodel aus und sausen Sie gegen eine kleine Gebühr die Hänge hinunter bis zum Völser Weiher. Der schönste und lustigste Abschluss eines Ausfluges ist eine Rodelpartie.
Auch im Winter ist die Tuffalm ein Kinderparadies. Ist die Landschaft verschneit, gibt es neben der Hütte einen Winterfunpark. Zum Winter und zu einem Besuch auf der Tuffalm gehören Schneeballschlachten, Schneemänner bauen und einfach Spaß im Schnee.
Nicht ohne Grund wurde die Tuffalm von den Lesern der Tageszeitung Dolomiten zur “Schönsten Alm Südtirols 2007” gewählt.
Tuffalm
Völser Weiher - über den Wanderweg Nr. 1 (Gehzeit 45 Min.)
39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel. +39 0471 72 60 90
Mob. +39 335 45 07 99
Öffnungszeiten Winter:
Vom 25. Dezember 2023 bis 9. Jänner 2024 täglich von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Küche: 11.00 - 15.30 Uhr
Ruhetage nach dem 09. Jänner 2024:
Mittwoch und Donnerstag
Ab Ende Februar ist die Tuffalm bis Ostern geschlossen.
Alm in Völs am Schlern │ Südtiroler Spezialitäten │ Hausgemachte Nudeln und Kuchen │ Sonnige Terrasse mit Blick auf das weitflächige Wiesenplateau │ Streichelzoo und Winter-Fun-Park für die Kleinen │ Ziel schöner Wanderungen │ Rodelverleih
Auf einer grünen Wiesenterrasse oberhalb des malerischen Völser Weihers am Fuße des Schlern liegt die Tuffalm. Die idyllische Lage, die kulinarischen Köstlichkeiten und die unnachahmlich herzliche Gastfreundschaft machen die urige Alm zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Genießer. Von der großen Panoramaterrasse hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt der Seiser Alm.
Auch für weitere Wanderungen im gesamten Naturpark Schlern ist die Alm in Völs am Schlern der ideale Ausgangspunkt.
Lernen Sie Südtirol auch von seiner kulinarischen Seite kennen und genießen Sie Knödel, Speckplatte oder Kaiserschmarn. Am Nachmittag locken hausgemachte Kuchen und Apfelstrudel. Dazu ein kühles Bier, ein gutes Glas Wein oder ein frisch gepresster Saft.
Hochwertige Produkte aus der Region werden mit Liebe zubereitet und jeder Gast ist herzlich willkommen.
Die Tuffalm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und der Streichelzoo lässt Kinderherzen höher schlagen. Alpakas, Pferde und Hasen leben auf der Tuffalm friedlich zusammen und freuen sich über die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten der Kinder. Hier kommen die Kinder den Tieren ganz nah und dürfen sie füttern, streicheln oder sogar reiten. Am nahe gelegenen Spielplatz können die Kinder ungestört spielen, während die Eltern in Ruhe das herrliche Panorama und die idyllische Bergatmosphäre genießen.
Nicht ohne Grund wurde die Tuffalm von den Lesern der Tageszeitung Dolomiten zur “Schönsten Alm Südtirols 2007” gewählt.
Tuffalm
Völser Weiher - über den Wanderweg Nr. 1 (Gehzeit 45 Min.)
39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel. +39 0471 72 60 90
Mob. +39 335 45 07 99
Öffnungszeiten Tuffalm:
von Ostern bis Mitte November täglich von 09.00 - 18.00 Uhr geöffnet
Küche: 11.00 - 17.00 Uhr
Kein Ruhetag
Urlaub: Februar bis Ostern
Hütte in Völs am Schlern │ Südtiroler Spezialitäten │ Hausgemachte Nudeln und Kuchen │ Sonnige Terrasse mit Blick auf das weitflächige Wiesenplateau │ Streichelzoo und Spielplatz │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes │ Partnerbetrieb von Restaurant Pizzeria Pitschlmann in Völs
Das Restaurant und Pizzeria Pitschlmann liegt idyllisch und ruhig unterhalb des Peterbühls in Völs am Schlern im Gebiet der Seiser Alm. In gemütlichem Ambiente im Bauernhausstil werden die Gäste vom motivierten Küchenteam mit Südtiroler Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt. Ob traditionelle Gerichte oder saisonale Highlights wie das Törggelen und die sommerlichen Grillabende - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Restaurant in Völs heißt große und kleine Gäste herzlich willkommen und verspricht Gaumenfreuden inmitten der beeindruckenden Südtiroler Bergwelt.
Hausgemachte, traditionelle Südtiroler Küche aus hochwertigen, naturbelassenen Produkten, bevorzugt aus regionalem Anbau, genießen die Gäste im beliebten und bekannten Restaurant und Pizzeria in Völs. Die Gastgeberfamilie Haselrieder legt großen Wert auf eine schöne Präsentation der Speisen, auf beste Zutaten und auf einen feinen Geschmack. Im Sommer finden die beliebten Grillabende auf der Panoramaterrasse statt, wo die Gäste in lauen Sommernächten traditionelle Köstlichkeiten und verführerische Desserts genießen können.
Auf die Gäste wartet ein sorgfältig ausgewähltes, kleines aber feines Weinsortiment. Der freundliche und schnelle Service sowie die einladende Atmosphäre sorgen für ein rundum angenehmes Erlebnis. Ein Spielplatz für Kinder rundet das Angebot ab und macht das Restaurant zu einem besonders familienfreundlichen Ort.
Jedes Jahr im Herbst lädt der Pitschlmann zum traditionellen Törggelen ein, einem Fest rund um den neuen Wein und Südtiroler Herbstspezialitäten. Auf den Tisch kommen hausgemachte Köstlichkeiten wie Kastanien, neuer Wein (Suser), frische Hauswürste, Surfleisch, Rippchen, Blutwurst, Sauerkraut, Knödel, Erdäpfelblattler und süße Krapfen. 2011 wurde der Buschenschank Pitschlmann von den Lesern der Südtiroler Zett zum Törggele-Betrieb des Jahres gewählt.
Ob Hochzeit, Firmung, Taufe, Erstkommunion, Familienfeier, Betriebsfeier oder Jubiläum - der Pitschlmann ist der ideale Ort für Feiern aller Art. Bei Hochzeiten empfängt das Team die Gäste mit einem großen Aperitif mit kalten und warmen Speisen, die auf Brettern serviert werden. Danach werden die Gäste zu einem festlichen Abendessen an weiß gedeckte Tische gebeten, die mit Blumen und Kerzen geschmückt sind.
Pitschlmann Restaurant & Pizzeria
Peterbühlweg 17
I-39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel. +39 0471 72 55 44
Öffnungszeiten Pitschlmann:
Mittwoch, Donnerstag + Freitag von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet
Küche bis 21.00 Uhr
Pizzeria bis 22.00 Uhr
Samstag & Sonntag von 11.00 Uhr - 23.00 Uhr
Samstag: Warme Küche von 11.30 Uhr - 14.00 Uhr + 17.00 Uhr - 21.00 Uhr – Pizzeria mittags und abends bis 22.00 Uhr
Sonntag:
Küche von 11.30 Uhr - 15.00 Uhr + 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Pizzeria mittags und abends bis 22.00 Uhr
Ferien: 11. Dezember bis einschließlich 24. Dezember 2024
09. Jänner bis einschließlich 19. Jänner 2025
26. Feburar bis einschließlich 5. April 2025
Restaurant in Völs am Schlern │ Südtiroler Delikatessen │ Internationale Köstlichkeiten │ Hausgemachte Nudeln & Kuchen │ Pizzeria │ Sonnige Panoramaterrasse │Jahrgangs- und Familienfeiern │ Firmenessen │ Stuben │ Törggelen │ Hochzeitenn │ Partnerbetrieb der Tuffalm in Völs
Die Transhumanz, eine der ältesten und spektakulärsten Traditionen des Alpenraums, wurde am 11. Dezember 2019 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Dieser Welterbestatus ist ein großer Erfolg für das Schnalstal, wo die Transhumanz bis heute lebendig ist. Der Kulturverein Schnals, Pro Vita Alpina und die Schafinteressengemeinschaften Niedertal und Rofenberg haben diese Auszeichnung aktiv unterstützt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung dieser jahrhundertealten Praxis und verleiht ihr neue Aufmerksamkeit.
Der Schafübertrieb im Schnalstal ist eine uralte, lebendige Tradition und gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dieser einzigartige Brauch, auch Transhumanz genannt, ist weltweit der einzige, der einen Gletscher und eine Staatsgrenze überquert. Jedes Jahr Mitte Juni ziehen die Hirten mit drei- bis viertausend Schafen von Vernagt und Kurzras über das Nieder- und Hochjoch auf die Sommerweiden bei Vent im Ötztal. In zwei Tagen legen Mensch und Tier bis zu 44 Kilometer zurück, teils über Schneefelder und Felsrinnen. Im September geht es auf einem weniger gefährlichen Weg zurück und der gelungene Almabtrieb wird mit einem Hirtenfest gefeiert.
Vom 06. bis 28. September 2025 laden die Schnalstaler Gastronomiebetriebe zu den beliebten Schaf-Spezialitäten-Wochen ein, wie zum Beispiel beim Restaurant Grüner in Karthaus oder dem Eishof im Pfossental. Passend zur Transhumanz, der Rückkehr der Schafe von den Sommerweiden im Ötztal ins Schnalstal, erwarten die Gäste rustikale, traditionelle und neu interpretierte Gerichte. Für jeden Gaumen ist das passende Genusserlebnis dabei, das die Vielfalt und Tradition der Region widerspiegelt.
Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und Bodenständigkeit sind im Schnalstal keine Trends, sondern gelebte Tradition. Seit 2021 ist das Tal Presidio von Slow Food, einer weltweiten Bewegung, die mehr als 5.000 landwirtschaftliche Besonderheiten vereint. Die Spezialitätenwochen stehen ganz im Zeichen dieser Philosophie und bieten den Gästen authentische und nachhaltige kulinarische Erlebnisse, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind.
Die Veranstaltungsreihe „DienstagAbende in Meran“ bringt Musik, Shows und Unterhaltung in die Kurstadt. Sobald die Sonne untergeht, verwandelt sich das Zentrum Merans in eine lebendige Bühne für Konzerte, Darbietungen und stimmungsvolle Abende. Diese sommerlichen Kulttermine sind fester Bestandteil im Veranstaltungskalender und sorgen für unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel.
Von stimmungsvoller Live-Musik über kreative Showeinlagen bis hin zu überraschenden Vorführungen: Die DienstagAbende bieten ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Ob spontan oder geplant – wer an einem Dienstagabend in Meran unterwegs ist, wird garantiert Teil eines besonderen Erlebnisses voller Atmosphäre, Emotionen und Klangvielfalt.
Was diese Abende so besonders macht, ist die Atmosphäre: Einheimische und Gäste treffen sich in der Innenstadt, um gemeinsam den Sommer zu feiern. Die DienstagAbende laden dazu ein, Meran auf eine neue, lebendige Weise zu entdecken – mit Musik im Ohr, einem Getränk in der Hand und einem Lächeln im Gesicht. Eine wunderbare Gelegenheit, Kultur und Menschen der Region näher kennenzulernen.
Die DienstagAbende 2025 finden an verschiedenen Orten in der Meraner Innenstadt statt – stets mit abwechslungsreichem Programm:
Juli: 8., 15., 22. und 29.
August: 5., 12. und 19.
Ein echter Höhepunkt des Meraner Sommers – ideal für Musikliebhaber:innen, Kulturfans und alle, die den Abend in guter Gesellschaft genießen möchten.
Fotos © Azienda di Soggiorno di Merano; Alex Filz; © KVM-57; Tommy Hetzel
Verkostungsabende im Gourmet Ladele
Langer Donnerstag in Lana
Es ist wieder soweit. Langer Donnerstag mit Weinverkostung und dazu servieren wir etwas Gutes für den Gaumen.
09.07 Prosecco von La Tordera
16.07 Weine vom Weingut Oberstein
23.07 Weine vom Weingut Pitzner
30.07 Weine der Kellerei Terlan
06.08 Brände der Brennerei Pircher
13.08 Olivenöl von Quattrociocchi
20.08 Weine der Kellerei Bozen
27.08 Weine der Kellerei Kurtatsch
Immer Donnerstags von 18.00 - 21.00 Uhr
Die Verkostungen sind kostenlos und ohne Voranmeldung.
Für den Gaumen servieren wir jeden Donnerstag einen Überraschungsteller.
Gourmet Ladele - Vinothek & Bistro
Gampenstraße - Via Palade, 6
I-39011 Lana
Tel: +39 0473 29 09 24
Öffnungszeiten:
10.00- 13.00 Uhr + 16.30- 22.00 Uhr
Samstag: 10.00- 14.00 Uhr
Ruhetag: Sonntags & Feiertage
Feine, kalte Gerichte│Aperitifs│Großes Sortiment an Weinen│Feinkost│ Delikatessen│Überdachte Terrasse│Private Feiern│Geschenksideen
An ausgewählten Freitagen im Juni, Juli und August öffnet Trauttmansdorff seine Tore bis in die Abendstunden und lädt zum besonderen Gartenerlebnis ein. Mit dem vergünstigten Abendticket ab 18:00 Uhr genießen Besucher:innen die laue Atmosphäre des Gartens bei Sonnenuntergang – ein Ort voller Ruhe, Schönheit und Inspiration.
Unter dem Motto „Trauttmansdorff nach Feierabend“ wird der Garten zum Treffpunkt für Genießer. Im Palmencafé am Seerosenteich beginnt der Abend stilvoll mit einem Aperitif und Live-Musik. Auch das Restaurant Schlossgarten verwöhnt seine Gäste mit regionalen Spezialitäten – ein Fest für alle Sinne vor traumhafter Kulisse.
An jedem langen Freitag sorgen abwechslungsreiche Musikacts für sommerliche Stimmung im Palmencafé – von Jazz bis Soul, von Akustik bis Pop. Außerdem bleibt das Touriseum im Schloss Trauttmansdorff bis 21:00 Uhr geöffnet und lädt zu einer spannenden Reise durch 250 Jahre Tourismusgeschichte ein.
20. Juni, 18. Juli, 15. August: Picknick am Seerosenteich
27. Juni: Wine & Garden
Musikprogramm im Palmencafé:
20. Juni – Soul FRIDA
Juni – Evi Mair Band
Juli – BellaVista
Juli – Tracy Merano Duo
Juli – Gary Quartet
Juli – Tire Bouchon
August – Sax Pro 4ma
August – Soulshine Acoustic Duo
August – Judith Pixner Quintet
August – Evi Mair Duo
August – Magdalena Oberstaller & Tobias Kompatscher
Wichtig zu wissen:
Nur der Zentralbereich ist beleuchtet – im August wird es früher dunkel.
Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung abgesagt.
Sie können Trauttmansdorff mit dem Sommerabend Ticket ab 18.00 Uhr zum vergünstigten Tarif besichtigen.
Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung abgesagt.
Gartengäste können an drei Sommerabenden (21. Juni, 12. Juli, 9. August) ein besonderes Picknick am Seerosenteich im Schloss Trauttmansdorff in Meran genießen. Begleitet von Live-Musik und einer atemberaubenden Kulisse werden die Gäste mit einem Picknickkorb voller Gaumenfreuden verwöhnt, was das Erlebnis unvergesslich macht.
Picknickkorb für 2 Personen: 40,00 € (zzgl. 10,00 € Pfand)
Eintritt: 9,00 € (Abendkarte ab 18.00 Uhr)
Sommerabendticket: Zugang zu den Gärten und zum Touriseum ab 18.00 Uhr.
Abendführung ab 19.00 Uhr (Dauer: 90 Minuten)
Der Picknickkorb ist am Veranstaltungstag vor Ort zu bezahlen. Bei schlechtem Wetter findet das Picknick nicht statt. Bitte melden Sie Ihren Picknickkorb bis 12 Uhr des Vortages ab, um Verschwendung zu vermeiden und anderen die Teilnahme zu ermöglichen.
Reservierung unter:
Picknickvergnügen am Seerosenteich in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Bildnachweis: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
21. Juni: Evi Mair Quintet (Jazz, Pop, Blues) - Die Körbe für den 21. Juni sind ausverkauft.
12. Juli: Soul Frida (Soul-Funk, R&B)
9. August: Greta Marcolongo (Swing, Jazz, Pop)
Bitte wählen Sie ein Datum und die Anzahl der Picknickkörbe (ein Korb für 2 Personen).
Der Eintritt (Abendkarte ab 18.00 Uhr: 9,00 €) ist zusätzlich zum Korbpreis zu entrichten.
Picknickdecke bitte selbst mitbringen.
Sollte die Veranstaltung ausverkauft sein, können kleine Speisen im Palmencafé genossen werden.
Mediterraner Nudelsalat | Oliven - Kapern - Thunfisch* - Tomaten - Limette
Griechischer Bauernsalat | San Marzano Tomate - Salatgurke - Tropea Zwiebel - Taggiasca Olive - gesalzener Käse
*nur in nicht vegetarischer Variante
2 Melanzane alla parmigiana | Aubergine - Mozzarella Fiordilatte - Ramato Tomaten - Pesto
2 Gebratene Hühnerkeulen | Kartoffel-Vogerlsalat - Frittierte Zwiebel
Vegetarische Variante: 2 gebratene Tofu / Olivenkräutermarinade
2 Topfencreme mit Mango Gelee
Zusätzlich findet man in jedem Korb:
Rosmarinfocaccia
Sommerobst
Wasser
Von Ende Juni bis Mitte August wird die Fußgängerzone Am Gries in Lana jeden Donnerstagabend zur Bühne für ein ganz besonderes Sommererlebnis. Bei Lana23°° – Langen Shoppingabenden verschmelzen stimmungsvolle Abendatmosphäre und lebendiger Lifestyle zu einem einzigartigen Zusammenspiel. Lokale Händler, Gastronomen, Künstler und Musiker gestalten gemeinsam unvergessliche Abende, bei denen Begegnung und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.
Während der Lana23°°-Abende verwandelt sich Lana in eine lebendige Flaniermeile, die mit einem vielseitigen Programm Jung und Alt begeistert:
Geschäfte öffnen ihre Türen bis 21:30 Uhr und laden zum entspannten Bummeln ein.
Kulinarische Stände bieten regionale Köstlichkeiten für jeden Geschmack.
Live-Musik sorgt mit Jazz, Folk und weiteren Klängen für die passende Stimmung.
Kunsthandwerker:innen präsentieren ihre handgefertigten Produkte.
Kinderprogramme mit Bastelaktionen, Vorlesestunden und Kinderschminken machen auch die Kleinsten glücklich.
Sportliche Aktionen, wie z. B. das Torwandschießen des FC Bayern Fanclubs „Rot-Weiße Adler“, verbinden Unterhaltung mit sozialem Engagement.
Die Lana23°°-Shoppingabende finden an folgenden Donnerstagen statt:
26. Juni 2025
3. Juli 2025
10. Juli 2025
17. Juli 2025
24. Juli 2025
31. Juli 2025
7. August 2025
14. August 2025
Veranstaltungsort:
Fußgängerzone Am Gries, 39011 Lana, Südtirol
Wer mehr über das Programm, einzelne Veranstaltungstage oder besondere Highlights erfahren möchte, kann sich gerne direkt an den Tourismusverein Lana und Umgebung wenden:
Adresse: Andreas-Hofer-Straße 9/1, 39011 Lana
Telefon: +39 0473 561770
E-Mail: info@lanaregion.it
Website: www.lana23.it
Ob Shoppingliebhaber:in, Musikfreund:in oder Genießer:in – Lana23°° bietet für alle die perfekte Gelegenheit, die warmen Sommerabende in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Il Tallner Sunntig - Domenica di Talle - è un evento unico che entusiasma sia gli amanti delle escursioni che i buongustai. Ogni prima domenica del mese, da maggio a ottobre, la funivia Hirzer, la funivia Verdins-Tall, la seggiovia Grube e i ristoratori di Obertall, Videgg e dell'area escursionistica Hirzer invitano a partecipare a un'escursione indimenticabile combinata con highlight culinari.
Nell'ambito del Tallner Sunntig, i partecipanti possono scoprire la bellezza dell'area escursionistica del Monte Cervina, che con il suo imponente scenario naturale invita a fare lunghe escursioni. Gli impianti di risalita consentono di raggiungere facilmente le aree escursionistiche, mentre gli escursionisti possono godere di panorami mozzafiato e dell'aria fresca di montagna.
Oltre alle meravigliose escursioni, i visitatori troveranno un'offerta culinaria variegata. Durante l'evento, le aziende partecipanti, come il rifugio Hirzerhütte, la malga Mahdalm e l'agriturismo Haashof, offriranno specialità e prelibatezze regionali. Che si tratti di sostanziosi canederli altoatesini, speck o torte appena sfornate, i ristoratori della regione delizieranno i loro ospiti con autentiche prelibatezze fatte in casa.
Durante tutte le Giornate delle fragole, i visitatori possono partecipare a diverse attività. Escursioni guidate lungo il Sentiero delle fragole dell'Alto Adige offrono interessanti approfondimenti sulla coltivazione dei frutti di bosco e sulla natura della Val Martello. Il programma è completato da tour in e-bike, laboratori di marmellate e degustazioni di fragole nel campo sperimentale di Laimburg. Nei ristoranti partecipanti vengono serviti piatti speciali a base di fragole che deliziano il palato.
Le aziende partecipanti, che ogni volta presentano un evento speciale o specialità particolari, sono:
Prennanger
Sterneck
Hochwies
Mahdalm
Hintereggalm
Hirzerhütte
Klammeben
Grube Südtiroler
Assenhütte
Stafell Alm
Hiaslbauer
Videgg
Oberkirn
Der Tallner Sunntig ist ein einzigartiges Event, das Wanderfreunde und Feinschmecker gleichermaßen begeistert. Jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober bieten die Seilbahn Hirzer, Seilbahn Verdins-Tall, Sesselbahn Grube sowie die Wirte von Obertall, Videgg und dem Hirzer-Wandergebiet eine Einladung zu einer unvergesslichen Wanderung kombiniert mit kulinarischen Highlights.
Im Rahmen des Tallner Sunntig können die Teilnehmer die Schönheit des Hirzer-Wandergebiets entdecken, das mit seiner beeindruckenden Naturkulisse zu ausgiebigen Wanderungen einlädt. Die Aufstiegsanlagen ermöglichen es, die Wandergebiete einfach zu erreichen, während die Wanderer in den Genuss der atemberaubenden Ausblicke und der frischen Bergluft kommen.
Neben den wunderbaren Wanderungen erwartet die Besucher ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Die Teilnehmerbetriebe wie die Hirzerhütte, Mahdalm und Haashof bieten während des Events regionale Spezialitäten und Schmankerln an. Ob herzhafte Südtiroler Knödel, Speck oder frisch zubereitete Kuchen – die Gastronomen aus der Region verwöhnen ihre Gäste mit authentischen, hausgemachten Leckerbissen.
Während der gesamten Erdbeertage können die Besucher an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Geführte Wanderungen auf dem Südtiroler Erdbeerweg bieten interessante Einblicke in den Anbau der Beeren und die Natur des Martelltals. E-Bike-Touren, Workshops zum Marmeladekochen und Erdbeerversuche auf dem Versuchsfeld der Laimburg ergänzen das Programm. In den teilnehmenden Gastbetrieben werden spezielle Erdbeergerichte angeboten, die den Gaumen verwöhnen.
Die teilnehmenden Betriebe, die jedes Mal ein besonderes Event oder besondere Spezialitäten präsentieren, sind:
Prennanger
Sterneck
Hochwies
Mahdalm
Hintereggalm
Hirzerhütte
Klammeben
Grube Südtiroler
Assenhütte
Stafell Alm
Hiaslbauer
Videgg
Oberkirn
Die Marteller Erdbeertage 2025 im Vinschgau sind ein süßes Highlight des Südtiroler Sommers. Vom 28. Juni bis 13. Juli 2025 dreht sich im Martelltal alles um die köstliche Marteller Erdbeere. Inmitten der atemberaubenden Berglandschaft erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um die rote Frucht.
Im Martelltal, dem höchsten geschlossenen Erdbeeranbaugebiet Europas, gedeihen die Marteller Erdbeeren auf 900 bis 1.800 Metern Höhe. Das spezielle Mikroklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten lässt die Beeren langsam reifen und entwickelt dabei ein außergewöhnlich intensives Aroma. Diese Erdbeeren sind nicht nur in Südtirol, sondern weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und geschätzt.
Der Höhepunkt der Marteller Erdbeertage ist das traditionelle Erdbeerfest, das am Sonntag, 29. Juni 2025 im Freizeitzentrum Trattla stattfindet. Dort erwartet die Besucher ein bunter Markt mit regionalen Produkten, Handwerksständen und kulinarischen Köstlichkeiten rund um die Erdbeere. Ein besonderes Highlight ist der Anschnitt der riesigen Erdbeertorte, begleitet von der Wahl der Erdbeerkönigin. Für Unterhaltung sorgen Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Während der gesamten Erdbeertage können die Besucher an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Geführte Wanderungen auf dem Südtiroler Erdbeerweg bieten interessante Einblicke in den Anbau der Beeren und die Natur des Martelltals. E-Bike-Touren, Workshops zum Marmeladekochen und Erdbeerversuche auf dem Versuchsfeld der Laimburg ergänzen das Programm. In den teilnehmenden Gastbetrieben werden spezielle Erdbeergerichte angeboten, die den Gaumen verwöhnen.
Das Marmor & Marillen Fest in Laas im Vinschgau ist ein ganz besonderes Ereignis, das jährlich am ersten Augustwochenende stattfindet – in 2025 am 02. und 03. August. An diesen zwei erlebnisreichen Tagen haben die Besucher die Gelegenheit, die köstlichen Spezialitäten rund um die weltberühmte Vinschger Marille zu genießen und gleichzeitig die traditionsreiche Bearbeitung des Laaser Marmors hautnah zu erleben. Das Festival verbindet auf wunderbare Weise das Handwerk und die natürlichen Schätze von Laas und lässt die alten Traditionen lebendig werden.
Laas im Vinschgau ist nicht nur für seinen hochwertigen Marmor, sondern auch für seine Marillen bekannt. Beim Fest können die Besucher in den offenen Kulturstätten erleben, wie der Marmor bearbeitet wird, und gleichzeitig die Traditionen des Obstbaus kennenlernen. Der Vinschgau ist stolz auf seinen Marmor, der wegen seiner Reinheit und Härte international anerkannt ist, sowie auf die süßen Marillen, die ein wahres kulinarisches Highlight der Region darstellen.
Das Marmor & Marillen Fest bietet für die ganze Familie ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Markttreiben mit lokalen Produkten gibt es Gastronomiestände, Live-Musik, ein Kinderprogramm und Ausstellungen von Künstlern und Bildhauern. Seit über 20 Jahren ist dieses Fest ein Treffpunkt für Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus. Es vereint Kultur, Gastronomie und Kunst zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Laas ist weltberühmt für seinen Marmorbruch, der Künstler aus der ganzen Welt anzieht. Die lange Tradition des Marmorabbaus hat Laas zu einem Zentrum für Kreativität gemacht. Hier finden Künstler Inspiration und Material für ihre Werke. Besucher können den Künstlern beim Bildhauen über die Schulter schauen und die faszinierenden Skulpturen aus Laaser Marmor bewundern. So wird das Fest nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu einem kulturellen Erlebnis.
Der Meraner Bauernmarkt ist ein lebendiger Treffpunkt für regionale Genüsse und bäuerliche Traditionen. Seit 1992, also seit 33 Jahren, bietet er Einheimischen und Gästen die Möglichkeit, frische, saisonale Produkte direkt von den Erzeugern zu erwerben.
Jeden Samstagmorgen verwandelt sich die Galileistraße in einen bunten Marktplatz. Von 07.00 bis 13.00 Uhr bieten Bauern aus dem Burggrafenamt ihre frischen Erzeugnisse an: knackiges Gemüse, saftiges Obst, aromatische Kräuter, handgemachte Käse- und Wurstwaren, Honig, Säfte und vieles mehr. Die Produkte zeichnen sich durch Regionalität, Saisonalität und handwerkliche Qualität aus.
Ein zentrales Merkmal des Marktes ist die Direktvermarktung: Nur Bauernhöfe dürfen hier ihre eigenen Produkte verkaufen. Dadurch entstehen kurze Transportwege, und die Kunden können sich auf die Herkunft und Qualität der Waren verlassen. Der persönliche Kontakt zwischen Erzeugern und Käufern fördert Vertrauen und ermöglicht Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion.
Der Bauernmarkt in Meran spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt kleinbäuerlicher Betriebe in der Region. Durch den direkten Verkauf können Landwirte faire Preise erzielen und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit stärken. Gleichzeitig trägt der Markt zur Bewahrung traditioneller Anbaumethoden und regionaler Sortenvielfalt bei.
Der Meraner Bauernmarkt ist mehr als nur ein Ort des Einkaufens. Er dient als sozialer Treffpunkt, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und die Vielfalt der Südtiroler Kultur erleben. Ob beim Plausch mit den Bauern oder beim Probieren neuer Spezialitäten – der Markt fördert das Gemeinschaftsgefühl und bereichert das städtische Leben.
Der Meraner Bauernmarkt wurde 1992 von engagierten Landwirten gegründet, um ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu bringen. Als erster Bauernmarkt Südtirols entwickelte er sich rasch zu einer festen Institution. Ursprünglich am Pfarrplatz, zog er später in die Galileistraße und ist so ein wichtiger Bestandteil des Meraner Stadtlebens.
Meraner Bauernmarkt in der Galileistraße
Öffnungszeiten: Jeden Samstag, 07.00 – 13.00 Uhr
Ort: Galileistraße, in der Nähe, wo sich die Oberen und Unteren Lauben in Meran treffen.
Anfahrt: Zentral gelegen und gut zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Kellerei Algund, Karl-Wolf-Parkplatz, Parkplatz Plaza
Der Meraner Bauernmarkt lädt dazu ein, die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte zu entdecken und gleichzeitig die lokale Landwirtschaft zu unterstützen.
• Familie Gamper Bio
Ludlhof 117
39016 St.Walburg / Ulten
Tel.: +39 0473 795 134
Produkte: Kräuter, Kräutersalz, Säfte, Konfitüren, Eier, Beeren, Saisonale Gemüse, Saisonales Obst
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• BIO WEINGUT Gruberhof
Jakob Gamper
Bergerstraße 7
39020 Marling
Mob.: +39 333 3465001
Weine: Bronner Mitterberg IGT, Souvignier gris Mitterberg IGT, Rosé Mitterberg IGT, Vernatsch Südtirol DOC, Lagrein Südtirol DOC, Merlot-Cabernet Südtirol DOC
Apfelsaft: Bio-Apfelsaft
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Weingut-Imkerei-Apartments-Hillepranter
Familie Kapfinger
Lebenbergerstraße 10/1
39020 Marling
Tel:+39 339 690 3487
Produkte: Waldhonig Bergblütenhonig, Cremehonig, Apfelsaft, Saisonales Obst, Hofladen in Marling mit Weinverkauf
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Familie Pöder – Aussererbhof
Aussererbhof 64
39010 St. Pankraz Ultern
Tel. +39 377 35 39 625
Produkte: Speck ohne Pökelsalz, verschiedene Salamis, Coppa, Kaminwurzen, Fleisch
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Hofkäserei Wegerhof
Familie Platter
Stuller Straße 21
39013 Moos in Passeier
Tel. +39 347 3234665
Produkte: Bergkäse mild/würzig, Käse verfeinert (Gartenkräuter, Chili, Knoblauch oder Pfeffer), Weichkäse, Ziegenkäse, Joghurt (Natur und Frucht), Mozzarella, Topfen und Butter, Eier
Mehrmalige Auszeichnung bei der Südtiroler Hofkäsebewertung.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Oswald und Agnes Matzoll – Kurzhof in Marling
Produkte: Saisonales Obst und Gemüse (Äpfel, Beeren, Kirschen,...), Apfelsaft, Eier, Marmeladen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Baschtelehof
Edith und Roland Breitenberger
Mittergraben 63, 39016 Ulten
Produkte: Camembert aus Ziegenrohmilch, Frischkäse aus Ziegenrohmilch
230g, Frischkäse aus Ziegenrohmilch "pikant" 230g, Schnittkäse aus Ziegenrohmilch, Schnittkäse aus Ziegenrohmilch "Pfeffer", Streichkäse aus Ziegenmilch, Streichkäse aus Ziegenmilch mit Kräuter, Ziegenweichkäse mit Doppelschimmel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Töllerhof BIO
Töllerhof Algund – Josef Kröss
39022 Algund – Breitofenweg 1
Hofladen: Dienstag nachmittag von 15 - 18 Uhr
Freitag vormittag von 7.30 - 12.30 Uhr
Produkte: Saisonaler Verkauf von 50 Gemüsearten, darunter auch Raritäten wie Pastinaken, Süßkartoffeln, Topinambur, Asia Salate; zudem 13 verschiedene Obstarten mit 117 Sorten. Durch das Wintergärtnern ganzjährig lebendiges Grün. Getreide für die eigenen Brot- und Backwaren.
- 6 Zimmer für Urlaub auf dem Bauernhof
- 2 Ferienwohnungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Taflerhof
Familie Traunig
Marlinger Berg – Bergerstraße 24
Tel. +39 340 112 6786
Produkte: Saisonaler Verkauf von Gemüse und Obst (Beeren, Kirschen, Marillen, Pfirsiche, Trauben, Äpfel und Kastanien), Eier
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Ausersalfnerhof
Familie Mair, I-39017 Schenna
St. Georgenerstrasse 52
Tel. +39 0473 94 55 53
Produkte: Saisonaler Verkauf von Gemüse (Zucchini, Karotten, Gurken, Kartoffeln) und Obst (Äpfel, Birnen, Beeren und Kastanien) Apfelsaft, Eier
Ferienwohnungen in Schenna
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• Ausserluferhof
Windisch Alois
Luferstrasse 1 Riffian
Imkerei seit fast 60 Jahren
Produkte: Honigsorten: Wald- und Hochgebirge
Mehrmals Goldabzeichnung bei der Südtiroler Honigbewertung.
Im malerischen Weindorf St. Pauls erwartet die beliebte allegra Weinbar & Restaurant ihre Gäste im geschmackvoll restaurierten Ansitz Schreckenstein. Das historische Gebäude bietet ein charmantes und gepflegtes Ambiente, das zum Verweilen und Genießen einlädt. In den Sommermonaten stehen den Gästen ein mediterraner Innenhof, im Herbst und Winter gemütliche Stuben sowie ein Restaurantbereich mit schönem Gewölbe zur Verfügung.
Mediterrane und Südtiroler Gerichte erwarten die Gäste im Restaurant allegra. Besonderen Wert legt die Küche auf die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Zum Aperitif oder Cocktail werden kleine Häppchen angeboten. Beliebt ist auch das Fleischfondü, das auf Vorbestellung angeboten wird. Erstklassige Fleisch- und Fischgerichte sowie verlockende Desserts runden das kulinarische Angebot in diesem Restaurant in St. Pauls harmonisch ab.
Die allegra Weinbar ist auch ein beliebter Treffpunkt, um gemütlich ein Glas Wein zu trinken. Eine schöne Auswahl an Weinen, sowohl bewährte Klassiker als auch spannende Neuentdeckungen, warten darauf, entdeckt zu werden. Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Cocktail wie dem "allegra Cocktail" aus Lillet Rose Vermouth, Prosecco, Heidelbeeren und Erdbeeren? Auch ein spritziger "Aperitivo" und kleine Häppchen können im gemütlichen Ambiente vom Ansitz Schreckenstein genossen werden.
Auch für private Anlässe und Feiern sind der schön gestaltete Innenhof, die gemütlichen Stuben und der Restaurantbereich bestens geeignet. Das herzliche und motivierte Team heißt seine Gäste herzlich willkommen.
allegra - Ansitz Schreckenstein
Weinbar & Restaurant
Unterrainer Straße 24
I-39057 St. Pauls in Südtirol
Tel: +39 339 624 15 92
Öffnungszeiten allegra:
Dienstag - Samstag 17.00 - 00.00 Uhr
Ruhetage:
Sonntag + Montag
À la carte Restaurant in St. Pauls │ Weinbar │ Mediterrane & regionale Küche │ Fleischfondue │ Fingerfood & Häppchen │ Schöne Weinauswahl │ Cocktails │ Aperitifs │ Historisches Gebäude │ Mediterraner Innenhof │ Private Anlässe & Feiern │
Das Restaurant Casa al Torchio - Torgglhaus, in einem historischen Gebäude aus dem Jahre 1700 direkt am berühmten Obstmarkt in Bozen gelegen, bietet Südtiroler und italienische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre. Pizzaliebhaber haben die Wahl zwischen traditionellen Pizzen und raffinierten Gourmet-Varianten. Die gemütlichen Säle und Stuben erstrecken sich über das erste und zweite Obergeschoss, im Sommer bieten lauschige Tische im Freien, direkt an der bekannten Museumstraße, einen idealen Platz zum Verweilen. Das Restaurant Pizzeria Casa al Torchio lädt ein, die reiche Geschichte und die feinen Aromen der Region zu entdecken.
Im Restaurant Casa al Torchio in Bozen kreieren die Wirtsleute Ivan und Willy Waldner immer wieder neue kulinarische Spezialitäten, die sowohl von der traditionellen Südtiroler als auch von der italienischen Küche inspiriert sind. So werden neben typischen Südtiroler Gerichten wie Knödel oder Schlutzkrapfen auch köstliche italienische Gerichte wie hausgemachte Nudelgerichte, Ravioli, Gnocchi, Tiramisu und Polenta angeboten. Für den kleinen Hunger gibt es feine Wurstwaren, guten Speck und hervorragende Salami- und Käsesorten. Auch die typisch italienischen "Stuzzichini", feine kulinarische Kleinigkeiten zu einem erfrischenden Aperitif, sind bei den Gästen sehr beliebt.
Das Casa al Torchio bietet Pizzaliebhabern eine große Auswahl an Pizzen, von der klassischen bis zur kreativen Gourmet-Variante. Besonderer Wert wird auf einen bekömmlichen Teig gelegt, dem eine besonders lange Ruhe- und Gehzeit eingeräumt wird. Hochwertige und oft saisonale Zutaten sowie eine große Auswahl an Craft-Bieren als perfekte Begleiter machen jede Pizza zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ob klassisch oder Gourmet - im Casa al Torchio findet jeder seine perfekte Pizza.
Im Casa al Torchio wird besonderer Wert auf erlesene Weine gelegt, die sowohl in der Küche als auch als Begleitung die Aromen der Speisen perfekt ergänzen. Die umfangreiche Weinkarte bietet eine schöne Auswahl an regionalen und nationalen Weinen von renommierten Weingütern und Kellereien, die das Beste der Südtiroler und italienischen Weinkultur repräsentieren.
Für die passende Weinbegleitung steht ein erfahrenes Team zur Verfügung.
Der historische Weinkeller vom Casa al Torchio, ein Zeuge der Südtiroler Weinbaugeschichte, wurde vor kurzem liebevoll renoviert und steht im Untergeschoss für Veranstaltungen und Feiern zur Verfügung. Er bietet einen einzigartigen Rahmen für private Events. Informieren Sie sich über die vielfältigen Veranstaltungen und Verkostungen, darunter auch spezielle Produzententage für Südtiroler Weine mit den besten heimischen Winzern.
Casa al Torchio - Restaurant, Pizzeria & Cafè
Museumstr. 2A
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 978 109
Öffnungszeiten Casa al Torchio:
11.30 - 22.30 Uhr
Küche:
durchgehend von 11.30 - 22.30 Uhr
Ruhetag: Montag
À la carte Restaurant in Bozen │ Tagescafé│Traditionelle Südtiroler Küche & italienische Spezialitäten│Pizza│Aperitifs│Private Feiern│Weine│
Tische in der Museumstraße│Firmenessen│Verschiedene Stuben│Historischer Keller "The Keller" │Events
In Mölten, einige km oberhalb des bekannten Weinbaugebietes Terlan und nur 20 km von Bozen und Meran entfernt, befindet sich Europas höchstgelegene Sektkellerei! Josef Reiterer gründete sie 1979 auf 1.200 Metern, wo ausschließlich Flaschengärung nach der klassischen Methode produziert wird. Wolfgang Tratter, langjähriger Kellermeister und Önologe der Kellerei St. Pauls, leitet seit 2023 die Sektkellerei ARUNDA, um deren Tradition fortzuführen und mit neuen Ideen zu bereichern.
Josef Reiterer etablierte sich in Italien als Berater und Vertreter der renommierten Firma Seitz im Bereich der Eno-Technologie. Für die Gründung einer eigenen Sektkellerei wurde Mölten als Standort immer interessanter, denn die Lage auf 1.200 m Höhe ist ideal für die Veredelung von Sekt und die natürlichen Temperaturschwankungen begünstigen eine schonende Reifung der Weine. Nach einer Reifezeit von mindestens 24 Monaten - einige reifen sogar bis zu 70 Monaten - entfalten die Arunda-Sekte ihre Fülle, Eleganz und Komplexität.
Jährlich produziert die Südtiroler Sektkellerei Arunda rund 100.000 Flaschen feinstes Perlage in brillanten Gelb- und Rosétönen. Die Flaschengärung beginnt hier im Frühjahr bei der idealen Temperatur von 12° C und wird im Winter bis zur Ruhephase bei ca. 10° C verlangsamt.
Shop:
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Führungen:
von 01.04 bis 01.11.24
Reservierung erbeten
Die Sektkellerei Arunda wurde 1979 von Josef und Marianne Reiterer gegründet. Dazu wurden die ehemaligen Keller eines alten Bauernhofes in Mölten, den sie einige Jahre zuvor erworben hatten, zu einer kleinen Sektkellerei umgebaut. Mit der ersten Produktion von ca. 3.000 Flaschen nach der klassischen Methode begann ihr bis heute sehr erfolgreiches Abenteuer.
Sepp wurde nach seiner Ausbildung in Deutschland ein erfahrener Berater für ganz Italien im Bereich Abfüllung und Filtration und so entwickelte er die ersten Gedanken für eine Sektproduktion nach der klassischen Methode im Heimatort. Durch die Freundschaft mit dem damaligen Kellermeister der Kellerei Terlan, Sebastian Stocker und durch dessen unermüdlichen Streben nach qualitativ hochwertigen Weißweinen entwickelten sie gemeinsam die Strategie für die Produktion von Sektgrundweine nach neuesten, damaligen Kenntnissen. Dafür wurde auch der Keller in den folgenden Jahrzehnten immer wieder erweitert, so dass neben der Erfahrung auch die Produktionsmenge und die Reifedauer der jeweiligen Flaschen im Laufe der Jahre weiter gesteigert werden konnte.
Der Start war für die Kellerei eine große Herausforderung, denn auch Vertrieb und Marketing steckten noch in den Kinderschuhen. Bei der ersten Pressekonferenz waren nur wenige Journalisten anwesend, der Pressetext musste selbst verfasst werden. Das Interesse war mäßig und auch aus diesem Grund wurde in den 80er Jahren in Zusammenarbeit mit einer sizilianischen Vertriebsfirma die Marke "Vivaldi" ins Leben gerufen, die neben namhaften Weinen auch den Arunda Sekt in ganz Italien vertrieb. Dies war ein nächster wichtiger Schritt von Arunda, die Südtiroler Perlen auf dem italienischen Markt bekannter zu machen. Heute, nach 45 Jahren Marktpräsenz, ist Arunda in vielen gut sortierten Geschäften und in zahlreichen Restaurants und Bars auch überregional erhältlich.
Josef war auch maßgeblich an der Erstellung von Richtlinien für die Sektproduktion in Südtirol und deren Verankerung im Südtiroler Weingesetz beteiligt. In den 90er Jahren gründete er mit anderen Sektproduzenten die Südtiroler Sektvereinigung. Damals erlebte die Sektproduktion in Südtirol mit Betrieben wie Haderburg und Praeclarus eine kleine Renaissance. Ziel war es, durch gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation auf die Existenz der Südtiroler Sekthersteller hinzuweisen.
Die Kellerei hat im Laufe der Zeit kontinuierlich expandiert und produziert heute etwa 120.000 Flaschen pro Jahr. Ein Hauptziel ist es, Weine von hoher Qualität zu schaffen, die auch nach mehreren Jahren auf der Hefe ihre Frische und Eleganz bewahren.
Seit 2023 wird die Kellerei von Wolfgang Tratter geleitet, einem gebürtigen Möltner und langjährigen Kellermeister der Kellerei St. Pauls. Er führt die Tradition von Arunda in enger Zusammenarbeit mit Gründer Sepp fort und bringt dabei neue Ideen ein. Wolfgang erkennt den Standortvorteil von Arunda in Mölten: als die höchstgelegene Sektkellerei Europas auf 1.200 m Höhe profitiert sie von den kühlen Temperaturen, die ideal für die langjährige Reifung des Sekts sind. Diese Temperaturen begünstigen auch die Gärung in der Flasche, die langsamer verläuft und zu einer komplexeren und feineren Perlage führt.
Dank Sepps innovativem Geist wurden kontinuierlich neue Produkte entwickelt, inspiriert von Experimenten aus anderen Regionen. Heute umfasst das Sortiment von Arunda stolze 12 Produkte, von denen jedes seine eigene Geschichte, seinen einzigartigen Geschmack und Entwicklungsprozess hat.
Mit Wolfgang Tratter an Bord entstehen neue Ideen und Konzepte, die darauf abzielen, die Produktpalette in den kommenden Jahren zu verfeinern und ein übergreifendes Konzept zu entwickeln. Er ist überzeugt, dass durch die herausragende Qualität der Grundweine und ihre langsame Reifung unter optimalen Bedingungen in Mölten die Natur ganz von selbst eine erstklassige Linie von Arunda-Produkten hervorbringt.
Wolfgang und sein Team freuen sich, dass immer mehr Menschen die klassische Flaschengärung von Sekt schätzen und ihn zunehmend in ihren Alltag integrieren. Sekt wird nicht mehr nur zu besonderen Anlässen genossen, sondern auch als frischer Begleiter zu leichten Mahlzeiten geschätzt. Der veränderte Kochstil hin zu leichteren, bekömmlicheren Gerichten macht Sekt zur perfekten Ergänzung am Tisch.
Was Wolfgang besonders gefällt: immer mehr Personen interessieren sich für qulitativ hochwertigen Sekt aus der Region. Die lange Reifezeit verleiht dem Sekt von Arunda eine gewisse Komplexität, die alle anspricht. Die feine Abstimmung bei der Cuvée von Weißburgunder, Chardonnay und Blauburgunder aus verschiedenen Lagen führt zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Die Kombination aus salzigen, frischen und vollmundigen Nuancen entwickelt sich nach einigen Jahren zu einem besonderen Trinkerlebnis.
Dass zahlreiche Restaurants in Südtirol Arunda Sekt führen und auch glasweise anbieten, ist eine schöne Entwicklung, findet Wolfgang. Diese Entscheidung erfreut Einheimische und Gäste gleichermaßen und trägt dazu bei, dass Arunda immer mehr zum Bestandteil schöner Momente wird. Auch deshalb lernen immer mehr Menschen Arunda auf diese Weise kennen und entscheiden sich dann bewusst für Arunda Produkte. Viele Gäste besuchen auch deshalb die Kellerei in Mölten, um bei einer Führung und Verkostung mehr über Arunda zu erfahren.
Wolfgang ist in Mölten aufgewachsen und kennt Sepp Reiterer und die Kellerei Arunda seit vielen Jahren. Sepp war für ihn immer wie ein Mentor und ermutigte Wolfgang schon früh zu einem besonderen Studium der Önologie. Auch bei der Suche nach wichtigen Praktika war Sepp immer der erste Ansprechpartner.
Als Wolfgang selbst beruflich aktiv wurde, war das Thema Sekt immer präsent, auch durch den ständigen regen Austausch mit Sepp. Besonders intensiv wurde dieses Thema ab dem Jahr 2006 in der Kellerei St. Pauls, wo sich Wolfgang in seiner Funktion als Kellermeister und Önologe auch um die Neuentwicklung des Projektes Praeclarus Sekt verantwortlich zeichnete. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit Arunda und so war auch der Einstieg bei Arunda, deren Verantwortung in Zukunft zu übernehmen für Wolfgang eine große Ehre. Hier schließt sich gewissermaßen ein Kreis, der für Innovation und gleichzeitig für bewährte Qualität und Tradition steht.
Insgesamt spürt Wolfgang eine sehr positive Stimmung im Betrieb. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motiviert für neue Herausforderungen und gleichzeitig interessiert an der behutsamen Pflege und Weiterentwicklung der traditionsreichen Marke Arunda.
Sektkellerei Arunda:
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 08.00 - 12.00 Uhr
Führungen Sektkellerei Arunda: 01.04 bis 01.11.24
Mittwoch 10.00 Uhr + Donnerstag 11.00 Uhr
Reservierung erbeten
Die Bilder von Michael Muggi Reiterer "Magic Bubbles" strahlen Leichtigkeit, Energie und Leidenschaft aus, nehmen den Betrachter auf eine magische Reise mit und erzählen lebendige Geschichten. Die farbenfrohen, kontrastreichen Bilder verkörpern die Philosophie „leben und leben lassen“ und laden zu einer Welt voller Licht und Freude ein.
Im Famielenbetrieb Arunda Sektkellerei in Mölten kreierte Reiterer eine eigene Cuvée aus Chardonnay, Weißburgunder und Blauburgunder, die Harmonie und Frische vereint.
Muggis Werke sind in der Arunda Sektkellerei ausgestellt.
In geselliger Atmosphäre lädt das Restaurant & Café Stube ida seine Gäste ein, die seit Generationen geschätzte Südtiroler Küche zu zelebrieren. Gemütlich wird es in der schönen Stube, wo der 100 Jahre alte Kachelofen, der schon lange vor dem vigilius mountain resort das alte Berghotel wärmte, auch heute noch seine Gäste wärmt. Auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Fernblick lässt es sich wunderbar verweilen und die Speisen der Stube ida passen perfekt zur frischen Bergluft und haben alpinen Charme.
Die Küche der Stube Ida bildet ein schmackhaftes Pendant zur modernen Küche des Restaurants 1500 im Hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana. Hier werden täglich originale Südtiroler Gerichte gekocht und so die kulinarische Geschichte der Region gekonnt und mit viel Liebe weitergeführt. Dabei werden bevorzugt regionale und saisonale Zutaten verwendet, die sich in den Südtiroler Gerichten auf ideale Art und Weise ergänzen.
Das bei Wanderern sehr beliebte Café bietet ganztägig Südtiroler Köstlichkeiten wie hausgemachte Strudel und Torten sowie einen vorzüglichen Kaffee oder erfrischende Getränke. Für den kleinen Hunger werden auch Brettljausen, die sogenannte Südtiroler Marende, serviert. Ob auf der Terrasse oder in der Stube, eine Einkehr in der Stube ida ist immer ein angenehmer Zeitvertreib.
Stube ida - Restaurant
vigilius mountain resort
Vigiljoch
I-39011 Lana - Südtirol
Tel: +39 0473 55 66 00
Öffnungszeiten:
11.00 - 18.00 Uhr
Kein Ruhetag
Café und Restaurant in Lana │ Südtiroler Spezialitäten │ Panoramaterrasse │ Stube für kleine Gruppen │ Saisonale Gerichte │ Hausgemachte Kuchen
Der lichtdurchflutete Panorama-Saal des Restaurants 1500 im Herzen des Hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur und das Etschtal. Modernes Design und die natürliche Schönheit der Umgebung verbinden sich in diesem kulinarischen Refugium zu einem einzigartigen Ambiente. Für die Gäste ist es nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern auch ein Ort für bleibende Erinnerungen an ein außergewöhnliches Erlebnis.
Das Restaurant 1500 setzt auf eine Küche, die Körper und Geist verwöhnt. Küchenchef Daniel Sanin legt großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Lebensmittel, die zum Teil exklusiv von lokalen Produzenten für das Resort hergestellt werden. In seiner modernen, leichten Küche werden diese natürlichen Aromen mit Hingabe und Sorgfalt eingesetzt, um den Wert der Herkunft der Lebensmittel zu erhalten und gleichzeitig ihr volles Geschmackspotenzial zu entfalten.
Das Restaurant 1500 lädt von Donnerstag bis Samstag zu einer besonderen kulinarischen Reise ein.
Ein exklusives 9-Gang Degustationsmenü, meisterhaft kreiert von Küchenchef Daniel Sanin, bietet feinste Geschmackserlebnisse und kulinarische Überraschungen.
Um bei diesem besonderen Erlebnis dabei zu sein, wird um Reservierung mindestens einen Tag im Voraus gebeten.
Hier werden unvergessliche Erinnerungen geschaffen, denn schon die Anreise ist etwas Besonderes: Nur mit der Seilbahn erreicht man das Restaurant auf dem Vigiljoch inmitten unberührter Natur mit spektakulärer Aussicht. Im vigilius treffen klare Architektur, erstklassige Küche und erlesene Weine aufeinander. Die Kombination aus außergewöhnlicher Lage, ausgezeichneter Architektur von Matteo Thun, ausgesuchten Naturmaterialien und reduziertem, entspannendem Design bringt jeden Besucher auf Anhieb in Urlaubsstimmung.
Wer es etwas rustikaler und traditioneller mag, findet im Restaurant Stube ida sicher sein Lieblingsplätzchen. Hier werden Südtiroler Spezialitäten ebenso serviert wie ein guter Cappuccino mit hausgemachten Kuchen oder eine Südtiroler Marende für den kleinen Hunger. Die großzügige Sonnenterrasse mit Fernblick lädt zum Verweilen ein.
Restaurant 1500 - vigilius mountain resort
Vigiljoch
I-39011 Lana - Südtirol
Tel: +39 0473 55 66 00
Öffnungszeiten:
19.00 - 20.45 Uhr
Donnerstag - Samstag:
9-Gänge-Degustationsmenü
Anmeldung erforderlich
*Seilbahnticket für Restaurantgäste inklusive
À la carte Restaurant in Lana │ Abendessen Südtiroler & internationale Küche mit lokalen & regionalen Produkten │ 9-Gänge-Degustationsmenü │ Private Feiern │ Firmenessen │ Erlesene Weine │ Frühstück
Im Haashof können Gäste dem Alltag entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Das gastfreundliche und familiär geführte Gasthaus heißt seine Gäste herzlich willkommen und bietet die Möglichkeit zu entspannen, zu wandern und frische Bergluft zu atmen. Gastgeberfamilie Haller vom Haashof lädt seine Besucher dazu ein, den Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Im Haashof kommen die Gäste in den Genuss traditioneller Südtiroler Gerichte, die mit viel Liebe und Hingabe zubereitet werden. Die Zutaten stammen direkt von heimischen Bauern, was den Geschmack und die Frische der Speisen unterstreicht. Besonders beliebt sind das selbstgebackene Bauernbrot mit Speck aus eigener Produktion, serviert mit einem typischen Hausschnaps, sowie die verschiedenen hausgemachten Knödel. Diese variieren je nach Saison: Im Frühjahr gibt es etwa Brennnesselknödel mit Löwenzahnsalat oder Löwenzahngnocchi, während im Sommer Gemüseknödel mit frischem Salat aus dem eigenen Garten und im Herbst Pfifferling- und Steinpilzknödel auf dem Speiseplan stehen. Gäste dürfen sich auf authentische Knödelspezialitäten und Fleisch aus eigener Zucht freuen.
Das Restaurant Haashof in Videgg begeistert seine Gäste mit köstlichen hausgemachten Kuchen und Mehlspeisen. Ob saftige Rouladen, feiner Strudel oder verführerische Torten – hier wird mit viel Liebe und frischen Zutaten gebacken. Dabei achten die Gastgeber besonders darauf, welches Obst gerade Saison hat, um daraus herrliche und kreative Desserts zuzubereiten. Dank dieser liebevollen Details ist der Haashof ein wunderbarer Ort, um gemütliche Nachmittage bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen zu verbringen.
Der Haashof ist bekannt für seine köstlichen hausgemachten Säfte, die aus frischen, natürlichen Zutaten zubereitet werden. Gäste können aus einer Vielzahl von Erfrischungen wählen, darunter Holunderblütensaft, Holunderbeersaft, Johannisbeersaft, Minzen- und Tannenwipfelsaft, Preiselbeersaft oder Himbeersaft, die mit purem, frischem Quellwasser gemischt sind. Diese Säfte spiegeln die Naturverbundenheit des Haashofs wider und bieten einen erfrischenden Genuss.
Genießen Sie auf der sonnigen Panoramaterrasse den herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt und lassen Sie sich mit herzlicher Gastfreundschaft kulinarisch verwöhnen. Bei kühleren Temperaturen lädt die gemütliche Gaststube zum Verweilen ein.
Für alle Liebhaber von Desserts und süßen Genüssen ist das Bauern-Nachtischbuffet im Gasthaus Haashof ein echtes Highlight. Jedes Jahr lädt der Haashof zu handgemachten Köstlichkeiten, wie originalen Südtiroler Krapfen, Kiechl, verschiedenen Kuchen und Torten sowie Cremes, die alle mit Liebe zubereitet sind und einen unvergleichlichen Geschmack haben.
Haashof - Gasthaus & Cafè
Haashof 46
I-39054 Videgg - Schenna in Südtirol
Tel: +39 0473 94 95 09
Mob: +39 335 736 42 99
Öffnungszeiten Haashof:
10.00 - 22.00 Uhr
Küche: 11.00 - 17.00 Uhr
Auf Anfrage auch am Abend
Ruhetag: Freitag
Restaurant in Videgg oberhalb von Schenna │ Café │ Südtiroler Küche │ Knödelspezialitäten │ Knödelpfanne mit 5 Knödelsorten │ Regionale Produkte │ Fleisch aus eigener Zucht & von einheimischen Bauern │ Hausgemachte Säfte, Brot & Speck │ Panoramaterrasse │ Kinderspielplatz │ Bauernnachtisch-Buffet │ Tallner Sunntig
Das Hotel Vigilius Mountain Resort ist ein Ort der Ruhe inmitten der Natur, abseits von Straßen und Lärm. Die Seilbahn bringt die Gäste auf 1.500 Meter Höhe, wo sich das Resort harmonisch in die Landschaft einfügt. Hier findet man Ruhe und Natur ohne Autos und Stress. Das Resort legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet seinen Gästen eine inspirierende Abgeschiedenheit.
Das Designhotel auf dem Vigiljoch oberhalb von Lana besticht durch sein unverwechselbares Erscheinungsbild, welches von Architekt Matteo Thun entworfen wurde. Ursprüngliche Materialien wie Lärchenholz, Glas, Naturstein und Lehm schaffen eine ästhetische Klarheit, die zugleich modern und rustikal ist. Das Berghotel folgt dem klaren Konzept "Eco, not ego", das von Ulrich Ladurner und Matteo Thun entwickelt wurde. Hier verschmelzen Natur und Architektur harmonisch miteinander und die Weisheit der Natur wird bewusst respektiert.
In den lichtdurchfluteten Zimmern und Suiten erleben die Gäste des vigilius mountain resort den Rhythmus der Natur unmittelbar und hautnah. Große Glasfronten geben den Blick frei auf die unberührte Idylle, die zum bewussten Innehalten und zur Besinnung auf das Wesentliche einlädt. Die Gästezimmer sind je nach Vorliebe zur Morgen- oder Abendsonne ausgerichtet, die Suiten bieten zusätzlichen Raum, um an diesem außergewöhnlichen Ort anzukommen. Edle Materialien und hochwertige Stoffe runden die puristische Architektur der Gästezimmer angenehm ab.
Das Vigiljoch ist ein Ort der Regeneration und Erholung. Es bietet herrliche Wanderungen durch unberührte Natur, weite Bergwiesen und Almen mit traumhaften Panoramablicken. Das beliebte Naturidyll ist ausschließlich mit der Seilbahn erreichbar und bewahrt seit 1912 seine geschätzte Abgeschiedenheit.
Das vigilius mountain resort integriert sich seit Jahren behutsam und ökologisch in diese traumhafte Landschaft, um eine möglichst nachhaltige Symbiose mit der Natur einzugehen.
Im Aquiléia Spa spielen Ruhe und Wasser die Hauptrolle: Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern entspannen sich die Gäste im Schwimmbad, im Whirlpool, in der Sauna, im Hammam und im Meditationsraum, sie treiben Sport oder genießen die zahlreichen Massagen und Pflegeanwendungen für Körper und Gesicht. Ein idealer Ort für individuelle Erholung.
Im vigilius wird Essen zur Nahrung für Körper und Geist. Die leichte und moderne Küche des vigilius mountain resorts verbindet raffinierte Aromen mit einem herrlichen Ausblick durch die großzügigen Panoramafenster im Restaurantbereich. Alle Gerichte werden unter der Leitung von Küchenchef Daniel Sanin mit Liebe und Sorgfalt aus hochwertigen Lebensmitteln zubereitet, die zum Teil exklusiv von lokalen Produzenten für das Resort hergestellt werden.
Die Gäste des Hauses erwartet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück sowie eine exquisite "vigilius daily cuisine" mit einem täglich wechselnden 4-Gang Wahlmenü und dem täglich stattfindenden Hausaperitif von 18.30 bis 20.00 Uhr.
Im Restaurant 1500 verbinden sich klare Architektur, ein atemberaubender Panoramablick auf Lana und das Etschtal sowie eine leichte, moderne Küche zu unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen. Frische, regionale Zutaten, saisonale und lokale Gerichte sowie erlesene Weine unterstreichen die Einzigartigkeit Südtirols in jeder Mahlzeit und begeistern Gäste aus nah und fern.
Das Restaurant & Café Stube ida mit seiner wunderschönen Holzstube und dem 100 Jahre alten Kachelofen lädt zur gemütlichen Einkehr ein: ob zum Mittag- oder Abendessen mit saisonalen und Südtiroler Spezialitäten oder am Nachmittag bei einer herzhaften Südtiroler Marende (Brettljause) oder einem köstlichen Apfelstrudel mit Cappuccino.
Auf der großzügigen Sonnenterrasse schmecken die saisonalen Köstlichkeiten besonders gut und hier wird serviert, was man an frischer Bergluft am liebsten isst.
Am 11. Juni 2025 lädt das vigilius mountain resort erneut zum Vernatsch Cup. Inmitten des idyllischen Vigiljochs treffen sich Weinliebhaber und Experten, um die besten Tropfen der Vernatsch-Rebsorte zu prämieren. Diese Veranstaltung bietet den perfekten Rahmen, um die Bedeutung des Vernatsch als Südtiroler Kulturgut zu würdigen und gleichzeitig in einer exklusiven Atmosphäre den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Der Vernatsch Cup im vigilius mountain resort ist eine exklusive Weinveranstaltung, die der bedeutenden Südtiroler Rebsorte Vernatsch gewidmet ist. Jedes Jahr wird das Event von einer internationalen Jury aus renommierten Fachjournalisten begleitet, die die besten Vernatsch-Weine prämieren. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2011 hat sich der Vernatsch Cup zu einem wichtigen Ereignis entwickelt, das die traditionelle, autochthone Rebsorte in einer einzigartigen Atmosphäre feiert.
Der Vernatsch Cup findet im Hotel vigilius mountain resort statt, das idyllisch am Vigiljoch liegt. Von hier aus genießen die Gäste einen atemberaubenden Blick auf die majestätischen Dolomiten. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, edle Vernatsch-Weine zu verkosten, während man die friedliche Berglandschaft bewundert. Das Event ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Chance, die Leichtigkeit des Südtiroler Sommers in vollen Zügen zu erleben – umrahmt von der natürlichen Schönheit des Vigiljochs.
Die Teilnehmer dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das mit einem Aperitif beginnt und mit der Prämierung der Siegerweine gipfelt. Es folgt ein Walking Dinner, bei dem kulinarische Köstlichkeiten zu den Weinen gereicht werden, sowie eine Weinverkostung. Das Ticket beinhaltet auch die Fahrt mit der Seilbahn zum Resort.
Preis: € 65,00 pro Person
Datum: 11. Juni 2025, ab 18 Uhr
Inklusive: Aperitif, Walking Dinner, Prämierung der Siegerweine, Weinverkostung, Seilbahnticket
Voranmeldung erforderlich:
Tel. +39 0473 556 600
Besuchen Sie die Restaurants des vigilius mountain resort: Stube Ida und Restaurant 1500. Die Stube Ida bietet traditionelle Südtiroler Gerichte mit regionalen Zutaten und saisonalen Spezialitäten. Das Restaurant 1500 verwöhnt mit modernen Interpretationen der Südtiroler Küche und einem 9-Gänge-Verkostungsmenü (Donnerstag bis Samstag, Voranmeldung erforderlich).
vigilius mountain resort, Vigiljoch
I- 39011 Lana - Südtirol - T. +39 0473 556 600
"Klein, aber fein und für jeden etwas dabei"
Am Sonntag, den 01. Juni, verwöhnt das Gasthaus Haashof seine Gäste mit einer Vielfalt an traditionellen Nachtischen. Angeboten werden Krapfen, Kiechl, Kuchen und Cremen, die alle handgemacht und köstlich sind.
Das Gasthaus Haashof im Hirzergebiet lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und inmitten traumhafter Natur eine erholsame Zeit zu verbringen. Die atemberaubende Landschaft und die ruhige Umgebung bieten die perfekte Kulisse für eine Auszeit.
Die Gastgeberfamilie Haller verwöhnt ihre Gäste mit hausgemachten Schmankerln. Dazu gehören nicht nur die köstlichen Desserts, sondern auch selbst gemachte Säfte, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Im Restaurant Haashof in Videgg bei Schenna können die Gäste echte Südtiroler Küche genießen. Die Kombination aus traditionellen Rezepten und herzlicher Gastfreundschaft macht jeden Besuch zu einem kulinarischen Erlebnis.
Die Gäste können den herrlichen Ausblick von der Terrasse genießen oder die Gemütlichkeit in der Gaststube erleben. Egal ob drinnen oder draußen, das Gasthaus Haashof bietet stets eine einladende Atmosphäre.
Haashof - Gasthaus & Cafè
Haashof 46
I-39054 Videgg - Schenna in Südtirol
Tel: +39 0473 94 95 09
Öffnungszeiten Haashof:
10.00 - 22.00 Uhr
Küche: 11.00 - 17.00 Uhr
Auf Anfrage auch am Abend
Ruhetag: Freitag
La Garberstub a Parcines invita a soffermarsi con il suo fascino accogliente. Soffitti in legno, comode panche ad angolo, tavoli apparecchiati con cura e tende decorative creano un'atmosfera calda e invitante. Che sia nell'accogliente stube o nel moderno giardino d'inverno, qui ci si sente subito i benvenuti. L'ospitalità dei padroni di casa Sepp e Christine Kuen e del loro team è palpabile in ogni gesto: sincera, cordiale e attenta alle esigenze degli ospiti.
Alla Garberstub si cucina ogni giorno con prodotti freschi della regione e grande attenzione ai dettagli. La cucina unisce la tradizione alpina alla leggerezza mediterranea. Classici come il gulasch di cervo, i maccheroni del pastore o gli gnocchi allo speck sono presenti nel menu insieme a piatti vegetariani e senza glutine. Il tutto accompagnato da vini selezionati, birra alla spina, cocktail creativi e succhi fatti in casa. Il menu è chiaro, vario e fa venire voglia di gustare i piaceri culinari genuini dell'Alto Adige.
La Garberstub è un luogo di incontri autentici, di momenti che rimangono impressi nella memoria. Lo si nota non solo dal servizio attento, ma anche dalla fedeltà dei numerosi clienti abituali. Sepp e Christine, insieme al loro team, creano un'atmosfera in cui è piacevole soffermarsi, sia per una sostanziosa merenda, una cena raffinata o semplicemente per un aperitivo pomeridiano. Alla Garberstub l'ospite è al centro dell'attenzione, ed è questo che la rende così speciale.
A soli sette chilometri da Merano, la Garberstub si trova nel cuore del parco naturale più grande dell'Alto Adige, il Gruppo di Tessa. Escursionisti, ciclisti e amanti della natura trovano qui il luogo ideale dove fare una sosta dopo un'escursione ricca di emozioni, ad esempio alla famosa cascata di Parcines. Un piccolo parcheggio proprio davanti alla struttura consente di arrivare comodamente. Chi è alla ricerca di consigli per escursioni, riceverà volentieri consigli personalizzati dai gestori.
Garberstub - Caffè & Ristorante
Via P.-Mitterhofer 7
I-39020 Parcines in Alto Adige
Tel: +39 0473 967 226
Mob. +39 338 507 4286
info@restaurant-garberstub.com
Orari di apertura Garberstub:
Lun-Sab: ore 08.00 - 14.00 + 17.00 - 21.30
Cucina calda dalle ore 17.00
Brettljausen/Merenda tirolese dalle ore 8.00
Giorno di riposo: Domenica
Vacanze: 12 - 27 luglio 2025
Possibilità di parcheggio
Piccolo parcheggio davanti al locale
Parcheggio Parcines (gratuito), direttamente alla fermata dell'autobus, a 2 minuti a piedi dalla Garberstub
Ristorante a Parcines │ Caffè │ Aperitivi │ Cucina altoatesina e mediterranea │ Ingredienti regionali freschi │ Brettljausen │ Belle stube │ Giardino d'inverno│
Bella selezione di vini │
Jäger - Locanda & Ristorante
Via Apollonia 5
I-39010 Sirmiano / Nalles in Alto Adige
Tel: +39 0471 678 605
Mob. +39 333 389 0868
Naturale. Autentico. Unico. Così si presenta l'albergo a conduzione familiare Gasthof Jäger a Sirmiano, sopra Nalles, immerso in una natura rigogliosa. L'impressionante scenario montano con le Dolomiti, il Catinaccio, la Cima Mut e la Cima Ifinger e il Monte Tschöggel invita a lasciarsi incantare. Questo panorama è accompagnato da piatti creativi della cucina alpina regionale, che uniscono delizie tradizionali e internazionali. Camere accoglienti completano l'esperienza.
Dal 1939, quando il nonno acquistò la casa a Sirmiano e la trasformò in un'osteria contadina, la Gasthof Jäger è gestita con passione. Oggi, alla terza generazione, il giovane chef Guntmar, sua moglie Dorothee e sua sorella Evelyn gestiscono la locanda. Da un'antica fattoria, la locanda si è trasformata nel rinomato hotel e ristorante Jäger, che accoglie i suoi ospiti con cordiale ospitalità e un panorama unico. L'ampio giardino con un recinto per cervi invita a soffermarsi e rilassarsi.
Legno naturale chiaro, elementi di stile tradizionale e dettagli curati caratterizzano le camere della locanda Jäger a Sirmiano, vicino a Nalles. Più che semplici rifugi, emanano calore e intimità e conferiscono alla vacanza un tocco speciale. Ogni camera è arredata in modo individuale e offre dal balcone una vista unica sul paesaggio circostante.
Tutte le camere dispongono di balcone privato e Wi-Fi gratuito. Inoltre, per ogni camera è disponibile un posto auto nel garage sotterraneo. Gli amici a quattro zampe sono i benvenuti nelle camere al 2° piano.
La tranquillità, la natura e l'aria cristallina di montagna garantiscono giornate all'insegna del relax.
Gli ospiti di questo hotel a Sirmiano, vicino a Nalles, possono scegliere tra una deliziosa colazione di montagna e la mezza pensione. La colazione comprende pasticceria fresca altoatesina, bevande calde, formaggi e salumi, yogurt e un uovo alla Oswald. Con la mezza pensione, la sera vi attende un menu regionale di 4 portate. Spesso viene servito in giardino. Il martedì la cucina rimane chiusa per consentire agli ospiti di scoprire la varietà culinaria di Nals, dalla cucina casalinga alla pizza cotta nel forno a legna.
Das "SomVita Suites" in Dorf Tirol ist eine außergewöhnliche Adresse, bekannt für seinen Stil und seine traumhafte Lage. Die Suiten verfügen über große Fenster und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Meran und ihre Umgebung. Das stilvolle Interieur ist mit viel Liebe zum Detail aus hochwertigen und edlen Materialien gestaltet. Kleine, überraschende Details sorgen für ein besonderes Wohnerlebnis. Elegantes Suite-Hotel und luxuriöses Wohnen in Dorf Tirol gehen hier eine harmonische Verbindung ein, die von charmantem Service abgerundet wird.
Das "SomVita Suites" in Dorf Tirol schenkt einen weiten Panoramablick über den Talkessel des Meraner Landes, die imposanten Berggipfel, die Apfelwiesen und Wälder - auch "SomView" genannt und unglaublich schön. Den "SomView" kann man nur schwer in Worte fassen, man muss ihn erleben. Schließen Sie einfach die Tür Ihrer Lieblingssuite, treten Sie ans Fenster, schließen Sie die Augen und öffnen Sie sie wieder - und Sie werden staunen. Willkommen in Ihrer ganz besonderen Urlaubsunterkunft in Dorf Tirol.
Hier steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt und folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der Geist, Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigt. Das Hotel bietet eine herrliche Poolanlage im Garten, einen beeindruckenden Infinity-Skypool, eine exklusive Dachterrasse für Erwachsene, eine Saunalandschaft, Fitnesskurse mit Trainern, bequeme Bademäntel und Slipper sowie hochwertige Pflegeprodukte auf den Zimmern für die ultimative Verwöhnung.
Das Restaurant SomVino in Dorf Tirol ist ein vielseitiges à la carte Restaurant für Einheimische und Gäste aus aller Welt, das Lounge, Bar und Restaurant gekonnt miteinander verbindet.
Hier steht die Freiheit des Geschmacks im Mittelpunkt und man kann in entspannter Atmosphäre Köstlichkeiten mit aufmerksamem Service und einer erlesenen Weinauswahl genießen. Das Restaurant ist täglich geöffnet, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten für Frühstück, Mittagessen, Lounge und Abendessen.
Frühstück | 07:30 Uhr - 11:00 Uhr
Mittagskarte | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Loungekarte | 12:00 Uhr - 18:30 Uhr
Abendkarte | 18:30 Uhr 21:00 Uhr
Umgeben von herrlicher Natur liegt der Gasthof Jäger der Familie Öttl in Sirmian oberhalb von Nals. Ein Ort, der für Familien mit Kindern ein Erlebnis, für Wanderer und Biker ein ideales Einkehrziel und für Genießer ein Lieblingsplatz ist. Hier spielt die Natur die Hauptrolle und spiegelt sich auch auf den Tellern der Gäste wider. Das Restaurant in Sirmian serviert alpin-kreative Gerichte aus der regionalen Küche, die saisonale Kreationen mit traditionellen und internationalen Gaumenfreuden verbindet. Die beeindruckende Bergkulisse mit Panoramablick auf die Dolomiten, die Mut- und Ifingerspitze sowie den Tschöggelberg rundet den Aufenthalt stimmungsvoll ab.
Die Küche im Gasthof Jäger ist saisonal, kreativ und authentisch regional. Küchenchef und Gastgeber Guntmar und sein Team setzen auf hausgemachte Spezialitäten, die Zutaten kommen je nach Saison aus Omas Garten oder von Bauern aus der Umgebung. Ob Teigtaschen, Tiroler Knödel oder italienische Focaccia - im Gasthof Jäger wird alles mit Leidenschaft und frischen Zutaten zubereitet. Die Küche ist abwechslungsreich und bietet saisonale Themenwochen wie Spargel- und Bärlauchspezialitäten im Frühling, Pilzvariationen im Sommer und Kastaniengerichte im Herbst. Ob Südtiroler Brettljause oder Saiblingsfilet im Artischockensud - hier findet jeder das passende Gericht.
Ob im gemütlichen Barbereich, in der urigen Jägerstube aus Zirbenholz, im klassischen Speisesaal, im neuen Saal mit Blick auf Meran oder im großzügigen Gastgarten - im Gasthof Jäger oberhalb von Nals genießen die Gäste in gemütlicher Atmosphäre. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Wohlfühlen. Tradition und moderne Akzente, der Duft von Holz und die Liebe zum Detail prägen das Haus. Ob Jägerstube mit Holzofen, neuer Saal mit Panoramablick oder gepflegter Garten mit Panoramaaussicht – das Ambiente variiert, doch der Genuss bleibt stets gleich.
Fröhliche Familienfeiern, stimmungsvolle Geburtstagsfeste und romantische Hochzeiten - im Gasthof Jäger findet jeder Anlass den passenden Rahmen. Ob in der gemütlichen Jägerstube, im Saal mit Panoramablick oder im idyllischen Garten, das Ambiente passt sich den Wünschen der Gäste an. Gastgeberin Angelika ist darauf bedacht, individuelle Menüs zu kreieren und den Tag unvergesslich zu machen. Hervorragende Küche, freundliches Personal und eine erlesene Weinkarte zeichnen den Gasthof Jäger aus.
Jäger - Gasthof & Restaurant
Apolloniaweg 5
I-39010 Sirmian / Nals - Südtirol
Tel: +39 0471 678 605
Mob. +39 333 389 0868
Öffnungszeiten Gasthof Jäger: ab 10.00 Uhr
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr
+ 18.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Dienstag + Mittwoch
À la carte Restaurant in Sirmian / Nals │ Südtiroler Küche │ Regionale & saisonale Zutaten │ Tagescafé │ Aperitifs │ Großer Panoramagarten │ Weine │ Private Feiern │ Firmenessen │ Eigenes Hirschgehege │ Hotel Gasthof Jäger
Der Braugarten Forst ist der ideale Ort, um gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Ob an einem heißen Nachmittag, beim zünftigen Weißwurst-Frühschoppen oder in einer lauen Sommernacht - hier lässt es sich gut aushalten und den Alltag vergessen. Die großen, schattenspendenden Kastanienbäume sorgen für eine angenehme Atmosphäre und lebhafte Nachmittage oder stimmungsvolle Abende mit Live-Musik bieten Unterhaltung und Spaß. Für das leibliche Wohl sorgen das erfrischende Forstbier und die weithin bekannten köstlichen Grillspezialitäten und Südtiroler Schmankerln.
Natürlich dreht sich im Braugarten Forst alles ums Bier: das Bier der Brauerei FORST. Geübte Hände zapfen es frisch, aufmerksame Servicekräfte servieren es schnell und wohltemperiert. Ob aus dem traditionellen Steinkrug, der großzügigen Maß oder dem eleganten Tulpenglas - jedes Bier hier ist einfach ein Genuss. Alle Biere kommen direkt aus der Produktion der benachbarten Brauerei FORST und müssen nur über die angrenzende Holzbrücke transportiert werden. Das Ergebnis ist eine Bierfrische, wie sie sich kein Bierliebhaber besser wünschen kann!
Die renommierte Küche des Biergartens in Algund bei Meran ist weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt, und das aus gutem Grund: Es wird Wert auf frische und hochwertige Zutaten gelegt, die vorwiegend von lokalen Produzenten stammen. Das erfahrene und langjährige Team bereitet alle Speisen täglich frisch zu, um den Gästen ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. Ein weiteres Merkmal dieser Küche ist ihre Professionalität und Schnelligkeit: Hier gibt es keine langen Wartezeiten!
Die Weihnachtszeit ist sowohl für den Braugarten Forst als auch für die Brauerei FORST eine ganz besondere Zeit. Über 100 Weihnachtsbäume, Feuerschalen und Fackeln schmücken in dieser Zeit den Braugarten und machen ihn so zu einem beliebten Treffpunkt bei Gästen In beheizten Hütten genießt man weihnachtliche Spezialitäten aus der renommierten Braugarten-Küche und das traditionelle Weihnachtsbier schmeckt in geselliger Runde gleich noch einmal so gut.
Der "Forster Weihnachtswald" wurde 2013 von Cellina von Mannstein gegründet und
ist ein besonderes Highlight in Meran.
Live Musik im Braugarten - Musica dal vivo
01.05. Hochwilde Böhmische ab 15 Uhr
04.05. Schenner Böhmische ab 15 Uhr
11.05. Partschinser Böhmische ab 15: 30 Uhr
18.05. Sinich Freiberg ab 15:30 Uhr
25.05. Jungböhmische Jenesien ab 15:30 Uhr
13.06. Hopfenmusig ab 18 Uhr
21.06. Frühschoppen mit Holbe 7 ab 11 Uhr
07.09. Die Fetz Musig ab 15 Uhr
14.09. Tanzimusig Mir und Sui ab 15 Uhr
21.09. Blechbeat 7 ab 15 Uhr
28.09. Abschlussfest der Saison ab 12 Uhr, Tanzlmusig
KBLG aus Lana, ab 15.30 Soltn Oberkrainer
Braugarten Forst
Restaurant & Biergarten
Vinschgauerstr. 9
I-39022 Algund in Südtirol
Tel: +39 0473 44 77 27
Öffnungszeiten Braugarten Forst:
10.00 - 24.00 Uhr
Mai+Sept. bis 23.00 Uhr
Durchgehend warme Küche:
10.30 - 22.15 Uhr
Im Mai und September sonntags
um 15.30 Uhr Live-Musik
Fussball: Übertragung diverser Fussballspiele auf Großleinwänden
Im Sommer kein Ruhetag
Geöffnet vom 23. April bis 28. September 2025
Forster Weihnachtswald:
In der Weihnachtszeit mit Weihnachtshütten
von Mitte November bis zum 6. Januar geöffnet
Großer Biergarten in Algund │ Frühschoppen │ Grillspezialitäten │ Südtiroler Spezialitäten │ Bar │ Aperitifs │ Firmenessen │ Dämmerschoppen │
Mai + September: sonntags 15.30 Uhr Live-Musik │ Übertragung diverser Fussballspiele auf Großleinwänden │ Im Winter: Forster Weihnachtswald
Das SomVino, im Herzen von Dorf Tirol, ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen. Dieses feine à la carte Restaurant im SomVita Suites begrüßt Einheimische sowie Gäste aus aller Welt. Es vereint Lounge, Bar und Restaurant zu einem harmonischen Ganzen, getreu dem Motto "Alles kann, nichts muss", und spricht sowohl Gourmetliebhaber als auch Weinkenner an.
Im SomVino erwartet Sie eine einladende Atmosphäre mit dezentem Luxus und stimmungsvoller Beleuchtung. Ob drinnen oder auf der Terrasse mit Blick auf Meran und das Burggrafenamt – hier können Sie in entspannter Umgebung exquisite Gerichte und erlesene Weine aus dem eigenen Keller genießen. Ein Erlebnis, das bei jedem Besuch in Erinnerung bleibt.
Von italienischen und Südtiroler Klassikern über Dry Aged Grillfleisch bis hin zu verführerischen vegetarischen Kreationen findet jeder Gast seinen Genussmoment.
SomVita Genussfrühstück: Das hochwertige SomVita Genussfrühstück ist ein Erlebnis der besonderen Art: Frisch gebackenes Brot, aromatischer Kaffee, Alpenbutter auf Croissants, hausgemachte Vinschger Marillenmarmelade, cremiges Rührei und knuspriger Speck werden in den SomVita Suites serviert.
Die Mittagskarte überzeugt mit erfrischenden Salatschalen und abwechslungsreichen, leichten Köstlichkeiten. Das SomVino Dinner bietet das Beste aus alpiner und mediterraner Küche - ob vom Grill, aus der Pfanne oder aus dem Ofen, hier entfalten die Aromen ihren Zauber.
Ein umfangreicher Weinkeller und das Fachwissen des Sommeliers entführen jeden Gaumen auf eine Entdeckungsreise durch das Weinland Südtirol, aber auch in die ganze Welt. Das passionierte SomVita-Team macht jeden Besuch im SomVino mit aufmerksamem Service zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Das ist SomVino: Food & More in Perfektion.
Unter freiem Himmel zusammensitzen, herzhaft lachen und über alles plaudern, das gehört zum Aperitivo. Im SomVino begleiten Köstlichkeiten aus Küche und Keller diese schönen Momente. Einmal die Woche wird die Stimmung mit Live-Musik perfekt abgerundet - It's Aperitivo Time! Köstliche Überraschungen hält die Loungekarte bereit!
Und wer seinen Aufenthalt im Restaurant SomVino verlängern möchte, kann dies im stilvollen Hotel SomVita Suites tun: eine elegante und luxuriöse Unterkunft mit persönlichem Service und einzigartigem Flair. Das exklusive Hotel in Dorf Tirol überzeugt mit großzügigen Suiten, hochwertigem Interieur und dem spektakulären „SomView“ – einem traumhaften Panoramablick über Meran und das Etschtal. Gäste genießen entspannte Stunden im Infinity-Skypool, der Saunalandschaft oder auf der Adults-only-Dachterrasse. Das SomVita ist die perfekte Adresse für einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol, bei dem Design, Komfort und herzliche Gastfreundschaft harmonisch verschmelzen.
SomVino - Lounge, Bar & Restaurant
Hauptstraße 64
I-39019 Dorf Tirol in Südtirol
Tel: +39 0473 923 504
Öffnungszeiten Somvino:
Frühstück: 07.30 - 11.00 Uhr
Mittagskarte: 12.00 - 14.00 Uhr
Loungekarte: 12.00 - 18.30 Uhr
Abendkarte: 18.30 - 21.00 Uhr
Ruhetage: Jeden Tag geöffnet
À la carte Restaurant in Dorf Tirol │ Mediterrane Küche mit Südtiroler Klassikern │ Saisonale & lokale Produkte │ Bar │ Lounge │ Aperitifs │ Cocktails │
Frühstück │ Mittagskarte mit Salatschalen & leichten Gerichten │ Saisonale & lokale Produkte │ Private Feiern │ Große Weinauswahl │ Terrasse