Weinstammtisch im Weingut Schmid Oberrautner in Gries/Bozen

Außenansicht vom Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol
Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Vinothek Weingut

Schmid Oberrautner

Michael-Pacher Str. 3

I-39100 Bozen Gries

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Vinothek Weingut Schmid Oberrautner - mehr als eine Vinothek

Die Vinothek Weingut Schmid Oberrautner ist der Treffpunkt für Genießer. Nicht nur charaktervolle Weine, sondern auch eine große Auswahl an Weinen aus aller Welt sowie Südtiroler Schmankerl und italienisches Soulfood werden in der hauseigenen Vinothek angeboten. Die Besucher können sich auf eine einzigartige und unvergessliche Weinverkostung freuen.

Kellerführung und Weinverkostung

Jeden Freitag öffnet das Weingut Schmid Oberrautner seine historischen Weinkeller und lädt Interessierte zu einer Reise durch das Weinjahr und die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe ein. Aus erster Hand wird der Weg von der Traube in die Flasche erklärt und anschließend können im neuen Degustationskeller verschiedene Weine verkostet werden.

Dauer der Verkostung

Die Dauer der Führung ist in der Regel 2 bis 2,5 Stunden, Beginn jeweils um 16.30 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich. Der Preis beträgt 15 € pro Person, mit WinePass 7,5 €.

Öffnungszeiten Vinothek Weingut Schmid Oberrautner

Montag-Freitag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Samstag: 09:00-12:00 Uhr

Besucher können die Vinotheken jederzeit besuchen und sich von der großen Auswahl an Weinen und Spezialitäten inspirieren lassen.

Anmeldung

Tel. + 39 0471 28 14 40 

info@schmidoberrautner.it

Verkostung in der Original Bozner Herrenstube

Zu ganz besonderen Anlässen können Sie auch unsere Herrenstube für eine Verkostung buchen. Auf Anfrage.

Weinstammtisch im Weingut Schmid Oberrautner

Immer am ersten Montag im Monat 

Gemeinsam mit der Südtiroler Weinakademie und Sommelier Paolo Tezzele können Weinliebhaber und Genießer jeden ersten Montag im Monat in geselliger Runde zusammenkommen. Hier dreht sich alles um das gute Glas Wein, angeregte Gespräche und kulinarische Genüsse.

 

Der Weinstammtisch bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über edle Tropfen zu erfahren.

Nächster Weinstammtisch

Montag, 02.10.23 ° 18.00 - 21.00 Uhr

Thema

Dieser Weinstammtisch widmet sich dem faszinierenden Thema Sherry.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Südtiroler Weinakademie,

erreichbar unter +39 0471 964609 oder info@weinakademie.it

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Entdeckungsreise teilzunehmen. 

www.weinakademie.it

 

Die kommenden Termine bieten ebenfalls spannende Themen

Mo. 06.09.23 Weinstammtisch - Weine aus Savoyen

Mo. 04.12.23 Weinstammtisch - Weine aus Osteuropa

 


0 Kommentare

Kallmünz - Ristorante a Merano

Vista interna del ristorante Kallmünz a Merano in Alto Adige
Kallmünz: ristorante a Merano

Cucina altoatesina e mediterranea in armonia

Al ristorante Kallmünz di Merano, le influenze altoatesine e mediterranee si fondono in un'armonia culinaria che punta su ingredienti freschi e di stagione. Che si tratti di asparagi in primavera, di verdure estive, finferli e tartufi estivi in estate o di piatti sostanziosi in autunno e in inverno, la vicinanza ai fornitori locali garantisce prodotti freschi. I piatti sono preparati in modo eccellente e riflettono la passione del team per l'utilizzo di prodotti di alta qualità e la loro presentazione in modo accattivante.

Piacere culinario con un tocco di storia

Castel Kallmünz, con la sua ricca storia, si trova nel centro storico di Merano e offre una cornice unica per i piaceri culinari. Qui tradizione e gusto contemporaneo si fondono per creare un'esperienza indimenticabile.

Ambiente elegante e giardino estivo nel cortile interno

L'ambiente del Castello di Kallmünz è particolarmente affascinante e invita immediatamente a soffermarsi. L'area esterna, in particolare l'idilliaco cortile interno, che in estate funge da splendido giardino estivo, offre un'atmosfera meravigliosa. Negli interni, eleganti e luminosi, i soffitti alti e gli interni di buon gusto affascinano.

Servizio eccellente e competenza sui vini

Ogni visita al Kallmünz è accompagnata da un servizio molto cordiale, discreto e attento, e i consigli del sommelier sui vini completano alla perfezione l'esperienza culinaria.

Kallmünz - Ristorante

Piazza della Rena 12

I-39012 Merano - Alto Adige 

Tel: +39 0473 212 917

restaurant@kallmuenz.it

www.kallmuenz.it

 

Orari d'apertura:

Ristorante:

ore 12.00 - 14.00 +  ore 18.30 - 21.30

 

Giorno di riposo: 

Domenica + lunedì a mezzogiorno

 

Panorama - Steak Restaurant in Rabland Ristorante di bistecche Rabland Rablà Südtirol Alto Adige Gourmet Südtirol

Al Ristorante Kallmünz di Merano vi aspettano questi highlight

Ristorante à la carte │ Cucina altoatesina & mediterranea │ Giardino estivo  Feste private │ Cene aziendali  

0 Kommentare

Starkenfeldhütte - Hütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm in Rodeneck

Die Starkenfeldhütte im Sommer auf der Rodenecker-Lüsner Alm in Rodeneck
Starkenfeldhütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm in Rodeneck

Die Starkenfeldhütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm

Die Starkenfeldhütte ist eingebettet in die bezaubernde Almlandschaft der Rodenecker-Lüsner Alm auf 1.940 m Höhe und befindet sich in bester Aussichts- und Panoramalage.

Die Küche

Hier wird man mittags mit traditionellen Gerichten wie hausgemachten Knödeln, saurem Rindfleisch, Kaiserschmarrn und vielem mehr verwöhnt. Am Nachmittag gibt es zum Kaffee hausgemachte Kuchen und Torten, auch der beliebte Apfelstrudel und die Buchweizentorte werden immer frisch zubereitet.

Am späten Nachmittag lädt die Panoramaterrasse zu einem kleinen Aperitif mit Panoramablick ein. 

Almnacht-Donnertag

Jeden Donnerstag öffnet die Starkenfeldhütte auch abends ihre Pforten. Dann lädt sie zum kulinarischen Almnacht-Donnerstag ein. Bis 21.30 Uhr serviert die Küche besondere Schmankerl und bis 23.00 Uhr kann man gemütlich beisammen sitzen. Zum Beobachten und Staunen gibt es den spektakulären Sternenhimmel gratis dazu.

Alpine Stuben und eine großzügige Terrasse mit Panoramablick

Heimelige Holzstuben heißen Wanderer, Skitourengeher und Mountainbiker willkommen. Die große Panoramaterrasse bietet zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Ausblick und lässt den Stress des Alltags schnell vergessen.

Eigener Käse, Weine & Service

In der hauseigenen Käserei werden aus bester Almmilch Milchprodukte wie Joghurt, frischer Riccotta und würziger Almkäse hergestellt. 

Eine gute Auswahl an Südtiroler Weinen krönt so manches Gericht, aber auch ein kühles Bier ist bei vielen Gästen sehr beliebt. Der Service ist sehr familiär und herzlich, jeder fühlt sich sofort willkommen!

Starkenfeldhütte

Rodenecker Alm 20

I-39037 Rodeneck / Südtirol

Tel. +39 0472 671 565

Whatsapp: +39 346 254 4724

info@starkenfeld.com

www.starkenfeld.com

 

Öffnungszeiten:  

Täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr

Küche: Täglich durchgehend 

von 11.00 - 19.00 Uhr

Donnerstags Abendessen ab 19.00 Uhr

 

Winter: 16.12.2022 – 10.04.2023

Sommer: 06.05.2023 – 30.11.2023

Kein Ruhetag

Starkenfeldhütte - Baita alpina Starkenfeld - Rodenecker-Lüsner Alm - Alpe di Rodengo-Luson a Rodengo - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie auf der Starkenfeldhütte

Südtiroler Küche│Marende│Käse aus eigener Produktion│AperitifsGroße Sonnenterrasse│Alpine Stuben│Almnacht-Donnerstag│Firmenessen

Familienfeiern│HochzeitsfeiernIm Herbst TörggelenSüdtiroler WeineKinderspielplatz│Übernachtungsmöglichkeiten

0 Kommentare

Teppanyaki Sky Restaurant - Restaurant in St. Martin in Passeier

Blick in den Innenraum vom Sky Restaurant „Teppanyaki“ im Quellenhof in St. Martin - Gourmet Südtirol
Teppanyaki Sky Restaurant in St Martin bei Meran

Original Teppanyaki-Kunst und meisterliche Küche

Das erste original Teppanyaki-Restaurant Südtirols erwartet Sie im Quellenhof Luxury Resort Passeier. Teppanyaki ist eine traditionelle japanische Kochmethode, bei der Zutaten wie Fleisch, Fisch und Gemüse auf einer heißen Metallplatte, auch Teppan genannt, zubereitet bzw. gegrillt werden. Der Begriff "Teppanyaki" setzt sich aus den japanischen Wörtern "teppan" (Eisenplatte) und "yaki" (gebraten, gegrillt) zusammen. In Teppanyaki-Restaurants ist es üblich, dass ein Koch die Zutaten vor den Augen der Gäste zubereitet, oft verbunden mit einer unterhaltsamen Showeinlage. Typische Zutaten sind Rindfleisch, Garnelen, Hühnchen, Tofu und verschiedene Gemüsesorten. Die Gerichte werden oft mit Sojasauce, Teriyaki-Sauce und anderen Gewürzen serviert.

Show-Cooking à la minute mit Panoramablick

Sous Chef Roman Vidovic, Schüler des international renommierten Meisters Xiao Wang, zeigt sein Können am Teppanyaki-Grill und beeindruckt die Gäste mit ausgefallenen Fisch- und Fleischkreationen. Er bereitet die japanischen Gerichte frisch und à la minute vor den Augen der Gäste zu und bietet so ein Erlebnis aus Showküche und original japanischer Meisterküche. Mit 2 Kochlöffeln Trend aufwärts wurde das Quellenhof Sky Restaurant Teppanyaki bereits vom Gourmet Atlas ausgezeichnet. Hier verbindet sich erlesene fernöstliche Grillkultur mit herzlicher Südtiroler Gastfreundschaft.

Kulinarisches Feuerwerk und erlesene Weine

Das Teppanyaki-Restaurant bietet ein beeindruckendes Schauspiel aus brutzelnden und wohl duftenden Speisen wie Wolfsbarsch, Rinderfilet oder Garnelen, begleitet von feinen Beilagen wie Zwiebeln, Karotten, Kraut oder Lauch. Feinschmecker, die diese alte japanische Kochkultur live erleben möchten, können ein sechsgängiges Menü genießen. Passend dazu werden gute Weine und japanisches Bier serviert, um das kulinarische Erlebnis zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Teppanyaki - Sky Restaurant

Im Quellenhof Luxury Resort Passeier

Pseirerstraße 47 

I-39010 St Martin bei Meran / Südtirol

Tel. +39 0473 64 54 74

info@quellenhof.it

www.quellenhof.it

 

Öffnungszeiten:

Geöffnet von März bis Jänner

Mi-Sa 19.00 - 24.00 Uhr

 


Diese Highlights erwarten Sie im Teppanyaki Sky Restaurant in St. Martin bei Meran

Japanische Küche│Show-Küche│Teppanyaki-Grill│6-Gänge-Genuss-Menü│À la carte│Frische, regionale und mediterrane Produkte│Moderne Küche│Hotel 

0 Kommentare

Quellenhof Gourmetstube 1897 - Restaurant in St. Martin bei Meran

Blick in den Restaurantbereich der Quellenhof Gourmetstube 1897 in Quellenhof in St. Martin - Gourmet Südtirol
Die Quellenhof Gourmetstube 1897 in St Martin in Passeier bei Meran

Gourmetstube 1897: Ein Geheimtipp in der Südtiroler Gastronomieszene

Das exklusive Restaurant, das 2017 eröffnet wurde und nach dem Gründungsjahr des Hotels benannt ist, hat sich zu einem Geheimtipp in der Südtiroler Gastronomieszene entwickelt. Hervorragende Gästebewertungen und Auszeichnungen sprechen für den Erfolg des Restaurants im Passeiertal.

Erleben auch Sie die Gourmetstube 1897 im Quellenhof Luxury Resort Passeier. 

Kulinarischer Genuss im Einklang mit Tradition und Moderne

Das moderne kulinarische Erlebnis der Gourmetstube 1897 setzt neue Maßstäbe. Die von Küchenchef Michael Mayr kreierten Degustationsmenüs sind eine Hommage an den Alpenraum und überraschen mit zeitgemäßen Gerichten aus frischen, heimischen Produkten, die sowohl lokale Traditionen als auch internationale Einflüsse berücksichtigen. Die beste Qualität und das unverfälschte Produkt stehen dabei stets im Mittelpunkt der Gerichte.

Regionalität und Qualität: Die Gourmetstube setzt auf Produkte aus dem Passeiertal

Wo immer möglich, werden Qualitätsprodukte direkt aus dem Passeiertal bezogen - eine Herzensangelegenheit des Küchenchefs. Überhaupt wird in der Gourmetstube auf Regionalität und beste Produktqualität gesetzt. Frisches Gemüse und Kräuter werden im eigenen Garten angebaut oder im Wald gesammelt. Die enge Zusammenarbeit mit der Dorfmetzgerei und den Bauern aus der Umgebung ist Garant für beste Fleischqualität und eine ganzheitliche Verwertung des Tieres. Aus dem Nachbarort, wo die Familie Schiefer seit 120 Jahren Fischzucht betreibt, wird täglich frischer Fisch für die Fischgerichte geliefert. Zusätzlich sorgt die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosi mit ihren frischen Kräutern und Gewürzen für den geschmacklichen Feinschliff.

Weinkeller mit über 1200 ausgewählten Etiketten und Raritäten

Matteo Lattanzi, Mâitre der Quellenhof Gourmetstube 1897, legt großen Wert auf die Herkunft der Weine und die enge Zusammenarbeit mit Winzern und Produzenten. Das Weinsortiment umfasst über 1.200 ausgewählte Etiketten und lagert in drei verschiedenen Weinkellern, darunter auch Raritäten bis ins Jahr 1940 zurück. 30 Qualitätsweine werden auch glasweise ausgeschenkt, wobei das Coravin-System angewandt wird, um den Wein nicht mit Sauerstoff in Kontakt zu bringen.

Das Coravin-System wird bei Weinen im höheren Preissegment angewandt, um die Flaschen nicht entkorken zu müssen.

Quellenhof Gourmetstube 1897 - Restaurant

Im Quellenhof Luxury Resort Passeier

Pseirerstraße 47 

I-39010 St Martin bei Meran / Südtirol

Tel. +39 0473 64 54 74

info@quellenhof.it

www.quellenhof-gourmetstube1897.it

 

Öffnungszeiten:

Geöffnet von März bis Jänner

Dienstag - Samstag: 18.00 - 24.00 Uhr

 


Diese Highlights erwarten Sie in der Quellenhof Gourmetstube 1897 in St. Martin bei Meran

1 Gourmet-Menü à 4-, 5- oder 6-Gänge │ À la carte │ Frische, regionale & mediterrane Produkte │ Alpin Style │ Weinbegleitung │ 1.200 Etiketten │ Hotel

© Fotos: Florian Andergassen

0 Kommentare

Kallmünz - Restaurant in Meran

Innenansicht Restaurant Kallmünz in Meran in Südtirol
Kallmünz: Restaurant in Meran

Südtiroler und mediterrane Küche im Einklang

Im Restaurant Kallmünz in Meran verschmelzen Südtiroler und mediterrane Einflüsse zu einer kulinarischen Harmonie, in deren Mittelpunkt frische und saisonale Zutaten stehen. Ob Spargel im Frühling, Sommergemüse, Pfifferlinge und Sommertrüffel im Sommer oder herzhafte Gerichte im Herbst und Winter - die Nähe zu den heimischen Lieferanten garantiert frische Produkte. Die Gerichte sind exzellent zubereitet und spiegeln die Leidenschaft des Teams wider, qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden und ansprechend zu präsentieren.

Genuss mit historischem Flair

Das Schloss Kallmünz, mit seiner reichen Geschichte, liegt im historischen Zentrum von Meran und bietet eine einzigartige Kulisse für gastronomische Genüsse. Hier verschmelzen Tradition und zeitgemäßer Geschmack zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Stilvolles Ambiente & Sommergarten im Innenhof

Das Ambiente von Schloss Kallmünz ist äußerst ansprechend und lädt sofort zum Verweilen ein. Der Außenbereich, insbesondere der idyllische Innenhof, der im Sommer als wunderschöner Sommergarten dient, bietet eine herrliche Atmosphäre. Im stilvollen und lichtdurchfluteten Innenbereich bestechen die hohen Decken und das geschmackvolle Interieur.

Exzellenter Service und Weinexpertise

Jeder Besuch in Kallmünz wird von einem überaus freundlichen, unaufdringlichen und aufmerksamen Service begleitet und die kompetenten Weinempfehlungen des Sommeliers runden das kulinarische Erlebnis vollendet ab.

Kallmünz - Restaurant

Sandplatz 12

I-39012 Meran - Südtirol 

Tel: +39 0473 212 917

restaurant@kallmuenz.it

www.kallmuenz.it

 

Öffnungszeiten:

Restaurant:

12.00 - 14.00 Uhr +  18.30 - 21.30 Uhr

 

Ruhetag: Sonntag + Montag Mittag

 

Panorama - Steak Restaurant in Rabland Ristorante di bistecche Rabland Rablà Südtirol Alto Adige Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Panorama Steakhouse & Restaurant in Rabland

À la carte Restaurant │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Sommergarten  Private Feiern │ Geschäftsessen  

0 Kommentare

Starkenfeldhütte - Winterhütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm in Rodeneck

Die Starkenfeldhütte im Sommer auf der Rodenecker-Lüsner Alm in Rodeneck
Starkenfeldhütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm in Rodeneck

Die Starkenfeldhütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm

Die Starkenfeldhütte ist eingebettet in die bezaubernde Almlandschaft der Rodenecker-Lüsner Alm auf 1.940 m Höhe und befindet sich in bester Aussichts- und Panoramalage.

Die Küche

Hier wird man mittags mit traditionellen Gerichten wie hausgemachten Knödeln, saurem Rindfleisch, Kaiserschmarrn und vielem mehr verwöhnt. Am Nachmittag gibt es zum Kaffee hausgemachte Kuchen und Torten, auch der beliebte Apfelstrudel und die Buchweizentorte werden immer frisch zubereitet.

Am späten Nachmittag lädt die Panoramaterrasse zu einem kleinen Aperitif mit Panoramablick ein. 

Almnacht-Donnertag

Jeden Donnerstag ist die Starkenfeldhütte auch abends geöffnet. Dann lädt sie zur kulinarischen Donnerstag-Almnacht ein. Bis 21.30 Uhr serviert die Küche besondere Schmankerl und bis 23.00 Uhr kann man gemütlich zusammensitzen oder zu flotten Disco-Fox-Rhythmen das Tanzbein schwingen. Den spektakulären Sternenhimmel gibt es zum Beobachten und Staunen gratis dazu.

Moonlight Dinner 07.01.+04.02.+04.03.23

Mondscheinskifahren - Mondscheinrodeln - Mondscheinwandern mit anschließendem Abendessen auf der Starkenfeldhütte!

In den Vollmondnächten 07.01. + 04.02. + 04.03.23 erstrahlt die Rodenecker-Lüsner Alm im Mondschein und bietet Naturfreunden und Romantikern traumhafte Bedingungen für eine sportliche Betätigung oder einfach nur für einen Spaziergang zur Starkenfeldhütte. Auf der Hütte wird man dann belohnt: Bis 21.30 Uhr werden Tiroler Köstlichkeiten zubereitet und bis 23.00 Uhr kann man zu guter Musik tanzen oder einfach nur gemütlich beisammen sitzen! 

Reservierungen per WhatsApp unter: 346 254 4724 !

Alpine Stuben und eine großzügige Terrasse mit Panoramablick

Heimelige Holzstuben heißen Wanderer, Skitourengeher und Mountainbiker willkommen. Die große Panoramaterrasse bietet zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Ausblick und lässt den Stress des Alltags schnell vergessen.

Eigener Käse, Weine & Service

In der hauseigenen Käserei werden aus bester Almmilch Milchprodukte wie Joghurt, frischer Riccotta und würziger Almkäse hergestellt. 

Eine gute Auswahl an Südtiroler Weinen krönt so manches Gericht, aber auch ein kühles Bier ist bei vielen Gästen sehr beliebt. Der Service ist sehr familiär und herzlich, jeder fühlt sich sofort willkommen!

Starkenfeldhütte

Rodenecker Alm 20

I-39037 Rodeneck / Südtirol

Tel. +39 0472 671 565

Whatsapp: +39 346 254 4724

info@starkenfeld.com

www.starkenfeld.com

 

Öffnungszeiten:  

Täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr

Küche: Täglich durchgehend 

von 11.00 - 19.00 Uhr

 

Almnacht-Donnertag:

Donnerstags Abendessen bis 21.00 Uhr

und Musik bis 23.00 Uhr

 

Moonlight Dinner:  07.01.+04.02.+04.03.23

 

Winter: 16.12.2022 – 10.04.2023

Sommer: 06.05.2023 – 30.11.2023

Kein Ruhetag

Starkenfeldhütte - Baita alpina Starkenfeld - Rodenecker-Lüsner Alm - Alpe di Rodengo-Luson a Rodengo - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie auf der Starkenfeldhütte

Südtiroler Küche│Marende│Käse aus eigener Produktion│AperitifsGroße Sonnenterrasse│Alpine Stuben│Almnacht-Donnerstag│Firmenessen

Familienfeiern│HochzeitsfeiernIm Herbst TörggelenSüdtiroler WeineKinderspielplatz│Übernachtungsmöglichkeiten

0 Kommentare

Spangla - Restaurant & Bar in Sand in Taufers

Blick in die 400 Jahre alte Bürgerstube im Restaurant Spangla in Sand in Taufers in Südtirol
Restaurant & Bar Spangla in Sand in Taufers

Traditionelle Gastlichkeit im Herzen des Ahrntals

Im Restaurant Spangla im Ahrntal erwartet den Gast ein Erlebnis aus alpinem Genuss, historischem Flair und herzlicher Gastfreundschaft. Durch den einladenden Eingangsbereich gelangt man in den schönen Barbereich, den eleganten Speisesaal und in die urig-gemütliche Bürgerstube. Letztere ist ein historisches Kleinod mit über 400-jähriger Geschichte und strahlt eine besondere Gemütlichkeit aus. Auch deshalb ist sie ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste.

Der Geschmack der Alpen

Die Liebe zur authentischen Südtiroler Küche zeichnet die Küche des Spangla aus. Traditionelle Gerichte wie Krapfen, Pusterer Tirtlan und Knödel werden mit viel Hingabe hausgemacht. Auch Nudelgerichte, Strudel und Kuchen werden mit Sorgfalt zubereitet. Neben den Südtiroler Klassikern bietet das Spangla auch Spezialitäten aus der italienischen Küche.

Die Gäste können sich auf köstliche Überraschungsmenüs als 3- oder 4-Gang-Menü sowie auf eine wöchentlich wechselnde, abwechslungsreiche Speisekarte freuen. Samstags gibt es den traditionellen Gerstensamstag mit Krapfen und Tirtlan.

Nachhaltigkeit und Authentizität

Im Restaurant Spangla mit seinen alten Steinmauern und urigen Gewölben werden Nachhaltigkeit und Authentizität groß geschrieben. So werden statt exotischer Früchte spezielle und ursprüngliche, zum Teil schon in Vergessenheit geratene Gemüse- und Obstsorten verwendet. Über 50 Produkte in der Küche stammen von Bauern aus der unmittelbaren Umgebung.

Erlesene Weine, kulinarische Events & Service

Im Restaurant Spangla erwartet die Gäste eine erlesene Auswahl an Weinen, darunter Tafelweine und edle toskanische Tropfen. Zu besonderen Anlässen wie Bier- und Weinverkostungen sowie kulinarischen Events lädt das Restaurant in den historischen Weinkeller ein. Man pflegt enge Partnerschaften mit kleinen, unabhängigen Weingütern und bietet seinen Gästen die Möglichkeit, exklusive Weine in der hauseigenen Weinhandlung zu erwerben. Begleitet wird das Ganze von einem herzlichen und kompetenten Service.

Spangla - Restaurant & Bar

im Hotel Splanglwirt

Ahrntaler Straße 23

I-39032 Sand in Taufers - Südtirol 

Tel: +39 0474 678 144

info@spangla.it

www.spangla.it

 

Öffnungszeiten:

Bar: ab 08.30 Uhr

Restaurant:

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr 

Reservierung erwünscht!

 

Ruhetag: Dienstag

 

Traditionelle Gastlichkeit im Herzen des Ahrntals: Willkommen im Restaurant Spangla

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Spangla in Sand in Taufers in Südtirol

À la carte Restaurant │ Südtiroler Küche mit italienischen Klassikern │ Saisonale & lokale Produkte  │ Bar │ Aperitifs │ Historische Stube │ 

Großer sonniger Gastgarten │ Private Feiern │ Große Weinauswahl │ Weinkeller

0 Kommentare

SomVita Suites - Hotel in Dorf Tirol

Außenansicht mit Pool vom Hotel "SomVita Suites" in Dorf Tirol in Südtirol
"SomVita Suites" in Dorf Tirol
Hotel "SomVita Suites" in Dorf Tirol

"SomVita Suites

Hauptstraße 64

I-39019 Dorf Tirol - Südtirol 

Tel: +39 0473 236 735

info@somvita-suites.com

www.somvita-suites.com

 

Elegante und luxuriöse Unterkunft mit persönlichem Service

Das "SomVita Suites" in Dorf Tirol ist eine außergewöhnliche Adresse, bekannt für seinen Stil und seine traumhafte Lage. Die Suiten verfügen über große Fenster und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Meran und ihre Umgebung. Das stilvolle Interieur ist mit viel Liebe zum Detail aus hochwertigen und edlen Materialien gestaltet. Kleine, überraschende Details sorgen für ein besonderes Wohnerlebnis. Elegantes Suite-Hotel und luxuriöses Wohnen in Dorf Tirol gehen hier eine harmonische Verbindung ein, die von charmantem Service abgerundet wird. 

SomView - Ihr Traumblick auf die Kurstadt Meran

Das "SomVita Suites" in Dorf Tirol schenkt einen weiten Panoramablick über den Talkessel des Meraner Landes, die imposanten Berggipfel, die Apfelwiesen und Wälder - auch "SomView" genannt und unglaublich schön. Den "SomView" kann man nur schwer in Worte fassen, man muss ihn erleben. Schließen Sie einfach die Tür Ihrer Lieblingssuite, treten Sie ans Fenster, schließen Sie die Augen und öffnen Sie sie wieder - und Sie werden staunen. Willkommen in Ihrer ganz besonderen Urlaubsunterkunft in Dorf Tirol.

SomVita Suites: Ihr Wellness-Hotel in Dorf Tirol

Hier steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt und folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der Geist, Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigt. Das Hotel bietet eine herrliche Poolanlage im Garten, einen beeindruckenden Infinity-Skypool, eine exklusive Dachterrasse für Erwachsene, eine Saunalandschaft, Fitnesskurse mit Trainern, bequeme Bademäntel und Slipper sowie hochwertige Pflegeprodukte auf den Zimmern für die ultimative Verwöhnung.

SomVino: Ein kulinarisches Erlebnis für alle Sinne

Das Restaurant SomVino ist ein vielseitiges à la carte Restaurant für Einheimische und Gäste aus aller Welt, das Lounge, Bar und Restaurant gekonnt miteinander verbindet.

Hier steht die Freiheit des Geschmacks im Mittelpunkt und man kann in entspannter Atmosphäre Köstlichkeiten mit aufmerksamem Service und einer erlesenen Weinauswahl genießen. Das Restaurant ist täglich geöffnet, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten für Frühstück, Mittagessen, Lounge und Abendessen.

 

Frühstück | 07:30 Uhr - 11:00 Uhr

Mittagskarte | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Loungekarte | 12:00 Uhr - 18:30 Uhr

Abendkarte | 18:30 Uhr  21:00 Uhr



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

SomVino - Lounge, Bar & Restaurant in Dorf Tirol

Innenansicht von der SomVino - Lounge, Bar & Restaurant in Dorf Tirol in Südtirol
Lounge, Bar & Restaurant SomVino in Dorf Tirol

Gaumenfreuden und entspannte Atmosphäre im Herzen von Dorf Tirol

Das SomVino, im Herzen von Dorf Tirol, ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen. Dieses feine à la carte Restaurant im SomVita Suites begrüßt Einheimische sowie Gäste aus aller Welt. Es vereint Lounge, Bar und Restaurant zu einem harmonischen Ganzen, getreu dem Motto "Alles kann, nichts muss", und spricht sowohl Gourmetliebhaber als auch Weinkenner an.

Stilvolles Design mit Panoramablick

Im SomVino erwartet Sie eine einladende Atmosphäre mit dezentem Luxus und stimmungsvoller Beleuchtung. Ob drinnen oder auf der Terrasse mit Blick auf Meran und das Burggrafenamt – hier können Sie in entspannter Umgebung exquisite Gerichte und erlesene Weine aus dem eigenen Keller genießen. Ein Erlebnis, das bei jedem Besuch in Erinnerung bleibt.

Köstliche Vielfalt zu jeder Tageszeit

Von italienischen und Südtiroler Klassikern über Dry Aged Grillfleisch bis hin zu verführerischen vegetarischen Kreationen findet jeder Gast seinen Genussmoment.

SomVita Genussfrühstück: Das hochwertige SomVita Genussfrühstück ist ein Erlebnis der besonderen Art: Frisch gebackenes Brot, aromatischer Kaffee, Alpenbutter auf Croissants, hausgemachte Vinschger Marillenmarmelade, cremiges Rührei und knuspriger Speck werden in den SomVita Suites serviert. 

Die Mittagskarte überzeugt mit erfrischenden Salatschalen und abwechslungsreichen, leichten Köstlichkeiten. Das SomVino Dinner bietet das Beste aus alpiner und mediterraner Küche - ob vom Grill, aus der Pfanne oder aus dem Ofen, hier entfalten die Aromen ihren Zauber. 

Weine & Service

Ein umfangreicher Weinkeller und das Fachwissen des Sommeliers entführen jeden Gaumen auf eine Entdeckungsreise durch das Weinland Südtirol, aber auch in die ganze Welt. Das passionierte SomVita-Team macht jeden Besuch im SomVino mit aufmerksamem Service zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Das ist SomVino: Food & More in Perfektion.

Es ist Aperitivo-Zeit!

Unter freiem Himmel zusammensitzen, herzhaft lachen und über alles plaudern, das gehört zum Aperitivo. Im SomVino begleiten Köstlichkeiten aus Küche und Keller diese schönen Momente. Einmal die Woche wird die Stimmung mit Live-Musik perfekt abgerundet - It's Aperitivo Time! Köstliche Überraschungen hält die Loungekarte bereit!

SomVino - Lounge, Bar & Restaurant

Hauptstraße 64

I-39019 Dorf Tirol - Südtirol 

Tel: +39 0473 236 735

info@somvita-suites.com

www.somvita-suites.com

 

Öffnungszeiten:

Frühstück: 07.30 - 11.00 Uhr

Mittagskarte: 12.00 - 14.00 Uhr

Loungekarte: 12.00 - 18.30 Uhr

Abendkarte: 18.30 - 21.00 Uhr 

 

Ruhetage: Jeden Tag geöffnet

 

SomVino - Lounge, Bar & Restaurant Ristorante Dorf Tirol Tirolo Südtirol Alto Adige Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Somvino - Restaurant in Dorf Tirol

À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche mit Südtiroler Klassikern │ Saisonale & lokale Produkte  │ Bar │ Lounge │ Aperitifs │ Cocktails │ 

Frühstück │ Mittagskarte mit Salatschalen & leichten Gerichten │ Saisonale & lokale Produkte │ Private Feiern │ Große Weinauswahl │ Terrasse

0 Kommentare

SomVita Suites - Albergo a Tirolo

Vista esterna con piscina dell'hotel "SomVita Suites" a Tirolo in Alto Adige
"SomVita Suites" a Tirolo
Hotel "SomVita Suites" in Dorf Tirol

"SomVita Suites

Strada Principale 64

I-39019 Tirolo - Alto Adige 

Tel: +39 0473 236 735

info@somvita-suites.com

www.somvita-suites.com

 

Sistemazione elegante e lussuosa con servizio personalizzato

Il "SomVita Suites" di Tirolo è un indirizzo eccezionale, noto per il suo stile e la sua posizione da sogno. Le suite sono dotate di ampie finestre e offrono una vista mozzafiato sulla città di Merano e sui suoi dintorni. Gli interni eleganti sono stati progettati con grande attenzione ai dettagli, utilizzando materiali pregiati e di alta qualità. Piccoli dettagli sorprendenti garantiscono un'esperienza di soggiorno speciale. L'elegante suite hotel e il soggiorno di lusso a Tirolo si combinano armoniosamente e sono completati da un servizio di charme.

SomView - La vostra vista da sogno sulla città termale di Merano

Il "SomVita Suites" di Tirolo offre un'ampia vista panoramica sulla conca di Merano, sulle imponenti cime delle montagne, sui meleti e sui boschi - chiamato anche "SomView" e incredibilmente bello. Il "SomView" è difficile da descrivere a parole, bisogna viverlo. Chiudete la porta della vostra suite preferita, avvicinatevi alla finestra, chiudete gli occhi e riapriteli: rimarrete a bocca aperta. Benvenuti nella vostra speciale dimora per vacanze a Tirolo.

SomVita Suites: Il vostro Wellness Hotel a Tirolo

Qui il benessere è al centro dell'attenzione e segue un approccio olistico che tiene conto in egual misura di mente, corpo e anima. L'hotel offre una magnifica area piscina in giardino, un'impressionante infinity sky pool, un'esclusiva terrazza sul tetto riservata agli adulti, un'area sauna, lezioni di fitness con trainer, comodi accappatoi e ciabatte e prodotti per la cura di alta qualità nelle camere per il massimo delle coccole.

Ristorante SomVino: Un'esperienza culinaria per tutti i sensi

Il ristorante SomVino è un ristorante à la carte versatile per gli altoatesini e per gli ospiti provenienti da tutto il mondo, che combina sapientemente lounge, bar e ristorante.

Qui la libertà del gusto è al centro dell'attenzione e si possono gustare prelibatezze in un'atmosfera rilassata, con un servizio attento e una squisita selezione di vini. Il ristorante è aperto tutti i giorni, con orari diversi per colazione, pranzo, lounge e cena.

 

Prima colazione | 07:30 - 11:00

Menu pranzo | 12:00 h - 14:00 h

Menu lounge | 12:00 h - 18:30 h

Menu serale | 18:30 h 21:00 h



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Presulis Cantina Fumoir - Cantina "Törggelen" a Fiè allo Sciliar

Vista sulla rustica e splendidamente restaurata cantina Presulis Cantina Fumoir a Fiè allo Sciliar
La Cantina Fumoir Presulis a Fiè allo Sciliar

La nuova Presulis Cantina Fumoir: un luogo per momenti speciali

Un'affascinante novità attende gli ospiti del ristorante Presulis di Fiè allo Sciliar: La "Presulis Cantina Fumoir". La cantina, splendidamente restaurata, racchiude una storia emozionante. In passato, questa cantina era il mattatoio di nonno Sepp, un macellaio rispettato che macellava i maiali dei contadini circostanti e li affumicava nel suo affumicatoio per gli abitanti del villaggio. Ancora oggi, la cantina emana il profumo unico dei tempi passati. Un luogo dove il defunto padre del padrone di casa Meinhard soggiornava spesso e dove nonna Maria, appassionata padrona di casa, forniva sempre buon vino e abbondante speck.

Una cantina con tanta storia

La cantina del Presulis, restaurata con cura, è un omaggio agli antenati dei padroni di casa e allo stesso tempo un invito a condividere momenti personali con i loro ospiti. Un grande tavolo invita a un incontro accogliente, in un'atmosfera rilassata in cui gli ospiti possono dedicarsi a incontri umani lontani dallo stress della vita quotidiana. L'obiettivo dei padroni di casa è quello di creare momenti belli e piacevoli in questo ambiente speciale!

Törggelen a Fiè allo Sciliar

Nei mesi di novembre e dicembre, la cantina di Presulis Fumoir apre le porte ai visitatori esterni. Dal mercoledì al sabato, sono benvenuti gruppi di almeno 10 e massimo 30 persone. Viene servito un gustoso menu tradizionale del Törggelen, dai crauti ai canederli, fino alle castagne arrostite. Il tutto è accompagnato dall'apprezzato vino della casa Presulis e da una bella selezione di vini scelti appositamente dalla cantina di Presulis.

La prenotazione è obbligatoria.

Feste di famiglia e aziendali

Per feste, cene aziendali o di Natale a Fiè allo Sciliar, la cantina può essere riservata fino a 30 persone. Il bellissimo tavolo lungo invita a riunirsi e promette un'atmosfera accogliente e suggestiva.

Il ristorante Presulis

Al piano superiore della "Presulis Cantina Fumoir", il "Ristorante Presulis" offre piatti tradizionali altoatesini, specialità vegetariane e pasta fatta in casa dal fascino alpino e dal sapore mediterraneo. Con prodotti di stagione provenienti dal proprio orto, il Ristorante Presulis di Fiè allo Sciliar punta sulla freschezza e sulla regionalità. La Sommelière Sylvia serve una squisita selezione di vini nel ristorante elegantemente arredato con sala da pranzo soleggiata o sulla spaziosa terrazza panoramica.

*Aperto da marzo a fine ottobre.

Presulis Cantina Fumoir - Törggelen

Presule 10

I-39050 Fiè allo Sciliar - Alto Adige

Tel: +39 0471 601 069

 

info@presulis.it

www.presulis.it

 

 

Orari di apertura in inverno:

Mercoledì - sabato ore 18.00 - 22.00  

 

Giorni di riposo: domenica, lunedì e martedì

 

Restaurants Presulis in Völs am Schlern in Südtirol - Ristorante Presulis a Fiè allo Sciliar in Alto Adige - Gourmet Südtirol

Questi highlight vi aspettano presso la Presulis Cantina Fumoir a Fiè allo Sciliar

Cantina │ Törggelen altoatesino │ Cucina tradizionale altoatesina │ Feste private │ Cene aziendali │ Feste di Natale │ Cantina storica │

Vino della casa Presulis e splendida selezione di vini

0 Kommentare

Ritterhof - Restaurant in Kaltern

Traumhafter Ausblick auf den Kalterersee von der Terrasse des Restaurants Ritterhof in Kaltern in Südtirol
Restaurant Ritterhof in Kaltern

Essen mit Ausblick!

Das Restaurant Ritterhof in Kaltern bietet seinen Gästen ein Genusserlebnis inmitten einer atemberaubenden Kulisse. Der Blick von der Terrasse auf den Kalterer See begeistert Feinschmecker und Naturästheten gleichermaßen. Das liebevoll renovierte Lokal präsentiert sich hell und schlicht, so dass der Geschmack und das kulinarische Erlebnis im Mittelpunkt stehen.

In stilvollem Ambiente mit Panoramablick werden hier köstliche regionale Gerichte mit mediterranem Touch zu einer geschmackvollen Symbiose vereint. Die hauseigenen Weine vom Weingut Ritterhof runden das kulinarische Erlebnis ideal ab.

Alpin-mediterrane Genüsse, der Service & die Weine

Simon Grunser, der Küchenchef des Restaurants, versteht es, die regionale Küche mit mediterranen Einflüssen gekonnt zu verbinden. Auf die Verwendung frischer Produkte aus heimischer Produktion wird ebenso Wert gelegt wie auf die Herkunft und Haltung aller tierischen Erzeugnisse. Die Gastgeberfamilie Kemenater und ihr junges Team sorgen dafür, dass sich die Gäste im Restaurant Ritterhof wie zu Hause fühlen. Mit einer großen Auswahl an Weinen, sowohl aus der hauseigenen Kellerei Ritterhof als auch aus anderen Kalterer Kellereien, wird die alpin-mediterrane Küche zum Genusserlebnis.

Das Weingut Ritterhof

Das kleine Weingut Ritterhof, seit 1999 im Besitz der Familie Roner, erzeugt hervorragende Weine, die das harmonische Zusammenspiel von naturnahem Weinbau und modernster Kellertechnik widerspiegeln. Die Weißweine bestechen durch ihr fruchtiges Bukett, die Rotweine durch ihre Fülle und Typizität. Die edlen Ritterhof-Weine gibt es in drei Qualitätslinien: Terra, Collis und Rarus.

Ritterhof -  Restaurant 

Weinstraße 1A

I-39052 Kaltern - Südtirol  

Tel: +39 0471 96 33 30

info@restaurant-ritterhof.it

www.restaurant-ritterhof.it

 

Öffnungszeiten: 

11.30 – 14.30 Uhr + 18.30 - 21.30 Uhr

 

Ruhetag: Sonntag Abend + Montag

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Ritterhof in Kaltern

À la carte Restaurant │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Aperitifs │ Panoramaterrasse │ Lounge │ Familyroom │ My room │ Wine Lounge │ Hauseigene Produkte

0 Kommentare

Presulis Fumoir Keller - Törggelekeller in Völs am Schlern

Blick in den urigen und schön restaurierten Presulis Fumoir Keller in Völs am Schlern
Der Presulis Fumoir Keller in Völs am Schlern

Der neue Presulis Fumoir Keller: Ein Ort für besondere Momente

Eine faszinierende Neuheit erwartet die Gäste des Restaurants Presulis in Völs: Der "Presulis Fumoir Keller". Der wunderschön restaurierte Keller birgt eine spannende Geschichte. Früher war dieser Raum das Schlachthaus des Opa Sepp, einem angesehenen Metzger, der die Schweine der umliegenden Bauern schlachtete und in seiner Selchkammer für die Dorfbewohner räucherte. Noch heute verströmt der Keller den einzigartigen Duft vergangener Tage. Ein Ort, an dem der verstorbene Vater des Hausherrn Meinhard oft verweilte und wo Oma Maria, eine leidenschaftliche Wirtin, immer für guten Wein und viel herzhaften Speck sorgte.

Weinkeller mit viel Geschichte

Der liebevoll restaurierte Keller des Presulis ist eine Hommage an die Vorfahren der Gastgeber und zugleich eine Einladung, persönliche Momente mit ihren Gästen zu teilen. Eine große Tafel lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, in entspannter Atmosphäre können sich Gäste abseits vom Alltagsstress menschlichen Begegnungen widmen. Das Ziel der Gastgeber ist es, in diesem besonderen Ambiente schöne und genussvolle Momente zu schaffen!

Törggelen in Völs am Schlern

In den Monaten November und Dezember öffnet der Keller Presulis Fumoir seine Türen für externe Besucher. Von Mittwoch bis Samstag sind Gruppen von mindestens 10 und maximal 30 Personen herzlich willkommen. Serviert wird ein schmackhaftes, traditionelles Törggele-Menü von Kraut über Knödel bis hin zu gebratenen Kastanien. Dazu gibt es den beliebten Presulis Hauswein sowie eine schöne Auswahl an Weinen, die speziell für den Presulis-Keller ausgesucht wurden.

Eine Reservierung ist erforderlich. 

Familien- und Firmenfeiern

Für Feiern, Firmen- oder Weihnachtsessen kann der Keller für bis zu 30 Personen reserviert werden. Die schöne lange Tafel lädt zum Beisammensein ein und verspricht eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

Das Restaurant Presulis

Im Obergeschoss des "Presulis Fumoir Keller" bietet das "Restaurant Presulis" mit alpinem Charme und mediterranem Flair traditionelle Südtiroler Gerichte, vegetarische Spezialitäten und hausgemachte Pasta. Mit saisonalen Produkten aus dem eigenen Garten setzt das Restaurant Presulis auf Frische und Regionalität. Sommelière Sylvia serviert im stilvoll eingerichteten Restaurant mit sonnigem Speisesaal oder auf der großzügigen Panoramaterrasse eine erlesene Auswahl an Weinen.

*Geöffnet von März bis Ende Oktober.

Presulis Fumoir Keller - Törggele Keller

Prösels 10

I-39050 Völs am Schlern - Südtirol 

Tel: +39 0471 601 069

info@presulis.it

www.presulis.it

 

 

Öffnungszeiten im Winter:

Mittwoch - Samstag 18.00 - 22.00 Uhr 

 

Ruhetage: Sonntag, Montag + Dienstag

 

Restaurants Presulis in Völs am Schlern in Südtirol - Ristorante Presulis a Fiè allo Sciliar in Alto Adige - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Presulis Fumoir Keller in Völs am Schlern

Törggelekeller │ Südtiroler Törggelen  │ Traditionelle Südtiroler Küche│ Private Feiern │ Firmenessenn │ Weihnachtsfeiern │ Historischer Weinkeller │ Presulis Hauswein & schöne Weinauswahl   

0 Kommentare

Gries 13 Winebistro - Restaurant & Vinothek in Bozen

Blick auf die Terrasse im G13 Winebistro Restaurant am Grieser Platz in Bozen - Gourmet Südtirol
G13 Winebistro - Restaurant & Vinothek in Bozen

Genuss und Gastlichkeit am Grieser Platz in Bozen

Im Gries 13 erwartet die Gäste eine einladende und elegante Atmosphäre. Hier treffen sich Freunde, um beim Aperitif Südtiroler und italienische Spitzenweine zu verkosten. Auf der Speisekarte stehen kulinarische Köstlichkeiten aus der heimischen, mediterranen und nationalen Küche. 

Die Gastgeber Sibilla und Dieter Seebacher möchten im Weinbistro Gries 13 ihre Leidenschaft für gutes Essen und guten Wein mit ihren Gästen teilen. Das familiäre und dennoch elegante Ambiente verspricht ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Die Küche: Ein Fest für die Sinne

Das G13 bietet eine verlockende Auswahl an typischen regionalen Spezialitäten sowie klassischen mediterranen und internationalen Köstlichkeiten. Die Speisekarte wechselt alle 10 Tage und orientiert sich oft an der Jahreszeit, mit den klassischen Gerichten, die jede Jahreszeit zu bieten hat. Eines darf dabei nie fehlen: das Rindsfilet, das als Gustostückerl von Küchenchef Didi persönlich ausgewählt wird, um eine optimale Fleischqualität zu garantieren.

Die Weine der Vinothek und die Terrasse

Aus einer umfangreichen und exzellenten Weinkarte kann der Gast den passenden Wein zu seinen Gerichten auswählen. Darüber hinaus bietet die Vinothek auch Wein zum Verkauf an, denn eine gute Flasche Wein ist immer ein willkommenes Geschenk! Es wird eine erlesene Auswahl der besten Weine des Landes und darüber hinaus angeboten. Das Besondere: Alle Weine werden zu Kellereipreisen angeboten.

Die schöne Außenterrasse am Grieser Platz ist der ideale Ort für ein romantisches Abendessen oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden in den wärmeren Monaten.

Gries 13 -  Winebistro & Vinothek 

Grieser Platz 13

I-39100 Bozen - Südtirol  

Tel: +39 0471 163 2477

info@gries13.it

www.gries13.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant:

11.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr 

 

Ruhetage: Sonntag & Montag 

 

G13 Bozen Logo Gries 13 Winebistro

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant & Vinothek Gries 13 in Bozen

À la carte Restaurant│Südtiroler & mediterrane Küche│Regionale & saisonale Zutaten│Hausgemachte Pasta│Firmenessen│Vinothek│Feiern│Terrasse

0 Kommentare

Menü im Pur Südtirol in Brixen - Genussmarkt & Bistro

Innenansicht vom Genussmarkt und Bistro Pur Südtirol in Brixen
Pur Südtirol - Genussmarkt & Bistro in Brixen

Pur-Bar-Genussmarkt-Bar-Mercato-dei-Sapori-Meran-Merano-Bruneck-Brunico-Suedtirol-Gourmet-Gourmet-Suedtirol-Alto-Adige

Pur Südtirol Brixen 

Genussmarkt & Bistro

Kreuzgasse 11B

I-39042 Brixen

Südtirol - Italien

T. +39 0472 055 530

 

Öffnungszeiten:

Mo - Fr:   8.30 - 18.30 Uhr

Sa: 8.30 - 14:00 Uhr

 

brixen@pursuedtirol.com

www.pursuedtirol.com

 

Der Pur Genussmarkt im Stadtzentrum von Brixen wurde 2019 eröffnet und ist unser fünfter und jüngster Genussmarkt. Gleich beim Betreten wird der Blick von einem besonderen Highlight im Markt gefangen: der Unverpackt-Abteilung. Dank der eigens für Pur Südtirol entworfenen Lebensmittelspender können unsere Besucher Getreide, Haferflocken, Kaffeebohnen und insgesamt über 40 Produkte selbst abfüllen und völlig verpackungsfrei einkaufen. 

 

Unsere Marktgäste erwartet ein Einkaufserlebnis in einzigartigem Ambiente. Der auszeichnende Charme des Pur Brixen wurde mit der Verleihung des German Design Awards 2021 auch offiziell gewürdigt. Brixner Lokalhelden, Studierende, Touristen und Feinschmecker aller Art lassen sich auf unserer Terrasse von den Sonnenstrahlen kitzeln oder machen es sich im einladenden Essbereich bei einem der täglich frischen Mittagsmenüs gemütlich. 

 

• Unverpackt-Abteilung mit über 40 Produkten

• Sonnige Terrasse

• German Design Award 2021

• Bistro mit biologischen und saisonalen Köstlichkeiten, wöchentlich neues Mittagsmenü

• Weinbar mit großer Auswahl

 

Öffnungszeiten:

Mo - Fr:   8.30 - 18.30 Uhr

Sa: 8.30 - 14:00 Uhr

25.09.2023-29.09.2023

Montag

Tagesgericht: Kartoffelcremesüppchen mit Kräutertopfen und Grissini

 

Tagesgericht Alternative: Kartoffelcremesüppchen mit Kräutertopfen und Grissini

 

Dienstag

Tagesgericht: Gemüse im Blätterteigmantel auf mariniertem Asia-Salat

 

Tagesgericht Alternative: Grünkernlaibchen auf Zucchinicreme, Salat

 

Mittwoch

Tagesgericht: Marinierte Gerste mit gerösteter Karotte

 

Tagesgericht Alternative: Penne “Pastalpina”mit Amatriciana Sauce, Salat

 

Donnerstag

Tagesgericht: Ofenkartoffel mit Rosmarin, Krautsalat und „Mannis“BBQ Sauce

 

Tagesgericht Alternative: Spinatnocken auf Käse-Meerrettichcreme und Walnüsse, Salat

 

Freitag

Tagesgericht: Kürbiscremesuppe mit Popcorn und Petersilienöl

 

Tagesgericht Alternative: Truthahngeschnezeltes mit Reis und Basilikumpesto, Salat

 

 

(Änderungen vorbehalten)


0 Kommentare

Menü im Pur Südtirol in Lana - Genussmarkt & Bistro

Innenansicht vom Pur Südtirol Lana - Genussmarkt & Bar
Pur Südtirol - Genussmarkt & Bistro in Lana

Pur-Bar-Genussmarkt-Bar-Mercato-dei-Sapori-Meran-Merano-Bruneck-Brunico-Suedtirol-Gourmet-Gourmet-Suedtirol-Alto-Adige

Pur Südtirol Lana

Genussmarkt & Bistro

Industriezone 8

I-39011 Lana - Südtirol 

Tel: +39 0473 012 146

 

lana@pursuedtirol.com

www.pursuedtirol.com

Der Pur Genussmarkt in der Industriezone Lana ist nicht nur das Lieblingsmittagslokal vieler Handwerker und Büroangestellter der umliegenden Betriebe sowie unsere Hauptzentrale, es ist auch eine Designperle inmitten der Industriezone.

 

Direkt neben unserem Hauptlager befindet sich das Atelier des Südtiroler Designers Harry Thaler, der für das Geschäftsbild all unserer Genussmärkte zuständig ist. Für unsere Zentrale hat er sich ein Industrial-Chic-Konzept ausgedacht, das für ein einzigartiges Ambiente sorgt. 

 

In unserem Pur Bistro erwarten euch täglich neue Gerichte und bewährte Jausen-Klassiker. Ausgewogene und vollwertige Ernährung ist das A und O unseres Mittagsmenüs und alle Speisen werden mit hochwertigen Südtiroler Zutaten zubereitet.

 

Ob zur Stärkung in der Mittagspause, auf einen Kaffee am Vormittag oder ein Gläschen Wein am Feierabend, unsere Weinbar, der große Essbereich und die Sonnenterrasse laden rund um die Uhr zum Genießen ein. 

 

• Sonnige Terrasse in ruhiger Lage

• Großer Parkplatz 

• Bistro mit biologischen und saisonalen Köstlichkeiten, wöchentlich neues Mittagsmenü

• Weinbar mit großer Auswahl

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 09.00 - 19.30 Uhr

Sa: 09.00 - 18.00 Uhr - Januar-März 09.00 - 14.00 Uhr

Ruhetag: Sonntag 

25.09. - 29.09.2023

Montag

Tagesgericht: Penne Pastalpina mit Paprika Creme und Salami

 

 

Pur Burger mit Dinkelbrötchen und einheimischem Rind, Chilikäse, Vinschger Speck, Salat und scharfes Chutney

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und Speck aus dem Passeiertal

 

Rosmarin-kartoffeln auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit Speck aus dem Passeiertal, Eier vom Bauernhof, Mozzarella und Südtiroler Almkäse

 

Frische knackige Salate: mit einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit einheimischen Getreide

 

Dienstag

Tagesgericht: Gersten- Risotto mit Gemüse

 

 

Pur Burger mit Dinkelbrötchen und einheimischem Rind, Chilikäse, Vinschger Speck, Salat und scharfes Chutney

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und Speck aus dem Passeiertal

 

Rosmarin-kartoffeln auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit Speck aus dem Passeiertal, Eier vom Bauernhof, Mozzarella und Südtiroler Almkäse

 

Frische knackige Salate: mit einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit einheimischen Getreide

 

Mittwoch

Tagesgericht: Spinatspätzle in Schinken- Rahm Sauce

 

 

Pur Burger mit Dinkelbrötchen und einheimischem Rind, Chilikäse, Vinschger Speck, Salat und scharfes Chutney

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und Speck aus dem Passeiertal

 

Rosmarin-kartoffeln auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit Speck aus dem Passeiertal, Eier vom Bauernhof, Mozzarella und Südtiroler Almkäse

 

Frische knackige Salate: mit einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit einheimischen Getreide

 

Donnerstag

Tagesgericht: Kürbisstrudel mit Käse auf gedünstetem Blaukraut

 

 

Pur Burger mit Dinkelbrötchen und einheimischem Rind, Chilikäse, Vinschger Speck, Salat und scharfes Chutney

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und Speck aus dem Passeiertal

 

Rosmarin-kartoffeln auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit Speck aus dem Passeiertal, Eier vom Bauernhof, Mozzarella und Südtiroler Almkäse

 

Frische knackige Salate: mit einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit einheimischen Getreide

 

Freitag

Tagesgericht: Schnitzel Wiener Art vom Truthahn mit Kartoffelsalat

 

Pur Burger mit Dinkelbrötchen und einheimischem Rind, Chilikäse, Vinschger Speck, Salat und scharfes Chutney

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse

 

Rosmarin-Kartoffeln: auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und Speck aus dem Passeiertal

 

Rosmarin-kartoffeln auf Grillgemüse mit Kräuterfrischkäse und einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit Speck aus dem Passeiertal, Eier vom Bauernhof, Mozzarella und Südtiroler Almkäse

 

Frische knackige Salate: mit einheimischer Räucherforelle

 

Frische knackige Salate: mit einheimischen Getreide

 

 

(Änderungen vorbehalten)


1 Kommentare

Menü im Pur Südtirol in Bruneck - Genussmarkt & Bistro

Innenansicht vom Pur Südtirol Genussmarkt & Bistro in Bruneck
Pur Südtirol - Genussmarkt & Bistro in Bruneck

Pur-Bar-Genussmarkt-Bar-Mercato-dei-Sapori-Meran-Merano-Bruneck-Brunico-Suedtirol-Gourmet-Gourmet-Suedtirol-Alto-Adige

Pur Südtirol Bruneck

Genussmarkt & Bistro

Herzog –Sigmund-Str. 4/a

I-39031 Bruneck

Südtirol - Italien

T +39 0474 050 500

 

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 7.30 - 19.15 Uhr

Sa: 7.30 -14.00 Uhr

 

bruneck@pursuedtirol.com

www.pursuedtirol.com

Mit seinen steilen Markisen und den Sitzgelegenheiten direkt am Fußgängerbereich bringt unser Pur Genussmarkt in Bruneck etwas französischen Flair ins Herz des Pustertals, bleibt dabei aber 100% Südtirol. Neben der breiten Auswahl an regionalen Produkten ist das Bistro ein besonderes Highlight unseres Markts.

 

Das Pur Bruneck hat sich inzwischen zu einem regelrechten Geheimtipp für Gourmets aus aller Welt gemausert, nicht zuletzt dank unserer passionierten Köchin und Kochbuchautorin Karin Longariva.

 

Pur Bruneck 2020 von Tripadvisor mit dem Traveller’s Choice Award ausgezeichnet und zählt somit zu den Top 10% aller Restaurants weltweit. Wir verwöhnen unsere Gäste mit frischen Tagesgerichten, Publikumslieblingen wie Ofenkartoffeln und Bauerntoast sowie dem vollen Programm für eine klassische Südtiroler Marende und noch vielem mehr.   

 

• Tripadvisor Traveller’s Choice Award 2020

• Bistro mit biologischen und saisonalen Köstlichkeiten, wöchentlich neues Mittagsmenü

• Weinbar mit großer Auswahl

 

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 7.30 - 19.15 Uhr

Sa: 7.30 -14.00 Uhr

25. September – 29. September 2023

Montag

Tagesgericht: Saisonaler Salat mit gekochten Rohnen, Schafskäse, Hanfsamen und Rauke

 

Tagesgericht Alternative: Pur Bis mit Knödeln, Schlutzkrapfen mit Spinatfülle, Parmesankäse, Salbeibutter und Salat

 

Täglich unsere verschiedenen Pur Salate mit geräucherter Bergforelle, mit Speckscheiben und Äpfeln, mit Ei, Käse und Mozzarella, mit Ziegenkäse oder auch vegane Salate

 

Unser beliebter Pur Burger

 

Dienstag

Tagesgericht: Saisonaler Salat mit Weichkäse Moar, Walnüssen, Trauben und Schüttelbrot

 

Tagesgericht Alternative: Gegrilltes Saibling- und Lachsforellenfilet auf Kartoffel-Selleriepüree mit Karottenstreifen und Salat

 

Täglich unsere verschiedenen Pur Salate mit geräucherter Bergforelle, mit Speckscheiben und Äpfeln, mit Ei, Käse und Mozzarella, mit Ziegenkäse oder auch vegane Salate

 

Unser beliebter Pur Burger

 

Mittwoch

Tagesgericht: Saisonaler Salat mit Couscous-Früchtesalat und Frischkäse

 

Tagesgericht Alternative: Bio Spaghetti Pastalpina mit cremiger Tomaten-Parmesankäsesauce und gemischtem Salat

 

Täglich unsere verschiedenen Pur Salate mit geräucherter Bergforelle, mit Speckscheiben und Äpfeln, mit Ei, Käse und Mozzarella, mit Ziegenkäse oder auch vegane Salate

 

Unser beliebter Pur Burger

 

Donnerstag

Tagesgericht: Saisonaler Salat mit Quinoa-Gemüsesalat

 

Tagesgericht Alternative: Gefüllte Dinkelomeletten mit Spinat, Tomatensauce und mit gemischtem Salat

 

Täglich unsere verschiedenen Pur Salate mit geräucherter Bergforelle, mit Speckscheiben und Äpfeln, mit Ei, Käse und Mozzarella, mit Ziegenkäse oder auch vegane Salate

 

Unser beliebter Pur Burger

 

Freitag

Tagesgericht: Saisonaler Salat mit gerösteten Brotwürfeln, Mozzarelline und Tomaten

 

Tagesgericht Alternative: Überbackene Nudelteigröllchen mit Kräuter-Topfenfülle und mit gemischtem Salat

 

Täglich unsere verschiedenen Pur Salate mit geräucherter Bergforelle, mit Speckscheiben und Äpfeln, mit Ei, Käse und Mozzarella, mit Ziegenkäse oder auch vegane Salate

 

Unser beliebter Pur Burger

 

 

(Änderungen vorbehalten)


0 Kommentare

Gasthofstube Stafler & Gourmetstube Einhorn - Restaurants in Mauls bei Sterzing

Die Außenansicht vom Romantik Hotel Stafler in Mauls bei Sterzing
Die Restaurants Gasthofstube Stafler & 2 Sterne Gourmetstube Einhorn in Mauls bei Sterzing

Stafler's Gut: 700 Jahre Historie und Gastfreundschaft in Sterzing

Seit über 700 Jahren besteht das historische Stafler’s Gut in Mauls bei Sterzing. Ursprünglich als Poststation errichtet, bietet es seit nunmehr 270 Jahren Gastfreundschaft für Reisende. Heute verwöhnen ein 4-Sterne-Romantikhotel, ein wunderschöner Park sowie ein 3-Hauben- sowie ein 4-Hauben- und 2-Sterne-Restaurant die Gäste.

Alttiroler Tradition trifft mediterrane Genüsse in der Gasthofstube Stafler

Das Restaurant "Gasthofstube Stafler" in Sterzing mit seiner geräumigen Hans-Stafler-Stube mit Erkern und gemütlichen Sitzecken ist ein Ort der kulinarischen Genüsse. Unter der Leitung von Küchenchef Peter Girtler verschmelzen Alttiroler Rezepte, mediterrane Geheimnisse und Südtiroler Bergfrische zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis. Hier treffen sich Südtirol und das Mittelmeer. Die heimische und internationale Küche verzaubert Ihren Gaumen!

Gourmetstube Einhorn - Haute Cuisine und höchste Genusskunst

In der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetstube Einhorn zelebriert 2-Sterne-Koch Peter Girtler seine Liebe zu erstklassigen Produkten, vorzugsweise aus Südtirol, vom eigenen Hof oder von sorgfältig ausgewählten Produzenten. In seiner Küche mit internationaler Haute Cuisine und unverwechselbarer Note verbinden sich Tradition und Moderne, heimische Spezialitäten und globale Inspirationen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Das Degustationsmenü begeistert Gourmets und wurde mit vier Hauben und zwei Michelin-Sternen für höchste Qualität und Genuss ausgezeichnet. Serviert werden die kulinarischen Meisterwerke in der gemütlichen Altdeutschen Stube mit Romantik-Gewölbe, die den idealen Rahmen für die kulinarischen Sternstunden von Peter Girtler bietet.

Edle Tropfen und exzellenter Service

Im Gourmet-Hotel Stafler geniessen Sie beste Weine mit exzellenter Beratung. Der Weinkeller bietet preisgekrönte edle Tropfen, vom samtigen Rotwein bis zum spritzigen Weißwein. Unsere leidenschaftlichen Sommeliers stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und lassen Sie erlesene Buketts und exquisite Aromen erleben. Ein zuvorkommender und kompeteter Service wird in beiden Restaurants täglich gelebt.

Restaurant Gasthofstube Stafler & 2 Sterne Gourmetstube Einhorn

Mauls Nr. 10

I-39040 Mauls bei Sterzing - Südtirol

Tel: +39 0472 77 11 36

info@stafler.com

www.stafler.com

 

Öffnungszeiten Gasthofstube: 

Montag - Freitag: 19.00 - 21.00 Uhr 

Samstags, Sonntags + Feiertagen: 

12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Mittwoch

 

 

Öffnungszeiten Gourmetstube Einhorn: 

Donnerstag - Montag: 18:45 Uhr - 19:45 Uhr 

Ruhetag: Dienstag & Mittwoch

 


Diese Highlights erwarten Sie in den Restaurants Gasthofstube Stafler & Gourmetstube Einhorn in Mauls bei Sterzing

À la carte Restaurant Gasthofstube Stafler │ 2 Sterne Gourmetstube Einhorn │ Mare e monti im Gourmetrestaurant „Gasthofstube“ │ Internationale Haute Cuisine kombiniert mit Tradition und Moderne in der 2 Sterne Gourmetstube Einhorn │ Frische Zutaten aus Südtirol und vom eigenen Gutshof │ Hans-Stafler-Stube │ Romantik-Gewölbe │ Romantik-Garten │ Familienfeiern, Hochzeiten und Firmenfeiern │ Weine & Sommelier │ Gourmetfrühstück │ Bar & Cigarlounge  

0 Kommentare

Turmwirt - Restaurant in Gufidaun

Blick in die Stube im historischen Gasthaus Turmwirt in Gufidaun, Südtirol

Südtiroler Hausmannskost: traditionelle Rezepte und heimische Zutaten

Im Restaurant Turmwirt von Chefin Maria in Gufidaun in Südtirol werden vorzugsweise hausgemachte Spezialitäten serviert. Besonders beliebt sind hausgemachte Nudeln, ofenfrisches Körnerbrot, hausgemachte Säfte und Schnäpse. Gekocht wird nach überlieferten Rezepten, die Zutaten kommen nach Möglichkeit von heimischen Bauern - einer wohnt gleich nebenan.

Neue und traditionelle Gerichte mit erlesenen Weinen

Die Küche bietet eine gelungene Kombination aus traditioneller Südtiroler Küche und originellen Eigenkreationen. Die Gäste schwärmen von Schlutzkrapfen, Knödeln und dem berühmten Mohntörtchen. Dazu serviert das Restaurant eine exzellente Auswahl an erlesenen Weinen, darunter auch heimische Tropfen von kleinen Winzern. So werden aus Neugierigen schnell Stammgäste.

Lebensfreude genießen auf der gemütlichen Terrasse

Auf der gemütlichen Terrasse des Turmwirts kann man an warmen Tagen und lauen Sommerabenden die Lebensfreude genießen. Die Gäste können sich entspannen und eine lässige Atmosphäre genießen. Bei einem guten Glas Wein aus dem Weinkeller oder einem erfrischenden "Hugo" kann man die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Die Terrasse wird zu einem geselligen Treffpunkt für Jung und Alt.

Südtiroler Gasthaus mit Panoramablick in Gufidaun

Das historische Gasthaus Turmwirt befindet sich im Zentrum von Gufidaun nahe Klausen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Dörfer, einschließlich des Schlosses Summersberg und der Pfarrkirche von Gufidaun. Mit viel Platz im Freien vor dem Haus und einer sonnigen und ruhigen Lage ist es der ideale Ort, um eine idyllische Genusspause einzulegen. Nur zwei Kilometer von der Autobahnausfahrt Klausen entfernt, ist der Turmwirt besonders für Familien geeignet, da es keine Straße gibt, die die Kinder gefährden könnte. Stattdessen gibt es Wiesen, sichere Felsen und Hügel zum Spielen sowie ein schattiges "Platzl" unter dem Kastanienbaum für die Eltern.

Südtiroler Gastfreundschaft im Restaurant Turmwirt in Gufidaun

Die Gäste können sich auf eine einmalige Lage, hausgemachte Südtiroler Gerichte, erlesene Weine und einen herzlichen Service freuen. Das Team des Restaurants begrüßt seine Gäste mit offenen Armen und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die gelebte Gastkultur spiegelt sich in jedem Detail wider und lässt den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das Restaurant freut sich darauf, seine Gäste willkommen zu heißen und ihnen eine unvergessliche kulinarische Reise zu bieten.

Turmwirt - Restaurant  

Gufidaun 50

I-39043 Klausen - Südtirol 

Tel: +39 0472 84 40 01

info@turmwirt-gufidaun.com 

www.turmwirt-gufidaun.com

 

Öffnungszeiten:

Fr-Di: 10.00 - 14.30 Uhr + 17.30 - 23.00 Uhr

 

Im Winter: Donnerstag bis Montag

 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr

+ 18.00 - 20.30 Uhr

 

Ausserhalb der Restaurantzeiten werden

kleine Gerichte serviert

 

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch 

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant zum Turm in Gufidaun

À la carte Restaurant │ Traditionelle Südtiroler Küche │ Wein-Bar │ Hausgemachte Mehlspeisen │ Hausgemachte Nudeln │ Private Feiern │ Weine │ 

Gartenterrasse │ Firmenessen │ Verschiedene Stuben │ Hausgemachte Liköre und Zelten  

3 Kommentare

La Piazza - Bistro & Café in Meran

Außenansicht des Bistro La Piazza mit seinem Glaskubus in Meran in Südtirol
Bistro La Piazza in Meran

Bistro La Piazza: gemütlich essen in Meran

Am Thermenplatz, im Bistro La Piazza des Thermenhotels, fühlt man sich sofort willkommen. Dafür sorgt ein eingespieltes Team rund um Lidia Astner, mit großer Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Ob bei Sonnenschein auf der Terrasse zwischen Palmen und Rosmarin oder im stilvollen und schützenden Glaskubus - dieser Ort ist zu jeder Tages- und Jahreszeit etwas Besonderes.

Feines Essen und eine gute Auswahl an Getränken

Worauf auch immer Sie Lust haben - auf etwas Süßes, auf etwas Herzhaftes oder auf einen guten Drink - auf der Speisekarte finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Die Auswahl reicht von wildem Lachs aus Schottland über Eiscreme bis hin zum klassischen Apéritif. 

Hier kommt Dolce Vita auf

Wer erst einmal zwischen mediterranen Kräutern Platz genommen und einen Blick auf die Speisekarte geworfen hat, wird das Dolce Vita förmlich spüren. Kein Wunder also, dass das Bistro La Piazza bei Thermenbesuchern, Stadtbummlern und Hotelgästen gleichermaßen beliebt ist. Ob zu Mittag, wenn der Glaskubus in der Sonne glänzt, oder etwas später, wenn der Abend die Berge rot färbt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! 

Kunst im Bistro

Im Bistro La Piazza kommen die Gäste in den Genuss origineller Kunst. Hier präsentiert man die Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen aus dem In- und Ausland in wechselnden, kuratierten Ausstellungen. 

La Piazza - Bistro & Café 

Thermenplatz 1

I-39012 Meran - Südtirol 

Tel: +39 0473 259 461

lidia.astner@hotelthermemeran.it

www.hotelthermemeran.it

 

Öffnungszeiten: 

von 09.30 - 22.00 Uhr

(warme Küche von 11.30 bis 21.30 Uhr)

 

Kein Ruhetag


Diese Highlights erwarten Sie im Bistro La Piazza in Meran

Café│Aperitifs│Cocktails│Große Terrasse│Bistro Kubus│Mediterrane & Südtiroler Speisen│Große Weinauswahl

0 Kommentare

Oberlechner - Café, Gasthof & Restaurant in Vellau

Blick auf Meran von der Terrasse des Gasthofs Oberlechner in Vellau oberhalb von Algund
Der Gasthof Oberlechner in Vellau bei Meran

Willkommen im Gasthof Oberlechner - Ein Ort zum entspannen und genießen

Mit einem traumhaften Blick auf Meran, das Burggrafenamt und das Etschtal auf 960 m Höhe werden die Gäste im Gasthof Oberlechner in Vellau oberhalb von Algund empfangen. Das idyllische Refugium unterhalb der Texelgruppe ist vom Tal aus in wenigen Minuten mit dem Auto, dem Linienbus 235 oder dem Sessellift erreichbar. Der Gasthof bietet einen Ort der Ruhe und Entspannung, sei es bei einem Cappuccino und hausgemachten Kuchen oder bei einem guten Essen mit einem feinen Glas Wein. 

Kulinarischer Genuss in idyllischer Atmosphäre

Im Restaurant Oberlechner erwartet Sie eine gehobene Küche mit traditionellen Spezialitäten aus der Region. Es werden heimische Produkte verwendet und auf die Qualität und Frische der Zutaten großer Wert gelegt. Herr Gamper und sein Küchenteam verstehen es, die Aromen und Spezialitäten der Südtiroler Küche zu kultivieren und mit kreativen Ideen zu verfeinern.

Weine, Ambiente und Service

Auf der Panoramaterrasse, im schön bepflanzten Garten oder in den gemütlichen Stuben können die Gäste ihre Speisen bei einem Glas Südtiroler Wein oder einem hausgemachten Fruchtsaft genießen. Die Gastgeberfamilie Gamper vom Gasthof Oberlechner legt großen Wert auf einen freundlichen und aufmerksamen Service und ist stets bemüht, jedem Gast einen schönen Aufenthalt zu bereiten.

Feiern und Veranstaltungen im Gasthof Oberlechner

Der Gasthof eignet sich auch hervorragend für Feiern und Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten oder Erstkommunionen. Es verfügt über eine große Panoramaterrasse, einen gemütlichen Innenbereich und einen großen Gästeparkplatz.

Oberlechner - Café, Gasthof & Restaurant 

Vellau 7

I-39022 Vellau/Algund - Südtirol 

Tel: +39 0473 44 83 50

oberlechner@rolmail.net

www.gasthofoberlechner.com

 

Öffnungszeiten:

09.00 - 23.00 Uhr

Restaurant:

12.00 -14.30 Uhr + 18.00 - 20.30 Uhr

 

Ruhetag: Mittwoch

 


Diese Highlights erwarten Sie im Gasthof Oberlechner in Vellau bei Algund

Café │ Restaurant │ Große Panoramaterrasse │ Mediterrane u. Südtiroler Spezialitäten │ Firmenessen │ Familienfeiern │ Großer Parkplatz │ Erlebnis-Spielplatz für Kinder │ Hausgemachte Torten

9 Kommentare

Haashof - Gasthaus & Cafè in Videgg bei Schenna

Außenansicht vom Haashof - Gasthaus & Cafè in Schenna/Videgg - Gourmet Südtirol
Das Gasthaus & Cafè Haashof in Schenna/Videgg

Der Haashof in Videgg im Hirzergebiet

Im Haashof können Gäste dem Alltag entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Das gastfreundliche und familiär geführte Gasthaus heißt seine Gäste herzlich willkommen und bietet die Möglichkeit zu entspannen, zu wandern und frische Bergluft zu atmen. Gastgeberfamilie Haller vom Haashof lädt seine Besucher dazu ein, den Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Genießen im Gasthaus Haashof: Hausgemachte Spezialitäten und erfrischende Säfte

Der Haashof ist bekannt für seine hausgemachten Spezialitäten und Säfte. So können die Gäste zwischen Holunderblütensaft, Holunderbeersaft, Johannisbeersaft, Brombeersaft, Preiselbeersaft oder Himbeersaft mit frischem und reinem Quellwasser wählen. Auch die Speisen im Haashof werden mit viel Liebe zubereitet und die Zutaten direkt von heimischen Bauern bezogen. Beliebte Gerichte sind z.B. das selbstgebackene Bauernbrot mit Speck aus eigener Produktion und einem Hausschnapsl oder die verschiedenen hausgemachten Knödel, die je nach Jahreszeit zubereitet werden. Im Frühjahr gibt es Brennnesselknödel mit Parmesan und Butter und Löwenzahnsalat, im Sommer leckere Gemüseknödel mit frischem Salat aus dem Garten und im Herbst Pfifferling- und Steinpilzknödel. Die Gäste können sich auf authentische Südtiroler Küche und Knödelspezialitäten sowie Fleisch aus eigener Zucht und von heimischen Bauern freuen.

Gaststube, Terrasse und Service

Genießen Sie auf der sonnigen Panoramaterrasse den herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt und lassen Sie sich mit herzlicher Gastfreundschaft kulinarisch verwöhnen. Bei kühleren Temperaturen lädt die gemütliche Gaststube zum Verweilen ein. 

Haashof - Gasthaus & Cafè

Haashof 46

I-39054 Videgg - Schenna - Südtirol  

Tel: +39 0473 94 95 09

info@haashof.it

www.haashof.it

 

Öffnungszeiten: 10.00 - 22.00 Uhr

Küche: 11.00 - 17.00 Uhr

Auf Anfrage auch am Abend 

Ruhetag: Freitag

 


Restaurant │ Café │ Südtiroler Küche │ Knödelspezialitäten │ Knödelpfanne mit 6 Knödelsorten │ Regionale Produkte │ Fleisch aus eigener Zucht & von einheimischen Bauern │ Hausgemachte Säfte, Brot & Speck │ Panoramaterrasse │ Kinderspielplatz

0 Kommentare

Finsterwirt Künstlerstübele - Restaurant in Brixen

Blick in die historische Stube im Restaurant Finsterwirt Künstlerstübele in Brixen in Südtirol - Gourmet Südtirol
Das Restaurant Finsterwirt - Künstlerstübele im Herzen von Brixen

Saisonale Gerichte aus lokalen Zutaten

Im Gourmet Restaurant Finsterwirt in Brixen zaubert Chefkoch Hubert Ploner saisonale Gerichte mit Produkten von lokalen Produzenten und Bauern aus der Region. Mit Vielseitigkeit und individuellem Geschmack lädt die Küche zu einer kulinarischen Reise ein. Der Finsterwirt hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Gabeln vom Falstaff und Lob in Reiseführern wie Michelin, Gambero Rosso, Gault Millau, Bibenda, Feinschmecker, À la Carte und Ristoranti dell'Espresso.

Die Kunst des guten Geschmacks

Der historische Finsterwirt in Brixen ist seit fast 300 Jahren eine Genussadresse. Politiker, Künstler, Gelehrte, Wissenschaftler und sogar der Altpapst Benedikt XVI. verkehrten dort gerne. Besitzerfamilie  Mayr bewahrt die Schätze der Vergangenheit und führt das Restaurant in dieser Tradition weiter. Die Täfelung, die Originalgemälde, die historischen Waffen und die wertvollen Fenster sind unverändert geblieben. Das Restaurant bietet ein Stück unverfälschte Südtiroler Gastlichkeit. Mit seiner Lage mitten in der Altstadt von Brixen, gleich hinter dem Domplatz, ist es eine kleine Institution.

Eine erlesene Weinkarte und eine Gastfreundschaft mit langer Tradition

Das Restaurant Finsterwirt bietet nicht nur eine beeindruckende Weinkarte mit fast 400 Etiketten, sondern auch ein Ambiente, das den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die historischen Stuben und die wunderschöne Pergola-Terrasse verleihen dem Gasthaus ein einzigartiges Ambiente. Hier kann man in gemütlicher und zugleich eleganter Atmosphäre speisen und den Alltag hinter sich lassen. Ein Besuch beim Finsterwirt ist somit nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit der Region.

Die Geschichte des Finsterwirt: Ein Haus mit Tradition seit dem 13. Jahrhundert"

Die Geschichte des Hauses lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Lange Zeit war das Gebäude im Besitz des Brixner Domkapitels und diente als Ausschank für den Zehentwein. Wegen der Nachtruhe durfte der Wein nur bis zum Einbruch der Dunkelheit ausgeschenkt werden, weshalb die Kapitelschenke im Volksmund auch "Finsterwirt" genannt wurde.

Seit 1870 ist die Besitzerfamilie Mayr mit Leidenschaft in der Gastronomie tätig und hat über die Jahre aus  dem Finsterwirt ein Restaurant gemacht, in dem man ein Stück echte Südtiroler Gastlichkeit erleben kann. Der Finsterwirt ist eine kleine Institution im Herzen der Brixner Altstadt, gleich hinter dem Domplatz.

Finsterwirt Künstlerstübele - Restaurant

Domgasse 3

I-39042 Brixen - Südtirol 

Tel: +39 0472 83 53 43

info@finsterwirt.com

www.finsterwirt.com

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 11.45 - 14.15 Uhr + 18.45 - 21.15 Uhr

Ruhetag: Sonntagabend und Montag

(ausser Feiertage)

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Finsterwirt in Brixen

À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Traditionelle Südtiroler Gerichte │ Weine │ Private Feiern │ Terrasse │ Firmenessen │  

0 Kommentare

Tschötsch Alm - Alm auf der Seiser Alm

Tschötsch Alm auf dem Puflatsch mit Blick auf den Schlern und auf den Platt- und Langkofel auf der Seiseralm
Die Tschötsch Alm auf der Seiseralm

Kulinarische Raffinesse auf höchstem Niveau!

Auf der Tschötsch Alm stellt das Küchenteam höchste Ansprüche an die Produkte und kocht alles "à la minute", um den Gästen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bereiten. Dabei wird auf Nachhaltigkeit geachtet und bevorzugt Produkte aus der Region verwendet. Tauchen Sie ein in die Südtiroler Esskultur und lassen Sie sich von den raffinierten Kreationen der Tschötsch-Alm-Küche verwöhnen.

Im Einklang mit der Natur

Die ökologische Lebenseinstellung der Gastgeberfamilie Jaider spiegelt sich in der bevorzugten Verwendung regionaler Produkte wider. Aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Wurzeln sind sie davon überzeugt, Landwirtschaft und Tourismus in Einklang bringen zu können und verwenden, wo immer möglich, Produkte von umliegenden Bauernhöfen.

Alm Brunch mit herrlichem Blick auf den Schlern und auf den Platt- und Langkofel

Inmitten der wohl schönsten Bergkulisse kann man auf der Tschötsch Alm auf dem Puflatsch ein Frühstück vom Feinsten genießen. Täglich ab 9 Uhr gibt es auf Vorbestellung den beliebten Alm-Brunch mit Südtiroler Produkten - kulinarischer Genuss und Almromantik pur.

In herrlicher Ruhe kann man das einzigartige Naturschauspiel des Sonnenaufgangs über den majestätischen Südtiroler Dolomiten erleben. Jeden Dienstag lädt das Restaurant zu einem besonderen Sonnenaufgangsfrühstück mit 0 km-Produkten von der Seiser Alm ein. 

Alpin-charmant, einzigartig und echt

Raumhohe Fenster geben den Blick frei auf die majestätischen Dolomiten. Wer noch näher dran sein möchte, kann sich auf der großzügigen Sonnenterrasse ein schönes Plätzchen suchen. Der Innenraum und die Stube bestechen durch ihren unverwechselbaren Charme und eine lässige Eleganz, die jeden Gast verzaubert.

Erkunden Sie die Tschötsch Alm

Leicht, eben und gemütlich mit der Seilbahn oder anspruchsvoll zu Fuß: So erreichen Sie unsere Tschötsch Alm auf der Panoramaterrasse der Dolomiten. Im Frühling, Sommer, Herbst und auch im Winter führen mehrere gepflegte und gespurte Wanderwege zur Tschötsch Alm auf dem Puflatsch. Der Sonne entgegen können Sie auch mit dem Kinderwagen zu uns spazieren.  

Weine & Service

Auf der Tschötschalm wird Gastfreundschaft großgeschrieben, genauso wie zu Großmutter Tschötschers Zeiten. Neben dem herzlichen Service wird auch auf ein gutes Glas Wein Wert gelegt. So gibt es neben einer erlesenen Weinkarte auch Weine aus eigener Produktion des Zu Tschötsch Hofes.

Tschötsch Alm - Alpin-charmant, einzigartig und echt 

Compatsch 70 - Puflatsch

I-39040 Seiser Alm (BZ) / Südtirol

Tel. +39 320 0661425

info@tschoetschalm.com

www.tschoetschalm.com  

 

Öffnungszeiten

Mitte Mai – Anfang November

von 08.30 - 17.30 Uhr 

 

Küche: von 11.30 - 15.30 Uhr

Abends auf Reservierung

 

Alm-Brunch: Ganzjährig täglich ab 9 Uhr mit Vorreservierung

 

Sonnenaufgangsfrühstück: Jeden Dienstag mit Vorreservierung

 

Ruhetag: Donnerstag

 

Logo Tschötsch Alm auf der Seiseralm

Diese Highlights erwarten Sie auf der Tschötsch Alm auf der Seiser Alm

Südtiroler Esskultur mit alpin-mediterraner Ausrichtung auf höchstem Niveau │ Nachhaltigkeit │ Verwendung von 0 km Produkten │ Brunch │ Marende │ 

Großzügige Sonnenterrasse │ Bauernstube │ Firmenessen │ Familienfeiern bis zu 70 Personen │ Erlesene Weine │ Kinderspielplatz

0 Kommentare

Erntedank im "Südtiroler Gasthaus"- Gourmet Südtirol

Die Rote Beete ist eine sehr beliebte Knolle in Südtirol und wird oft in den Küchen verwendet
Kulinarisches Erntedankfest im "Südtiroler Gasthaus"

Vielfalt auf dem Teller: Die Lieblingswurzeln und Knollen der Wirte

Der Herbst bringt den Wirten eine Fülle an heimischen Produkten, die sie zu kreativen Gerichten inspirieren. Unter dem Motto "Des Wirts liebste Wurzel oder Knolle" laden die Mitglieder der Gruppe Südtiroler Gasthaus zu einem kulinarischen Erntedankfest ein.

 

Im Mittelpunkt steht heuer die persönliche Lieblingswurzel oder -knolle der Wirte, die von den Köchen in köstliche und einzigartige Gerichte verwandelt wird. Ob als Hauptdarsteller auf dem Teller oder als schmackhafte Beilage, der Fantasie der Köche sind keine Grenzen gesetzt.

Infos

Vom 29. September bis 5. November 2023 können Sie die herbstliche Vielfalt in den Mitgliedsbetrieben der Gruppe "Südtiroler Gasthaus" genießen. Freuen Sie sich auf schmackhafte Köstlichkeiten, die unter dem Motto "Die Lieblingswurzel oder -knolle des Wirts" zubereitet werden.

 

Lassen auch Sie sich kulinarisch vom Herbst in Südtirolverzaubern!

 

 

Weitere Infos


0 Kommentare

Bad Siess - Gasthaus und Hotel in Mittelberg am Ritten

Die Außenansicht vom Hotel Gasthaus Bad Siess in Ritten in Südtirol
Das Gasthaus Bad Siess in Ritten
Logo Hotel Gasthaus Bad Siess Ritten in Südtirol

Bad Siess - Gasthaus & Hotel 

Almweg 18

I-39054 Mittelberg am Ritten

Südtirol - Italien

Tel: +39 392 47 80 530

info@badsiess.com

www.badsiess.com

 

 

Herzlich willkommen im Gasthof Bad Siess am Rittner Hochplateau!

Das Hotel Gasthaus Bad Siess liegt in idyllischer und ruhiger Lage auf dem Ritten. Der Name "Bad Siess" stammt von einer Bergwasserquelle, die seit Jahrhunderten für Trinkkuren und Bäder genutzt wird. Das Gasthaus ist von Wirtschaftsgebäuden, einem Wohn- und Badehaus sowie einer Kapelle mit einem Holzdach und Türmchen aus dem Jahr 1867 umgeben, die 1995 schön renoviert wurde. Geschichte, Tradition und jede Menge Natur erwarten hier den Gast.

Traumhafte Panoramalage inmitten Südtiroler Natur

Das charmante, traditionell geführte Gasthaus liegt in sonniger Panoramalage oberhalb der berühmten Rittner Erdpyramiden. Zu jeder Jahreszeit bietet das Bad Siess ein einzigartiges und ruhiges Ambiente. Nur 30 Minuten entfernt bieten das 360° Panorama Wandergebiet Rittner Horn, die Rittner Seilbahn, das Rittner Bahnl und das Dorf Klobenstein schöne Ausflugsmöglichkeiten. Auch die Landeshauptstadt Bozen ist in kurzer Zeit erreichbar. Erleben Sie die Faszination der Berge auf 1450 m Seehöhe und genießen Sie die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, die zum UNESCO Weltnaturerbe gehören.

Traditionelle Zimmer mit Aussicht auf die Dolomiten

Das Hotel Bad Siess in Südtirol am Ritten bietet seinen Gästen eine traditionelle und gemütliche Unterkunft. Die charmanten Doppelzimmer mit Balkon bieten einen atemberaubenden Blick auf den Schlern und die umliegende Bergwelt. Wohltuend auf Körper und Geist wirkt sich das Ambiente mit Echtholzböden und Zirbenholzmöbeln aus. Im Bad Siess stehen sowohl schöne Einzelzimmer als auch Mehrbettzimmer für Gruppen zur Verfügung. Entspannung und Erholung finden die Gäste in der umliegenden Bergwelt.

Regionale Köstlichkeiten im Gasthof Bad Siess

Das Hotel Bad Siess bietet seinen Gästen ein kulinarisches Erlebnis mit vielen regionalen Spezialitäten. Der erfahrene und kreative Küchenchef legt großen Wert auf regionale Lebensmittel und bezieht viele Produkte, auch das Fleisch, von Bauern aus der Umgebung. Die Gerichte werden saisonal und fast ausschließlich mit Gemüse aus dem eigenen Garten zubereitet. Nach einem reichhaltigen Frühstück mit vielen hausgemachten Spezialitäten werden am Abend typische Südtiroler Gerichte wie Gerstsuppe, Schlutzkrapfen, verschiedene Knödel oder das beliebte Bauerngröstel serviert. Zum süßen Abschluss gibt es Marillenknödel, Zwetschgenknödel oder hausgemachten Apfelstrudel sowie immer wechselnde Kuchen.

Wellnes mit dem Quellwasser vom Bad Siess

Das Gasthaus Bad Siess bezieht sein Wasser aus der hauseigenen Quelle, die um 1870 wiederentdeckt wurde und seither für Bäder, Trinkkuren und Wellnessanwendungen genutzt wird. Es hat eine appetitanregende Wirkung und wird vor allem bei Rheuma und zur Pflege der Haut eingesetzt. Die Quelle liegt zwanzig Gehminuten oberhalb des Gasthauses und entspringt aus dem gewachsenen Fels mit gleichbleibender Ergiebigkeit. Das Wasser hat eine konstante Temperatur von 6,7 Grad Celsius und aufgrund seines geringen Mineralsalzgehaltes fühlt es sich beim Trinken „dünnflüssig“ und süßlich an, daher auch der Name Bad Siess. Die Wirkung auf die Schleimhäute der Mundhöhle ist adstringierend, was auf die im Wasser enthaltenen alkalischen Salze zurückzuführen ist. Das Wasser ist streng neutral und enthält Natrium-, Calcium- und Magnesiumsalze sowie Metakieselsäure. Im Bad Siess wird ausschließlich das Wasser der Heilquelle verwendet.

Wohltuende Bäder mit Quellwasser

In Bad Siess in Südtirol wird die wohltuende Wirkung von Wasserbädern mit Heilwasser aus der hauseigenen Quelle erlebt. Tauchen Sie ein in wohltuende Kräuterbäder wie das Rosenblütenbad, das Latschenkieferbad oder das Wacholderbad und spüren Sie, wie sich Verspannungen lösen und Sie tief entspannen. Das Antistressbad hilft Ihnen, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Für ein besonders pflegendes Badeerlebnis empfehlen wir das Ziegenmilchbad, das Ihre Haut sanft pflegt und mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Jedes Bad dauert ca. 25 Minuten und wird mit frischem Quellwasser zubereitet.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Bad Siess - Gasthof & Restaurant in Mittelberg am Ritten

Panoramablick auf die Dolomiten im Gasthaus Bad Siess in Mittelberg am Ritten, Südtirol

Rustikale Tiroler Stube und sonnige Panoramaterrasse

Die sonnige Panoramalage des Gasthauses Bad Siess ist zu jeder Jahreszeit idyllisch und absolut ruhig. Es liegt oberhalb der Erdpyramiden des Ritten auf 1450 m Seehöhe. Zum Haus gehören ein geräumiges Restaurant mit Bar, eine gemütliche Tiroler Stube und eine große Terrasse mit herrlichem Blick auf die Dolomiten. 

Spezialitäten des Gasthauses Bad Siess

Speck-, Spinat-, Gemüse-, Ronen-, Käse- und Plentene-Knödel sowie die beliebten Kartoffelknödel haben hier immer Saison. Auch mit Süßem wie Marillen-, Zwetschgen-, Erdbeer- oder Nougatknödel kann man sich verwöhnen lassen. Zur Jause oder Marende sind der Hausspeck und die edlen Kaminwurzen eine Empfehlung. Als Durstlöscher ist der hausgemachte Holundersaft oder der Minze-Melissensaft im Angebot. 

Sobald die Gäste es sich gemütlich gemacht haben, werden sie mit Tiroler Schmankerln verwöhnt.

Kulinarischer Streifzug im Gasthof Bad Siess in Mittelberg am Ritten

Fast immer saisonal und mit viel Gemüse aus dem eigenen Garten kocht der erfahrene und kreative Küchenchef. Beim Einkauf legt er generell großen Wert auf regionale Lebensmittel und bezieht viele Produkte, auch das Fleisch, von Bauern aus der Umgebung. Die Speisen werden nicht vorgekocht oder zugekauft, sondern für jeden Gast frisch zubereitet. Besonders freut er sich, wenn die besonderen Empfehlungen des Hauses bei den Gästen gut ankommen, und das Lob und die Anerkennung der Gäste machen dem Kochprofi auch heute noch Freude!

Südtiroler Gastlichkeit und Weine

Bei Gastgeberfamilie Schwienbacher dreht sich alles um das Wohl der Gäste. Herzlicher und aufmerksamer Service gehören zu einem schönen Aufenthalt dazu. Zu den liebevoll zubereiteten Speisen werden feine Südtiroler Weine oder die hauseigenen Säfte serviert. 

Die Geschichte vom Gasthaus Bad Siess und seiner eigenen Bergwasserquelle

Das Gasthaus Bad Siess liegt idyllisch und ruhig auf dem Ritten. Der Name "Bad Siess" geht auf eine Bergwasserquelle zurück, die seit Jahrhunderten für Trinkkuren und Bäder genutzt wird. Zwischen den Wirtschaftsgebäuden stehen das Wohn- und Badehaus sowie die 1867 erbaute Kapelle mit Holzdach und Türmchen, die 1995 renoviert wurde.

Bad Siess - Gasthaus  

Almweg 18

I-39054 Mittelberg am Ritten - Südtirol 

Tel: +39 392 47 80 530

info@badsiess.com

www.badsiess.com

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag

warme Küche von 11.30 - 15.00 Uhr

+ 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ausserhalb der Restaurantzeiten werden kleine Gerichte serviert

 

Ruhetag: Montag 

 

Bad Siess Logo Ritten Renon

Diese Highlights erwarten Sie im Gasthaus Bad Siess am Ritten

À la carte Restaurant│Traditionelle Südtiroler Küche│Schöner Restaurantbereich│Hausgemachte Knödel│Hausgemachte Kuchen│Private Feiern│Weine│Panoramaterrasse│Firmenessen│Tiroler Stube│Hausgemachte SäfteKinderspielplatz

0 Kommentare

Südtiroler Brot- und Strudelmarkt in Brixen

Der Südtiroler Apfelstrudel ist sehr beliebt bei Gästen wie bei Einheimischen
Traditionelle Köstlichkeiten aus Südtirol: Der Brixener Brot- und Strudelmarkt

Eine Kulinarische Tradition in Brixen

Vinschger Paarlen, Schüttelbrot und Südtiroler Apfelstrudel sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt, umso schöner und wichtiger ist es, diesen Produkten eine angemessene und beeindruckende Bühne mit dem Brot- und Strudelmarkt zu bereiten.

Jedes Jahr am ersten Oktoberwochenende steht in Brixen alles im Zeichen dieser traditionellen bäuerlichen Backkunst mit regionalen Zutaten aus Südtirol.

In Brixen hat das Bäckerhandwerk eine lange Tradition, die auch heute noch lebendig ist: Allein in der Altstadt gibt es rund 10 Bäckereien, die ihre köstlichen Backwaren selbst herstellen. 

Infos

Vom 29.09. bis 01.10.23 findet dieses schöne kulinarische Fest für Jung und Alt auf dem geschichtsträchtigen und eindrucksvollen Domplatz von Brixen statt.

 

Weitere Infos


0 Kommentare

Alpenrestaurant Elisabeth - Restaurant in Innerpens im Sarntal

Blick in den schönen Spreisesaal vom Restaurant Elisabeth im Sarntal in Südtirol
Alpenrestaurant Elisabeth im Sarntal

Das charmante Restaurant Elisabeth im Sarntal: Genuss in schönster Natur

Inmitten malerischer Bergbauernhöfe und unberührter Natur liegt das kleine, charmante Alpenrestaurant "Elisabeth". Hier erwartet Sie eine angenehme Überraschung aus der Küche, denn die Gastgeberfamilie Innerebner legt großen Wert auf die Qualität der Produkte und bietet ausschließlich saisonale und regionale Gerichte an. Die Leidenschaft der Familie Innerebner gilt vor allem den regionalen und frischen Zutaten, die im engen Kontakt mit den Produzenten sorgfältig ausgewählt werden.

Genussvoll, bewusst und regional genießen

Der Familienbetrieb mit nur 18 Sitzplätzen legt großen Wert auf die individuellen Wünsche seiner Gäste und verwöhnt sie mit bodenständiger und hausgemachter Küche. In gemütlicher Atmosphäre und schönem Ambiente werden schmackhafte und traditionelle Gerichte serviert. Viele Produkte und Zutaten stammen von kleinen lokalen Betrieben und Bauernhöfen aus dem Tal oder der Region.

So stammt beispielsweise das Fleisch ausschließlich von Bauern im Sarntal oder der landwirtschaftlichen Genossenschaft Wippland Südtirol - die für eine artgerechte und natürliche Tierhaltung steht - und überzeugt so immer wieder durch seine hervorragende Qualität. 

Kulinarische Vielfalt: Saisonale Köstlichkeiten und süße Verführungen

So wie sich die Natur ständig verändert, passt sich auch die Speisekarte des Elisabeth dem Rhythmus und den Gaben der Natur an. Auf diese Weise werden immer wieder neue Gerichte wie auch Spezialitäten angeboten, die für die jeweilige Jahreszeit typisch sind.

Neben regionalen und saisonalen Vorspeisen und Hauptgerichten gibt es auch eine große Auswahl an Kuchen und Desserts. Tauchen Sie ein in eine Welt des Genusses und erleben Sie Qualität, die man schmeckt.

Amiente, Weine & Service

Entspannen und dem Alltag entfliehen können die Gäste auf der großzügigen Sonnenterrasse inmitten idyllischer Natur. Das Weinangebot besticht durch höchste Qualität und bietet eine exzellente Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt. Dazu kommt eine große Auswahl an Bierspezialitäten. Frisch gezapftes Fassbier, Craft Biere und Pale Ales sind von hervorragender Qualität und einzigartigem Geschmack. All dies wird begleitet von einem aufmerksamen Service und einer herzlichen Gastfreundschaft.

Alpenrestaurant Elisabeth - Restaurant

Innerpens 56

I-39058 Sarntal - Südtirol 

Tel: +39 0471 627 310

info@alpenrestaurant-elisabeth.com

www.alpenrestaurant-elisabeth.com

 

Öffnungszeiten: 

Dienstag bis Donnerstag und Sonntag: 09.00 - 19.00 Uhr

Warme Küche: 12.00 - 14.00 Uhr

 

Freitag + Samstag: 09.00 - 23.00 Uhr

Warme Küche: 12.00 - 14.00 Uhr

+ 19.00 - 21.00 Uhr

 

Nachmittags nur Kuchen

 

Ruhetag: Montag

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Elisabeth im Sarntal

À la carte Restaurant │ Regionale & Saisonale Küche │Lokale & Regionale Produkte │ Selbstgemachte Säfte │Kleinere Familienfeiern

& Firmenessen │ Gut sortierte Weinkarte │ Sonnenterrasse │ Kinderspielplatz

0 Kommentare

Alpenrestaurant Elisabeth: Genüsse aus Tramin in Asten

Charmantes Alpenrestaurant Elisabeth im Sarntal: Genuss in idyllischer Natur
Traminer Gaumenfreuden im Alpenrestaurant Elisabeth

Eine Genussreise mit Traminer Spezialitäten und Weinen

Ein besonderer Abend erwartet die Gäste am Mittwoch, 27. September 2023 im Alpenrestaurant Elisabeth im Sarntal.

 

Im zauberhaften Ambiente des Alpenrestaurants Elisabeth werden erstklassige Traminer Produkte und erlesene Weine serviert.

 

In Zusammenarbeit mit der renommierten Kellerei Tramin, Qualitätsprodukten vom Römerhof in Tramin und Riedel Glas lädt die Gastgeberfamilie Innerebner herzlich zu diesem "Traminer-Abend" ein.

 

*Beginn ist um 19 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Reservierung gebeten.

 

Kontakt:

Alpenrestaurant Elisabeth - Restaurant

Innerpens 56 - I-39058 Sarntal - Südtirol 

Tel: +39 0471 627 310

info@alpenrestaurant-elisabeth.com

www.alpenrestaurant-elisabeth.com

 

Öffnungszeiten: 

Dienstag bis Donnerstag und Sonntag: 09.00 - 19.00 Uhr

Warme Küche: 12.00 - 14.00 Uhr

 

Freitag + Samstag: 09.00 - 23.00 Uhr

Warme Küche: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Montag


0 Kommentare

Presulis - Restaurant in Völs am Schlern

Blick in den schönen und rustikalen Speisesaal vom Restaurant Presulis in Völs am Schlern
Restaurant Presulis in Völs am Schlern

Von den Alpen bis zum Mittelmeer - eine kulinarische Entdeckungsreise

Die viel gelobte Küche des Restaurants Presulis in Völs am Schlern hat ihre Wurzeln in der Südtiroler Tradition und zeichnet sich durch ihren alpinen Charakter aus. Gleichzeitig eröffnet sie genussvolle Geschmacksdimensionen, die über die Dolomiten hinaus bis ans Mittelmeer reichen. Vegetarische Gerichte und hausgemachte Nudeln runden das Angebot genussvoll ab.

Raffinierte & unkomplizierte Gerichte mit einzigartigem Geschmack

Besonderer Wert wird auf die harmonische Ausgewogenheit der Zutaten und deren Zubereitung gelegt. Ziel ist es, raffinierte und zugleich unkomplizierte Gerichte zu servieren, die durch ihren einzigartigen und unverfälschten Geschmack überzeugen. Und weil das Auge mitisst, sind die Gerichte auch optisch ein Genuss.

Das Motto im Restaurant Presulis: Respekt vor den Gaben der Natur

Im Restaurant Presulis wird großer Wert auf frische Kräuter und frische Lebensmittel gelegt. Am besten saisonal und am besten regional, lautet die Devise in der Küche. Deshalb wird vorwiegend mit frischen Produkten aus dem eigenen Garten gearbeitet: Die Gastgeber besitzen einen großen Gemüse- und Obstgarten am Gardasee, der mit selbst gezogenen Kräutern, Obst- oder Gemüsesorten der Küche im Presulis eine mediterrane Note verleiht.

Auf den Tellern der Gäste finden sich Lorbeer, Rosmarin, Salbei, Origano, Majoran, eingelegte Oliven und andere Gemüsesorten, Bio-Zitronen, Bio-Kumquats, Zitronen-Kaviar, Artischocken und vieles mehr, was das mediterrane Klima zu bieten hat! So zum Beispiel das hausgemachte Zitroneneis aus eigenen Bio-Zitronen, das Artischockenrisotto aus eigenem Anbau, der Zitronencaviar, die Bio-Kumquats, die Bio-Limetten, die zum Teil die Teller und Aperitifs schmücken...

Zum selbstgebackenen Brot wird den Gästen ausschließlich Olivenöl aus Gargnano serviert, das zum Teil von den eigenen Olivenbäumen stammt.

Schöner, heller Restaurantbereich und Panoramaterrasse

Im stilvollen, offenen und sonnigen Restaurantbereich mit Blick auf die Burg und das Rittner Hochplateau genießt man die Küche des Restaurants Presulis. Egal ob zum Frühstück, zum Mittagessen, zum Aperitif oder zum Abendessen: Die Berge sind immer Ihre Begleiter.

Sorgfältig ausgewählte Weine

Ein gut sortierter Weinkeller mit edlen Tropfen wird von Gastgeberin Sylvia als Sommelière des Hauses gehütet. Auf Wunsch organisiert sie auch Verkostungen, bei denen neue Weine entdeckt werden können.

Presulis - Restaurant

Prösels 10

I-39050 Völs am Schlern - Südtirol 

Tel: +39 0471 601 069

info@presulis.it

www.presulis.it

 

Öffnungszeiten im Sommer:

Dienstag - Samstag 18.00 - 21.30 Uhr  

Die Bar öffnet um 16.00 Uhr. 

 

Öffnungszeiten im Winter:

Mittwoch - Samstag 18.00 - 20.30 Uhr Unsere Bar öffnet um 16.00 Uhr

 

Ruhetage: Sonntag und Montag (ausgenommen Feiertage)

 

Restaurants Presulis in Völs am Schlern in Südtirol - Ristorante Presulis a Fiè allo Sciliar in Alto Adige - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Presulis in Völs am Schlern

À la carte Restaurant │ Traditionelle Südtiroler & mediterrane Küche │ Private Feiern │ Weine │ Firmenessen │ Schöner Speisesaal │ Panoramaterrasse   

0 Kommentare

Wirtshaus Löwengrube - Restaurant & Lounge in Bozen

Blick in die historische Gaststube im neugotischen Stil mit Jugendstil-Kachelofen im Wirtshaus Löwengrube - Restaurant & Lounge in Bozen - Gourmet Südtirol
Wirtshaus Löwengrube - Restaurant & Lounge in Bozen

Verwurzelt in Südtirol, inspiriert von der Welt

In der Löwengrube erwartet die Gäste ein stimmiges Gesamtkonzept, das von Gastgeber Michael Meister, einem ehemaligen Haubenkoch und Genussmenschen, entwickelt wurde. Der Südtiroler ist tief mit seiner Heimat verwurzelt und gleichzeitig weltoffen, was sich auch in der Küche der Löwengrube widerspiegelt.  Mit unnachahmlichem Engagement und Charme entführt sein Team die Gäste in eine Welt von über 1000 Weinetiketten und erlesenen Gerichten, inspiriert von Südtirol und dem Rest der Welt. In der Löwengrube verschmelzen Leidenschaft, kulinarischer Genuss und Lebensfreude zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zusammenspiel aus Kulinarik, Wein und Architektur

Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Philipp Mantinger lassen den Alltag vergessen und bieten bleibende Geschmackserlebnisse. Die Genussreise führt durch das Land und über seine Grenzen hinaus. Regionale und saisonale Zutaten sind von höchster Qualität und die Gerichte werden optisch anspruchsvoll in Szene gesetzt. Gastronomische Köstlichkeiten, erlesene Weine und beeindruckende Architektur verbinden sich hier zu einem unvergleichlichen Gesamterlebnis.

Ambiente, Geschichte & Service

Genuss steht in der Löwengrube an erster Stelle. Ob an der Winebar, in der Lounge, auf der Terrasse, im Restaurant oder im beeindruckenden Weinkeller - das Team bemüht sich stets, den Gästen eine schöne Zeit zu bereiten. Service und Ambiente sorgen für unvergessliche Erlebnisse bei Degustationen, Aperitifs oder Mahlzeiten. Die Räumlichkeiten der Löwengrube vereinen moderne und historische Elemente. Zeitgenössische Architektur und Design aus dem 20. Jahrhundert fügen sich harmonisch in die mittelalterliche Struktur des ältesten Wirtshauses in Bozen ein. Besonders beeindruckend ist die original erhaltene Gaststube im neugotischen Stil mit Jugendstil-Kachelofen.

Der Mittelalterliche Weinkeller und die Architektur

Hier entführt der Sommelier in den mittelalterlichen Weinkeller aus dem 13. Jahrhundert und man kann ein gutes Glas Wein in historischem Ambiente oder an der stilvoll eingerichteten Weinbar mit internationaler Weinkultur genießen. Die kompetente und professionelle Beratung durch das Servicepersonal ist der Garant für eine stets passende Weinempfehlung.

Wirtshaus Löwengrube

Restauant & Lounge 

Zollstange 3

I-39100 Bozen - Südtirol  

Tel: +39 0471 970 032

info@loewengrube.it

www.loewengrube.it

 

Öffnungszeiten: 

11.00 - 15.00 Uhr + 18.00 - 24.00 Uhr

 

Ruhetag: Sonntag 

 

Wirtshaus Löwengrube Bozen Logo

Diese Highlights erwarten Sie in der Löwengrube in Bozen

À la carte Restaurant │ Südtiroler & internationale Küche │ Lokale & regionale  Produkte │ Private Feiern │ Business Lunch │ Weinbar │ Lounge │ Großer Weinkeller mit über 1000 Weinetiketten │ Events & Catering │ Terrasse

0 Kommentare

Ausser Schwemmalm: Open-Air Konzert der "Jungböhmische Jenesien"

Die "Jungböhmische Jenesien" auf der Ausser Schwemmalm im Ultental
Zünftige Musik auf der Ausser Schwemmalm

Willkommen auf der Alm mit guter Musik

Am Sonntag, den 23. September lädt die Ausser Schwemmalm zu einem Open-Air-Konzert mit der "Jungböhmischen Jenesien" ins malerische Ultental.

 

Das Konzert findet von ca. 12.00 bis 16.00 Uhr statt und für das leibliche Wohl wird vom Team der Ausser Schwemmalm bestens gesorgt.

 

Hüttenwirt Christian und sein Team freuen sich

auf zahlreiche Besucher und Musikliebhaber!

Kontakt:

Ausser Schwemmalm

Schwemmalm

I-39016 St. Nikolaus / Ultental / Südtirol

Tel. +39 389 64 39 013

info@schwemmen.it

www.schwemmen.it

 

Öffnungszeiten

27.05.2023 - 01.11.2023 von 09.00 - 17.00 Uhr 

Küche: von 11.30 - 15.30 Uhr - Abends auf Reservierung

Kein Ruhetag


0 Kommentare

Ansitz Steinbock - Hotel in Villanders

Innenansicht einer Suite im Hotel Ansitz Steinbock  in Villanders - Gourmet Südtirol
Ansitz Steinbock in Villanders
Ansitz Steinbock - Restaurant - Hotel - Villanders - Castel Steinbock - Villandro - Ristorante - Albergo - Südtirol - Alto Adige - Gourmet Südtirol

Ansitz Steinbock - Hotel

F.-v.-Defreggergasse 14

I-39040 Villanders

Südtirol - Italien

T. (+39) 0472 84 31 11

info@ansitzsteinbock.com

www.ansitzsteinbock.com

 

Zurück zum Ursprung

Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol im stilvollen Ansitz Steinbock in Villanders. Das beliebte Refugium für Genießer und Gourmets erstrahlt seit 2022 dank behutsamer Umbau- und Restaurierungsarbeiten in neuem Glanz. Jetzt ist er noch schöner, noch harmonischer und wird auch Sie begeistern.

Wohnen im Hotel Ansitz Steinbock

Gastgeberin Elisabeth Rabensteiner legt großen Wert auf Authentizität und Ursprünglichkeit. So wurde mutig umgebaut, so dass sich heute 12 außergewöhnliche Suiten harmonisch in das historische Gemäuer einfügen. Alles scheint schon immer so geplant gewesen zu sein: Jedes Möbelstück, jeder Dekorationsgegenstand verschmilzt mit der Architektur des Hauses.

 

Ob im ältesten Teil des Steinbocks mit seinen 5 Meter hohen Decken und romantischen Erkern oder im neu gestalteten "Stadel", einem Nebengebäude des Steinbocks - überall überzeugt der Steinbock mit hochwertigen Materialien, naturbelassenen Möbeln und charmanten Details.

Großzügig, lichtdurchflutet und ruhig bestechen die Suiten durch ihre reduzierte Schlichtheit. Gestresste Gemüter kommen hier zur Ruhe und ein Gefühl von „angekommen sein“ stellt sich sofort ein. Hier möchte man bleiben, sich erholen und neue Kraft tanken.

Das Frühstück: Viel Gutes für einen guten Start in den Tag

Frisches Obst, hausgemachte Marmelade, naturreine Säfte oder knusprige Croissants sind der beste Start in den Tag. Im Frühstücksraum des Ansitz Steinbock in Villanders stehen außerdem verschiedene hochwertige und knusprige Brotsorten sowie feine Wurst- und Käsesorten bereit. Als Muntermacher und Stärkung für einen erlebnisreichen oder erholsamen Tag wird ein guter italienischer Kaffee oder feiner Tee serviert.

Apine Dinner: Genuss in der Gerichtsstube und auf der Gartenterrasse

Am Abend lädt der Ansitz Steinbock seine Hausgäste zum "Apine Dinner" ein. Es besteht aus einem 5-Gänge-Menü. Südtiroler Küche, meisterhaft und frisch zubereitet, vereint Gemüse vom eigenen Hof, Salate und Wildkräuter mit hochwertigen Grundzutaten zu "Soulful Food" - Essen für die Seele.

 

Angusrind aus eigener Zucht und ein edler Tropfen aus dem gut sortierten Steinbock-Weinkeller runden jedes Gericht harmonisch ab. Bei der Weinbegleitung stehen die Sommeliers Sonja und Bastian mit viel Wissen und Erfahrung gerne beratend zur Seite.

 

Der herzliche, stets aufmerksame, aber nie aufdringliche Service ist immer spürbar. Er zeichnet den Ansitz Steinbock seit Jahren aus.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Lammwochen vom „Villnösser Brillenschaf“

Villnösser Lammwochen 2023: Köstliche Spezialitäten vom Brillenschaf"
Lammwochen vom „Villnösser Brillenschaf“

Kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf

Vom 28. September bis 8. Oktober 2023 laden verschiedene Gastronomiebetriebe im Villnösser Tal und Partnerbetriebe ihre Gäste zu einer Genussreise ein. Sie können sich auf kulinarische Highlights freuen, die aus dem zarten Fleisch des Villnösser Brillenschafs zubereitet werden. Dabei geht es nicht nur um Schafsgerichte, sondern auch um ein besonderes Aperitif-Erlebnis, den Bergstyle Aperitivo. Hierbei können die Gäste erlesene Aperitif-Kreationen begleitet von Häppchen aus heimischen Spezialitäten genießen.

Zurück zum Ursprung

Die Lammwochen im Villnösser Tal sind nicht nur ein kulinarisches Ereignis, sondern auch ein Zeichen für die Wiederbelebung und Pflege der Ursprünglichkeit. Auch deshalb genießt das Villnösser Brillenschaf in der Region eine besondere Wertschätzung.

Von der Wolle zum kulinarischen Genuss

Das Villnösser Brillenschaf, das seinen Namen seinen dunkel umrandeten Augen verdankt, wurde ursprünglich hauptsächlich zur Wollgewinnung gezüchtet. In den letzten Jahren hat das Brillenschaf auch kulinarisch an Bedeutung gewonnen. Mit seinem zarten Fleisch steht es für Regionalität und Authentizität.

Slow Food "Presidio"-Preis für das Villnösser Brillenschaf

Im Jahr 2012 wurde das Villnösser Brillenschaf zudem mit dem Presidio-Preis der Slow Food-Vereinigung ausgezeichnet, die sich für die Förderung bedrohter, qualitativ hochwertiger Lebensmittelproduktionen einsetzt.

Rahmenprogramm:

Im Rahmen der Lammwochen finden auch attraktive Rahmenveranstaltungen statt. Ein Höhepunkt ist das Slow Food Travel Hoffest am 23. September. Es findet auf dem Drockerhof in St. Jakob statt.

 

Darüber hinaus gibt es die Lammwanderungen: Auf den Spuren der Bergbauern", bei denen die Teilnehmer die Bergbauernkultur erleben und lokale Produkte kennen lernen können. Eine geführte Wanderung "Slow Food Travel - Dem Geschmack des Weines auf der Spur" widmet sich dem Genuss.

 

Im Naturparkhaus Puez-Geisler gibt es einen Filznachmittag für Familien, bei dem das Filzen mit echter Villnösser Schafwolle im Mittelpunkt steht.

Daten & Infos

28.09. - 08.10.2023

 

Villnöss Tourismus Genossenschaft

Peterweg 10

Tel.: +39 0472 840 180

 

info@villnoess.info

Mehr Infos

 

Foto © Villnöss Tourismus Genossenschaft; IDM Südtirol Alex Moling; Armin Terzer


0 Kommentare

Castel Steinbock - Albergo a Villandro

Vista interna di una suite dell'Hotel Castel Steinbock a Villandro - Gourmet Südtirol
Castel Steinbock a Villandro
Ansitz Steinbock - Restaurant - Hotel - Villanders - Castel Steinbock - Villandro - Ristorante - Albergo - Südtirol - Alto Adige - Gourmet Südtirol

Castel Steinbock

Via Defregger 14

I-39040 Villandro

Alto Adige - Italia

T. (+39) 0472 84 31 11

info@ansitzsteinbock.com

www.ansitzsteinbock.com

 

Ritorno alle origini

Vivete una vacanza indimenticabile in Alto Adige nell'elegante Castel Steinbock a Villandro. Il famoso albergo per intenditori e buongustai risplende dal 2022 in un nuovo splendore grazie a un'attenta opera di ristrutturazione e restauro. Ora è ancora più bello, ancora più armonioso e ispirerà anche voi.

Alloggiare al albergo Castel Steinbock

La proprietaria Elisabeth Rabensteiner attribuisce grande valore all'autenticità e all'originalità. Per questo motivo, ha osato anche trasformare l'edificio in 12 straordinarie suite, ognuna delle quali si inserisce armoniosamente nelle mura storiche. Tutto sembra essere stato progettato da sempre in questo modo: Ogni mobile, ogni oggetto decorativo si fonde con l'architettura della casa.

 

Sia nella parte più antica, con i suoi soffitti alti 5 metri e le romantiche finestre a bovindo, sia nel nuovo "Stadel", una dependance del albergo Steinbock: ovunque convince con materiali di alta qualità, mobili naturali e dettagli affascinanti.

Le suite, spaziose, luminose e tranquille, affascinano per la loro ridotta semplicità. Persone stressate si possono riposare qui e la sensazione di "essere arrivati" è immediata. Si desidera rimanere qui, rilassarsi e raccogliere nuove forze.

Colazione: tante cose buone per iniziare bene la giornata

Frutta fresca, marmellate fatte in casa, succhi naturali o croissant croccanti sono il modo migliore per iniziare la giornata. Nella sala colazioni del Castel Steinbock troverete anche diversi pani croccanti e di alta qualità, oltre a salsicce e formaggi pregiati. Un buon caffè italiano o un buon tè vi daranno la carica per affrontare una giornata ricca di eventi o di relax.

Apine Dinner: degustazione nella sala della corte e sulla terrazza del giardino

La sera, il Castel Steinbock invita i suoi ospiti alla " Apine Dinner" con 5 portate. La cucina altoatesina, preparata con maestria e freschezza, combina le verdure del proprio maso, le insalate e le erbe selvatiche con ingredienti di base di alta qualità per creare "Soulful Food" - cibo per l'anima.

La carne di Angus proveniente dal proprio allevamento e un vino pregiato della fornitissima cantina Steinbock completano ogni piatto in modo armonioso. I sommelier Sonja e Bastian sono lieti di consigliare l'abbinamento dei vini con grande conoscenza ed esperienza.

 

Il servizio cordiale, sempre attento ma mai invadente, è sempre percepibile e contraddistingue da anni il Castel Steinbock.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Alpenrestaurant Elisabeth - Ristorante a Pennes di Dentro in Val Sarentino

Vista sulla splendida sala da pranzo dell'Alpenrestaurant Elisabeth nella Val Sarentino in Alto Adige
Alpenrestaurant Elisabeth in Val Sarentino

L'incantevole ristorante alpino Elisabeth in Val Sarentino: piacere nella natura più bella

Tra pittoreschi masi di montagna, nella natura incontaminata, si trova il piccolo e affascinante ristorante "Elisabeth". Qui potrete aspettarvi una piacevole sorpresa dalla cucina, perché la famiglia Innerebner dà grande importanza alla qualità dei prodotti e offre solo piatti stagionali e regionali. La passione della famiglia Innerebner è soprattutto per gli ingredienti locali e freschi, selezionati con cura in stretto contatto con i produttori.

Gustare le delizie, in modo consapevole e regionale

Il ristorante a conduzione familiare con soli 18 posti a sedere dá grande importanza ai desideri individuali dei suoi ospiti e li vizia con una cucina autentica e casalinga. Piatti gustosi e tradizionali sono serviti in un'atmosfera accogliente e in un bell'ambiente. Molti prodotti e ingredienti provengono da piccole aziende locali e da fattorie della valle o della regione. Ad esempio, la carne proviene esclusivamente da allevatori della Val Sarentino o dalla cooperativa agricola Wippland Alto Adige, che è sinonimo di allevamento naturale e rispettoso delle specie.  In questo modo, i piatti a base di carne convincono sempre per la loro eccellente qualità. 

Varietà culinaria: prelibatezze di stagione e dolci tentazioni

Così come la natura cambia continuamente, anche il menu del ristorante Elisabeth si adatta al ritmo e ai doni della natura. In questo modo, sono offerti sempre nuovi piatti e specialità tipiche della stagione. Oltre agli antipasti e ai piatti principali regionali e stagionali, c'è anche un'ampia scelta di dolci e dessert. Immergetevi in un mondo di piacere e sperimentate la qualità che potete assaggiare.

Ambiente, vini e servizio

Gli ospiti possono rilassarsi e fuggire dalla vita quotidiana sulla spaziosa terrazza soleggiata in mezzo alla natura idilliaca. La selezione di vini è di altissima qualità e offre un'eccellente carta di etichette pregiate provenienti da tutto il mondo.

Inoltre, vi è un'ampia scelta di specialità di birra. La birra alla spina appena spillata, le birre artigianali e le birre chiare sono di qualità eccezionale e dal gusto unico. Il tutto accompagnato da un servizio attento e da una calda ospitalità.

Alpenrestaurant Elisabeth - Ristorante

Pennes di Dentro 56

I-39058 Val Sarentino - Alto Adige 

Tel: +39 0471 627 310

info@alpenrestaurant-elisabeth.com

www.alpenrestaurant-elisabeth.com

 

 

Orari di apertura: 

Da martedì a giovedì e domenica:

ore 09.00 - 19.00

Cucina calda: ore 12.00 - 14.00

 

Venerdì e sabato: dalle 09.00 alle 23.00

Cucina calda: ore 12.00 - 14.00

+ 19.00 - 21.00

 

Pomeriggio solo torta

 

Giorno di riposo: lunedì

 

 


Questi highlight vi aspettano al Ristorante Elisabeth in Val Sarentino presso Bolzano

Ristorante à la carte │ Cucina regionale e stagionale │ Prodotti locali e regionali │ Succhi di frutta fatti in casa │ Piccole feste in famiglia e cene aziendali │ Carta dei vini ben assortita │ Terrazza soleggiata │ Parco giochi per bambini

0 Kommentare

Aperitif im Meraner Weinhaus mit Kellerei Kurtatsch

Winzer Aperitif-Nachmittag im Meraner Weinhaus

Genuss ohne tief in die Tasche greifen zu müssen?

Dann sollten Sie am Samstag, den 30. September von 14.00 bis 19.00 Uhr in der Vinothek Meraner Weinhaus in Meran vorbeischauen: Dort gibt es ausgewählte Weine der Kellerei Kurtatsch gratis zu verkosten!

 

Schauen Sie einfach vorbei und entdecken Sie gemeinsam mit dem Team hervorragende Weine in einer tollen Atmosphäre. Die Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch!

Infos

Meraner Weinhaus

Romstraße 76

I-39012 Meran

Südtirol - Italien

T +39 0473 012 130

info@meranerweinhaus.com

www.meranerweinhaus.com

 


0 Kommentare

Bauernkuchl im Hinterpasseier - Gourmet Südtirol

Bauernkuchl im Hinterpasseier: Genussvolle Gastfreundschaft

Herzliche Gastgeber und heimische Schmankerl

In Hinterpasseier verwöhnen fünf herzliche Gastwirte ihre Gäste nicht nur mit schmackhaften Köstlichkeiten, sondern schaffen in ihren gemütlichen Stuben auch ein authentisches Ambiente, das von großer Gastfreundschaft begleitet wird. Im Vordergrund steht die Verwendung heimischer Produkte, die in traditionellen Gerichten und raffinierten Menüs zelebriert werden.

Typische Gerichte aus dem Passeiertal

Auf der Speisekarte stehen typische Hinterpasseier Gerichte und herzhafte Hausmannskost, die Erinnerungen an die Kindheit wecken, wie z.B. Passeirer Wildgerichte, Schëpsernes, ein original (Milch-)Muas oder der legendäre Plentene Riibl.

Gelebte Passeirer Tradition

Durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gastwirten, Bauern und Produzenten ist eine wunderbare Verbindung zwischen allen Beteiligten entstanden, die jedes Jahr aufs Neue viele Gäste begeistert!

Daten & Infos

22.09. - 08.10.2023

 

Mehr Infos

 

Foto © Tourismusverein Passeiertal; Benjamin Pfitscher; Thomas Tribus; Petr Blaha


0 Kommentare

Völser Kuchlkastl: Ein Fest für Genießer

Der Oktober in Völs: 'Kuchlkastl-Zeit'

Bereits zum 46. Mal verwandelt sich Völs am Schlern im Oktober in ein wahres Paradies für Genießer. Dann ist wieder "Kuchlkastl-Zeit" und neun engagierte Wirte zaubern aus wunderbaren Zutaten köstliche heimische Gerichte. Die kulinarische Initiative hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht und steht für Bodenständigkeit und Kreativität.

 

Die Köche setzen auf alte, aber zeitgemäße Rezepte und betonen die Herkunft der Gerichte mit hochwertigen Zutaten aus der Dolomitenregion Seiser Alm. Im Mittelpunkt stehen saisonale und regionale Produkte wie das Völser Rind, heimisches Wild, Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten. Der Völser Herbst ist ein Erlebnis für Feinschmecker, die mit Liebe zubereitete Speisen genießen möchten.

Datum & Infos

01.10.-31.10.23

 

 

Infos über die Tradition des „Völser Kuchlkastls“ und die Menüs finden Sie unter www.seiseralm.it/kuchlkastl

 

photo © Seiser Alm Marketing; Werner Dejori; Martin Kompatscher

 

Teilnehmende Betriebe

RESTAURANT PRESULIS

+39 0471 601 069

info@presulis.it

 

GASTHOF ZUM SCHLERN

+39 0471 706 425

info@gasthof-zum-schlern.it

 

HOTEL HEUBAD

+39 0471 725 020

info@hotelheubad.com

 

RESTAURANT UMSER MÜHLELE

+39 371 384 65 31

info@umsermuehlele.it

 

ROMANTIK HOTEL TURM

+39 0471 725 014

info@hotelturm.it

 

HOTEL ROSE WENZER

+39 0471 725 016

info@hotel-rose-wenzer.it

 

ALTES GASTHAUS AM WEIHER

+39 0471 155 07 99

gasthausweiher@gmail.com

 

HOTEL GASTHOF KIRCHER

+39 0471 725 151

info@gasthof-kircher.it

 

RESTAURANT SCHÖNBLICK

+39 0471 601 136

info@gfell.it


0 Kommentare

Arunda - Sektkellerei in Mölten

Arunda Sektkellerei cantina Mölten Meltina Südtirol Alto Adige Gourmet Südtirol
Die Arunda Sektkellerei in Mölten

Kellerei Meran Burggraefler - Südtirol Gourmet Alto Adige

Arunda Sektkellerei

Josef - Schwarz - Str. 18

I-39010 Mölten - Südtirol

T. +39 0471 66 80 33

F. +39 0471 66 82 29

info@arundavivaldi.it

www.arundavivaldi.it

 

Höchste Lage für höchste Qualität

In Mölten, 15 km nördlich des bekannten Weinbaugebietes Terlan und nur 20 km von Bozen und Meran entfernt, befindet sich Europas höchstgelegene Sektkellerei! Josef Reiterer gründete sie 1979 auf 1.200 Metern, wo ausschließlich Flaschengärung nach der klassischen Methode praktiziert wird. Wolfgang Tratter, langjähriger Kellermeister und Önologe der Kellerei St. Pauls, leitet seit 2023 die Kellerei, um die Tradition von Arunda fortzuführen und mit neuen Ideen zu bereichern.

Die Geschichte von Arunda - Meister der Eno-Technologie

Josef Reiterer etablierte sich in Italien als Berater und Vertreter der renommierten Firma Seitz im Bereich der Eno-Technologie. Für die Gründung einer eigenen Sektkellerei wurde Mölten als Standort immer interessanter, denn die Lage auf 1.200 m Höhe ist ideal für die Veredelung von Sekt und die natürlichen Temperaturschwankungen begünstigen eine schonende Reifung der Weine. Nach einer Reifezeit von mindestens 24 Monaten - einige reifen sogar bis zu 70 Monaten - entfalten die Arunda-Sekte ihre Fülle, Eleganz und Komplexität.

Meisterhafte Perlage in bezaubernden Farben

Jährlich produziert die Südtiroler Sektkellerei Arunda rund 100.000 Flaschen feinstes Perlage in brillanten Gelb- und Rosétönen. Die Flaschengärung beginnt hier im Frühjahr bei der idealen Temperatur von 12° C und wird im Winter bis zur Ruhephase bei ca. 10° C verlangsamt. 

Höchste Sektqualität: Tradition und Kreativität

Josef Reiterer betont immer wieder, wie wichtig der Einfluss des Winzers und Kellermeisters auf Trauben und Grundweine ist. Handgerüttelte Flaschen und traditionelle Methoden prägen seine Herangehensweise, denn Qualität und Sektgenuss stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig entstehen durch intensive Forschung und innovative Techniken einzigartige Kreationen. Am Ende entscheidet Marianne Reiterers Nase über den feinen Geschmack. Insgesamt dreizehn Sekte sind aus diesem Zusammenspiel entstanden, der elfte, die Cuvée Muggi, reift besonders lange. 

Öffnungszeiten:

Shop:

Lu - Fr 08.00 - 12.00 Uhr  + 14.00 - 18.00 Uhr

Sa 08.00 - 12.00 Uhr

 

Führungen:

01.04 bis 01.11.23

Mittwoch 10.00 Uhr - Donnerstag 11.00 Uhr

Reservierung erbeten


0 Kommentare

Ücia Picio Pré - Almhütte in St. Vigil in Enneberg am Kronplatz

Außenansicht der Ücia Picio Pré Hütte in St. Vigil in Enneberg am Kronplatz
Ücia Picio Pré - Hütte in St. Vigil in Enneberg

Genuss und Gastfreundschaft am Furkelpass

Die Ücia Picio Pré am Furkelpass in St. Vigil Enneberg bietet eine herrliche Aussicht und eine gemütliche Gaststube. Sie ist weithin bekannt für ihre gute Küche und den herzlichen Service. Ein idealer Ort für Wanderer und Skifahrer, um Südtiroler Spezialitäten und hausgemachte Desserts zu genießen. Hüttenwirte sind Paulina und Angelo, die sich um das kulinarische Wohl der Gäste kümmern und traditionelle Südtiroler Gerichte servieren.

Authentische Küche und hausgemachte Köstlichkeiten am Kronplatz

Die Ücia Picio Pré Hütte zeichnet sich durch eine ehrliche Küche aus. Besonders zu empfehlen sind das selbstgebackene Brot und die mit Fleisch gefüllten Ravioli mit Salbeibutter. Alles wird hausgemacht und die Gäste können in die Küche schauen und zusehen, wie Schlutzkrapfen und Knödel entstehen. Mit ihren hausgemachten Spezialitäten von hoher Qualität ist die Hütte ein Geheimtipp im Skigebiet Kronplatz. Der Apfelstrudel ist eine davon. Hier kann man frische, schmackhafte und mit Liebe zubereitete Speisen genießen. Es gibt eine gute Auswahl an Weinen und hilfreiche Empfehlungen zu Speisen und Getränken. 

Authentische Gemütlichkeit mit Traumausblick

Eine gemütliche und authentische Atmosphäre zeichnet die Ücia Picio Pré Hütte am Kronplatz aus. Sie verfügt über eine gemütliche Stube und eine große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Im Sommer ist sie ein beliebtes Wanderziel und im Winter leicht mit den Skiern zu erreichen, da sie direkt an der Piste "Pre da Peres" liegt. Zudem gibt es im Sommer mit dem Klettersteig "Piz da Peres" ein neues Erlebnis für Bergwanderer, das den Blick auf herrliche Landschaften eröffnet. Nach Westen geht es von der Sella über die Marmolada bis zur Tofana, und wenn man auf dem Gipfel steht, hat man einen herrlichen Panorama-Blick auf die Drei Zinnen.

Service und Weine

Die Gastgeber und ihr Team sind bekannt für ihre herzliche und offene Art, mit der sie ihre Gäste willkommen heißen. Eine große Auswahl an Weinen sowie hilfreiche Tipps zu Speisen und Getränken runden den Hüttenaufenthalt harmonisch ab.

Ücia Picio Pré - Almhütte 

Furkelpass

I-39030 St. Vigil in Enneberg / Südtirol

Mob. +39 338 140 64 52

piciopre@tiscali.it 

www.piciopre.it

 

Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr

Durchgehend warme Küche 

Kein Ruhetag 

 

Ücia Picio Pré Furkelpass St. Vigil in Enneberg

Diese Higlights erwarten Sie auf der Hütte Ücia Picio Pré in St. Vigil in Enneberg

Restaurant │ Große Sonnenterrasse │ Südtiroler Spezialitäten │ Tiroler Gaststube │ Hausgemachte Speisen │ Hausgemachte Mehlspeisen & Nachtische │ Weine

0 Kommentare

Ücia Picio Pré - Skihütte in St. Vigil Enneberg

Außenansicht der Skihütte Ücia Picio Pré in St. Vigil in Enneberg am Kronplatz
Ücia Picio Pré - Skihütte in St. Vigil in Enneberg

Genuss und Gastfreundschaft am Furkelpass

Die Ücia Picio Pré am Furkelpass in St. Vigil Enneberg bietet eine herrliche Aussicht und eine gemütliche Gaststube. Sie ist weithin bekannt für ihre gute Küche und den herzlichen Service. Ein idealer Ort für Wanderer und Skifahrer, um Südtiroler Spezialitäten und hausgemachte Desserts zu genießen. Hüttenwirte sind Paulina und Angelo, die sich um das kulinarische Wohl der Gäste kümmern und traditionelle Südtiroler Gerichte servieren.

Authentische Küche und hausgemachte Köstlichkeiten am Kronplatz

Die Ücia Picio Pré Hütte zeichnet sich durch eine ehrliche Küche aus. Besonders zu empfehlen sind das selbstgebackene Brot und die mit Fleisch gefüllten Ravioli mit Salbeibutter. Alles wird hausgemacht und die Gäste können in die Küche schauen und zusehen, wie Schlutzkrapfen und Knödel entstehen. Mit ihren hausgemachten Spezialitäten von hoher Qualität ist die Hütte ein Geheimtipp im Skigebiet Kronplatz. Der Apfelstrudel ist eine davon. Hier kann man frische, schmackhafte und mit Liebe zubereitete Speisen genießen. Es gibt eine gute Auswahl an Weinen und hilfreiche Empfehlungen zu Speisen und Getränken. 

Authentische Gemütlichkeit mit Traumausblick

Eine gemütliche und authentische Atmosphäre zeichnet die Ücia Picio Pré Hütte am Kronplatz aus. Sie verfügt über eine gemütliche Stube und eine große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Im Sommer ist sie ein beliebtes Wanderziel und im Winter leicht mit den Skiern zu erreichen, da sie direkt an der Piste "Pre da Peres" liegt. 

Service und Weine

Die Gastgeber und ihr Team sind bekannt für ihre herzliche und offene Art, mit der sie ihre Gäste willkommen heißen. Eine große Auswahl an Weinen sowie hilfreiche Tipps zu Speisen und Getränken runden den Hüttenaufenthalt harmonisch ab.

Ücia Picio Pré - Skihütte 

Furkelpass

I-39030 St. Vigil in Enneberg / Südtirol

Mob. +39 338 140 64 52

piciopre@tiscali.it 

www.piciopre.it

 

Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr

Durchgehend warme Küche 

Kein Ruhetag 

 

Ücia Picio Pré Furkelpass St. Vigil in Enneberg

Diese Higlights erwarten Sie auf der Hütte Ücia Picio Pré in St. Vigil in Enneberg

Restaurant │ Große Sonnenterrasse │ Südtiroler Spezialitäten │ Tiroler Gaststube │ Hausgemachte Speisen │ Hausgemachte Mehlspeisen & Nachtische │ Weine

0 Kommentare

Tag der Offenen Brennereien bei Roner Brennerei in Tramin

Italiens Brennereien öffnen ihre Tore

Jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober öffnen alle italienischen Brennereien ihre Tore für Besucher. Faszinierende Brennereiführungen und Verkostungen von Grappa, Likören, Obstbränden, Rums, Gins und Aperitifs erwarten Sie. Tauchen Sie ein in die Kunst des Destillierens und werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

 

In der renommierten Brennerei Roner werden die Gäste mit einem Aperitif empfangen und in kleinen Gruppen durch die Brennerei geführt. Freuen Sie sich außerdem auf eine kulinarische Reise mit exquisiten Speisen und erlesenen Spirituosen. 

Besichtigung, Führung und Degustation sind kostenlos.

Die Familie Roner freut sich auf Ihren Besuch!

Infos

Sonntag, 01. Oktober, 10.00 - 18.00 Uhr

 

Roner Brennerei & Store

Josef-von-Zallingerstraße 44

I-39040 Tramin - Südtirol  

Tel: +39 0471 86 40 00

info@roner.com

www.roner.com


0 Kommentare

Festa dello Speck Alto Adige 2023 a Plan de Corones

Südtiroler Speckfest 2023 am Kronplatz

Festa dello Speck Alto Adige a Plan de Corones in Val Pusteria

Data: sabato 30 settembre - domenica 1 ottobre 2023 

 

Lo Speck Alto Adige IGP è un prodotto di qualità conosciuto ben oltre i confini nazionali e incarna il gusto inconfondibile, la produzione tradizionale e la passione dei produttori altoatesini. La Festa dello Speck Alto Adige invita amici e buongustai da vicino e da lontano nel pittoresco Plan de Corones per godere di uno scenario naturale unico e di una calda ospitalità.

 

Tra musica dal vivo e bancarelle con prodotti di qualità e artigianato altoatesino, i visitatori possono aspettarsi una serie di momenti di piacere durante le degustazioni. Potranno inoltre conoscere meglio lo Speck Alto Adige IGP e la sua produzione durante le escursioni guidate in vetta nel mezzo dell'idilliaco mondo montano.

 

Ulteriori informazioni

 

 

Programma di entrambe le giornate di festa dalle 10.00 alle 16.00: musica dal vivo, bancarelle, degustazioni ed escursioni

SABATO 30 SETTEMBRE

Ore 10.00

La Festa dello Speck Alto Adige inizia: Brindisi con accompagnamento musicale con il gruppo Olanger Feirschtamusig 

 

Ore 12.00 - 12.30

Concerto della Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden

 

Ore 12.30

Cerimonia ufficiale di apertura: Discorsi inaugurali, taglio dello Speck e intermezzo dei suonatori di corno alpino

Ore 13.00 - 14.30

Concerto della Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden

 

Ore 14.30 - 16.00

Intrattenimento musicale del gruppo Blechzinnen

 

DOMENICA 1 OTTOBRE

Ore 10.00 - 12.00

Intrattenimento musicale del gruppo con Jergina Böxamusig e la Schuhplattlerinnen Hegidex Gitschn

 

Ore 11.00

Brindisi

 

Ore 12.00 - 14.00

Intrattenimento musicale del gruppo Fünftakta

 

Ore 13.00

Concerto

 

Ore 14.00 - 16.00

Intrattenimento musicale del gruppo Tirolerwind

 

Escursioni sullo speck: un piacere per gli amanti della natura

Durante le passeggiate guidate sullo speck, i partecipanti hanno l'opportunità di sperimentare la bellezza pittoresca del paesaggio altoatesino e allo stesso tempo di conoscere i segreti della produzione dello speck. Guide escursionistiche esperte li accompagnano attraverso l'idilliaco paesaggio alpino, passando per rigogliosi prati alpini e imponenti cime montuose.

 

Orario: in entrambi i giorni dell'evento alle 10:30, 10:45 e 11:00 e alle 14:00, 14:15 e 14:30.

 

Numero di partecipanti: limitato a 15 persone.

Costo: 10,00 euro a persona.

Punto d'incontro: Info-Point.

Degustazione di pancetta: una festa per il palato

 

Durante le degustazioni di speck, gli esperti accompagnano i partecipanti in un viaggio attraverso i diversi sapori e consistenze di questo prodotto tradizionale. Vini altoatesini selezionati e diversi formaggi altoatesini saranno serviti per completare armoniosamente i sapori dello speck.

 

Orario: In entrambi i giorni dell'evento alle ore 11.00 (degustazione di speck e formaggi) e alle ore 14.00 (degustazione di speck e vini).

 

Numero di partecipanti: limitato a 30 persone.

Costo: € 10,00 a persona.

Punto di incontro: Ristorante Kron.

 

© Foto: Consorzio Tutela Speck Alto Adige / Benjamin Pfitscher

 


0 Kommentare

Ruster - Café & Restaurant in Algund

Außenansicht vom Café & Restaurant Ruster in Algund
Café & Restaurant Ruster in Algund

Genuss in Historie: Das Restaurant Ruster in Algund bei Meran

Das Restaurant Ruster ist ein historisches Bauernhaus aus dem 12. Jahrhundert, das im Jahr 1977 von der Familie Reinthaler als Gaststätte eröffnet wurde. Es wurde behutsam renoviert und erweitert und bietet verschiedene gemütliche Stuben für 10 bis 70 Personen, darunter die Josefsstube, die Kaminstube, die Romantikstube, die Gotikstube, die Torgglstube und den Keller. Zwei teilweise überdachte Gastgärten, der Palmengarten und der Biergarten mit 60 bzw. 180 Sitzplätzen, runden die kulinarische Genusswelt des Restaurants gelungen ab.

Vielfalt auf dem Teller

Mit einer großen Auswahl an Südtiroler Spezialitäten und internationalen Gerichten bietet das Ruster Restaurant ein abwechslungsreiches kulinarisches Erlebnis. Großer Wert wird auf frische Produkte und hochwertige Zutaten für die alpin-mediterrane Küche gelegt. Auf der Speisekarte stehen herzhafte Steaks, frischer Adriafisch, knackige Salate, Gemüse- und Grillspezialitäten oder die berühmte Alpenpizza. Besonderer Wert wird auf die Pflege der traditionellen Südtiroler Küche gelegt, die saisonale Highlights wie Spargel und Bärlauch im Frühjahr, Pilze und Grillgerichte im Sommer, Wild und Törggele im Herbst sowie exotische Optionen im Winter bietet. 

Sommergenuss im Ruster Biergarten

Der Ruster Biergarten ist der ideale Ort für laue Sommerabende. Hier erwartet den Gast ein schattiger und gemütlicher Treffpunkt mit erstklassigem Bier vom Fass und typischen Südtiroler Speisen wie Brettlmarende, Brez'n und frisch gegrillten Rippchen. Im Biergarten gibt es am Mittwoch Abend oft Live-Musik. Der Biergarten ist in der Saison 2023 von Mai bis Oktober geöffnet und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Erlesene Weine und herzlicher Service

Der große Weinkeller begeistert mit einer beeindruckenden Auswahl erlesener Weine aus aller Welt, darunter edle Tropfen und heimische Schätze. Die Leidenschaft für gutes Essen und guten Wein wird im Ruster von einem herzlichen Service begleitet. Das Team ist stets bemüht, die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Die Zufriedenheit der Gäste hat oberste Priorität.

Ruster - Café, Restaurant & Pizzeria

St. Kassian-Str. 1

I-39022 Algund - Südtirol 

Tel: +39 0473 22 02 02

info@ruster.com

www.ruster.com

 

Öffnungszeiten: 11.00 - 23.00 Uhr

 

Kein Ruhetag 

 

 

Ruster - Café & Restaurant Ruster in Algund

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Ruster in Algund

Bar │ Restaurant │ Hotel │ Große Gartenterrasse │ Mediterrane u. Südtiroler Spezialitäten │ Weinkeller │ Firmenessen │ Familienfeiern │ 

Großer Parkplatz  Grillspezialitäten │ Alpenpizza

0 Kommentare

Südtiroler Speckfest am Kronplatz

Südtiroler Speckfest 2023 am Kronplatz

Südtiroler Speckfest 2023 am Kronplatz im Pustertal

Datum: Samstag, 30. September - Sonntag, 1. Oktober 2023 

 

Südtiroler Speck g.g.A. ist ein weit über die Grenzen hinaus bekanntes Qualitätsprodukt und verkörpert den unverwechselbaren Geschmack, die traditionelle Herstellung und die Leidenschaft der Südtiroler Produzenten. Das Südtiroler Speckfest lädt Freunde und Genießer aus nah und fern auf den malerischen Kronplatz ein, um die einzigartige Naturkulisse und die herzliche Gastfreundschaft zu genießen.

 

Zwischen Live-Musik und Marktständen mit hochwertigen Südtiroler Qualitäts- und Handwerksprodukten erwarten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Genussmomente bei Verkostungen. Bei geführten Gipfelwanderungen inmitten der idyllischen Bergwelt können sie zudem mehr über den Südtiroler Speck g.g.A. und seine Herstellung erfahren.

 

Programm an beiden Festtagen von 10.00 bis 16.00 Uhr: Live-Musik, Stände, Verkostungen & Wanderung

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER

10.00 Uhr

Beginn des Südtiroler Speckfests: Frühschoppen mit Musikbegleitung mit der Olanger Feirschtamusig

 

12.00 - 12:30 Uhr

Konzert der Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden

 

12.30 Uhr

Offizielle Eröffnungsfeier: Eröffnungsreden & Anschnitt der Speckhamme, Einlage der Alphornbläser

 

13.00 - 14.30 Uhr

Konzert der Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden

 

14.30 - 16.00 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit den Blechzinnen

 

SONNTAG, 1. OKTOBER

10.00 - 12.00 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit Jergina Böxamusig und Einlage der Schuhplattlerinnen Hegidex Gitschn

 

 

 

 

11.00 Uhr

Frühschopppen

 

12.00 - 14.00 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit Fünftakta

 

13.00 Uhr

Festkonzert

 

14.00 - 16.00 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit Tirolerwind

 

Speck-Wanderungen: Ein Genuss für Naturfans

Bei den geführten Speck-Wanderungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die malerische Schönheit der Südtiroler Landschaft zu erleben und gleichzeitig mehr über die Geheimnisse der Speckherstellung zu erfahren. Erfahrene Wanderführer begleiten sie durch die idyllische Alpenlandschaft, vorbei an saftigen Almwiesen und imposanten Berggipfeln.

 

Zeitraum: An beiden Veranstaltungstagen jeweils um 10:30, 10:45 und 11:00 Uhr sowie um 14:00, 14:15 und 14:30 Uhr.

Teilnehmerzahl: Auf 15 Personen begrenzt.

Kosten: 10,00 € pro Person.

Treffpunkt: Info-Point.

Speck-Verkostung: Ein Fest für den Gaumen

 

Bei den Speckverkostungen nehmen die Experten die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die vielfältigen Aromen und Texturen des Traditionsprodukts. Serviert werden erlesene Südtiroler Weine und verschiedene Südtiroler Käsesorten, die die Geschmacksnuancen des Specks harmonisch ergänzen.

 

Zeitraum: An beiden Veranstaltungstagen jeweils um 11.00 Uhr (Speck & Käseverkostung) und um 14.00 Uhr (Speck & Weinverkostung).

Teilnehmerzahl: Auf 30 Personen begrenzt.

Kosten: 10,00 € pro Person.

Treffpunkt: Restaurant Kron.

 

Mehr Infos

 

© Photos: IDM - Südtiroler Speck Konsortium / Benjamin Pfitscher, Helmuth Rier

 


0 Kommentare

Holzner - Dorfmetzgerei in Lana

Dorfmetzgerei-Holzner-Lana-Speck-Macelleria-Gourmet-Südtirol
Dorfmetzgerei Holzner in Lana

Pur-Bar-Genussmarkt-Bar-Mercato-dei-Sapori-Meran-Merano-Bruneck-Brunico-Suedtirol-Gourmet-Gourmet-Suedtirol-Alto-Adige

Dorfmetzgerei Holzner

Andreas-Hofer-Straße 15 

I-39011 Lana

Südtirol - Italien

T. +39 0473 56 13 48

 

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 07.30 – 12.30 Uhr + 15.30 – 18.30 Uhr

Sa: 07.30 – 12.30

 

info@holznergmbh.com 

www.holznerspeck.com 

 

Regionalität und Qualität im Herzen

Die Dorfmetzgerei Holzner hat eine lange Geschichte und bringt Fleisch von bester Qualität von Berbauernhöfen aus der Region auf den Tisch. Regionalität und Qualität sind für das Unternehmen von größter Bedeutung.

Die Grundsätze: Regional, natürlich, sicher

Firmenchef Alexender Holzner legt großen Wert auf transparente Abläufe und kurze Lieferwege, insbesondere bei Fleischprodukten. Er setzt sich für artgerechte Tierhaltung, hofnahe, schonende Schlachtung, fachgerechte Zerlegung und Verarbeitung ein, um die Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten. Dabei hat er stets die ganzheitliche Vermarktung und den Respekt vor dem Tier im Blick.

Sortiment und eigene Produkte

Südtiroler Speck und Kaminwurzen werden ohne Verwendung von Pökelsalz hergestellt. Salz und Gewürze sowie die für Südtirol typische Räucherung reichen aus, um den Produkten ihre ursprüngliche und besondere Note zu verleihen. Die Fleischspezialitäten stammen ausnahmslos aus der Region, sowohl aus biologischer als auch aus konventioneller Landwirtschaft, und werden überwiegend von ausgewählten Südtiroler Bauernhöfen bezogen.

 

Die eigene Produktentwicklung und die Kreation von Lebensmitteln nach eigenen Ideen ist seit Jahren ein Steckenpferd. So entstehen zum Beispiel Bio-Pasteten und Bio-Salami.

Außerdem ist sie die erste Südtiroler Metzgerei mit Bioland Qualitätszertifikat und eigener Bio-Linie.

Nachhaltigkeit und bewusstes Kaufen

In der heutigen Konsumgesellschaft sind Innovation und Individualität gefragt, um die ganzheitliche Vermarktung von Lebensmitteln in Südtirol weiter voranzutreiben. Für Alexander Holzner ist es daher wichtig, den Kunden bewusst zu machen, dass alles, was ein Tier gibt, wertvoll und edel ist. 

Er pflegt enge Beziehungen zu Lieferanten, optimiert regionale Produkte, reduziert Zusatzstoffe und verwendet fast ausschließlich Südtiroler Fleisch. Darüber hinaus engagiert er sich in der Kundenschulung und kooperiert in langfristigen Projekten mit Partnern, Berufsschulen und Verbänden, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Tradition im Wandel der Zeit

Die Dorfmetzgerei Holzner blickt auf eine fast siebzigjährige Geschichte zurück und steht für qualitativ hochwertige, nachhaltige und biologische Produkte. Die Metzgerei ist eng mit Heimat und Tradition verbunden. Gegründet von den Eltern von Alexander, Franziska und Alois Holzner in Algund, übersiedelte der Betrieb später nach Lana und besteht dort bis heute mit Schlachtung, Zerlegung, Wursterei und Verkaufsladen.

 

Innovation in der Tradition

Die Metzgerei ist auch offen für Neues und war die erste Metzgerei in Italien, die eine mobile Schlachtung in der Nähe des Hofes und ohne Stress anbietet.


4 Kommentare

Rielingerhof - Buschenschank in Klobenstein am Ritten

Außenanscht vom Buschenschank Rielingerhof in Ritten mit Blick auf den Schlern
Buschenschank Rielingerhof in Ritten

Ein Buschenschank mit Tradition

Der Rielingerhof auf dem Ritten ist ein echter Buschenschank, in dem Wein, Speck, Brot und vieles mehr selbst angebaut und veredelt wird. Das Fleisch kommt zu 100 % vom eigenen biodynamischen Hof, alles vom Tier wird verarbeitet, so gibt es auch tolle Gerichte wie Herzcarpaccio, Zunge und natürlich die Edelteile. Der Käse kommt von Almen oder Bio-Höfen und eine große Vielfalt an Obst und Gemüse vom eigenen Hof und Feld. Regionale Köstlichkeiten und erlesene Weine können inmitten einer atemberaubenden Landschaft mit Blick auf den Schlern genossen werden. Das rustikale Ambiente und die liebevolle Einrichtung aus Holz und Naturstein schaffen eine einladende Atmosphäre, in der man sich sofort wohl fühlt.

Frische und Qualität

Familie Messner vom Rielingerhof legt großen Wert auf die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Löwenzahnsalat, Osterschinken mit Kren, Schlutzer, Bauernkrapfen und vieles mehr stehen neben hausgemachten Knödeln ebenso auf der Speisekarte wie Salate und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Speisen werden immer frisch zubereitet und sind daher von höchster Qualität, die man schmeckt. Dazu gibt es erlesene Weine aus eigener Produktion, die in der hauseigenen Vinothek verkostet werden können.

Bauernstube und sonnige Sitzplätze im Freien

Im sonnigen Außenbereich laden Tische und Bänke dazu ein, die Sonne und den Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler zu genießen und gemütlich beisammen zu sitzen. In der gemütlichen Holzstube lässt es sich auch bei kühleren Temperaturen oder im Herbst beim Törggelen gut aushalten. 

Törggelen auf dem Ritten

Auf dem Rielingerhof kann man im Herbst das Törggelen feiern und genießen. Mit einem guten Tropfen vom Rielingerhof lässt es sich bei einer zünftigen Marende mit hausgemachtem Speck von den am Hof geborenen und aufgewachsenen Schweinen oder einer deftigen Schlachtplatte mit Kraut und Knödel gemütlich zusammensitzen. Gebratene Kastanien und Bauernkrapfen runden das Törggelen traditionell ab.

Eigene Weine und große Gastfreundschaft

Der Rielingerhof liegt abgeschieden auf 750 Metern Höhe, umgeben von Weinbergen und Obstbäumen. Die hier geernteten Trauben werden am Hof zu feinsten Bio-Weinen veredelt. Diese Tradition des Weinbaus wird hier seit dem Mittelalter gepflegt und von Familie Messner bereits in der dritten Generation weitergeführt. Doch nicht nur der Wein ist etwas Besonderes auf dem Rielingerhof, auch die Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. Die Familie empfängt ihre Gäste mit viel Herzlichkeit und sorgt dafür, dass sich jeder auf dem Hof willkommen fühlt.

Rielingerhof Buschenschank

Siffianer Leitach 7

I-39054 Klobenstein / Ritten / Südtirol

Tel. +39 0471 35 62 74

info@rielinger.it

www.rielinger.it

 

Öffnungszeiten:  

Vom 10. Februar bis Ostern 

Samstag und Sonntag geöffnet

 

Vom 1. April bis 26. Juni

+ 3. September bis 7. November

Dienstag bis Sonntag geöffnet

Ruhetag: Montag

 

08. bis 28. November

Samstag und Sonntag geöffnet

 

 

Vorbestellung empfehlenswert

 

Für das restliche Jahr werden gerne Reservierungen ab 10 Personen angenommen.

Rielingerhof Buschenschank Osteria contadina Ritten Renon Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Buschenschank Rielingerhof in Klobenstein am Ritten

Südtiroler Hausmannskost & kulinarische Schmankerl│Hausgemachter "Südtiroler Speck" und Würste│Hausgemachte Schlutzer und Krapfen

Bio-FleischTraditionelles Törggelen│Tiroler Stube│Sonnige Sitzplätze im Freien│Biowein & Verkostungsraum

0 Kommentare
topleiste


E-Tracker