Der Berggasthof Dorfner in Montan ist ein Genussort, der jeden Gast verzaubert. Gastgeber Anton Dalvai ist gelernter Meisterkoch. Mit viel Leidenschaft zaubert er aus vorwiegend heimischen Zutaten raffinierte Gerichte. Ein Großteil der Zutaten kommt sogar direkt vom eigenen Bauernhof, um kurze Wege und beste Qualität zu garantieren.
Chefkoch und Gastgeber Anton steht seit seinem 17. Lebensjahr leidenschaftlich am Herd und überrascht seine Gäste ganzjährig mit wechselnden Gaumenfreuden. Die Speisekarte spiegelt die Vielfalt der umliegenden Natur wider, wobei stets die frischesten Produkte aus Wald und Wiese im Mittelpunkt stehen.
Das gesamte Team rund um die Gastgeber Christiane und Anton in Montan an der Weinstraße legt großen Wert auf die Zufriedenheit aller Gäste. Aus diesem Grund können sich auch Vegetarier und Menschen mit Unverträglichkeiten auf eine abwechslungsreiche Küche freuen, die keine kulinarischen Wünsche offen lässt.
Auf seine veredelten Produkte von der Wiese und aus dem Stall ist Gasthof in Montag stolz. Neben hofeigenen Erdäpfeln und Gemüse werden auch geselchte Kaminwurzen, hausgemachte Marmeladen und erfrischende Säfte angeboten. Besonders bekannt ist der Gschnoner Ochse, der alljährlich im Rahmen der "OX am Berg"-Wochen als Highlight der Speisekarte serviert wird. Jeder der vier Jungochsen wird liebevoll aufgezogen und sorgt für unvergessliche Gaumenfreuden.
Der Berggasthof Dorfner versteht sich als Ort der Freude und Geselligkeit. Herzliche und ausgelassene Feste im Südtiroler Stil erwarten die Gäste. Hausgemachte Köstlichkeiten aus der Tiroler und italienischen Küche lassen jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit bis zu 60 Sitzplätzen im Innenbereich und weiteren 40 Sitzplätzen auf der Naturparkterrasse bietet der Berggasthof Dorfner den idealen Rahmen für unvergessliche Feiern. Das Restaurant in Montan ist der ideale Ort für Hochzeiten, Familienfeiern, festliche Anlässe wie Vater-, Mutter- und Valentinstag, Weihnachtsfeiern und Firmenessen sowie das traditionelle Törggelen.
Dorfner - Gasthof & Restaurant
Dorfnerstadel
Gschnon 5
I-39040 Montan in Südtirol
Tel: +39 0471 81 99 24
Öffnungszeiten Dorfner:
Dienstag Nachmittag ab 16.00 – 22.00 Uhr
Mi-So: 09.00 - 22.00 Uhr
Dorfnerstadel: Die Hochzeitslocation
Ruhetag: Montag + Dienstag Mittag
Januar + Februar: Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet
À la carte Restaurant in Montan │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Private Feiern │ Hochzeiten │ Weine │ Firmenessen │ Terrasse │
Hofeigene Produkte wie Fleisch, Speck, Gemüse, Kartoffeln und selbstgemachte Säfte
Das Restaurant Löwengrube in Bozen hebt besondere Anlässe auf ein höheres Niveau. Ob Banketts, Hochzeiten oder Partys im kleinen Kreis – der Event-&-Catering-Service bringt exquisite Speisen und professionelle Gastfreundschaft direkt zu den Gästen. Mit Liebe zum Detail und kulinarischer Raffinesse wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Aperitifs oder private Partys bietet die Löwengrube kreative Lösungen: Häppchen im Glas mit Fisch-, Fleisch-, vegetarischen oder veganen Optionen sorgen für einen besonderen Genussmoment. Wer selbst aktiv werden möchte, kann Koch-Boxen mit vorbereiteten Gerichten abholen, zuhause fertigstellen und den Abend stressfrei genießen.
Das Catering für Hochzeiten und Galadinner bildet das Herzstück des Angebots. Mit einem charmanten und fachkundigen Service wird jedes Event zum Highlight. Ob im kleinen Kreis oder für große Gesellschaften, die Löwengrube sorgt dafür, dass jeder Gast in den Genuss eines außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnisses kommt.
Neben Speisen bietet die Löwengrube auch das nötige Equipment, um jeden Anlass stilvoll auszustatten. Von Besteck und Tellern bis hin zu Weingläsern – die perfekte Ausstattung wird unkompliziert bereitgestellt und macht jedes Event rundum gelungen.
Wirtshaus Löwengrube
Restaurant & Lounge
Zollstange 3
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 970 032
Öffnungszeiten Löwengrube:
11.00 - 15.00 Uhr + 18.00 - 24.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
À la carte Restaurant in Bozen │ Südtiroler & internationale Küche │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Business Lunch │ Weinbar │ Lounge
Großer Weinkeller mit über 1000 Weinetiketten │ Events & Catering │ Terrasse
In der Löwengrube erwartet die Gäste ein stimmiges Gesamtkonzept, das von Gastgeber Michael Meister, einem ehemaligen Haubenkoch und Genussmenschen, entwickelt wurde. Der Südtiroler ist tief mit seiner Heimat verwurzelt und gleichzeitig weltoffen, was sich auch in der Küche der Löwengrube widerspiegelt. Mit unnachahmlichem Engagement und Charme entführt sein Team die Gäste in eine Welt von über 1000 Weinetiketten und erlesenen Gerichten, inspiriert von Südtirol und dem Rest der Welt. In der Löwengrube verschmelzen Leidenschaft, kulinarischer Genuss und Lebensfreude zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Philipp Mantinger lassen den Alltag vergessen und bieten bleibende Geschmackserlebnisse. Die Genussreise führt durch das Land und über seine Grenzen hinaus. Regionale und saisonale Zutaten sind von höchster Qualität und die Gerichte werden optisch anspruchsvoll in Szene gesetzt. Gastronomische Köstlichkeiten, erlesene Weine und beeindruckende Architektur verbinden sich hier zu einem unvergleichlichen Gesamterlebnis.
Genuss steht in der Löwengrube an erster Stelle. Ob an der Winebar, in der Lounge, auf der Terrasse, im Restaurant oder im beeindruckenden Weinkeller - das Team bemüht sich stets, den Gästen eine schöne Zeit zu bereiten. Service und Ambiente sorgen für unvergessliche Erlebnisse bei Degustationen, Aperitifs oder Mahlzeiten. Die Räumlichkeiten der Löwengrube vereinen moderne und historische Elemente. Zeitgenössische Architektur und Design aus dem 20. Jahrhundert fügen sich harmonisch in die mittelalterliche Struktur des ältesten Wirtshauses in Bozen ein. Besonders beeindruckend ist die original erhaltene Gaststube im neugotischen Stil mit Jugendstil-Kachelofen.
Hier entführt der Sommelier in den mittelalterlichen Weinkeller aus dem 13. Jahrhundert und man kann ein gutes Glas Wein in historischem Ambiente oder an der stilvoll eingerichteten Weinbar mit internationaler Weinkultur genießen. Die kompetente und professionelle Beratung durch das Servicepersonal ist der Garant für eine stets passende Weinempfehlung.
Das Restaurant Löwengrube in Bozen bietet feines Catering und Partyservice für besondere Anlässe wie Banketts, Hochzeiten oder Partys. Der Service umfasst kreative Häppchen im Glas, Koch-Boxen zum Selbstzubereiten und ein umfassendes Catering für Hochzeiten und Galadinner in Südtirol. Mit charmanter Gastfreundschaft wird jedes Event zum Highlight. Ergänzt wird das Angebot durch Leihware wie Besteck, Teller und Gläser, um jeden Anlass stilvoll auszustatten.
Wirtshaus Löwengrube
Restaurant & Lounge
Zollstange 3
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 970 032
Öffnungszeiten Löwengrube:
11.00 - 15.00 Uhr + 18.00 - 24.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
À la carte Restaurant in Bozen │ Südtiroler & internationale Küche │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Business Lunch │ Weinbar │ Lounge
Großer Weinkeller mit über 1000 Weinetiketten │ Events & Catering │ Terrasse
Das stilvoll eingerichtete Restaurant "Schönblick" ist mit seiner einzigartigen Panoramalage ein Anziehungspunkt für Genießer. Die großzügige Panoramaterrasse bietet einen atemberaubenden Blick auf den Naturpark Schlern-Rosengarten und bietet durch ihre ruhige Lage hoch oben am Hang eine erholsame Auszeit vom Alltag inmitten unberührter Wiesen und Wälder. Als Familienbetrieb überzeugt das Restaurant Schönblick durch Herzlichkeit, Kompetenz, geschmackvolle Einrichtung und kulinarische Köstlichkeiten.
Schlichte, naturnahe Elemente und zeitlose Eleganz prägen das Design des Restaurants Schönblick. Das moderne, stilvolle Interieur und die minimalistische Architektur schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Entschleunigung. Mit Naturstein und Holz fügt sich die ästhetische Um- und Neugestaltung des Hauses gekonnt in die Natur ein.
Im Restaurant Schönblick schmeckt man die Liebe zum Produkt in jedem Gericht. Mit besten Zutaten von heimischen Bauern und aus dem eigenen Garten sowie vielen hausgemachten Spezialitäten wird den Gästen die Genussvielfalt Südtirols näher gebracht. Im Mittelpunkt steht eine authentische und raffinierte Küche, die sich durch frische und hochwertige Zutaten auszeichnet und die Philosophie der Gastgeber widerspiegelt: die Wertschätzung der Natur und ihrer Produkte. Beliebt sind auch die Barbequetage und Fischwochen im Frühjahr.
Die Weinkarte mit über 200 Etiketten ist eines der Aushängeschilder des Restaurants Schönblick. Die große Auswahl an Weinen aus Südtirol und der ganzen Welt wird von fachkundiger Beratung begleitet. Familie Mair und ihr engagiertes Team setzen alles daran, ihren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wer Wert auf Authentizität, Ruhe, Qualität und Gastfreundschaft legt, wird sich hier bestens aufgehoben fühlen.
Das Hotel Gfell der Familie Mair, in dem sich auch das Restaurant Schönblick befindet, verbindet schlichte Eleganz mit der wunderschönen Naturlandschaft des Naturparks Schlern-Rosengarten. Die Zimmer und Suiten bieten einen beeindruckenden Panoramablick und direkten Zugang zur traumhaften Natur. Natürliche und edle Materialien wie Eichenholz und Stein schaffen eine einladende Atmosphäre. Der schön gestaltete Wellnessbereich überzeugt mit Sauna, Ruheraum und Liegewiese mit Blick ins Tal.
Schönblick - Restaurant
Gfellweg 22
I-39050 Völser Aicha - Völs am Schlern in Südtirol
Tel: +39 0471 601 136
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.30 Uhr
+ 18.00 - 21.00 Uhr
Ruhetage: Montag ganztägig
und Dienstag bis 17.00 Uhr
À la carte Restaurant in Völser Aicha - Völs am Schlern │ Südtiroler & regionale Küche │ Hausgemachte Pasta │ Lokale & regionale Produkte │ Grillabende auf der Terrasse im Sommer │ Hausgemachte Torten & Strudel │ Panoramaterrasse │ Private Feiern │ Firmenessen │ Schöne Weinkarte │
Dal 18 gennaio al 2 febbraio, il ristorante Schönblick vi invita alle sue popolari settimane del pesce. In questo periodo speciale, tutto ruota attorno a raffinate creazioni di pesce preparate con ingredienti freschi e regionali. Gli ospiti possono aspettarsi una variegata selezione di piatti deliziosi che sottolineano la versatilità della cucina di pesce. Assaporate le specialità culinarie in un ambiente elegante e con una fantastica vista sul Parco Naturale dello Sciliar-Catinaccio: un piacere per tutti i sensi.
Il ristorante Schönblick è noto per la sua posizione unica al di sopra della vita quotidiana. La spaziosa terrazza panoramica apre una vista affascinante sul Parco Naturale dello Sciliar-Catinaccio e offre un luogo di pace e relax in mezzo a prati e boschi incontaminati. L'atmosfera affascinante dell'hotel a conduzione familiare si riflette nella calda ospitalità, negli arredi eleganti e nelle squisite offerte culinarie che rendono ogni visita un'esperienza speciale.
Il ristorante Schönblick è noto per la sua posizione unica al di sopra della vita quotidiana. La spaziosa terrazza panoramica apre una vista affascinante sul Parco Naturale dello Sciliar-Catinaccio e offre un luogo di pace e relax in mezzo a prati e boschi incontaminati. L'atmosfera affascinante dell'hotel a conduzione familiare si riflette nella calda ospitalità, negli arredi eleganti e nelle squisite offerte culinarie che rendono ogni visita un'esperienza speciale.
Schönblick - Ristorante
Via Gfell 22
I-39050 Aica di Fiè - Fiè allo Sciliar in Alto Adige
Tel: +39 0471 601 136
Orari di apertura:
Ristorante: ore 12.00 - 14.30 + 18.00 - 21.00
Giorno di riposo: lunedì tutto il giorno e martedì fino alle 17.00
Ristorante à la carte in Aica di Fiè - Fiè allo Sciliar │ Cucina altoatesina e regionale │ Pasta fatta in casa │ Prodotti locali e regionali │ Serate barbecue in terrazza in estate │ Torte e strudel fatti in casa │ Terrazza panoramica │ Feste private │ Cene aziendali │ Ampia lista di vini │
Vom 18. Januar bis 2. Februar lädt das Restaurant Schönblick zu seinen beliebten Fischwochen ein. In dieser besonderen Zeit dreht sich alles um raffinierte Fischkreationen, die mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Auswahl an delikaten Gerichten, die die Vielseitigkeit der Fischküche unterstreichen. Genießen Sie kulinarische Highlights in stilvollem Ambiente und mit einem traumhaften Blick auf den Naturpark Schlern-Rosengarten – ein Genuss für alle Sinne.
Das Restaurant Schönblick ist bekannt für seine einmalige Lage hoch über dem Alltag. Die großzügige Panoramaterrasse eröffnet einen faszinierenden Blick auf den Naturpark Schlern-Rosengarten und bietet inmitten unberührter Wiesen und Wälder einen Ort der Ruhe und Entspannung. Die charmante Atmosphäre des Familienbetriebs spiegelt sich in der herzlichen Gastfreundschaft, der stilvollen Einrichtung und den erlesenen kulinarischen Angeboten wider, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die Küche des Restaurants Schönblick begeistert mit einer gelungenen Verbindung von traditioneller Südtiroler Kochkunst und moderner Raffinesse. Frische Zutaten aus heimischem Anbau, Kräuter aus dem eigenen Garten und hausgemachte Spezialitäten stehen dabei im Mittelpunkt. Ergänzt wird der Genuss durch eine beeindruckende Weinkarte mit über 200 Etiketten aus Südtirol und der ganzen Welt. Die stimmige Kombination aus Naturstein, Holz und zeitloser Eleganz im Interieur sorgt für eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
Schönblick - Restaurant
Gfellweg 22
I-39050 Völser Aicha - Völs am Schlern in Südtirol
Tel: +39 0471 601 136
Öffnungszeiten:
Restaurant: 12.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr
Ruhetage: Montag ganztägig und Dienstag bis 17.00 Uhr
À la carte Restaurant in Völser Aicha - Völs am Schlern │ Südtiroler & regionale Küche │ Hausgemachte Pasta │ Lokale & regionale Produkte │ Grillabende auf der Terrasse im Sommer │ Hausgemachte Torten & Strudel │ Panoramaterrasse │ Private Feiern │ Firmenessen │ Schöne Weinkarte │
Il ristorante "Schönblick", arredato con stile e in posizione panoramica unica, è un centro di attrazione per gli intenditori. La spaziosa terrazza panoramica offre una vista mozzafiato sul Parco Naturale Sciliar - Catinaccio e, grazie alla posizione tranquilla in alto sul pendio, offre una pausa rilassante dalla vita quotidiana in mezzo a prati e boschi incontaminati. Il ristorante Schönblick, a conduzione familiare, colpisce per il calore, la competenza, l'arredamento di buon gusto e le prelibatezze culinarie.
Elementi semplici e naturali e un'eleganza senza tempo caratterizzano il design del ristorante Schönblick. Gli interni moderni ed eleganti e l'architettura minimalista creano un'atmosfera di calma e relax. Grazie alla pietra naturale e al legno, la ristrutturazione e la riprogettazione estetica dell'edificio si fondono sapientemente con la natura.
Al ristorante Schönblick è possibile assaporare l'amore per il prodotto in ogni piatto. Con i migliori ingredienti provenienti dai contadini locali e dal proprio orto, oltre a molte specialità fatte in casa, gli ospiti vengono introdotti alla diversità dei sapori dell'Alto Adige. L'attenzione è rivolta a una cucina autentica e raffinata, caratterizzata da ingredienti freschi e di alta qualità e che rispecchia la filosofia dei padroni di casa: la valorizzazione della natura e dei suoi prodotti. Anche le settimane del barbecue e del pesce in primavera sono molto apprezzate.
La carta dei vini, con oltre 200 etichette, è uno dei fiori all'occhiello del ristorante Schönblick. L'ampia selezione di vini del Alto Adige e di tutto il mondo è accompagnata da consigli di esperti. La famiglia Mair e il suo team dedicato fanno di tutto per rendere il soggiorno dei loro ospiti il più piacevole possibile. Chi apprezza l'autenticità, la tranquillità, la qualità e l'ospitalità si sentirà in buone mani.
L'Hotel Gfell della famiglia Mair, che ospita anche il ristorante Schönblick, unisce la semplice eleganza allo splendido paesaggio naturale del Parco Naturale dello Sciliar-Catinaccio. Le camere e le suite offrono impressionanti viste panoramiche e accesso diretto al meraviglioso ambiente naturale. Materiali naturali e nobili come il legno di quercia e la pietra creano un'atmosfera invitante. L'area benessere, splendidamente progettata, vanta una sauna, una sala relax e un prato per prendere il sole con vista sulla valle.
Schönblick - Ristorante
Voa Gfell 22
I-39050 Aica di Fiè - Fiè allo Sciliar
in Alto Adige
Tel: +39 0471 601 136
Orari di apertura:
Ristorante: ore 12.00 - 14.30
+ 18.00 - 21.00
Giorno di riposo: lunedì tutto il giorno
e martedì fino alle 17.00
Ristorante à la carte in Aica di Fiè - Fiè allo Sciliar │ Cucina altoatesina e regionale │ Pasta fatta in casa │ Prodotti locali e regionali │ Serate barbecue in terrazza in estate │ Torte e strudel fatti in casa │ Terrazza panoramica │ Feste private │ Cene aziendali │ Ampia lista di vini │
Hotel Gfell
Gfellweg 22
Völser Aicha
I-39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel: +39 0471 601 136
Im Jahr 2020 verwirklichte sich die Gastgeberfamilie Mair ihren Traum vom Hotel Gfell - einem Sehnsuchtsort mit schlichter Eleganz und einem Ort zum Auftanken inmitten der Naturlandschaft des Naturparks Schlern-Rosengarten. Entstanden ist ein Rückzugsort, der Tradition und Moderne, Natur und Luxus verbindet und ein Treffpunkt für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer ist. Beim Um- und Ausbau wurde besonderer Wert auf die Integration der Gebäude in die Natur gelegt. Dies zeigt sich in der vermehrten Verwendung von naturnahen Materialien und Details wie alten Bauernmöbeln.
Das Gfell liegt auf einer Anhöhe bei Völs am Schlern und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf unberührte Wiesen, Wälder und beeindruckende Berge. Von den Zimmern und Suiten aus reicht der Blick vom Brenta-Massiv über den Naturpark Texelgruppe bis zum Rittner Horn. Der Gastgeberfamilie Mair war es wichtig, das bestehende "Restaurant Schönblick" mit dem Hotelbetrieb zu verbinden, das Naturbild zu erhalten und die gesamte Hotelanlage in die Natur zu integrieren. Es sollte eine Verbindung zwischen Alt und Neu, Tradition und Moderne geschaffen werden. So wurde die alte Scheune auf dem Grundstück in das neue Hotel integriert und dient nun als Frühstückslounge, Rezeption und Aufenthaltsraum.
Durch die besondere Ausrichtung des Hotels haben die Zimmer und Suiten im Erdgeschoss einen direkten Zugang zu Bergwiesen und dem angrenzenden Wald. Die endlosen Panoramablicke durch die großen Fenster wirken beruhigend und die lichtdurchfluteten Zimmer und Räume machen den Aufenthalt im gesamten Haus leicht und angenehm. Natürliche Materialien wie Eichenholz und Steinfliesen schaffen eine behagliche Atmosphäre, das offene Bad verleiht den Räumen eine besonders einladende Note. Eine exklusive Kunstgalerie erwartet die Gäste im Souterrain.
Die puristisch gestaltete Wellness-Oase ist ein Rückzugsort zum Entspannen, verbunden mit einem grandiosen Ausblick ins Tal. Die Sauna mit Berggarten hilft, die strapazierten Muskeln nach einem Tag in den Bergen zu regenerieren. Mit herrlichen Kräuter- und Duftaufgüssen verwöhnt die Panorama-Sauna und mit viel Ruhe der Ruheraum mit kuscheligen Liegen und großer Glasfront. Beide bieten einen erholsamen Blick in den Wald. Auf der großzügigen Liegewiese kann man sich an warmen Tagen sonnen und das Naturpanorama genießen.
Mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten gelegen, folgt das Hotel Gfell dem einzigartigen Rhythmus der Natur. Im Sommer laden vielfältige Aktivitäten wie wandern, biken, schwimmen, golfen und klettern ein. Im Winter locken weiße Pisten und verschneite Wälder. Der imposante Schlern und andere Südtiroler Wahrzeichen wie die Brenta-, Ortler- und Texelgruppe sind stets sichtbar und inspirierend. Die Natur wird als Kraftquelle für Körper, Geist und Seele geschätzt - ob auf weichen Wiesen oder unter glitzerndem Schnee.
Im gemütlichen Stadel wird ein reichhaltiges Aktiv-Frühstück serviert, das keine Wünsche offen lässt. Am Nachmittag verwandelt sich dieser Raum in die einladende "Stadel Lounge" mit Teebar. Hier kann man sich vor dem knisternden Kamin entspannen, ein Buch lesen und bei einer Tasse Tee die Seele baumeln lassen.
Das stilvolle Restaurant "Schönblick" im Hotel Gfell besticht durch seine großzügige Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt. Inmitten unberührter Wiesen und Wälder bietet es durch seine ruhige Lage am Hang eine erholsame Auszeit vom Alltag. Design und Interieur sind auch hier geprägt von schlichten, naturnahen Elementen und zeitloser Eleganz. Die raffinierte Küche, die regionale und mediterrane Köstlichkeiten serviert, spiegelt beste Produkte und große Kochkunst wider. Frische und saisonale Zutaten sind ein Markenzeichen vom Schönblick und so passt sich die Küche oft den Jahreszeiten der Natur an, was für die große Vielfalt in Südtirol spricht. Hausgemachte Spezialitäten mit Zutaten aus dem eigenen Garten runden das Angebot genussvoll ab.
Die Weinkarte des Restaurants Schönblick mit über 200 Etiketten ist eines der Aushängeschilder des Hauses. Fachkundige Beratung begleitet die große Auswahl an Weinen aus Südtirol und der ganzen Welt.
Am Fuße des Gitschberges, dem Hausberg von Meransen in Südtirol, liegt auf 2.210 m Höhe die schöne und bekannte Gitschhütte. Sie befindet sich im Alm- und Skigebiet Jochtal und wurde bereits 1971 in Betrieb genommen.
Herzlich und mit viel Gastfreundschaft werden die Gäste hier empfangen und nichts liegt dem Hüttenwirt Meinrad Unterkircher mehr am Herzen als das leibliche Wohl seiner Gäste.
Köstliche Südtiroler Spezialitäten, aber auch bekannte und beliebte mediterrane Gerichte zaubert der gelernte Koch Meinrad täglich mit seinem Küchenteam. Dabei legt er großen Wert auf einen engen Kontakt zu seinen Zulieferern und bezieht viele Produkte von heimischen Bauern sowie aus der Umgebung von Meransen.
Nicht nur im Sommer nach einer schönen Bergtour, sondern auch im Winter mit Ski, Schneeschuhen oder Tourenski kann man bei Meinrad einkehren. Belohnt wird man immer mit dem herrlichen Ausblick von der großen Panoramaterrasse auf die Dolomiten, die Rieserfernergruppe und die Sarntaler, Stubaier und Zillertaler Alpen. Im Inneren der Hütte befinden sich gemütliche Stuben und ein schöner Restaurant- und Barbereich.
Sehr beliebt und bestens geeignet ist die Gitschhütte auch für Firmenfeiern, Jubiläen, Geburtstage und Feste aller Art.
Entweder bequem mit der Seilbahn zur Bergstation und von dort zu Fuß über den kinderwagentauglichen Waldweg oder über den eigens errichteten Erlebnisweg. Gehzeit jeweils ca. 15 Minuten.
Von Meransen aus kann die Gitschhütte zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreicht werden. Von der Kieneralm, über die Kleine Gitsch oder das Altfasstal ist sie zu Fuß erreichbar (ca. 12 km Länge und 800 Höhenmeter).
Gitschhütte
Meransen - Seilbahn Gitschberg - Gitschberg - Jochtal
I-39037 Mühlbach - Meransen / Südtirol
Tel. +39 0472 520 280
Mob. +39 328 649 26 99
Sommer 02.06. – 05.11.2022
täglich von 08.30 - 16.30 Uhr
Durchgehend warme Küche
Kein Ruhetag
Am Fuße des Gitschberges, dem Hausberg von Meransen in Südtirol, liegt auf 2.210 m Höhe die schöne und bekannte Gitschhütte. Sie befindet sich im Alm- und Skigebiet Jochtal und wurde bereits 1971 in Betrieb genommen.
Herzlich und mit viel Gastfreundschaft werden die Gäste hier empfangen und nichts liegt dem Hüttenwirt Meinrad Unterkircher mehr am Herzen als das leibliche Wohl seiner Gäste.
Köstliche Südtiroler Spezialitäten, aber auch bekannte und beliebte mediterrane Gerichte zaubert der gelernte Koch Meinrad täglich mit seinem Küchenteam. Dabei legt er großen Wert auf einen engen Kontakt zu seinen Zulieferern und bezieht viele Produkte von heimischen Bauern sowie aus der Umgebung von Meransen.
Nicht nur im Sommer nach einer schönen Bergtour, sondern auch im Winter mit Ski, Schneeschuhen oder Tourenski kann man bei Meinrad einkehren. Belohnt wird man immer mit dem herrlichen Ausblick von der großen Panoramaterrasse auf die Dolomiten, die Rieserfernergruppe und die Sarntaler, Stubaier und Zillertaler Alpen. Im Inneren der Hütte befinden sich gemütliche Stuben und ein schöner Restaurant- und Barbereich.
Sehr beliebt und bestens geeignet ist die Gitschhütte auch für Firmenfeiern, Jubiläen, Geburtstage und Feste aller Art.
Entweder bequem mit der Seilbahn zur Bergstation und von dort zu Fuß über den kinderwagentauglichen Waldweg oder über den eigens errichteten Erlebnisweg. Gehzeit jeweils ca. 15 Minuten.
Von Meransen aus kann die Gitschhütte zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreicht werden. Von der Kieneralm, über die Kleine Gitsch oder das Altfasstal ist sie zu Fuß erreichbar (ca. 12 km Länge und 800 Höhenmeter).
Gitschhütte
Meransen - Seilbahn Gitschberg - Gitschberg - Jochtal
I-39037 Mühlbach - Meransen / Südtirol
Tel. +39 0472 520 280
Mob. +39 328 649 26 99
Öffnungszeiten Winter
04.12.2024 - 18.04.25
Täglich von 08.30 bis 16.30 Uhr
Durchgehend warme Küche
Skitourenabende:
Von Anfang Dezember bis Ende Februar ist die Hütte jeden Donnerstag bis 22:00 geöffnet.
Kein Ruhetag
Posthotel Lamm
Neustadt 16
I-39049 Sterzing in Südtirol
Tel: +39 0472 765 127
Das Posthotel Lamm, zentral in der Fußgängerzone von Sterzing gelegen, verbindet alpine Eleganz mit zeitlosem Komfort. Verwurzelt in Geschichte und Gegenwart wurden hier Ende 2024 zwei historische Gebäude harmonisch zu einem modernen Stadthotel und Wellnessrefugium vereint. Hochwertige Materialien wie Stein, Glas und Holz sowie dezente Farben unterstreichen diesen Ort voller Geschichte und Charme. Zwischen Tradition und zeitgemäßem Design erwartet die Gäste eine unvergessliche Gastlichkeit und erlesene Genussmomente auf höchstem Niveau.
Die Wurzeln des Posthotels Lamm reichen bis ins 15. Als spätgotisches Gebäude an der Hauptstraße errichtet, wurde es bald zum Gasthaus „Zum Lamm“ umgebaut. Zur gleichen Zeit entstand der benachbarte Gasthof „Zum Goldenen Stern“, dessen Besonderheit eine Poststation für den Pferdewechsel war. Über die Jahrhunderte haben beide Häuser trotz wechselnder Besitzer ihre Tradition bewahrt.
1958 übernahm die heutige Gastgeberfamilie Bacher den Gasthof Lamm und baute ihn zu einem modernen Hotel mit Restaurant aus. Hier entstanden die ersten Zimmer mit eigenem Bad in Sterzing. Durch die Zusammenlegung der historischen Gebäude, darunter die ehemalige Poststation und ein Heustadel, schufen Verena und Stefanie Bacher das heutige Posthotel Lamm. Ein gelungenes Meisterwerk, das die Geschichte der Vergangenheit mit modernem Design und einem Blick in die Zukunft verbindet.
Im Posthotel Lamm in Sterzing verschmelzen historische Architektur und zeitgemäßes Design zu einem unvergleichlichen Wohngefühl. Die Zimmer und Suiten vereinen Eleganz und Behaglichkeit, geprägt von sanften Naturfarben, puristisch interpretierten Holztäfelungen und hochwertigen Stoffen, die stilvolle Akzente setzen. Behutsam restaurierte, jahrhundertealte Bauelemente treffen auf modernes Interieur und schaffen ein harmonisches Ambiente voller Charme.
Der neu gestaltete SPA-Bereich „Belmira“ verbindet Ruhe und Regeneration. Der großzügige Pool mit angenehm warmem Wasser (32°C) ist der ideale Ort, um nach einem aktiven Tag zu entspannen. Alte Holzbalken, Designerliegen und große Fenster mit Blick auf das historische Jöchlsthurn verbinden sich zu einem Ort der Harmonie. Gäste können auf der Panoramaterrasse den Blick über die Dächer von Sterzing schweifen lassen oder in den drei neu gestalteten Ruheräumen im historischen Heustadel entspannen.
Die Saunalandschaft mit historischer Gewölbedecke bietet eine finnische Sauna, eine Kräuter-Biosauna und ein Dampfbad. Beheizte Wasserliegen, eine Tee-Ecke und kleine Snacks machen den Aufenthalt besonders angenehm. Ergänzt wird das Angebot durch einen 37°C warmen Außenwhirlpool. Auch externe Besucher können die Wellness-Angebote des Day Spa zu nutzen.
Rund um das Posthotel Lamm in Sterzing gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten. Im Winter lockt der nur 800 Meter entfernte Rosskopf mit präparierten Pisten, Rodelbahnen und Schneeschuhwanderwegen. Nach einem Tag im Schnee laden urige Hütten mit Südtiroler Spezialitäten zur Einkehr ein. Im Sommer laden herrliche Wanderungen, Klettersteige und Radtouren durch das Wipptal, vorbei an Almen und Bergpanoramen ein. Die zentrale Lage des Hotels in der Fußgängerzone von Sterzing wird von den Gästen sehr geschätzt, da man von hier aus wunderbar in Sterzing einkaufen kann.
Nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen oder der Stadt erwartet die Gäste im Posthotel Lamm ein kulinarisches Verwöhnprogramm. In acht stilvoll gestalteten Räumen, darunter vier traditionelle Südtiroler Stuben, vereinen sich Moderne und Tradition auf harmonische Weise. Der lichtdurchflutete Buffetbereich im Innenhof mit Glasdach und offener Küche schafft ein besonderes Ambiente.
Das tägliche 4-Gang-Abendmenü, ergänzt durch ein abwechslungsreiches Vorspeisen- und Salatbuffet, begeistert mit regionalen Spezialitäten, die aus frischen Bio-Zutaten zubereitet werden. Eine erlesene Weinkarte vollendet das Genusserlebnis. Auch das Frühstück lässt keine Wünsche offen: Eine große Auswahl an süßen und herzhaften Köstlichkeiten sorgt für einen perfekten Start in den Tag. Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen erhalten auf Anfrage individuelle Alternativen.
Das Restaurant 1280 im Posthotel Lamm bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Hier vereinen sich kreative, traditionelle und moderne Elemente zu außergewöhnlichen Gerichten, die aus regionalen Bio-Zutaten zubereitet werden. In den gemütlichen Stuben werden die Gäste in einem ansprechenden und stilvollen Ambiente verwöhnt, das Geschichte und modernes Design gekonnt verbindet. Besondere Highlights sind die hausgemachten Spezialitäten und eine sorgfältig ausgewählte Weinkarte mit edlen Tropfen aus Südtirol und ganz Italien.
Workation, eine Mischung aus „work“ und „vacation“, ermöglicht das Arbeiten aus der Ferne am Urlaubsort - ein Trend, der sich auch im Posthotel Lamm etabliert hat. Für Meetings, Seminare oder Vertragsunterzeichnungen stehen zwei funktionale Tagungsräume zur Verfügung: der moderne Essenza Room für bis zu 15 Personen und der Tradition Room mit Blick auf den Zwölferturm für bis zu 6 Personen. Beide bieten WLAN, ideale Lichtverhältnisse und perfekt ausgestattete Arbeitsplätze.
Das Restaurant 1280 im Posthotel Lamm im Stadtzentrum von Sterzing verbindet Geschichte und modernes Design auf besonders harmonische Weise. In den liebevoll renovierten Räumlichkeiten, die mit stimmungsvollen Stuben und historischen Gewölbedecken beeindrucken, erleben die Gäste ein einzigartiges Ambiente. Geschmackvolles Mobiliar, stimmungsvolle Beleuchtung und eine einladende Atmosphäre schaffen den perfekten Rahmen für unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Im schön gestalteten Außenbereich bietet sich ein malerischer Blick auf den Zwölferturm, das Wahrzeichen von Sterzing, und die historischen Fassaden der Stadt.
Die Küche des Restaurants 1280 verbindet gekonnt Südtiroler Tradition mit mediterraner Leichtigkeit und moderner Raffinesse. Aus besten regionalen Bio-Zutaten entstehen Gerichte, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge und das Herz erfreuen. Ob Knödel, Schlutzkrapfen, hausgemachte Bandnudeln oder verführerische Strudel - jedes Gericht wird mit handwerklichem Können und Liebe zum Detail zubereitet.
Für Abwechslung auf der Speisekarte sorgen beliebte internationale Klassiker, köstliche Fisch- und Fleischgerichte sowie frische Tagesgerichte mit saisonalen Produkten, die kreativ interpretiert werden.
In klimatisierten Weinschränken lagern edle Tropfen, die unter idealen Bedingungen reifen und nur darauf warten, verkostet zu werden. Auf der Weinkarte stehen nicht nur die besten Südtiroler Weine, sondern auch erlesene Tropfen aus ganz Italien und darüber hinaus. Die Leidenschaft für den Wein spiegelt sich in den regelmäßig stattfindenden Weinverkostungen wider, die sowohl für erfahrene Weinkenner als auch für neugierige Entdecker ein Genuss sind. Der herzliche und aufmerksame Service der Gastgeberfamilie Bacher und ihres Teams runden den Besuch im Restaurant 1280 harmonisch ab.
Und wer seinen Genussaufenthalt verlängern möchte, findet im Posthotel Lamm ein Haus, in dem sich Tradition und moderner Luxus harmonisch verbinden. Das stilvolle Stadthotel, das auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblicken kann, verbindet in seinen geschmackvoll renovierten Räumlichkeiten alpine Eleganz mit zeitgemäßem Design. Hochwertige Materialien wie Holz, Stein und Glas schaffen eine warme Atmosphäre, in der man sich sofort wohl fühlt. Das Posthotel Lamm bietet nicht nur erstklassige Zimmer, sondern auch ein Wellness-Refugium, das zum Entspannen einlädt, sowie kulinarische Highlights, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Hier, wo Vergangenheit und Gegenwart eine perfekte Symbiose eingehen, erlebt man Südtiroler Gastlichkeit in ihrer schönsten Form.
Restaurant 1280
Posthotel Lamm
Neustadt 16
I-39049 Sterzing in Südtirol
Tel: +39 0472 765 127
Öffnungszeiten Restaurant 1280:
11.30 - 13.45 Uhr + 18.00 - 20.15 Uhr
Im Bistro werden von 13.45 - 18.00 Uhr
leichte Gerichte serviert.
Ruhetag: Dienstag
À la carte Restaurant in Sterzing │ Südtiroler & Mediterrane Küche │ Fleisch- & Fischgerichte │ Internationale Klassiker │ Hausgemachte Pasta │ Vegetarische Gerichte │ Regionale & saisonale Spezialitäten │ Terrasse mit Blick auf den Zwölferturm │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Große Weinauswahl & Weinverkostungen │ Hotel Posthotel Lamm
Im Restaurant Turmwirt von Gastgeberin Maria in Gufidaun in Südtirol werden vorzugsweise hausgemachte Spezialitäten serviert. Besonders beliebt sind die hausgemachten Nudeln, das hausgemachte Bauernbrot, hausgemachte Säfte und Schnäpse. Gekocht wird nach überlieferten Rezepten, die Zutaten kommen nach Möglichkeit von heimischen Bauern - einer wohnt gleich nebenan.
Die Küche bietet eine gelungene Kombination aus traditioneller Südtiroler Küche und originellen Eigenkreationen. Die Gäste schwärmen von Schlutzkrapfen, Knödeln und dem berühmten Mohntörtchen. Dazu serviert das Restaurant eine exzellente Auswahl an erlesenen Weinen, darunter auch heimische Tropfen von kleinen Winzern. So werden aus Neugierigen schnell Stammgäste.
Auf der gemütlichen Terrasse des Restaurants in Gufidaun kann man an warmen Tagen und lauen Sommerabenden die Lebensfreude genießen. Die Gäste können sich entspannen und eine lässige Atmosphäre genießen. Bei einem guten Glas Wein aus dem Weinkeller oder einem erfrischenden "Hugo" kann man die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Die Terrasse wird zu einem geselligen Treffpunkt für Jung und Alt.
Das historische Gasthaus Turmwirt befindet sich im Zentrum von Gufidaun nahe Klausen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Dörfer, einschließlich des Schlosses Summersberg und der Pfarrkirche von Gufidaun. Mit viel Platz im Freien vor dem Haus und einer sonnigen und ruhigen Lage ist es der ideale Ort, um eine idyllische Genusspause einzulegen. Nur zwei Kilometer von der Autobahnausfahrt Klausen entfernt, ist der Turmwirt besonders für Familien geeignet, da es keine Straße gibt, die die Kinder gefährden könnte. Stattdessen gibt es Wiesen, sichere Felsen und Hügel zum Spielen sowie ein schattiges "Platzl" unter dem Kastanienbaum für die Eltern.
Die Gäste können sich auf eine einmalige Lage, hausgemachte Südtiroler Gerichte, erlesene Weine und einen herzlichen Service freuen. Das Team des Restaurants begrüßt seine Gäste mit offenen Armen und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die gelebte Gastkultur spiegelt sich in jedem Detail wider und lässt den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das Restaurant freut sich darauf, seine Gäste willkommen zu heißen und ihnen eine unvergessliche kulinarische Reise zu bieten.
Turmwirt - Restaurant
Gufidaun 50
I-39043 Klausen in Südtirol
Tel: +39 0472 84 40 01
Öffnungszeiten Turmwirt:
12.00 - 14.30 Uhr + 17.30 - 23.00 Uhr
Restaurant:
12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 20.30 Uhr
Ruhetage: Dienstag + Mittwoch
Zusätzlich jeden 1. und 3. Sonntag des Monats geschlossen.
Urlaub: 07.01. - 05.02.25
À la carte Restaurant in Klausen │ Traditionelle Südtiroler Küche │ Wein-Bar │ Hausgemachte Mehlspeisen │ Hausgemachte Nudeln │ Private Feiern │ Weine │
Gartenterrasse │ Firmenessen │ Verschiedene Stuben │ Hausgemachte Liköre und Zelten │
Wasser mit Honig erwärmen und mit dem zerbröckelten Germ verrühren, bis sich der Germ aufgelöst hat.
Alle restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig kneten. Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Teig nochmals durchkneten, vierteln und zu Brotlaiben formen. Auf ein mit Backpapaier ausgelegtes Blech legen und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
Brotlaibe ins vorgeheizte Rohr schieben und bei 180 Grad Celsius ca 60 Minuten backen.
Brotlaibe vom Blech nehmen, mit einem nassen Tuch zudecken und auskühlen lassen.
300 ml lauwarmes Wasser
50g Germ
2 EL Honig
600g Roggenmehl
600g Weizenmehl
100 g Sonnenblumenkerne
20 g Salz
10 g Fenchelsamen
5 g Kümmel
5 g Koriander, zerdrückt
2 g Brotklee
Ca 1 l lauwarmes Wasser
Dieses Rezept stammt von Maria Gasser,
Wirtin beim Restaurant Turmwirt in Gufidaun.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Im Restaurant Turmwirt in Gufidaun werden hausgemachte Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, Knödel und Mohntörtchen nach traditionellen Rezepten zubereitet. Zutaten stammen von heimischen Bauern, dazu gibt es erlesene Weine. Die gemütliche Terrasse lädt zum Verweilen ein, mit Blick auf Berge und das Schloss Summersberg. Das historische Gasthaus bietet herzliche Gastfreundschaft und eine idyllische Atmosphäre, ideal für Familien und Genießer. Nur 2 km von Klausen entfernt, ist es leicht erreichbar.
Turmwirt - Restaurant
Gufidaun 50
I-39043 Klausen in Südtirol
Tel: +39 0472 84 40 01
Das Restaurant Binderstube in Völs am Schlern ist ein besonderer Ort, an dem Tradition, Gastlichkeit und Südtiroler Charme aufeinandertreffen. Eingebettet in die malerische Kulisse der Dolomiten verbindet das Restaurant mediterrane Klassiker mit kreativ interpretierter regionaler Küche. Das Ambiente besticht durch eine geschmackvolle Einrichtung, die Moderne und Tradition harmonisch vereint. Ein Highlight ist die gemütliche Stube mit dem zentralen Kamin, der mit knisterndem Feuer und dem Duft von Zirbenholz behagliche Wärme ausstrahlt. Im Sommer lädt der liebevoll angelegte Garten zu kulinarischen Genüssen unter freiem Himmel ein. Die ruhige Lage und die kinderfreundliche Umgebung machen die Binderstube zum idealen Ort für Familien, Paare und gesellige Runden.
Die Küche in der Binderstube bietet eine genussvolle Kombination aus traditioneller mediterraner Küche und verfeinerten Südtiroler Gerichten. Mit viel Liebe zum Detail und besten Zutaten werden alle Gerichte frisch zubereitet. Die abwechslungsreiche Speisekarte besticht durch hausgemachte Nudeln, die mit frischen Zutaten zu wahren Geschmackserlebnissen werden. Neben leichten Fischgerichten und saftigen Steaks mit feinen Beilagen wird auch Vegetariern eine abwechslungsreiche Auswahl geboten.
In der Binderstube sorgt die engagierte Wirtsfamilie Rabensteiner für das leibliche Wohl der Gäste. Inhaber Werner führt das Restaurant gemeinsam mit seiner Frau Monika, die mit Tochter Sarah die Köstlichkeiten in der Küche zubereitet, während die Töchter Andrea und Esther für eine angenehme Atmosphäre bei den Gästen sorgen. Bei schönem Wetter bietet sich auch die Gelegenheit die Terrasse zu genießen. Die ausgezeichnete Weinkarte mit einer Vielzahl von besonderen Weinen wird durch eine individuelle Beratung ergänzt, so dass der Gast immer den passenden Wein zu seinem Gericht findet.
Die Binderstube in Völs am Schlern erzählt eine Geschichte, die tief in Tradition und Familienwerten verwurzelt ist. Ursprünglich war das Lokal die Werkstatt des Großvaters von Gastgeber Werner Rabensteiner, der hier als Fassbinder tätig war, später wurde es von Werners Vater als Malerbetrieb genutzt. Im Jahr 1981 wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Binderstube wurde als Bar mit kleinen Speisen und Getränken eröffnet. In den ersten Jahren unterstützten Werners Mutter und Schwester den aufstrebenden Familienbetrieb tatkräftig. 1986 stieg Werners Frau Monika in die Binderstube ein und übernahm gemeinsam mit Werners Mutter die Küche. Heute leitet Monika die Küche. Im Herbst 2010 wurde die Binderstube neu errichtet und öffnete im Mai 2011 wieder ihre Türen. Seit 2017 sind alle drei Töchter der Familie im Betrieb mit dabei und führen zusammen mit den Eltern den Betrieb tatkräftig und mit viel Hingabe weiter.
Binderstube - Restaurant
Dorfstraße 10
I-39050 Völs am Schlern in Südtirol
Tel: +39 0471 601 069
Öffnungszeiten Binderstube:
11.30 - 15.00 Uhr + 17.30 – 24.00 Uhr
Küche:
12.00 – 14.00 Uhr + 18.00 – 21.00 Uhr
Ruhetage: Sonntag und Montag
Reservierung empfohlen
À la carte Restaurant in Völs am Schlern │ Traditionelle mediterrane Küche │ Südtiroler Spezialitäten │ Fleisch- & Fischgerichte │ Hausgemachte Pasta │ Private Feiern │ Hochzeiten │ Firmenessen │ Schöne Weinauswahl │ Sommergarten │
Für eine Nacht verwandelt sich die Laurin Bar in Bozen in den berühmtesten Nachtclub Frankreichs. Opulente Dekoration, einzigartige Cocktails, Musik und Champagner bilden den Rahmen für einen einzigartigen Abend, der perfekt ist, um das neue Jahr zu begrüßen. Lassen Sie sich in die Zeit der Pariser Belle Époque zurückversetzen, als das Kabarett die Oberhand hatte und das Moulin Rouge der Inbegriff des Nachtlebens war, um Ihr Glas Champagner zu erheben und die Nacht durchzutanzen.
Das Moulin-Rouge-Erlebnis kostet 180 € für einen 4er-Tisch und beinhaltet eine Flasche Laurent-Perrier-Champagner, eine Auswahl an köstlichen Vorspeisen und, wie jedes Jahr, die traditionellen Würste und Linsen, die um Mitternacht serviert werden.
Für nur 50 € pro Person können Sie noch mehr Spaß mit zusätzlichen Gästen haben.
- Reservierung erforderlich
T +39 0471 311570 — bar@laurin.it
Sichern Sie sich Ihren Tisch unter der Telefonnummer +39 0471 311 570
oder per E-Mail an info@laurin.it
Lassen Sie sich diesen glanzvollen Abend nicht entgehen!
Laurinstraße 4
I-39100 Bozen - Südtirol
Tel: +39 0471 311 570
Am 31. Dezember lädt das Restaurant, Bistro & Pizzeria Schloss Pienzenau in Meran zu einem besonderen Silvesterdinner ein. Ab 19 Uhr beginnt der Abend mit einem Aperitivo und einem exquisiten 5-Gänge-Menü, bei dem die Gäste zwischen einem klassischen und einem vegetarischen Menü wählen können. Ab 23.30 Uhr sorgt ein DJ-Set für stimmungsvolle Musik, während Drinks die Feierlichkeiten abrunden. Eine Reservierung wird empfohlen, um dieses exklusive Erlebnis zu genießen.
Das charmante Schloss Pienzenau in Obermais, einem der ältesten Stadtteile Merans, verbindet Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise. Die moderne Schlosstaverne bietet erlesene Gerichte, hausgemachte Mehlspeisen sowie Säfte und Weine aus eigenem Anbau. Obst, Gemüse und Kräuter aus dem Schlossgarten veredeln die Speisen. Umgeben von altem Baumbestand lädt der schattige Schlossgarten im Sommer zum Verweilen ein. Heute ist Schloss Pienzenau nicht nur Restaurant, sondern auch B&B sowie ein beliebter Veranstaltungsort für Hochzeiten und kulturelle Events.
Schloss Pienzenau blickt auf eine lange Weintradition zurück. Die Familie Schölzhorn führt diese Geschichte fort und produziert einen edlen Merlot-Cabernet mit dem Label „Südtirol DOC Alto Adige Castel Pienzenau“. Die Weinkarte des Restaurants ergänzt dieses Highlight um weitere regionale und internationale Spitzenweine. Gäste können auch Aperitifs, Biere und Drinks in stimmungsvollem Ambiente genießen, begleitet von einem aufmerksamen Service, der jeden Besuch unvergesslich macht.
Schloss Pienzenau - Restaurant, Bistro & Events
Pienzenauweg 6
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 236 649
Öffnungszeiten Schloss Pienzenau:
Restaurant:
12.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 21.30 Uhr
+ So/Do 12.00 - 14.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag Abend + Montag
31.12.2024 | 19.00h Aperítivo & Dinner | 23.30h Music & Drinks
Aperitif mit Sektempfang und Häppchen
Aperitivo con bollicine e tartine (inel. Iel. Brut Riserva 36 Meran)
Thunfisch & Garnele | Sesam| Wasabi | Avocado
Tonno e gamberi | Sesamo | Wasabi | Avocado
Karotten-Ingwer-Suppe | Jakobsmuschel
Zuppa di carote e zenzero | Capasanta
Artischocken-Teigtaschen | Schwarzer Trüffel
Ravioli ai carciofi | Tartufo nero
Rindsfilet in grüner Pfeffersoße | Sellerie Püree | Taccole Bohnen | Schalotten
Filetto di manzo in salsa di pepe verde | Purè di sedano | Fagiolitaccole | Scalogno
Schokotörtchen | Früchte | Himbeereis | Crumble
Tortino al cioccolato | Frutta | Gelato ai lamponi | Crumble
85,-€ p. Pers. ohne Getränke
Aperitif mit Sektempfang und Häppchen
Aperítivo con bollicine e tartine (inel. Iel. Brut Riserva 36 Meran)
Gemüse-Tatar | Feta | Granatapfel | Avocado
Tartare alle verdure | Fetal melograno | Avocado
Karotten-Ingwer-Suppe | Curry-Cashewnüsse
Zuppa di carote e zenzero | Anacardi al curry
Artischocken-Teigtaschen | Schwarzer Trüffel
Ravioli ai carciofi | Tartufo nero
Sellerie-Steak | Linsen | Kartoffelpüree | Taccole Bohnen | Schalotten
Bistecca di sedano | lenticchie | Pure di patate | fagioli taccole | scalogno
Schokotörtchen | Früchte | Himbeereis Crumble
Tortino al cioccolato | Frutta | Gelato ai lamponi | Crumble
80,-€ p. Pers. ohne Getränke
À la carte Restaurant in Meran │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Pizza alla pala romana │ Aperitifs │ Café │ Lunchbreak │ Großer Schlossgarten │ Private Feiern & Hochzeiten │ Kaminzimmer │ Schlosskeller │ Private Feiern │ Geschäftsessen │ B&B
Das Restaurant und Bistro Schloss Pienzenau, ein kleines Juwel in Meran, präsentiert sich als moderne Schlosstaverne mit erlesenen und innovativen Gerichten, hausgemachten Mehlspeisen sowie Säften und Weinen aus eigenem Anbau. Die feinen Gerichte werden mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem Schlossgarten verfeinert. Das charmante Anwesen, das 1394 erstmals urkundlich erwähnt wurde, liegt versteckt im idyllischen Obermais, einem historischen Stadtteil von Meran. Umgeben von altem Baumbestand bietet der schattige Schlossgarten ruhige Sitzplätze im Freien und eine erholsame Atmosphäre. Heute wird Schloss Pienzenau als Restaurant, B&B und Veranstaltungsort für Feste, Hochzeiten und kulturelle Events genutzt.
Im Restaurant & Bistro Schloss Pienzenau genießen die Gäste eine feine Mischung aus Südtiroler und italienischer Küche, die sowohl Traditionelles als auch Innovatives bietet. Das Angebot reicht von hausgemachter Pasta, feinen Fleischgerichten, erlesenem Fisch bis hin zu frischen Salaten und hausgemachten Kuchen. Auch auf eine gesunde Ernährung wird viel Wert gelegt, so dass man hier auch eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten vorfindet. Auch vegane und glutenfreie Gerichte werden angeboten. Umgeben von einem großen, ruhigen Park ist das Pienzenau der perfekte Ort für ein Mittag- oder Abendessen, einen Brunch oder einen erfrischenden Drink im weitläufigen Garten.
Neu im Pienzenau ist, dass man auch sehr gute Pizza essen kann. Die Pizza alla pala romana wird hier auf einem Holzbrett mit feinem Belag serviert.
Schloss Pienzenau, 1394 erstmals urkundlich erwähnt, diente bis ins 18. Jahrhundert den Benediktinermönchen des bayerischen Klosters Ettal als Ort der Besinnung und Erholung. Im 19. Jahrhundert wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, bis es 1869 in die Hände des Reichsritters Moritz von Leon gelangte. Er baute den Gutshof zum Schloss aus und verkaufte es 1884 an Eugen von Popoff, einen Pionier des Obstbaus. In dieser Zeit erlebte das Schloss seine Blütezeit als Treffpunkt adeliger Besucher, vor allem in der Sissi-Ära von 1870 bis 1900.
1969 erwarb die Familie Schölzhorn das Anwesen und restaurierte es liebevoll. Die kulturell engagierten Gastgeber mit einer Leidenschaft für Sprachen, Literatur, Musik und Design bemühen sich, den Charme des Schlosses zu erhalten und ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Schloss Pienzenau kann auf eine lange Weinbautradition zurückblicken. Bereits die Benediktinermönche des bayerischen Klosters Ettal bauten bis ins 18. Jahrhundert auf dem Weingut von Schloss Pienzenau Wein an. Heute führt die Familie Schölzhorn diese Tradition fort und kreiert einen fruchtigen Merlot-Cabernet, der unter dem Label "Südtirol DOC Alto Adige Castel Pienzenau" angeboten wird. Ergänzt wird dieses Angebot im Restaurant und Bistro von Schloss Pienzenau durch eine erlesene Weinkarte sowie eine vielfältige Auswahl an Bieren, exzellente Aperitifs und Drinks runden das Angebot harmonisch ab. Dazu kommt ein freundlicher Service, der stets auf das Wohl der Gäste bedacht ist.
Schloss Pienzenau - Restaurant, Bistro & Events
Pienzenauweg 6
I-39012 Meran in Südtirol
Tel: +39 0473 236 649
Öffnungszeiten Schloss Pienzenau:
Restaurant:
12.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 21.30 Uhr
+ So/Do 12.00 - 14.30 Uhr
Ruhetag: Sonntag Abend + Montag
À la carte Restaurant in Meran │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Pizza alla pala romana │ Aperitifs │ Café │ Lunchbreak │ Großer Schlossgarten │ Private Feiern & Hochzeiten │ Kaminzimmer │ Schlosskeller │ Private Feiern │ Geschäftsessen │ B&B
Genießen Sie ein feines Silvestermenü im gemütlichen Ambiente des Restaurants Braunwirt im malerischen Sarntal. Dieser Ort lädt zum Wohlfühlen ein und verspricht Gastfreundschaft und Gemütlichkeit pur.
Lassen Sie das Jahr im Braunwirt stilvoll ausklingen. Das Restaurant legt großen Wert auf regionale und saisonale Produkte, vorzugsweise von heimischen Bauern. Die Grundidee des Restaurants ist es, den Gästen die köstlichen Spezialitäten der verschiedenen Regionen Italiens näher zu bringen. Die Küche besticht durch hohe Qualität und bietet eine faszinierende Mischung aus klassischen Gerichten und kreativen Neuinterpretationen.
Die einladende und gemütliche Atmosphäre, die geschmackvolle Einrichtung und das schöne Mobiliar laden zum Verweilen ein. Mediterrane und Südtiroler Küche, mit einer Auswahl an Fisch- und Fleischspezialitäten, wird à la carte angeboten. Eine besondere Empfehlung sind die vielfältigen hausgemachten Nudelgerichte. Eine exzellente Auswahl an Weinen rundet das Angebot ab.
Braunwirt - Restaurant, Catering & Café
Kirchplatz 3
I-39058 Sarnthein - Südtirol
Tel: +39 0471 620 165
Öffnungszeiten:
Mi-Sa: 08.30 - 15.00 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr
So: 08.30 - 17.30 Uhr
Ruhetag: Montag + Dienstag
Tatar vom Rind, pochiertes Wachtelei,
Trüffel und hausgemachtes Pan Brioche
Champagner-Schaumsuppe,
Blätterteigcracker und Kaviar
Ravioli gefüllt mit Parmesan 48 Monate,
Artischocken und Foie Gras
Filet vom Steinbutt
mit Spinat glasiert und kandierter Zitrone
Rosa gebratenes Kalbsrücken-Steak,
rote Bete Crumbles, Variation vom Topinambur und Rosmarin-Jus
......
Predessert
Süß, krokant und salzig von
der Valrhona-Schokolade
130 € pro Person ohne Getränke
À la carte Restaurant │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Fisch- & Fleischspezialitäten │ Hausgemachte Pasta │ Große Weinauswahl │ Café │
Familien- & Firmenfeiern
Das Restaurant Braunwirt im malerischen Sarntal lädt am 25. Dezember 2024 zu einem besonderen Weihnachtsessen ein. In einer gemütlichen, weihnachtlich geschmückten Atmosphäre werden Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen. Das Restaurant verbindet traditionelle Werte mit modernem Flair und begeistert durch die Kombination aus regionaler Küche und kreativer Raffinesse. Der Fokus liegt auf hochwertigen, saisonalen Zutaten, die mit handwerklichem Können in festliche Köstlichkeiten verwandelt werden.
Die einladende und gemütliche Atmosphäre des Restaurants im Sarntal, die geschmackvolle Einrichtung und das schöne Mobiliar laden zum Verweilen ein. Der Braunwirt bietet mediterrane und Südtiroler Küche mit einer Auswahl an Fisch- und Fleischspezialitäten à la carte. Besonders zu empfehlen sind die vielfältigen hausgemachten Nudelgerichte. Eine ausgezeichnete Weinauswahl rundet das Angebot ab.
Braunwirt - Restaurant, Catering & Café
Kirchplatz 3
I-39058 Sarnthein - Südtirol
Tel: +39 0471 620 165
Öffnungszeiten:
Mi-Sa: 08.30 - 15.00 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr
So: 08.30 - 17.30 Uhr
Ruhetag: Montag + Dienstag
Tartelette mit Tatar vom Lachs,
mit Kren und bunte Bete
Consommé vom Kalb
mit Topinambur Teigtaschen
Ravioli del Plin mit Fasan gefüllt
auf Petersilienwurzelcreme
Entrecote vom Rind mit Café de Paris Sauce
Kartoffeln und Schwarzwurzel
oder
FISCHALTERNATIVE
Predessert
Schokotörtchen mit flüssigem Herz,
Mango-Sorbet
75 € pro Person ohne Getränke
À la carte Restaurant │ Mediterrane & Südtiroler Küche │ Fisch- & Fleischspezialitäten │ Hausgemachte Pasta │ Große Weinauswahl │ Café │
Familien- & Firmenfeiern
In der Palermostraße in Bozen befindet sich das "Fermento Pizza, Drink & Food" - ein gemütliches und trendiges Lokal, das authentische italienische Küche, neapolitanische Pizzakunst und erstklassige Cocktails in einem stimmigen Konzept vereint. Das neue Fermento, das früher unter dem Namen Nostro bekannt war, besticht durch ein freundliches Team, innovative Ideen und ein liebevoll gestaltetes Interieur.
Dank der Neugestaltung konnten im Eingangsbereich zwölf zusätzliche Sitzplätze geschaffen und die Atmosphäre des gesamten Lokals noch harmonischer gestaltet werden. Der größte bauliche Eingriff erfolgte im Küchenbereich, um ein harmonisches Zusammenspiel von Pizzeria und Küche zu gewährleisten. Das Fermento richtet sich an Genießer, die die italienische Esskultur lieben und begeistert mit Gerichten, die aus einfachen, hochwertigen Zutaten mit großer Sorgfalt zubereitet werden.
Im Fermento verschmelzen Tradition und Innovation zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis. Der Fokus liegt auf der Veredelung von ehrlichen und einfachen Zutaten, die mit handwerklichem Können und Kreativität auf den Teller gebracht werden. Unter der Leitung des gebürtigen Bozner Chefs Federico Mischiatti, der internationale Erfahrung aus Mailand, Melbourne und Hongkong mitbringt, entstehen raffinierte Fleisch- und Fischgerichte sowie hausgemachte Pasta-Spezialitäten, die den Geschmack frischer, regionaler und saisonaler Produkte in den Mittelpunkt stellen.
Mischiatti, der vor allem durch seine Zeit im renommierten Restaurant Trippa in Mailand unter der Leitung des Sternekochs Diego Rossi geprägt wurde, versteht es, aus einfachen, aber ehrlichen Zutaten außergewöhnliche Kreationen zu schaffen. Sein Ziel ist es, die Tradition mit einem modernen Twist zu verbinden.
Die Speisekarte vereint traditionelle Gerichte mit zeitgemäßen Interpretationen und erinnert an die Vertrautheit eines Sonntagsessens bei Mamma oder Oma - neu gedacht und voller Raffinesse.
Die neapolitanische Pizza von Pizzabäcker Manuel De Filippo ist ein Meisterwerk aus Tradition und moderner Raffinesse und Kreativität. Mit frischen Zutaten von bester Qualität besticht seine moderne Pizza durch einen leicht verdaulichen Teig, der aus einer Mischung von Uno 320 Mehl und Mehl vom Typ Null und hergestellt wird. Schon als Kind entdeckte De Filippo er seine Leidenschaft für Pizza und perfektionierte sein Handwerk bei den Pizza Pilgrims in London. Später kehrte er nach Neapel zurück, um bei dem berühmten Pizza-Meister Pietro Fontana zu lernen. Im Fermento wird die Pizza zur kulinarischen Kunst, die mit meisterlichem Handwerk und frischen, kreativen Akzenten begeistert.
Die Liebe zum Detail beginnt im Fermento schon bei den Getränken. Der erfahrene Sommelier und Barkeeper Stefano Malini, der bereits mit Größen wie Gilles Biassoni zusammengearbeitet hat, setzt bei seinen Drinks und Cocktails auf hochwertige Rohstoffe und eine sorgfältige Auswahl. Ein Beispiel seiner Kunst ist die Bloody Mary, die durch die aromatische San Marzano Tomate, die auch auf den Pizzas von Fermento verwendet wird, eine besondere Note erhält und sich deutlich von herkömmlichen Varianten abhebt.
Der Aperitivo wird im venezianischen Stil zelebriert: Edle Weine, feine Bolognese und frische, leichte Häppchen sorgen für die perfekte Balance und den perfekten Start in einen kulinarischen Abend im Fermento.
Im Restaurant & Pizzeria Fermento in Bozen erwartet den Gast ein herzlicher und aufmerksamer Service. Er sorgt dafür, dass sich der Gast rundum wohl fühlt und einen angenehmen Aufenthalt genießt. Die Weinkarte bietet eine ausgesuchte Auswahl an Rot- und Weißweinen sowie Sekt und Bollicine. In den Sommermonaten lädt die gemütliche Terrasse zu kulinarischen Genüssen im Freien ein.
Fermento - Pizza, Drink & Food
Palermostraße 11C
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 192 6070
Öffnungszeiten Fermento:
17.00 - 23.00 Uhr
Küche: 18:30 – 22:30
Ruhetag: Montag
À la carte Restaurant in Bozen │ Italienische Küche │ Fisch- & Fleischgerichte │ Hausgemachte Pasta │ Neapolitanische Pizza │ Vegetarische Gerichte │ Regionale & saisonale Zutaten │ Cocktails │ Aperitifs │ Terrasse │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Schöne Weinauswahl │
Das Stochas Food & Drinks im Ahrntal lädt zu einem genussvollen Jahreswechsel ein. Mit einem exklusiven 6-Gänge-Menü wird der Silvesterabend zum kulinarischen Highlight. Gastgeber und Küchenchef Manuel verbindet in seinem stilvollen, lichtdurchfluteten Restaurant regionale Zutaten mit internationalen Einflüssen. Gäste dürfen sich auf hausgemachte Pasta, saftige Steaks aus der Steakvitrine und feine Fischgerichte freuen. Vegetarische Kreationen und spezielle Kindergerichte ergänzen das Angebot.
Das Stochas Food & Drinks bietet kulinarische Erlebnisse für jede Tageszeit. Morgens verwöhnen hausgemachte Frühstücksspezialitäten und Bio-Fairtrade-Kaffees, während sonntags das reichhaltige Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren lockt. Mittags sorgen kreative Gerichte für neue Energie, nachmittags laden Kaffee und Desserts zum Verweilen ein. Abends erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus dem Ahrntal und der Welt, begleitet von Craft Beer, erlesenen Weinen oder dem Hausdrink „Stochiza“ – eine einzigartige Kreation mit Prosecco, Brombeeren, Ingwer und Minze.
Stochas Food & Drinks: Restaurant & Bar
Bruggen 2 | Klausberg
I-39030 Steinhaus in Südtirol
T. +39 0474 651 354
Öffnungszeiten Stochas: 09.30 - 24.00 Uhr
Sonntags: 08.00 - 24.00 Uhr
Küche: 11.30 – 14 Uhr + 18.30 – 21 Uhr
Abendreservierungen können online bis 15.00 Uhr am selben Tag vorgenommen werden, danach nur noch telefonisch.
Ruhetag: Donnerstag
Hamachi – Pampelmuse – Gurke – Avocado Eis – Creme
Heimisches Hirschcarpaccio mit Wurzelgemüse –
schwarze Walnüsse – süß sauer Kürbis – geröstetes Bauernbrot
Fenchel-Champagner Schaumsuppe – Hummer – Yuzu
Hausgemachte Tortelli mit Ratatouillegemüse – Burrata –
Tomatenfond – Liebstöckelöl
In Kräutern pochiertes Kalbsfilet – Topinambur –
Südtiroler Kräutersaitlinge – Trüffel
Nougat-Pistazienschnitte – Birne – rote Beete Sorbet –
Lebkuchen Böxele Crumble
Pro Person 99 €
Mit Weinbegleitung 139 €
Nur mit Reservierung
Restaurant & Bar in Steinhaus im Ahrntal │ Südtiroler & internationale Küche │ Hausgemachte Pasta │ Regionale & saisonale Zutaten │ Fleisch- & Fischgerichte │ Steaks │ Themenwochen & Specials │ Frühstück & sonntags Frühstücksbuffet│ Longdrinks │ Craft Biere │ Erlesene Weine │ Rooftop-Terrasse │ Eventlocation │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Stochas Club │ Partnerbetrieb: Gourmet Alpin Hotel Sonnleiten
Sonnleiten - Gourmet Alpin Hotel
Klausbergstraße 43 Steinhaus
I-39030 Ahrntal
Südtirol - Italien
T. +39 0474 652 196
Das Ahrntal zeichnet sich durch eine Mentalität aus, die von Tatkraft und Optimismus geprägt ist. Getreu dem Motto: "Wenn alle sagen, es geht nicht, kommt ein Teldra (Talbewohner) und macht es einfach". In diesem Sinne wird das Gourmet Alpin Hotel Sonnleiten von den Juniorchefs Manuel und Jessica Hofer gemeinsam mit den Seniorchefs und einem engagierten Team mit viel Einsatz, Leidenschaft und Humor geführt, damit es den Gästen an nichts fehlt. Das gemeinsame Ziel: Den Gästen nicht nur ein Hotel, sondern ein zweites Zuhause zu bieten - einen Ort, an den man nicht nur zurückkehrt, sondern nach Hause kommt.
Das Gourmet Alpin Hotel Sonnleiten steht für Komfort und Nachhaltigkeit inmitten des beeindruckenden Naturparks Rieserferner-Ahrn. Mit seinen modernen Zimmern, dem Zirbenduft und dem imposanten Bergpanorama schafft es eine Wohlfühlatmosphäre die zum entspannen und relaxen einlädt. Dabei setzt das Hotel auf umweltfreundliche Energie: 100 % Wasserkraft und Heizen mit heimischem Holz sind Teil des nachhaltigen Konzepts.
Das Hotel im Ahrntal empfängt seine Gäste mit einer unvergleichlichen Mischung aus Herzlichkeit und Wohlfühlatmosphäre. Mit nur 13 individuell gestalteten Zimmern - vom Einzelzimmer bis zur Suite - bietet es eine heimelige Umgebung, die Geborgenheit und Entspannung vereint. Hochwertige Holzmöbel, großzügige Bäder und bequeme Betten sorgen für größtmöglichen Komfort, Balkone mit Blick auf die Berge oder den Garten für naturnahes Ambiente.
Das Genießer-Frühstück begeistert mit einer Vielfalt, die jeden Morgen zu einem kulinarischen Highlight macht. Von hausgebackenem Brot und Gebäck bis hin zu frisch gepressten Gemüse- und Obstsäften bietet das Buffet alles, was das Herz begehrt. Eine Teebar mit einer Auswahl an erlesenen Sorten, kreative Eierspezialitäten sowie regionale Wurst- und Käsedelikatessen vom heimischen Metzger runden das Angebot ab. Frische Smoothies und weitere hausgemachte Leckereien sorgen für den perfekten Start in den Tag.
Im Winter verwöhnt das hoteleigene Gourmetrestaurant „Vita“ die Gäste mit einem 4-Gänge-Gourmet-Wahlmenü, das Tradition und moderne Küche harmonisch verbindet. Ein frisches Salatbuffet, vegetarische Optionen und ein wöchentliches Dessertbuffet sorgen für Abwechslung und Genuss.
Im Sommer wechselt das Abendessen in den Partnerbetrieb Restaurant „Stochas Food & Drinks“, nur 50 Meter vom Sonnleiten entfernt. Hier genießen die Gäste kreative, moderne Gerichte in entspannter Atmosphäre. Einmal wöchentlich bleibt der Genuss jedoch im Haus, mit einem exklusiven Menü im Restaurant „Vita“. Mittags können Gäste das Angebot im „Stochas“ flexibel hinzubuchen, um Vollpension zu erleben.
Im Gourmet Alpin Hotel wird Wellness zum ganzheitlichen Erlebnis. Die finnische Sauna (90 °C) lädt zum intensiven Schwitzen ein, während die Infrarotkabine bei sanften 40 °C wohltuende Tiefenentspannung bietet. Im Whirlpool können Gäste die Seele baumeln lassen und auf der Sonnenterrasse die warmen Strahlen genießen. Ein besonderes Highlight ist die Rooftop-Terrasse im benachbarten Stochas, die zum Verweilen in stilvoller Umgebung einlädt.
Das Ahrntal ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder unerwartetem Schneefall im Mai - die Region fasziniert durch ihre Vielfalt und ihren Erlebnisreichtum. Von idyllischen Almen über anspruchsvolle Gipfeltouren bis hin zu spannenden MTB-Trails finden Outdoor-Fans hier alles, was das Herz begehrt. Gleichzeitig laden Kraftplätze und stille Oasen zum Durchatmen und Entspannen ein. Ein Sommerurlaub im Ahrntal bedeutet Natur-Wellness pur - Abwechslung und Abenteuer inklusive.
Wenn der erste Schnee fällt, verwandelt sich das Ahrntal in ein Winterwunderland. Direkt vor der Haustür des Hotel Sonnleiten liegt das Skigebiet Klausberg, das Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistert. Schon beim Frühstück bietet sich ein Blick auf die bestens präparierten Pisten - ein Vorgeschmack auf den bevorstehenden Pistenspaß. Doch nicht nur auf den Pisten lockt das Abenteuer: Ob Langlaufen, Schneeschuhwandern oder romantische Spaziergänge durch die verschneite Landschaft - Wintersportler finden hier ihr ganz persönliches Glück.
Das Restaurant Eggentaler in Bozen vereint alpenländische Tradition und mediterrane Leichtigkeit in einem stilvollen Ambiente. Unter der Leitung von Albert Schmieder, Besitzer und Chefkoch, begeistert das Haus mit kreativen Gerichten, bei denen regionale Zutaten auf raffinierte internationale Einflüsse treffen. Das Herzstück der Küche: die besten Fleischstücke aus aller Welt, meisterhaft auf Holzkohle zubereitet, ergänzt durch hausgemachte Pasta und kreative Südtiroler Gerichte.
Das über 150 Jahre alte Gebäude des Eggentaler wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und verbindet historische Substanz mit modernem Design. Die warme, gemütliche Atmosphäre und der schön angelegte Sommergarten machen das Restaurant zu einem Ort, an dem sich Gäste wohlfühlen und kulinarischen Hochgenuss erleben. Die geschmackvolle Einrichtung unterstreicht die Leidenschaft des Hauses für Qualität und Stil. Ein Ort zum Genießen und Wohlfühlen.
Das Restaurant in Karneid nahe Bozen verbindet gekonnt mediterrane Raffinesse mit Südtiroler Tradition. So bietet die Küche neben erstklassigen Steaks vom Holzkohlengrill und feinen Fischgerichten auch Südtiroler Klassiker, die je nach Saison auf kreative Art und Weise neu interpretiert werden. Die viel gerühmte hausgemachte Pasta - wie z.B. die Pasta al Pomodoro - wird wie alle Gerichte im Eggentaler meisterhaft à la minute zubereitet und optisch ansprechend präsentiert. Eine Hommage an die echte italienische Küche und die Freude am Genuss. Dabei wird stets auf hochwertige, bevorzugt regionale und saisonale Zutaten geachtet, aus denen auch abwechslungsreiche vegetarische Gerichte kreiert werden. Auf Wunsch werden auch glutenfreie Gerichte angeboten. Hausgemachte Desserts, wie zum Beispiel das beliebte Tiramisu, runden das Angebot auf genussvolle Weise ab.
Feinste Fleischqualität und Grillkunst, die ihresgleichen sucht - das ist das Versprechen im Eggentaler. Hier kommen die besten heimischen und internationalen Fleischstücke auf den Grill - meisterhaft ausgewählt und in Premiumqualität, die man bei jedem Bissen schmeckt. Dazu werden fein abgestimmtes Gemüse und hausgemachte Saucen serviert, die das Geschmackserlebnis perfekt machen.
Für Burger-Liebhaber gibt es den "Eggentaler Burger", eine mit viel Liebe perfektionierte Eigenkreation. Jede Komponente wurde sorgfältig ausgewählt, um eine harmonische und köstliche Einheit zu bilden. Ein Genuss für alle, die gute Burger zu schätzen wissen.
Im Eggentaler wird jede Flasche mit Leidenschaft und Fachwissen ausgewählt, um den Gästen ein stimmiges und harmonisches Weinerlebnis zu bieten. Jeder Schluck erzählt dabei eine Geschichte, jedes Etikett steht für höchste Qualität. Die Weinkarte besticht durch eine erlesene Auswahl, darunter auch seltene Flaschen und besondere Jahrgänge.
Der Service ist unaufdringlich, aber stets präsent. Das freundliche und zuvorkommende Personal sorgt dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen. Auch der Sommelier überzeugt mit trefflichen Empfehlungen, die das kulinarische Erlebnis der Gäste ideal abrunden.
Und wer den Genussaufenthalt verlängern möchte, findet im Hotel Eggentaler den idealen Rückzugsort für erholsame Tage voller Kulinarik und Natur. Das Hotel Eggentaler in Bozen verbindet Südtiroler Tradition mit modernem Komfort und mediterranem Flair. Eingebettet in die malerische Landschaft am Eingang des Eggentals bietet das charmante Hotel die perfekte Mischung aus erholsamer Naturidylle und Stadtnähe. Die liebevoll renovierte Architektur, die stilvolle Einrichtung und die herzliche Atmosphäre machen das Eggentaler zu einem Ort für einen wunderbaren Urlaub in Südtirol.
Eggentaler - Restaurant & Steakhouse
Eggentaler Straße, 47
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 365 294
Öffnungszeiten Eggentaler:
Dienstag: 18.00 - 22.00 Uhr
Mittwoch - Sonntag:
12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 22.00 Uhr
Ruhetage: Montag ganztags + Dienstag mittags
À la carte Restaurant in Bozen │ Südtiroler & Mediterrane Küche │ Steakhouse - Steaks vom Holzkohlengrill │ Fischgerichte │ Hausgemachte Pasta │ Vegetarische & glutenfreie Gerichte │ Regionale & saisonale Spezialitäten │ Sommergarten │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Große Weinauswahl │ Weinkeller │ Hotel Eggentaler
Eggentaler - Hotel & Restaurant
Eggentaler Straße, 47
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 365 294
Das Hotel Eggentaler in Bozen verbindet Südtiroler Tradition mit modernem Komfort und mediterranem Flair. Eingebettet in die malerische Landschaft am Eingang des Eggentals bietet das charmante Hotel die perfekte Mischung aus erholsamer Naturidylle und Stadtnähe. Die liebevoll renovierte Architektur des Hotels, die harmonisch mit modernen Elementen kombiniert wurde, sorgt für eine angenehme und stilvolle Atmosphäre. Die Einrichtung ist ebenso durchdacht wie einladend – mit edlen Materialien und warmen Farben, die für Gemütlichkeit und Wohlbefinden sorgen. Dieser harmonische Mix aus Tradition und Moderne zieht sich durch das gesamte Hotel und macht es zu einem Ort, an dem man sich sofort zuhause fühlt.
Die geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Zimmer bieten höchsten Komfort und eine behagliche Wohnatmosphäre. Mit edlen Naturholzmöbeln, hochwertigen Holzböden, eleganten Bädern und modernen Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Minibar und Flachbild-TV bleiben keine Wünsche offen. Viele Zimmer haben einen Balkon oder eine Terrasse mit herrlichem Blick auf die umliegende Bergwelt und laden zum Verweilen ein.
Ob Standard-, Superior-, Deluxe- oder Vierbettzimmer – jedes Raumkonzept wurde sorgfältig gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.
Das erste kulinarische Highlight im Hotel Eggentaler ist das reichhaltige Frühstücksbuffet, das mit einer sorgfältig ausgewählten Vielfalt an frischen, regionalen Produkten begeistert. Hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten: Von knusprigen Brötchen über herzhafte Aufstriche bis hin zu saisonalem Obst und hausgemachten Spezialitäten bietet das Frühstück alles, was man für einen guten Start in den Tag braucht.
Der Außenpool, eingebettet in eine über 200 m2 große, mediterran gestaltete Gartenanlage, ist mit bequemen Liegen ausgestattet und lädt zum Relaxen und Entspannen ein. Ein Whirlpool für sechs Personen bietet zusätzliche Entspannung, während die Sauna wohltuende Wärme spendet und den Alltag vergessen lässt. Der harmonisch eingerichtete Ruheraum mit seinen bequemen Liegen ist der ideale Rückzugsort, um nach dem Saunagang so richtig die Seele baumeln zu lassen.
Das Hotel Eggentaler ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge. Nur 3 km von Bozen entfernt können die Gäste bequem die Stadt besichtigen, während die beliebten Ski- und Wandergebiete Carezza und Latemar nur 15 km entfernt sind. Das Hotel verfügt über eine Bus- und Skibushaltestelle in unmittelbarer Nähe und einen kostenlosen Skiraum.
Für zusätzlichen Komfort sorgen kostenlose Parkplätze, eine Ladestation für Elektroautos und kostenfreies WLAN. Ob Entspannung, Outdoor-Aktivitäten oder kulinarische Erlebnisse - das Eggentaler ist die ideale Wahl.
Das hoteleigene Restaurant & Steakhouse Eggentaler überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus alpenländischer und mediterraner Küche und ist das zweite kulinarische Highlight. Besonders beliebt sind die meisterhaft zubereiteten Steaks vom Holzkohlengrill und die hausgemachte Pasta, die mit frischen Zutaten der Saison verfeinert wird.
Unter der Leitung von Inhaber und Küchenchef Albert Schmieder wird im Eggentaler mit viel Leidenschaft und kreativen Akzenten gekocht.
Ob im stilvollen Innenbereich oder im sonnigen Gastgarten - jedes Gericht wird zu einem Fest für die Sinne. Der freundliche Service sorgt dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen und die exzellente Weinauswahl rundet das kulinarische Erlebnis ideal ab. So ist der Eggentaler nicht nur ein Urlaubsort, sondern ein wahres Genussparadies, das keine Wünsche offen lässt.
Das stilvolle Restaurant Stochas Food & Drinks begeistert mit moderner, kreativer Küche im Herzen des Ahrntals. Im modernen, lichtdurchfluteten Lokal, in dem viel Wert auf schönes Interieur und angenehme Beleuchtung gelegt wird, kombiniert Gastgeber und Küchenchef Manuel heimische Zutaten mit internationalen Einflüssen. Hausgemachte Pasta, perfekt zubereitete Steaks, die man in der Steakvitrine bewundern kann, und feine Fischgerichte verwöhnen die Gäste. Vegetarische Kreationen und Kindergerichte sowie die beliebten "Burger-Wochen" und kreative, wechselnde Themenwochen und Specials runden das Angebot genussvoll ab.
Das Stochas bietet Genussmomente zu jeder Tageszeit: Morgens locken hausgemachte Frühstücksspezialitäten und Bio-Fairtrade-Kaffees für den perfekten Start in den Tag, sonntags lädt das besonders reichhaltige Stochas-Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren und vielen Leckereien zum Genießen ein.
Mittags sorgen leichte und kreative Gerichte für den nötigen Energiekick, nachmittags laden Kaffee und Desserts zum Verweilen ein.
Am Abend warten kulinarische Köstlichkeiten aus dem Ahrntal und der weiten Welt sowie feine LongDrinks, eine große Auswahl an Craft Beer Sorten, erlesene Weine oder der „Stochiza“, der legendäre Hausdrink mit Prosecco, Brombeeren, Ingwer und Minze.
Die 200 m² große Rooftop-Terrasse des Stochas ist die größte öffentliche ihrer Art im Ahrntal und ein Ort zum Sonnen, Entspannen und Genießen. Mit einer traumhaften Aussicht über das Tal lädt sie zu Drinks, geselligen Momenten und sommerlichen Events ein. Mit bequemen Liegestühlen und Loungemöbeln ist die Terrasse ideal für laue Abende oder eine Pause in der Sonne. Ein Highlight für alle, die weite Ausblicke und eine kleine Auszeit suchen.
Das Stochas begeistert nicht nur als Restaurant, sondern auch als elegante Eventlocation. Ob Hochzeiten, Familienfeste oder Club-Partys – das erfahrene Team schafft unvergessliche Erlebnisse in stilvollem Ambiente. Für exklusive Anlässe kann die gesamte Location samt maßgeschneiderten Menüs gebucht werden.
Stochas Club: Mitglied im Stochas Club zu sein, bringt viele Vorteile: Von Bier- und Weinverkostungen über Rabatte bis hin zu besonderen Menüs und einem Gratis-Aperitif. Mit der limitierten Holz-Clubkarte genießen Mitglieder nicht nur Vorzüge, sondern unterstützen durch die Spende eines Teils des Erlöses auch wohltätige Zwecke.
Im Stochas Food & Drinks können sich die Gäste nicht nur auf eine kreative Küche und eine einladende Atmosphäre freuen, sondern auch auf eine exzellente Auswahl an Getränken. Die Bar bietet über 15 Craft Biersorten und mehr als 50 erlesene Weine, die perfekt zu den raffinierten Speisen passen. Der herzliche Service sorgt stets für eine angenehme und entspannte Atmosphäre - ein wahrer Genuss für alle Sinne und ein Garant für schöne Stunden!
Für all jene, die den Genuss noch ein wenig verlängern möchten, bietet das familiär geführte Gourmet Alpin Hotel Sonnleiten die perfekte Unterkunft. Das charmante Hotel mit nur 13 individuell gestalteten Zimmern verbindet herzliche Gastfreundschaft mit naturnahem Komfort. Nachhaltigkeit spielt hier eine zentrale Rolle: Energie aus Wasserkraft und heimischem Holz unterstreichen das umweltbewusste Konzept. Kulinarisch verwöhnt das Sonnleiten mit einem erstklassigen Frühstücksbuffet und kreativen Abendessen im hauseigenen Restaurant „Vita“ oder im Partnerbetrieb „Stochas“.
Stochas Food & Drinks: Restaurant & Bar
Bruggen 2 | Klausberg
I-39030 Steinhaus in Südtirol
T. +39 0474 651 354
Öffnungszeiten Stochas:
09.30 - 24.00 Uhr
Sonntags: 08.00 - 24.00 Uhr
Küche: 11.30 – 14 Uhr + 18.30 – 21 Uhr
Abendreservierungen können online bis 15.00 Uhr am selben Tag vorgenommen werden, danach nur noch telefonisch.
Ruhetag: Donnerstag
Restaurant & Bar in Steinhaus im Ahrntal │ Südtiroler & internationale Küche │ Hausgemachte Pasta │ Regionale & saisonale Zutaten │ Fleisch- & Fischgerichte │ Steaks │ Themenwochen & Specials │ Frühstück & sonntags Frühstücksbuffet│ Longdrinks │ Craft Biere │ Erlesene Weine │ Rooftop-Terrasse │ Eventlocation │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Stochas Club │ Partnerbetrieb: Gourmet Alpin Hotel Sonnleiten
Das Restaurant Daimer in Sand in Taufers lädt Sie ein, das Jahr 2024 stilvoll ausklingen zu lassen! Genießen Sie ein exklusives Silvestermenü in festlicher Atmosphäre – ein Abend voller Genuss, Eleganz und unvergesslicher Momente. Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen besonderen Anlass!
Dr. Daimer Str. 40
I-39032 Sand in Taufers - Ahrntal in Südtirol
Tel: +39 0474 678 000
Daimer Facebook Daimer Instagram
Öffnungszeiten Daimer:
12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Samstag
GRUSS AUS DER KÜCHE
Tatar vom Rind im Hörnchen / Senfeis
SALUTI DALLA CUCINA
Tatar di manzo nel cono / gelato di senape
Gebeizter Lachs
Buttermilch / Petersilienöl / Meerrettich / Granny Smith
Salmone marinato
Latticello / olio di prezzemolo / rafano / Granny Smith
Bio-Topinambursüppchen
Trüffelschaum / gebratene Wildfanggarnele
Bio crema di topinambur
schiuma di tartufo / gambero
Fagottini
Bergkäse / Spinat / Südtiroler Shiitake Pilze
Fagottini
Formaggio di montagna / spinaci / funghi „Shiitake" dell' Alto Adige
Hirschrücken
Sellerie / Blaukraut / Rosenkohl / Jus
Sella di cervo
Sedano / cavolo rosso / cavolini di bruxelles / jus
Pistazie / Mandarine / Vanille
Pistacchio / mandarino / vaniglia
87.00 € Pro Person ohne Getränke
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Reservierung unter: +39 0474 678 000
Gloriette Guesthouse
Dorf 15
I-39054 Oberbozen am Ritten
Südtirol - Italien
T. +39 0471 345 423
Im vergangenen Jahrhundert war die Gloriette ein kleines Lusthaus im Garten. Im Sommer 2018 wurde sie in einen schicken Treffpunkt mit dem gewissen Etwas verwandelt. Das Guesthouse Gloriette bietet 25 stilvolle Zimmer in vier Kategorien, ein charmantes Restaurant und eine Wellness-Dachterrasse, die zum Entspannen einladen. Hier finden Menschen, die das Besondere suchen und schätzen, einen einzigartigen Ort zum Wohlfühlen.
Zwischen der Ruhe der Berge und dem Trubel der Stadt liegt das bezaubernde Hotel in Oberbozen. Nur zehn Minuten mit der Rittner Seilbahn von Bozen entfernt, bietet es den idealen Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Hier genießt man die Nähe zur Stadt und die Ruhe der Berge gleichermaßen.
Das Restaurant Puro in der Gloriette wird vom Sarner Thomas Tutzer geleitet. Unter "Puro" versteht das Team die pure Freude am Essen und den reinen Geschmack der Grundprodukte. Das Restaurant ist ein Rückzugsort für Menschen, die gute, ehrliche Küche in entspannter Atmosphäre geniessen wollen. Es verbindet Tradition mit italienischer Leichtigkeit. Das Puro ist kein typisches Gourmetrestaurant, sondern ein Treffpunkt für Genießer. Mit raffinierten Gerichten und einer einzigartigen Location soll es Teil der jungen Südtiroler Gastroszene werden.
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Bozner Altstadt oder einer Wanderung auf dem Rittner Hochplateau bietet das Rooftop Spa der Gloriette Entspannung pur und einen herrlichen Panoramablick. Mit einem Wellness-Pool, einer finnischen Sauna mit Panoramablick, einer Dampfsauna, einer Erlebnisdusche, einem Ruheraum und einer Dachterrasse lädt es zum Entspannen und Erholen ein. Massagen werden auf Anfrage angeboten. Das Spa ist Erwachsenen vorbehalten.
Andi und Julika führen ihr Boutique Hotel seit 2018 mit Liebe und Leidenschaft. Sommelier Andi kennt sich mit Bier, erlesenen Weinen und Hochprozentigem aus und mixt leckere Cocktails. Julika empfängt die Gäste herzlich, liest Wünsche und Gedanken und gibt die besten Tipps für den Ritten und Bozen. Mama Birgitt kümmert sich liebevoll um Dekoration und Blumenschmuck. Das Team hat eine Mission: unvergessliche Tage für ihre Gäste zu schaffen.
Was wäre ein Urlaub ohne gutes Essen und coole Drinks? Das Puro Fine Dining Restaurant bietet abends raffinierte alpin-mediterrane Küche, dazu empfehlen Sommelier Andi und sein Team den passenden Wein. Danach serviert Elias in der Lounge Bar erstklassige Drinks. Das Dinner findet von 18.30 bis 20.45 Uhr statt, am Wochenende gibt es auch Lunch. Am Mittwochabend gibt es "Taste Italy" und am Sonntagabend ein traditionelles Menü für die Hotelgäste.
Am 23. Dezember 2024 lädt das Gloriette Guesthouse in Oberbozen zu einem besonderen Weihnachtsbrunch ein. Von 10:00 bis 13:30 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Flying Buffet, das festliche Genussmomente garantiert.
Der Preis beträgt 35 Euro pro Person, der Erlös kommt dem Verein Kinderherz zugute, der sich für herzkranke Kinder einsetzt. Eine Veranstaltung, die kulinarischen Genuss mit einem guten Zweck verbindet.
Das Restaurant Puro Fine Dining im Gloriette Guesthouse steht für erstklassige Küche, die alpine Tradition mit mediterraner Leichtigkeit verbindet. Unter der Leitung von Küchenchef Thomas Tutzer werden Gerichte kreiert, die mit frischen Zutaten und innovativen Ideen überzeugen. Begleitet von erlesenen Weinen, die der Sommelier sorgfältig auswählt, wird jeder Besuch zu einem Gourmet-Highlight.
Das Gloriette Guesthouse zwischen Bozen und den Rittner Bergen begeistert mit seiner Lage, dem Panoramablick und stilvoller Architektur. Nur 10 Minuten mit der Seilbahn von Bozen entfernt, bietet es eine Dachterrasse mit Rooftop-Spa, großzügige Zimmer und Suiten sowie eine Bar für besondere Drinks. Gäste schätzen die exzellente Küche, die vom Frühstück über Lunch bis zum Abendessen im Restaurant Puro reicht, und die charmante Atmosphäre, die den Aufenthalt einzigartig macht.
Puro Fine Dining - Restaurant
im Gloriette Guesthouse
Dorf 15
I-39054 Oberbozen, Ritten in Südtirol
Tel: +39 0471 345 423
Öffnungszeiten Puro:
Montag - Freitag: 18.30 - 23.00 Uhr
Samstag: 12.00 - 14.00 & 18.30 - 23.00
Sonntag: 12.00 - 14.00
Letzte Bestellung: 21.00 Uhr
Reservierung erwünscht
Ruhetag: Mittwoch
À la carte Restaurant in Oberbozen │ Alpin-mediterrane Küche │ Hausgemachte Pasta │ Regionale Produkte │ Panoramaterrasse │ Brunch │ Events
Das Puro Fine Dining im Hotel Gloriette Guesthouse in Oberbozen steht für exquisiten Genuss und alpin-mediterrane Küche. Unter der Leitung von Küchenchef Thomas Tutzer entstehen kreative Gerichte, die Tradition und Innovation gekonnt vereinen. Von handgemachter Pasta bis hin zu regional inspirierten Menüs begeistert jedes Gericht mit höchster Qualität und fein abgestimmten Aromen. Sommelier Andi sorgt für die perfekte Weinbegleitung und rundet das kulinarische Erlebnis ab.
Das stilvolle Ambiente des Restaurants bietet den idealen Rahmen für entspannte Genussmomente. Vor allem die großzügige Terrasse begeistert mit einem unvergleichlichen Blick auf die umliegende Bergwelt, während das moderne Interieur eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Ob Dinner, Lunch oder der beliebte Brunch - das Puro Fine Dining überzeugt mit Vielfalt und einer einzigartigen Kombination aus Stil und Gemütlichkeit.
Das Team des Puro Fine Dining setzt auf Herzlichkeit und Professionalität. Die Gäste loben den außergewöhnlichen Service und die ausgewogene Speisekarte, die sowohl à la carte-Gerichte als auch raffinierte Menüs umfasst. Ob Mittagessen, Abendessen oder Brunch, im Puro in Oberbozen werden kulinarische Träume wahr gemacht.
Das Gloriette Guesthouse, idyllisch zwischen Bozen und den Rittner Bergen gelegen, besticht nicht nur durch das hauseigene Restaurant Puro, sondern auch durch seine einzigartige Lage mit Panoramablick, die ansprechende Architektur und die geschmackvolle und niveauvolle Einrichtung. Nur 10 Minuten mit der Seilbahn von Bozen entfernt, bietet das Haus eine Dachterrasse mit Rooftop-Spa, großzügige und lichtdurchflutete Zimmer und Suiten sowie eine Bar für genussvolle Drinks. Die Gäste schätzen die viel gelobte Küche, die Vielfalt vom Frühstück über das Mittagessen im Restaurant Puro bis zum feinen Abendessen und die charmante Atmosphäre, die den Aufenthalt unvergesslich macht.
Puro Fine Dining - Restaurant
im Gloriette Guesthouse
Dorf 15
I-39054 Oberbozen, Ritten in Südtirol
Tel: +39 0471 345 423
Öffnungszeiten Puro:
Montag - Freitag: 18.30 - 23.00 Uhr
Samstag: 12.00 - 14.00 & 18.30 - 23.00
Sonntag: 12.00 - 14.00
Letzte Bestellung: 21.00 Uhr
Reservierung erwünscht
Ruhetag: Mittwoch
À la carte Restaurant in Oberbozen │ Alpin-mediterrane Küche │ Hausgemachte Pasta │ Regionale Produkte │ Panoramaterrasse │ Brunch │ Events
Das Restaurant Trametsch in Milland bei Brixen ist eine Institution für Liebhaber guter Küche und geselliger Atmosphäre. Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Pizza, Steaks sowie regionalen und saisonalen Spezialitäten spricht das Lokal jeden Geschmack an. Der Wintergarten, die gemütliche Stube und die Terrasse laden das ganze Jahr über zum Verweilen ein. In den warmen Monaten bietet der charmante Biergarten einen idealen Ort, um laue Sommerabende mit Freunden und Familie zu genießen. Regelmäßige Events sorgen für Abwechslung und eine lebendige Stimmung.
Das Trametsch verwöhnt mit einer abwechslungsreichen Küche, die mediterrane Kreationen, Tiroler Spezialitäten und saftige Steaks vereint. Fleischliebhaber genießen australische Steaks, würzige Spare Ribs und Burger frisch vom Grill. Ein besonderes Highlight sind jedes Jahr die BBQ-Abende.
Aber auch Vegetarier und Freunde der leichten Küche kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Knackige Salate, eine große Auswahl an hausgemachten Pastagerichten, reichhaltige und abwechslungsreiche Bowls sowie saisonale Spezialitäten wie Spargelgerichte im Frühjahr geben der Speisekarte das besondere Etwas - kulinarische Vielfalt und Qualität in perfekter Harmonie.
Die Pizzeria Trametsch in Milland bei Brixen begeistert mit einer vielseitigen Auswahl an köstlichen Pizzas. Ob Low Carb, Kamut oder klassischer Weizenteig – hier findet jeder die perfekte Basis für seinen Geschmack. Im Steinofen knusprig gebacken, überzeugen die Pizzas nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch die gemütliche Atmosphäre im Innenbereich oder auf der Terrasse. Ein besonderes Highlight sind die saisonal wechselnden Pizza-Specials, die für kreative Abwechslung sorgen.
Dank der Unterstützung ihrer treuen Gäste wurde die Pizzeria Trametsch 2024 bei der First20 Publikumswahl zur beliebtesten Pizzeria Südtirols gekürt – eine verdiente Auszeichnung, die das Team mit großer Dankbarkeit erfüllt.
Das Trametsch begeistert nicht nur mit seiner Küche, sondern auch mit einer Vielzahl an Räumlichkeiten für jeden Anlass. Ob romantisches Dinner zu zweit, Familienfeier oder Firmenevent - das Restaurant bietet den passenden Rahmen. Der großzügige Biergarten und die stilvoll eingerichteten Innenräume wie die Kellerstube oder das Stübele schaffen eine einladende Atmosphäre. Kinder und Hunde sind hier ebenso willkommen wie große Gruppen, die die unkomplizierte Gastlichkeit des Hauses zu schätzen wissen.
Das Trametsch-Team steht für Kreativität, Leidenschaft und Innovation. Unter der Leitung der Gastgeber Philipp und Verena Simeoni sorgt die engagierte Crew - darunter Lukki mit seinem kreativen Küchenteam und Toni, der charmante Pizzabäcker - dafür, dass für die Gäste jeder Besuch ein Genuss wird.
Mit dem Trametsch-Pizzatruck bringt das Restaurant seine berühmten Pizzen direkt zu den Gästen - egal ob zu Firmenfeiern, Hochzeiten oder privaten Festen. Das Pizzasortiment kann individuell auf die Veranstaltung abgestimmt werden.
Über die App "Trametsch Express" können die Gäste in der Speisekarte stöbern, Bestellungen aufgeben und von einem Bonusprogramm profitieren, bei dem Treuepunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden können.
Trametsch - Restaurant, Pizzeria & Steakhouse
Plosestraße 37
I-39042 Milland - Brixen in Südtirol
Tel: +39 0472 836 143
Öffnungszeiten Trametsch:
Montag - Freitag:
11.30 - 14.00 + 17.00 - 23.00 Uhr
Samstag: 17.00 - 22.00 Uhr
Sonntag: Ruhetag
11.00 - 14.00 Uhr + 17.00 - 22.00 Uhr
Restaurant in Brixen │ Südtiroler & Mediterrane Küche │ Pizza: Low Carb, Kamut - Beliebteste Pizzeria Südtirols 2024 │ Steaks, Spare Ribs, Burger vom Grill │ BBQ-Abende im Sommer │ Regionale & saisonale Spezialitäten │ Knackige Salate, hausgemachte Pasta & Bowls │ Firmenessen │ Wintergarten, gemütliche Stuben │ Großzügige Terrasse & charmanter Biergarten │ Events │ Familienfeiern & Firmenveranstaltungen │ Pizzatruck │ App "Trametsch Express │ Take away & Lieferservice
Manchmal schreiben Kritiker Jahrgänge von Anfang an ab, wie zum Beispiel den Jahrgang 2014 in Italien. Ist das wirklich so? Kann man Pauschalurteile fällen oder irren sich auch Experten? Wie präsentieren sich die Weine 10 Jahre nach der Ernte? Im harpf Getränkeladen in Bruneck haben Interessierte unter der Leitung von Weinkritiker und Falstaff-Autor Simon Staffler und Weinexperte Robert Stauder nun die Möglichkeit, diesen besonderen Jahrgang zu erkunden und zehn Jahre nach der Lese zu erfahren, wie sich die Weine tatsächlich präsentieren.
„Schätze aus dem harpf Weinkeller“ bietet jährlich die Möglichkeit, ausgewählte gereifte Weine zu verkosten und sich über die Bedeutung von Rebsorten, Weinbaugebieten und Weingütern auszutauschen. Der Abend lädt ein, gereifte Tropfen neu zu erleben und die Geschichte, die in jeder Flasche steckt, zu entdecken. Die Teilnehmer erwartet eine spannende Verkostung mit sechs ausgewählten Weinen des Jahrgangs 2014.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die tiefer in die Welt des Weins eintauchen möchten – von Weinliebhabern und Sommeliers bis hin zu Gastronomen. In rund zwei Stunden führt das Team von harpf die Gäste in die Tiefen des Jahrgangs 2014 ein. Die Verkostung findet im harpf Getränkeladen in der Stadtgasse 53a in Bruneck statt, begleitet von viel Fachwissen und einer Leidenschaft für gereifte Weine.
TERMIN: Donnerstag, der 05. Dezember - Beginn: 20.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Begeisterte, Weinliebhaber, Sommeliers, Gastronomen
DAUER: 2,0 Std.
VERKOSTUNG: 6 Weine des Jahrgangs 2014 im Vergleich
PREIS: 39,00 Euro
TEILNEHMER: mind. 6 Personen
ORT: harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
harpf Getränkeladen
Stadtgasse Nr. 53 a
I-39031 Bruneck - Südtirol
T. +39 0474 53 71 31
F. +39 0474 53 71 32
Die Initiative "Skifahren mit Genuss" feiert ihr 15-jähriges Bestehen auf den Pisten von Alta Badia und vereint erneut erstklassige Küche mit Wintersport.
Ab dem 5. Dezember begeistern renommierte Köche wie Massimiliano Alajmo und Simone Cantafio auf den Hütten der Region mit kreativen Gerichten, die das Thema "Lebendigkeit" aufgreifen. Dabei stehen Genuss und Energie im Mittelpunkt, ergänzt durch ein wohltätiges Projekt zur Unterstützung der Stiftung „La miglior vita possibile“.
Erleben Sie unvergessliche Momente, in denen Kulinarik, Gastfreundschaft und sportliche Abenteuer aufeinandertreffen – eine Hommage an 15 Jahre Genusskultur in den Dolomiten.
Tourismusbüros Alta Badia – www.altabadia.org
Tel.: +39 0471 836 176 oder +39 0471 847037
Email: info@altabadia.org
Copyright: IDM Suedtirol – Alex Filz; Alta Badia/Freddy Planinschek; Alex Moling; Armin Terzer; Fabian Leitner
Das Restaurant Arôme by Thaler lädt am 23.12.24 um 19.00 Uhr zur festlichen Weihnachtsfeier ein. Gäste genießen weihnachtliche Drinks, stimmungsvolle Musik und eine magische Atmosphäre. Der Abend bietet die perfekte Gelegenheit, mit Freunden auf die Feiertage anzustoßen und unvergessliche Momente zu erleben – alles im eleganten Ambiente des charmanten Lokals über den Dächern von Bozen.
Im Herzen der Bozner Altstadt liegt das Arôme by Thaler im fünften Stock eines historischen Laubenhauses. Die Dachterrasse begeistert mit einem malerischen Blick auf den Bozner Dom und die Berge. Ob Lunch, Aperitif oder Candlelight-Dinner – das Restaurant verbindet entspannte Atmosphäre mit einer regional-mediterranen Küche, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.
Die Küchenchefs Gottfried und Dominik präsentieren meisterhafte Gerichte, die durch frische Zutaten und kreative Zubereitung bestechen. Die Gäste schätzen das feine Rindstatar, frische Pasta sowie Fisch- und Fleischspezialitäten. Servicechef Fabian ergänzt das kulinarische Erlebnis mit einer exzellenten Auswahl an Südtiroler Weinen, Schaumweinen und Champagner – perfekt für Genießer.
*PRIVATE EVENT*
Aperitivo - Flying Dinner - Party
Info & Reservations
Tel. +39 0471 313030
WhatsApp - only sms 340 8253220
Arôme by Thaler - Restaurant & Cafè
Laubengasse 69
I-39100 Bozen in Südtirol
Tel: +39 0471 313 030
Öffnungszeiten Arôme by Thaler:
10.00 - 23.00 Uhr
Küche: 12.00 - 14.30 Uhr + 19.00 - 21.30 Uhr
Ruhetage: Sonntag & Montag
À la carte Restaurant in Bozen │ Regionale & mediterrane Küche│Hausgemachte Nudelgerichte│Aperitifs│Cocktails│Café│Private Feiern│Firmenessen│
Weine│Dachterrasse über Bozen│
Das Restaurant Ansitz Steinbock in Villanders ist ein echter Geheimtipp für Feinschmecker und Menschen, die das Besondere suchen. Mit viel Liebe zum Detail wurde der historische Ansitz restauriert und umgebaut, wodurch das einzigartige Ambiente und die erlesene Einrichtung noch mehr zur Geltung kommen und zu einem unvergesslichen Genusserlebnis beitragen.
In der Küche vereint Haubenkoch Tomek Kinder raffinierte Südtiroler Spezialitäten mit frischen, neu interpretierten Kreationen aus aller Welt. Die Gerichte werden je nach Saison und den Gaben der Südtiroler Natur zusammengestellt und optisch ansprechend serviert. Im Ansitz Steinbock werden nicht nur die Speisen, sondern auch die Lebensmittel, Produzenten und Lieferanten sorgfältig ausgewählt. Die Essenz des "Soulful Food" spiegelt sich in jedem einzelnen Gericht wider.
Im Restaurant Steinbock können die Gäste zwischen dem Haubenrestaurant Fine Dining und dem Stain à la carte Restaurant wählen. Im Fine Dining erwartet die Gäste in den original erhaltenen, holzgetäfelten Defregger-Stuben ein spektakuläres Menü mit frischen, abwechslungsreichen Gerichten. Die Küche von Tomek Kinder ist geschmackvoll, intensiv und von Südtirol und der Welt inspiriert - ein Erlebnis für die Sinne.
Das Stain à la carte bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der sich Einheimische und Gäste bei einem Glas Wein oder einem kleinen, feinen Gericht treffen. Traditionelle Südtiroler Knödel oder hausgemachte Pasta werden hier ebenso serviert wie lokale Spezialitäten wie alpine Süßwasserfische oder das Villnösser Brillenschaf.
Bei schönem Wetter lädt die großzügige Gartenterrasse zum Verweilen ein. Das Restaurant in Villanders bei Brixen ist ein Ort, an dem besondere Genussmomente entstehen - ob bei Kerzenlicht, Mondschein oder auf der sonnigen Terrasse. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch die professionelle Weinberatung der Sommeliers Sonja und Bastian sowie dem aufmerksamen und herzlichen Service von Gastgeberin Elisabeth Rabensteiner und ihrem Team.
Und wer seinen Besuch im Restaurant Steinbock genussvoll ausdehnen möchte, kann im Hotel Ansitz Steinbock einen unvergesslichen Urlaub verbringen, in dem Tradition und moderner Komfort eine perfekte Verbindung eingehen. Nach behutsamer Restaurierung erstrahlt das historische Refugium seit 2022 in neuem Glanz. Zwölf außergewöhnliche Suiten fügen sich harmonisch in das Gebäude ein und überzeugen durch hochwertige Materialien und schlichte Eleganz. Ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten sorgt für den perfekten Start in den Tag. Am Abend genießen die Gäste das "Apine Dinner" mit meisterhaft zubereiteten Südtiroler Gerichten und Weinbegleitung. Der herzliche Service rundet das Erlebnis ab.
Ansitz Steinbock - Restaurant
F.-v.-Defreggergasse 14
I-39040 Villanders
Südtirol - Italien
T. (+39) 0472 84 31 11
Öffnungszeiten Restaurant Steinbock:
Stain á la Carte:
Täglich Mittags 12.00 bis 14.00 Uhr & Abends 19.00 bis 22.00 Uhr
Fine Dining - Haubenküche:
Täglich von 19.00 bis 22.00 Uhr
Kein Ruhetag
À la carte Restaurant in Villanders │ Südtiroler & internationale Köstlichkeiten │ Hausgemachte Pasta │ Regionale & saisonale Zutaten │ Historische Stuben │ Gartenterrasse │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Weinkeller
La Foresta di Natale del La Maiena Merano Resort offre un'atmosfera magica e natalizia che rende indimenticabile ogni visita. Ogni sera , da giovedì a domenica, dalle 18.00 alle 23.00, gli ospiti possono godersi l'atmosfera di festa nel bel mezzo dell'incantevole foresta. Con una fantastica vista su Merano, tante luci festose e un'atmosfera accogliente, il bosco di Natale è il luogo perfetto per celebrare le festività.
Nella foresta di Natale La Maiena, i visitatori possono gustare bevande calde come vin brulé o tè, oltre a vini pregiati e bollicine, rilassandosi sotto accoglienti coperte. L'atmosfera natalizia e l'illuminazione suggestiva ne fanno un'esperienza meravigliosa per chi vuole godersi le festività in un contesto davvero speciale.
Da giovedì a domenica dalle ore 18.00 alle 23.00
Visitate anche il famoso Nörder Bar o il ristorante per la colazione Panorama del La Maiena Merano Resort.
La Maiena Meran Resort
Via Tramontana 15
I-39020 Marlengo in Alto Adige
Tel: +39 0473 44 70 00
Die Liechtr’zeit in St. Leonhard im Passeiertal ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, das Wärme, Licht und Gemeinschaft verkörpert und gleichzeitig Tradition in die Moderne bringt. Unter dem Motto Wenn's Weihnacht wird in St. Leonhard" erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Programm.
Der Stoodl-Markt, begleitet von stimmungsvollen Konzerten und einem unterhaltsamen Kinderprogramm, schafft eine festliche Atmosphäre für alle Besucher. Die Niggilaas, die Süßigkeiten verteilen, zaubern ein strahlendes Lächeln auf die Gesichter der Kinder. Die Stände im Dorf laden dazu ein, gemütlich zu bummeln und die köstlichen Passeirer Spezialitäten zu probieren.
Auf dem kleinen Weihnachtsmarkt im Stoodl können Sie sowohl traditionelle als auch moderne Handwerksprodukte entdecken. Hier finden Sie eine breite Auswahl an Holzdekoartikeln, Holzschmuck, Wollfilzprodukten, Schafwollprodukten, Selbstgemachtem, handgefertigten Kerzen und vielem mehr, das Ihr Interesse wecken wird.
Verschiedene Öffnungszeiten, mehr zum Programm:
23.12. von 14 bis 17 Uhr
24.12. von 9 bis 12 Uhr
Fr. 29.11
Sa. 30.11
So. 01.12
Do 05.12
Fr 06.12
Sa. 07.12
So. 08.12
Fr. 13.12
Sa. 14.12
So. 15.12
Fr. 20.12
Sa. 21.12
So. 22.12
Mo. 23.12
Di. 24.12
Fr. 27.12
Di. 31.12
photo © TOURISMUSVEREIN PASSEIERTAL; Benjamin Pfitscher
Ansitz Steinbock - Hotel
F.-v.-Defreggergasse 14
I-39040 Villanders
Südtirol - Italien
T. (+39) 0472 84 31 11
Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol im stilvollen Ansitz Steinbock in Villanders. Das beliebte Refugium für Genießer und Gourmets erstrahlt seit 2022 dank behutsamer Umbau- und Restaurierungsarbeiten in neuem Glanz. Jetzt ist er noch schöner, noch harmonischer und wird auch Sie begeistern.
Gastgeberin Elisabeth Rabensteiner legt großen Wert auf Authentizität und Ursprünglichkeit. So wurde mutig umgebaut, so dass sich heute 12 außergewöhnliche Suiten harmonisch in das historische Gemäuer einfügen. Alles scheint schon immer so geplant gewesen zu sein: Jedes Möbelstück, jeder Dekorationsgegenstand verschmilzt mit der Architektur des Hauses.
Ob im ältesten Teil des Steinbocks mit seinen 5 Meter hohen Decken und romantischen Erkern oder im neu gestalteten "Stadel", einem Nebengebäude des Steinbocks - überall überzeugt der Steinbock mit hochwertigen Materialien, naturbelassenen Möbeln und charmanten Details.
Großzügig, lichtdurchflutet und ruhig bestechen die Suiten durch ihre reduzierte Schlichtheit. Gestresste Gemüter kommen hier zur Ruhe und ein Gefühl von „angekommen sein“ stellt sich sofort ein. Hier möchte man bleiben, sich erholen und neue Kraft tanken.
Frisches Obst, hausgemachte Marmelade, naturreine Säfte oder knusprige Croissants sind der beste Start in den Tag. Im Frühstücksraum des Ansitz Steinbock in Villanders stehen außerdem verschiedene hochwertige und knusprige Brotsorten sowie feine Wurst- und Käsesorten bereit. Als Muntermacher und Stärkung für einen erlebnisreichen oder erholsamen Tag wird ein guter italienischer Kaffee oder feiner Tee serviert.
Am Abend lädt der Ansitz Steinbock seine Hausgäste zum "Apine Dinner" ein. Es besteht aus einem 5-Gänge-Menü. Südtiroler Küche, meisterhaft und frisch zubereitet, vereint Gemüse vom eigenen Hof, Salate und Wildkräuter mit hochwertigen Grundzutaten zu "Soulful Food" - Essen für die Seele.
Angusrind aus eigener Zucht und ein edler Tropfen aus dem gut sortierten Steinbock-Weinkeller runden jedes Gericht harmonisch ab. Bei der Weinbegleitung stehen die Sommeliers Sonja und Bastian mit viel Wissen und Erfahrung gerne beratend zur Seite.
Der herzliche, stets aufmerksame, aber nie aufdringliche Service ist immer spürbar. Er zeichnet den Ansitz Steinbock seit Jahren aus.
Il ristorante Arôme by Thaler vi invita a una festosa festa di Natale il 23.12.24 alle ore 19.00. Gli ospiti potranno gustare bevande natalizie, musica festiva e un'atmosfera magica. La serata offre l'occasione perfetta per brindare alle festività con gli amici e vivere momenti indimenticabili, il tutto nell'ambiente elegante dell'incantevole ristorante sopra i tetti di Bolzano.
L'Arôme by Thaler si trova nel cuore del centro storico di Bolzano, al quinto piano di uno storico palazzo porticato. La terrazza sul tetto offre una vista pittoresca sul Duomo di Bolzano e sulle montagne. Che si tratti di un pranzo, di un aperitivo o di una cena a lume di candela, il ristorante combina un'atmosfera rilassata con una cucina regionale-mediterranea, rendendo ogni visita un'esperienza speciale.
Gli chef Gottfried e Dominik presentano piatti magistrali, caratterizzati da ingredienti freschi e preparazione creativa. Gli ospiti apprezzano le raffinate tartare di manzo, la pasta fresca e le specialità di pesce e carne. Il capo servizio Fabian completa l'esperienza culinaria con un'eccellente selezione di vini, spumanti e champagne, perfetta per gli intenditori.
*EVENTO PRIVATO*
Aperitivo - Cena volante - Festa
Info e prenotazioni
Tel. +39 0471 313030
WhatsApp - solo sms 340 8253220
Arôme by Thaler - Ristorante & caffè
Via Portici 69
I-39100 Bolzano in Alto Adige
Tel: +39 0471 313 030
Orari di apertura Arôme by Thaler:
ore 10.00 - 23.00
Cucina:
ore 12.00 - 14.30 Uhr + 19.00 - 21.30
Giorni di riposo: domenica e lunedì
Ristorante à la carte│Cucina regionale e mediterranea│Piatti di pasta fatta in casa│Aperitivi│Cocktail│Caffè│Feste private│Cene aziendali│Vini│
Terrazza sul tetto con vista su Bolzano│
Il Winter WineSafari conduce gli ospiti in un viaggio invernale alla scoperta della Strada del Vino dell'Alto Adige. In questa giornata speciale, i partecipanti vivono l'atmosfera delle cantine e possono degustare vini squisiti in un'atmosfera festosa e natalizia. L'avventura inizia venerdì 13 dicembre 2024, dove Enologi e intenditori di vino avranno pane per i loro denti. Il sabato 14 dicembre sarà offerto in italiano.
La giornata inizia con una visita alle cantine, dove i partecipanti imparano come il vino arriva dall'uva al bicchiere. Vengono degustate diverse annate, immergendo gli ospiti in un'atmosfera di festa. Il viaggio prosegue nei vigneti, dove viene offerta una visione esclusiva del lavoro di un viticoltore indipendente.
Per il pranzo, i partecipanti potranno gustare un pasto delizioso con vini abbinati. Potranno conoscere meglio la combinazione di vino e cucina regionale durante un'accogliente riunione. Il tour del vino è guidato professionalmente in modo che ogni momento sia un'esperienza per i sensi.
Il tour culmina con un momento di relax con vino dolce e dolci natalizi tradizionali. Un bus navetta assicura che i partecipanti vengano prelevati e riaccompagnati in modo sicuro e confortevole all'hotel. Questo rende la giornata un'esperienza di successo a tutto tondo.
Venerdì 13.12.2024 in lingua tedesca
Sabato 14.12. in lingua italiana
Durata: circa 9.00 - 18.30 ore
Numero di partecipanti: da 8 persone
Prezzo: 190 euro a persona (incl. viaggio in pullman accompagnato da una guida turistica esperta, visite alla fabbrica, varie degustazioni, pranzo, intrattenimento serale).
Termine di iscrizione: 09.12.2024
Informazioni e iscrizioni:
Strada del Vino dell'Alto Adige, tel. +39 0471 860 659
T +39 0471 860 659
Pippo’s Mountain Lodge lädt ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Helle Gasträume, eine Terrasse mit Chill-Out-Lounge und die abwechslungsreichen kulinarischen Kreationen von Küchenchef Mario und seinem Team gehen auf der Genuss-Lodge in Oberbozen eine harmonische Verbindung ein.
Pippo’s Mountain Lodge wird von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro liebevoll geführt und gibt dem Gast von der ersten Sekunde an das Gefühl, willkommen zu sein. Die charmante Genuss-Lodge ist ein Ort der Freiheit und Entspannung, an dem Gastfreundschaft nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird.
In Pippo's Mountain Lodge werden Schätze der Südtiroler Küche, zeitlose italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Dabei wird stets auf Frische und Regionalität gesetzt, um den unverwechselbaren Geschmack zu garantieren, der die Lodge auszeichnet. Unter der Leitung von Chefkoch Mario und seinem talentierten Team werden wahre Gaumenfreuden auf den Tisch gezaubert.
Eine erlesene Auswahl an regionalen Weinen, die perfekt zu den Gerichten passen, finden Sie in Pippo's Mountain Lodge. Jedes Glas erzählt die Geschichte der Region und begleitet harmonisch die feinen Speisen. Der herzliche und aufmerksame Service ist stets darauf bedacht, den Gästen ein schönes kulinarisches Erlebnis zu bieten. Die Lodge lädt zu unvergesslichen und genussvollen Momenten ein.
In den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt von Oberbozen am Ritten können die Gäste die kulinarische Vielfalt genießen. Die Schönheit der Natur begleitet jeden Moment des Aufenthaltes und macht das Essen zu etwas ganz Besonderem.
Hier wird der Aperitivo zelebriert! Bei coolen Drinks, kreativem Fingerfood und netten Gesprächen können die Gäste in entspannter Atmosphäre die Zeit vergessen. Die Lodge lädt alle herzlich ein, den geliebten Aperitivo in vollen Zügen zu genießen und sich von der einzigartigen Stimmung mitreißen zu lassen.
Pippo's Mountain Lodge - Restaurant
Erdpyramidenweg 1
I-39054 Oberbozen / Ritten in Südtirol
Tel: +39 380 188 00 23
Öffnungszeiten Pippo's Mountain Lodge:
Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr +
19.00 - 21.00 Uhr
Ruhetag: Montag
À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Fisch-Spezialitäten │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Regionale Weinauswahl │ Terrasse mit Bergblick │ Ab Seilbahnstation Oberbozen fußläufig erreichbar
Castel Steinbock
Via Defregger 14
I-39040 Villandro
Alto Adige - Italia
T. (+39) 0472 84 31 11
Vivete una vacanza indimenticabile in Alto Adige nell'elegante Castel Steinbock a Villandro. Il famoso albergo per intenditori e buongustai risplende dal 2022 in un nuovo splendore grazie a un'attenta opera di ristrutturazione e restauro. Ora è ancora più bello, ancora più armonioso e ispirerà anche voi.
La proprietaria Elisabeth Rabensteiner attribuisce grande valore all'autenticità e all'originalità. Per questo motivo, ha osato anche trasformare l'edificio in 12 straordinarie suite, ognuna delle quali si inserisce armoniosamente nelle mura storiche. Tutto sembra essere stato progettato da sempre in questo modo: Ogni mobile, ogni oggetto decorativo si fonde con l'architettura della casa.
Sia nella parte più antica, con i suoi soffitti alti 5 metri e le romantiche finestre a bovindo, sia nel nuovo "Stadel", una dependance del albergo Steinbock: ovunque convince con materiali di alta qualità, mobili naturali e dettagli affascinanti.
Le suite, spaziose, luminose e tranquille, affascinano per la loro ridotta semplicità. Persone stressate si possono riposare qui e la sensazione di "essere arrivati" è immediata. Si desidera rimanere qui, rilassarsi e raccogliere nuove forze.
Frutta fresca, marmellate fatte in casa, succhi naturali o croissant croccanti sono il modo migliore per iniziare la giornata. Nella sala colazioni del Castel Steinbock troverete anche diversi pani croccanti e di alta qualità, oltre a salsicce e formaggi pregiati. Un buon caffè italiano o un buon tè vi daranno la carica per affrontare una giornata ricca di eventi o di relax.
La sera, il Castel Steinbock invita i suoi ospiti alla " Apine Dinner" con 5 portate. La cucina altoatesina, preparata con maestria e freschezza, combina le verdure del proprio maso, le insalate e le erbe selvatiche con ingredienti di base di alta qualità per creare "Soulful Food" - cibo per l'anima.
La carne di Angus proveniente dal proprio allevamento e un vino pregiato della fornitissima cantina Steinbock completano ogni piatto in modo armonioso. I sommelier Sonja e Bastian sono lieti di consigliare l'abbinamento dei vini con grande conoscenza ed esperienza.
Il servizio cordiale, sempre attento ma mai invadente, è sempre percepibile e contraddistingue da anni il Castel Steinbock.
Il ristorante Steinbock a Villandro è una tappa da non perdere per i buongustai e per chi è alla ricerca di qualcosa di speciale. I locali, all’interno dello storico castello, sono stati restaurati e convertiti con grande attenzione ai dettagli, il che esalta l'ambiente unico e l'arredamento squisito e contribuisce a un'esperienza culinaria indimenticabile.
In cucina, lo chef Tomek Kinder combina raffinate specialità altoatesine con creazioni fresche e di nuova interpretazione provenienti da tutto il mondo. I piatti sono preparati in base alla stagione e ai doni della natura altoatesina e presentati in modo impeccabile. A Castel Steinbock non solo i piatti, ma anche gli alimenti, i produttori e i fornitori sono selezionati con cura. L'essenza del "Soulful Food" si riflette in ogni singolo piatto.
Nel ristorante del Castel Steinbock, gli ospiti possono scegliere tra il ristorante gourmet Fine Dining e il ristorante Stain à la carte. Nel ristorante Fine Dining, gli ospiti possono aspettarsi un menu spettacolare di piatti freschi e variegati nelle originali stube Defregger rivestite in legno. La cucina di Tomek Kinder è gustosa, intensa e ispirata all'Alto Adige e al mondo - un'esperienza per i sensi.
Lo Stain à la carte offre un'atmosfera accogliente dove altoatesini e turisti si incontrano davanti a un bicchiere di vino o a un piccolo piatto raffinato. Qui vengono serviti i tradizionali canederli altoatesini o la pasta fatta in casa, ma anche specialità locali come il pesce d'acqua dolce alpino o la razza ovina pecora "Villnösser Brillenschaf" di Funes.
Nella bella stagione, l'ampia terrazza con giardino invita a soffermarsi. Il ristorante Steinbock è un luogo in cui si creano momenti di piacere speciali, a lume di candela, di luna o sulla terrazza soleggiata.
L'esperienza culinaria è completata dai consigli professionali dei sommelier Sonja e Bastian e dal servizio attento e cordiale della padrona di casa Elisabeth Rabensteiner e del suo team.
E se volete prolungare la vostra visita al ristorante Steinbock, potete trascorrere una vacanza indimenticabile all'Hotel Castel Steinbock, dove tradizione e comfort moderno si fondono in perfetta armonia. Dopo un accurato restauro, dal 2022 lo storico rifugio risplende di nuovo splendore. Dodici straordinarie suite si integrano armoniosamente nell'edificio e convincono per i materiali di alta qualità e la semplice eleganza. Una sontuosa colazione con prelibatezze regionali è l'inizio perfetto della giornata. La sera gli ospiti possono gustare la “Cena delle Apine” con piatti altoatesini sapientemente preparati e vino in accompagnamento. Il servizio cordiale completa l'esperienza.
Castel Steinbock - Ristorante
Via Defregger 14
I-39040 Villandro
Ato Adige - Italia
T. (+39) 0472 84 31 11
Orari di apertura Ristorante Steinbock:
Stain á la Carte:
Tutti i giorni da mezzogiorno alle 14.00 e la sera dalle 19.00 alle 22.00.
Fine Dining - Cucina premiata:
Tutti i giorni dalle 19.00 alle 22.00.
Nessun giorno di riposo
Ristorante à la carte a Villandro │ Prelibatezze altoatesine e internazionali │ Pasta fatta in casa │ Ingredienti regionali e stagionali │ Stube storiche │
Terrazza │ Festeggiamenti in famiglia│ Cene aziendali │ Cantina dei vini