Arôme by Thaler - Restaurant & Café in Bozen

Arôme Restaurant & Café in Bozen: stilvolles Ambiente mit Galerie-Wänden, eleganten Tischen, Blumendeko, moderner Bar und gemütlicher Beleuchtung
Arôme by Thaler – Genuss über den Dächern von Bozen

Traumhaft genießen über den Dächern von Bozen

Im pulsierenden Herzen der Bozner Altstadt, im fünften Stock eines historischen Laubenhauses, erwartet Sie das charmante Restaurant Café Arôme by Thaler mit seinem eleganten und einladenden Ambiente. Die malerische Dachterrasse bietet einen bezaubernden Blick auf die umliegenden Berge und den Bozner Dom und macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. 

Ob zum Lunch, Aperitif oder Candlelight-Dinner - hier kann man sich eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und die erstklassige regional-mediterrane Küche genießen, die von einem jungen und engagierten Team zubereitet wird. Zu besonderen Abenden bei Sonnenuntergang laden im Sommer prickelnde Schaumweine und kreative Aperitifs ein.

Die Küche – italienisch-mediterrane Küche neu interpretiert

Im Arôme by Thaler bilden frische, sorgfältig ausgewählte Zutaten die Grundlage für meisterhaft zubereitete Gerichte. Die Küchenchefs Gottfried und Dominik begeistern ihre Gäste immer wieder mit außergewöhnlichen Gaumenfreuden. Ihre italienisch-mediterrane Küche setzt hochwertige Produkte gekonnt in Szene und überzeugt durch perfekte Garpunkte. Die Speisen bestechen durch ihren feinen Geschmack und die liebevolle Präsentation. Besonders beliebt ist das Rindstatar, aber auch die frischen Pasta-, Fleisch und Fischgerichte werden von den Gästen sehr geschätzt.

Arôme by Thaler – erlesene Weine und prickelnde Momente

Erlesene Südtiroler Weine, vor allem von kleinen Produzenten und Weingütern, bilden den Schwerpunkt der Weinkarte im Arôme. Servicechef Fabian steht den Gästen mit fachkundiger Beratung zur Seite und empfiehlt auf Wunsch gerne die passende Weinbegleitung. Neben der sorgfältigen Auswahl der Weine besticht auch die schöne Auswahl an Sekten und Champagnern.  

 

Arôme by Thaler - Restaurant & Cafè

Laubengasse 69

I-39100 Bozen in Südtirol  

Tel: +39 0471 313 030

info@arome.bz

www.arome.bz

 

Öffnungszeiten Arôme by Thaler: 

10.00 - 23.00 Uhr

Küche:

12.00 - 14.30 Uhr + 19.00 - 21.30 Uhr 

 

Ruhetage: Sonntag & Montag 

  

Arôme  - Restaurant & Cafè - Bozen - Ristorante e Caffè Bolzano - Alto Adige - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant & Cafè Arôme by Thaler in Bozen

À la carte Restaurant in Bozen │ Regionale & mediterrane Küche│Hausgemachte  Nudelgerichte│Aperitifs│Cocktails│Café│Private Feiern│Firmenessen│Weine│Dachterrasse über Bozen│

0 Kommentare

"Vinzenz - zum feinen Wein" - Weinbar & Restaurant in Sterzing

Vinzenz - zum feinen Wein, – Restaurant & Weinbar in Sterzing: stilvoller Holztresen, Weinauswahl an der Wand, Gäste beim Degustieren edler Weine und Delikatessen.
Vinzenz – Restaurant in Sterzing mit Weinbar & italienischer Küche

Vinzenz – zum feinen Wein - Kulinarischer Genuss im Herzen von Sterzing

Direkt neben dem berühmten Zwölferturm, im Herzen der Altstadt von Sterzing, liegt das Restaurant & Weinbar Vinzenz – zum feinen Wein. Das stilvolle Interieur mit klaren Linien, warmen Holzelementen und modernen Akzenten schafft ein Ambiente, das zugleich elegant und einladend wirkt.

Eine große Auswahl an erstklassigen offenen Weinen, gepaart mit ausgezeichneter italienischer Küche und stilvollem Ambiente machen das "Vinzenz zum feinen Wein" zu etwas ganz Besonderem. 

Die Liebe zur italienischen Küche

Die Küche im Vinzenz ist inspiriert von italienischen Klassikern und setzt auf höchste Qualität. Die Speisekarte ist bewusst klein, aber vielseitig: vegetarische Antipasti, cremiges Steinpilz-Risotto, hausgemachte Tagliatelle mit Kalbsragout sowie ausgewählte Fleisch- und Fischgerichte. Jedes Gericht ist sorgfältig angerichtet, geschmacklich fein abgestimmt und zeugt von einer tiefen Verbundenheit zur ehrlichen italienischen Küche.

Weinvielfalt, Feinkost & Service im Vinzenz

Ein besonderes Aushängeschild im Vinzenz ist die große Auswahl an offenen Weinen, die durch eine erlesene Weinkarte mit Südtiroler Klassikern, internationalen Raritäten, Schaumweinen und Champagner ergänzt wird. Die Kombination aus hervorragender Küche und spannender Weinvielfalt macht das Vinzenz zu einem Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer. Zudem können ausgewählte Weine und Delikatessen auch direkt vor Ort erworben und mit nach Hause genommen werden. Gastgeber Veronika Stötter und Daniel Planer sowie ihr Team legen großen Wert auf persönliche Beratung und finden zu jedem Gericht den passenden Wein.

Terrasse, Stube und Service

Ob im stilvollen Restaurantbereich, in der gemütlichen Zirbenstube oder auf der sonnigen Terrasse in der Fußgängerzone von Sterzing – das Vinzenz bietet für jede Gelegenheit den richtigen Rahmen. Die Verbindung von Tiroler Stubentradition mit modernen Elementen, herzlicher Gastfreundschaft und kompetentem Service sorgt für ein rundum gelungenes Genusserlebnis im Herzen der Fuggerstadt.

 

Vinzenz - zum feinen Wein 

Weinbar & Restaurant

Neustadt 4

I-39049 Sterzing in Südtirol 

Tel: +39 0472 760 342

info@vinzenz.it

www.vinzenz.wine

 

 

Öffnungszeiten Vinzenz zum feinen Wein: 

Donnerstag + Dienstag: 17.00 - 22.00 Uhr

Freitag - Montag: 12.00 - 22.00 Uhr

 

Ruhetag: Mittwoch 

 


Diese Highlights erwarten Sie in der Winebar & Restaurant Vinzenz - zum feinen Wein in Sterzing

Weinbar mit einer großen Auswahl an offenen Weinen │ Restaurant in Sterzing │ Italienische Küche │ Weinverkauf & Delikatessen

Zirbenstube │ Private Feiern │ Firmenessen  Terrasse 

0 Kommentare

Gampenalm - Alm in Villnöss

Die Gampenalm in Villnöss bei Sonnenaufgang, umgeben von grünen Almwiesen und Bergen – beliebtes Ausflugsziel mit Hütte und Blick auf die Dolomiten.
Erlebnis Gampenalm – Genuss auf 2.062 Metern im Villnösstal

Almidylle auf 2.062 Metern – Die Gampenalm erleben

Die Gampenalm liegt eingebettet in die faszinierende Bergwelt des Naturparks Puez-Geisler, hoch über dem Villnösser Tal. Auf 2.062 Metern erwartet Gäste ein Ort voller Ruhe, Ursprünglichkeit und echter Südtiroler Gastfreundschaft. Seit über 40 Jahren bewirtet Familie Messner die Besucher mit Herzlichkeit, einem offenen Lächeln und viel Liebe zur Natur – ein echter Rückzugsort für Genießer und Bergliebhaber.

Echte Bergküche – Regional, hausgemacht & mit Herz

Kulinarisch verwöhnt die Gampenalm mit traditionellen Südtiroler Gerichten – von hausgemachtem Kaiserschmarren über würzige Gerstensuppe bis hin zu Wildgulasch und Speckplatten. Die Zutaten stammen größtenteils aus der eigenen Landwirtschaft oder von Produzenten aus der Umgebung. Besonders geschätzt werden die frischen Milchprodukte, selbstgemachten Marmeladen und Kräutersäfte, die mit viel Sorgfalt hergestellt werden.

Gemütlich drinnen & draußen – Terrasse und Stuben

An sonnigen Tagen genießen Gäste auf der großen Terrasse nicht nur gutes Essen, sondern auch den beeindruckenden Blick auf die Dolomiten. Für kühlere Stunden stehen liebevoll gestaltete Stuben zur Verfügung, in denen Holz, warme Farben und alpines Flair für Behaglichkeit sorgen. Hier lässt es sich verweilen, entspannen – oder den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen.

Sommer wie Winter ein Erlebnis

Die Gampenalm ist ein ganzjähriges Ziel für Naturfreunde. Im Sommer locken Wanderwege, Almenblumen und klare Bergluft – perfekt für Familien, Paare oder Alleinreisende, die Ruhe suchen. Im Winter verwandelt sich die Alm in eine stille, verschneite Traumlandschaft, ideal für Winterwanderungen, Schneeschuh-Touren oder eine zünftige Rodelpartie. Auch dann ist die Alm bewirtschaftet und heißt ihre Gäste mit Wärme willkommen.

Übernachten auf der Alm – Einfach, ehrlich, echt

Wer die Magie der Gampenalm länger genießen möchte, kann in einem der gemütlichen Zimmer oder im urigen Mehrbettlager übernachten. Die Ausstattung ist schlicht, aber mit viel Liebe zum Detail – perfekt für alle, die echtes Almerlebnis, Morgensonne am Berg und einen klaren Sternenhimmel schätzen. Ideal für aktive Tage, ruhige Nächte und echtes „Ankommen“.

Der Weg zur Gampenalm – Ankommen in der Bergidylle

Die Gampenalm liegt im Villnösser Talschluss im Naturpark Puez-Geisler. Erreichbar ist sie ab dem Parkplatz Zans, den man mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln von Brixen oder Klausen erreicht. Von dort führt ein rund 1,5-stündiger Wanderweg zur Alm. Gästen mit einem Aufenthalt ab 3 Nächten ist die Zufahrt mit dem eigenen PKW nach Absprache und zu festgelegten Zeiten erlaubt.

 

Gampenalm - Alm 

Villnösser Tal - Alm 8

I- 39040 Villnöss in Südtirol

Tel. +39 0472 840  001

Mob. +39 348 272 15 87

info@gampenalm.com

www.gampenalm.com

 

Öffnungszeiten Gampenalm:

Sommer: 10.00 - 22.00 Uhr

Winter: 10.00 - 17.00 Uhr + 

Abends gerne auf Reservierung

Küche: 11.00 - 17.00 Uhr

 

Im Sommer Kein Ruhetag

Ruhetage Winter: Mo & Di vom 06.01 bis Saisonsende

 

Sommeröffnungszeiten: von 17.05.25 bis 02.11.25 durchgehend geöffnet

Winteröffnungszeiten: Vom 26. Dezember bis Anfang März

 

Übernachtungsmöglichkeiten nur im Sommer ab dem 26.05.2025

 

Gruppen: Vorbestellung erwünscht

 

Logo Gampenalm in Villnöss in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie auf der Gampenalm im Villnössertal

Hütte in Villnöss im Naturpark Puez-Geisler mit atemberaubendem Dolomitenblick │ Authentische Südtiroler Küche │ Regionale Zutaten aus eigener Landwirtschaft und lokaler Produktion │ Frische Milchprodukte, Marmeladen & Kräutersäfte │ Hausgemachte Kuchen  │ Große Sonnenterrasse & gemütliche Stuben │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes │ Ganzjährig geöffnet – ideal für Sommerwanderungen & Wintererlebnisse (Schneeschuh, Rodeln) │ Übernachtung auf der Alm - einfache, liebevoll eingerichtete Zimmer und Mehrbettlager

0 Kommentare

Almfest auf der Gampenalm in Villnöss – Tradition, Musik und Genuss in den Dolomiten

Die Gampenalm in Villnöss bei Sonnenaufgang, umgeben von grünen Almwiesen und Bergen – beliebtes Ausflugsziel mit Hütte und Blick auf die Dolomiten.
Erlebnis Gampenalm – Genuss auf 2.062 Metern im Villnösstal


Tradition und Gastfreundschaft auf der Gampenalm

Auf 2.062 Metern Höhe, eingebettet in die einzigartige Landschaft des Naturparks Puez-Geisler, empfängt die Gampenalm ihre Gäste mit echter Südtiroler Herzlichkeit. Ein Sommerhighlight ist das Almfest am 31. August 2025: Hier treffen Tradition und Geselligkeit aufeinander, begleitet von regionalen Köstlichkeiten, stimmungsvoller Musik und einem Panorama, das begeistert.

Gampenalm: Musik und Kulinarik inmitten der Dolomiten

Ab dem späten Vormittag erfüllt festliche Musik die weite Almwiese, wenn Musikerinnen und Musiker für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen. Zwischen den urigen Hütten und sonnigen Plätzen werden typische Gerichte der Region serviert – von herzhaften Alm-Spezialitäten bis zu hausgemachten Süßspeisen. Dazu rundet ein gutes Glas Wein oder ein frisches Bier den Genuss ab, während der Blick über die eindrucksvollen Geislerspitzen schweift.

Ein Erlebnis für Wanderer und Genießer

Das Almfest auf der Gampenalm ist nicht nur ein geselliges Beisammensein, sondern auch ein idealer Anlass, die umliegende Bergwelt zu erkunden. Zahlreiche Wanderwege führen zur Alm und machen den Besuch zu einem aktiven Naturerlebnis. Ob nach einer gemütlichen Familienwanderung oder einer ausgedehnten Bergtour – das Fest bietet die perfekte Gelegenheit, den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen und die Schönheit der Villnösser Berge zu feiern.

Almidylle auf 2.062 Metern – Die Gampenalm erleben

Hoch über dem Villnösser Tal, eingebettet in den Naturpark Puez-Geisler, liegt die Gampenalm – ein Ort der Ruhe und Ursprünglichkeit. Seit über 40 Jahren bewirtet Familie Messner ihre Gäste mit echter Südtiroler Gastfreundschaft, regionaler Küche und viel Liebe zur Natur. Ob auf der Sonnenterrasse mit Dolomitenblick, in den urigen Stuben oder beim Übernachten in gemütlichen Zimmern – hier finden Genießer und Bergliebhaber ein authentisches Almerlebnis zu jeder Jahreszeit.

Der Weg zur Gampenalm

Die Gampenalm befindet sich im hinteren Villnösstal, mitten im Naturpark Puez-Geisler. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Zans, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Klausen oder Brixen bequem erreichbar ist. Von dort führt ein gemütlicher Wanderweg in etwa anderthalb Stunden hinauf zur Alm. Gäste, die mindestens drei Nächte bleiben, dürfen nach vorheriger Absprache und zu bestimmten Zeiten auch mit dem eigenen Auto zufahren.

 

Kontakt

Gampenalm - Alm 

Villnösser Tal - Alm 8

I- 39040 Villnöss in Südtirol

Tel. +39 0472 840  001

Mob. +39 348 272 15 87

info@gampenalm.com

www.gampenalm.com

 

Öffnungszeiten Gampenalm:

Sommer: 10.00 - 22.00 Uhr

Winter: 10.00 - 17.00 Uhr + 

Abends gerne auf Reservierung

Küche: 11.00 - 17.00 Uhr

 

Im Sommer Kein Ruhetag

Ruhetage Winter: Mo & Di vom 06.01 bis Saisonsende

 

Sommeröffnungszeiten: von 17.05.25 bis 02.11.25 durchgehend geöffnet

Winteröffnungszeiten: Vom 26. Dezember bis Anfang März

 

Übernachtungsmöglichkeiten nur im Sommer ab dem 26.05.2025

 

Gruppen: Vorbestellung erwünscht

 


Diese Highlights erwarten Sie auf der Gampenalm im Villnössertal

Hütte in Villnöss im Naturpark Puez-Geisler mit atemberaubendem Dolomitenblick │ Authentische Südtiroler Küche │ Regionale Zutaten aus eigener Landwirtschaft und lokaler Produktion │ Frische Milchprodukte, Marmeladen & Kräutersäfte │ Hausgemachte Kuchen  │ Große Sonnenterrasse & gemütliche Stuben │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes │ Ganzjährig geöffnet – ideal für Sommerwanderungen & Wintererlebnisse (Schneeschuh, Rodeln) │ Übernachtung auf der Alm - einfache, liebevoll eingerichtete Zimmer und Mehrbettlager

0 Kommentare

Pirchhof - Hofschank am Sonnenberg in Naturns

Außenanscht vom Hofschank Pirchhof am Sonnenberg in Naturns - Gourmet Südtirol
Hofschank Pirchhof am Sonnenberg in Naturns

Idyllischer Rückzugsort: Hofschank Pirchhof am Naturnser Sonnenberg

Der 700 Jahre alte Erbhof Pirchhof liegt direkt am Meraner Höhenweg am Naturnser Sonnenberg auf 1.445 m Höhe. Hier wird Tradition und Moderne mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Meraner Land und den Vinschgau vereint. Familiäre Gastfreundschaft und kulinarische Vielfalt lassen den Alltagsstress vergessen. Den naturschönen Rahmen für einen Besuch auf dem Pirchhof bilden frische Bergluft, herrliche Ausblicke, alte Traditionen und zahlreiche Wanderwege.

Hofeigene Köstlichkeiten: Ein Genusserlebnis am Pirchhof

Eine besondere Spezialität am Pirchhof sind die hofeigenen Produkte aus eigener Zucht von Tiroler Grauvieh und Passeirer Gebirgsziegen. Ziegen- und Rindsbraten sowie die köstlichen Kaminwurzen, Haussalami und Bündnerfleisch kommen somit direkt vom Pirchhof und garantieren höchste Qualität. Eine wahre Gaumenfreude sind die Kräuterknödel mit aromatischen Kräutern aus dem hauseigenen Garten. Dazu gibt es hausgemachte Säfte aus Holunder, Himbeeren und Johannisbeeren sowie süße regionale Spezialitäten wie Schneemilch, Krapfen und feine Strudel.

Kulinarische Highlights auf der Sonnenterrasse und in der gemütlichen Stube

Auf der großen Sonnenterrasse mit herrlichem Panoramablick lassen sich die köstlichen Spezialitäten nach einer Wanderung oder einem Ausflug hervorragend genießen. Auch in der schönen hellen Stube werden typische Südtiroler Köstlichkeiten serviert und der herzliche Service der Gastgeberfamilie Müller rundet jeden Aufenthalt angenehm ab.  

Auszeichnung "Roter Hahn" für den Pirchhof in Naturns

Der Südtiroler Bauernbund zeichnete den Pirchhof im Jahr 2003 mit dem Gütesiegel "Roter Hahn" aus. Das bedeutet, dass der Pirchhof ein authentisch geführter Familienbetrieb ist, der großen Wert auf das Angebot frischer, hofeigener Produkte legt. Was hier auf den Tisch kommt, stammt zu einem großen Teil vom eigenen Hof und Feld. Regionalität und Saisonalität werden hier täglich gelebt und an die Gäste weitergegeben.

Pirchhof Hofschank

Sonnenberg 77/a

I-39025 Naturns / Südtirol

Tel. +39 0473 66 78 12

info@pirchhof.it

www.pirchhof.it

 

Öffnungszeiten:  

Anfang März bis Anfang November

 

Warme Küche: 11.00 - 16.00 Uhr

Abends Reservierung erwünscht: 

18.00 - 20.00 Uhr

 

Kein Ruhetag

 

Rielingerhof Buschenschank Osteria contadina Ritten Renon Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Hofschank Pirchhof am Sonnenberg in Naturns

Südtiroler Spezialitäten & kulinarische Schmankerl│Hofeigene Köstlichkeiten aus eigener Zucht│Hausgemachte Nudeln, Schlutzer & Krapfen│

Eigene Zucht von Tiroler Grauvieh & Passeirer Gebirgsziegen│Stuben│Sonnige Panoramaterrasse│Hausgemachte SäfteKinderspielplatz

0 Kommentare

Barbianer Zwetschkenwochen in Barbian

Barbianer Zwetschkenwochen: Süßer Genuss in Barbian

Die Barbianer Zwetschke – eine Frucht mit Geschichte

Seit dem späten Mittelalter prägt die Barbianer Zwetschke (Zwetschge oder Zweschpe im Volksmund) die Anbaukultur des „Dorfs mit dem schiefen Turm“. Jedes Jahr im September widmet Barbian der köstlichen Frucht zwei Wochen voller Genussmomente.

Kulinarische Wochen voller Genuss

Vom 30. August bis 14. September 2025 laden die Barbianer Gastbetriebe dazu ein, die Zwetschke in raffinierten Gerichten zu entdecken. In den Geschäften warten zudem Spezialitäten wie Zwetschkenbrot, Marmeladen, Strudel und vieles mehr.

Zwetschkenfest im Herzen von Barbian

Am 7. September 2025 verwandelt sich der Festplatz von Barbian in eine Bühne für das traditionelle Zwetschkenfest. Von 10:00 bis 18:00 Uhr genießen Besucher regionale Köstlichkeiten, begleitet von stimmungsvoller Musik und festlicher Atmosphäre.

Auf Entdeckungsreise am Zwetschkenweg

Geführte Exkursionen am 2. und 9. September 2025 geben spannende Einblicke in Geschichte und Anbau der Barbianer Zwetschke. Die Wanderung endet mit einer gemütlichen Einkehr und köstlichen Gerichten. Wer den Zwetschkenweg lieber alleine erkundet, kann dies jederzeit tun und die Vielfalt der Frucht auf eigene Faust erleben.

Weitere Infos: www.klausen.it


0 Kommentare

Stube ida - vigilius mountain resort: Restaurant am Vigiljoch in Lana

Blick in die schöne Stube des Restaurant Stube ida im hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana in Südtirol
Das Restaurant Stube ida im hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana

Alpine Genüsse und Gemütlichkeit im Restaurant Stube ida

In geselliger Atmosphäre lädt das Restaurant & Café Stube ida seine Gäste ein, die seit Generationen geschätzte Südtiroler Küche zu zelebrieren. Gemütlich wird es in der schönen Stube, wo der 100 Jahre alte Kachelofen, der schon lange vor dem vigilius mountain resort das alte Berghotel wärmte, auch heute noch seine Gäste wärmt. Auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Fernblick lässt es sich wunderbar verweilen und die Speisen der Stube ida passen perfekt zur frischen Bergluft und haben alpinen Charme.  

Traditionelle Südtiroler Küche auf dem Vigil Joch

Die Küche der Stube Ida bildet ein schmackhaftes Pendant zur modernen Küche des Restaurants 1500 im Hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana. Hier werden täglich originale Südtiroler Gerichte gekocht und so die kulinarische Geschichte der Region gekonnt und mit viel Liebe weitergeführt. Dabei werden bevorzugt regionale und saisonale Zutaten verwendet, die sich in den Südtiroler Gerichten auf ideale Art und Weise ergänzen.

Das Café Stube ida lädt zu einer gemütlichen Rast ein

Das bei Wanderern sehr beliebte Café bietet ganztägig Südtiroler Köstlichkeiten wie hausgemachte Strudel und Torten sowie einen vorzüglichen Kaffee oder erfrischende Getränke. Für den kleinen Hunger werden auch  Brettljausen, die sogenannte Südtiroler Marende, serviert. Ob auf der Terrasse oder in der Stube, eine Einkehr in der Stube ida ist immer ein angenehmer Zeitvertreib.

Stube ida - Restaurant 

vigilius mountain resort

Vigiljoch

I-39011 Lana - Südtirol  

Tel: +39 0473 55 66 00

info@vigilius.it

www.vigilius.it

 

Öffnungszeiten:

11.00 - 18.00 Uhr

Kein Ruhetag

 


Diese Highlights erwareten Sie im Café & Restaurant Stube ida im hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana

Café und Restaurant in Lana │ Südtiroler Spezialitäten │ Panoramaterrasse │ Stube für kleine Gruppen │ Saisonale Gerichte │ Hausgemachte Kuchen

0 Kommentare

vigilius Restaurant 1500 - Restaurant im vigilius mountain resort in Lana

Blick in den lichtdurchfluteten Panorama-Speisesaal des Restaurant 1500 im hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana in Südtirol
Das Restaurant 1500 im hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana

Genuss mit Panoramablick im Restaurant 1500 im Hotel Vigilius Mountain Resort

Der lichtdurchflutete Panorama-Saal des Restaurants 1500 im Herzen des Hotel vigilius mountain resort am Vigiljoch in Lana bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur und das Etschtal. Modernes Design und die natürliche Schönheit der Umgebung verbinden sich in diesem kulinarischen Refugium zu einem einzigartigen Ambiente. Für die Gäste ist es nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern auch ein Ort für bleibende Erinnerungen an ein außergewöhnliches Erlebnis.

Eine moderne, leichte Küche für Körper und Geist

Das Restaurant 1500 setzt auf eine Küche, die Körper und Geist verwöhnt. Küchenchef Daniel Sanin legt großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Lebensmittel, die zum Teil exklusiv von lokalen Produzenten für das Resort hergestellt werden. In seiner modernen, leichten Küche werden diese natürlichen Aromen mit Hingabe und Sorgfalt eingesetzt, um den Wert der Herkunft der Lebensmittel zu erhalten und gleichzeitig ihr volles Geschmackspotenzial zu entfalten. 

Exklusiver Genuss: 9-Gänge-Degustationsmenü von Chefkoch Daniel Sanin

Das Restaurant 1500 lädt von Donnerstag bis Samstag zu einer besonderen kulinarischen Reise ein. 

Ein exklusives 9-Gang Degustationsmenü, meisterhaft kreiert von Küchenchef Daniel Sanin, bietet feinste Geschmackserlebnisse und kulinarische Überraschungen.  

Um bei diesem besonderen Erlebnis dabei zu sein, wird um Reservierung mindestens einen Tag im Voraus gebeten.

Einzigartige Architektur von Matteo Thun

Hier werden unvergessliche Erinnerungen geschaffen, denn schon die Anreise ist etwas Besonderes: Nur mit der Seilbahn erreicht man das Restaurant auf dem Vigiljoch inmitten unberührter Natur mit spektakulärer Aussicht. Im vigilius treffen klare Architektur, erstklassige Küche und erlesene Weine aufeinander. Die Kombination aus außergewöhnlicher Lage, ausgezeichneter Architektur von Matteo Thun, ausgesuchten Naturmaterialien und reduziertem, entspannendem Design bringt jeden Besucher auf Anhieb in Urlaubsstimmung. 

Die Stube ida

Wer es etwas rustikaler und traditioneller mag, findet im Restaurant Stube ida sicher sein Lieblingsplätzchen. Hier werden Südtiroler Spezialitäten ebenso serviert wie ein guter Cappuccino mit hausgemachten Kuchen oder eine Südtiroler Marende für den kleinen Hunger. Die großzügige Sonnenterrasse mit Fernblick lädt zum Verweilen ein.

Restaurant 1500 - vigilius mountain resort

Vigiljoch

I-39011 Lana - Südtirol  

Tel: +39 0473 55 66 00

info@vigilius.it

www.vigilius.it

 

Öffnungszeiten:

19.00 - 20.45 Uhr

 

Donnerstag - Samstag:

9-Gänge-Degustationsmenü

 

Anmeldung erforderlich 

*Seilbahnticket für Restaurantgäste inklusive

 

Logo vom Restaurant 1500 im Hotel Vigilius Mountain Resort

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant 1500 im vigilius mountain resort, Vigiljoch in Lana

À la carte Restaurant in Lana │ Abendessen Südtiroler & internationale Küche mit lokalen & regionalen Produkten  9-Gänge-Degustationsmenü │ Private Feiern │ Firmenessen │ Erlesene Weine │ Frühstück

0 Kommentare

Aperitivo Lungo am Vigiljoch - vigilius mountain resort

Aperitivo Lungo am Vigiljoch bei Stube Ida: Gäste genießen Wein und Snacks in entspannter Sommeratmosphäre – Gourmet Südtirol.
Aperitivo in der Stube Ida: Ein Sommerabend über den Dächern von Lana

Vigiljoch Aperitivo: Musik, Genuss und goldene Sommerabende

Wenn die Sonne das Etschtal in goldenes Licht taucht und die Dolomiten in der Ferne leuchten, erwartet die Gäste am Vigiljoch ein ganz besonderes Erlebnis: der Aperitivo Lungo. Von Juni bis August 2025, alle zwei Wochen freitags, laden das Ristorante Jocher und das Vigilius Mountain Resort zu lauen Sommerabenden voller Genuss, Musik und guter Gesellschaft ein.

Musik & Atmosphäre in einzigartiger Kulisse

Die Veranstaltungen wechseln zwischen dem Gasthof Jocher und auf der Terrasse der Stube Ida im Vigilius Mountain Resort. Auf den Panoramaterrassen genießen die Gäste spritzige Aperitifs, regionale Häppchen und ein unvergleichliches Bergpanorama. Live-Musik – von Pop bis akustischen Klängen – sorgt dabei für stimmungsvolle Abende in entspannter Atmosphäre, die gleichermaßen Einheimische wie Besucher begeistert.

Informationen zum Aperitivo Lungo am Vigiljoch

Am Freitag, den 29. August 2025, lädt das Vigilius Mountain Resort zu einem stimmungsvollen Abend mit der Live-Band „Whiskey & Ginger“. Die Seilbahn startet um 18:00 Uhr, ab 18:30 Uhr erklingt Musik unter freiem Himmel. Für Bergfahrten nach 17:00 Uhr gibt es ein Sonderticket zum Preis von 4,50 €. Die Rückfahrt ist bis 23:00 Uhr stündlich möglich – ideal, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

 

 

Eintritt ist frei, und wer möchte, kann ab 19:00 Uhr im Restaurant 1500 ein köstliches Abendessen genießen (Voranmeldung erforderlich). Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

Information

Stube ida - Restaurant 

vigilius mountain resort

Vigiljoch

I-39011 Lana - Südtirol  

Tel: +39 0473 55 66 00

info@vigilius.it

www.vigilius.it

 

Öffnungszeiten: 11.00 - 18.00 Uhr

Kein Ruhetag



0 Kommentare

vigilius mountain resort Designhotel - Hotel in Lana am Vigiljoch

Aussenansicht vom Hotel vigilius mountain resort auf dem Vigiljoch in Lana in Südtirol
Das Hotel vigilius mountain resort auf dem Vigiljoch in Lana

Hotel der Küglerhof - Dorf Tirol Panoramic Lodge - Gourmet Hotel Südtirol Gourmet Alto Adige

vigilius mountain resort

Vigiljoch

 I- 39011 Lana - Südtirol

T. +39 0473 556 600

 

info@vigilius.it

www.vigilius.it

 

Das Designhotel auf dem Vigiljoch

Das Hotel Vigilius Mountain Resort ist ein Ort der Ruhe inmitten der Natur, abseits von Straßen und Lärm. Die Seilbahn bringt die Gäste auf 1.500 Meter Höhe, wo sich das Resort harmonisch in die Landschaft einfügt. Hier findet man Ruhe und Natur ohne Autos und Stress. Das Resort legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet seinen Gästen eine inspirierende Abgeschiedenheit.

Harmonie von Natur und Architektur

Das Designhotel auf dem Vigiljoch oberhalb von Lana besticht durch sein unverwechselbares Erscheinungsbild, welches von Architekt Matteo Thun entworfen wurde. Ursprüngliche Materialien wie Lärchenholz, Glas, Naturstein und Lehm schaffen eine ästhetische Klarheit, die zugleich modern und rustikal ist. Das Berghotel folgt dem klaren Konzept "Eco, not ego", das von Ulrich Ladurner und Matteo Thun entwickelt wurde. Hier verschmelzen Natur und Architektur harmonisch miteinander und die Weisheit der Natur wird bewusst respektiert.

Die Zimmer und Suiten im vigilius

In den lichtdurchfluteten Zimmern und Suiten erleben die Gäste des vigilius mountain resort den Rhythmus der Natur unmittelbar und hautnah. Große Glasfronten geben den Blick frei auf die unberührte Idylle, die zum bewussten Innehalten und zur Besinnung auf das Wesentliche einlädt. Die Gästezimmer sind je nach Vorliebe zur Morgen- oder Abendsonne ausgerichtet, die Suiten bieten zusätzlichen Raum, um an diesem außergewöhnlichen Ort anzukommen. Edle Materialien und hochwertige Stoffe runden die puristische Architektur der Gästezimmer angenehm ab.

Erholung für Körper und Geist am Vigiljoch

Das Vigiljoch ist ein Ort der Regeneration und Erholung. Es bietet herrliche Wanderungen durch unberührte Natur, weite Bergwiesen und Almen mit traumhaften Panoramablicken. Das beliebte Naturidyll ist ausschließlich mit der Seilbahn erreichbar und bewahrt seit 1912 seine geschätzte Abgeschiedenheit.

Das vigilius mountain resort integriert sich seit Jahren behutsam und ökologisch in diese traumhafte Landschaft, um eine möglichst nachhaltige Symbiose mit der Natur einzugehen.

Entspannung und Wasser im Aquiléia Spa

Im Aquiléia Spa spielen Ruhe und Wasser die Hauptrolle: Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern entspannen sich die Gäste im Schwimmbad, im Whirlpool, in der Sauna, im Hammam und im Meditationsraum, sie treiben Sport oder genießen die zahlreichen Massagen und Pflegeanwendungen für Körper und Gesicht. Ein idealer Ort für individuelle Erholung.

Kulinarische Genüsse mit Bergpanorama

Im vigilius wird Essen zur Nahrung für Körper und Geist. Die leichte und moderne Küche des vigilius mountain resorts verbindet raffinierte Aromen mit einem herrlichen Ausblick durch die großzügigen Panoramafenster im Restaurantbereich. Alle Gerichte werden unter der Leitung von Küchenchef Daniel Sanin mit Liebe und Sorgfalt aus hochwertigen Lebensmitteln zubereitet, die zum Teil exklusiv von lokalen Produzenten für das Resort hergestellt werden.

Die Gäste des Hauses erwartet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück sowie eine exquisite "vigilius daily cuisine" mit einem täglich wechselnden 4-Gang Wahlmenü und dem täglich stattfindenden Hausaperitif von 18.30 bis 20.00 Uhr.

Restaurant 1500

Im Restaurant 1500 verbinden sich klare Architektur, ein atemberaubender Panoramablick auf Lana und das Etschtal sowie eine leichte, moderne Küche zu unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen. Frische, regionale Zutaten, saisonale und lokale Gerichte sowie erlesene Weine unterstreichen die Einzigartigkeit Südtirols in jeder Mahlzeit und begeistern Gäste aus nah und fern.

Die Stube ida

Das Restaurant & Café Stube ida mit seiner wunderschönen Holzstube und dem 100 Jahre alten Kachelofen lädt zur gemütlichen Einkehr ein: ob zum Mittag- oder Abendessen mit saisonalen und Südtiroler Spezialitäten oder am Nachmittag bei einer herzhaften Südtiroler Marende (Brettljause) oder einem köstlichen Apfelstrudel mit Cappuccino.  

Auf der großzügigen Sonnenterrasse schmecken die saisonalen Köstlichkeiten besonders gut und hier wird serviert, was man an frischer Bergluft am liebsten isst.

 



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Pippo’s Mountain Lodge - Restaurant in Oberbozen am Ritten

Innenansicht vom Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen in Südtirol - Gourmet Südtirol
Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen

Kulinarischer Genuss und Natur pur

Pippo’s Mountain Lodge lädt ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Helle Gasträume, eine Terrasse mit Chill-Out-Lounge und die abwechslungsreichen kulinarischen Kreationen von Küchenchef Mario und seinem Team gehen auf der Genuss-Lodge in Oberbozen eine harmonische Verbindung ein.

Pippo’s Mountain Lodge wird von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro liebevoll geführt und gibt dem Gast von der ersten Sekunde an das Gefühl, willkommen zu sein. Die charmante Genuss-Lodge ist ein Ort der Freiheit und Entspannung, an dem Gastfreundschaft nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird.

Pippo's feine Küche

In Pippo's Mountain Lodge werden Schätze der Südtiroler Küche, zeitlose italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Dabei wird stets auf Frische und Regionalität gesetzt, um den unverwechselbaren Geschmack zu garantieren, der die Lodge auszeichnet. Unter der Leitung von Chefkoch Mario und seinem talentierten Team werden wahre Gaumenfreuden auf den Tisch gezaubert. 

Regionale Weinauswahl & Service

Eine erlesene Auswahl an regionalen Weinen, die perfekt zu den Gerichten passen, finden Sie in Pippo's Mountain Lodge. Jedes Glas erzählt die Geschichte der Region und begleitet harmonisch die feinen Speisen. Der herzliche und aufmerksame Service ist stets darauf bedacht, den Gästen ein schönes kulinarisches Erlebnis zu bieten. Die Lodge lädt zu unvergesslichen und genussvollen Momenten ein.

Kulinarische Vielfalt mit Aussicht

In den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt von Oberbozen am Ritten können die Gäste die kulinarische Vielfalt genießen. Die Schönheit der Natur begleitet jeden Moment des Aufenthaltes und macht das Essen zu etwas ganz Besonderem.

Aperitivo: Entspannte Atmosphäre und kreatives Fingerfood

Hier wird der Aperitivo zelebriert! Bei coolen Drinks, kreativem Fingerfood und netten Gesprächen können die Gäste in entspannter Atmosphäre die Zeit vergessen. Die Lodge lädt alle herzlich ein, den geliebten Aperitivo in vollen Zügen zu genießen und sich von der einzigartigen Stimmung mitreißen zu lassen.

Tipp! Day-Spa in Kombination mit Mittag- oder Abendessen – Genuss für Körper, Gaumen und Geist.

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen / Ritten in Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten Pippo's Mountain Lodge: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 

19.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Montag 

   

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant Ristorante Oberbozen Soprabolzano Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Fisch-Spezialitäten │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Regionale Weinauswahl │ Terrasse mit Bergblick │ Ab Seilbahnstation Oberbozen fußläufig erreichbar│ Pfifferlingwochen │ TrüffelwochenFrühstück & Brunch

0 Kommentare

Vis à Vis - Genuss, Wissen & Weinverkostung in St. Pauls

Weinverkostung im Vis à Vis Enothek St. Pauls/Eppan: Rot- und Weißwein im Glas mit Vis à Vis Flasche, stilvolles Ambiente für Genuss und Degustation.
Vis à Vis Genussreise durch 800 Weine & Spezialitäten

Wein & Kulinarik im Vis à Vis – Genussmomente am Donnerstag

Jeden Donnerstag ab 16 Uhr lädt Weinkenner Martin im Vis à Vis – Enothek, Wein- und Genusshaus in St. Pauls/Eppan – zu einem besonderen Nachmittag ein. „Wein & Kulinarik“ vereint erlesene Weine mit feinen Spezialitäten aus der Feinkostabteilung. Verkostet werden fünf sorgfältig ausgewählte Tropfen, die jeweils mit passenden Köstlichkeiten kombiniert werden. Jede Veranstaltung wird individuell gestaltet und bleibt einzigartig – ein Erlebnis, das Weinliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen begeistert.

Vis à Vis – Weinwissen mit Leidenschaft vermittelt

Die Verkostungen im Vis à Vis sind weit mehr als reine Genussmomente. Martin versteht es, seine Gäste auf eine spannende Reise durch die Welt des Südtiroler Weins mitzunehmen. Mit Fachwissen, Begeisterung und einem Gespür für die richtigen Geschichten erklärt er Rebsorten, Anbaugebiete und Besonderheiten der Region. Fragen sind dabei jederzeit willkommen, sodass sich jede Veranstaltung auch als lehrreiches Weinseminar erweist.

Feinkost im Vis à Vis – Qualität aus kleinen Betrieben

Begleitet werden die Verkostungen im Vis à Vis von kulinarischen Spezialitäten aus der hauseigenen Feinkostabteilung. Viele der Produkte stammen von kleinen Produzenten, die mit Hingabe und Handwerkskunst arbeiten. Gäste lernen so nicht nur neue Geschmackserlebnisse kennen, sondern auch die Philosophie des Hauses: Qualität, Authentizität und die Wertschätzung für regionale Betriebe. Wer möchte, kann die probierten Produkte anschließend auch erwerben.

Martins’ 3-Lagen-Tour im Vis à Vis – Wein erleben in der Natur

Neben den regelmäßigen Verkostungen bietet das Vis à Vis ein ganz besonderes Highlight: Martins’ 3-Lagen-Tour. Auf Anfrage begleitet Weinexperte Martin die Gäste im komfortablen 9-Sitzer zu drei ausgewählten Weinlagen im Überetsch. 

Vor Ort werden Bodenkunde, Anbauformen und Sortenvielfalt erklärt, passend dazu sechs Weine mit regionalen Spezialitäten verkostet. Abgerundet wird die Tour mit einer Destillat- und Schokoladenprobe in der Enothek. Ein unvergesslicher Tagesausflug für Weinliebhaber, der Wissen, Natur und Genuss perfekt verbindet.

Details zur Wein- & Kulinarik-Verkostung

Die Wein- & Kulinarik-Verkostung im Vis à Vis dauert rund zwei bis zweieinhalb Stunden und ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine persönliche Atmosphäre zu garantieren. So entsteht ein Abend voller Geschmack, Wissen und Genuss, an dem die Gäste nicht nur Weine verkosten, sondern auch tief in die Kultur des Südtiroler Weinbaus eintauchen.

Anmeldung & Kontakt Vis à Vis

Vis à Vis Enothek

Wein- und Genusshaus

Paulser Platz Nr. 16

I-39057 St. Pauls/Eppan in Südtirol

T. +39 0471 665 927

Mob. +39 339 369 99 71

 

info@visavis-enothek.com

www.visavis-enothek.com

 

Öffnungszeiten Vis à Vis in St. Pauls

Mo - Fr: 08.30 - 13.00 Uhr + 15.00 - 19.00 Uhr

Sa: 08.30 - 13.00 Uhr

 

 


0 Kommentare

Frühstück & Brunch im Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

Reichhaltiges Frühstück mit regionalen Spezialitäten auf einer Etagere in Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen mit Panoramablick auf die Südtiroler Berge
Brunch & Frühstück im Pippo’s Mountain Lodge am Ritten

Frühstück & Brunch auf dem Ritten bei Bozen

Von Dienstag bis Sonntag serviert das Restaurant Pippo's Mountain Lodge ein reichhaltiges Frühstück von 8:00 bis 10:30 Uhr, das auf Wunsch bis 12:00 Uhr als Brunch verlängert werden kann. Das Angebot umfasst eine servierte Etagere mit regionalen Köstlichkeiten, frischen Eierspeisen, hausgemachtem Brot und Pasta sowie eine Auswahl an Getränken. Vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Preis beträgt 38 € pro Person (alkoholische Getränke ausgenommen).

Restaurant Pippo’s Mountain Lodge: Kulinarische Vielfalt aus Südtirol & dem Mittelmeerraum

Chefkoch Mario und sein Team kreieren Gerichte, die Südtiroler Spezialitäten mit italienischen Klassikern und mediterranen Fischkreationen verbinden. Dabei legen sie großen Wert auf frische, regionale Zutaten. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an À-la-carte-Gerichten, die sowohl traditionelle als auch innovative Geschmackserlebnisse versprechen.

Genussmomente mit Panoramablick

Die hellen Gasträume und die Panoramaterrasse mit Blick auf die umliegende Bergwelt laden zum Verweilen ein. Ob bei einem Aperitivo mit kreativem Fingerfood oder einem entspannten Abendessen – die Atmosphäre ist geprägt von stilvollem Design und natürlicher Schönheit. Die Lodge ist auch für private Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten geeignet.

Weinauswahl & herzlicher Service

Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an regionalen Weinen begleitet die kulinarischen Kreationen. Das Serviceteam legt großen Wert auf Aufmerksamkeit und Herzlichkeit, um den Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten.

 

Informationen & Reservierung

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Montag 

   

Frühstück & Brunch in der Pippo’s Mountain Lodge

Ei nach Wahl
• Rührei
• Spiegelei
• Omelette

 

Toast nach Wahl
• French Toast – mit Ei paniert
• Fitness Toast – mit Avocado

 

Fleisch
• Knuspriger Bacon

 

Fisch (geräuchert)
• Thunfisch
• Schwertfisch
• Lachs
• Hering

 

Käse
• Kräuter-Aufstrichkäse

 

Obst
• Erdbeeren
• Waldfrüchte

 

 

Gemüse
• Paprika
• Gurken
• Tomaten
• Sellerie
• Karotten

 

Gerne bieten wir Frühstück / Brunch an mit einer servierten Etagere,

Getränke und à la carte Auswahl

.

Frühstück Di-So 08.00-10.30 Uhr

Brunch Di-So auch länger bis 12.00 Uhr

 

Preis ist € 38,00 / Person

(all inclusive, ausgenommen alkoholische Getränke)

 


0 Kommentare

Silvester-Menü im Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

Blick vom Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen in Südtirol auf die umliegende Bergwelt - Gourmet Südtirol
Pippo’s Mountain Lodge Silvester-Menü

Stilvoller Jahreswechsel in der Pippo’s Mountain Lodge

Verbringen Sie den Silvesterabend in der einzigartigen Atmosphäre vom Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten. Um 19:00 Uhr werden die Gäste herzlich mit einem Aperitif im Panorama-Restaurant empfangen – ein festlicher Auftakt für einen unvergesslichen Abend.

Kulinarik auf höchstem Niveau am Silvesterabend

Küchenchef Mario und sein Team haben ein exquisit zusammengestelltes Menü kreiert, das die Aromen der Südtiroler Küche mit mediterraner Raffinesse verbindet. Jeder Gang, von leichten Vorspeisen über kunstvoll zubereitete Hauptspeisen bis hin zu einem süßen Dessert, wird mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet und kreativ präsentiert. Ein erfrischender Sgroppino zur Halbzeit sorgt für einen genussvollen Übergang zu den weiteren Köstlichkeiten.

Feuerwerk, Champagner und Linsen

Um Mitternacht erleben die Gäste ein spektakuläres Feuerwerk mit traumhaftem Panoramablick auf die umliegenden Berge. Traditionelle Glücksbringer wie „Lenticchie & Zampone“ und Panettone mit kandierten Früchten runden den Abend ab und läuten das neue Jahr gebührend ein.

Erleben Sie einen Silvesterabend voller Genuss, Eleganz und herzlicher Gastfreundschaft in Pippo’s Mountain Lodge.

 

Informationen & Reservierung

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Montag 

   

Das Silvester-Menü: Feine Aromen für den besonderen Tag

Gerne begrüßen wir unsere lieben Gäste um 19.00 Uhr

im Panorama-Restaurant zum gemeinsamen Aperitif

(wir bitten um Pünktlichkeit)

 

Tomaten-Wasser / Julienne-Gemüse / gegrillte Jakobsmuschel

 

Tortellone gefüllt mit Gemüse und Ricotta / Fisch-Ragout / Prosecco-Schaum

 

Gelbschwanzmakrelen-Filet im Ofen gegart / Erbsen-Püree-Creme / Datterino-Tomate / gebackene und mit Portwein glasierte Karotten / Petersilien-Schaum

 

Zur Halbzeit – erfrischender Zitronen-Sgroppino

 

Rinds-Filet bei Niedertemperatur gegart / Kartoffel mille-feuille / Rotwein-Reduktion / Romanesco / Voranoff-Sauce

 

Dekomponierte Früchte-Crostata / Patisserie-Creme / Erdbeer-Eis

 

Glücksbringer zur Mitternacht „Lenticchie e Zampone“

 

Panettone mit kandierten Früchten

 

Gerne kann man bei Pippo’s-Team Champagner oder Franciacorta

für den Neujahrs-Umtrunk mit Feuerwerk reservieren.

 

118,00 € p/P ohne Getränke

 


0 Kommentare

Fischwochen beim Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

Fischgericht vom Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen in Südtirol - Gourmet Südtirol
Fischspezialitäten beim Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen

Kulinarischer Genuss und Natur pur: Die Fischwochen

Erleben Sie die Fischwochen im Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten! Tauchen Sie ein in die Welt der frischen Köstlichkeiten aus dem Meer, umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse und genießen Sie kulinarische Genüsse inmitten der Natur mit beeindruckender Aussicht.

 

In Pippo’s Mountain Lodge vereinen sich helle Gasträume, eine entspannte Terrasse mit Chill-Out-Lounge und die kreativen Köstlichkeiten von Küchenchef Mario und seinem Team zu einem harmonischen Erlebnis für alle Sinne.

Datum & Infos

Ab 16. April gibt es feine Fischgerichte beim Restaurant Pippo's Mountain Lodge

Aperitivo-Tipp: Entspannte Atmosphäre und kreatives Fingerfood

Hier wird der Aperitivo zelebriert! Bei coolen Drinks, kreativem Fingerfood und netten Gesprächen können die Gäste in entspannter Atmosphäre die Zeit vergessen. Die Lodge lädt alle herzlich ein, den geliebten Aperitivo in vollen Zügen zu genießen und sich von der einzigartigen Stimmung mitreißen zu lassen.

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen / Ritten - Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 

19.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Montag 

   

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant Ristorante Oberbozen Soprabolzano Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Fisch-Spezialitäten │ Lokale & regionale Produkte │ Private Feiern │ Regionale Weinauswahl │ 

Terrasse mit Bergblick

0 Kommentare

Pfifferling-Wochen im Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

Pfifferlingspezialitäten beim Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen in Südtirol - Gourmet Südtirol
Pfifferlingspezialitäten beim Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen

Kulinarische Entdeckungsreise: Pfifferlingspezialitäten in Pippo's Mountain Lodge

Ab dem 19. September 2024 lädt Restaurant Pippo's Mountain Lodge zu den Pfifferling-Wochen ein. In den lichtdurchfluteten Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit beeindruckendem Bergblick können Gäste köstliche Pfifferlings- und Wildgerichte genießen. Küchenchef Mario und sein Team zaubern mit viel Liebe zum Detail hausgemachte Pasta und kreative Gerichte, die den Besuch zu einem kulinarischen Erlebnis machen.

Datum & Infos

Ab 19.09.24 gibt es feine Pfifferlings- und Wildgerichte beim Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen.

Besondere Kreationen mit Pfifferlingen

Das Menü bietet Highlights wie hausgemachte Taglierine-Pasta mit Kalbs-Röschen, Parmesanfonduta und frischen Pfifferlingen oder ein zartes Kalbssteak mit Almkäse-Fonduta. Wer Wild liebt, wird begeistert sein von dem Pfifferling-Risotto mit mariniertem Hirschfilet und Demi-Glace-Sauce. Die frischen, regionalen Zutaten und die Liebe zur traditionellen Kochkunst machen jedes Gericht zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Genussvolle Atmosphäre am Ritten

In Oberbozen lädt Pippo's Mountain Lodge, geführt von Philip „Pippo“ Benincà und Alexandra Lofaro, zu einem besonderen Genusserlebnis ein. Hier verschmelzen die Schätze der Südtiroler Küche mit italienischen Klassikern und mediterranen Fischkreationen. Chefkoch Mario und sein Team legen besonderen Wert auf Frische und Regionalität, begleitet von einer sorgfältigen Auswahl regionaler Weine. Die hellen Gasträume und die entspannte Chill-Out-Terrasse bieten eine einladende Atmosphäre mit traumhaftem Bergblick.

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Montag 

   


0 Kommentare

Laurin Guest Chef Dinner - Laurin Restaurant in Bozen

Guest Chef Dinner im Restaurant Laurin am 10. September mit Live Cooking von Stefano Zanini, stimmungsvolles Abendessen im Gartenambiente.
Kulinarisches Highlight: Stefano Zanini im Laurin

Stefano Zanini zaubert beim Guest Chef Dinner im Laurin

Am 10. September lädt das Restaurant Laurin zu einem besonderen Abend ein: Gastkoch Stefano Zanini vom Restaurant MOS in Desenzano präsentiert sein Degustationsmenü „Persone e Territorio“. Dieses Menü erzählt eine Geschichte von Aromen, die tief in der Kultur des Gardasees verwurzelt ist, die biologische Vielfalt würdigt und die enge Zusammenarbeit mit kleinen lokalen Produzenten hervorhebt.

Vier Gänge voller Kreativität und Regionalität

Das exklusive Menü beginnt mit Lavarello in zwei Gängen – frittierten Fischspezialitäten, Wildsalat in Saor und Carpaccio. Es folgt ein Risotto alla Gardesana mit Schleie, gesalzener Zitrone aus Gargnano und Bärlauch. Als Hauptgang gibt es marmorierte Forelle vom Grill mit BBQ-Feigen, Porzellan-Kraut und Holunder-Kapern. Den süßen Abschluss bildet Ziegenmilch-Eis aus dem Valsabbia mit kandierten Kapern und Kakao-Krokant.

 

Weine, Preise & Reservierungen

Die kulinarische Reise wird auf Wunsch von den erlesenen Weinen des Weinguts Podere Cavàga begleitet. Der Preis für das Vier-Gänge-Menü beträgt 80 € pro Person, Getränke exklusive. Die optionale Weinbegleitung ist für 40 € pro Person buchbar. Reservierungen sind unter info@laurin.it oder telefonisch unter +39 0471 311000 möglich.

 

Laurin - Restaurant

Laurinstraße 4

I-39100 Bozen - Südtirol 

Tel: +39 0471 31 10 00

info@laurin.it

www.laurin.it

  


Chefkoch Dario Tornatore │ A-la-Carte-Menü │ Business-Lunch │ Vegetarisches Menü │ Traditionelles Menü │ Jugendstil │ Restaurant im Park │ Kunst │ Innovative Aromen │ Parkhotel Laurin │ Bar Laurin │ ConTanima Gourmet Restaurant - Parkhotel Laurin’s Glasshouse

Photos © Annelise Kompatscher, Andrea Fazzari, Andrea Muheim

 

0 Kommentare

Kirchsteiger Alm: Winter- & Skihütte auf Meran 2000

Die Kirchsteiger Alm bei Meran 2000 mit Sonnenterrasse und Schnee – umgeben von Skipisten, verschneiten Wegen und Gipfeln, ideal für Wanderer und Skifahrer.
Winterzauber auf 1.945 Metern – Die Kirchsteiger Alm im Winter erleben

Die Kirchsteiger Alm – Winterzauber auf 1.945 Metern

Inmitten des verschneiten Skigebiets Meran 2000, auf 1.945 m Seehöhe, liegt die Kirchsteiger Alm – eine urige Berghütte mit Weitblick und winterlicher Gemütlichkeit. Umgeben von glitzernden Hängen, tief verschneiten Lärchenwäldern und dem beeindruckenden Panorama der Sarntaler Alpen bietet sie ein authentisches Hüttenerlebnis mitten im Schnee. Ob mit Skiern, Schneeschuhen oder Rodel – die Hütte ist ein idealer Ort für eine genussvolle Pause zwischen den Winterabenteuern. Wer die Ruhe sucht, findet sie hier ebenso wie alle, die Bewegung in frischer Bergluft lieben.

Kulinarischer Einkehrschwung – Hausgemacht & Herzlich

Auf der Kirchsteiger Alm trifft echte Südtiroler Küche auf liebevolle Zubereitung. Wärmende Klassiker wie Gulaschsuppe, Knödelnocken auf Krautsalat oder hausgemachter Kaiserschmarrn stehen ebenso auf der Karte wie wechselnde Tagesgerichte mit saisonalem Bezug. Viele Zutaten stammen direkt von lokalen Produzenten. Besonders beliebt sind die hausgemachten Kuchen, der duftende Glühwein und die kräftige Brettljause – ein kulinarischer Hochgenuss nach einem aktiven Tag im Schnee.

Willkommen wie bei Freunden – Gastfreundschaft auf Südtiroler Art

Ob Skifahrer, Rodler, Schneeschuhwanderer oder Spaziergänger – auf der Kirchsteiger Alm sind alle willkommen. Das Team empfängt seine Gäste mit echter Herzlichkeit, kümmert sich aufmerksam um jeden Wunsch und sorgt dafür, dass der Aufenthalt in Erinnerung bleibt. Die Atmosphäre ist entspannt, familiär und dennoch professionell – so fühlt sich jeder Einkehrschwung wie eine kleine Auszeit vom Alltag an.

Terrasse mit Aussicht & Winterstube mit Stimmung

Die großzügige Sonnenterrasse ist auch im Winter ein Highlight – gut geschützt und mit Panoramablick auf die verschneiten Berge. Hier genießt man heiße Getränke, ein frisch gezapftes Bier oder ein Glas Südtiroler Wein – eingehüllt in eine warme Decke, mit Blick auf vorbeiziehende Skitourengeher oder die Skipiste direkt vor der Hütte. Auch drinnen, in der urigen Stube aus Holz und Naturstein, verbreiten Kaminfeuer und Kerzenlicht eine wohlige Stimmung.

So erreicht man die Kirchsteiger Alm im Winter

Die Kirchsteiger Alm liegt direkt an der Skipiste von Meran 2000 und ist somit auch im Winter leicht erreichbar. Skifahrer, Tourengeher und Schneeschuhwanderer gelangen ebenso bequem zur Hütte wie Spaziergänger, die die verschneite Landschaft genießen möchten. Die Auffahrt erfolgt entweder mit der Seilbahn von Meran oder mit der Umlaufbahn ab Falzeben bis zur Bergstation Meran 2000. Von dort führt ein gemütlicher Winterspaziergang von rund 45 Minuten zur Alm. Besonders schnell geht es über die neue Kabinenbahn zum Naifjoch: Von hier sind es nur etwa 10 bis 15 Minuten bis zur Kirchsteiger Alm. Alternativ führen mehrere präparierte und gut beschilderte Winterwege durch das Gebiet Meran 2000, die Familien, Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen ansprechen.

Winterauszeit mit Übernachtung

Wer den Tag nicht gleich beenden möchte, kann auf der Kirchsteiger Alm übernachten. In gemütlichen Doppel- und Einzelzimmern mit Panoramablick sowie Dusche oder Bad genießt man den Ausblick auf die verschneiten Berge – und kann den Wintertag wunderbar ausklingen lassen. Ob romantisch zu zweit, mit Freunden oder allein – die Übernachtung in der ruhigen Natur wird zum besonderen Erlebnis. Am Morgen wartet ein herzhaftes Almfrühstück, bevor es frisch gestärkt wieder hinaus in den Schnee geht.

 

Kirchsteiger Alm 

Piffingerweg 41

I- 39010 Meran 2000

Tel. +39 349 774 9284

Tel. +39 333 172 6796

info@kirchsteigeralm.com

www.kirchsteigeralm.com

 

Öffnungszeiten Kirchsteiger Alm: 

Winter: 09.00 - 17.00 Uhr   

Küche: 11.00 - 16.00 Uhr

Abends gerne auf Reservierung

 

Kein Ruhetag

 

Winteröffnungszeiten: 

Vom 29.11 bis 15.03.26 durchgehend geöffnet

 

Sommer: 09.00 - 18.00 Uhr

Küche: 11.00 - 16.00 Uhr

Nachmittags: Marende, Kuchen und Snacks

Abends gerne auf Reservierung

 

Sommeröffnungszeiten: von 09.05.25 bis 02.11.25 durchgehend geöffnet

  

Übernachtungsmöglichkeiten 

Sommer und Winter

 

Tipp: Die Kirchsteiger Alm ist auch im Sommer immer einen Besuch wert!

 

Logo Kirchsteiger Alm in Meran 2000 in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Winter auf der Kirchsteiger Alm auf Meran 2000

Winter- & Skihütte auf Meran 2000 │ Authentische Südtiroler Küche │ Regionale & saisonale Zutaten   │ Hausgemachte Kuchen  │ Große Sonnenterrasse & gemütliche Stuben │ Ziel schöner Winterwanderungen │ Ideal für Familien und Genießer ohne Sportausrüstung │ Ganzjährig geöffnet – ideal für Sommerwanderungen & Wintererlebnisse (Schneeschuh & Skifahren) │ Übernachtung auf der Alm - einfache, liebevoll eingerichtete Zimmer

0 Kommentare

Roter Hahn Kochschule – Mehr als nur ein Kochkurs

Kulinarisches Erlebnis in Südtirol: Kochschule Roter Hahn

Südtiroler Küche - authentisch und vielfältig wie das Land selbst

Die Roter Hahn Kochschule vereint die Vielfalt Südtirols mit erstklassigen Köchinnen und Köchen, die das Beste aus der bäuerlichen Küche herausholen. Hier wird die Verbindung von hochwertigen regionalen Zutaten und traditioneller Handwerkskunst erlebbar, während die Teilnehmer in einer authentischen Atmosphäre kochen und genießen.

Authentizität und Gemeinschaft erleben

In der Roter Hahn Kochschule steht das Gefühl von Vertrautheit und familiärer Gemeinschaft im Vordergrund. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern wird unter der Anleitung erfahrener Köche ein 4-Gänge-Menü kreiert, das im geselligen Ambiente genossen wird. Der Austausch von Tipps, Tricks und Rezepten macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Südtiroler Küche in ihrer ursprünglichsten Form gefeiert wird.

Föhrnerhof – Die Kochschule am Bauernhof

Der Föhrnerhof, umgeben von Weinreben am Bozner Guntschnaberg, bietet einen einzigartigen Ort für die Roter Hahn Kochschule. Der ehemalige Buschenschank, in dem seit jeher regionale Produkte serviert wurden, lädt zu einem geselligen Abend am großen Tisch ein. Hier tauchen die Gäste in die bäuerliche Welt ein und werden von Bäuerin Karin und ihrer Familie herzlich empfangen.

Weine und Zutaten direkt vom Hof

Die hofeigenen Weine von Chardonnay bis Lagrein sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und der besonderen Lage am Guntschnaberg. Zusammen mit dem frischen Gemüse und den Kräutern aus dem Hofgarten entstehen kulinarische Köstlichkeiten, die die Kochschule zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Was nicht direkt verarbeitet wird, wird liebevoll haltbar gemacht und für spätere Gerichte genutzt.

Datum: ab dem 22. August 2025

Koch: Verschiedene Köche - Sprache: Deutsch

Veranstaltungsort: Föhrnerhof - Glaningerweg 19, 39100,Bozen

Roter Hahn - Anmeldung und Informationen


0 Kommentare

Trüffelwochen beim Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

Trüffelgericht vom Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen in Südtirol - Gourmet Südtirol
Trüffelspezialitäten beim Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen

Kulinarischer Genuss & Natur pur: Die Trüffelwochen

Erleben Sie die Trüffelwochen im Restaurant Pippo's Mountain Lodge. Genießen Sie köstliche Trüffelgerichte in den hellen Gasträumen oder auf der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Bergblick. Lassen Sie sich von Küchenchef Mario und seinem Team mit einzigartigen Kreationen verwöhnen und erleben Sie kulinarische Highlights in einer unvergleichlichen Atmosphäre.

Datum & Infos

Vom 11.06. - ca. 11.07.25 gibt es feine Trüffelgerichte beim Restaurant Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen.

Einladende Atmosphäre und viel Genuss

In Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten, geführt von Philip "Pippo" Benincà und Alexandra Lofaro, werden Schätze der Südtiroler Küche, italienische Klassiker und mediterrane Fischkreationen zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Chefkoch Mario und sein Team setzen auf Frische und Regionalität, begleitet von einer erlesenen Auswahl an regionalen Weinen. Die einladende Atmosphäre mit hellen Gasträumen und einer Chill-Out-Terrasse bietet den Gästen genussvolle Momente in entspannter Umgebung mit atemberaubendem Bergblick.

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 

19.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Montag 

   


0 Kommentare

Kirchsteiger Alm - Hütte auf Meran 2000

Die Kirchsteiger Alm bei Meran 2000 mit Sonnenterrasse, Blumenbalkon und Haflinger – umgeben von Bergwiesen und Gipfeln, ideal für Wanderer und Genießer.
Almzauber auf 1.945 Metern – Die Kirchsteiger Alm erleben

Die Kirchsteiger Alm – Eine urige Berghütte mit Weitblick inmitten der Natur

Die Kirchsteiger Alm liegt auf 1.945 Metern Höhe in traumhafter Panoramalage im Wandergebiet Meran 2000. Umgeben von blühenden Almwiesen, Lärchenwäldern und imposanten Gipfeln, bietet die Alm ein authentisches Hüttenerlebnis inmitten der Südtiroler Bergwelt. Die Hütte wurde liebevoll aus Holz und Naturstein errichtet und vermittelt alpenländische Gemütlichkeit mit modernem Komfort. Ob nach einer Wanderung, einer Bike-Tour oder einfach für eine entspannte Auszeit am Berg – die Kirchsteiger Alm ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen.

Südtiroler Genussküche auf der Kirchsteiger Alm – Einfach, ehrlich, hausgemacht

Die Kirchsteiger Alm steht für bodenständige, saisonale Südtiroler Küche – frisch zubereitet, mit viel Liebe zum Detail. Auf der Speisekarte finden sich herzhafte Klassiker wie Knödelnocken auf Krautsalat, Kaiserschmarrn, Gulaschsuppe oder Hirtenmaccharoni ergänzt durch regionale Tagesgerichte. Viele Zutaten stammen direkt aus der Umgebung oder von heimischen Produzenten. Besonders beliebt sind die hausgemachten Kuchen, die frische Buttermilch und die Brettljausen mit Speck, Käse und Bauernbrot. Hier trifft Handwerk auf Herkunft – ehrlich und unverfälscht, wie man es sich auf einer Alm wünscht.

Gastfreundschaft auf der Kirchsteiger Alm – Herzlich und echt

Die Kirchsteiger Alm ist nicht nur für ihre Aussicht und Küche bekannt, sondern auch für ihren aufmerksamen, familiären Service. Wanderer, Biker, Familien und Genießer werden herzlich willkommen geheißen. Das Team nimmt sich Zeit für die Gäste, berät freundlich bei der Auswahl von Speisen und Getränken und sorgt dafür, dass jeder Besuch in Erinnerung bleibt. Die Atmosphäre ist locker, unkompliziert und zugleich professionell – ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt, egal ob beim kurzen Einkehrschwung oder bei einem längeren Aufenthalt.

Weingenuss und Sonnenterrasse auf der Kirchsteiger Alm – Mit allen Sinnen genießen

Ein ganz besonderes Highlight der Kirchsteiger Alm ist die große Sonnenterrasse mit spektakulärem Ausblick auf die umliegende Bergwelt – von den Sarntaler Alpen bis zu den Dolomiten. Hier genießt man nicht nur die frische Höhenluft, sondern auch feine Südtiroler Weine, fruchtige Schorlen und frisch gezapftes Bier. Die gut sortierte Getränkekarte bietet für jeden Geschmack etwas – von klassischen Vernatsch-Weinen bis hin zu feinen Tropfen aus kleineren Kellereien. Kombiniert mit der Aussicht und den kulinarischen Spezialitäten wird jeder Besuch auf der Terrasse zu einem Erlebnis für alle Sinne.

So gelangt man zur Kirchsteiger Alm

Die Kirchsteiger Alm ist auf vielfältigen Wegen erreichbar – ideal für entspannte Spaziergänge ebenso wie für sportlichere Touren. Besonders bequem gelingt die Auffahrt mit der Seilbahn von der Naif oder mit der Umlaufbahn ab Falzeben bis zur Bergstation Meran 2000. Von dort führt ein gemütlicher, rund 45-minütiger Spaziergang zur Alm, der sich auch mit Kinderwagen gut bewältigen lässt. Wer es schneller mag, wählt die neue Kabinenbahn bis zum Naifjoch: Von hier sind es nur etwa 10–15 Minuten. Darüber hinaus laden zahlreiche gut beschilderte Wanderwege – etwa vom Piffinger Köpfl oder entlang des Panoramarundwegs – zum Entdecken ein. Im Winter erreicht man die Kirchsteiger Alm ganz entspannt auf Skiern, zu Fuß oder über bestens präparierte Schneeschuh- und Skirouten. Dank der guten Erreichbarkeit ist sie zu jeder Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Genießer, Naturfreunde und Ausflügler.

Natur erleben & zur Ruhe kommen – Aktivtage mit Übernachtung

Die Kirchsteiger Alm ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesgäste, sondern auch ideal für alle, die länger in der Natur verweilen möchten. Umgeben von Wäldern und Almwiesen lädt die Umgebung zu herrlichen Wanderungen und Biketouren ein – im Winter auch mit Schneeschuhen. 

Für alle, die den Tag gemütlich ausklingen lassen möchten, bietet die Alm behagliche Doppel- und Einzelzimmer mit Panoramablick, Dusche oder Bad. So wird aus einem Tagesausflug ein kleines Naturerlebnis mit Übernachtung – still, erfrischend und ganz nah am echten Südtirol.

 

Kirchsteiger Alm 

Piffingerweg 41

I- 39010 Meran 2000

Tel. +39 349 774 9284

Tel. +39 333 172 6796

info@kirchsteigeralm.com

www.kirchsteigeralm.com

 

Öffnungszeiten Kirchsteiger Alm:

Sommer: 09.00 - 18.00 Uhr

Küche: 11.00 - 16.00 Uhr

Nachmittags: Marende, Kuchen und Snacks

Abends gerne auf Reservierung

 

Winter: 09.00 - 17.00 Uhr   

Küche: 11.00 - 16.00 Uhr

Abends gerne auf Reservierung

 

Kein Ruhetag

 

 

Sommeröffnungszeiten: von 09.05.25 bis 02.11.25 durchgehend geöffnet

 

Winteröffnungszeiten: 

Vom 29.11 bis 15.03.26 durchgehend geöffnet

 

Übernachtungsmöglichkeiten 

Sommer und Winter

 

 

Tipp: Die Kirchsteiger Alm ist auch im Winter immer einen Besuch wert!

 

Logo Kirchsteiger Alm in Meran 2000 in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie auf der Kirchsteiger Alm auf Meran 2000

Hütte auf Meran 2000 │ Authentische Südtiroler Küche │ Regionale & saisonale Zutaten   │ Hausgemachte Kuchen  │ Große Sonnenterrasse & gemütliche Stuben │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes │ Ganzjährig geöffnet – ideal für Sommerwanderungen & Wintererlebnisse (Schneeschuh & Skifahren) │ Übernachtung auf der Alm - einfache, liebevoll eingerichtete Zimmer

0 Kommentare

Weihnachts-Menü im Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen am Ritten

Blick vom Restaurant Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen in Südtirol auf die umliegende Bergwelt - Gourmet Südtirol
Pippo’s Mountain Lodge Weihnachts-Menü

Ein Fest für die Sinne: Christtag in Pippo's Mountain Lodge

Am 25. Dezember 2024 lädt das Restaurant Pippo's Mountain Lodge zum feierlichen Weihnachts-Menü ein. Erleben Sie ein festliches Mittagessen in der einladenden Atmosphäre von Pippo's Mountain Lodge in Oberbozen. 

Genuss trifft Panorama: Kulinarik am Ritten

In Oberbozen lädt Pippo's Mountain Lodge, liebevoll geführt von Philip „Pippo“ Benincà und Alexandra Lofaro, zu einem kulinarischen Erlebnis der besonderen Art ein. Hier vereinen sich die Aromen der Südtiroler Küche mit italienischen Klassikern und raffinierten mediterranen Fischkreationen. Küchenchef Mario und sein engagiertes Team setzen auf frische, regionale Zutaten und kreieren Gerichte, die den Gaumen verwöhnen.

Die einladenden Gasträume mit viel Licht und die gemütliche Chill-Out-Terrasse bieten eine Atmosphäre, die zum Genießen und Verweilen einlädt - immer mit einem traumhaften Blick auf die umliegende Bergwelt.

 

Informationen & Reservierung

Pippo's Mountain Lodge - Restaurant

Erdpyramidenweg 1

I-39054 Oberbozen am Ritten in Südtirol 

Tel: +39 380 188 00 23

info@pippos.it

www.pippos.it

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Montag 

   

Das Weihnachtsmenü: Feine Aromen für den besonderen Tag

Wild-Essenz / Ricotta-Nocken / Julienne-Gemüse

 

Essenza di selvaggina / gnocco di ricotta / Julienne di verdure

 

 

 

Hausgemachte Tortelloni gefüllt mit Ricotta & Spinat- / Fisch-Süppchen/ Parmesan-Espuma

 

Tortelloni di ricotta e spinaci fatti in casa / zuppetta di pesce / espuma di Parmigiano

 

Seeteufel vom Rohr in San Daniele Rohschinken Mantel / Tartar aus Tomaten & Oliven / Weißwein-Schaum

 

Coda di rospo al forno in manto di prosciutto San Daniele / tartar di pomodoro e olive / schiuma di vino bianco

 

oder / oppure / or

 

Rinds-Filet im Ofen bei Niedertemperatur gegart / Nuss-Kruste / Porto Wein Sauce / sautierter Butter-Spinat mit Knoblauch Aroma

 

Filetto di manzo al forno cotto a bassa temperatura / crosta di noci / salsa di vino Porto / spinaci al burro saltati in padella con aroma d’aglio

 

Dekomponierte Früchte-Crostata / Patisserie-Creme / Erdbeer-Eis

 

Crostata di frutta scomposta / crema pasticcera / gelato alla fragola

 

50,00€ p/P ohne Getränke

 


0 Kommentare

Vis à Vis Wein- und Genusshaus – Weinverkostung & Feinkost in St. Pauls

Stefanie, die Inhaberin des Vis à Vis Wein- und Genusshauses in St. Pauls präsentiert eine Weinflasche zwischen Feinkost und Delikatessen in gemütlicher Vinothek
Südtirol genießen: Wein, Feinkost & Lebensfreude im Vis à Vis

Logo vom Vis à Vis in St. Pauls

Vis à Vis Enothek

Wein- und Genusshaus

Paulser Platz Nr. 16

I-39057 St. Pauls/Eppan in Südtirol

T. +39 0471 665 927

Mob. +39 339 369 99 71

 

info@visavis-enothek.com

www.visavis-enothek.com

 

Vis à Vis Wein- und Genusshaus in St. Pauls

Im historischen Ortskern von St. Pauls/Eppan, direkt am Paulser Platz, liegt das Vis à Vis Wein- und Genusshaus – ein Treffpunkt, an dem Wein, Feinkost und Gastfreundschaft harmonisch zusammenfinden. Untergebracht im restaurierten Widum, schaffen Naturmaterialien, historische Gewölbe und stimmungsvolle Beleuchtung eine warme Atmosphäre. Hier genießen Einheimische und Gäste aus aller Welt edle Tropfen, feine Spezialitäten und entspannte Momente.

Über 800 Weine, Spirituosen & Bollicine im Vis à Vis

Das Sortiment des Vis à Vis ist ein wahres Paradies für Genießer: Über 800 Weine und Destillate aus Südtirol, Italien, Österreich und Deutschland warten darauf, entdeckt zu werden. Ein besonderer Schatz ist der hauseigene Prosecco, der mit seiner feinen Perlage und fruchtigen Eleganz Stammgäste wie neue Besucher begeistert. Ergänzt wird die Auswahl durch edle Schaumweine, charakterstarke Gins, aromatische Rums und feine Whiskys.

Feinkost, Delikatessen & Südtiroler Spezialitäten

Die Feinkostabteilung ist ebenso beeindruckend: Südtiroler Speck, würzige Käse, hausgemachte Marmeladen, feine Essige, hochwertiges Olivenöl und exklusive Bio-Produkte bilden die Basis für Genussmomente zu Hause. Viele der Produkte stammen von kleinen, familiengeführten Betrieben, die mit Leidenschaft und Handwerkskunst arbeiten – und deren Geschichten die Inhaber gerne mit ihren Gästen teilen. So wird jeder Einkauf zu einer kleinen kulinarischen Entdeckungsreise.

Weinverkostungen mit Persönlichkeit im Vis à Vis

Im Vis à Vis wird Wein nicht nur ausgeschenkt – er wird erlebbar gemacht. Täglich können Gäste aus über 30 offenen Weinen wählen: von frischen, mineralischen Weißweinen über aromatische Rosés bis hin zu vollmundigen Rotweinen. Die Inhaber, Martin Schwarzer und Stefanie Ebner, begleiten jede Verkostung mit fundiertem Fachwissen, Tipps zur Speisenbegleitung und spannenden Hintergrundgeschichten.

Wein- & Kulinarik-Verkostung in St. Pauls

Jeden Donnerstag um 16 Uhr verwandelt sich das Vis à Vis in eine Genussbühne: Weinexperte Martin präsentiert bei der "Wein & Kulinarik" Verkostung fünf erlesene Weine, kombiniert mit feinsten Spezialitäten aus der Feinkostabteilung. Jede Verkostung ist einzigartig, wird spontan zusammengestellt und verbindet fundiertes Weinwissen mit sinnlichen Geschmackserlebnissen. Teilnehmer erleben ein kleines Weinseminar, gespickt mit spannenden Anekdoten aus Südtirols Weinwelt.

Dauer: ca. 2–2,5 Stunden, Preis: 30 € pro Person, Anmeldung erforderlich.

Martins’ 3-Lagen-Tour – Wein (er)leben

Auf Anfrage begleitet Martin Gäste auf eine exklusive Tagestour durch drei ausgewählte Weinlagen im Überetsch. Im bequemen 9-Sitzer führt die Reise zu charaktervollen Weinbergen, wo sechs passende Weine mit regionalen Spezialitäten verkostet werden. Abgerundet wird das Erlebnis mit einer feinen Destillat- und Schokoladenverkostung in der Enothek. Dauer: ganztägig, Preis: 80 € pro Person, Anmeldung erforderlich – ein unvergesslicher Tag für echte Weinliebhaber.

Vis à Vis: Service mit Herz & Nachhaltigkeit

Das Vis à Vis Wein- und Genusshaus steht für Qualität im Glas, auf dem Teller und im Service. Faire Ab-Hof-Preise machen exklusive Produkte für jedermann zugänglich. Wer nicht vor Ort genießen kann, nutzt den praktischen Hauszustellservice in ganz Südtirol. Private Fachverkostungen und maßgeschneiderte Events – ob für Familienfeiern, Firmenveranstaltungen oder besondere Anlässe – werden individuell geplant.

 

Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Anliegen: Martin und Stefanie besuchen viele Produzenten persönlich, um sich von Anbaumethoden und Qualität zu überzeugen. So finden ausschließlich Produkte ins Sortiment, die höchsten Genuss garantieren und gleichzeitig verantwortungsvoll hergestellt werden.

Genussecke & Geschenkideen

Im idyllischen Innenhof des Widums lädt die gemütliche Genussecke zum Verweilen ein. Hier lässt sich bei einem Glas Wein und einer herzhaften Jause der Blick über die historischen Mauern schweifen. Die Feinkostabteilung bietet hochwertige Lebensmittel für den täglichen Genuss oder als Geschenkidee für besondere Menschen. Individuell zusammengestellte Geschenkkörbe, geschmackvolle Accessoires, edle Geschenkartikel und Gutscheine runden das Angebot ab.

 

Öffnungszeiten Vis à Vis in St. Pauls

Mo - Fr: 08.30 - 13.00 Uhr + 15.00 - 19.00 Uhr

Sa: 08.30 - 13.00 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten Önothek in St. Pauls im Monat Dezember:

Vom 1. bis 24. Dezember ist das Geschäft täglich ohne Ruhetag

von 8.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet, auch sonntags.

 

 

24.12. geöffnet von 8.30 bis 14 Uhr                                   

31.12. geöffnet von 8.30 bis 15 Uhr

 

Lieferdienst: Auf Anfrage werden auch Hauszustellungen erledigt.


0 Kommentare

Törggelen im Eishof im Pfossental - Ein Genuss für alle Sinne

Törggelen beim Eishof im Pfossental in Südtirol
Herbstliche Genüsse beim Eishof im Pfossental

Törggelen und Livemusik – Tradition trifft Gemütlichkeit

Von Ende September bis Ende Oktober lädt der Eishof im Pfossental zum Törggelen mit Musik ein. In den gemütlichen, warmen Stuben kommen typische Törggele-Spezialitäten auf den Tisch: Kastanien, Knödel, Sauerkraut und vieles mehr. Oder man sitzt in kuscheligen Decken am Lagerfeuer und genießt feine Brettl-Spezialitäten. So oder so, ein geselliger Abend bei gutem Essen und stimmungsvoller Musik ist garantiert.

Die warmen Stuben – Noch bis November geöffnet

Zum Saisonende bleibt der Eishof bei schönem Wetter noch bis zum 3. November geöffnet. Jeder Gast wird herzlich empfangen und die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, die letzten Herbsttage in vollen Zügen zu genießen. Ideal für alle, die vor dem Winter noch einmal die traditionelle Südtiroler Küche erleben möchten.

Regionale Produkte – Authentisch und naturverbunden

Das Team vom Eishof Alm & Berggasthof setzt auf regionale und saisonale Zutaten, die von kleinen Bauernhöfen in Südtirol stammen. Erntefrische und naturbelassene Produkte, wie hausgemachtes Brot und Kuchen, verleihen den Gerichten ihren authentischen Geschmack und sind eine Hommage an die unberührte Natur des Pfossentals.

Weitere Informationen

 

Eishof - Alm & Berggasthof  

I-39020 Pfossental in Südtirol

Tel: +39 0473 42 05 24

info@eishof.com

www.eishof.com

 

Öffnungszeiten Eishof: Von Ende Mai bis 03. November 2024

 

Mittagskarte: 11.30 - 17.00 Uhr

Abendmenü: ab 18.30 Uhr

Nachmittags: Hausgemachte Kuchen & Marend

 

Kein Ruhetag

 

Fotos: Benjamin Pfitscher

 

 


0 Kommentare

Jubiläumsfeier am Eishof: 40 Jahre Meraner Höhenweg

Fröhliches Eishof-Team posiert mit Werkzeug, Lebensmitteln und Getränken auf und um ein Fahrzeug, vor alpiner Bergkulisse im Pfossental in Südtirol.
Grigliata & Brass-Sound: So feiert der Eishof Geburtstag

40 Jahre Meraner Höhenweg – Der Eishof feiert

Am 30. August feiert der Eishof das 40-jährige Bestehen des Meraner Höhenwegs – jener legendären Route, die in den 80er-Jahren aus Hirtenpfaden, Forstwegen und Schmugglersteigen zu einem 100 Kilometer langen Panoramaweg rund um die Texelgruppe verbunden wurde. Heute ist die „Nr. 24“ Kult: ein Stück alpiner Lebensgeschichte, Ausdauerprüfung und kulinarische Entdeckungsreise zugleich. Zum Jubiläum gibt es eine lodernde Grigliata mit herzhaften Schmankerln vom Rost, erfrischenden Sommerdrinks, funky Brass-Sound von Die Seltsamen Senfsamen und ganz viel Bergkameradschaft – ein Fest für Höhenmeter-Sammlerinnen, Genusswanderer und alle, die einfach gutes Essen lieben.

Kulinarischer Eishof-Genuss von früh bis spät

Der Tag am Eishof beginnt mit frischer Milch und Almkäse aus dem Pfossental, Bauernbrot vom Schnalser Bäcker, aromatischem Bergkräutertee aus dem Vinschgau und vielen hausgemachten Köstlichkeiten. Mittags verwöhnt die Küchenchefin Simone ihre Gäste mit saisonalen Gerichten aus regionalen Zutaten, inspiriert von den Feldern der Bauern im Tal. Abends krönt ein köstliches Drei-Gang-Menü den Tag, abgerundet von einem wohltuenden Schnäpschen – perfekter Genuss, bevor es in die erholsame Nachtruhe geht.

Regional verwurzelt – mit Herz für Gäste

Authentizität, Saisonalität und kurze Wege prägen die Philosophie des Eishofs. Die Zutaten stammen bevorzugt von kleinen Südtiroler Bauernhöfen und spiegeln den Geschmack der Jahreszeiten wider. Hüttenwirt Uli, Hüttenmama Annemarie und ihr engagiertes Team sorgen mit Herzlichkeit, Zusammenhalt und Freude an der Arbeit dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt – ob Wanderer, Genießer oder Musikliebhaber.

Datum & Infos

Samstag, 30.08.25 - Beginn 10.00 Uhr

Ausschließlich auf Reservierung

  

Eishof - Alm & Berggasthof  

I-39020 Pfossental in Südtirol

Tel: +39 0473 42 05 24

info@eishof.com

www.eishof.com

 

Öffnungszeiten Eishof: Von Ende Mai bis Ende Oktober

 

Mittagskarte: 11.30 - 17.00 Uhr

Abendmenü: ab 18.30 Uhr

Nachmittags: Hausgemachte Kuchen & Marend

 

Kein Ruhetag

 


0 Kommentare

Cappello tartaro alla Großberghütte – Barbecue direttamente al tavolo

Vista sulla Großberghütte nella Valle di Altafossa con terrazza soleggiata, circondata da prati alpini e montagne, ideale per gustare specialità regionali e piatti tipici della malga.
Un'esperienza indimenticabile sia d'estate che d'inverno: il rifugio Großberghütte

Barbecue a tavola: il divertimento in rifugio alla Großberghütte

Ogni martedì sera alla Großberghütte è tempo di cappello Tartaro, l'esperienza del barbecue a tavola. Gli spiedini di carne o verdure vengono appesi intorno alla calotta metallica conica e grigliati sulla superficie calda fino a diventare croccanti. Nella vaschetta inferiore a forma di anello cuociono brodo, verdure o pasta; il sugo che cola si amalgama con il resto creando una zuppa aromatica. Tipico dell'Alto Adige, conviviale come la fonduta o la raclette, ma con la griglia al posto dell'olio o del formaggio.

È necessaria la prenotazione.

Eventi alla Großberghütte

19/05 Festa di Pentecoste con gli Südtiroler Haderlumpen

13/07 Festa in malga con il gruppo “Die Pustertaler”

15/08 Serata tirolese con l'animatore Adolf

05/10 Oktoberfest in malga

10-19/10 Settimane della selvaggina – specialità autunnali

07-09/11 Steakdays per gli amanti della carne

La Großberghütte – inverno ed estate

Estate: lasciate vagare lo sguardo sui prati alpini dalla terrazza soleggiata, assaggiate le prelibatezze regionali e ricaricate le energie dopo un'escursione: così è l'estate alla Großberghütte. Un'atmosfera rilassata e cordiale con tanto spazio per il buon umore e la vera cultura del rifugio.

 

Inverno: quando fuori la neve scintilla, dentro il rifugio è accogliente e caldo. Classici piatti fatti in casa, zuppe sostanziose e dolci tipici del rifugio garantiscono un piacevole comfort dopo una giornata all'aria aperta. Perfetto per riscaldarsi, stare insieme e godersi l'inverno in montagna in tutta tranquillità.

Großberghütte - Rifugio

Strada Grossberg 11

I-39037 Rio di Pusteria in Alto Adige

Tel: +39 0472 520 277

info@grossberghuette.com

www.grossberghuette.com

 

Orari di apertura della Großberghütte:

ore 09.00 - 19.00

 

Venerdì d'inverno: Serata Fondü

Martedì e venerdì: apertura serale Prenotazione obbligatoria

 

Stagione invernale: dal 07.12.23 al 07.04.24

 

Nessun giorno di riposo

 

Visitate il rifugio Großberghütte

anche in estate!

 


0 Kommentare

Eishof - Alm & Berggasthof im Pfossental

Außenansicht vom Eishof - Alm & Berggasthof im Pfossental - Gourmet Südtirol
Eishof - Alm & Berggasthof im Pfossental

So schmeckt Heimat: regional und authentisch

Im Eishof beginnt der Tag mit echter "Frisch-Milch" und Almkäse aus dem Pfossental, Bauernbrot vom Schnalser Bäcker, Bergkräutertee aus dem Vinschgau und allerlei Selbstgemachtem aus der Eishof-Küche. Zum Mittagessen kombinieren wir das Beste von den Feldern unserer Bauern im Tal. Unsere Speisekarte wechselt mit den Jahreszeiten und die Ideen unserer Küchenchefin Simone geben der traditionellen Almküche eine unverwechselbare Note.   

Bergdinner: Ein Fest für den Gaumen

Auch zu später Stunde dampfen die Töpfe in der Küche, denn das Eishof-Team möchte, dass niemand hungrig zu Bett geht. Bei einem köstlichen 3-Gang-Abendmenü können die Gäste den Tag genussvoll ausklingen lassen, bevor sie mit einem wohltuenden Schnäpschen in die wohlverdiente Nachtruhe entlassen werden.

Regional und saisonal, perfekt abgestimmt auf die unberührte Natur des Pfossentals

Das Eishof-Team bezieht seine Produkte bevorzugt von kleinen Südtiroler Bauernhöfen. Authentisch, erntefrisch und in der Nähe produziert, spiegeln sie den regionalen Geschmack und die Vielfalt der Jahreszeiten wider. 

Das Team vom Eishof: Zusammenhalt und Gastfreundschaft werden hier groß geschrieben

Im bunt gemischten Eishof-Team stehen Zusammenhalt und Spaß an der Arbeit an erster Stelle. Hüttenwirt Uli und Hüttenmama Annemarie sind stolz auf ihre Mitarbeiter, die sich mit viel Herzblut um das Wohl der Gäste kümmern.

Almbrunch am Eishof – Genuss und Musik auf 2.000 Metern

Jedes Jahr im Juli lädt der Eishof im Pfossental zu einem besonderen Almbrunch ein. Umgeben von Dreitausendern genießen Gäste regionale Köstlichkeiten mitten in der Natur – frisch gebackene Brötchen, herzhafte und süße Spezialitäten aus dem „Schatzkischtl“ und dazu beste Gesellschaft. Für Stimmung sorgen David Frank feat. Maeg mit steirischer Harmonika und TriOlé mit feurigem Gypsy Swing. Ein genussvoller Start in den Tag – mit Musik, Tanz und Bergpanorama.

Törggelen am Eishof – Herbstgenuss mit Musik und Herz

Wenn die Blätter golden leuchten, lädt der Eishof im Pfossental von Ende September bis Ende Oktober zum Törggelen mit Livemusik ein. In den warmen Stuben oder unter kuscheligen Decken am Lagerfeuer genießen Gäste typische Spezialitäten wie Kastanien, Knödel und Sauerkraut – begleitet von feinen Brettljausen und stimmungsvoller Musik.

Bis zum Anfang November bleibt der Eishof bei schönem Wetter geöffnet – perfekt, um die letzten Herbsttage in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Mit regionalen Zutaten und viel Liebe zur Natur wird jedes Gericht zu einem authentischen Geschmackserlebnis.

Direkt am Meraner Höhenweg - Schlafen und Einkehren am Eishof

Eingebettet in die beeindruckende Bergwelt des hinteren Pfossentals, einem Seitental des Schnalstals, liegt der traditionsreiche Eishof auf 2.076 Metern Höhe. Die urige Alm ist in etwa 1½ bis 2 Stunden gemütlich zu Fuß vom Parkplatz Vorderkaser erreichbar – perfekt für Wanderer, Naturgenießer und Ruhesuchende.

 

Ob als Zwischenstopp auf dem Meraner Höhenweg oder als kleine Auszeit vom Alltag: Der Eishof ist ein Ort zum Verweilen, Genießen und Abschalten. Abends lädt die Hütte ab 18.30 Uhr zum genussvollen Abendmenü ein – wer mag, kann den Tag mit einer Übernachtung in der Hütte unter dem Sternenhimmel ausklingen lassen. Ein echtes Erlebnis inmitten der Südtiroler Alpen.

Bewegte Geschichte

Bis 1897 war der Eishof die höchstgelegene Dauersiedlung in den Alpen und lässt sich als Hof in das angehende 13 Jahrhundert zurückverfolgen. Ab 1897 wurde der Eishof nur noch als Alm bewirtschaftet und 1973 brannte er bis auf die Grundmauern nieder. In den darauffolgenden Jahren wurde mit dem Wiederaufbau begonnen, welcher 1981 abgeschlossen wurde. Eingebettet liegt der Eishof, in die majestätischen Bergspitzen des Pfossentals, wie der der Grafspitze, Hohe Weiße und Hohe Wilde.

Eishof - Alm & Berggasthof  

I-39020 Pfossental in Südtirol

Tel: +39 0473 42 05 24

info@eishof.com

www.eishof.com

 

Öffnungszeiten Eishof:

Von Ende Mai bis Ende Oktober

 

Mittagskarte:

11.30 - 17.00 Uhr

 

Abendmenü: ab 18.30 Uhr

 

Nachmittags: Hausgemachte Kuchen

& Marend

  

Kein Ruhetag

 


Diese Highlights erwarten Sie im Eishof im Pfossental

Alm im Schnalstal  Kulinarisches Alm-Erlebnis │ Regionale & saisonale Produkte │ Hausgemachtes Brot & Kuchen │ Große Almterrasse │ Besonderer Ort für Feierlichkeiten │ Flotte Feschtln │ Breiter, kinderwagentauglicher Gehweg │ Übernachtungsmöglichkeit auf der Hütte

1 Kommentare

Tatarenhut auf der Großberghütte – Grillspaß direkt am Tisch

ChatGPT: Aussicht auf die Großberghütte im Altfasstal mit Sonnenterrasse, umgeben von Almwiesen und Bergen, ideal für regionale Spezialitäten und Hüttengenuss.
Sommer wie Winter ein Erlebnis – Die Großberghütte

Grillen am Tisch: Der Hüttenspaß auf der Großberghütte

Jeden Dienstagabend heißt es auf der Großberghütte: Tatarenhut – das Grillerlebnis am Tisch. Rund um die konische Metallhaube werden Fleisch- oder Gemüsespieße eingehängt und auf der heißen Oberfläche knusprig gegrillt. In der unteren ringförmigen Rinne köcheln Brühe, Gemüse oder Nudeln; die herabtropfenden Säfte verfeinern alles zu einer aromatischen Suppe. Typisch alpin, gesellig wie Fondue oder Raclette – nur eben mit Grill statt Öl oder Käse.

Reservierung erforderlich.

Event-Highlights auf der Großberghütte

19.05. Pfingstfest mit den Südtiroler Haderlumpen

13.07. Almhüttenfest mit der Gruppe „Die Pustertaler“

15.08. Tiroler Abend mit Stimmungskanone Adolf

05.10. Oktoberfest auf der Alm

10.–19.10. Wildwochen – herbstliche Spezialitäten

07.–09.11. Steakdays für Fleischliebhaber

Die Großberghütte – Winter & Sommer

Sommer: Auf der Sonnenterrasse den Blick über Almwiesen schweifen lassen, regionale Schmankerl probieren und nach einer Wanderung neue Kraft tanken – so schmeckt der Sommer auf der Großberghütte. Locker, herzlich und mit viel Platz für gute Laune und echte Hüttenkultur.

 

Winter: Wenn draußen der Schnee glitzert, wird’s drinnen urig und warm. Hausgemachte Klassiker, kräftige Suppen und süße Hüttenlieblinge sorgen für wohlige Gemütlichkeit nach dem Tag im Freien. Perfekt, um sich aufzuwärmen, zusammenzusitzen und den Bergwinter in aller Ruhe zu genießen.

 

Großberghütte

Grossbergstr. 11

I-39037 Mühlbach in Südtirol

Tel: +39 0472 520 277

info@grossberghuette.com

www.grossberghuette.com

 

Öffnungszeiten auf der Großberghütte:

09.00 - 19.00 Uhr

Dienstags: a la carte

Freitags im Sommer: Burger oder Tatarenhut

Dienstags und Freitags: am Abend geöffnet - Reservierung erforderlich

 

Kein Ruhetag 

 

Besuchen Sie die Großberghütte

auch im Winter!

 


Diese Highlights erwarten Sie auf der Großberghütte im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol

Hütte im Altfasstal  Restaurant in Meransen │ Große Sonnenterrasse  Südtiroler Spezialitäten  Tiroler Stuben  Hausgemachte Speisen  Hausgemachte Kuchen & Nachtische  Schöne Weine  Kinderspielplatz

0 Kommentare

Großberghütte - Hütte im Altfasstal oberhalb von Meransen

Großberghütte - Mühlbach - Baita Großberghütte - Rio di Pusteria - Meransen - Maranza - Gourmet Südtirol
Großberghütte - Mühlbach - Meransen - Gourmet Südtirol

Großberghütte: Ihr sommerliches Idyll im Altfasstal

Mitten im ursprünglichen Altfasstal oberhalb von Meransen liegt die schöne Großberghütte auf 1.640 m Höhe, umgeben von saftigen Bergwiesen und viel unberührter Natur. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für leichte Spaziergänge, schöne Wanderungen und ausgedehnte Bergtouren. Auch Mountainbiker und Reiter finden hier ideale Bedingungen. Die Hütte wird ganzjährig von der Familie Hinterlechner bewirtschaftet und ist vom Parkplatz Altfasstal über einen bequemen Waldweg in ca. 30 Minuten zu erreichen. Ein vielfältiges Naturerlebnis erwartet die Gäste in der Ferienregion Gitschberg-Jochtal.

Von traditionellen Tiroler Gerichten bis zum beliebten Knödeltag

Die viel gelobte Küche der Großberghütte verwöhnt ihre Gäste mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten, von Wildgerichten über herzhafte Brettljausen bis hin zu kleinen Gerichten. Auf Vorbestellung sind auch Menüs nach individuellen Wünschen und Themen möglich. Besonders im Sommer lockt der Donnerstag mit dem beliebten Knödeltag und der Freitag mit Burger und Tartarenhut!

Bei typischen Tiroler Schmankerln und einem feinen Glas Rotwein kann man hier vom Alltagsstress entspannen. Oder man genießt einen guten Kaffee und hausgemachte Kuchen und Strudel oder einen leckeren Eisbecher.  

Gemütliches Beisammensein in der Großberghütte

Alle Gäste der Großberghütte sind in den gemütlichen Stuben und auf der großen Sonnenterrasse herzlich willkommen. Ob Familien, Freunde oder Kollegen, die schönen Holzstuben bieten ausreichend Platz für Veranstaltungen und geselliges Beisammensein. An der Bar und in der Gaststube kann man gemütliche Stunden verbringen und sich bei einem Kartenspiel oder in netter Gesellschaft entspannen. 

Großberghütte

Grossbergstr. 11

I-39037 Mühlbach in Südtirol

Tel: +39 0472 520 277

info@grossberghuette.com

www.grossberghuette.com

 

Öffnungszeiten auf der Großberghütte:

09.00 - 19.00 Uhr

Dienstags: a la carte

Freitags im Sommer: Burger oder Tatarenhut

Dienstags und Freitags: am Abend geöffnet Abends Reservierung erforderlich

 

Kein Ruhetag 

 

Besuchen Sie die Großberghütte

auch im Winter!

 

Logo von der Großberghütte im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie auf der Großberghütte im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol

Hütte im Altfasstal  Restaurant in Meransen │ Große Sonnenterrasse  Südtiroler Spezialitäten  Tiroler Stuben  Hausgemachte Speisen  Hausgemachte Kuchen & Nachtische  Schöne Weine  Kinderspielplatz

0 Kommentare

Musikantenstammtisch im Brauhaus Martinerhof in St. Martin

Blick in das Brauhaus Martinerhof in St. Martin in Passeier in Südtirol
Das Brauhaus Martinerhof in St. Martin in Passeier

Musikantenstammtisch im Martinerhof: Ein monatliches Fest der Volksmusik

Der Musikantenstammtisch im Brauhaus Martinerhof in St. Martin in Passeier ist ein monatliches Highlight für Musikliebhaber und Volksmusikfreunde. Jeden ersten Samstag im Monat kommen Musiker aus dem Passeiertal zusammen, um gemeinsam zu musizieren und zu feiern. Jeder, der ein Instrument spielt oder gerne singt, ist herzlich eingeladen, sich der musikalischen Runde anzuschließen und die lockere Atmosphäre zu genießen.

Volksmusik und Geselligkeit im Herzen des Passeiertals

Die Veranstaltung bietet nicht nur Musik, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit zur Geselligkeit. In entspannter Umgebung entstehen spontan Musikgruppen, die traditionelle Volkslieder und Melodien spielen. Der Musikantenstammtisch ist der ideale Ort, um neue Leute kennenzulernen und einen unterhaltsamen Vormittag zu verbringen. Im Martinerhof werden dabei köstliche südtirolerische Gerichte serviert, und das hauseigene Martinsbräu sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Termine Musikanten Stammtisch - Herbst 2025

Die Veranstaltung findet an folgenden Samstagen statt:

6. September 2025

4. Oktober 2025

1. November 2025

 

Beginn: 10:00 Uhr

 

Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Öffentliche Verkehrsmittel (Buslinien 239, 240 oder 241) halten an der Haltestelle „St. Martin, Schwimmbad“, nur wenige Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt. Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. 

Martinerhof Biergarten: Gemütlichkeit unter freiem Himmel

Willkommen im Brauhaus Martinerhof in St. Martin im Passeiertal, wo Tradition auf herzliche Gastlichkeit trifft. In gemütlicher Atmosphäre genießen Gäste im Restaurant, Bistro und der Pizzeria kreative, traditionelle Küche. Die Leidenschaft der Familie Fontana für Gastfreundschaft spiegelt sich in jedem Detail wider. Besonders bekannt ist der Holzofenpizza von Florian „Fontana Flour“, die mit hochwertigen Zutaten und einem luftigen Teig begeistert. Der Biergarten lädt zum Entspannen ein, während die Brauerei mit einzigartigen Bieren und faszinierenden Führungen zum Erlebnis wird.

Brauhaus Martinerhof – Genuss, Gastlichkeit und Südtiroler Braukunst erleben

Das Brauhaus Martinerhof in St. Martin im Passeiertal vereint Tradition, herzliche Gastlichkeit und kulinarischen Genuss: ein Dorfwirtshaus mit Brauerei, Bistro, Restaurant, Pizzeria und idyllischem Biergarten. Die Küche verbindet Südtiroler Klassiker wie Speckknödel mit mediterranen Gerichten wie Gnocchi oder Tagliatelle, dazu kommt die beliebte Holzofenpizza mit einem besonders bekömmlichen Teig aus steingemahlenen Mehlen und Sauerteig.

In der hauseigenen Erlebnisbrauerei entstehen unter dem deutschen Reinheitsgebot einzigartige Biere, die bei Brauerei-Führungen mit Verkostung – immer dienstags und freitags um 17.00 Uhr – probiert werden können. Weinliebhaber genießen die edlen Tropfen der Kellerei Passir, die bei Führungen mit Verkostung und in Begleitung der Sommelière Sonja entdeckt werden können – ein rundum genussvolles Erlebnis.

 

Kontakt & Inforamtionen

Martinerhof - Restaurant, Pizzeria & Bar

Jaufenstraße 15

I-39010 St. Martin in Passeier in Südtirol  

Tel: +39 0473 64 12 26

info@martinerhof.it

www.martinerhof.it

 

Öffnungszeiten Brauhaus Martinerhof: 

Brauhaus: 10 – 23 Uhr

 

Pizzeria: 12 – 22 Uhr

Freitag bis 22.30 Uhr

 

Küche: 12 – 14.30 Uhr + 17.30 – 20.30 Uhr

 

Braukeller & Biergarten: 12 – 1 Uhr

 

Kein Ruhetag

 

 


0 Kommentare

Besichtigung der Kellerei Passir in St. Martin in Passeier

Die Weine der Kellerei Passir, der ersten Weinkellerei im Passeiertal in Südtirol
Besichtigung der Kellerei Passir im Passeiertal
Logo Kellerei Passir: Wein im Passeiertal in Südtirol

Kellerei Passir

Dorfstraße 35

I-39010 St. Martin in Passeier

T. +39 0473 641 226

info@martinerhof.it

www.martinerhof.it

  

Geführte Besichtigung in der Kellerei Passir

Die Kellerei Passir lädt Weinliebhaber zu einer genussvollen Entdeckungsreise ein. Unter der fachkundigen Leitung von Sommelière Sonja Zehani erkunden Gäste die idyllischen Weinberge, die moderne Kellerei und den atmosphärischen Barrique-Keller. Spannende Einblicke in die Kunst der Weinerzeugung und die Leidenschaft hinter jedem Tropfen machen die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Den krönenden Abschluss bildet eine sorgfältig zusammengestellte Verkostung: Von aromatischem Lagrein bis hin zu feinem Weißburgunder spiegeln die Weine die einzigartige Charakteristik des Passeiertals wider. Diese Genussmomente verbinden Tradition und Innovation und machen Südtirols Weintradition für alle Sinne erlebbar.

Einzigartiger Weinanbau im Passeiertal

Die Kellerei Passir im Unterwirt ist die erste Kellerei im Passeiertal mit eigenem Weinberg im Herzen von St. Martin. Die besondere Lage verbindet Tradition und Moderne: Schon Andreas Hofer, der Freiheitskämpfer, war als Weinhändler tätig und schätzte den Unterwirt als Treffpunkt. 

Heute führen die Familien Fontana und Schweigl vom Brauhaus Martinerhof diese Tradition fort und machen den Hianhof zu einem Symbol für Heimatstolz und innovative Winzerkunst.  

Solaris und seine Erfolgsstory

Die Solaris-Traube wächst im ersten Weinberg des Passeiertals auf einer Höhe von 600 bis 900 Metern und bringt Weine mit exotischen Aromen und lebendiger Säure hervor. Der Solaris 2022 der Kellerei Passeier wurde beim PIWI Wine Award International 2024 mit Silber ausgezeichnet. Mit seinen tropischen Aromen und seiner Würze eignet er sich ideal als Aperitif oder zu asiatischen Gerichten, Fisch und Geflügel - ein Paradebeispiel für die Qualität regionaler Weine.

Winzer Benjamin Fontana: Passion für Vielfalt und Qualität

Das Sortiment der Kellerei umfasst regionale Sorten wie Vernatsch und Lagrein, aber auch internationale Klassiker wie Blauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer. Der junge Winzer Benjamin Fontana verbindet Naturverbundenheit mit moderner Technik und erzeugt klare, präzise Weine, die das Terroir des Passeiertals widerspiegeln. Die Vielfalt und Qualität der Weine ist ein Genuss für Kenner und Genießer.

 

Informationen & Führungen

Öffnungszeiten Kellerei Passir: Mo-So 8:00-20:00 Uhr

 

Termine für Verkostung und Kellereibesichtigung

Mittwoch + Samstag 17:00 Deutsch, Italienisch & Englisch

Anmeldung erforderlich bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr

 

Anmeldung unter Tel: +39 0473 641 226

Preis: 10€ / Erwachsene


0 Kommentare

Brauereiführung im Brauhaus Martinerhof

Martin vom Brauhaus Martinerhof in Passeier im Braubereich der Brauerei, im Hintergrund sind große Fenster zu sehen.
Das Brauhaus Martinerhof in St. Martin in Passeier

Einblick in die Welt des Martinsbräu

Die Brauereiführung im Brauhaus Martinerhof in St. Martin in Passeier eröffnet Gästen einen einzigartigen Einblick in die Entstehung des beliebten Martinsbräu. Juniorchef Matthias, voller Begeisterung und Leidenschaft, begrüßt die Teilnehmer mit einem Glas frisch gebrauten Biers. Schon dieser Auftakt spiegelt die gelebte Braukunst wider, die hier aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser entsteht. Matthias’ Freude am Handwerk zeigt sich in jedem Detail, das er anschaulich erklärt und mit Charme vermittelt.

Das Geheimnis der Braukunst

Die Führung führt durch das Sudhaus, über die Kühlzelle bis hin zum Lager und lässt Gäste die Geheimnisse des Brauvorgangs entdecken. Matthias erklärt anschaulich die Mengen, Zutaten und einzelnen Schritte, die das Martinsbräu so besonders machen. In lebhaften Dialogen teilt er sein Wissen und lädt dazu ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch Fragen zu stellen und das Bierbrauen tiefer zu verstehen.

Ein Erlebnis für die Sinne und das Dorf im Blick

Der Martinerhof bietet ein Rundumerlebnis, das alle Sinne anspricht: Das Sudhaus, im Herzen des Restaurants gelegen, lässt die Gäste den Duft des Bieres wahrnehmen, während sie die Schritte des Brauprozesses verfolgen. Die bodentiefen Glasfronten ermöglichen dabei einen Blick auf das Dorfleben in St. Martin. Die Brauereiführung mit Verkostung findet immer dienstags und freitags um 17:00 Uhr in deutscher Sprache statt und verspricht ein Erlebnis voller Aromen, Einblicke und Geselligkeit.

Martinerhof Brauhaus: Tradition, Genuss und Südtiroler Gastlichkeit

Das Brauhaus Martinerhof im Passeiertal verbindet Tradition und herzliche Gastlichkeit. Gäste genießen die gemütliche Atmosphäre in der Bierstube oder im idyllischen Biergarten, umgeben von liebevollen Details. Die Gastgeberfamilie Fontana legt Wert auf persönlichen Kontakt und das Wohl ihrer Gäste. 

Die Küche bietet traditionelle und kreative Gerichte, von Speckknödeln bis zu mediterranen Kreationen. Die Holzofenpizza von „Fontana Flour“ mit knusprigem Boden ist besonders beliebt. Hier wird Genuss gelebt – ein Ort, der zum Verweilen einlädt.

Weinerlebnis in der Kellerei Passir

Und wer lieber ein gutes Glas Wein probieren möchte, kann an einer Besichtigung der Kellerei Passir teilnehmen. Die zur Martinerhof-Familie gehörende Kellerei bietet Führungen durch Weinberge, den Barrique-Keller und die moderne Kellerei, begleitet von Winzer Benjamin Fontana. Sommelière Zehani Sonja leitet die Verkostung, bei der Gäste charaktervolle Weine wie Lagrein und Weißburgunder genießen können – eine besondere Reise durch die Aromen Südtirols.

Informationen

Brauereiführung mit Verkostung:

Jeden Dienstag und Freitag um 17.00 Uhr in deutscher Sprache. 

Anmeldung bis 12 Uhr desselben Tages

 

Martinerhof - Restaurant, Pizzeria & Bar

Jaufenstraße 15

I-39010 St. Martin in Passeier in Südtirol  

Tel: +39 0473 64 12 26

info@martinerhof.it

www.martinerhof.it

 

 

 

 


0 Kommentare

Großberghütte - Winter-Hütte im Altfasstal oberhalb von Meransen

Außenansicht der Großberghütte im Winter im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol
Großberghütte im Winter im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol

Großberghütte: Das Winterparadies im Altfasstal

Mitten im ursprünglichen Altfasstal oberhalb von Meransen liegt die schöne Großberghütte auf 1.640 m Seehöhe, umgeben von schneebedeckten Wiesen und viel unberührter Natur.  

 

Sie ist der ideale Ausgangspunkt für leichte Spaziergänge und schöne Winterwanderungen. Auch Langläufer und Rodler finden hier ideale Bedingungen und für Skitourengeher gibt es traumhafte Touren in wildromantischer Winterlandschaft. Jeden Donnerstagabend findet ein Skitourenmarsch zur Gitschhütte statt. Beliebt sind auch die Fackelwanderungen durch die verschneite Winterlandschaft mit anschließenden gemütlichen Abenden in den schönen Holzstuben. Wer es romantischer mag, wandert mit Schneeschuhen durch die unberührte Natur oder unternimmt eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten. Die Hütte wird ganzjährig von der Familie Hinterlechner bewirtschaftet und ist vom Parkplatz Altfasstal über einen bequemen Waldweg in ca. 30 Minuten zu erreichen. Ein abwechslungsreiches Naturerlebnis erwartet die Gäste in der Ferienregion Gitschberg-Jochtal.

Südtiroler Gerichte und feine Schmankern

Mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten, von Wildgerichten über herzhafte Brettljausen bis hin zu kleinen Gerichten, verwöhnt die viel gelobte Küche der Großberghütte ihre Gäste. Auch Menüs nach individuellen Wünschen und Themen sind auf Vorbestellung möglich. Besonders im Winter lockt der Freitag mit dem beliebten Fondueabend!

Bei typischen Tiroler Köstlichkeiten und einem guten Glas Wein kann man sich vom Alltagsstress erholen. Oder man lässt sich bei einer guten Tasse Kaffee mit hausgemachten Kuchen und Strudeln oder einem leckeren Eisbecher verwöhnen.

Geselliges Beisammensein in der Großberghütte

In den gemütlichen Stuben und auf der großen Sonnenterrasse sind alle Gäste der Großberghütte herzlich willkommen. Die schönen Holzstuben bieten ausreichend Platz für Veranstaltungen und geselliges Beisammensein, ob mit Familie, Freunden oder Kollegen. Bei einem Kartenspiel oder in netter Gesellschaft kann man an der Bar und in der Gaststube gemütliche Stunden verbringen.

Großberghütte

Grossbergstr. 11

I-39037 Mühlbach in Südtirol

Tel: +39 0472 520 277

info@grossberghuette.com

www.grossberghuette.com

 

Öffnungszeiten auf der Großberghütte:

09.00 - 19.00 Uhr

Dienstags: a la carte

 

Freitags im Winter: Fondüabend

Dienstags und Freitags: am Abend geöffnet Abends Reservierung erforderlich

 

Wintersaison: vom 07.12.23 bis 07.04.24

 

Kein Ruhetag 

 

Besuchen Sie die Großberghütte

auch im Sommer!

 

Logo von der Großberghütte im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Winter auf der Großberghütte im Altfasstal oberhalb von Meransen in Südtirol

Hütte im Altfasstal  Restaurant in Meransen │ Große Sonnenterrasse  Südtiroler Spezialitäten  Tiroler Stuben  Hausgemachte Speisen  Hausgemachte Kuchen & Nachtische  Schöne Weine 

0 Kommentare

Felsenkeller - Restaurant in Meran

Terrasse des Restaurants Felsenkeller mit Blick über Meran, stilvoll gedeckten Tischen, Palmen und Bergpanorama – ein Logenplatz am Tappeinerweg.
Ruhe, Sonne und Panorama – das bietet die Terrasse des Restaurants Felsenkeller am Tappeinerweig in Meran

Panoramablicke & Gaumenfreuden: Das Restaurant Felsenkeller in Dorf Tirol

Über den Dächern von Meran, eingebettet in die sonnige Hügellandschaft des Zenobergs, liegt das Restaurant Felsenkeller. Das charmante, familiengeführte Refugium befindet sich direkt am Tappeinerweg, einem der schönsten Höhenwege Europas.

Mit nur rund 25 Sitzplätzen, viel Liebe zum Detail und einem stimmigen, stilvollen Interieur lädt es zu genussvollen Stunden in entspannter Atmosphäre ein. Dank der ruhigen Lage mit herrlichem Blick über die Kurstadt und die umgebende Natur ist das Restaurant der perfekte Ort für Genussmenschen – sei es für einen leichten Mittagstisch, ein romantisches Dinner oder eine genussvolle Rast beim Wandern.

Mediterrane Küche mit Raffinesse

Die Küche des Felsenkellers ist eine Hommage an die mediterrane und regionale Kochkunst. Frische, saisonale Zutaten vom Markt werden mit viel Liebe verarbeitet und kreativ auf dem Teller inszeniert. Die kleine, feine Speisekarte wechselt regelmäßig und bietet Genüsse wie Tatar vom Fassona-Rind, Wolfsbarschfilet, Schüttelbrot-Tagliatelle, gefüllte Zucchini-Cannelloni oder süße Verführungen wie Crème Brûlée und Schokoladen-Lasagne. Auch eine Imbisskarte für den kleinen Hunger am Nachmittag steht bereit. Hier geht es nicht um Masse – sondern um Klasse.

Herzliche Gastgeber & edle Tropfen

Im Felsenkeller geht es um mehr als gutes Essen – hier zählt das ganze Erlebnis. Mit viel Herzlichkeit und persönlichem Engagement kümmern sich Nicole im Service und Wolfgang und Vincenzo in der Küche um das Wohl ihrer Gäste. Die familiäre Atmosphäre, der aufmerksame Service und die spürbare Leidenschaft fürs Gastgebersein machen jeden Besuch besonders. Abgerundet wird das kulinarische Vergnügen durch eine fein abgestimmte Weinkarte mit erlesenen Tropfen aus der Region und ganz Italien. Ob spritziger Aperitif oder edler Dessertwein wie der Goldmuskateller Passito „Sissi“ – zu jedem Gericht gibt es den passenden Begleiter. Für Genießer, die das Besondere schätzen.

Die Terrasse – ein Logenplatz über Meran

Ein besonderes Highlight ist die Terrasse des Felsenkellers – ruhig gelegen, mit Sonne und Weitblick über Meran. Hier lässt es sich nach einem Spaziergang über den Tappeinerweg wunderbar verweilen. Ob zu Mittag oder beim Abendessen: Die Terrasse bietet die ideale Kulisse für genussvolle Momente im Freien, fernab vom Trubel der Stadt.

Entspannt ankommen – ob zu Fuß oder mit dem Auto

Ob mit dem Auto oder zu Fuß – der Weg zum Felsenkeller ist ganz entspannt.

Für Autofahrer stehen Parkplätze direkt beim Restaurant zur Verfügung.

Wer lieber zu Fuß kommt, erreicht den Felsenkeller von der Meraner Altstad in etwa 20 bis 30 Minuten über den idyllischen Tappeinerweg – ein Spaziergang durch mediterrane Landschaft mit herrlichem Blick über Meran.

 

Felsenkeller - Restaurant 

Zenobergstraße 14 - Am Tappeinerweg

I-39012 Meran in Südtirol  

Tel: +39 331 946 9234

restaurant@felsenkeller.bz.it

www.felsenkeller.bz.it

 

Öffnungszeiten Felsenkeller:

11.00 - 15.00 Uhr + 18.30 - 22.00 Uhr

 

Restaurant:

Donnerstag,Freitag und Montag:

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

 

Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche von 12.00 bis 21.00 

 

Ruhetag: Dienstag + Mittwoch 

 

Logo Restaurant Felsenkeller in Meran

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Felsenkeller in Meran

À la carte Restaurant in Meran │ Mediterrane & regionale Küche │ Hausgemachte Speisen │ Ausgewählte Weine │ Panoramaterrasse │ Direkt am Tappeinerweg │ Private Feiern │ Geschäftsessen │ Kleines, familiengeführtes Restaurant mit ca. 25 Sitzplätzen │ 

0 Kommentare

Laurin - Restaurant in Bozen

Blick in den Salon vom Restaurant Laurin im Parkhotel Laurin in Bozen
Der Salon im Judgendstil im Restaurant Laurin in Bozen

Einzigartiges Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten

Im Restaurant Laurin werden Sie mit einem einzigartigen Ambiente und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Küchenchef Dario Tornatore sorgt mit exquisiten À-la-carte-Gerichten für ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Das Restaurant bietet eine Vielfalt an traditionellen Spezialitäten sowie eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten. Innovative Aromen und sorgfältig ausgewählte Zutaten werden in den Gerichten kombiniert. So wird jeder Bissen zu einer wahren Geschmacksexplosion für den Gaumen.

Unter schattigen Bäumen oder im stilvollen Salon

Sobald es die Temperaturen im Frühjahr zulassen, wird im Park des Hauses ein großes Sonnensegel aufgespannt und das gesamte Restaurant in den malerischen Park verlegtIm Herbst empfängt das Restaurant seine Gäste wieder im eleganten Jugendstilsaal.

So präsentiert sich das Restaurant Laurin je nach Jahreszeit als offenes, großzügiges Freiluftrestaurant oder als lichtdurchflutetes, stimmungsvolles Lokal mit originalem Jugendstil-Charme.

Das Restaurant im Laurin Garten ist von Mai bis September geöffnet,

während es von Oktober bis April im Salon zugänglich ist.

Der Park im Parkhotel Laurin

Auf 4.000 Quadratmetern wachsen im Garten des Hotel Laurin seit 113 Jahren Pflanzenarten aus aller Welt. Riesige Mammutbäume, Himalaya-Zedern, Tränenkiefern und Eiben überragen Osagedorn, Kirschlorbeer, Ginkgo und Chinesische Winterblüte. All dies umgibt den Garten des Restaurants Laurin auf zauberhafte Weise. Außerdem sorgt er für kühlere Temperaturen, die einen Besuch im Sommer noch angenehmer machen.

Laurin - Restaurant

Laurinstraße 4

I-39100 Bozen in Südtirol 

Tel: +39 0471 31 10 00

info@laurin.it

www.laurin.it

 

Öffnungszeiten Laurin Restaurant:

Küche: Mo - Sa 12.00 - 14.30 Uhr

+ 19.00 - 22.30 Uhr

 

Sonntag abends nur im Sommer im Park und während des Christkindlmarktes geöffnet.

 


Photos © Annelise Kompatscher, Andrea Fazzari, Andrea Muheim

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Laurin in Bozen

Chefkoch Dario Tornatore │ Restaurant in Bozen │ A-la-Carte-Menü │ Business-Lunch │ Vegetarisches Menü │ Traditionelles Menü │ Internationales Menü │ Jugendstil │ Restaurant im Park │ Kunst │ Innovative Aromen │ Parkhotel Laurin │ Bar Laurin

0 Kommentare

Felsenkeller - Ristorante a Merano

Terrazza del ristorante Felsenkeller con vista su Merano, tavoli apparecchiati con stile, palme e panorama montano: un posto in prima fila sulla Passeggiata Tappeiner.
Tranquillità, sole e panorama: ecco cosa offre la terrazza del ristorante Felsenkeller sulla passeggiata Tappeiner a Merano.

Panorama mozzafiato e delizie per il palato: il ristorante Felsenkeller a Tirolo

Sopra i tetti di Merano, immerso nel paesaggio collinare soleggiato di Monte San Zeno, si trova il ristorante Felsenkeller. Questo affascinante rifugio a conduzione familiare si trova direttamente sulla Passeggiata Tappeiner, uno dei sentieri più belli d'Europa.

Con soli 25 coperti, tanta cura dei dettagli e interni armoniosi ed eleganti, il Felsenkeller invita a trascorrere ore piacevoli in un'atmosfera rilassata. Grazie alla posizione tranquilla con una splendida vista sulla città termale e sulla natura circostante, il ristorante è il luogo perfetto per i buongustai: per un pranzo leggero, una cena romantica o una sosta gustosa durante un'escursione.

Cucina mediterranea con raffinatezza

La cucina del Felsenkeller è un omaggio all'arte culinaria mediterranea e regionale. Ingredienti freschi e stagionali provenienti dal mercato vengono lavorati con grande cura e presentati in modo creativo nel piatto. Il menu, curato e raffinato, cambia regolarmente e offre delizie come tartara di manzo Fassona, filetto di branzino, tagliatelle con pane croccante di segale, cannelloni ripieni di zucchine o dolci tentazioni come crème brulé e lasagne al cioccolato. È disponibile anche il menu snack per uno spuntino pomeridiano. Qui non conta la quantità, ma la qualità.

Padroni di casa cordiali & vini pregiati

Il Felsenkeller è molto più di un semplice ristorante: qui conta l'esperienza complessiva. Con grande cordialità e impegno personale, Nicole nel servizio e Wolfgang e Vincenzo in cucina si prendono cura del benessere dei loro ospiti. L'atmosfera familiare, il servizio attento e la passione tangibile per l'ospitalità rendono ogni visita speciale. Il piacere culinario è completato da una carta dei vini accuratamente selezionata con pregiate etichette della regione e di tutta Italia. Che si tratti di un aperitivo frizzante o di un vino da dessert pregiato come il Passito Goldmuskateller “Sissi”, ogni piatto ha il suo accompagnamento ideale. Per i buongustai che apprezzano le cose speciali.

La terrazza: un posto in prima fila su Merano

Un highlight speciale è la terrazza del Felsenkeller, situata in posizione tranquilla, soleggiata e con vista panoramica su Merano. Dopo una camminata sulla Passeggiata Tappeiner, è il luogo ideale dove soffermarsi. A pranzo o a cena, la terrazza offre lo scenario ideale per momenti piacevoli all'aperto, lontano dal trambusto della città.

Arrivo rilassato, a piedi o in auto

Che siate in auto o a piedi, il percorso per raggiungere il Felsenkeller è molto rilassante.

Per gli automobilisti sono disponibili parcheggi direttamente presso il ristorante.

Chi preferisce arrivare a piedi può raggiungere il Felsenkeller dal centro storico di Merano in circa 20-30 minuti attraverso l'idilliaca Passeggiata Tappeiner, tra la flora mediterranea e con una splendida vista su Merano.

 

Felsenkeller - Ristorante 

Via Monte San Zeno 14

Presso la Passeggiata Tappeiner

I-39012 Merano in Alto Adige  

Tel: +39 331 946 9234

restaurant@felsenkeller.bz.it

www.felsenkeller.bz.it

 

Orari di apertura Felsenkeller:

11:00 - 15:00 + 18:30 - 22:00

 

Ristorante:

Giovedì, venerdì e lunedì:

12:00 - 14:00 + 18:00 - 21:00

 

Sabato e domenica cucina calda

dalle 12:00 alle 21:00

 

Giorni di chiusura: martedì + mercoledì

 

Logo Restaurant Felsenkeller in Meran

Questi sono gli highlight che vi aspettano al ristorante Felsenkeller a Merano

Ristorante à la carte a Merano │ Cucina mediterranea e regionale │ Piatti fatti in casa │ Vini selezionati │ Terrazza panoramica │ Direttamente sulla Passeggiata Tappeiner │ Feste private │ Pranzi di lavoro │ Piccolo ristorante a conduzione familiare con circa 25 posti a sedere │

0 Kommentare

Laurin - Bar & Bistro in Bozen

Blick in die bekannte Laurin Bar im Parkhotel Laurin in Bozen
Die Laurin Bar in Bozen

Sommerzauber in der Laurin Bar: Urlaubsflair im Park

In den Sommermonaten lockt die Laurin Bar ins "Grüne" und lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Der Weg dorthin führt durch die Bar auf die Terrasse und hinunter in den wunderschönen Hotelpark, der mit herrlichen Pflanzen und imposanten, schattenspendenden Bäumen glänzt. Und schon ist man mitten im Geschehen, mitten im pulsierenden Bozner Nachtleben, mitten im Herzen der Stadt. Bei entspannter Musik verschiedener DJ's findet jeden Donnerstag der beliebte Aperitivo Lungo statt.

Laurin Bistro: Zu jeder Zeit ein kulinarischer Genuss

Es gibt Tage, an denen man das Frühstück verpasst, keine Zeit zum Mittagessen hat oder das Abendessen dem Theaterbesuch weichen muss. Aber keine Sorge, im Laurin Bistro kann man sich auch außerhalb der "normalen" Essenszeiten kulinarisch verwöhnen lassen. Hier werden rund um die Uhr frisch zubereitete süße Muntermacher, leckere Club-Sandwiches, knackige Salate und frisches Obst serviert. 

Cocktails, Longdrinks oder Kaffee- & Teespezialitäten

Ob zum Cappuccino am Morgen, den Espresso nach dem Mittagessen, den Nachmittagstee, dem Aperitif zum Abendessen oder den Cocktail am Abend - zu jeder Stunde lädt die Laurin Bar ein.

Apropos Cocktails: Die erfahrenen Barkeeper sind Meister ihres Fachs und beherrschen sowohl Klassiker als auch neue Kreationen in Perfektion. Im angenehmen Ambiente der Laurin Bar mit ihrem schönen Interieur lässt es sich wunderbar entspannen und die Zeit genießen.

Smoker's Lounge in der Laurin Bar: Eine Adresse für Kenner mit Stil

Mit viel Geschmack und Liebe zum Detail hat der Eigentümer und Gastgeber des Parkhotels Laurin Franz Staffler die Smoker's Lounge eingerichtet. Die Lampen wurden in Wien gefertigt, der Teppich von ihm selbst entworfen und die von Architekt Boris Podrecca gestalteten Möbel schaffen eine einzigartige Atmosphäre. In der Davidoff-Ecke befindet sich ein hochwertiger Zigarren-Humidor und um das Genießer-Erlebnis perfekt abzurunden, darf natürlich auch ein erstklassiger Whisky nicht fehlen. Gerne darf man auch seinen Lieblingswhisky mitbringen, er wird gerne für die Gäste aufbewahrt.

König Laurin Fresken: Eine humorvolle königliche Geschichte

In der Laurin Bar, direkt unter der Decke, befindet sich König Laurin auf einem der großen Wandgemälde in einer amüsanten Situation. Er hat sich in eine Dame "vernarrt", die leider kein Interesse an ihm zeigt. Der Maler Bruno Goldschmitt hat die berühmte Südtiroler Sage 1911 humorvoll und eindrucksvoll an den Wänden der Laurin Bar verewigt.

Laurin Bar & Bistro

Laurinstraße 4

I-39100 Bozen - Südtirol 

Tel: +39 0471 31 10 00

info@laurin.it

www.laurin.it

 

Öffnungszeiten:

Täglich: 10.00 - 22.00 Uhr

Summer Lounge: 07.00 - 01.00 Uhr

 

Aperitivo Lungo: Sommer

Donnerstag: 19.00 - 21.00 Uhr

 

Aperitivo Lungo: Winter

Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr

 

All That Music - Jazz-Abende

Freitag: ab 21.30 Uhr

 


Diese Highlights erwarten Sie in der Bar & Bistro Laurin in Bozen

Bar & Bistro in Bozen │ Summer Lounge │ Aperitivo Lungo 6to9 Sunday Brunch │ Jazzkonzerte │ Live Piano │ Cigar Lounge I Cocktails│Warme & kalte Speisenkarte│Firmen- & Privatveranstaltungen │ Schwimmbad │ Interner Park │ Entspannte Atmosphäre │ Kunst │ Parkhotel Laurn │

Photos © Annelise Kompatscher, Andrea Fazzari, Andrea Muheim

0 Kommentare

Weinstammtisch im Weingut Schmid Oberrautner in Gries/Bozen

Außenansicht vom Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol
Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Vinothek Weingut

Schmid Oberrautner

Michael-Pacher Str. 3

I-39100 Bozen Gries

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Mehr als eine Vinothek - Weingut Schmid Oberrautner

Die Vinothek Weingut Schmid Oberrautner ist ein wahres Paradies für Genießer. Hier erwartet die Besucher nicht nur eine Auswahl an charaktervollen Eigenweinen, sondern auch edle Tropfen aus aller Welt. Dazu gibt es Südtiroler Spezialitäten und italienisches Soulfood, die das Weinangebot perfekt abrunden. Eine Weinverkostung in dieser besonderen Atmosphäre wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.

Kellerführung und Weinverkostung

Jeden Freitag öffnet das Weingut Schmid Oberrautner seine historischen Weinkeller und lädt Interessierte zu einer Reise durch das jahreszeitliche Weinjahr. Der Weg von der Traube in die Flasche wird aus erster Hand erklärt und anschließend können im neuen Degustationskeller verschiedene Weine verkostet werden.

Dauer der Verkostung

Die Führungen dauern in der Regel 2 bis 2,5 Stunden und beginnen um 16.30 Uhr. Eine Reservierung ist notwendig. Der Preis beträgt 20 € pro Person, mit WinePass 10 €.

Öffnungszeiten Vinothek Weingut Schmid Oberrautner

Montag-Freitag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Samstag: 09:00-12:00 Uhr

Besucher können die Vinotheken jederzeit besuchen und sich von der großen Auswahl an Weinen und Spezialitäten inspirieren lassen.

Verkostung in der Original Bozner Herrenstube

Zu ganz besonderen Anlässen können Sie auch unsere Herrenstube für eine Verkostung buchen. Auf Anfrage.

Weinstammtisch im Weingut Schmid Oberrautner

Gemeinsam mit der Südtiroler Weinakademie und Sommelier Paolo Tezzele können Weinliebhaber und Genießer jeden ersten Montag im Monat in geselliger Runde zusammenkommen. Hier dreht sich alles um das gute Glas Wein, angeregte Gespräche und kulinarische Genüsse.

 

Der Weinstammtisch bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über edle Tropfen zu erfahren.

 

Die kommenden Termine bieten ebenfalls spannende Themen

Mo. 10.02.2025    

 

Mo. 10.03.2025   Spätburgunder aus Deutschland

  

Mo. 14.04.2025   Super Tuscan, Sangiovese (Preis 75 Euro pro Person)

 

Mo. 05.05.2025   Schaumweine 

  

Mo. 03.06.2025   Roséweine

 

Mo. 01.09.2025   Riesling

 

Mo. 06.10.2025 Spanien

 

Mo. 03.11.2025 Schokolade und Wein

 

 

Mo. 01.12.2025 Überraschung was liegt noch im Keller!

 

mit Paolo Tezzele

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Südtiroler Weinakademie,

erreichbar unter +39 0471 964609 oder info@weinakademie.it

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Entdeckungsreise teilzunehmen. 

Preis: 55,00 € Standard Teilnahmebeitrag pro Person

 

www.weinakademie.it

 


0 Kommentare

Apartment Suites - Tenuta Schmid Oberrautner a Gries / Bolzano

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol
Apartment Suites - Tenuta Schmid Oberrautner a Gries - Bolzano

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Tenuta Schmid Oberrautner Apartment Suites

Via Michael-Pacher 3

I-39100 Bolzano Gries

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Per gli amanti del vino e dell'Alto Adige

La tenuta vinicola Schmid Oberrautner, nel cuore di Bolzano, è il luogo ideale per gli amanti del vino con un debole per l'Alto Adige che cercano una casa vacanze in Alto Adige elegante e confortevole. Gli ospiti potranno divertirsi, vivere l'Alto Adige da vicino e godere dell'ospitalità in azione.

Un gioiello speciale a Bolzano Gries

La piccola ma raffinata cantina si trova nell'incantevole quartiere di Gries e offre un mix perfetto di stile urbano e idillio rurale. Solo pochi passi vi separano dal vivace centro cittadino e dalla natura altoatesina.

Gli appartamenti

Gli appartamenti a Bolzano sono dei veri gioielli e offrono una fantastica vista panoramica attraverso le loro ampie finestre. Luminosi e confortevoli, con pavimenti in parquet, mobili fatti a mano, tessuti pregiati e dettagli curati, questi esclusivi appartamenti per vacanze sono un rifugio moderno tra antiche mura.

Sia che si tratti di appartamenti per 2 persone, sia che si tratti di appartamenti di dimensioni generose per più persone con zone notte separate, qui troverete la rilassante combinazione di fascino storico, stile di vita moderno e tanto divertimento.

I proprietari

La famiglia Schmid Oberrautner gestisce la cantina dal 1363 ed è una delle più antiche famiglie di viticoltori dell'Alto Adige.

Hanno investito molto tempo e amore nel progettare gli appartamenti per le vacanze e l'idilliaco giardino per i loro ospiti e si dedicano non solo alla viticoltura ma anche all'ospitalità.

Cestino per la colazione o buffet

Gli ospiti possono scegliere tra il cestino per la colazione e il buffet nella cantina di degustazione, rifornita con i prodotti dell'azienda agricola e con alimenti freschi provenienti da piccole aziende e produttori dei dintorni. Si può scegliere tra caffè o tisane, frutta e verdura di stagione dell'orto della fattoria, marmellata e miele fatti in casa, pane croccante e muesli fatto in casa e altre prelibatezze come salumi, formaggi, formaggi freschi e spalmabili, piatti a base di uova e frutta secca. 

Posto preferito garantito nell'ampio giardino

Nel giardino della casa, ampio e ben piantumato, ci sono numerosi posti accoglienti dove soffermarsi. Sono disponibili bellissimi mobili da giardino e le numerose piante e fiori rasserenano l'anima. Con un buon libro in mano, magari con un cappuccino o un buon bicchiere di vino, la giornata può essere trascorsa in modo meraviglioso.

 

Un barbecue, tavoli e sedie sono a disposizione per incontri sociali e culinari.

Dall'orto alla tavola

L'orto interno è ben fornito e offre agli ospiti una varietà di verdure e insalate croccanti come zucchine, pomodori, lattuga, porri, carote, melanzane, peperoni e finocchi, nonché frutti dolci come fragole, lamponi, mirtilli, fichi, prugne, kiwi e cachi dall'inizio dell'estate all'autunno. 

A seconda della stagione e del pollice verde della padrona di casa Judith, c'è anche una ricca selezione di erbe fresche e speziate come basilico, rosmarino, lavanda, timo, erba cipollina, prezzemolo, salvia, maggiorana, origano, melissa o menta.

 

Gli ospiti sono invitati a servirsi a piacimento e a gustare la frutta, la verdura e le erbe fresche.

Yoga in giardino a Gries

Gli ospiti della cantina trovano benessere fisico e mentale durante la lezione settimanale di yoga con Alice Hönigschmid - nella bella stagione nel bellissimo giardino e gratuitamente per gli ospiti della casa. Quest'ora offre l'opportunità perfetta per trovare equilibrio interiore e relax e per trascorrere una vacanza piacevole.

Lavorare in montagna: Workation presso la Cantina Schmid Oberrautner

Se per lavorare avete bisogno solo di un computer portatile e di una forte connessione a Internet, e se preferite essere circondati dalle cime delle montagne e dalla dolce vita, allora la Cantina Schmid Oberrautner è il posto che fa per voi! Qui gli ospiti troveranno ispirazione e rifugi per concentrarsi sul lavoro e molte opportunità per godersi la vacanza in Alto Adige.

Gli appartamenti e la cantina sono dotati delle più moderne attrezzature per conferenze, tra cui un proiettore, e dispongono di connessione Wi-Fi gratuita. 

Business & Life Coaching in vacanza

Per gli ospiti che desiderano sfruttare la vacanza per riflettere e pianificare il futuro, la Cantina Schmid Oberrautner offre un coaching individuale. Il coaching è svolto da un membro accreditato dell'associazione italiana di coaching AICP, che da oltre 10 anni supporta le persone nei processi di crescita personale e professionale. Se interessati, gli ospiti sono invitati a contattare Judith Schmid prima del loro arrivo.

Negozio in fattoria e enoteca a Bolzano

Nel negozio della fattoria e nella vinoteca, gli ospiti della cantina Schmid Oberrautner possono trovare una selezione di prelibatezze fatte in casa e regionali, oltre a una scelta di vini e spumanti. Una piccola selezione di prodotti della fattoria, come marmellate, sale alle erbe, tisane, frutta secca e sciroppo, viene offerta nel negozio della fattoria esclusivamente per gli ospiti in vacanza.

 

L'enologo Florian, cuoco dilettante di talento e maestro di cucina alpina-mediterranea, sarà lieto di consigliarvi.

 

Il negozio del maso è aperto dal lunedì al venerdì dalle 10.00 alle 12.00 e dalle 14.00 alle 18.00, e il sabato dalle 9.00 alle 12.00.

"Marende" altoatesina o cestino da picnic

Su richiesta, la cantina Schmid Oberrautner sarà lieta di preparare un cestino con deliziose specialità per la giornata. Gli ospiti sono pregati di registrarsi il giorno prima e potranno così gustare il giorno successivo una selezione di pane, creme spalmabili, salumi e formaggi, nonché succhi di frutta e un buon bicchiere di Schmid Oberrautner, il tutto preparato con amore.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Weingut Schmid Oberrautner - Vinothek in Gries / Bozen

Außenansicht vom Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen in Südtirol

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Vinothek Weingut

Schmid Oberrautner

Michael-Pacher Str. 3

I-39100 Bozen Gries

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Vinothek Schmid Oberrautner: Genussmomente für Feinschmecker

Die Vinothek des Weinguts Schmid Oberrautner in Gries Bozen ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber. Neben den charaktervollen Weinen des Hauses werden auch edle Tropfen aus aller Welt angeboten. Abgerundet wird das Angebot durch Südtiroler Spezialitäten und italienisches Soulfood, die den Besuch zu einem ganzheitlichen Genusserlebnis machen.

Kellerführung: Historische Kellerwelten und edle Tropfen entdecken

Jeden Freitag öffnet das Weingut seine historischen Weinkeller und gewährt Einblicke in das Weinjahr und die jahreszeitlichen Arbeiten im Weinberg. Die Besucher erleben hautnah, wie die Traube ihren Weg in die Flasche findet. Die Führung führt durch gotische Keller aus dem 14. Jahrhundert und endet mit einer Verkostung im modernen Degustationskeller.

Weinverkostung: Tradition trifft Moderne

Im Anschluss an die spannende Kellerführung haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zu einer Weinprobe mit verschiedenen Weinen des Hauses. Der Degustationskeller bietet dafür das perfekte Ambiente. In entspannter Atmosphäre werden hier die Besonderheiten eines jeden Jahrgangs erklärt und genossen.

 

Informationen & Anmeldung

Die Kellerführung mit Weinprobe dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden und findet freitags um 16.30 Uhr statt (nur mit Voranmeldung). Der Preis beträgt 15 € pro Person, mit WinePass 7,5 €. 

 

Anmeldungen sind telefonisch unter +39 0471 281440 oder per E-Mail an info@schmidoberrautner.it möglich. 

 

Öffnungszeiten Vinothek - Weingut Schmid Oberrautner in Gries Bozen

Montag-Freitag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Samstag: 09:00-12:00

 

Onlineshop

Die Weine des Weinguts sind auch online erhältlich, sodass die Genussmomente jederzeit nach Hause bestellt werden können. 

Weine des Weingutes Schmid Oberrautner hier online bestellen.


0 Kommentare

Grifoncino - Bar & Cocktailbar in Bozen

Blick in die bekannte Grifoncino Bar in Bozen mit beleuchteten Innenräumen und Glasfronten
Exklusive Eventlocation im Herzen von Bozen: Die Grifoncino Cocktailbar

Grifoncino: Bar und Architektur im Erdgeschoss des Hotel Greif

Die Grifoncino Cocktailbar im Erdgeschoss des Hotel Greif besticht durch eine beeindruckende Architektur. Gemeinsam mit dem renommierten Architekten Boris Podrecca hat Franz Staffler hier einen modernen Hotspot erschaffen, in dem Design und Funktionalität perfekt harmonieren. Die 60 Quadratmeter große Bar ist ein wahres Unikat, mit einem Tresen aus Glasquadern und Wänden aus Grassello und Alabaster, die eine elegante und einladende Atmosphäre schaffen.

Cocktailkunst auf höchstem Niveau: Die Barkarte im Grifoncino

Die Barkarte der Grifoncino Cocktailbar lässt keine Wünsche offen. Mit einer breiten Auswahl an Cocktails, von klassischen bis zu innovativen Kreationen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Gin-Cocktails – mehr als 40 Varianten warten darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Die erfahrenen Barkeeper beraten mit viel Leidenschaft und Expertise, um den perfekten Drink zu zaubern.

Genuss unter den Sternen: Die Rooftop Bar im Grifoncino

Die Rooftop Bar im Grifoncino ist ein wahres Highlight, das vor allem im Sommer zum Verweilen einlädt. Auf der Terrasse, die mit einem wasserdichten Sonnensegel überdacht ist, können Gäste ihren Drink genießen und gleichzeitig den atemberaubenden Blick über Bozen und die umliegenden Berge erleben. Mit Heizstrahlern und einem gemütlichen Ambiente ist die Dachterrasse auch an kühleren Abenden ein perfekter Rückzugsort.

Events der Extraklasse: Unvergessliche Erlebnisse im Grifoncino

Die Grifoncino Cocktailbar ist der perfekte Ort für besondere Events und Veranstaltungen. Ob exklusive Feiern, After-Work-Treffen oder Themenabende – die Bar bietet eine einzigartige Kulisse. Regelmäßige Special Events, wie Zigarrenabende, sorgen für besondere Momente. Beim Aperitivo erwarten Gäste köstliche Cocktails und passende Snacks. Verpassen Sie nicht den Afterwork Aperitivo Lungo jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr!

Stilvolle Eventlocation in Bozen

Die Grifoncino Cocktailbar bietet sich auch ideal als Eventlocation für private Feiern an. Ob für eine Firmenfeier, eine private Party oder ein Jubiläum – die Bar stellt den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente. Mit moderner LED-Technologie und einer Multimediaplattform sorgt das Team dafür, dass jedes Event ins rechte Licht gerückt wird. Die flexible Gestaltungsmöglichkeiten und das stilvolle Ambiente machen die Bar zu einem exklusiven Veranstaltungsort.

Ein Abstecher in das Laurin, dem Schwesternbetrieb

Vielleicht besuchen Sie auch die schönen Schwesternbetriebe des Grifoncino: Die Laurin Bar und das Laurin Restaurant in Bozen. Die Laurin Bar bietet ein elegantes Ambiente, perfekt für einen entspannten Drink oder einen After-Work-Absacker. Das Laurin Restaurant verwöhnt mit exquisiter Südtiroler Küche in stilvollem Rahmen. Beide Locations bieten eine wunderbare Atmosphäre und sind ideale Anlaufstellen für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis in Bozen. Oder darf es das Gourmetrestaurant ConTanima sein, ein außergewöhnliches Restaurant im Glaushaus des Parkhotel Laurin?

 

Grifoncino Cocktailbar

Im Hotel Greif 

Raingasse 28  

I-39100 Bozen - Südtirol 

Tel: +39 0471 318 000

info@greif.it 

www.greif.it

 

Öffnungszeiten:

Dienstag - Samstag: 17.00 - 00.00 Uhr

Saisonale Öffnungszeiten, bitte online überprüfen.

 

Aperitivo Lungo: Sommer

Mittwoch: 18.00 - 21.00 Uhr

 

 

Logo vom Grifoncino in Bozen

Diese Highlights erwarten Sie in der Cocktailbar Grifoncino in Bozen

Cocktailbar │ Dachgarten │ Signature Drinks │ Aperitifs │ Afterwork │ DJ-Set │ Terrasse │ Besondere Mittwoch-Abende │ Urbanes Flair │ Abendlounge  Zeitgenössisches Design │ Sommerabende │ Hotel Greif

Photos © Annelise Kompatscher, Andrea Fazzari, Andrea Muheim

0 Kommentare

Weingut Schmid Oberrautner in Gries / Bozen

Außenansicht vom Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen in Südtirol
Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Weingut Schmid Oberrautner

Michael-Pacher Str. 3

I-39100 Bozen Gries in Südtirol

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Weingut Schmid Oberrautner: Tradition und Gastfreundschaft aus Südtirol

Das Weingut Schmid Oberrautner ist seit über 21 Generationen im Familienbesitz und wird mit Leidenschaft und Engagement geführt. Im Einklang mit der Tradition werden sowohl im Weinberg als auch im Keller höchste Qualitätsstandards verfolgt. Für anspruchsvolle Gäste bietet das Weingut zudem drei exklusive Ferienwohnungen – ideal für alle, die Südtirol erleben und dabei in einem stilvollen Ambiente entspannen möchten.

Exzellente Weine aus dem Südtiroler Terroir

Dank des milden Klimas und der besten Böden Südtirols gedeihen die Trauben des Weinguts Schmid Oberrautner prächtig. Das Weingut produziert jährlich ca. 95.000 Flaschen hochwertiger Weine, darunter die klassischen Südtiroler Rebsorten Lagrein und St. Magdalener sowie Merlot, Chardonnay und Blauburgunder. Die Trauben werden mit großer Sorgfalt und minimalem Eingriff verarbeitet, um die einzigartigen Aromen und die Mineralität der Region zu bewahren.

Weinbau mit Verantwortung – Ertragsbegrenzung für beste Qualität

Um die höchste Qualität der Trauben zu sichern, setzt das Weingut auf eine strenge Ertragsbegrenzung. Dies fördert das gesunde Wachstum der Reben und sorgt dafür, dass die Trauben ihren vollen Geschmack und ihre Mineralität entwickeln können. Durch diesen naturnahen Ansatz entsteht Wein, der die Seele Südtirols widerspiegelt.

Tradition verpflichtet

In den historischen Kellern des Weinhofs Schmid Oberrautner herrschen konstant 14°C – die perfekte Temperatur für die Lagerung edelster Weine. Im Erdgeschoss reifen moderne Weine wie der St. Magdalener, Weißwein und der Lagrein Rosé Kretzer, während im Barriquekeller der Lagrein Villa Schmid und die Riserva heranreifen. Das Ergebnis sind harmonische, ausdrucksstarke Rot- und Weißweine, die den einzigartigen Charakter der Rebsorte und ihrer Herkunft widerspiegeln.

Besuchen Sie die Vinothek und das Weingut in Bozen

Die Vinothek des Weinguts Schmid Oberrautner in Bozen ist der perfekte Ort für Weinliebhaber, um edle Weine zu verkosten und zu kaufen. Neben den hauseigenen Weinen finden sich dort auch erlesene Weine aus aller Welt. Besucher können die historischen Weinkeller besichtigen und mehr über den Weinherstellungsprozess erfahren, bevor sie die Weine im modernen Degustationskeller genießen. Die Weine sind auch bequem im Online-Shop erhältlich.

 

Führungen & Besuch des Weinguts Schmid Oberrautner

Jeden Freitag haben Besucher die Gelegenheit, die historischen Weinkeller zu entdecken und die faszinierende Reise der Traube vom Weinberg bis zur Flasche hautnah zu erleben.

Im Anschluss an die Führung erwartet die Gäste eine exklusive Weinverkostung im modernen Degustationskeller.

 

Vinothek in der Fagenstr. 50C

Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

 

Für alle, die den Genuss nach Hause holen möchten, sind die erlesenen Weine des Weinguts auch bequem im  Online-Shop erhältlich.

 

Apartment Suites - Weingut Schmid Oberrautner in Gries

Das Weingut Schmid Oberrautner bietet den perfekten Rückzugsort für Weinliebhaber und Südtirol-Fans. In den stilvollen Apartment Suites genießen Gäste eine Kombination aus historischem Charme und modernem Komfort. Die Appartements bieten eine herrliche Aussicht, und der idyllische Garten lädt zum Entspannen ein. Zu den zusätzlichen Annehmlichkeiten zählen ein wöchentlicher Yoga-Kurs sowie Business-Coaching und Workation-Angebote für berufliche Auszeiten.


0 Kommentare

Apartment Suites - Weingut Schmid Oberrautner in Gries / Bozen

Außenansicht vom Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Weingut Schmid Oberrautner Apartment Suites

Michael-Pacher Str. 3

I-39100 Bozen Gries

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Für Wein- und Südtirol-Liebhaber

Das Weingut Schmid Oberrautner im Herzen von Bozen ist der ideale Ort für Weinliebhaber mit einem Faible für Südtirol, die ein stilvolles und komfortables Urlaubsdomizil in Südtirol suchen. Die Gäste können sich auf viel Genuss freuen, Südtirol hautnah erleben und gelebte Gastfreundschaft genießen.

Ein besonderes Juwel in Bozen Gries

Das kleine, aber feine Weingut liegt im charmanten Stadtteil Gries und bietet die perfekte Mischung aus urbanem Flair und ländlicher Idylle. Nur wenige Schritte trennen Sie von der belebten Innenstadt und der Südtiroler Natur.

Die Appartements

Die Appartements in Bozen sind wahre Schmuckstücke und bieten durch ihre großen Fensterfronten einen traumhaften Panoramablick. Hell und komfortabel, mit edlen Parkettböden, handgefertigten Möbeln, edlen Stoffen und liebevollen Details ausgestattet, sind diese exklusiven Ferienwohnungen ein modernes Refugium in alten Mauern.

Ob für 2 Personen oder großzügig geschnitten für mehrere Personen mit getrennten Schlafbereichen, hier finden Sie die wohltuende Verbindung von historischem Flair, modernem Lifestyle und viel Genuss.

Die Gastgeber

Die Familie Schmid Oberrautner führt das Weingut seit 1363 und gehört zu den ältesten Winzerfamilien Südtirols.

Sie haben viel Zeit und Liebe in die Gestaltung der Ferienwohnungen und des idyllischen Gartens für ihre Gäste investiert und widmen sich nicht nur dem Weinbau, sondern auch der Gastfreundschaft.

Frühstückskorb mit Privatsphäre oder Buffet im schönen Verkostungskeller

Die Gäste können zwischen Frühstückskörben und einem Buffet im Verkostungskeller wählen, das mit hofeigenen Produkten und frischen Lebensmitteln von kleinen Manufakturen und Erzeugern aus der näheren Umgebung bestückt ist. Zur Auswahl stehen Kaffee oder Kräutertee, saisonales Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, selbstgemachte Marmelade und Honig, knuspriges Brot und selbstgemachtes Müsli und andere Köstlichkeiten wie Wurst, Käse, Frischkäse und Aufstriche, Eierspeisen und Trockenfrüchte.  

Lieblingsplatzgarantie im großzügigen Garten

Im großen und schön bepflanzten Garten des Hauses finden sich zahlreiche lauschige Plätzchen zum Verweilen. Schöne Gartenmöbel stehen bereit und die vielen Pflanzen und Blumen beruhigen die Seele. Mit einem guten Buch in der Hand, vielleicht auch mit einem Cappuccino oder einem guten Glas Wein lässt sich der Tag wunderbar verbringen.

Ein Grill sowie Tische und Stühle stehen für geselliges und kulinarisches Beisammensein bereit.

Vom Garten auf den Tisch

Der üppige Gemüsegarten des Hauses ist vom Frühsommer bis in den Herbst reich an Früchten und Gemüse. Er bietet reichlich Frischgemüse wie Zucchini, Tomaten, Kopfsalat, Porree, Karotten, Melanzane, Paprika und Fenchel. Auch süße Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Feigen, Zwetschgen, Kiwi und Kaki verwöhnen die Gäste. Dank Hausherrin Judiths grünem Daumen gibt es auch frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Lavendel, Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Majoran, Oregano, Melisse und Minze. Die Gäste können sich an frischem Obst, Gemüse und Kräutern nach Herzenslust bedienen und genießen.

Yoga im Garten

Körperliches und seelisches Wohlbefinden finden die Gäste des Weinguts bei der wöchentlichen Yogastunde mit Alice Hönigschmid - bei schönem Wetter im herrlichen Garten und für Hausgäste kostenlos. Diese Stunde bietet die perfekte Gelegenheit, innere Balance und Entspannung zu finden und einen rundum genussvollen Urlaub zu verbringen.

Arbeiten in den Bergen: Workation im Weingut Schmid Oberrautner

Wer zum Arbeiten nur einen Laptop und eine starke Internetverbindung braucht und am liebsten umgeben ist von Berggipfeln und Dolce Vita, der ist auf dem Weingut Schmid Oberrautner genau richtig! Hier finden Gäste Inspiration und Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten und viele Möglichkeiten, ihren Urlaub in Südtirol zu genießen.

 

Die Ferienwohnungen wie auch das Weingut sind mit modernstem Tagungsequipment inklusive Beamer ausgestattet und verfügen über kostenloses WLAN. 

Business & Life-Coaching im Urlaub

Für Gäste, die ihren Urlaub zur Reflexion und Zukunftsplanung nutzen möchten, bietet das Weingut Schmid Oberrautner ein individuelles Coaching an. Das Coaching wird von einem akkreditierten Mitglied des italienischen Coachingverbandes AICP durchgeführt, der seit über 10 Jahren Menschen in persönlichen und beruflichen Wachstumsprozessen unterstützt. Bei Interesse können sich die Gäste gerne vor ihrer Anreise an Judith Schmid wenden.

Hofladen und Vinothek

Im Hofladen und in der Vinothek werden den Gästen des Weingutes Schmid Oberrautner eine Auswahl an hausgemachten und regionalen Köstlichkeiten sowie eine Auswahl an Weinen und Sekten angeboten. Eine kleine Auswahl an hofeigenen Produkten wie Marmeladen, Kräutersalz, Kräutertee, Trockenfrüchte und Sirup wird im Hofladen exklusiv für Urlaubsgäste angeboten.

Gerne berät Sie auch Winzer Florian, ein begnadeter Hobbykoch und Meister der alpin-mediterranen Küche.

 

Der Hofladen ist von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Südtiroler "Marende" oder Picknick-Korb

Auf Wunsch wird im Weingut Schmid Oberrautner gerne ein Korb mit köstlichen Spezialitäten für den Tag zusammengestellt. Die Gäste werden gebeten, sich am Vortag anzumelden und können dann am nächsten Tag eine Auswahl an Brot, Aufstrichen, Wurst- und Käsesorten sowie Säfte und einen guten Tropfen Schmid Oberrautner, alles mit viel Liebe zubereitet, genießen.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Ferragosto White Party at Parkhotel Laurin in Bozen

Ferragosto White Party im Parkhotel Laurin Bozen
Ferragosto White Party at Parkhotel Laurin in Bozen

Ferragosto in Weiß: Ein Fest der Sinne im Parkhotel Laurin

Der Höhepunkt des Sommers in Bozen steht bevor! Die Ferragosto White Party im Parkhotel Laurin wird ein exklusives Event, bei dem Eleganz und Spaß aufeinandertreffen. Kleiden Sie sich von Kopf bis Fuß in Weiß und genießen Sie eine Nacht voller unvergesslicher Erlebnisse unter dem Sommerhimmel.

Tanzen unter Sternen: Die White Party in Bozen

Unter dem Sternenhimmel wird DJ NG die besten Beats auflegen und die Tanzfläche zum Beben bringen. Ob Sie sich im Pool entspannen oder zu den rhythmischen Klängen tanzen, die Atmosphäre wird elektrisierend. Lassen Sie sich von der Musik treiben und feiern Sie Ferragosto in einer außergewöhnlichen Location.

Die Nacht gehört uns

Diese Veranstaltung ist offen für alle – sowohl für unsere Hotelgäste als auch für Einheimische und Besucher. Kommt vorbei, feiert mit Freunden und lernt interessante Menschen aus aller Welt kennen, um gemeinsam eine Ferragosto-Nacht zu erleben, die euch noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Reservierungen

Tischreservierung: 0471 311 570 oder bar@laurin.it.

Ihr könnt auch ohne Reservierung vorbeikommen.

 

Informationen

Laurin Bar & Bistro

Laurinstraße 4

I-39100 Bozen - Südtirol 

Tel: +39 0471 311 570

info@laurin.it

www.laurin.it

 

Öffnungszeiten Laurin Bar:

Täglich: ore 10.00 - 22.00 Uhr

Summer Lounge: ore 07.00 - 01.00 Uhr

 

Aperitivo Lungo: 

Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr

 


0 Kommentare

Lafetz Alm - Alm im Schnalstal

Hütte Lafetz Alm in der Nähe von Unser Frau in der Senales-Schlucht im Vinschgau, mit gemütlicher Terrasse und herrlichem Bergpanorama.
Natur, Genuss und Gastfreundschaft: Willkommen auf der Lafetz Alm

Die Lafetz Alm: Ein Logenplatz in den Bergen

Hoch oben auf 2.015 Metern Höhe, umgeben von einem duftenden Lärchen- und Zirbenwald, bietet die Lafetz Alm im Schnalstal einen atemberaubenden Blick auf die Ötztaler Alpen, den Similaun und die berühmte Ötzi-Fundstelle. 2019 neu erbaut, ist die Alm ein ruhiger Rückzugsort für Wanderer, Radfahrer und Genießer, die hier eine Auszeit vom Alltag genießen können. Der natürliche Charme des Ortes lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Bodenständige Küche mit Charakter

Die Lafetz Alm begeistert mit einer ehrlichen, saisonalen Küche, die sich an den regionalen Produkten orientiert. Hier kommen Kitz, Schöps und Wildgerichte auf den Tisch, wenn die Jäger erfolgreich sind. Besonders beliebt sind das "Lafetz-Brettl" mit regionalen Köstlichkeiten, würzige Kasknödel, hausgemachte Kuchen und frische Säfte. Vegetarische Alternativen und spontane Überraschungen je nach Tagesangebot ergänzen das vielseitige Menü.

Gastfreundschaft mit Herz

Samanta und das Lafetz-Team sorgen mit viel Herz und Leidenschaft für das Wohl ihrer Gäste. Ihr Motto „echt – gut – genießen“ spiegelt sich in jedem Detail wider – vom sorgfältig angerichteten Teller bis hin zur freundlichen, offenen Atmosphäre. Wer Authentizität und ein entspanntes, herzliches Miteinander schätzt, wird sich hier rundum wohlfühlen. Das junge Team trägt seinen Teil dazu bei, dass jeder Besuch zu einem besonderen Erlebnis wird.

Genuss mit Aussicht

Die sonnige Terrasse der Lafetz Alm ist der perfekte Ort, um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Von 6 bis 17 Uhr scheint die Sonne und lädt ein, bei einem frisch gebrühten Kaffee oder einem Stück hausgemachten Kuchen den Moment zu genießen. Auch Aperitifs und eine kleine, feine Weinauswahl sorgen für unvergessliche Genussmomente. Hier lässt es sich verweilen, die Ruhe genießen und den Blick in die Ferne schweifen lassen.

Naturverbunden & Überraschend

Die Lafetz Alm lebt die enge Verbindung zur Natur. Das Angebot richtet sich nach den Gegebenheiten der Saison und dem, was die Region zu bieten hat. Auf der Alm kann man sich immer wieder auf neue, saisonale Gerichte und spontane kulinarische Überraschungen freuen. Der Wald, das Spiel von Licht und Schatten, die klare Bergluft – all das trägt dazu bei, dass die Lafetz Alm mehr ist als nur ein Ziel, sondern ein wahres Naturerlebnis.

Ein Ziel, kein Durchgangsort

Die Lafetz Alm ist ein Ziel, kein Durchgangsort. Wer hier oben ankommt, wird mit Ruhe, atemberaubender Aussicht und ehrlichem Genuss belohnt. Es ist der ideale Ort für Wanderer, die gerne verweilen, und für Genießer, die Ursprünglichkeit erleben möchten. Die Lafetz Alm bietet eine Auszeit im Einklang mit der Natur – hier kann man das Gefühl erleben, wirklich angekommen zu sein.

Wanderlust & Anreise

Die Lafetz Alm ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. Vom Parkplatz hinter dem archeoParc in Unser Frau führt der Weg über den Mastaunhof und weiter auf der Forststraße. Für die sportlicheren Wanderer gibt es einen steileren, aber kürzeren Weg. Der Aufstieg dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden, und auch mit einem E-Bike lässt sich der Weg angenehm bewältigen. Besonders der Weg durch den Lärchenwald ist im Herbst ein wahres Naturschauspiel.

 

Lafetz Alm

I- 39020 Unser Frau, Schnalstal

Mob. +39 388 149 77 22

lafetzalm@gmail.com

instagram/lafetz.alm

 

Öffnungszeiten Lafetz Alm:

11.00 - 17.00 Uhr

Abends gerne auf Reservierung

Küche: 11.30 - 15.30 Uhr

 

Kein Ruhetag

 

Sommeröffnungszeiten: von 17.05.25 bis 02.11.25 durchgehend geöffnet

 

Logo Gampenalm in Villnöss in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie auf der Lafetz Alm im Schnalstal im Vinschgau

Hütte im Schnalstal │ Authentische Südtiroler Küche │ Saisonale Gerichte │ Regionale & saisonale Zutaten │ Naturverbunden & ehrlich │ 

Hausgemachte Säfte │ Hausgemachte Kuchen │ Aperitifs │Schöne Weinauswahl │ Sonnige Terrasse │ Gemütliche Stube │ Ziel schöner Wanderungen │ Erreichbar auch mit Kinderwagen & Mountainbikes 

 

0 Kommentare

ConTanima - Gourmet Restaurant im Glashaus des Parkhotel Laurin in Bozen

Blick in das Restaurant ConTanima im Glashaus im Parkhotel Laurin in Bozen in Südtirol
Das Restaurant ConTanima im Glashaus im Parkhotel Laurin in Bozen

ConTanima: Wo Natur und Kulinarik sich treffen

Das renommierte Gourmetrestaurant "ConTanima" im Parkhotel Laurin in Bozen öffnet nach einer inspirierenden Pause wieder seine Pforten im eindrucksvollen Glashaus des Hotels. Unter der Leitung von Chefkoch Dario Tornatore wird hier die Verbindung von Natur, feinster Kochkunst und tief verwurzelter Südtiroler Tradition zelebriert. Willkommen zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis im Herzen von Bozen.

Eindrucksvolles Glashaus: Ein Ort der Eleganz und Harmonie

Das Glashaus, ein wunderschön umgebautes Gewächshaus, bietet einen bezaubernden Rundumblick auf den weitläufigen Hotelpark. Durch die großen Glasfronten entsteht eine faszinierende Verschmelzung von Innen- und Außenwelt. Ein Raum mit leichtem, elegantem Charme ist unter der persönlichen Leitung des Eigentümers Franz Staffler und in Zusammenarbeit mit Künstlern und Architekten entstanden. 

Chef Dario Tornatore: Meister der Aromen

Chef Dario Tornatore ist ein leidenschaftlicher Koch mit einer beeindruckenden internationalen Karriere. Er leitet die Küchen im Parkhotel Laurin und im ConTanima, nachdem er in verschiedenen Ländern, darunter Italien, Frankreich, London, Bahrain und Saudi-Arabien, Erfahrungen gesammelt hat. Vor zwei Jahren begann er sein kulinarisches Abenteuer in Südtirol und hat auch in Medienauftritten und Artikeln über seine Leidenschaft berichtet. Chefkoch Dario Tornatore kreiert einzigartige Gerichte, die mit einer Vielzahl von Aromen und Texturen spielen, die durch den Einsatz verschiedener Techniken wie Trocknen, Räuchern, Fermentieren und Grillen entstehen. So kreiert er jedes Mal ein unverwechselbares Menü, das von den verschiedenen Stationen als Koch in seinem Leben inspiriert ist.

Eine Multisensorische Reise der Genüsse und Aromen

Im Restaurant ConTanima verschmelzen Kochkunst, Architektur und die Naturschönheiten des umliegenden Parks zu einer multisensorischen Reise. Die Gerichte von Küchenchef Dario Tornatore erzählen Genussgeschichten aus aller Welt und verbinden diese harmonisch mit den Wurzeln der Südtiroler Küche. Das Restaurant in Bozen ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und verwendet ausschließlich nachhaltige Zutaten von lokalen Lieferanten. Das kulinarische Abenteuer reicht von Südtirol bis Frankreich, von Großbritannien bis Saudi-Arabien und verbindet gekonnt die Wurzeln der Südtiroler Tradition mit einem zeitgemäßen kulinarischen Erlebnis. 

Weingenuss auf höchstem Niveau im ConTanima und im Laurin

Zu jedem Gang des Degustationsmenüs werden passende Weine und Biere empfohlen und glasweise serviert. Darüber hinaus bietet der eindrucksvolle Weinkeller des Hotel Laurin eine große Auswahl an regionalen, nationalen und internationalen Weinen. Der Service im Restaurant ConTanima, wie auch im gesamten Hotel und Restaurant Laurin, ist von besonderer Qualität und Freundlichkeit.

Das Parkhotel Laurin

Das 1910 erbaute Parkhotel Laurin in Bozen ist eine historische Kult-Ikone, die in den 1990er Jahren liebevoll restauriert wurde und heute für die Verbindung von Tradition und Innovation bekannt ist. Umgeben von einem wunderschönen Park ist es ein Ort der Begegnung mit zahlreichen Kunstinstallationen und kulturellen Veranstaltungen. Die 100 Zimmer sind mit edlen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet und spiegeln die künstlerische Entwicklung vom Jugendstil bis zur Neuen Sachlichkeit wider. Die Laurin Bar & Bistro, auch bekannt als die "Lounge von Bozen", ist berühmt für ihre Cocktails und Fresken aus dem Jahr 1911. Im Sommer bietet die Lounge Bar im Freien unter jahrhundertealten Bäumen eine einzigartige Atmosphäre. 

ConTanima - Parkhotel Laurin’s Glasshouse Restaurant

Laurinstraße 4

I-39100 Bozen - Südtirol 

Tel: +39 0471 31 10 00

info@laurin.it

www.laurin.it

 

Öffnungszeiten ConTanima: 

07. Oktober bis 31. Mai, Montag bis Freitag

Empfang von 19.00 - 20.30 Uhr

 

Ruhetage: Samstag + Sonntag

 


Photos © Annelise Kompatscher, Andrea Fazzari, Andrea Muheim

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant ConTanima in Bozen

Gourmetrestaurant in Bozen │ Chefkoch Dario Tornatore │ Degustations-Menü mit 3, 5 oder 8 Gängen │ Vegetarisches Speisen │ Südtiroler Wurzeln & internationale Aromen │ Schöne Weinauswahl │ Stilvolles Glashaus mit stilvollem Ambiente │ Großer Hotelpark │ Kunst │ Parkhotel Laurin │ Restaurant Laurin │ Bar Laurin

0 Kommentare

Rielinger - Biologisches Weingut & Weinverkauf in Klobenstein am Ritten

Blick auf das Weingut Rielingerhof am Ritten in Südtirol mit Weinbergen, Bauernhaus und Panoramablick auf den Schlern – ein idyllischer Weinhof in Hanglage.
Südtirol von seiner schönsten Seite – der Rielingerhof

Rielinger Weingut Weine Tenuta Vini Klobenstein Ritten Collalbo Renon Alto Adige Südtirol

Rielingerhof Weingut

Siffianer Leitach 7

I-39054 Klobenstein am Ritten in Südtirol

Tel. +39 0471 35 62 74

info@rielinger.it

www.rielinger.it

Weingut Rielinger - Weinbau und Tradition

Schon seit dem Mittelalter wird auf dem Rielingerhof Wein angebaut. Die Besitzerfamilie Messner, die bereits in der dritten Generation Weinbau betreibt, hat sich 2011 entschlossen, die gesamte Ernte selbst einzukellern und zu vermarkten. Ihr Ziel ist es, den Konsumenten ein natürliches und einzigartiges Produkt anzubieten, das ohne Zusatzstoffe auskommt und das vergangene Weinjahr widerspiegelt. Zu den Rebsorten gehören unter anderem Blatterle, Riesling, Müller Thurgau, Kerner, Vernatsch und Blauburgunder.

Engagement für den biologischen Weinbau

Mit der Geburt ihres Sohnes Simon im Jahr 2010 entschloss sich die Familie Messner, die konventionelle Landwirtschaft aufzugeben und auf biologischen Weinbau umzustellen. Nach zahlreichen Fortbildungen und Gesprächen mit Gleichgesinnten wurde der Rielingerhof 2015 Mitglied bei Bioland. Seit 2011 ist der Hof auch Mitglied bei den Freien Weinbauern Südtirol. Auf 3,5 Hektar werden verschiedene Rebsorten wie Vernatsch, Kerner, Zweigelt, Riesling, Müller Thurgau und Blauburgunder angebaut, wobei die Sorte Blatterle eine besondere Rarität darstellt.

Eine Vielfalt an Weinen

Mit Blatterle, Riesling, Müller Thurgau, Kerner und Kontur bei den Weißweinen sowie Vernatsch, Vernatsch 2022 und Blauburgunder bei den Rotweinen bietet der Rielingerhof eine beeindruckende Weinvielfalt. Ein besonderes Highlight stellt der Rosé dar. Alle Weine werden direkt am Hof angebaut, veredelt und ausgebaut, um ein authentisches Produkt zu schaffen. Interessierte können sich die Weine auch nach Hause liefern lassen.

Philosophie, Familie und Gastfreundschaft

Der Rielingerhof wird als Familienbetrieb von Matthias, Evi, Simon, Lena und Josef geführt, die gemeinsam die Vision eines Hofes verwirklichen, der tief verwurzelte Traditionen und Ehrlichkeit verkörpert. Nachhaltigkeit und biologisch-dynamische Landwirtschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Gäste können in vier wunderschönen Ferienwohnungen übernachten und im Buschenschank Rielingerhof die hofeigenen Produkte genießen. Die Leidenschaft und Hingabe der Familie spiegelt sich in allen Bereichen des Betriebes wider, insbesondere in den Weinen, die Authentizität und tiefe Verbundenheit mit der Natur verkörpern.

 

Verkauf ab Hof & Onlinverkauf

 

Verkauf ab Hof:  

Vom 10. Februar bis Ostern 

Samstag und Sonntag geöffnet

 

Vom 1. April bis 26. Juni

+ 3. September bis 7. November

Dienstag bis Sonntag geöffnet

Ruhetag: Montag

 

08. bis 28. November

Samstag und Sonntag geöffnet

 

Onlineverkauf über die Homepage www.rielinger.it

 


0 Kommentare

Rielingerhof - Buschenschank in Klobenstein am Ritten

Außenanscht vom Buschenschank Rielingerhof in Ritten mit Blick auf den Schlern
Buschenschank Rielingerhof in Ritten

Ein Buschenschank mit Tradition

Der Rielingerhof auf dem Ritten ist ein echter Buschenschank, in dem Wein, Speck, Brot und vieles mehr selbst angebaut und veredelt wird. Das Fleisch kommt zu 100 % vom eigenen biodynamischen Hof, alles vom Tier wird verarbeitet, so gibt es auch tolle Gerichte wie Herzcarpaccio, Zunge und natürlich die Edelteile. Der Käse kommt von Almen oder Bio-Höfen und eine große Vielfalt an Obst und Gemüse vom eigenen Hof und Feld. Regionale Köstlichkeiten und erlesene Weine können inmitten einer atemberaubenden Landschaft mit Blick auf den Schlern genossen werden. Das rustikale Ambiente und die liebevolle Einrichtung aus Holz und Naturstein schaffen eine einladende Atmosphäre, in der man sich sofort wohl fühlt.

Frische und Qualität

Familie Messner vom Rielingerhof legt großen Wert auf die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Löwenzahnsalat, Osterschinken mit Kren, Schlutzer, Bauernkrapfen und vieles mehr stehen neben hausgemachten Knödeln ebenso auf der Speisekarte wie Salate und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Speisen werden immer frisch zubereitet und sind daher von höchster Qualität, die man schmeckt. Dazu gibt es erlesene Weine vom eigenen Weingut Rielinger, die in der hauseigenen Vinothek verkostet werden können.

Bauernstube und sonnige Sitzplätze im Freien

Im sonnigen Außenbereich laden Tische und Bänke dazu ein, die Sonne und den Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler zu genießen und gemütlich beisammen zu sitzen. In der gemütlichen Holzstube lässt es sich auch bei kühleren Temperaturen oder im Herbst beim Törggelen gut aushalten. 

Törggelen auf dem Ritten

Auf dem Rielingerhof kann man im Herbst das Törggelen feiern und genießen. Mit einem guten Tropfen vom Rielingerhof lässt es sich bei einer zünftigen Marende mit hausgemachtem Speck von den am Hof geborenen und aufgewachsenen Schweinen oder einer deftigen Schlachtplatte mit Kraut und Knödel gemütlich zusammensitzen. Gebratene Kastanien und Bauernkrapfen runden das Törggelen traditionell ab.

Eigene Weine und große Gastfreundschaft

Der Rielingerhof liegt abgeschieden auf 750 Metern Höhe, umgeben von Weinbergen und Obstbäumen. Die hier geernteten Trauben werden am Hof zu feinsten Bio-Weinen veredelt. Diese Tradition des Weinbaus wird hier seit dem Mittelalter gepflegt und von Familie Messner bereits in der dritten Generation weitergeführt. Doch nicht nur der Wein ist etwas Besonderes auf dem Rielingerhof, auch die Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. Die Familie empfängt ihre Gäste mit viel Herzlichkeit und sorgt dafür, dass sich jeder auf dem Hof willkommen fühlt.

Rielingerhof Buschenschank

Siffianer Leitach 7

I-39054 Klobenstein am Ritten in Südtirol

Tel. +39 0471 35 62 74

info@rielinger.it

www.rielinger.it

 

Öffnungszeiten:  

Vom 10. Februar bis Ostern 

Samstag und Sonntag geöffnet

 

Vom 1. April bis 26. Juni

+ 3. September bis 7. November

Dienstag bis Sonntag geöffnet

Ruhetag: Montag

 

08. bis 28. November

Samstag und Sonntag geöffnet

 

 

Vorbestellung empfehlenswert

 

Für das restliche Jahr werden gerne Reservierungen ab 10 Personen angenommen.

 

Rielingerhof Buschenschank Osteria contadina Ritten Renon Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Buschenschank Rielingerhof in Klobenstein am Ritten

Buschenschank am Ritten in Südtirol │ Südtiroler Hausmannskost & kulinarische Schmankerl │ Hausgemachter "Südtiroler Speck" und Würste │ Hausgemachte Schlutzer und Krapfen │ Bio-Fleisch │ Traditionelles Törggelen │ Tiroler Stube │ Sonnige Sitzplätze im FreienWeingut Rielinger │ Biowein & Verkostungsraum

0 Kommentare

Gschnoner Kirchtig - Berggasthof Dorfner in Montan

Innenansicht vom neuen Speisesaal im Berggasthof & Restaurant Dorfner in Montan
Berggasthof & Restaurant Dorfner in Montan in Südtirol

Festtag in Gschnon – ein Bergkirchtag mit Tradition

Am 15. August lädt der Berggasthof Dorfner zum Gschnoner Kirchtig ein – dem traditionellen Dorffest im charmanten Montaner Weiler Gschnon. Ab 10 Uhr beginnt die Feierlichkeit mit einer Heiligen Messe, musikalisch begleitet von der 4er Musig aus Montan, gefolgt von einem lebendigen Festbetrieb mit regionaler Küche, Grillangeboten, Strauben und Krapfen.

Kulinarisches Highlight & Gastfreundschaft

Gastgeber Anton und Christiane Dalvai verwöhnen ihre Gäste ganztägig mit warmen Gerichten, frisch vom Grill, aus der Küche und süßen Klassikern der Südtiroler Backtradition. Der Berggasthof Dorfner ist bekannt für seine authentische Küche mit vielen Produkten aus eigener Landwirtschaft – und für eine herzliche Atmosphäre mit beeindruckendem Panoramablick über das Südtiroler Unterland.

Musik & Familienfreundlichkeit

Musikalische Stimmung bringt die 4er Musig aus Montan, die zur Mittagszeit aufspielt und das Fest begleitet. Für die kleinen Gäste sorgt eine Hüpfburg für fröhliche Abwechslung. So entsteht ein vielseitiges Dorffest für die ganze Familie – genussvoll, lebendig und voller Südtiroler Lebensfreude.

Tradition gepflegt, Qualität gelebt

Auf seine veredelten Produkte von der Wiese und aus dem Stall ist Gasthof in Montag stolz. Neben hofeigenen Erdäpfeln und Gemüse werden auch geselchte Kaminwurzen, hausgemachte Marmeladen und erfrischende Säfte angeboten. Besonders bekannt ist der Gschnoner Ochse, der alljährlich im Rahmen der "OX am Berg"-Wochen als Highlight der Speisekarte serviert wird. Jeder der vier Jungochsen wird liebevoll aufgezogen und sorgt für unvergessliche Gaumenfreuden.

Eventlocation Dorfner: Der perfekte Rahmen für unvergessliche Momente

Der Berggasthof Dorfner versteht sich als Ort der Freude und Geselligkeit. Herzliche und ausgelassene Feste im Südtiroler Stil erwarten die Gäste. Hausgemachte Köstlichkeiten aus der Tiroler und italienischen Küche lassen jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit bis zu 60 Sitzplätzen im Innenbereich und weiteren 40 Sitzplätzen auf der Naturparkterrasse bietet der Berggasthof Dorfner den idealen Rahmen für unvergessliche Feiern. Das Restaurant in Montan ist der ideale Ort für Hochzeiten, Familienfeiern, festliche Anlässe wie Vater-, Mutter- und Valentinstag, Weihnachtsfeiern und Firmenessen sowie das traditionelle Törggelen.

Dorfner - Gasthof & Restaurant

Dorfnerstadel

Gschnon 5

I-39040 Montan in Südtirol 

Tel: +39 0471 81 99 24 

info@dorfner.it 

www.dorfner.it 

 

Öffnungszeiten Dorfner:

Dienstag - Sonntag 

Di-So: 08.00 - 22.00 Uhr

 

Dorfnerstadel: Die Hochzeitslocation

 

Ruhetag: Montag 

 

Januar + Februar: Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet

 


0 Kommentare

Dorfner - Eventlocation & Restaurant in Montan, Heiraten in Südtirol

Gemütlicher Gastraum im Berggasthof Dorfner in Montan mit Holzbalkendecke, Kamin, Loungeecke und stilvoll gedeckten Tischen – ideal für Feiern und Hochzeiten.
Feiern im Dorfner: Inmitten der Natur, fern vom Alltag – Ihre Hochzeit in Südtirol

Heiraten in Südtirol – ganz nah an der Natur, weit weg vom Alltag

Der Berggasthof & Restaurant Dorfner in Montan in Südtirol ist ein echter Geheimtipp für alle, die ihre Hochzeit in Südtirol an einem besonderen Ort feiern möchten. Hoch über dem Südtiroler Unterland gelegen, umgeben von Weinbergen, Wäldern und weitem Blick, bietet der Dorfner einen einzigartigen Rahmen für Feste mit Seele. Diese Eventlocation in Südtirol ist so persönlich und stimmungsvoll wie die Feier, die Sie hier abhalten möchten. Ob freie Trauung unter freiem Himmel, stilvoll gedeckte Tafeln oder stimmungsvolle Abende unter Lichterketten – hier wird Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Dorfnerstadel – Wo Atmosphäre auf Authentizität trifft

Der charmante Dorfnerstadel, ein liebevoll restaurierter Teil des Anwesens, bietet den perfekten Ort für Hochzeiten mit bis zu 100 Gästen. Die Kombination aus naturbelassenem Holz, Stein und zeitloser Eleganz schafft eine warme, einladende Stimmung – ideal für Feiern im kleinen oder größeren Rahmen. Wer im Dorfner heiratet, erlebt Hochzeit in Südtirol in ihrer schönsten Form: individuell, entspannt, mit viel Gefühl für das Besondere.

Persönliche Begleitung & feine Küche

Gastgeber Anton und Christiane begleiten jedes Brautpaar mit viel Herz und Erfahrung. Von der Planung bis zum großen Tag stehen sie persönlich zur Seite, gehen auf Wünsche ein und sorgen dafür, dass alles perfekt vorbereitet ist. Die Küche des Hauses begeistert mit regionalen Spezialitäten, frischen Zutaten vom eigenen Hof und saisonaler Raffinesse – serviert mit Weitblick auf der Panoramaterrasse oder in stilvollen Innenräumen.

Dorfner – Die Eventlocation im Unterland

Der Berggasthof Dorfner in Montan ist nicht nur ein besonderer Ort für Hochzeiten, sondern auch für Taufen, runde Geburtstage, Weihnachtsfeiern oder Firmenjubiläen. Mit seinem einzigartigen Ambiente, dem persönlichen Service und der ausgezeichneten Küche ist er eine der schönsten Eventlocations in Südtirol. Hier entstehen Erinnerungen, die bleiben – in einem Haus, das Geschichte erzählt und voller Leben steckt.

Das Restaurant Dorfner, Berggasthof in Montan

Das Restaurant Berggasthof Dorfner in Montan begeistert mit raffinierter Küche aus lokalen Zutaten, oft direkt vom eigenen Hof. Chef Anton kocht persönlich und saisonal – was Wald und Wiese hergeben, kommt auf den Teller. Gäste genießen hausgemachte Spezialitäten, edle Weine und regionale Produkte auch für zuhause. Der Dorfner ist ein besonderer Ort für Feste mit bis zu 100 Gästen – authentisch, herzlich, echt.

 

Dorfner - Gasthof & Restaurant

Dorfnerstadel

Gschnon 5

I-39040 Montan in Südtirol 

Tel: +39 0471 81 99 24 

info@dorfner.it 

www.dorfner.it 

 

Öffnungszeiten Dorfner:

Dienstag - Sonntag 

Di-So: 08.00 - 22.00 Uhr

 

Dorfnerstadel: Die Hochzeitslocation

 

Ruhetag: Montag 

 

Januar + Februar: Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet

 


Diese Highlights erwarten Sie in der Eventlocation Berggasthof & Restaurant Dorfner in Montan

À la carte Restaurant in Montan │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Weine │ Firmenessen │ Terrasse │ Hofeigene Produkte wie Fleisch, Speck, Gemüse, Kartoffeln und selbstgemachte Säfte│ Eventlocation │Private Feiern  Hochzeiten│ Firmenessen 

0 Kommentare
topleiste


E-Tracker

Reservierung oder Anfrage senden

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Blog Formular DE

Invia prenotazione o richiesta

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Blog Formular IT