Restaurant Mamesa: Exklusives 4-Gänge-Menü für junge Feinschmecker

Junge Genießer stoßen mit Weißwein im Restaurant Mamesa in Mals an – gesellige Atmosphäre bei einem Gourmetabend in Südtirol.

Special: Exklusives 4-Gänge-Menü für Genießer bis 30 Jahre

Das Mamesa Gourmetrestaurant in Burgeis / Mals bietet jungen Feinschmeckern unter 30 ein besonderes Erlebnis: Von Mittwoch bis Freitag können sie ein exklusives 4-Gänge-Menü inklusive Aperitif, Wasser und Kaffee für nur 99 € genießen. Mit diesem Angebot lädt das Mamesa bis Mitte November neugierige Foodies und Weinliebhaber ein, die kreative Küche von Marc Bernhart kennenzulernen. Eine Reservierung ist erforderlich, um in den Genuss dieses unvergesslichen kulinarischen Erlebnisses zu kommen.

Genuss im Herzen des Vinschgaus

Im Mamesa werden regionale Spitzenprodukte zu einem außergewöhnlichen 7-Gänge-Menü der Extraklasse verarbeitet. Der renommierte Koch Marc Bernhart kreiert moderne, weltoffene Gerichte, die die Vielfalt der Südtiroler Küche widerspiegeln. Gäste dürfen sich auf eine feine Auswahl an erlesenen Weinen freuen, die das gastronomische Erlebnis perfekt abrunden. Das Restaurant verbindet dabei eine weltoffene Küche mit traditionellem Flair und wird so zum Geheimtipp für Feinschmecker.

Mamesa – GLOCAL und einzigartig

Das Motto "GLOCAL" beschreibt perfekt die Philosophie des Mamesa: lokale Produkte werden mit globalen Ideen zu kreativen Meisterwerken verbunden. Im stilvollen Ambiente des Restaurants, geprägt von alpiner Eleganz und geradliniger Gemütlichkeit, können die Gäste die Leidenschaft und Hingabe des Teams um Mara und Marc Bernhart hautnah erleben. Die "Mesa", der rätoromanische Tisch, symbolisiert dabei die Verbindung von Menschen, Kulturen und Genuss.

Informationen & Reservierung

Mamesa Gourmetrestaurant

Im Hotel Weisses Kreuz

Mara Theiner & Marc Bernhart

Burgeis 82

I-39024 Burgeis/Mals in Südtirol 

Tel: +39 0473 83 13 07

info@weisseskreuz.it

www.weisseskreuz.it


0 Kommentare

San Valentino al Ristorante Daimer in Campo Tures in Valle Aurina

Vista interna della sala da pranzo del ristorante Daimer a Campo Tures, in Valle Aurina.
San Valentino romantico al Ristorante Daimer

Festeggiate il giorno di San Valentino al Ristorante Daimer

Viziate la persona amata a San Valentino con una cena romantica al Ristorante Ristorante Daimer a Campo Tures. Assaporate un menu creato con amore in un ambiente suggestivo e abbandonatevi alle delizie culinarie. Vi aspetta una serata all'insegna del piacere culinario, dell'unione e dei momenti speciali. Assicuratevi il vostro posto per questa occasione indimenticabile!

Piaceri culinari e ospitalità da Daimer

Il ristorante Daimer a Campo Tures, in Alto Adige, vi invita a gustare specialità culinarie di altissimo livello in Valle Aurina. Qui la tradizione altoatesina e la creatività moderna si fondono per creare esperienze di gusto uniche. Ingredienti freschi e regionali e specialità stagionali garantiscono la massima qualità. In estate, l'idilliaca terrazza con giardino invita a soffermarsi, mentre l'accogliente area interna offre momenti di piacere tutto l'anno. Una raffinata selezione di vini completa l'esperienza.

Informazioni

Daimer - Ristorante  

Via Dottor Daimer, 40

I-39032 Campo Tures - Valle Aurina in Alto Adige  

Tel: +39 0474 678 000

restaurant.daimer@rolmail.net

Daimer Facebook   Daimer Instagram

 

Orari di apertura Daimer:  

ore 12.00 - 14.00 + ore 18.00 - 21.00

 

Giorno di riposo: sabato

 

San Valentino in Valle Aurina - Menu di San Valentino

Insalata di erbe selvatiche

Patate dolci in crosta di sale / avocado / quinoa /

dressing ai lamponi / focaccia

16,00 €

 

Pralina di patate

Barbabietola glassata / salsa al rafano / maionese al basilico

maionese al basilico / crema di formaggio

17,00 €

 

Sella di vitello

Pastinaca / mini carote / jus / olio al prezzemolo

28.00 €

 

Dessert di San Valentino

Crema alla vaniglia / lampone / petali di rosa / brownie al cioccolato

10.00 €

 

Prezzo del menu / prezzo del menu: € 55,00

I piatti possono essere ordinati anche singolarmente

 

Assicuratevi ora il vostro posto

Prenotazione al numero: +39 0474 678 000


0 Kommentare

Valentinstag im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Innenansicht vom Speisesaal vom Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal
Romantischer Valentinstag im Restaurant Daimer

Valentinstag feiern im Restaurant Daimer

Verwöhnen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten am Valentinstag mit einem romantischen Dinner im Restaurant Daimer in Sand in Taufers. Genießen Sie ein liebevoll kreiertes Menü in stimmungsvoller Atmosphäre und lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Ein Abend voller Genuss, Zweisamkeit und besonderer Momente erwartet Sie. Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen unvergesslichen Anlass!

Kulinarischer Genuss und Gastfreundschaft im Daimer

Das Restaurant Daimer in Sand in Taufers in Südtirol lädt dazu ein, Kulinarik auf höchstem Niveau im Ahrntal zu genießen. Hier verschmelzen Südtiroler Tradition und moderne Kreativität zu einzigartigen Geschmackserlebnissen. Frische, regionale Zutaten und saisonale Spezialitäten sorgen für höchste Qualität. Im Sommer lädt die idyllische Gartenterrasse zum Verweilen ein, während der gemütliche Innenbereich ganzjährig Genussmomente bietet. Eine feine Weinauswahl rundet das Erlebnis ab.

Informationen

Daimer - Restaurant  

Dr. Daimer Str. 40

I-39032 Sand in Taufers - Ahrntal in Südtirol  

Tel: +39 0474 678 000

restaurant.daimer@rolmail.net

Daimer Facebook   Daimer Instagram

 

Öffnungszeiten Daimer: 

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Samstag

 

Valentinstag im Ahrntal – Valentinstagsmenü

Wildkräutersalat

Süsskartoffel in der Salzkruste / Avocado / Quinoa / Himbeerdressing /

 

Focaccia

 

16,00 €

 

Kartoffelpraline

Glassierte Rote Beete / Meerrettich-Sauce /

Basilikum-Mayonnaise / Frischkäse

 

17,00 €

 

Kalbsrücken

Pastinake / mini Karotten / Jus / Petersilienöl

 

28.00 €

 

Valentin 's Dessert

Vanillecreme / Himbeere / Rosenblütencrunch / Schokobrownie

 

10.00 €

 

Menüpreis / prezzo menu: 55,00 €

Die Gerichte können auch einzeln bestellt werden

I piatto possono essere ordinati anche singolarmente

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz ⁣

Reservierung unter: +39 0474 678 000⁣


0 Kommentare

Daimer - Restaurant in Sand in Taufers im Ahrntal

Innenansicht vom Speisesaal vom Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal
Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Genuss mit Herz - Restaurant Daimer in Sand in Taufers

Im idyllischen Ahrntal, mitten im charmanten Ort Sand in Taufers, lädt das familiengeführte Restaurant Daimer zu kulinarischen Momenten voller Geschmack und Herzlichkeit ein. Hier treffen authentische Südtiroler Küche, liebevolle Details und eine warme Atmosphäre aufeinander – ein Ort, an dem man sich einfach willkommen fühlt.

Südtiroler Küche mit Charakter und kreativen Akzenten

Im Restaurant Daimer stehen Frische, Regionalität und Saisonalität an oberster Stelle. Die Küche begeistert mit liebevoll zubereiteten Südtiroler Klassikern – von handgemachten Knödeln über hausgemachte Pasta bis hin zu feinen Fleisch- und Fischgerichten, die mit kreativen Akzenten neu interpretiert werden. Jedes Gericht überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern ist auch ein echter Augenschmaus. Besonders beliebt bei den Gästen sind die saisonalen Highlights – ob zarter Spargel im Frühling oder aromatischer Trüffel im Winter – hier wird jede Jahreszeit kulinarisch zelebriert. Ergänzt wird das Angebot durch kreative internationale Klassiker, die für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Kulinarische Highlights zu jeder Jahreszeit

Neben der abwechslungsreichen Speisekarte überrascht das Restaurant Daimer immer wieder mit liebevoll gestalteten kulinarischen Themenwochen und festlichen Menüs zu besonderen Anlässen. Ob Vorspeisen- und Dessertwochen, die beliebten Spargelwochen oder kreative Kompositionen zu Muttertag, Valentinstag, Ostern oder Silvester – jeder Besuch wird hier zu einem besonderen Genusserlebnis, das in bester Erinnerung bleibt.

Zu den kulinarischen Höhepunkten zählen auch das hausgemachte Brot und die täglich frisch zubereitete Pasta, die mit handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail entstehen. Ein weiteres Highlight sind die kreativen Desserts, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch begeistern.

 

Gäste mit besonderen Ernährungswünschen sind im Daimer bestens aufgehoben: Auch vegetarische, vegane sowie glutenfreie Gerichte werden mit der gleichen Sorgfalt und Raffinesse zubereitet. 

Willkommen für Groß & Klein

Ob Familien mit Kindern oder Paare – im Daimer ist jeder Gast herzlich willkommen. Die familiäre Gastfreundschaft und das stimmige Ambiente mit frischen Blumen, Kerzen und liebevoller Dekoration schaffen ein behagliches Gefühl. Auch die kleinen Gäste kommen mit passenden Gerichten auf ihre Kosten.

Terrasse, Weine & herzlicher Service

Besonders in den warmen Monaten lädt die sonnige Terrasse zum Genießen im Freien ein – mit stilvoll gedeckten Tischen und herrlichem Ausblick. Eine ausgewählte Weinkarte, die regionale und internationale Tropfen vereint, rundet das kulinarische Angebot perfekt ab. Der freundliche, aufmerksame Service sorgt dafür, dass sich jeder Gast rundum wohlfühlt. Ein echter Geheimtipp für alle, die ehrliche Küche mit Raffinesse schätzen.

Daimer - Restaurant  

Dr. Daimer Str. 40

I-39032 Sand in Taufers - Ahrntal in Südtirol  

Tel: +39 0474 678 000

restaurant.daimer@rolmail.net

Daimer Facebook   Daimer Instagram

 

Öffnungszeiten Daimer: 

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Samstag

 

Ferien: vom 1. bis 30. Juni sowie

vom 3. November bis 31. Dezember 2025

 

Logo Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

 À la carte Restaurant in Sand in Taufers │ Authentische Südtiroler Küche mit kreativen Akzenten │ Moderne Küche │ Fleisch- und Fischgerichte │ Hausgemachte Knödel & Pasta │ Hausgemachtes Brot │ Kreative hausgemachte Desserts  Frische, regionale & saisonale Zutaten  Vegetarische, vegane & glutenfreie Optionen  Schöne Weinauswahl  Aperitifs │ Gartenterrasse │ 

0 Kommentare

Vorspeisen- & Dessertwochen im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Innenansicht vom Speisesaal vom Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal
Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Vorspeisen- & Dessertwochen im Restaurant Daimer: Genuss pur!

Erleben Sie die köstlichen Vorspeisen- und Dessertwochen im gemütlichen Ambiente des Restaurant Daimer in Sand in Taufers im malerischen Ahrntal! Vom 15. November bis 04. Dezember präsentiert das Restaurant eine Vielfalt an hausgemachten Spezialitäten, inspiriert von regionalen und saisonalen Zutaten. Ob kreative Vorspeisenvariationen oder süße Dessertträume – jedes Gericht wird mit Liebe und höchsten Qualitätsansprüchen zubereitet.

Kulinarischer Genuss und Gastfreundschaft im Daimer

Das Restaurant Daimer in Sand in Taufers im malerischen Ahrntal verbindet kulinarische Raffinesse mit einer herzlichen, familienfreundlichen Atmosphäre. Hier treffen traditionelle Südtiroler Rezepte auf kreative, moderne Einflüsse, meisterhaft zubereitet aus regionalen und saisonalen Zutaten.

Besondere Highlights sind die hausgemachten Gerichte, die durch ihre Qualität und Frische überzeugen. Im Sommer lädt die idyllische Gartenterrasse zum Entspannen ein, während im gemütlichen Innenbereich eine warme Atmosphäre zum Verweilen einlädt. Abgerundet wird das Genusserlebnis durch eine erlesene Auswahl an Weinen, die perfekt auf die Speisen abgestimmt sind.

Das Restaurant Daimer bietet nicht nur kulinarischen Hochgenuss, sondern auch echte Südtiroler Gastfreundschaft – ideal für Genießer und Familien gleichermaßen.

Informationen

Daimer - Restaurant  

Dr. Daimer Str. 40

I-39032 Sand in Taufers - Ahrntal in Südtirol  

Tel: +39 0474 678 000

restaurant.daimer@rolmail.net

Daimer Facebook   Daimer Instagram

 

Öffnungszeiten Daimer: 

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Samstag

 

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

 À la carte Restaurant in Sand in Taufers │ Traditionelle Küche │ Moderne Küche │ Hausgemachte Pasta  Weine  Aperitifs │ Gartenterrasse │

 


0 Kommentare

Rössl Bianco - Bar & Bistro in Meran

Rössl Bianco - Bistro - Restaurant - Ristorante - Bar - B&B - Bed & Breakfast Meran - Merano - Gourmet Südtirol
Rössl Bianco - Bar & Bistro - Meran - Gourmet Südtirol

Rössl Bianco Meran – Stilvoll genießen im Herzen der Altstadt

Hinter einer schweren Holztür unter den Meraner Lauben öffnet sich die Welt des Rössl Bianco B&B&B – ein liebevoll restauriertes Stadthotel mit Restaurant und Bar, das Geschichte lebendig macht. Originale Holzbalken, freigelegte Steinmauern und zahlreiche Details aus vergangenen Zeiten schaffen eine besondere Atmosphäre. Gleichzeitig erwartet die Gäste modernster Komfort, der den Aufenthalt angenehm und entspannend gestaltet. Wer hier eintritt, begibt sich auf eine kleine Zeitreise und erlebt Meran von seiner authentischsten Seite.

Genussmomente im Rössl Bianco – Authentisch & kreativ

Im hauseigenen Bistro/Restaurant im Rössl Bianco, dem beliebten Restaurant in Meran, steht der kulinarische Genuss im Mittelpunkt. Das Küchenteam verwöhnt seine Gäste mit traditionellen Gerichten der italienischen und Tiroler Küche, stets frisch zubereitet und saisonal inspiriert. Wer gut essen in Meran möchte, ist hier genau richtig: Zur Mittagszeit warten täglich wechselnde Gerichte, abends überraschen kreative Menüs mit hochwertigen Zutaten aus der Region.

 

Ein besonderes Highlight ist der gut sortierte Weinkeller mit edlen Tropfen aus Südtirol und darüber hinaus – perfekt abgestimmt auf jedes Gericht. Das kulinarische Angebot wird regelmäßig mit neuen Kreationen und spannenden Aktionen ergänzt – ein Restaurant in Meran, das immer wieder aufs Neue begeistert.

Treffpunkt Bar – Genuss in entspannter Atmosphäre

Die stilvolle Bar im Rössl Bianco ist mehr als nur ein Ort für Kaffee oder Cocktails. Sie ist ein Treffpunkt für Genießer, für Meraner wie auch für Gäste aus aller Welt. Ob ein feiner Espresso am Morgen, ein Glas Südtiroler Wein am Nachmittag oder ein ausgefallener Drink zum Ausklang des Tages – hier spürt man das besondere Flair Merans. An warmen Tagen lockt zusätzlich die gemütliche Terrasse – perfekt für eine Auszeit im Stadttrubel.

Der Garten im Innenhof – Ein neuer Lieblingsplatz

Neu und besonders einladend: der Garten im Innenhof des Rössl Bianco. Ein geschützter Ort mitten in der Stadt, der zum Verweilen einlädt – ob bei einem leichten Mittagessen, einem Aperitif oder einem gemütlichen Abendessen unter freiem Himmel. Hier genießen Gäste in ruhiger Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente der Altstadt, das Beste aus Küche und Keller. Rössl Bianco – individuell, herzlich, unverwechselbar. Ein Ort zum Wohlfühlen, zum Genießen, zum Wiederkommen.

Rössl Bianco - Bar & Bistro

Lauben, 357

I-39012 Meran - Südtirol

Tel: +39 0473 33 80 32

info@roesslbianco.it

www.roesslbianco.it

 

Öffnungszeiten: 10.00 - 22.00 Uhr

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr + 18.30 - 21.30 Uhr

Ruhetag: Sonntag Nachmittag & Abend

 


Restaurant in Meran │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Hausgemachte Pasta │ Regionale Produkte │ Bar │ Garten │ Aperitifs │ Firmenessen

Events │ Familienfeiern │ B&B

0 Kommentare

Silvestermenü im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Innenansicht vom Speisesaal vom Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal
Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Silvester feiern im Restaurant Daimer

Das Restaurant Daimer in Sand in Taufers lädt Sie ein, das Jahr 2024 stilvoll ausklingen zu lassen! Genießen Sie ein exklusives Silvestermenü in festlicher Atmosphäre – ein Abend voller Genuss, Eleganz und unvergesslicher Momente. Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen besonderen Anlass! 

Kulinarischer Genuss und Gastfreundschaft im Daimer

Das Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal begeistert mit einer Kombination aus Südtiroler Tradition und moderner Kreativität. Regionale, saisonale Zutaten bilden die Basis für hausgemachte Gerichte, die durch Frische und Qualität überzeugen. Im Sommer lockt die idyllische Gartenterrasse, während der Innenbereich mit gemütlicher Atmosphäre punktet. Eine feine Weinauswahl rundet das Genusserlebnis ab – ein Ort, der Gastfreundschaft und Genuss vereint.

Informationen

Daimer - Restaurant  

Dr. Daimer Str. 40

I-39032 Sand in Taufers - Ahrntal in Südtirol  

Tel: +39 0474 678 000

restaurant.daimer@rolmail.net

Daimer Facebook   Daimer Instagram

 

Öffnungszeiten Daimer: 

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Samstag

 

Silvester im Ahrntal – Silvestermenü

GRUSS AUS DER KÜCHE

Tatar vom Rind im Hörnchen / Senfeis

SALUTI DALLA CUCINA

Tatar di manzo nel cono / gelato di senape

 

Gebeizter Lachs

Buttermilch / Petersilienöl / Meerrettich / Granny Smith

Salmone marinato

Latticello / olio di prezzemolo / rafano / Granny Smith

 

Bio-Topinambursüppchen

Trüffelschaum / gebratene Wildfanggarnele

Bio crema di topinambur

schiuma di tartufo / gambero

 

Fagottini

Bergkäse / Spinat / Südtiroler Shiitake Pilze

Fagottini

Formaggio di montagna / spinaci / funghi „Shiitake" dell' Alto Adige

 

Hirschrücken

Sellerie / Blaukraut / Rosenkohl / Jus

Sella di cervo

Sedano / cavolo rosso / cavolini di bruxelles / jus

 

Pistazie / Mandarine / Vanille

Pistacchio / mandarino / vaniglia

 

87.00 € Pro Person ohne Getränke

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz ⁣

Reservierung unter: +39 0474 678 000⁣


0 Kommentare

Spargelwochen im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Innenansicht vom Speisesaal vom Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal
Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Spargelwochen im Restaurant Daimer: Genuss pur!

Erleben Sie die Spargelwochen im gemütlichen Ambiente des Restaurant Daimer in Sand in Taufers im malerischen Ahrntal! Von Ende März bis 10. Mai bietet das Restaurant eine Vielzahl an köstlichen Gerichten rund um das königliche Gemüse. Von traditionellen Spargelgerichten bis hin zu kreativen Spargelvariationen erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl, die jeden Gaumen verwöhnt. Dabei legt das Restaurant Daimer besonderen Wert auf die Qualität und Frische der Zutaten, um Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.

Kulinarischer Genuss und Gastfreundschaft

Genießen Sie nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft und die kinderfreundliche Atmosphäre des Restaurants. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Atmosphäre, ein schönes Ambiente und im Sommer auf eine Gartenterrasse, die zum Verweilen einlädt.

Spargel & Wein: Perfekte Harmonie im Restaurant Daimer

Die Spargelwochen bieten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch die perfekte Gelegenheit, die hervorragenden Südtiroler Weißweine zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt der Weinkultur und lassen Sie sich von den harmonischen Kombinationen von Spargel und Wein verführen. Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie die köstlichen Aromen der Saison im Restaurant Daimer.

Daimer - Restaurant  

Dr. Daimer Str. 40

I-39032 Sand in Taufers - Ahrntal in Südtirol  

Tel: +39 0474 678 000

restaurant.daimer@rolmail.net

Daimer Facebook   Daimer Instagram

 

Öffnungszeiten Daimer: 

12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Samstag

 

Logo Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Daimer in Sand in Taufers im Ahrntal

 À la carte Restaurant in Sand in Taufers │ Traditionelle Küche │ Moderne Küche │ Hausgemachte Pasta  Weine  Aperitifs │ Gartenterrasse │

 

0 Kommentare

Zwei Köche, ein Menü – 4 hands dinner by Marc Bernhart und Joachim Jaud - Restaurant Mamesa

Zwei Spitzenköche beim 4-Hands-Dinner im Mamesa in Mals: Joachim Jaud und Marc Bernhart vereinen ihre Kochkunst für ein exklusives 6-Gang-Gourmetmenü.
Joachim Jaud und Marc Bernhart

Joachim Jaud & Marc Bernhart verzaubern kulinarisch im Mamesa

Ein Abend, zwei Ausnahmetalente – im Mamesa Gourmetrestaurant in Mals treffen am 14. Juni zwei kulinarische Welten aufeinander: Marc Bernhart, Küchenchef des Hauses, und 2-Sterne-Koch Joachim Jaud vereinen ihre Kreativität zu einem einzigartigen 6-Gang-Menü. Ein exklusives Erlebnis, das Genussmenschen, Foodies, Weinliebhaber und Gourmets gleichermaßen begeistert.

Wenn zwei Kochkünste verschmelzen

Für eine Nacht teilen sich Joachim Jaud und Marc Bernhart die Küche – und lassen dabei ein harmonisches Zusammenspiel aus Aromen, Texturen und Techniken entstehen. Trotz unterschiedlicher Stilrichtungen eint die beiden eine gemeinsame Leidenschaft: der perfekte Geschmack. Das Ergebnis ist ein Menü, das überrascht, berührt und in Erinnerung bleibt. Gäste erwartet ein kulinarisches Feuerwerk in sechs Gängen, begleitet von feinen Weinen und serviert in der stilvollen Atmosphäre des Mamesa.

Was erwartet die Gäste an diesem besonderen Abend?

Das Menü – Kreativität in sechs Gängen

Die Gäste nehmen an geselligen Tavolatas mit 6 bis 8 Personen Platz und dürfen sich auf folgende Zusammenstellung freuen:

 

3 Gänge von Joachim Jaud

2 Gänge von Marc Bernhart 

1 Dessert von Kay Baumgardt

Inklusive Aperitif & Wasser

 

Preis:

– 180 € pro Person

– 240 € mit Weinbegleitung

– Ab 325 € inkl. Übernachtung & Frühstück (je nach Zimmerkategorie)

 

Zusätzliche Nächte können zur Tagesrate dazugebucht werden – ideal für alle, die den Genuss verlängern möchten.

Marc Bernhart – Südtiroler Kochkunst mit globalem Blick

Marc Bernhart, gebürtiger Burgeiser, sammelte Erfahrung bei renommierten Köchen wie Bobby Bräuer, Stefan Heilemann und Gerhard Wieser. Seit 2017 prägt er als Küchenchef das kulinarische Profil des Weissen Kreuz in Mals. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit 4 Hauben, 17 Gault-Millau-Punkten und 94 Falstaff-Punkten.

 

Sein Stil: "Glocal" – die gekonnte Verbindung von lokalen Zutaten mit weltweiten Aromen. Im Mamesa serviert er Küche mit Tiefgang, Geschmack und Charakter – innovativ und gleichzeitig bodenständig.

Joachim Jaud – Der Sternekoch mit Tiroler Wurzeln

Joachim Jaud, ein echter Gewinn für die Tiroler Gourmetszene, begann seine Karriere im Alpenresort Schwarz in Mieming – und kehrte später als Küchenchef zurück. Mit seinem Restaurant 141 by Joachim Jaud holte er 2025 auf Anhieb zwei Michelin-Sterne und wurde als Newcomer des Jahres gefeiert. Seine Küche ist präzise, geradlinig und auf den Punkt – österreichische Wurzeln, verfeinert mit japanischen und französischen Einflüssen.

Genuss und Exklusivität

Das 4-Hands-Dinner im Mamesa Restaurant verspricht einen Abend voller kulinarischer Raffinesse – ein echtes Highlight für Feinschmecker. Ein Erlebnis, das Genießer und Gourmets begeistert, die außergewöhnliche Kreationen, kreative Kochkunst und erstklassigen Service zu schätzen wissen. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt.

Daten & Infos

Mamesa Gourmetrestaurant

Im Hotel Weisses Kreuz

Mara Theiner & Marc Bernhart

Burgeis 82

I-39024 Burgeis/Mals in Südtirol 

Tel: +39 0473 83 13 07

info@weisseskreuz.it

www.weisseskreuz.it


0 Kommentare

Ostermenü im Laurin Restaurant in Bozen

Blick in den Salon vom Restaurant Laurin im Parkhotel Laurin in Bozen
Ostermenü im Restaurant Laurin in Bozen

Der Ostersonntag wird im Restaurant Laurin genussvoll gefeiert

Wir freuen uns, Ihnen unser exklusives Ostersonntagsmenü vorzustellen, das köstliche Kreationen von traditionellen parthenopäischen Gerichten über Gemüse der Saison, cremigen Ziegenkäse und Spargel, zartes Lammfleisch aus dem Schnalstal bis hin zum süßen Symbol des Osterfestes, der hausgemachten Colomba von Chefkoch Dario Tornatore, enthält.

 

Das Menü, das sowohl mittags als auch abends serviert wird, besteht aus 6 Gängen, die an diesem besonderen Tag genossen werden können und von über 400 erlesenen Weinen begleitet werden. 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Information und Reservierung

Kontakt

Laurin - Restaurant

Laurinstraße 4

I-39100 Bozen - Südtirol 

Tel: +39 0471 31 10 00

info@laurin.it

www.laurin.it

  

Ostermenü im Laurin Restaurant

Artischocke nach jüdischer Art auf einem Cacio & Pepe-Fondue

15

Hausgemachte Fettuccine Nudeln mit Ziegenragout und Spargeln

18

Lammbraten mit Rosmarinkartoffeln

28

„Colomba“ Ostergebäck mit Miso und weißer Schokolade

10

 

Degustationsmenü 

60 pro Person


Photos © Annelise Kompatscher, Andrea Fazzari, Andrea Muheim

 

Diese Highlights erwarten Sie im Parkhotel Laurin in Bozen

Chefkoch Dario Tornatore │ A-la-Carte-Menü │ Business-Lunch │ Vegetarisches Menü │ Traditionelles Menü │ Jugendstil │ Restaurant im Park │ Kunst │ 

Innovative Aromen │ Parkhotel Laurin │ Bar Laurin │ ConTanima Gourmet Restaurant - Parkhotel Laurin’s Glasshouse

0 Kommentare

Frühstück & Brunch im Restaurant Rosmarie in Pfelders

Innenansicht vom Restaurant Rosmarie in Pfelders in Südtirol
Restaurant Rosmarie in Pfelders

Genussvoller Start in den Tag im Restaurant Rosmarie in Pfelders

Im Restaurant Rosmarie in Pfelders beginnt der Tag mit einem liebevoll zusammengestellten Frühstücksbuffet, das mit hochwertigen, regionalen Produkten begeistert. Viele der Zutaten stammen von heimischen Betrieben wie Martins Hofladen, der Mooser Metzgerei, Seppners Bergkäserei oder von Joghurt- und Käseproduzenten aus Südtirol.

Hausgemachte Sirupe, feine Kuchen, frisches Gebäck, zuckerreduzierte Marmeladen und ein selbstgemachtes Müsli mit individueller Körnerauswahl sorgen für einen genussvollen Start in den Tag. In entspannter Atmosphäre – ob in der gemütlichen Stube oder auf der sonnigen Terrasse – lässt sich das Frühstück ganz in Ruhe genießen.

 

Das Frühstück wird täglich von 07.30 bis 10.00 Uhr zum Preis von 22 € pro Person angeboten. Wer möchte, darf gerne auch ein wenig länger verweilen. Reservierungen bis zum Vortag sind erwünscht.

Alpine Küche trifft mediterrane Kreativität

Die Küche des Hauses vereint Südtiroler Tradition mit mediterranem Flair. Gastgeber und Küchenchef Andreas verwöhnt seine Gäste mit hausgemachter Pasta, Fisch aus der Region, frischen Forellen im Sommer und BBQ-Spezialitäten aus dem Smoker. Frische Kräuter aus dem eigenen Garten verleihen den Gerichten eine besondere Note. Ob traditionelle Speisen, mediterrane Köstlichkeiten oder kreative Neuinterpretationen – im Rosmarie wird jeder Teller mit viel Liebe zubereitet.

Herzliche Gastlichkeit & kulinarische Vielfalt

Das Restaurant Rosmarie begeistert nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch mit einem besonders einladenden Ambiente – ob im gemütlichen Wintergarten mit herrlichem Blick auf die Berge oder im Sommer auf der großzügigen Sonnenterrasse. Ein Highlight für Fleischliebhaber: Dry Aged Spezialitäten wie Rib Eye oder T-Bone, die im hauseigenen Reifeschrank veredelt und anschließend auf den Punkt gegrillt werden. Jeden Donnerstag locken zudem BBQ-Smoker Spezialitäten mit einer großen Auswahl an frischen Salaten und hausgemachten Saucen.

Süße Verführungen wie hausgemachte Kuchen – auch glutenfrei –, köstliche Desserts und der klassische Apfelstrudel runden das kulinarische Erlebnis ab. Eine sorgfältig zusammengestellte Weinkarte, kreative Aperitifs und der herzliche Service von Verena und Andreas machen jeden Besuch zu einem echten Genussmoment.

Informationen

Rosmarie - Restaurant

Pfelderer Straße 52

I-39013 Moos in Passeier in Südtirol 

Tel: +39 0473 421 022

info@hotel-rosmarie.it

www.hotel-rosmarie.it

 

Öffnungszeiten Restaurant Rosmarie:

Bar: 08.00 - 24.00 Uhr

Restaurant: 11.30 - 14:00 Uhr + 17.30 - 20.30 Uhr 

Sommer: Mittwoch Ruhetag

Öffnungszeiten Sommer: 

Juni - ca. Mitte Oktober


0 Kommentare

Rosmarie - Restaurant & Café in Pfelders

Innenansicht vom Restaurant Rosmarie in Pfelders in Südtirol
Restaurant Rosmarie in Pfelders

Genussvolle Tradition in Pfelders

Das traditionsreiche Restaurant Rosmarie in Pfelders erfreut sich weit über das Passeiertal hinaus großer Beliebtheit. Im Sommer lädt die großzügige Sonnenterrasse zum Verweilen ein, im Winter der gemütliche Restaurant- und Barbereich sowie der liebevoll gestaltete Wintergarten mit Blick auf die Berge und Pisten. Egal ob zum Essen oder nur auf einen Kaffee mit einem leckeren Kuchen oder einem Eisbecher - ein Besuch im Restaurant Rosmarie lohnt sich auf jeden Fall.

Südtiroler Küche mit mediterranen Einflüssen

Mit hausgemachter Pasta, kreativen Gerichten und regionalen Köstlichkeiten verwöhnt Gastgeber und Küchenchef Andreas mit seiner Küchencrew seine Gäste. Frische Kräuter aus dem hauseigenen Kräutergarten verleihen seinen Gerichten eine besondere Note. Neben traditionellen und mediterranen Gerichten bietet er auch Spezialitäten aus dem BBQ-Smoker an. Auch Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten: Täglich gibt es frischen Fisch, auch von der Fischzucht Schiefer aus dem Passeiertal, und im Sommer frische Forellen. Gönnen Sie sich bei Andreas ein besonderes Geschmackserlebnis!

Dry Aged Fleisch vom Grill & BBQ-Smoker Spezialitäten

Im Restaurant Rosmarie erwartet Euch eine besondere heimische Spezialität: Dry Aged Fleisch, darunter köstliche Sorten wie Rib Eye, T-Bone und Club Steak. Im hauseigenen Dry Ager Reifeschrank wird feinstes Fleisch aus der Region gereift und anschließend perfekt gegrillt. Begleitet von Grillgemüse, knackigen Salaten und delikaten Saucen wird jedes Steak zu einem Erlebnis für den Gaumen. 

Darüber hinaus bietet das Restaurant in Pfelders jeden Donnerstag ein feines Barbecue-Angebot mit saftigen Rippchen und Braten, die ca. 6 Stunden im Smoker "gesmoked" werden und sich bei vielen Gästen großer Beliebtheit erfreuen. 

Kuchen, Desserts & Strudel

Mit viel Liebe werden im Rosmarie auch köstliche Torten, Kuchen, verführerische Desserts und natürlich der beliebte Apfelstrudel gebacken. Die hausgemachten Kuchen, die es auch glutenfrei gibt, sind äußerst begehrt und so kommen Einheimische und Gäste gerne auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen vorbei. Für besondere Anlässe und auf Vorbestellung backt Gastgeberin Verena auch gerne wunderschöne Torten.

Weine, Aperitifs & Service

Eine schöne Weinkarte, kühle Biere und immer wieder neue, erfrischende Aperitifs erwarten die Gäste ebenso wie ein herzlicher Service und viel Gastfreundschaft. Verena, Andreas und das Team freuen sich auf euren Besuch!

Rosmarie - Restaurant

Pfelderer Straße 52

I-39013 Moos in Passeier in Südtirol 

Tel: +39 0473 421 022

info@hotel-rosmarie.it

www.hotel-rosmarie.it

 

Öffnungszeiten Restaurant Rosmarie:

Bar: 08.00 - 24.00 Uhr

Restaurant:

11.30 - 14:00 Uhr + 17.30 - 20.30 Uhr 

 

Winter: kein Ruhetag

Sommer: Mittwoch Ruhetag

 

Öffnungszeiten Sommer: 

Juni - ca. Mitte Oktober

 

Winter: ca. Dezember bis zum Weißen Sonntag

  

Panorama - Steak Restaurant in Rabland Ristorante di bistecche Rabland Rablà Südtirol Alto Adige Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Rosmarie - Restaurant in Pfelders im Passeiertal

À la carte Restaurant in Pfelders │ Südtiroler & Mediterrane Küche │ Steaks vom Holzkohlegrill │ Dry Aged Fleisch │ BBQ-Smoker Spezialitäten │ Hausgemachte Torten & Strudel │ Lokale & regionale Produkte │ Bar & Café │Panoramaterrasse  Private Feiern │ Firmenessen │ Schöne Weinkarte  Hotel Rosmarie

0 Kommentare

BBQ-Smoker Spezialitäten im Restaurant Rosmarie in Pfelders

Innenansicht vom Restaurant Rosmarie in Pfelders in Südtirol
Restaurant Rosmarie in Pfelders

Donnerstags im Restaurant Rosmarie: BBQ-Smoker Spezialitäten

Im Restaurant Rosmarie in Pfelders erwartet Fleischliebhaber jeden Donnerstag bis Ende September ein besonderes Barbecue-Angebot. Ab 18.00 Uhr werden saftige Braten, die etwa sechs Stunden im Smoker gegart wurden, serviert. Zum BBQ gehören sich abwechselnde Köstlichkeiten wie zum Beispiel gefüllte Kalbsbrust oder Schweinenacken, begleitet von leckeren Beilagen wie Polenta, Gemüse und Krautsalat. Diese Spezialitäten erfreuen sich bei vielen Gästen großer Beliebtheit.

Heimisches Fleisch und Spezialitäten vom Grill

Das Restaurant Rosmarie bietet außerdem eine besondere heimische Spezialität: Dry Aged Fleisch vom Grill. Freuen Sie sich auf köstliche Sorten wie Rib Eye, T-Bone und Club Steak. Das Fleisch aus der Region wird im hauseigenen Dry Ager Reifeschrank perfekt gereift und anschließend meisterhaft gegrillt. Begleitet von Grillgemüse, knackigen Salaten und delikaten Saucen wird jedes Steak zu einem Erlebnis für den Gaumen.

Informationen

Rosmarie - Restaurant

Pfelderer Straße 52

I-39013 Moos in Passeier in Südtirol 

Tel: +39 0473 421 022

info@hotel-rosmarie.it

www.hotel-rosmarie.it

 

Öffnungszeiten Restaurant Rosmarie:

Bar: 08.00 - 24.00 Uhr

Restaurant: 11.30 - 14:00 Uhr + 17.30 - 20.30 Uhr 

Sommer: Mittwoch Ruhetag

Öffnungszeiten Sommer: 

Juni - ca. Mitte Oktober


0 Kommentare

Bar & Gourmet Guide Bozen & Umgebung: Fine Bars & Restaurants

Bar & Gourmet Guide Bozen & Umgebung 2024 – Ihr kulinarischer Begleiter

Liebe Genießerin, lieber Genießer,

 

mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die 2. Ausgabe des Bar & Gourmet Guide Bozen & Umgebung – Ihr verlässlicher Guide zu guten Restaurants in der Landeshauptstadt, schöne Momente sowie authentischen Südtiroler Spezialitäten in Bozen.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder sorgfältig kulinarische Geheimtipps in Bozen und Umgebung für Sie zusammengestellt. Ob charmantes Innenstadt-Café, stylische Cocktailbar oder traditioneller Gasthof mit regionaler Küche – unsere Restaurant-Tipps für Bozen und Umgebung halten für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.

 

Dieser Guide richtet sich an Gäste und Einheimische gleichermaßen, die genussvolle Momente erleben und Südtirols kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie!

 

Der Guide auf einen Blick

– Format: handliches A6, mit hochwertigem, plastifiziertem Umschlag

– Auflage: 12.000 Exemplare

– Erscheinung: Mitte bis Ende Mai 2024

– Verteilung: bei allen teilnehmenden Betrieben, in 4- und 5-Sterne-Hotels, ausgewählten Appartementhäusern sowie bei unseren Werbepartnern in Bozen und Umgebung

– Struktur: alphabetisch geordnet für schnelle Orientierung

– Online-Community: Facebookgruppe „Bar & Gourmetguide Meran/o & Bozen/Bolzano by Gourmet Südtirol“ mit rund 3.000 Mitgliedern

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, Entdecken und vor allem: beim Genießen!

0 Kommentare

Bar & Gourmet Guide Meran & Umgebung: Fine Bars & Restaurants

Bar & Gourmet Guide Meran & Umgebung 2024 – Ihr kulinarischer Begleiter

Liebe Genießerin, lieber Genießer,

 

mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die 16. Ausgabe des Bar & Gourmet Guide Meran & Umgebung – Ihr verlässlicher Guide zu guten Restaurants in Meran, schöne Momente sowie authentischen Südtiroler Spezialitäten im Burggrafenamt.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder sorgfältig kulinarische Geheimtipps in Meran und Umgebung für Sie zusammengestellt. Ob charmantes Innenstadt-Café, stylische Cocktailbar oder traditioneller Gasthof mit regionaler Küche – unsere Restaurant-Tipps für Meran und Umgebung halten für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.

 

Dieser Guide richtet sich an Gäste und Einheimische gleichermaßen, die genussvolle Momente erleben und Südtirols kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie!

 

Der Guide auf einen Blick

– Format: handliches A6, mit hochwertigem, plastifiziertem Umschlag

– Auflage: 12.000 Exemplare

– Erscheinung: Mitte bis Ende Mai 2024

– Verteilung: bei allen teilnehmenden Betrieben, in 4- und 5-Sterne-Hotels, ausgewählten Appartementhäusern sowie bei unseren Werbepartnern im gesamten Burggrafenamt

– Struktur: alphabetisch geordnet für schnelle Orientierung

– Online-Community: Facebookgruppe „Bar & Gourmetguide Meran/o & Bozen/Bolzano by Gourmet Südtirol“ mit rund 3.000 Mitgliedern

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, Entdecken und vor allem: beim Genießen!

0 Kommentare

Apollonia - Restaurant & Café in Sirmian Nals

Blick in den Speisesaal, wo Thomas Geiser, Gastgeber im Restaurant Apollonia in Sirmian Nals, den Tisch deckt.

Restaurant Apollonia: Kulinarik und Natur in perfekter Harmonie

Das Restaurant und Café Apollonia in Sirmian Nals ist ein einladender Rückzugsort, der durch seine gemütliche Atmosphäre und den atemberaubenden Blick über das Etschtal besticht. Liebevoll zubereitete Speisen und köstliche hausgemachte Kuchen laden die Gäste zum Verweilen und Genießen ein. Als Gasthaus wird das Apollonia seit 1962 von der Gastgeberfamilie Geiser in dritter Generation geführt und hat seine Wurzeln im Messnerhof, der bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Auf 930 m Höhe gelegen, umgeben von unberührter Natur, mit erholsamem Blick über Wiesen und Wälder bis hin zum Rosengarten und Schlern, ist es der ideale Ort, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen und den Augenblick in vollen Zügen zu genießen. 

Regional, kreativ, hausgemacht: Apollonia’s kulinarische Vielfalt

Im Restaurant Apollonia verschmelzen traditionelle Südtiroler Gerichte mit moderner Kreativität zu einem authentischen kulinarischen Erlebnis. Regionale Zutaten, oft von benachbarten Bauern, frische Kräuter und Gemüse auch aus dem eigenen Garten, hochwertiges Fleisch und saisonales Gemüse bilden die Grundlage der liebevoll zubereiteten Speisen. Die bewusste Rückbesinnung auf die Natur und nachhaltiges Handeln fördern den Umgang mit saisonalen Produkten: So gibt es im Winter keine Erdbeeren und im Sommer keinen Spargel - dafür immer frische, saisonale Produkte aus der Region und abwechslungsreiche, besonders geschmackvolle saisonale Gerichte. Im Apollonia ist Genuss bewusst hausgemacht: wie die hausgemachten Nudeln und Pastagerichte, die Knödel, Nocken und Desserts.  

Gastfreundschaft, Weine & Terrasse

Die herzliche Gastfreundschaft der Familie Geiser und ihres Teams ist im Restaurant Apollonia sofort spürbar. Mit viel Engagement und einem aufmerksamen Service schaffen sie eine einladende Atmosphäre, in der sich jeder Gast willkommen fühlt. Das Apollonia bietet eine erlesene Auswahl an Weinen aus den besten Lagen Südtirols, die sowohl Kenner als auch Genießer begeistern. Ob beim gemütlichen Essen oder beim selbst kreierten Aperitif auf der großen Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick, das Apollonia verbindet echte Südtiroler Gastlichkeit mit Genuss und Innovation.

Feiern im Apollonia: Genuss und Geselligkeit im Einklang

Das Apollonia ist der ideale Ort, um besondere Anlässe in geselliger Runde zu feiern. Ob Geburtstag, Hochzeit oder ein anderer besonderer Moment - hier steht das gesellige Beisammensein und Genießen im Mittelpunkt. In gemütlicher Atmosphäre, die zum Lachen, Plaudern und Schlemmen einlädt, wird jeder Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Stück Apollonia für Zuhause: Handgemachte Köstlichkeiten aus Garten und Hof

Im Apollonia wird verarbeitet, was die Natur rund um Haus, Hof und Garten gerade hergibt - von Blüten und Blättern bis zu Beeren und Früchten. In liebevoller Handarbeit entstehen daraus hausgemachte Produkte in limitierter Auflage wie Marmeladen, Chutneys, Sirupe, Kräutermischungen und Eingelegtes. Diese veredelten Köstlichkeiten aus der eigenen Speisekammer können erworben werden und bieten ein Stück Apollonia zum Mitnehmen.

Brotbox aus Zirbenholz: Die Kooperation mit Othmar Prenner

Die Brotbox by Restaurant Apollonia in Sirmian Nals, entworfen vom Künstler Othmar Prenner, ist ein Unikat aus naturbelassenem Zirbelholz. Nach dreijähriger Lagerung wird das Holz ohne Leim zu einer antibakteriellen Brotbox verarbeitet, die Brot länger frisch hält. Die Box, in verschiedenen Größen ab 150 mm erhältlich, kann direkt beim Restaurant Apollonia bestellt werden. In einer kreativen Kooperation entstehen hier neben Brotboxen auch Brettln, Besteckkästen und Serviertabletts, die Wirtshauskultur neu interpretieren.

Apollonia - Restaurant & Café

St. Apolloniaweg 3

I-39010 Sirmian Nals in Südtirol 

Tel: +39 0471 155 05 62

info@restaurant-apollonia.it

www.restaurant-apollonia.it

 

Öffnungszeiten im Restaurant Apollonia: 

11.00 - 23.00 Uhr

  

Restaurant:

12.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

(Sonn- und Feiertage: 11.30 - 14.30 Uhr)

Nachmittags Kaffee & Kuchen

 

Ruhetag: Montag 

 

 

*Herbst/Winter: Bis 18.12.24 geöffnet.

 

Ab 18.11.24: von Freitag - Sonntag

Alle anderen Tage auf Anfrage für Gesellschaften!

 

Logo Apollonia - Restaurant & Café in Sirmian Nals

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Restaurant Apollonia in Sirmian Nals

À la carte Restaurant in Sirmian Nals │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Hausgemachte Teig- & Nudelgerichte │ Hausgemachte Kuchen │ 

Hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Sirupe zum Mitnehmen │ Private Feiern │ Firmenessen │ Südtiroler Weine │ Sonnige Panoramaterrasse │ 

Mitglied bei Südtiroler Gasthaus │ Brotbox Apollonia - Design by Othmar Prenner

0 Kommentare

Spargelwochen im Restaurant Apollonia in Sirmian Nals

Frühlingshaft angerichteter Teller mit weißem Terlaner Spargel und Kräutern, serviert im Restaurant Apollonia in Sirmian bei Nals – feine Südtiroler Küche im Etschtal.
Genussvolle Spargelzeit im Restaurant in Sirmian bei Nals

Terlaner Spargel – frisch vom Feld auf den Teller

Im Gasthaus Apollonia in Sirmian/Nals steht der Frühling ganz im Zeichen des Spargels. Der zarte Terlaner Spargel, geerntet mit viel Liebe auf sonnigen Feldern rund um Terlan, Nals, Vilpian und Andrian, gelangt hier direkt in die Küche – frisch, regional und nachhaltig. Die besonderen Bodenverhältnisse im Etschtal und das milde Klima schaffen ideale Voraussetzungen für Spargel von höchster Qualität.

Kulinarische Vielfalt mit Südtiroler Wurzeln

Während der Spargelwochen vom 5. April bis 15. Mai verfeinert das edle Gemüse zahlreiche Gerichte auf der saisonalen Speisekarte des Gasthauses Apollonia. Ob ganz klassisch mit Bauernschinken und Bozner Sauce oder in modern interpretierten Variationen – die Küche versteht es, den Spargel kreativ in Szene zu setzen und mit regionalen Aromen zu verfeinern.

Genuss, der verbindet

Die Spargelwochen im Gasthaus Apollonia laden dazu ein, Südtirol mit allen Sinnen zu erleben. Jedes Gericht ist eine Hommage an die Heimat, an gute Zutaten und an die Freude am Genießen. Kombiniert mit einem Glas erlesenem Südtiroler Weißwein entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das Gäste nachhaltig begeistert. Ein Besuch lohnt sich – für alle, die echte Regionalität schätzen.

 

Das Gasthaus Apollonia

Das Restaurant in Sirmian bei Nals, das Café und Gasthaus Apollonia, ist ein echter Geheimtipp für alle, die gut essen im Etschtal möchten. Hoch über dem Tal gelegen, genießen Gäste hier nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auch echte Südtiroler Gastfreundschaft. Seit 1962 wird das Haus mit viel Herzblut von der Familie Geiser geführt – ein Ort, an dem sich Tradition und Genuss harmonisch verbinden.

Auf den Teller kommen hausgemachte Spezialitäten, liebevoll zubereitet aus frischen Zutaten der Region. Die klassische Südtiroler Küche erhält hier feine, kreative Akzente – mal raffiniert, mal bodenständig, aber immer geschmackvoll. Verführerische Mehlspeisen laden zum Verweilen ein und die große Sonnenterrasse ist der perfekte Platz, um die Seele baumeln zu lassen.

 

Eine erlesene Auswahl an Südtiroler Weinen rundet das kulinarische Erlebnis ab. Wer auf der Suche nach einem besonderen Restaurant in Sirmian bei Nals ist, in dem man gut essen im Etschtal genießen kann, wird im Apollonia fündig – ein Ort zum Genießen, Ankommen und Wiederkommen.

Apollonia - Restaurant & Café

St. Apolloniaweg 3

I-39010 Sirmian Nals in Südtirol 

Tel: +39 0471 155 05 62

info@restaurant-apollonia.it

www.restaurant-apollonia.it

 

Öffnungszeiten im Restaurant Apollonia: 11.00 - 23.00 Uhr

Restaurant: 12.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

(Sonn- und Feiertage: 11.30 - 14.30 Uhr)

Nachmittags Kaffee & Kuchen

Ruhetag: Montag 

 

*Herbst/Winter: Bis ca.18.12.2r geöffnet.

Ab ca.18.11.25: von Freitag - Sonntag

Alle anderen Tage auf Anfrage für Gesellschaften!

 

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Restaurant Apollonia in Sirmian Nals

À la carte Restaurant in Sirmian Nals │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Hausgemachte Teig- & Nudelgerichte │ Hausgemachte Kuchen │ 

Hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Sirupe zum Mitnehmen │ Private Feiern │ Firmenessen │ Südtiroler Weine │ Sonnige Panoramaterrasse │ 

Mitglied bei Südtiroler Gasthaus │ Brotbox Apollonia - Design by Othmar Prenner


0 Kommentare

Grappa & Schokolade - Verkostung in der Privatbrennerei Wezl in Riffian

Außenansicht vom Haus Wezl der Privatbrennerei "Wezl" in Riffian in Südtirol
Grappa & Schokolade Verkostung bei der Privatbrennerei "Wezl" in Riffian

Edle Brände und süße Verlockungen

Erleben Sie die Welt der feinen Edelbrände und delikaten Schokoladen in der Privatbrennerei "Wezl". Seit 2012 produziert Jochen Kofler hier mit Leidenschaft und Können über 20 Sorten Grappa und Obstbrände. Entdecken Sie prämierte Kreationen wie den preisgekrönten Grappa Merlot und genießen Sie die Verkostung "Grappa & Schokolade" in geselliger Runde, begleitet von köstlicher Schokolade.

Informationen zur Verkostung "Grappa & Schokolade"

Termine: Immer Montags - vom 31.03. - 30.12.2025

Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr

Ort: Privatbrennerei "Wezl", Riffian

Preis: 10,00 € pro Erwachsener inkl. Verkostung von Edelbränden und Schokolade

Kostenlos für Kinder bis 18 Jahre (Kinder unter 18 Jahren ohne Verkostung von Edelbränden)

Anmeldung: erforderlich direkt bei Privatbrennerei Wezl bis Montag 11:00 Uhr

Anfahrt: Mit den Buslinien 239, 240 oder 241 bis zur Haltestelle "Riffian" oder mit dem Auto, Parkplatz in der Nähe.

Hinweis: Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Haustiere sind erlaubt.

Tradition und Qualität im Wezl

Seit 2012 befindet sich die Privatbrennerei Wezl im idyllischen Haus der Familie Wezl im Ortszentrum von Riffian. Seither werden hier hochwertige Edelbrände hergestellt, die sich bei Grappa-Liebhabern großer Beliebtheit erfreuen. 

Mit einer Auswahl von über 20 verschiedenen Bränden, darunter prämierte Sorten wie Gewürztraminer und Lagrein Barrique, bieten die Gastgeber Jochen und Silvia ein authentisches Genusserlebnis. Silvia legt Wert auf regionale Vielfalt und verwendet für ihre Kreationen Trester und Früchte aus der unmittelbaren Umgebung.

Herzliche Gastfreundschaft

Neben der Brennerei lädt die gemütliche Gaststube des Wezl zum Verweilen und zum gemütlichen Beisammensein ein. Hier trifft man auch die Seniorchefin Marta mit ihren Freundinnen beim Karten spielen. Die ungezwungene Atmosphäre und Jochens herzliche Art machen jeden Besuch zum Erlebnis. Ob eine Tasse Espresso, ein erfrischendes Bier im Freien oder ein Blick hinter die Kulissen der Brennerei - im Wezl fühlt man sich immer willkommen und gut aufgehoben.

 

Privatbrennerei Wezl - Brennerei & Geschäft 

Jaufenstrasse 37

I-39010 Riffian in Südtirol

T.: +39 335 81 89 433

info@wezl.it

www.wezl.it


0 Kommentare

Rezept: Südtiroler Spargel und Bozner Sauce

Teller mit weißem Terlaner Spargel, Bozner Sauce, Südtiroler Schinken und Salzkartoffeln, serviert mit einem Glas Weißwein auf rustikalem Holztisch.
Spargel trifft Bozner Sauce – Ein Klassiker in Südtirol

Frühlingszeit ist Spargelzeit in Südtirol

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt im Etschtal eine ganz besondere Jahreszeit: die Terlaner Spargelzeit. Besonders geschätzt wird der edle Spargel aus Terlan, der in den sonnenverwöhnten Lagen rund um Terlan, Vilpian und Siebeneich wächst. Die sandig-lehmigen Böden dieser Region verleihen ihm seine feine Struktur und das zarte, unverwechselbare Aroma.

Der Terlaner Spargel – eine Hommage an Margarethe von Tirol

Der Terlaner Spargel wird unter dem Namen „Margarete“ vermarktet – benannt nach Margarethe von Tirol. Die weiße, teils violette Delikatesse wird in reiner Handarbeit geerntet und gilt als besonders mild und leicht nussig im Geschmack. Ihre hohe Qualität macht sie weit über Südtirol hinaus bekannt.

Die Bozner Sauce – Südtiroler Tradition auf dem Teller

Die beliebte Bozner Sauce, auch „Salsa Bolzanina“ genannt, hat ihren Ursprung in Bozen und ist seit dem 19. Jahrhundert eng mit der Spargelküche verbunden. Diese kalte Eier-Senf-Sauce kombiniert Eigelb, Essig, Senf und Öl zu einer cremigen Emulsion, verfeinert mit Eiweiß, Schalotten und Schnittlauch. Ursprünglich eine bodenständige Variante der Mayonnaise, wurde sie über die Jahre zum festen Bestandteil der Südtiroler Frühlingstafel – ideal zu weißem Spargel, Kartoffeln oder Schinken.

Das Originalrezept der Bozner Sauce & weisser Spargel

Zutaten Bozner Sauce für 2 Personen:

2 mittelgroße Eier 

2 TL mittelscharfer Senf

Salz

weißer Pfeffer  

2 EL heißes Wasser

150 ml Öl

3 TL Weißweinessig

2 EL Schnittlauch

 

Zubereitung Bozner Sauce:

Eigelb vom Eiweiß trennen, das Eigelb zerdrücken und mit Senf, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. Öl langsam einrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Das Eiweiß fein hacken und unterheben. Schnittlauch fein schneiden und zur Sauce geben.

 

Zubereitung Spargel 2 Personen:

Der Spargel (10 Stück) wird von der Spitze abwärts sorgfältig geschält, holzige Enden abgeschnitten. Je nach Dicke werden die Stangen gebündelt und mit Küchengarn zusammengebunden. In reichlich Wasser mit Butter, einer Prise Zucker, etwas Weißwein und Salz wird der Spargel zugedeckt etwa 12 Minuten gegart – bis er zart, aber noch bissfest ist.

 

Anschließend wird der Spargel auf einem Teller angerichtet und mit zerlassener Butter verfeinert. Serviert wird das Gericht mit Bozner Sauce, gekochtem Schinken und Schnittlauch.

Wer das Menü original abrunden möchte, reicht dazu Salzkartoffeln – so schmeckt der Frühling in Südtirol!

 


0 Kommentare

Jäger - Gasthof & Restaurant in Sirmian/Nals

Blick auf das Restaurant Gasthof Jäger in Sirmian Nals in Südtirol
Das Restaurant Gasthof Jäger in Sirmian Nals

Natur pur und kulinarische Köstlichkeiten

Umgeben von herrlicher Natur liegt der Gasthof Jäger der Familie Öttl in Sirmian oberhalb von Nals. Ein Ort, der für Familien mit Kindern ein Erlebnis, für Wanderer und Biker ein ideales Einkehrziel und für Genießer ein Lieblingsplatz ist. Hier spielt die Natur die Hauptrolle und spiegelt sich auch auf den Tellern der Gäste wider. Das Restaurant in Sirmian serviert alpin-kreative Gerichte aus der regionalen Küche, die saisonale Kreationen mit traditionellen und internationalen Gaumenfreuden verbindet. Die beeindruckende Bergkulisse mit Panoramablick auf die Dolomiten, die Mut- und Ifingerspitze sowie den Tschöggelberg rundet den Aufenthalt stimmungsvoll ab.

Kulinarische Vielfalt: Saisonale und regionale Köstlichkeiten

Die Küche im Gasthof Jäger ist saisonal, kreativ und authentisch regional. Küchenchef und Gastgeber Guntmar und sein Team setzen auf hausgemachte Spezialitäten, die Zutaten kommen je nach Saison aus Omas Garten oder von Bauern aus der Umgebung. Ob Teigtaschen, Tiroler Knödel oder italienische Focaccia - im Gasthof Jäger wird alles mit Leidenschaft und frischen Zutaten zubereitet. Die Küche ist abwechslungsreich und bietet saisonale Themenwochen wie Spargel- und Bärlauchspezialitäten im Frühling, Pilzvariationen im Sommer und Kastaniengerichte im Herbst. Ob Südtiroler Brettljause oder Saiblingsfilet im Artischockensud - hier findet jeder das passende Gericht.

Ein Ambiente zum Genießen

Ob im gemütlichen Barbereich, in der urigen Jägerstube aus Zirbenholz, im klassischen Speisesaal, im neuen Saal mit Blick auf Meran oder im großzügigen Gastgarten - im Gasthof Jäger oberhalb von Nals genießen die Gäste in gemütlicher Atmosphäre. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Wohlfühlen. Tradition und moderne Akzente, der Duft von Holz und die Liebe zum Detail prägen das Haus. Ob Jägerstube mit Holzofen, neuer Saal mit Panoramablick oder gepflegter Garten mit Panoramaaussicht – das Ambiente variiert, doch der Genuss bleibt stets gleich.

Besondere Anlässe, Service & Weine

Fröhliche Familienfeiern, stimmungsvolle Geburtstagsfeste und romantische Hochzeiten - im Gasthof Jäger findet jeder Anlass den passenden Rahmen. Ob in der gemütlichen Jägerstube, im Saal mit Panoramablick oder im idyllischen Garten, das Ambiente passt sich den Wünschen der Gäste an. Gastgeberin Angelika ist darauf bedacht, individuelle Menüs zu kreieren und den Tag unvergesslich zu machen. Hervorragende Küche, freundliches Personal und eine erlesene Weinkarte zeichnen den Gasthof Jäger aus.

Jäger - Gasthof & Restaurant

Apolloniaweg 5

I-39010 Sirmian / Nals - Südtirol 

Tel: +39 0471 678 605 

Mob. +39 333 389 0868

info@gasthof-jaeger.com

www.gasthof-jaeger.com

 

Öffnungszeiten Gasthof Jäger: ab 10.00 Uhr

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr

+ 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Dienstag + Mittwoch 

 

Logo Restaurant Gasthof Jäger in Sirmian Nals in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Gasthof Jäger in Sirmian - Nals

À la carte Restaurant in Sirmian / Nals │ Südtiroler Küche │ Regionale & saisonale Zutaten  Tagescafé  Aperitifs  Großer Panoramagarten  Weine  Private Feiern  Firmenessen  Eigenes Hirschgehege  Hotel Gasthof Jäger

1 Kommentare

Nalser Spargelwochen: Spargel trifft Wein in Nals

Teller mit weißem Spargel und cremiger Sauce, serviert mit Petersilienkartoffeln und knuspriger Beilage – typisches Gericht zur Spargelsaison in Südtirol.
Südtiroler Spargelgenuss erleben – Wandern, kosten, genießen in Nals

Spargelzeit in Nals – Genuss, Wein und Frühlingsfreude

07.04. - 11.05.25: Bei den Spargelwochen in Nals verwöhnen ausgesuchte Gastronomiebetriebe im Frühling mit köstlichen Spargelgerichten. Dazu passt ein Glas Weißwein von der Kellerei Nals Magreid perfekt. Entdecken Sie die Welt des Spargels bei genussvollen Wanderungen oder Radtouren zu den Feldern im Etschtal. Die örtlichen Bauern teilen dabei ihr Wissen über Anbau und Inhaltsstoffe. Verkostungen von Spargelhäppchen und traditionellen Spezialitäten machen das Erlebnis komplett.

Kontakt

Tourismusverein Nals

Rathausplatz 1/A

39010 39010 Nals

info@nals.info

www.nals.info

T +39 0471 678619

 

Teilnehmende Betriebe

» Restaurant Apollonia +39 0471 155 0562

» Restaurant Pizzeria Figl +39 0471 678 941

» Restaurant Gasthof Jäger +39 0471 678 605

» Restaurant Pircher +39 338 17 58 118

» Hotel Restaurant zum Rosenbaum +39 0471 678 636

» Restaurant Pizzeria Sandlstübele +39 0471 678 637

» Stachelburgkeller +39 0471 678 558

 

Photo o.r. © Andreas Marini


0 Kommentare

Hilberkeller - Restaurant in Kuens bei Meran

Blick in den Steinkeller vom Hilberkeller Restaurant in Kuens - Gourmet Südtirol
Hilberkeller - Restaurant in Kuens bei Meran

Genuss in historischem Ambiente

Die gutbürgerliche Küche des Hilberkellers bietet typische Südtiroler Gerichte, Steaks und Knuspriges vom Grill. Saisonale Spezialitäten wie Spargel, Pfifferlinge und Wild bereichern regelmäßig die klassische Speisekarte.

Geschichtsträchtiger Steinkeller & Panoramagarten mit herrlichem Ausblick

Zu den Highlights des Restaurants Hilberkeller zählt der Panoramagarten mit Blick auf Meran. Aber auch der historische Steinkeller lädt zum Verweilen ein und ist vor allem im Frühling und zur Törggelezeit im Herbst sehr beliebt. Das gemütliche Ambiente und der herzliche und aufmerksame Service machen hier den Besuch zu einem besonders angenehmen Erlebnis.

Törggelen & besondere Anlässe

Der Hilberkeller eignet sich nicht nur im Herbst zur Törggelezeit für gesellige Abende mit Gruppen bis zu 70 Personen. Der große Parkplatz ist auch für Busse geeignet. Für die kleinen Gäste gibt es einen schönen Spielplatz.

Historisches Flair

Der Hilberhof in Kuens ist einer der ältesten Bauernhöfe im Burggrafenamt und wurde 1424 erstmals urkundlich erwähnt. Im ehemaligen Weinkeller des Hauses befand sich vor einigen Jahrhunderten das Kelleramt des Bistums Freising. In den siebziger Jahren eröffnete in den historischen Gemäuern das Restaurant Hilberkeller, das 2011/2012 umfassend renoviert wurde.

Hilberkeller - Restaurant

Kuenserstraße 23 

I-39010 Kuens bei Meran in Südtirol

Tel. +39 0473 240 051

kontakt@hilberkeller.eu

www.hilberkeller.eu

 

Öffnungszeiten Hilberkeller:

11.00 - 15.00 Uhr + 18.00 - 24.00 Uhr

Küche: 12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Dienstag 

 

Nov. - Mär.: Winteröffnungszeiten

 

Urlaub Sommer: 08. - 17.07.24

 

Logo Hilberkeller in Kuens bei Meran

Diese Highlights erwarten Sie im Hilberkeller in Kuens bei Meran

Restaurant in Kuens Riffian │ Südtiroler Köstlichkeiten │ Leckere Steaks & knusprige Grillgerichte │ Saisonale Spezialitäten │ Einzigartiger Panoramagarten │ Historischer Steinkeller │ Familienfeiern & Firmenessen │ Törggelen │ Pfifferlingszeit │ Kinderspielplatz

0 Kommentare

Vespa Treffen im Restaurant Hilberkeller in Kuens

Bunte Vespas vor dem traditionellen Südtiroler Hof Hilberkeller beim Vespatreffen in Kuens – geselliges Event mit historischem Flair und regionaler Gastfreundschaft.

8. Vespatreffen im malerischen Restaurant Hilberkeller in Kuens

Am Samstag, den 31. Mai findet heuer bereits das 8. Vespatreffen im malerischen Restaurant Hilberkeller in Kuens statt. Vespas aus allen Teilen Südtirols werden wieder zusammenkommen, um ihre Leidenschaft zu feiern.

Frühschoppen und gemütliches Beisammensein

Das Treffen beginnt um 10.00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen im Panoramagarten des Hilberkellers, von wo aus die Vespa-Freunde einen atemberaubenden Blick auf den Ifinger und den Meraner Talkessel genießen können. Hier wird in geselliger Runde gefachsimpelt, während feine Schmankerl aus dem Restaurant Hilberkeller serviert werden.

Gemeinsame Rundfahrt und große Lotterie

Beliebter Programmpunkt ist wie jedes Jahr die gemeinsame Rundfahrt, bevor es zurück zum Hilberkeller zu einem weiteren Veranstaltungshöhepunkt geht: der Verlosung.

Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr eine VESPA VBB2 aus dem Jahr 1964 als Hauptpreis und einen Piaggio Ciao als zweiten Preis

Hilberkeller - Restaurant

Kuenserstraße 23 

I-39010 Kuens bei Meran / Südtirol

Tel. +39 0473 240 051

kontakt@hilberkeller.eu

www.hilberkeller.eu

 

Öffnungszeiten:

11.00 - 15.00 Uhr + 18.00 - 24.00 Uhr

Küche: 12.00 - 14.00 Uhr + 18.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Dienstag 

 

Nov. - Mär.: Winteröffnungszeiten

 

Diese Highlights erwarten Sie im Hilberkeller in Kuens bei Meran

Südtiroler Köstlichkeiten│Leckere Steaks & knusprige Grillgerichte│ Saisonale Spezialitäten│Einzigartiger Panoramagarten│Historischer Steinkeller│Familienfeiern & Firmenessen│Törggelen│Kinderspielplatz


1 Kommentare

Ostermenü im Restaurant Castel Haselburg in Bozen

Ostersonntag auf der Haselburg: Kulinarischer Genuss über den Dächern von Bozen

Erleben Sie bei einem köstlichen Ostermenü zu Mittag einen wunderschönen Ostersonntag auf der Haselburg. Genießen Sie den Tag mit Ihrer Familie und feiern Sie mit Blick auf Bozen in historischem Ambiente über den Dächern der Stadt.

Seit dem 12. Jahrhundert thront die Haselburg majestätisch über Bozen und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Heute verbindet die Burg ihre reiche Geschichte, die malerische Lage und die behutsame Restaurierung mit kulinarischen Köstlichkeiten. Ob romantische Dinner, Familienfeiern, Firmenevents oder Hochzeiten, die Burg bietet den idealen Rahmen für unvergessliche Momente.

 

Das Restaurant Castel Haselburg bietet ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis in historischem Ambiente mit traumhaftem Blick über Bozen und das Etschtal. Die einzigartige Kombination aus Südtiroler Küche, kreativem Anspruch und dem historischen Charme der Burg verspricht unvergessliche Genussmomente nur wenige Minuten von Bozen entfernt.

 

Castel Haselburg - Restaurant & Skybar

Kuepachweg 48  

I-39100 Bozen in Südtirol 

Tel: +39 0471 40 21 30

info@haselburg.it

www.haselburg.it

 

Ostermenü - Easter Lunch im Restaurant Haselburg in Bozen

Gruß aus der Küche

 

Rote Beete Tatar mit gratiniertem Capriz Ziegenkäse,

Schüttelbrot und Honig

 

Hausgemachte Bärlauchgnocchi mit Spargel,

Morchel und Parmesan

 

Hausgemachte Tortelli mit roter Garnele,

Safran und Meeresspargel

 

Rosa gebratener Kalbsrücken mit Kräuterkruste,

geräuchertes Kartoffelpüree, Wirsing und Sauerrahm

 

Holundersorbet

 

Unsere süße Osterüberraschung

 

Infos

Easter Lunch

Wo? Castel Haselburg - Restaurant & Skybar

Wann: 20.04.2025: 11:30 - 14:30

Kosten: 79,00 €


0 Kommentare

Haselburg - Restaurant & Skybar in Bozen

Traumhafter Ausblick über Bozen vom Restaurant Castel Haselburg
Castel Haselburg - Restaurant & Skybar in Bozen

Genuss und Geschichte über den Dächern von Bozen

Seit dem 12. Jahrhundert thront die Haselburg hoch über der Stadt Bozen und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt. Heute ist die Burg ein besonderer Ort, an dem sich Geschichte, Lage und die behutsame Restaurierung der historischen Mauern mit kulinarischen Genüssen verbinden. Das Schloss ist ideal für romantische Dinner, Familienfeiern, Firmenevents und Hochzeiten.

Gelebte Gastronomie in geschichtsträchtigen Mauern

In historischem Ambiente mit herrlichem Blick über Bozen und das Etschtal bietet die Haselburg ein unverwechselbares kulinarisches Erlebnis. Die Verbindung von Südtiroler Küche, innovativem Anspruch und der historischen Bausubstanz der Burg schafft einzigartige Genussmomente nur wenige Minuten von Bozen entfernt.

Für jede Veranstaltung der passende Rahmen

Für Veranstaltungen aller Art, von Firmenfeiern bis hin zu Familienfesten und Geburtstagsfeiern, bietet das Restaurant in Bozen das besondere historische Ambiente als passenden Rahmen. Von der Zirm- und Jägerstube bis zum Felsensaal bietet die Burg individuelle Lösungen für Veranstaltungen jeder Art und Größe. Die Räumlichkeiten sind von familiär und gemütlich bis imposant und weitläufig. 

Märchenhaft auf der Burg heiraten

Die Haselburg bietet eine unvergessliche Hochzeitskulisse mit historischem Ambiente im Burghof, Essen im Felsensaal und Tanzen in der Skybar. Jedes Brautpaar erhält eine individuelle Gestaltung ihres großen Tages, unabhängig von der Größe und Art der Feierlichkeit.

Unvergesslich feiern mit Blick über das nächtliche Bozen

Die Skybar der Haselburg bietet Romantik und festliche Atmosphäre für Feiern aller Art. Ein fantastisches Flying Buffet verleiht jeder Veranstaltung eine ungezwungene Atmosphäre. Die Skybar ist eine besondere Location für besondere Feste!

Oldies but Goldies, ein echter Evergreen der Skybar

Jeden ersten Mittwoch im Monat werden in der Sky Bar die besten und beliebtesten Oldies der 70er, 80er und 90er Jahre von DJ Marlon neu aufgelegt. Gäste tanzen zu unvergesslicher Musik und erleben einen tollen Abend über den Dächern von Bozen.

Castel Haselburg - Restaurant & Skybar

Kuepachweg 48  

I-39100 Bozen in Südtirol 

Tel: +39 0471 40 21 30

info@haselburg.it

www.haselburg.it

 

Öffnungszeiten Restaurant Haselburg:

Di - Sa: 11.30 - 14.00 Uhr 

+ 18.30 - 21.30 Uhr 

 

Ruhetag: Sonntag & Montag

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Haselburg & Skybar in Bozen

À la carte Restaurant in Bozen │ Südtiroler & mediterrane Küche │ Weinkeller │ Café │ Skybar │ Aperitifs │ Firmenessen │ Panoramaterrassen │ 

Eigener Wein │ Catering │ Events

0 Kommentare

"Oldies but Goldies" in der Skybar der Haselburg in Bozen

Nächtlicher Blick vom Restaurant Castel Haselburg über die Lichter der Stadt Bozen, mit Panoramaterrasse, Bergen im Hintergrund und modernem Alpenflair.
Die Skybar der Haselburg in Bozen

"Oldies but Goldies": Feiern mit Blick über Bozen

Jeden ersten Mittwoch im Monat verwandelt sich die Skybar der Haselburg in eine Zeitreise durch die Musikhighlights der 70er, 80er und 90er Jahre mit der beliebten Veranstaltung „Oldies but Goldies.“ Gäste können hoch über Bozen die bekanntesten Oldies genießen und zu Musik tanzen, die ganze Generationen geprägt hat.

Die DJs Marlon und Alex Stan sorgen für die perfekte Stimmung und begleiten Sie durch den Abend mit Hits, die noch heute begeistern. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Nacht voller Nostalgie und Rhythmus unter dem Sternenhimmel!

Termine

08.01.25 - 20.30 - 00.30 Uhr

05.02.25 - 20.30 - 00.30 Uhr

05.03.25 - 20.30 - 00.30 Uhr

02.04.25 - 20.30 - 00.30 Uhr

07.05.25 - 20.30 - 00.30 Uhr

04.06.25 - 20.30 - 00.30 Uhr

 

Einzigartiges Erlebnis in der Skybar der Haselburg

Die Skybar der Haselburg bietet ein einzigartiges Erlebnis: Mit Blick auf das nächtliche Bozen wird jede Feier – von Hochzeiten bis zu Events – unvergesslich. Das Flying Buffet sorgt für kulinarische Höhepunkte in entspannter Atmosphäre und befördert die Gäste in den siebten Partyhimmel.

Genuss und Geschichte mit Blick auf die Landeshauptstadt Bozen

Seit dem 12. Jahrhundert thront die Haselburg über Bozen und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt. Heute verbindet die Burg Geschichte mit kulinarischen Genüssen und ist der ideale Ort für Dinner, Feiern und Hochzeiten. In historischem Ambiente mit Blick über Bozen bietet das Restaurant Haselburg in Bozen einzigartige Genussmomente mit Südtiroler Küche und innovativem Anspruch. Die Burg bietet maßgeschneiderte Eventkonzepte für jede Art von Veranstaltung und eine eindrucksvolle Location für unvergessliche Hochzeiten.

 

Castel Haselburg - Restaurant & Skybar

Kuepachweg 48  

I-39100 Bozen in Südtirol 

Tel: +39 0471 40 21 30

 

Öffnungszeiten Restaurant Haselburg:

Di - Sa: 11.30 - 14.00 Uhr + 18.30 - 22.00 Uhr 

 

Ruhetag: Sonntag & Montag

 


0 Kommentare

Löwenzahnwochen auf dem Deutschnonsberg: Genuss und Gesundheit im Einklang

Fein angerichtete Pasta mit Löwenzahn, dazu ein Glas Rotwein – Genussvoller Frühlingstisch im Rahmen der Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg in Südtirol.
Die Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg

Die Idee zu den Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg

Bereits vor 28 Jahren entstand die Idee, das gesunde Wildgemüse in den Mittelpunkt kulinarischer Spezialitätenwochen zu stellen. Mittlerweile haben sich die Löwenzahnwochen zu einem Highlight der Südtiroler Gastronomieszene entwickelt und bieten den Gästen phantasievolle Frühlingsgerichte sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm.

Der vielseitige Löwenzahn als Heilpflanze und kulinarische Zutat

Der Löwenzahn zählt zu den vielseitigsten Frühlingskräutern und ist aufgrund seiner Bitterstoffe, Vitamine und Flavonoide sowie seines hohen Gehalts an Eisen, Kalium und Inulin als äußerst wirksames Heilkraut für die Verdauung, insbesondere für Leber und Galle, bekannt. Seine stoffwechselanregenden Inhaltsstoffe können bei rheumatischen Erkrankungen und Arthrose helfen und machen ihn darüber hinaus zu einer köstlichen kulinarischen Zutat.

Ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker und Gesundheitsbewusste

Die Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg verbinden Genuss und Gesundheit auf einzigartige Weise und bieten den Gästen eine besondere Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorzüge des Löwenzahns zu entdecken und zu genießen. Sie können sich auf fantasievolle Frühlingsgerichte und ein unterhaltsames Rahmenprogramm freuen.

Programm

LÖWENZAHN-APERITIVO IM BUNKER

Ein besonderes Erlebnis erwartet Besucher am Gampenpass: Der historische Bunker öffnet seine Türen und gewährt faszinierende Einblicke in die verborgene Welt des Bergmassivs. Im Anschluss an die Führung lädt ein Löwenzahn-Aperitivo zum Genießen ein – mit im Bunker gereiftem Käse der Sennerei Fondo und erlesenen Weinen der Meraner Kellerei, serviert vor eindrucksvoller Kulisse. Alles steht ganz im Zeichen des Löwenzahns.
Preis: 24 € pro Person
Anmeldung bis 11.04.25, 12 Uhr unter info@deutschnonsberg.it oder

Tel. 0463 530088

Kräutersuche & Kochkurs mit Anita Oberhauser und Ingrid Mocatti

Die Natur zeigt sich im Frühling von ihrer aromatischsten Seite! Gemeinsam mit Anita Oberhauser werden Löwenzahn und weitere Wildkräuter gesammelt. Anschließend verwandelt Ingrid Mocatti die frischen Zutaten im Restaurant Cervo in ein kreatives Menü – zubereitet gemeinsam im Rahmen eines genussvollen Küchenworkshops.
Preis: 78 € pro Person inkl. Abendessen
Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag unter Tel. 0463 886105 oder info@zumhirschen.com
Termin: 15.04.2025, 14:30–19:30 Uhr

Heilkraft & Frühjahrskosmetik mit Löwenzahn

Im Mittelpunkt dieses Workshops mit Kräuterexpertin Anita Oberhauser steht der Löwenzahn – eine echte Frühlingskraftpflanze. Gemeinsam werden wertvolle Hausmittel wie Salben, Cremen und Tinkturen hergestellt – ideal für die natürliche Hautpflege und die eigene Naturapotheke.
Preis: 45 € pro Person, inklusive aller hergestellten Produkte.
Termine:
– Samstag, 19.04.2025 (auf Italienisch)
– Samstag, 03.05.2025 (auf Deutsch)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

Kostbor’s Bäuerlicher Genussmarkt

Regionale Vielfalt, handgemachte Köstlichkeiten und echte Bauernqualität – beim bäuerlichen Genussmarkt am Deutschnonsberg präsentieren lokale Produzenten ihre besten Produkte und Spezialitäten. Eine wunderbare Gelegenheit, zu verkosten, zu entdecken, zu verweilen und das Gespräch mit den Erzeugern zu suchen.
Ein besonderes Highlight – nicht nur für Kinder: der kreative Bau von Insektenhotels und vieles mehr!
Termin: 27.04.2025, 11:00–16:00 Uhr

Waldbaden in Proveis – Eintauchen in die Stille der Natur

Gemeinsam mit Karin erleben Teilnehmende die heilsame Wirkung des Waldes – beim achtsamen Gehen, Sitzen und Atmen. Einfach sein, im Hier und Jetzt. Der Wald wird zum Kraftort, der innere Ruhe, Entschleunigung und neue Energie schenkt.
Treffpunkt: Dorfplatz Proveis, 14:30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Kosten: 10 €
Bitte an witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine Trinkflasche denken. Das Angebot richtet sich an Erwachsene – Hunde bitte zu Hause lassen.
Infos & Anmeldung bei Karin: Tel. +39 333 6526574
Termin: 27.04.2025, 14:30–17:00 Uhr

Kräuterführung rund um den Löwenzahn mit Angelika Greiter

Mit offenen Sinnen durch die frühlingshafte Landschaft am Deutschnonsberg: Bei dieser besonderen Kräuterführung begleitet Kräuterexpertin Angelika Greiter die Teilnehmenden auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Löwenzahns und anderer Frühlingskräuter – informativ, naturverbunden und voller kleiner Aha-Momente.
Treffpunkt: Oberstumpfebenhof, St. Felix
Termin: 01.05.2025, 14:00–17:00 Uhr
Anmeldung bei Angelika: Tel. +39 340 2221976

 

Teilnehmende Betriebe Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg

Vom 12.04. - 04.05.25

Teilnehmende Betriebe:

 

Zum Hirschen Restaurant 

Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix

T +39 0463 886105

info@zumhirschen.com

 

Gasthof Restaurant Zur Sonne

Unsere Liebe Frau im Walde

T +39 0463 859006

info@gasthofsonne.com

www.gasthofsonne.com

 

Pension Restaurant Pfitscher

Unsere Liebe Frau im Walde

T +39 0463 886147

+39 335 990598

info@pensionpfitscher.com

www.pensionpfitscher.com

 

Gasthaus Zur Lärche

Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix

T +39 371 686 9584

 

Neue Post in Proveis

T +39 0463 530271

info@neuepost.it

www.neuepost.it

 

Gasthaus Waldrast in Proveis

T +39 0463 530155

M +39 339 6331393

trattoriaalbosco@virgilio.it

 

Informationen

Tourismusverein Deutschnonsberg

Dorf Nr. 2

39040 Laurein

Telefon: +39 0463 530 088

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite.

 

Fotos © Tourismusvereins Deutschnonsberg


0 Kommentare

Lana blüht: Natur, Genuss und Kultur in Lana

Ein traditioneller Hof in Südtirol, eingebettet in die Natur rund um Lana. Das Gebäude mit seiner Holzfassade und den großen Panoramafenstern fügt sich harmonisch in die alpine Landschaft ein. Bunte Blumen schmücken den Balkon und schaffen eine einladende
Lana blüht: Ein Monat voller Farben, Düfte und Gefühle

Feiern, kosten, staunen – Frühlingstraditionen in Lana

Wenn in Lana der Frühling Einzug hält, beginnt eine ganz besondere Zeit: Vom 1. bis zum 30. April 2025 feiert die Region rund um Lana das Erwachen der Natur mit dem beliebten Veranstaltungsreigen „Lana blüht“. Unter dem Motto Lana verbindet. Frühling und Gefühle. Lana blüht. entsteht eine harmonische Verbindung zwischen Natur, Genuss und kulturellem Erleben. Die Veranstaltungsreihe lädt Einheimische wie Gäste dazu ein, die Vielfalt der Frühlingszeit mit allen Sinnen zu entdecken.

Blütenpracht und Kräuterwissen

„Lana blüht“ bietet Raum für die zarte Schönheit von Blüten und die kraftvolle Vielfalt heimischer Wildkräuter. Bei Wildkräuterwanderungen, Themenvorträgen und Kreativ-Workshops wird fundiertes Wissen auf lebendige Weise vermittelt. Die Natur zeigt sich in all ihren Facetten und begeistert mit einer Fülle an Eindrücken – ob bei kulinarischen Erlebnissen, handwerklicher Kreativität oder inspirierendem Austausch.

Genuss, Tradition und Begegnung

Zu den Höhepunkten des Veranstaltungsmonats zählen das Apfelblüten-Golfturnier am Samstag, 5. April, das sportliche Eleganz mit einem Frühlingsmenü direkt auf dem Green verbindet, sowie das Blütenhöfefest am Sonntag, 13. April. An diesem Tag öffnen historische Höfe und Ansitze ihre Türen und gewähren einen Einblick ins traditionelle Hofleben – begleitet von bäuerlichen Köstlichkeiten. Den krönenden Abschluss bildet die Bäuerliche Genussmeile am Samstag, 26. April: Über 50 Südtiroler Bauernstände verwandeln das Zentrum von Lana in ein Paradies für Feinschmecker und Genießer.

 

Mehr Infos

 

Photos © Tourismusverein Lana und Umgebung, IDM, Alex Filz, Patrick Schwienbacher, Armin Huber, Franziska Unterholzner, Emi Massmer, Dominic Telser 

Blütenhöfefest in Lana

Am Sonntag, 13. April 2025, öffnen 15 historische Höfe in Lana, Völlan, St. Pankraz und Tscherms ihre Tore. Besucher entdecken bäuerliche Tradition, kunstvolle Ansitze und genießen hofeigene Spezialitäten. Gut ausgeschilderte Wanderwege laden zum Erkunden ein, während gemütlich Eingestellte den kostenlosen Shuttle von 10 bis 18 Uhr nutzen können. Ein genussvoller Geheimtipp im Rahmen von „Lana blüht“.

Die Bäuerliche Genussmeile – Ein Fest für alle Sinne

Wenn sich das autofreie Zentrum von Lana in eine geschmackvolle Flaniermeile verwandelt, ist es wieder so weit: Die Bäuerliche Genussmeile lädt ein zum kosten, kaufen und genießen. Über 50 Bauernstände präsentieren eine eindrucksvolle Auswahl regionaler Qualitätsprodukte – von aromatischen Kräutern über Trockenobst, Fruchtaufstriche, Destillate, Käse- und Milchprodukte bis hin zu vielen weiteren Spezialitäten aus Südtirols bäuerlicher Vielfalt.

Als fester Bestandteil von „Lana blüht“ hat sich dieser Markttag längst zu einem Höhepunkt der Veranstaltungen in Lana im Frühling etabliert.

Von 9.00 bis 17.00 Uhr bietet sich Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, durch das Marktgeschehen zu schlendern, Köstlichkeiten zu probieren und mit den Produzenten persönlich ins Gespräch zu kommen. Auch heimische Gastronomen sind mit kreativen Frühlingsgerichten und Wildkräuter-Spezialitäten vertreten – zubereitet nach traditionellen wie modernen Rezepten.

 

Für Frische, Regionalität und höchste Qualität steht die Südtiroler Qualitätsmarke „Roter Hahn“, die vielen der angebotenen Produkte ihr Gütesiegel verleiht. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch erlesene Weine, die die Vielfalt der bäuerlichen Küche geschmackvoll begleiten.


0 Kommentare

Zuner Brunch - Brunch beim Gasthof Zunerhof auf dem Ritten

Entdecken Sie den Zuner Brunch auf dem historischen Zuner Hof am Ritten.
Der Zuner Brunch beim Gasthof Zuner am Ritten

Einladung zum Zuner Brunch auf dem Zuner Hof

Beim Zuner Brunch können die Gäste in gemütlicher Atmosphäre in der Stube speisen und eine schöne, entspannte Zeit verbringen. Das Angebot umfasst hausgemachte Säfte, Zilli's Kuchen und frisches Obst aus dem Garten. Der Brunch bietet für jeden Geschmack eine Auswahl an herzhaften und süßen Speisen, die mit viel Liebe zubereitet werden. 

Familienspaß in historischem Ambiente

Der Zuner Hof ist ein historisches Kleinod am Ritten. Der Gasthof, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, bietet authentische Bauernstuben aus dem 16. Jahrhundert und eine Sonnenterrasse mit Blick auf den Schlern. Ein Streichelzoo und ein Spielplatz sorgen für viel Abwechslung bei den kleinen Gästen.

Echte Südtiroler Gastfreundschaft

Die Familie Rottensteiner Öhler heißt Sie herzlich willkommen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten und der aufmerksame Service runden das traditionelle Erlebnis ab.

Genussvolle Vielfalt im Zuner Hof

Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der Südtiroler Küche in diesem schönen Gasthof am Ritten. Es werden hausgemachte Spezialitäten wie Knödel und Nudeln sowie saisonale Gerichte mit hofeigenen Bioprodukten serviert. Der Zuner Brunch bietet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften und süßen Köstlichkeiten, die jeden Gaumen verwöhnen. Reservieren Sie jetzt und freuen Sie sich auf einen genussvollen Besuch!

Informationen zum Brunch beim Zuner Hof

Der Zuner Brunch findet von März bis Juni

jeden Samstag ab 9.00 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Zuner Hof Gasthof / Restaurant

St. Andreas - Antlas - Lengstein

I-39054 Ritten - Südtirol 

Tel: +39 0471 34 90 06

Mob.+39 320 1952 291

info@zunerhof.com

www.zunerhof.com

 


0 Kommentare

Ansitz Steinbock - Restaurant in Villanders

Blick in die historischen Defregger Stuben beim Restaurant Steinbock in Villanders - Gourmet Südtirol
Restaurant Ansitz Steinbock in Villanders

Wo man das Außergewöhnliche genießt

Das Restaurant Ansitz Steinbock in Villanders ist ein echter Geheimtipp für Feinschmecker und Menschen, die das Besondere suchen. Mit viel Liebe zum Detail wurde der historische Ansitz restauriert und umgebaut, wodurch das einzigartige Ambiente und die erlesene Einrichtung noch mehr zur Geltung kommen und zu einem unvergesslichen Genusserlebnis beitragen.

Kulinarische Genüsse aus aller Welt

In der Küche vereint Haubenkoch Tomek Kinder raffinierte Südtiroler Spezialitäten mit frischen, neu interpretierten Kreationen aus aller Welt. Die Gerichte werden je nach Saison und den Gaben der Südtiroler Natur zusammengestellt und optisch ansprechend serviert. Im Ansitz Steinbock werden nicht nur die Speisen, sondern auch die Lebensmittel, Produzenten und Lieferanten sorgfältig ausgewählt. Die Essenz des "Soulful Food" spiegelt sich in jedem einzelnen Gericht wider.

Fine Dining oder Steinbock à la carte

Im Restaurant Steinbock können die Gäste zwischen dem Haubenrestaurant Fine Dining und dem Stain à la carte Restaurant wählen. Im Fine Dining erwartet die Gäste in den original erhaltenen, holzgetäfelten Defregger-Stuben ein spektakuläres Menü mit frischen, abwechslungsreichen Gerichten. Die Küche von Tomek Kinder ist geschmackvoll, intensiv und von Südtirol und der Welt inspiriert - ein Erlebnis für die Sinne.

Das Stain à la carte bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der sich Einheimische und Gäste bei einem Glas Wein oder einem kleinen, feinen Gericht treffen. Traditionelle Südtiroler Knödel oder hausgemachte Pasta werden hier ebenso serviert wie lokale Spezialitäten wie alpine Süßwasserfische oder das Villnösser Brillenschaf.

Ein Ort der Gastfreundschaft und des Genusses

Bei schönem Wetter lädt die großzügige Gartenterrasse zum Verweilen ein. Das Restaurant in Villanders bei Brixen ist ein Ort, an dem besondere Genussmomente entstehen - ob bei Kerzenlicht, Mondschein oder auf der sonnigen Terrasse. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch die professionelle Weinberatung der Sommeliers Sonja und Bastian sowie dem aufmerksamen und herzlichen Service von Gastgeberin Elisabeth Rabensteiner und ihrem Team.

Genussvoll verweilen: Urlaub und Kulinarik im Ansitz Steinbock

Und wer seinen Besuch im Restaurant Steinbock genussvoll ausdehnen möchte, kann im Hotel Ansitz Steinbock einen unvergesslichen Urlaub verbringen, in dem Tradition und moderner Komfort eine perfekte Verbindung eingehen. Nach behutsamer Restaurierung erstrahlt das historische Refugium seit 2022 in neuem Glanz. Zwölf außergewöhnliche Suiten fügen sich harmonisch in das Gebäude ein und überzeugen durch hochwertige Materialien und schlichte Eleganz. Ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten sorgt für den perfekten Start in den Tag. Am Abend genießen die Gäste das "Apine Dinner" mit meisterhaft zubereiteten Südtiroler Gerichten und Weinbegleitung. Der herzliche Service rundet das Erlebnis ab.

Ansitz Steinbock - Restaurant

F.-v.-Defreggergasse 14

I-39040 Villanders

Südtirol - Italien

T. (+39) 0472 84 31 11

info@ansitzsteinbock.com

www.ansitzsteinbock.com

 

Öffnungszeiten Restaurant Steinbock:

Stain á la Carte: 

Täglich Mittags 12.00 bis 14.00 Uhr & Abends 19.00 bis 22.00 Uhr

 

Fine Dining - Haubenküche:

Täglich von 19.00 bis 22.00 Uhr

 

Kein Ruhetag 

 


Diese Highlights erwarten Sie im Ansitz zum Steinbock in Villanders

À la carte Restaurant in Villanders │ Südtiroler & internationale Köstlichkeiten │ Hausgemachte Pasta │ Regionale & saisonale Zutaten │ Historische Stuben │ Gartenterrasse │ Familienfeiern │ Firmenessen │ Weinkeller

0 Kommentare

Ansitz Steinbock - Hotel in Villanders

Innenansicht einer Suite im Hotel Ansitz Steinbock  in Villanders - Gourmet Südtirol
Ansitz Steinbock in Villanders
Ansitz Steinbock - Restaurant - Hotel - Villanders - Castel Steinbock - Villandro - Ristorante - Albergo - Südtirol - Alto Adige - Gourmet Südtirol

Ansitz Steinbock - Hotel

F.-v.-Defreggergasse 14

I-39040 Villanders

Südtirol - Italien

T. (+39) 0472 84 31 11

info@ansitzsteinbock.com

www.ansitzsteinbock.com

 

Zurück zum Ursprung

Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol im stilvollen Ansitz Steinbock in Villanders. Das beliebte Refugium für Genießer und Gourmets erstrahlt seit 2022 dank behutsamer Umbau- und Restaurierungsarbeiten in neuem Glanz. Jetzt ist er noch schöner, noch harmonischer und wird auch Sie begeistern.

Wohnen im Hotel Ansitz Steinbock

Gastgeberin Elisabeth Rabensteiner legt großen Wert auf Authentizität und Ursprünglichkeit. So wurde mutig umgebaut, so dass sich heute 12 außergewöhnliche Suiten harmonisch in das historische Gemäuer einfügen. Alles scheint schon immer so geplant gewesen zu sein: Jedes Möbelstück, jeder Dekorationsgegenstand verschmilzt mit der Architektur des Hauses.

 

Ob im ältesten Teil des Steinbocks mit seinen 5 Meter hohen Decken und romantischen Erkern oder im neu gestalteten "Stadel", einem Nebengebäude des Steinbocks - überall überzeugt der Steinbock mit hochwertigen Materialien, naturbelassenen Möbeln und charmanten Details.

Großzügig, lichtdurchflutet und ruhig bestechen die Suiten durch ihre reduzierte Schlichtheit. Gestresste Gemüter kommen hier zur Ruhe und ein Gefühl von „angekommen sein“ stellt sich sofort ein. Hier möchte man bleiben, sich erholen und neue Kraft tanken.

Das Frühstück: Viel Gutes für einen guten Start in den Tag

Frisches Obst, hausgemachte Marmelade, naturreine Säfte oder knusprige Croissants sind der beste Start in den Tag. Im Frühstücksraum des Ansitz Steinbock in Villanders stehen außerdem verschiedene hochwertige und knusprige Brotsorten sowie feine Wurst- und Käsesorten bereit. Als Muntermacher und Stärkung für einen erlebnisreichen oder erholsamen Tag wird ein guter italienischer Kaffee oder feiner Tee serviert.

Apine Dinner: Genuss in der Gerichtsstube und auf der Gartenterrasse

Am Abend lädt der Ansitz Steinbock seine Hausgäste zum "Apine Dinner" ein. Es besteht aus einem 5-Gänge-Menü. Südtiroler Küche, meisterhaft und frisch zubereitet, vereint Gemüse vom eigenen Hof, Salate und Wildkräuter mit hochwertigen Grundzutaten zu "Soulful Food" - Essen für die Seele.

 

Angusrind aus eigener Zucht und ein edler Tropfen aus dem gut sortierten Steinbock-Weinkeller runden jedes Gericht harmonisch ab. Bei der Weinbegleitung stehen die Sommeliers Sonja und Bastian mit viel Wissen und Erfahrung gerne beratend zur Seite.

 

Der herzliche, stets aufmerksame, aber nie aufdringliche Service ist immer spürbar. Er zeichnet den Ansitz Steinbock seit Jahren aus.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Finsterwirt Künstlerstübele - Restaurant in Brixen

Blick in die historische Stube im Restaurant Finsterwirt Künstlerstübele in Brixen in Südtirol - Gourmet Südtirol
Das Restaurant Finsterwirt - Künstlerstübele im Herzen von Brixen

Saisonale Gerichte aus lokalen Zutaten

Im Gourmet Restaurant Finsterwirt in Brixen zaubert Chefkoch Hubert Ploner saisonale Gerichte mit Produkten von lokalen Produzenten und Bauern aus der Region. Mit Vielseitigkeit und individuellem Geschmack lädt die Küche zu einer kulinarischen Reise ein. Der Finsterwirt hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Gabeln vom Falstaff und Lob in Reiseführern wie Michelin, Gambero Rosso, Gault Millau, Bibenda, Feinschmecker, À la Carte und Ristoranti dell'Espresso.

Die Kunst des guten Geschmacks

Der historische Finsterwirt in Brixen ist seit fast 300 Jahren eine Genussadresse. Politiker, Künstler, Gelehrte, Wissenschaftler und sogar der Altpapst Benedikt XVI. verkehrten dort gerne. Besitzerfamilie  Mayr bewahrt die Schätze der Vergangenheit und führt das Restaurant in dieser Tradition weiter. Die Täfelung, die Originalgemälde, die historischen Waffen und die wertvollen Fenster sind unverändert geblieben. Das Restaurant bietet ein Stück unverfälschte Südtiroler Gastlichkeit. Mit seiner Lage mitten in der Altstadt von Brixen, gleich hinter dem Domplatz, ist es eine kleine Institution.

Eine erlesene Weinkarte und eine Gastfreundschaft mit langer Tradition

Das Restaurant Finsterwirt bietet nicht nur eine beeindruckende Weinkarte mit fast 400 Etiketten, sondern auch ein Ambiente, das den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die historischen Stuben und die wunderschöne Pergola-Terrasse verleihen dem Gasthaus ein einzigartiges Ambiente. Hier kann man in gemütlicher und zugleich eleganter Atmosphäre speisen und den Alltag hinter sich lassen. Ein Besuch beim Finsterwirt ist somit nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit der Region.

Die Geschichte des Finsterwirt: Ein Haus mit Tradition seit dem 13. Jahrhundert"

Die Geschichte des Hauses lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Lange Zeit war das Gebäude im Besitz des Brixner Domkapitels und diente als Ausschank für den Zehentwein. Wegen der Nachtruhe durfte der Wein nur bis zum Einbruch der Dunkelheit ausgeschenkt werden, weshalb die Kapitelschenke im Volksmund auch "Finsterwirt" genannt wurde.

Seit 1870 ist die Besitzerfamilie Mayr mit Leidenschaft in der Gastronomie tätig und hat über die Jahre aus  dem Finsterwirt ein Restaurant gemacht, in dem man ein Stück echte Südtiroler Gastlichkeit erleben kann. Der Finsterwirt ist eine kleine Institution im Herzen der Brixner Altstadt, gleich hinter dem Domplatz.

Finsterwirt Künstlerstübele - Restaurant

Domgasse 3

I-39042 Brixen - Südtirol 

Tel: +39 0472 83 53 43

info@finsterwirt.com

www.finsterwirt.com

 

Öffnungszeiten: 

Restaurant: 11.45 - 14.15 Uhr + 18.45 - 21.15 Uhr

Ruhetag: Sonntagabend und Montag

(ausser Feiertage)

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Finsterwirt in Brixen

À la carte Restaurant │ Mediterrane Küche │ Traditionelle Südtiroler Gerichte │ Weine │ Private Feiern │ Terrasse │ Firmenessen │  

0 Kommentare

Castel Steinbock - Albergo a Villandro

Vista interna di una suite dell'Hotel Castel Steinbock a Villandro - Gourmet Südtirol
Castel Steinbock a Villandro
Ansitz Steinbock - Restaurant - Hotel - Villanders - Castel Steinbock - Villandro - Ristorante - Albergo - Südtirol - Alto Adige - Gourmet Südtirol

Castel Steinbock

Via Defregger 14

I-39040 Villandro

Alto Adige - Italia

T. (+39) 0472 84 31 11

info@ansitzsteinbock.com

www.ansitzsteinbock.com

 

Ritorno alle origini

Vivete una vacanza indimenticabile in Alto Adige nell'elegante Castel Steinbock a Villandro. Il famoso albergo per intenditori e buongustai risplende dal 2022 in un nuovo splendore grazie a un'attenta opera di ristrutturazione e restauro. Ora è ancora più bello, ancora più armonioso e ispirerà anche voi.

Alloggiare al albergo Castel Steinbock

La proprietaria Elisabeth Rabensteiner attribuisce grande valore all'autenticità e all'originalità. Per questo motivo, ha osato anche trasformare l'edificio in 12 straordinarie suite, ognuna delle quali si inserisce armoniosamente nelle mura storiche. Tutto sembra essere stato progettato da sempre in questo modo: Ogni mobile, ogni oggetto decorativo si fonde con l'architettura della casa.

 

Sia nella parte più antica, con i suoi soffitti alti 5 metri e le romantiche finestre a bovindo, sia nel nuovo "Stadel", una dependance del albergo Steinbock: ovunque convince con materiali di alta qualità, mobili naturali e dettagli affascinanti.

Le suite, spaziose, luminose e tranquille, affascinano per la loro ridotta semplicità. Persone stressate si possono riposare qui e la sensazione di "essere arrivati" è immediata. Si desidera rimanere qui, rilassarsi e raccogliere nuove forze.

Colazione: tante cose buone per iniziare bene la giornata

Frutta fresca, marmellate fatte in casa, succhi naturali o croissant croccanti sono il modo migliore per iniziare la giornata. Nella sala colazioni del Castel Steinbock troverete anche diversi pani croccanti e di alta qualità, oltre a salsicce e formaggi pregiati. Un buon caffè italiano o un buon tè vi daranno la carica per affrontare una giornata ricca di eventi o di relax.

Apine Dinner: degustazione nella sala della corte e sulla terrazza del giardino

La sera, il Castel Steinbock invita i suoi ospiti alla " Apine Dinner" con 5 portate. La cucina altoatesina, preparata con maestria e freschezza, combina le verdure del proprio maso, le insalate e le erbe selvatiche con ingredienti di base di alta qualità per creare "Soulful Food" - cibo per l'anima.

La carne di Angus proveniente dal proprio allevamento e un vino pregiato della fornitissima cantina Steinbock completano ogni piatto in modo armonioso. I sommelier Sonja e Bastian sono lieti di consigliare l'abbinamento dei vini con grande conoscenza ed esperienza.

 

Il servizio cordiale, sempre attento ma mai invadente, è sempre percepibile e contraddistingue da anni il Castel Steinbock.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

Castel Steinbock - Ristorante a Villandro

Vista sulla storica stube Defregger al ristorante Steinbock di Villandro - Gourmet Südtirol
Ristorante Castel Steinbock a Villandro

Dove gustare lo straordinario

Il ristorante Steinbock a Villandro è una tappa da non perdere per i buongustai e per chi è alla ricerca di qualcosa di speciale. I locali, all’interno dello storico castello, sono stati restaurati e convertiti con grande attenzione ai dettagli, il che esalta l'ambiente unico e l'arredamento squisito e contribuisce a un'esperienza culinaria indimenticabile.

Delizie culinarie da tutto il mondo

In cucina, lo chef Tomek Kinder combina raffinate specialità altoatesine con creazioni fresche e di nuova interpretazione provenienti da tutto il mondo. I piatti sono preparati in base alla stagione e ai doni della natura altoatesina e presentati in modo impeccabile. A Castel Steinbock non solo i piatti, ma anche gli alimenti, i produttori e i fornitori sono selezionati con cura. L'essenza del "Soulful Food" si riflette in ogni singolo piatto.

Cena raffinata o Steinbock à la carte

Nel ristorante del Castel Steinbock, gli ospiti possono scegliere tra il ristorante gourmet Fine Dining e il ristorante Stain à la carte. Nel ristorante Fine Dining, gli ospiti possono aspettarsi un menu spettacolare di piatti freschi e variegati nelle originali stube Defregger rivestite in legno. La cucina di Tomek Kinder è gustosa, intensa e ispirata all'Alto Adige e al mondo - un'esperienza per i sensi.

 

Lo Stain à la carte offre un'atmosfera accogliente dove altoatesini e turisti si incontrano davanti a un bicchiere di vino o a un piccolo piatto raffinato. Qui vengono serviti i tradizionali canederli altoatesini o la pasta fatta in casa, ma anche specialità locali come il pesce d'acqua dolce alpino o la razza ovina pecora "Villnösser Brillenschaf" di Funes.

Un luogo di ospitalità e divertimento

Nella bella stagione, l'ampia terrazza con giardino invita a soffermarsi. Il ristorante Steinbock è un luogo in cui si creano momenti di piacere speciali, a lume di candela, di luna o sulla terrazza soleggiata.

L'esperienza culinaria è completata dai consigli professionali dei sommelier Sonja e Bastian e dal servizio attento e cordiale della padrona di casa Elisabeth Rabensteiner e del suo team.

Vacanze e delizie culinarie al Castel Steinbock

E se volete prolungare la vostra visita al ristorante Steinbock, potete trascorrere una vacanza indimenticabile all'Hotel Castel Steinbock, dove tradizione e comfort moderno si fondono in perfetta armonia. Dopo un accurato restauro, dal 2022 lo storico rifugio risplende di nuovo splendore. Dodici straordinarie suite si integrano armoniosamente nell'edificio e convincono per i materiali di alta qualità e la semplice eleganza. Una sontuosa colazione con prelibatezze regionali è l'inizio perfetto della giornata. La sera gli ospiti possono gustare la “Cena delle Apine” con piatti altoatesini sapientemente preparati e vino in accompagnamento. Il servizio cordiale completa l'esperienza.

Castel Steinbock - Ristorante

Via Defregger 14

I-39040 Villandro

Ato Adige - Italia

T. (+39) 0472 84 31 11

info@ansitzsteinbock.com

www.ansitzsteinbock.com

 

 

Orari di apertura Ristorante Steinbock:

Stain á la Carte: 

Tutti i giorni da mezzogiorno alle 14.00 e la sera dalle 19.00 alle 22.00.

 

Fine Dining - Cucina premiata:

Tutti i giorni dalle 19.00 alle 22.00.

 

Nessun giorno di riposo


Al ristorante Steinbock di Villandro vi aspettano i seguenti highlight

Ristorante à la carte a Villandro │ Prelibatezze altoatesine e internazionali │ Pasta fatta in casa │ Ingredienti regionali e stagionali │ Stube storiche │

Terrazza │ Festeggiamenti in famiglia│ Cene aziendali │ Cantina dei vini

0 Kommentare

Gasthofstube Stafler & Gourmetstube Einhorn - Restaurant in Mauls bei Sterzing

Die Außenansicht vom Romantik Hotel Stafler in Mauls bei Sterzing
Die Restaurants Gasthofstube Stafler & 2 Sterne Gourmetstube Einhorn in Mauls bei Sterzing

Stafler's Gut: 700 Jahre Historie und Gastfreundschaft in Sterzing

Seit über 700 Jahren besteht das historische Stafler’s Gut in Mauls bei Sterzing. Ursprünglich als Poststation errichtet, bietet es seit nunmehr 270 Jahren Gastfreundschaft für Reisende. Heute verwöhnt das 4-Sterne-Romantikhotel Stafler, ein wunderschöner Park und ein 3-Hauben- sowie ein 4-Hauben- und 2-Sterne-Restaurant die Gäste.

Alttiroler Tradition trifft mediterrane Genüsse in der Gasthofstube Stafler

Das Restaurant "Gasthofstube Stafler" in Sterzing mit seiner geräumigen Hans-Stafler-Stube mit Erkern und gemütlichen Sitzecken ist ein Ort der kulinarischen Genüsse. Unter der Leitung von Küchenchef Peter Girtler verschmelzen Alttiroler Rezepte, mediterrane Geheimnisse und Südtiroler Bergfrische zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis. Hier treffen sich Südtirol und das Mittelmeer. Die heimische und internationale Küche verzaubert Ihren Gaumen!

Gourmetstube Einhorn - Haute Cuisine und höchste Genusskunst

In der mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Gourmetstube Einhorn zelebriert 2-Sterne-Koch Peter Girtler seine Liebe zu erstklassigen Produkten, vorzugsweise aus Südtirol, vom eigenen Hof oder von sorgfältig ausgewählten Produzenten. In seiner Küche mit internationaler Haute Cuisine und unverwechselbarer Note verbinden sich Tradition und Moderne, heimische Spezialitäten und globale Inspirationen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Das Degustationsmenü begeistert Gourmets und wurde mit vier Hauben und einem Michelin-Stern für höchste Qualität und Genuss ausgezeichnet. Serviert werden die kulinarischen Meisterwerke in der gemütlichen Altdeutschen Stube mit Romantik-Gewölbe, die den idealen Rahmen für die kulinarischen Sternstunden von Peter Girtler bietet.

Edle Tropfen und exzellenter Service

Im Gourmet-Hotel Stafler geniessen Sie beste Weine mit exzellenter Beratung. Der Weinkeller bietet preisgekrönte edle Tropfen, vom samtigen Rotwein bis zum spritzigen Weißwein. Unsere leidenschaftlichen Sommeliers stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und lassen Sie erlesene Buketts und exquisite Aromen erleben. Ein zuvorkommender und kompeteter Service wird in beiden Restaurants täglich gelebt.

Restaurant Gasthofstube Stafler &  Gourmetstube Einhorn

Mauls Nr. 10

I-39040 Mauls bei Sterzing - Südtirol

Tel: +39 0472 77 11 36

info@stafler.com

www.stafler.com

 

Öffnungszeiten Gasthofstube: 

Montag - Freitag: 19.00 - 21.00 Uhr 

Samstags, Sonntags + Feiertagen: 

12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Mittwoch

 

 

Öffnungszeiten Gourmetstube Einhorn: 

Donnerstag - Montag: 18:45 Uhr - 19:45 Uhr 

Ruhetag: Dienstag & Mittwoch

 


Diese Highlights erwarten Sie in den Restaurants Gasthofstube Stafler & Gourmetstube Einhorn in Mauls bei Sterzing

À la carte Restaurant Gasthofstube Stafler │ 1 Michelin-Stern Gourmetstube Einhorn │ Mare e monti im Gourmetrestaurant „Gasthofstube“ │ Internationale Haute Cuisine kombiniert mit Tradition und Moderne in der 1 Michelin-Stern Gourmetstube Einhorn │ Frische Zutaten aus Südtirol und vom eigenen Gutshof │ Hans-Stafler-Stube │ Romantik-Gewölbe │ Romantik-Garten │ Familienfeiern, Hochzeiten und Firmenfeiern │ Weine & Sommelier │ Gourmetfrühstück │ Bar & Cigarlounge  

0 Kommentare

fink - Restaurant in Brixen

Blick vom Restaurant in die Brixner Lauben im Restaurant Fink in Brixen in Südtirol
Restaurant fink in Brixen

Das neue Restaurant fink: Tradition und Eleganz im Herzen von Brixen

Das Restaurant "fink" befindet sich in einem malerischen, über 600 Jahre alten Laubenhaus in Brixen, Südtirol. Mit viel Respekt vor der Geschichte und dem ursprünglichen Charakter des historischen Stadthauses haben die Gastgeber Petra und Florian Fink den seit über 125 Jahren im Familienbesitz befindlichen Gasthof restauriert. Die alten Mauern und Gewölbe wurden stilvoll eingerichtet, hochwertige Altholzmöbel und edle Tischwäsche unterstreichen die einzigartige Atmosphäre des Restaurants und bieten den Gästen ein besonderes Ambiente.

Die 'Klosterküche': Eine Hommage an die Einfachheit

Im Restaurant Fink wird die so genannte "Klosterküche" gepflegt, also die einfache, aber gekonnte Kochtradition der Mönche, die bekömmlich ist und den Geschmack der Zutaten in den Vordergrund stellt. Alle Gerichte werden aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet und stammen von Bauern und Gärtnern aus der Region. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten, wie z.B. gebratene Suppe, Gemüseeintöpfe und Kartoffelgerichte mit Majoran. Gesunde Zutaten wie Laichkraut, Giersch und Karottenkraut werden ebenfalls verwendet und Überschüsse an Bedürftige gespendet. Regionale und nachhaltige Zutaten haben einen hohen Stellenwert und werden im Sinne der Wertschätzung vollständig verwertet. Die Speisekarte variiert saisonal und wird durch Tagesempfehlungen ergänzt. 

Nachhaltiges und regionales Denken und Handeln

Florian Fink arbeitet in seiner Küche im Sinne der Nachhaltigkeit und des fairen Handels eng mit heimischen Gemüsebauern zusammen, deren Gemüse, Kräuter und Obst die Hauptrolle in seinen Gerichten spielen.  Sein umfangreiches Wissen über die Zubereitung von Gemüse und Kräutern, Eingelegtem und Eintöpfen, Brot und Marmelade, aber auch über die klösterliche Heilkunst verdankt er seiner Mutter Antonia und der langjährigen Verbindung zu den Brixner Klostergärten. Bei der Entwicklung seines kulinarischen Konzepts setzt er auf natürlich gewachsene Zutaten mit nachvollziehbarer Herkunft, wie zum Beispiel aus den Brixner Klostergärten.

Weine & Service

Wie seit 125 Jahren spielen auch heute noch erlesene Weine eine große Rolle im Restaurant fink. Kleine Weingüter und Südtiroler Klassiker finden hier ebenso ihren Platz wie Raritäten und Entdeckungen. Der herzliche und kompetente Service rundet jeden Aufenthalt harmonisch ab.

Hotel fink suites in Brixen: Eleganz trifft auf Purismus

Das Hotel Fink suites im historischen Stadtkern von Brixen, vereint Tradition und Moderne mit neun eleganten Suiten und einem Restaurant im Stil der "Klosterküche". Die Gastgeber Petra und Florian Fink haben das über 600 Jahre alte Laubenhaus nachhaltig restaurieren lassen. Die Thermae, der Wellnessbereich, bietet mit römischem Warmwasserbecken und Kräuterdüften einen Ort der Ruhe. Die Klosterküche kreiert mit saisonalen Zutaten aus den Klostergärten einfache und raffinierte Gerichte, die teils vegetarisch oder vegan sind.

fink - Restaurant

Kleine Lauben 4

I-39042 Brixen - Südtirol 

Tel: +39 0472 834 883

info@fink1896.it

www.fink1896.it

 

Öffnungszeiten:

Restaurant: 12.00 - 21.00 Uhr  

 

Ruhetag: Sonntag + Montag

 

Restaurant fink in Brixen in Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant fink in Brixen in Südtirol

À la carte Restaurant in Brixen │ Klosterküche  Südtiroler & italienische Klassiker Saisonale & lokale Produkte │ Vegetarische & vegane Gerichte │ Aperitifs │ Historisches, schön restauriertes Ambiete │ Schöne Weinauswahl │ Hotel Fink suites

0 Kommentare

"Kosterlemenü" im Romantik Hotel Stafler & Gourmetstube Einhorn - Mauls bei Sterzing

Die Außenansicht vom Romantik Hotel Stafler in Mauls bei Sterzing
Die Restaurants Gasthofstube Stafler & Sterne Gourmetstube Einhorn in Mauls bei Sterzing

"Kosterlemenü" im Romantik Hotel Stafler

Jedes Jahr zur Eisacktaler Kost verwöhnt Peter Girtler mit seinem Team die Gäste des Romantikhotels Stafler in der Gasthofstube Stafler & der Gourmetstube Einhorn mit einem Highlight: dem exklusiven „Kosterlemenü“. Es werden 12 raffinierte Gerichte in vier Gängen serviert. Dabei überraschen kreative Kombinationen, feine Aromen und regionale Zutaten, die die Südtiroler Küche auf höchstem Niveau erlebbar machen.

Eisacktaler Kost

Seit den Anfängen der Eisacktaler Kost ist die Gasthofstube des Gourmethotels Stafler ein fester Bestandteil dieser renommierten Spezialitätenwoche. Gäste genießen hier eine perfekte Symbiose aus traditioneller Südtiroler Küche und edlen Tropfen aus heimischen Kellereien. Die Eisacktaler Kost, die vom 14. bis 30. März 2025 stattfindet, zelebriert die Vielfalt regionaler Produkte und begeisterte Feinschmecker weit über die Landesgrenzen hinaus.

Restaurant Gasthofstube Stafler &  Gourmetstube Einhorn

Mauls Nr. 10

I-39040 Mauls bei Sterzing - Südtirol

Tel: +39 0472 77 11 36

info@stafler.com

www.stafler.com

 

Öffnungszeiten Gasthofstube: 

Montag - Freitag: 19.00 - 21.00 Uhr 

Samstags, Sonntags + Feiertagen: 

12.00 - 14.00 Uhr + 19.00 - 21.00 Uhr

Ruhetag: Mittwoch

  

Öffnungszeiten Gourmetstube Einhorn: 

Donnerstag - Montag: 18:45 Uhr - 19:45 Uhr 

Ruhetag: Dienstag & Mittwoch


0 Kommentare

Presulis Cantina Fumoir - Cantina "Törggelen" a Fiè allo Sciliar

Vista sulla rustica e splendidamente restaurata cantina Presulis Cantina Fumoir a Fiè allo Sciliar
La Cantina Fumoir Presulis a Fiè allo Sciliar

La nuova Presulis Cantina Fumoir: un luogo per momenti speciali

Un'affascinante novità attende gli ospiti del ristorante Presulis di Fiè allo Sciliar: La "Presulis Cantina Fumoir". La cantina, splendidamente restaurata, racchiude una storia emozionante. In passato, questa cantina era il mattatoio di nonno Sepp, un macellaio rispettato che macellava i maiali dei contadini circostanti e li affumicava nel suo affumicatoio per gli abitanti del villaggio. Ancora oggi, la cantina emana il profumo unico dei tempi passati. Un luogo dove il defunto padre del padrone di casa Meinhard soggiornava spesso e dove nonna Maria, appassionata padrona di casa, forniva sempre buon vino e abbondante speck.

Una cantina con tanta storia

La cantina del Presulis, restaurata con cura, è un omaggio agli antenati dei padroni di casa e allo stesso tempo un invito a condividere momenti personali con i loro ospiti. Un grande tavolo invita a un incontro accogliente, in un'atmosfera rilassata in cui gli ospiti possono dedicarsi a incontri umani lontani dallo stress della vita quotidiana. L'obiettivo dei padroni di casa è quello di creare momenti belli e piacevoli in questo ambiente speciale!

Törggelen a Fiè allo Sciliar

Nei mesi di novembre e dicembre, la cantina di Presulis Fumoir apre le porte ai visitatori esterni. Dal mercoledì al sabato, sono benvenuti gruppi di almeno 10 e massimo 30 persone. Viene servito un gustoso menu tradizionale del Törggelen, dai crauti ai canederli, fino alle castagne arrostite. Il tutto è accompagnato dall'apprezzato vino della casa Presulis e da una bella selezione di vini scelti appositamente dalla cantina di Presulis.

La prenotazione è obbligatoria.

Feste di famiglia e aziendali

Per feste, cene aziendali o di Natale a Fiè allo Sciliar, la cantina può essere riservata fino a 30 persone. Il bellissimo tavolo lungo invita a riunirsi e promette un'atmosfera accogliente e suggestiva.

Il ristorante Presulis

Al piano superiore della "Presulis Cantina Fumoir", il "Ristorante Presulis" offre piatti tradizionali altoatesini, specialità vegetariane e pasta fatta in casa dal fascino alpino e dal sapore mediterraneo. Con prodotti di stagione provenienti dal proprio orto, il Ristorante Presulis di Fiè allo Sciliar punta sulla freschezza e sulla regionalità. La Sommelière Sylvia serve una squisita selezione di vini nel ristorante elegantemente arredato con sala da pranzo soleggiata o sulla spaziosa terrazza panoramica.

*Aperto da marzo a fine ottobre.

Presulis Cantina Fumoir - Törggelen

Presule 10

I-39050 Fiè allo Sciliar in Alto Adige

Tel: +39 0471 601 069

info@presulis.com

www.presulis.com

 

 

Orari di apertura Presulis Cantina Fumoir:

Di - Sa: ore 18.00 - 22.00   

 

 

Giorni di riposo:

domenica e lunedì 

 

Restaurants Presulis in Völs am Schlern in Südtirol - Ristorante Presulis a Fiè allo Sciliar in Alto Adige - Gourmet Südtirol

Questi highlight vi aspettano presso la Presulis Cantina Fumoir a Fiè allo Sciliar

Cantina │ Törggelen altoatesino a Fiè allo Sciliar │ Cucina tradizionale altoatesina │ Degustazione vini e speck │ Feste private │ Cene aziendali │ Feste di Natale │ Cantina storica │ Vino della casa Presulis & splendida selezione di vini

0 Kommentare

Presulis - Restaurant in Völs am Schlern

Blick auf die großzügige Panoramaterrasse im Restaurant Presulis in Völs am Schlern
Restaurant Presulis in Völs am Schlern

Von den Alpen bis zum Mittelmeer - eine kulinarische Entdeckungsreise

Die viel gelobte Küche des Restaurants Presulis in Völs am Schlern ist in der Südtiroler Tradition verwurzelt und zeichnet sich durch ihren alpinen Charakter aus. Gleichzeitig eröffnet sie mediterrane  Geschmacksdimensionen über die Dolomiten bis zum Mittelmeer. Vegetarische Gerichte und hausgemachte Nudeln runden das Angebot genussvoll ab.

Raffinierte & unkomplizierte Gerichte mit einzigartigem Geschmack

Besonderer Wert wird auf die harmonische Ausgewogenheit der Zutaten und deren Zubereitung gelegt. Ziel ist es, raffinierte und zugleich unkomplizierte Gerichte zu servieren, die durch ihren einzigartigen und unverfälschten Geschmack überzeugen. Und weil das Auge mitisst, sind die Gerichte auch optisch ein Genuss.

Das Motto im Restaurant Presulis: Respekt vor den Gaben der Natur

Im Restaurant Presulis wird großer Wert auf frische Kräuter und hochwertige Lebensmittel gelegt. Am besten saisonal und am besten regional, lautet die Devise in der Küche. Deshalb wird vorwiegend mit frischen Produkten aus dem eigenen Garten gearbeitet: Die Gastgeber besitzen einen großen Gemüse- und Obstgarten am Gardasee, der mit selbst gezogenen Kräutern, Obst- oder Gemüsesorten der Küche im Presulis eine mediterrane Note verleiht.

Auf den Tellern der Gäste finden sich Lorbeer, Rosmarin, Salbei, Origano, Majoran, eingelegte Oliven und andere Gemüsesorten, Bio-Zitronen, Bio-Kumquats, Zitronen-Kaviar, Artischocken und vieles mehr, was das mediterrane Klima zu bieten hat! So zum Beispiel das hausgemachte Zitroneneis aus eigenen Bio-Zitronen, das Artischockenrisotto aus eigenem Anbau, der Zitronencaviar, die Bio-Kumquats, die Bio-Limetten, die zum Teil die Teller und Aperitifs schmücken...

Zum selbstgebackenen Brot wird den Gästen ausschließlich Olivenöl aus Gargnano serviert, das zum Teil von den eigenen Olivenbäumen stammt.

Schöner, heller Restaurantbereich und Panoramaterrasse

Im stilvollen und sonnigen Restaurantbereich oder auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Blick auf die Burg und das Rittner Hochplateau genießt man die Küche des Restaurants in Völs am Schlern. Egal ob zum Aperitif oder Abendessen: Die Berge sind immer Ihre Begleiter.

Sorgfältig ausgewählte Weine

Ein gut sortierter Weinkeller mit edlen Tropfen wird von Gastgeberin Sylvia als Sommelière des Hauses gehütet. Auf Wunsch organisiert sie auch Verkostungen, bei denen neue Weine entdeckt werden können.

Historischer Genuss im "Presulis Fumoir Keller": Feiern & Törggelen in einzigartiger Atmosphäre

Der "Presulis Fumoir Keller" im Restaurant Presulis in Völs ist ein liebevoll restaurierter Ort voller Geschichte. Einst ein Schlachthaus, strahlt der Keller heute eine gemütliche Atmosphäre aus, die sich ideal für besondere Anlässe eignet. Ob Familien-, Firmen- oder Weihnachtsfeiern – dieser stimmungsvolle Ort bietet den perfekten Rahmen. Als traditioneller Törggelekeller lädt er im November und Dezember Gruppen von 10 bis 30 Personen zu einem authentischen Törggele-Menü ein. Hier können Gäste traditionelle Südtiroler Küche, Wein- und Speckverkostungen genießen. Der historische Weinkeller hält eine erlesene Auswahl an Weinen bereit. Eine Reservierung ist erforderlich.

Presulis - Restaurant

Prösels 10

I-39050 Völs am Schlern - Südtirol 

Tel: +39 0471 601 069

info@presulis.com

www.presulis.com

 

Öffnungszeiten Presulis Sommer:

Dienstag - Samstag 18.00 - 21.30 Uhr  

Die Bar öffnet um 16.00 Uhr  

 

Öffnungszeiten Presulis Winter:

Dienstag - Samstag 18.00 - 20.30 Uhr

Die Bar öffnet um 16.00 Uhr

 

Ruhetage: Sonntag und Montag (ausgenommen Feiertage)

 

Restaurants Presulis in Völs am Schlern in Südtirol - Ristorante Presulis a Fiè allo Sciliar in Alto Adige - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Presulis in Völs am Schlern

À la carte Restaurant in Völs │ Traditionelle Südtiroler & mediterrane Küche │ Private Feiern │ Hochzeiten │ Firmenessen │ Weine │ Schöner Speisesaal │ Terrasse mit Blick auf das Schloss Prösels  Presulis Fumoir Keller

0 Kommentare

Presulis Fumoir Keller - Törggelekeller in Völs am Schlern

Blick in den urigen und schön restaurierten Presulis Fumoir Keller in Völs am Schlern
Der Presulis Fumoir Keller in Völs am Schlern

Der neue Presulis Fumoir Keller: Ein Ort für besondere Momente

Eine faszinierende Neuheit erwartet die Gäste des Restaurants Presulis in Völs: Der "Presulis Fumoir Keller". Der wunderschön restaurierte Keller birgt eine spannende Geschichte. Früher war dieser Raum das Schlachthaus des Opa Sepp, einem angesehenen Metzger, der die Schweine der umliegenden Bauern schlachtete und in seiner Selchkammer für die Dorfbewohner räucherte. Noch heute verströmt der Keller den einzigartigen Duft vergangener Tage. Ein Ort, an dem der verstorbene Vater des Hausherrn Meinhard oft verweilte und wo Oma Maria, eine leidenschaftliche Wirtin, immer für guten Wein und viel herzhaften Speck sorgte.

Weinkeller mit viel Geschichte

Der liebevoll restaurierte Keller des Presulis ist eine Hommage an die Vorfahren der Gastgeber und zugleich eine Einladung, persönliche Momente mit ihren Gästen zu teilen. Eine große Tafel lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, in entspannter Atmosphäre können sich Gäste abseits vom Alltagsstress menschlichen Begegnungen widmen. Das Ziel der Gastgeber ist es, in diesem besonderen Ambiente schöne und genussvolle Momente zu schaffen!

Törggelen in Völs am Schlern

In den Monaten November und Dezember öffnet der Keller Presulis Fumoir seine Türen für externe Besucher. Von Mittwoch bis Samstag sind Gruppen von mindestens 10 und maximal 30 Personen herzlich willkommen. Serviert wird ein schmackhaftes, traditionelles Törggele-Menü von Kraut über Knödel bis hin zu gebratenen Kastanien. Dazu gibt es den beliebten Presulis Hauswein sowie eine schöne Auswahl an Weinen, die speziell für den Presulis-Keller ausgesucht wurden.

Eine Reservierung ist erforderlich. 

Familien- und Firmenfeiern

Für Feiern, Firmen- oder Weihnachtsessen kann der Keller für bis zu 30 Personen reserviert werden. Die schöne lange Tafel lädt zum Beisammensein ein und verspricht eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

Das Restaurant Presulis

Im Obergeschoss des "Presulis Fumoir Keller" bietet das "Restaurant Presulis" mit alpinem Charme und mediterranem Flair traditionelle Südtiroler Gerichte, vegetarische Spezialitäten und hausgemachte Pasta. Mit saisonalen Produkten aus dem eigenen Garten setzt das Restaurant Presulis auf Frische und Regionalität. Sommelière Sylvia serviert im stilvoll eingerichteten Restaurant mit sonnigem Speisesaal oder auf der großzügigen Panoramaterrasse eine erlesene Auswahl an Weinen.

*Geöffnet von März bis Ende Oktober.

 

Presulis Fumoir Keller - Törggele Keller

Prösels 10

I-39050 Völs am Schlern in Südtirol 

Tel: +39 0471 601 069

info@presulis.com

www.presulis.com

 

 

Öffnungszeiten:

Di - Sa: 18.00 - 22.00 Uhr   

 

Ruhetage: Sonntag + Montag

 

Restaurants Presulis in Völs am Schlern in Südtirol - Ristorante Presulis a Fiè allo Sciliar in Alto Adige - Gourmet Südtirol

Diese Highlights erwarten Sie im Presulis Fumoir Keller in Völs am Schlern

Törggelekeller in Völs am Schlern │ Südtiroler Törggelen │ Traditionelle Südtiroler Küche │ Wein- und Speckverkostungen │ Private Feiern │ Firmenessen │ Weihnachtsfeiern │ Historischer Weinkeller │ Presulis Hauswein & schöne Weinauswahl 

0 Kommentare

Presulis Hideaway Apartments - Hotel in Völs am Schlern

Auf der linken Seite ist ein schöner, heller Speisesaal mit Überdachung, schönen dunklen Stühlen und Tischen und auf der linken Seite ein schöner Aussenpool mit sehr schöner Aussicht auf Wiesen und Berge
Das Presulis Hideaway Apartments & Restaurant
Logo vom Posthotel Lamm - Hotel in Sterzing in Südtirol

Presulis Hideaway Apartments

Prösels 10

I-39050 Völs am Schlern in Südtirol

Tel: +39 0471 601 069

info@presulis.com

www.presulis.com

 

Aparthotel Presulis: Ihr persönliches Hideaway in Völs am Schlern

Das Aparthotel Presulis, eingebettet in die malerische Landschaft von Völs am Schlern, verbindet modernen Komfort mit traditionellem Charme. Es bietet eine gemütliche Atmosphäre und lädt dazu ein, die Schönheit Südtirols zu genießen. Am Fuße der Seiser Alm gelegen, ist es ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die Gastgeber Sylvia und Meinhard haben das historische Anwesen mit viel Liebe zum Detail in elegante, schlicht-luxuriöse Appartements verwandelt. Ziel war und ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Entschleunigung und Wohlbefinden im Mittelpunkt des perfekten Urlaubs in Südtirol stehen.

Stilvoll und komfortabel wohnen im Aparthotel Presulis

Die Apartments im Aparthotel Presulis vereinen auf einzigartige Weise alpines Flair mit modernem Design. Helle Holzelemente, warme Farbtöne und hochwertige Materialien schaffen eine behagliche Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Viele der Unterkünfte verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse, von der aus sich ein atemberaubender Blick auf Schloss Prösels und die umliegende Bergwelt eröffnet.

Jedes der 14 exklusiven Apartments in Völs am Schlern ist ein wahres Unikat, liebevoll von Hausherr Meinhard in Handarbeit gestaltet. Natürliche Materialien, stilvolles Design und purer Komfort verschmelzen hier zu einem Rückzugsort von unverwechselbarem Charme. Unaufdringlicher Luxus und die Stille der Natur sind ideale Voraussetzungen, um neue Energie zu tanken und sich vom ersten Moment an wie zu Hause zu fühlen.

Alpine Wellness: Entspannung pur

Entspannung pur nach einem aktiven Tag in der Natur oder einem Stadtbummel in der schönen Landeshauptstadt Bozen bietet der Wellnessbereich im Aparthotel Presulis. Der charmant in Naturholz eingerichtete Spa Bereich verfügt über eine finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und einen Eisbrunnen. Der ganzjährig beheizte Infinity-Außenpool (33°C) mit Panoramablick auf Schloss Prösels und die Dolomiten lädt mit seinen bequemen Liegen zum Verweilen ein. Im gemütlichen Ruheraum kann man bei Kaminfeuer und einer Tasse Tee die Seele baumeln lassen.

Für Fitnessbegeisterte steht ein kleiner Fitnessraum mit professionellen Geräten zur Verfügung. Auf Wunsch verwöhnen entspannende Massagen Körper und Geist - von klassischen Anwendungen bis hin zu Sportmassagen.

Aktivurlaub im Sommer und Winter

Rund um das Aparthotel Presulis erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten einlädt. Wanderer und Bergsteiger können die idyllische Seiser Alm oder den beeindruckenden Naturpark Schlern-Rosengarten entdecken. Im Winter warten bestens präparierte Pisten und Langlaufloipen im nahen Skigebiet auf die Gäste. Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, bietet sich ein Besuch des historischen Dorfes Völs oder eine erholsame Auszeit am malerischen Völser Weiher an.

Frühstück & Kulinarik auf höchstem Niveau

Im Aparthotel Presulis verschmelzen alpine Tradition und mediterrane Leichtigkeit zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis. Der Tag beginnt genussvoll mit einem liebevoll zusammengestellten Frühstück aus frischem Brot, naturbelassenen Säften, regionalen Milchprodukten, köstlichen Eierspeisen und aromatischen Kaffeespezialitäten. Gäste, die den Morgen lieber in privater Atmosphäre genießen, können sich den Frühstückskorb direkt ins Appartement liefern lassen. Am Nachmittag sorgt ein feiner Aperitif mit ausgesuchten Snacks für eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen und Genießen.

 

À la carte Restaurant Presulis

Am Abend öffnet das À-la-carte-Restaurant Presulis seine Türen und lädt zu einer kulinarischen Reise ein, die alpine Tradition mit mediterraner Leichtigkeit verbindet. Regionale und saisonale Zutaten, frische Kräuter aus dem eigenen Garten sowie hausgemachte Spezialitäten wie Pasta und Zitroneneis sorgen für raffinierte, aber bodenständige Gerichte.

 

Ob im stilvollen Restaurantbereich oder auf der Panoramaterrasse mit Blick auf die Burg und die Berge – jedes Gericht wird von erlesenen Weinen begleitet, die Gastgeberin und Sommelière Sylvia sorgfältig auswählt. Für besondere Anlässe bietet der historische „Presulis Fumoir Keller“ den perfekten Rahmen für Feiern und geselliges Törggelen im Herbst.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

0 Kommentare

WeinFrühling entlang der Südtiroler Weinstraße

WeinFrühling an der Südtiroler Weinstraße: Anstoßen auf die kleinen Momente, die das Leben versüßen. Ein perfektes Dinner, köstlicher Wein und die beste Gesellschaft.
WeinFrühling an der Südtiroler Weinstraße

Genussvoll in den Frühling starten

Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, lädt der WeinFrühling an der Südtiroler Weinstraße dazu ein, die wärmeren Monate gebührend zu begrüßen. Vom 24. März bis 24. Juni 2025 dreht sich zwischen Nals und Salurn sowie in der Weinstadt Bozen alles um edle Weine, feine Kulinarik und besondere Erlebnisse. Hochkarätige Weinveranstaltungen, kulinarische Spezialitätenwochen und genussvolle Events bieten die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt Südtirols mit allen Sinnen zu entdecken.

Weinwanderungen und Genussradtouren

Die malerische Landschaft entlang der Weinstraße wird beim WeinFrühling aktiv erkundet. Regelmäßige Weinwanderungen und Genussradtouren führen durch blühende Weinberge und charmante Dörfer. Unterwegs geben Winzer und Kellermeister faszinierende Einblicke in die Geschichte des Weinbaus und die Kunst der Weinherstellung.

Weinwissen und edle Tropfen

Weinverkostungen und Seminare laden dazu ein, in die Welt des Weins einzutauchen. Fachkundige Experten lüften Geheimnisse rund um die edlen Tropfen, erklären Terroir und Rebsorten und lassen Weinliebhaber die feinen Nuancen der Südtiroler Weine entdecken.

Terlaner Spargelzeit

24. März - 18. Mai 2025: Genießen Sie die Terlaner Spargelzeit in Terlan, Vilpian und Siebeneich! Sechs Gastbetriebe laden zu innovativen und raffinierten Spargelkreationen ein. Der frisch gestochene Terlaner Spargel, bekannt als Margarete, wird von zwölf Terlaner Spargelbauern auf zehn Hektar Anbaufläche kultiviert. Begleitet werden die Gerichte von exzellentem "Spargelwein" der Kellerei Terlan, einem perfekten Begleiter. Erleben Sie geführte Spargelwanderungen, Radtouren zu den Spargelfeldern, Yoga auf dem Spargelfeld und mehr.

Bozner Weinkost 2025

Vom 27. bis 30. März 2025 wird Schloss Maretsch erneut zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Die Bozner Weinkost bietet Verkostungen erlesener Weine und Sekte, spannende Masterclasses und die Möglichkeit, in stilvollem Ambiente edle Tropfen zu genießen. Der Eintrittspreis von 25 € enthält zehn Verkostungsgutscheine sowie eine Tischreservierung für drei Stunden. Zusätzliche Verkostungen können vor Ort erworben werden. Eine Reservierung wird empfohlen.

Summa in Margreid

05. - 06. April 2025: Seit über 25 Jahren bringt die Fachmesse SUMMA internationale Spitzenwinzer ins Weingut Alois Lageder in Margreid. In historischem Ambiente erleben Fachbesucher und Weinliebhaber spannende Verkostungen und inspirierenden Austausch. Hier trifft Genuss auf Expertise, und die einzigartige Atmosphäre macht die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Kochkurs Frühlingsgerichte: Spargel, Bärlauch und Löwenzahn

05. - 19. April 2025: In diesem Kochkurs in Andrian lernen Genießer und Hobbyköche, wie aus regionalen Frühlingszutaten wie Spargel, Bärlauch und Löwenzahn köstliche Gerichte entstehen. Unter fachkundiger Anleitung werden typische Südtiroler Rezepte nachgekocht und gemeinsam verkostet. Die Termine sind wählbar zwischen dem 5., 12. und 19. April 2025, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Nalser Spargelwochen: Spargelvielfalt und Weingenuss im Etschtal

07. April - 11. Mai 2025: Nals, Meran und Umgebung: In den Gastronomiebetrieben von Nals steht der Spargel während dieser kulinarischen Wochen im Mittelpunkt. Feinschmecker erwartet eine Vielfalt an kreativ interpretierten und liebevoll zubereiteten Spargelgerichten. Die teilnehmenden Restaurants laden dazu ein, die Frische und Raffinesse dieser Spezialität zu entdecken.

Frühlingswanderung durch blühende Obstgärten

15. April  - 06. Mai 2025: Nals, Meran und Umgebung: Auf dieser Wanderung durch die Apfelblüte des Etschtals entdecken Teilnehmer die faszinierende Natur und kosten anschließend regionale Spezialitäten. Ein erlesener Weißwein der Kellerei Nals Margreid rundet das Erlebnis ab. Teilnahme kostenlos.

Eppaner Osterfestl – ein Fest für die ganze Familie

19. April 2025: Eppan an der Weinstraße: Das Osterfest in Eppan begeistert mit regionalen Weinen, traditionellen Osterspezialitäten und kulinarischen Highlights. Ein buntes Programm mit Osterbasteleien, Kinderbetreuung und einer spannenden Ostereiersuche sorgt für beste Unterhaltung.

Pinot Noir Experience – auf den Spuren einer Diva

22. April - 14. Oktober 2025: Montan: Die interaktive Wanderung führt durch die Blauburgunder-Weinberge von Pinzon und Glen. Dabei entdecken Besucher historische Schätze und genießen erlesene Weine sowie lokale Spezialitäten. Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Stätten von Castelfeder und der Wasserfall des Schwarzenbachs sorgen für ein besonderes Erlebnis.

Apfelfest in Andrian

25. April 2025: Zum Höhepunkt der Apfelblüte widmet sich Andrian ganz der beliebten Frucht. Von Verkostungen verschiedener Apfelsorten über traditionelle und moderne Apfelspezialitäten bis hin zu Apfelsaft, Apfelsekt und Apfelaperitif – hier dreht sich alles um den Südtiroler Apfel.

Borghi di Vino Neumarkt

26. - 27. April 2025: Neumarkt wird zur Genussbühne für Borgo DiVino, eine Veranstaltung, die den besten italienischen Weinen gewidmet ist. Über 100 Weine von mehr als 30 Weinkellereien aus Trentino-Südtirol und anderen Regionen Italiens laden zur Verkostung ein.

Spargelfest in Terlan

27. April 2025: Auf dem Festplatz von Terlan zelebriert die Musikkapelle das Spargelfest mit kulinarischen Genüssen rund um den Margarete-Spargel und musikalischer Umrahmung.

Kalterer Weinwandertag

27. April 2025: Kaltern an der Weinstraße: Ein Tag voller Wein, Genuss und Natur: Wanderfreunde und Weinliebhaber entdecken die Schönheit Kalterns, verkosten edle Tropfen und genießen kulinarische Spezialitäten entlang der Route.

Blauburgundernächte in Montan

30. April - 19. Mai 2025: Tauchen Sie ein in die Welt des Blauburgunders! Entlang der Südtiroler Weinstraße, wo der Weinbau seit Jahrtausenden das Landschaftsbild prägt, entfaltet diese edle Rebsorte ihr volles Potenzial. Die Blauburgundernächte widmen sich ganz diesem eleganten Rotwein. Freuen Sie sich auf exklusive Degustationen und kulinarische Genüsse in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben in Auer, Montan, Neumarkt und Salurn.

WeinGenussTour Andrian

02. & 12. Mai 2025, 14:00 Uhr: Genussvoll durch Andrians Weinberge wandern! Bei dieser besonderen Tour erleben Weinfreunde die Schönheit der Rebhänge, entdecken malerische Weinhöfe und verkosten exzellente Andrianer Weine direkt in den Weinbergen. Abgerundet wird das Erlebnis mit einer traditionellen Marende in einem Hofschank.

Vinaltum – Internationale Weinverkostung

25. & 26. Mai 2025: Entdecken Sie eine Auswahl von über 500 Spitzenweinen aus aller Welt! Erleben Sie geführte Verkostungen mit Sommeliers, spannende Workshops und treffen Sie renommierte Winzer. Vinaltum ist der perfekte Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer.

Gewürztraminer Wineday – Auf den Spuren des Gewürztraminers

10. Mai 2025: Erkunden, verkosten, genießen! Begeben Sie sich auf eine genussvolle Wanderung durch die Heimat des Gewürztraminers. Entlang des Gewürztraminerswegs erwarten Sie über 20 verschiedene Gewürztraminer-Weine, edle Grappas und köstliche Südtiroler Spezialitäten wie Speck und Käse. Ein Besuch im Hoamet Museum bietet zudem spannende Einblicke in die Geschichte dieser besonderen Rebsorte.

Kaltern ganz in Rot

30. Mai 2025: Die besten Kalterersee-Charta-Weine und ausgewählte Rotweine stehen im Mittelpunkt dieses stilvollen Abends auf dem Marktplatz von Kaltern. Begleitet von stimmungsvoller Musik und typischen Spezialitäten erleben Sie ein einzigartiges Weinfest.

Blauburgundertage in Montan

16. – 19. Mai 2025: Der nationale Blauburgunder-Wettbewerb kürt die besten Weine dieser edlen Rebsorte! Begleitet wird die Prämierung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Weitere Infos: www.blauburgunder.it

Urbansnacht in Terlan

25. Mai 2025: Zu Ehren des Heiligen Urban, Schutzpatron des Weins, laden die Terlaner Kellereien zu einer feierlichen Verkostung in historischem Ambiente ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Weckruf durch Böllerschüsse und einer Festmesse, bevor edle Tropfen in ausgewählten Weingütern und Kellereien serviert werden.

Salurner Kellernacht

01. Juni 2025: Erleben Sie eine unvergessliche Nacht im historischen Ortskern von Salurn! Bei stimmungsvoller Musik genießen Sie erlesene Weine und kulinarische Köstlichkeiten.

Lagreinmeile – Lagrein im Wandel der Zeit

06. Juni 2025: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Lagreins! An diesem besonderen Abend in Auer können Sie verschiedene Lagrein-Weine verkosten und mehr über die Geschichte dieses edlen Südtiroler Rotweins erfahren. Passende kulinarische Spezialitäten ergänzen das Genusserlebnis.

Nacht der Keller 2025

13. Juni 2025: Südtirols bekannteste Weinnacht öffnet ihre Tore! Weingüter, Kellereien und Brennereien entlang der Südtiroler Weinstraße gewähren exklusive Einblicke in ihre historischen Keller. Freuen Sie sich auf Führungen, Verkostungen, kulinarische Highlights und ein einzigartiges Ambiente. Ein Shuttleservice sorgt für eine sichere Heimkehr.

Kaltern ganz in Weiß

24. Juni 2025: Ein Abend ganz im Zeichen der Kalterer Weißweine! Erleben Sie eine exklusive Verkostung der besten Weißweine, die zuvor in einer Blindverkostung von Experten ausgewählt wurden. Lassen Sie sich von frischen, fruchtigen Aromen verzaubern!

Informationen

Alle Informationen zu den kulinarischen Frühlingsgenüssen an der Südtiroler Weinstraße, dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und weiteren Veranstaltungen gibt es unter www.suedtiroler-weinstrasse.it

 

Für weitere Informationen:

Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659

 

Fotos © IDM Südtirol-Alto Adige/Marion Lafogler; Antie-Braito; LIVE-STYLE Agency; Helmuth Rier; Andreas Marini; Florian Andergassen; Dietmar_Mitterer Zublasing; Velontour.info; Weingut Alois Lageder; Kellerei Kurtatsch; IDM Südtirol-Alto Adige_Südtirol Wein_Mint Mediahouse; TG Castelfeder_Armin Huber; Georg Mayr; Luca Guadagnini; Südtiroler Weinstrasse


0 Kommentare

Patauner - Restaurant in Siebeneich, Terlan

Innenansicht der Stube im Restaurant Patauner in Terlan
Traditionsbetrieb Restaurant Patauner in Terlan

Frische und saisonale Köstlichkeiten

Das gutbürgerliche Südtiroler Restaurant Patauner setzt auf frische heimische und saisonale Produkte. Ein Paradebeispiel sind die in ganz Südtirol bekannten Spargelwochen: Der Terlaner Margarete Spargel kommt sozusagen direkt vom Spargelfeld in die Kochtöpfe. Diese hochwertigen Zutaten verleihen den Gerichten eine unvergleichliche Qualität und den Gästen ein wahres Geschmackserlebnis.

Südtiroler Gastfreundschaft

Während Heinz und sein Sohn Florian für die kulinarischen Köstlichkeiten in der Küche verantwortlich sind, kümmern sich Vroni und Magdalena um das Wohl der Gäste am Tisch. Florian ist zudem Obmann des Vereins "Südtiroler Gasthaus", der sich der Förderung der Südtiroler Wirtshauskultur verschrieben hat. Die Gäste mit der bekannten Südtiroler Gastfreundschaft zu verwöhnen und ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Restaurant zu bereiten, ist für die Wirtsfamilie oberstes Ziel. 

Beste Zutaten, einzigartiger Geschmack

Obst, Gemüse und Kräuter bezieht das Restaurant Patauner überwiegend aus dem eigenen Garten oder von Bauern aus der Umgebung. Im Herbst werden vermehrt Steinpilze, Kürbisse, Kastanien und Rüben sowie heimisches Wild zur Verfeinerung der Gerichte verwendet. Auch alte Gemüsesorten wie die Steckrübe werden vor allem in den Monaten November und Dezember in der Küche verwendet. Neben hausgemachten Süßspeisen werden auch Marmeladen, Mostardas und Chutneys hergestellt. Sie bilden den krönenden Abschluss eines Besuchs. 

Feine Weine

Die Weinkarte umfasst vorwiegend edle Tropfen aus Terlaner und Südtiroler Kellereien und wird laufend ergänzt. Auch eine erlesene Auswahl an Destillaten und Schnäpsen steht den Gästen zur Verfügung. Das sorgfältig zusammengestellte Sortiment ermöglicht es, die vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen der Region zu entdecken und zu genießen. Mit ihrer Leidenschaft für gute Weine und Edelbrände bereichern sie das kulinarische Erlebnis ihrer Gäste und lassen sie die genussvolle Seite Südtirols entdecken.

Vogelmeierhof: Historischer Charme seit 1664

Das malerische Gasthaus, liebevoll Vogelmeierhof genannt, wurde 1664 im Herzen von Siebeneich erbaut und versprüht noch heute seinen historischen Charme. Die Bausubstanz wurde über die Jahrhunderte sorgfältig gepflegt und erhalten. Seit über 100 Jahren führt die Familie Patauner das Restaurant in Terlan, mittlerweile in der dritten und vierten Generation. Im Jahr 2012 wurde dieses Jubiläum mit Stolz gefeiert.

 

Patauner - Restaurant

Bozner Strasse 6

I-39018 Terlan in Südtirol 

Tel: +39 0471 918 502

restaurant.patauner@rolmail.net

www.restaurant-patauner.net

 

Öffnungszeiten Restaurant Patauner: 

Restaurant: 12.00 - 14.00 Uhr

+ 18.00 - 21.00 Uhr

 

Ruhetag: Sonntag

 

 


Diese Highlights erwarten Sie im Restaurant Patauner in Siebeneich

À la carte Restaurant in Terlan │ Südtiroler und mediterrane Küche │ Saisonale & regionale Zutaten │ Private Feiern │ Firmenessen │ Weine │ Firmenessen │ 

Hauseigenes Obst & Gemüse │ Sommergarten

0 Kommentare

Terlaner Spargelzeit - Genussvoller Frühling in Südtirol

Feinster weißer Terlaner Spargel, Kochschinken, Kartoffeln und die berühmte Bozner Sauce – Ein Genuss mit Geschichte in Südtirol
Spargel trifft Bozner Sauce – Ein Klassiker in Südtirol

Terlaner Spargelzeit 2025 - Genuss rund um das Frühlingsgemüse

Vom 25. März bis 18. Mai 2025 dreht sich im Spargeldreieck Terlan, Vilpian und Siebeneich alles um den Terlaner Spargel Margarete. Sechs renommierte Terlaner Spargelwirte präsentieren in dieser Zeit kreative und raffinierte Gerichte rund um das königliche Frühlingsgemüse. Täglich frisch geerntet, wird der Spargel auf vielfältige Weise zubereitet - gedünstet, gekocht, gebacken oder gegrillt - und mit dem eigens kreierten Sauvignon "Spargelwein" der Kellerei Terlan serviert.

Terlaner Spargelgenuss seit 1983 – Tradition trifft Raffinesse

Seit der Gründung der Terlaner Spargelzeit im Jahr 1983 begeistern die Terlaner Spargelwirte ihre Gäste mit innovativen Kreationen, die auf Regionalität und Qualität setzen. Neben dem Terlaner Spargel Margarete spielt die klassische Bozner Sauce eine zentrale Rolle. Sie wird nach traditionellem Rezept mit Eiern aus biologischer Freilandhaltung hergestellt und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Terlaner Spargelwirte – Meister der Frühlingsküche

Die teilnehmenden Terlaner Spargelwirte sind wahre Experten in der Zubereitung des edlen Gemüses. Dazu gehören das Restaurant Pizzeria Oberhauser, das Restaurant Oberspeiser, das Hotel Restaurant Sparerhof, der Gasthof Zum Hirschen, der Südtiroler Gasthof Patauner und das Restaurant Pizzeria Egger. Alle Betriebe sind bequem mit dem Fahrrad über den Etschradweg oder mit Auto, Bus und Bahn von Bozen und Meran aus erreichbar.

Die Terlaner-Spargelzeit-Betriebe

Restaurant Patauner, Siebeneich, Tel. 0471 918 502

Gasthaus Zum Hirschen, Vilpian, Tel. 0471 678 533

Hotel Restaurant Sparerhof, Vilpian, Tel. 0471 678 671

Restaurant Pizzeria Egger, Terlan, Tel. 0471 188 9670

Restaurant Pizzeria Oberhauser, Terlan, Tel. 0471 257 121

Restaurant Oberspeiser, Terlan, Tel. 0471 257 150

 

Terlaner Spargel Margarete – Qualität, die man schmeckt

Der Spargelanbau hat in Terlan eine lange Tradition. Heute kultivieren 12 Terlaner Spargelbauern auf rund 10 Hektar Anbaufläche den geschätzten Terlaner Spargel Margarete. Die ideale Bodenbeschaffenheit des Etschtals sorgt für seinen milden Geschmack und seine zarte Konsistenz. Besucher haben während der Terlaner Spargelzeit die Möglichkeit, bei geführten Wanderungen und Radtouren mit Spargelbauern, Weinproduzenten und Köchen ins Gespräch zu kommen. Die Terlaner Spargelzeit ist zudem als "Green Event" konzipiert, das nach nachhaltigen Kriterien umgesetzt wird.

Informationen

Weitere Highlights sind Spargelfeldführungen und eine Kunstausstellung mit Vernissage. Organisiert wird die Spargelzeit vom Bereich Gustelier & Gastro des HGV Bozen.

 

Weitere Informationen unter

www.terlaner-spargelzeit.it

 

Fotos: Frieder Blickle/IDM Südtirol, Marion Lafogler


0 Kommentare

Kulinarische Spezials im Restaurant Mesnhöf in Weißenbach im Ahrntal


Blick in die Stube vom Mesnhöf, Restaurant & Bar in Weissenbach im Ahrntal in Südtirol
Kulinarische Highlights & Spezialitätenwochen im Mesnhöf in Weissenbach im Ahrntal

Mesnhöf Mountain Inn – Genuss, Tradition & Gastfreundschaft

Der Gasthof Mesnhöf Mountain Inn in Weissenbach im Ahrntal bietet Erholung und herzliche Südtiroler Gastfreundschaft. Auf 1.335 Metern, umgeben von imposanten Bergen, begrüßt die Familie Kirchler ihre Gäste in einem gemütlichen Ambiente mit Massivholzmöbeln und warmem Licht. Die Küchenchefs Hartmann und Giulio kombinieren Ahrntaler Tradition mit mediterranen Einflüssen und setzt auf frische, saisonale Zutaten. Kulinarische Highlights wie der Schweinshaxen-Abend oder Pfannengerichte sorgen für Genussmomente. Eine feine Weinauswahl, aufmerksamer Service und die Sonnenterrasse mit Bergblick laden zum Verweilen ein.

Schweinshaxen-Abend – Ein Klassiker für Genießer

Jeden Mittwoch serviert das Restaurant im Gasthof Mesnhöf auf Vorbestellung knusprige Schweinshaxen – ein Highlight für Liebhaber deftiger Spezialitäten. Die Reservierung ist bis Montagabend möglich, ausgenommen während der Spezialitätenwochen. Ein echtes Genusserlebnis in geselliger Runde!

Nudelwochen – Hausgemachte Spezialitäten im April

Im April dreht sich im Mesnhöf alles um Pasta und traditionelle Pfannengerichte. Die Nudelwochen bieten eine feine Auswahl an hausgemachten Spezialitäten wie „Kasnöckn“ und „Melchamüis“, die auf Vorbestellung frisch zubereitet werden. Eine wunderbare Gelegenheit, die handwerkliche Kochkunst des Hauses zu entdecken und Südtiroler Genussmomente zu erleben.

Bauernkostwochen – Traditionelle Spezialitäten im November

Im November stehen im Mesnhöf die Bauernkostwochen auf dem Programm. Gäste dürfen sich auf herzhafte Gerichte freuen, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Diese kulinarischen Wochen sind eine Hommage an die Ahrntaler Küche und laden dazu ein, regionale Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Mesnhöf Mountain Inn: Restaurant & Bar 

Kirchgasse 13

I-39030 Weißenbach/Ahrntal in Südtirol

T. +39 0474 671 768

info@mesnhoef.com

www.mesnhoef.com

 

Öffnungszeiten Mesnhöf Mountain Inn

Bar: 16.00 - 23.00 Uhr

Restaurant: 18.00 Uhr - 20.30 Uhr

 

Schweinshaxen-Abend

Nudelwochen

Traditionelle Pfannengerichte (z. B. „Kasnöckn“, „Melchamüis“) auf Vorbestellung

 

Ruhetag: Dienstag 

 

Diese Highlights erwarten Sie im Mesnhöf Mountain Inn Gasthof, Restaurant & Bar in Weißenbach im Ahrntal

Restaurant & Bar in Weissenbach im Ahrntal │ Bodenständige, raffinierte Südtiroler Küche │ Hausgemachte Spezialitäten: Graukässuppe, Schlutzkrapfen, Fleischgerichte │ Frische, saisonale & regionale Zutaten │ Monatlich aktualisierte Speisekarte │ Themenwochen & Specials: Nudelwochen, Traditionelle Pfannengerichte (z. B. „Kasnöckn“, „Melchamüis“) auf Vorbestellung │ Gemütliche Bar │ Aperitifs  │ Feine Auswahl an Südtiroler Weinen │ Sonnenterrasse  │ Familienfeiern │ Firmenessen │ 


0 Kommentare

Eisacktaler Kost - die älteste Spezialitätenwoche Südtirols

Ein schönes Gericht von der Eisacktaler Kost in Südtirol

Genuss mit Tradition: Die Eisacktaler Kost 2025

Vom 14. bis 30. März 2025 lädt die älteste Spezialitätenwoche Südtirols – die Eisacktaler Kost – zu einem genussvollen Streifzug durch die regionale Küche ein. 18 ausgewählte Gastronomiebetriebe zwischen Sterzing und Villanders servieren traditionelle Gerichte, die mit viel Liebe und handwerklichem Können zubereitet werden. Dabei stehen regionale Zutaten wie Milchprodukte, Freiland-Eier, Wildfleisch, Gemüse und Getreide im Mittelpunkt, um die Authentizität der Südtiroler Küche zu bewahren.

Kulinarische Vielfalt aus dem Eisacktal

Die Speisekarten der teilnehmenden Restaurants spiegeln die kulinarische Entwicklung des Eisacktals wider – von bodenständigen Rezepten aus Großmutters Zeiten bis hin zu kreativen Neuinterpretationen. Die Gäste können sich auf herzhafte Spezialitäten freuen, die den einzigartigen Charakter der Region widerspiegeln. Hinter jedem Gericht stehen lokale Produzenten, die gemeinsam mit den Gastronomen für höchste Qualität und unverfälschten Geschmack sorgen.

Genuss mit sozialem Engagement

Neben dem kulinarischen Erlebnis setzt die Eisacktaler Kost auch ein Zeichen für Solidarität. Ein Teil des Erlöses wird an die Lebenshilfe gespendet, um Menschen mit eingeschränkter Lautsprache zu unterstützen. Damit verbindet die Veranstaltung gelebte Regionalität mit sozialem Engagement und lädt dazu ein, nicht nur die Südtiroler Genusskultur, sondern auch den Gemeinschaftssinn zu feiern.

Die Eisacktaler-Kost-Betriebe

Schaurhof

Zoll Steakhouse

arbor

Post

Stafler

Löwenhof

Boutique Hotel Pachers

Sunnegg

fink Restaurant & Suites

Finsterwirt

Decantei

Alpenrose’s dining & living

Wöhrmaurer

Kircherhof

Pitzock

Spitalerhof

Ansitz Steinbock

Informationen

Organisatorisch betreut wird die Eisacktaler Kost vom Bereich Gustelier & Gastro im HGV Bozen.

Alle Informationen zur „Eisacktaler Kost“: www.eisacktalerkost.info

Fotos © Florian Andergassen

 

 


1 Kommentare

Mesnhöf Mountain Inn - Gasthof & Restaurant in Weißenbach im Ahrntal

Blick in das Mesnhöf Mountain Inn: Restaurant & Bar in Weissenbach im Ahrntal in Südtirol
Gasthof Mesnhöf Mountain Inn in Weissenbach im Ahrntal

Mesnhöf Mountain: Herzliche Gastfreundschaft im Ahrntal

Der Gasthof Mesnhöf Mountain Inn in Weissenbach im Ahrntal ist ein idyllisches Refugium für alle, die Erholung und echte Südtiroler Gastfreundschaft schätzen. Auf 1.335 Metern, umgeben von majestätischen Bergen, empfängt die Familie Kirchler ihre Gäste mit Herzlichkeit. Der historische Berggasthof besticht durch seine gemütliche Atmosphäre, geprägt von Massivholzmöbeln, natürlichen Materialien und stimmungsvollem Licht. Ob an der gemütlichen Bar bei einem Aperitif oder im Restaurant bei liebevoll zubereiteten Speisen - hier soll der Gast mit einem Lächeln gehen.

Traditionelle Küche mit höchster Qualität

Das Restaurant im Mesnhöf Mountain Inn verbindet Ahrntaler Tradition mit mediterranen Einflüssen. Küchenchefs Hartmann und Giulio setzen auf frische, saisonale Zutaten und handwerkliches Können. Die bewusst kleine Speisekarte, monatlich aktualisiert, bietet Klassiker wie Graukässuppe, hausgemachte Schlutzkrapfen und perfekt gegartes Fleisch. Spezialitätenwochen sorgen für Abwechslung, während die gemütliche Gaststube und die Bar zum Verweilen einladen. Gäste schätzen die herzliche Atmosphäre, den aufmerksamen Service und die authentische Südtiroler Küche – ein echter Geheimtipp im Ahrntal!

Kulinarische Events – Ein Erlebnis für den Gaumen

Im Mesnhöf sorgen kulinarische Events für genussvolle Erlebnisse. Der Schweinshaxen-Abend, die Nudelwochen und traditionelle Pfannengerichte wie „Kasnöckn“ oder „Melchamüis“ sind besondere Highlights. Diese Spezialitäten, die nur auf Vorbestellung zubereitet werden, sind in der Region selten zu finden. Gäste haben so die Möglichkeit, die Südtiroler Küche in ihrer authentischsten Form zu genießen und gesellige Abende in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen.

Weine, Terrasse & Service

Der Mesnhöf bietet eine schöne Auswahl an Südtiroler Weinen, Aperitifs und Bieren. Der herzliche und zugleich professionelle Service sorgt dafür, dass sich jeder Gast wohlfühlt und seinen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre genießen kann. Mit viel Liebe zum Detail wird hier nicht nur auf exzellente Weine und eine feine Küche, sondern auch auf das Wohlbefinden des Gastes geachtet – für rundum genussvolle Momente im Mesnhöf. Wer die Natur genießen möchte, kann auf der sonnigen Terrasse verweilen und den Blick auf die umliegenden Berge schweifen lassen.

Feierlichkeiten im Mesnhöf – Ein besonderer Ort für besondere Anlässe

Ob Tauffeier, Jubiläum oder Firmenessen – das Mesnhöf bietet den idealen Rahmen für besondere Anlässe. In gemütlicher, familiärer Atmosphäre genießen Gäste ein individuell abgestimmtes Menü, das die Küchenchefs Hartmann und Giulio mit viel Sorgfalt kreieren. Der Gasthof bietet Platz für bis zu 35 Personen pro Speisesaal und sorgt mit herzlicher Gastfreundschaft für ein unvergessliches Erlebnis. Wer eine Feier plant, kann sich auf maßgeschneiderte Kulinarik und persönlichen Service verlassen.

Mesnhöf Mountain Inn: Restaurant & Bar 

Kirchgasse 13

I-39030 Weißenbach/Ahrntal in Südtirol

T. +39 0474 671 768

info@mesnhoef.com

www.mesnhoef.com

 

Öffnungszeiten Mesnhöf Mountain Inn

Bar: 16.00 - 23.00 Uhr

Restaurant: 18.00 Uhr - 20.30 Uhr

 

Kulinarische Spezials:

Schweinshaxen-Abend

Nudelwochen

Traditionelle Pfannengerichte

(z. B. „Kasnöckn“, „Melchamüis“)

auf Vorbestellung

 

Ruhetag: Dienstag 

 

Logo vom Stochas Food & Drinks: Restaurant & Bar in Steinhaus im Ahrntal

Diese Highlights erwarten Sie im Mesnhöf Mountain Inn Gasthof, Restaurant & Bar in Weißenbach im Ahrntal

Restaurant & Bar in Weissenbach im Ahrntal │ Bodenständige, raffinierte Südtiroler Küche │ Hausgemachte Spezialitäten: Graukässuppe, Schlutzkrapfen, Fleischgerichte │ Frische, saisonale & regionale Zutaten │ Monatlich aktualisierte Speisekarte │ Themenwochen & Specials: Nudelwochen, Traditionelle Pfannengerichte (z. B. „Kasnöckn“, „Melchamüis“) auf Vorbestellung │ Gemütliche Bar │ Aperitifs  │ Feine Auswahl an Südtiroler Weinen │ Sonnenterrasse  │ Familienfeiern │ Firmenessen │ 

0 Kommentare

FarmFood Festival im Kurhaus von Meran - "Rote Hahn" Vereinigung

FarmFood Festival: Südtirols Bauernhöfe präsentieren Qualitätsprodukte

Entdecke das FarmFood Festival in Meran

Am 29. März 2025 präsentieren der "Roter Hahn", das Merano WineFestival und der Distretto del Cibo Alto Adige das FarmFood Festival im Kurhaus Meran. In dieser Veranstaltung stellen 90 ausgewählte Produzentinnen und Produzenten aus fünf Regionen Südtirols ihre Qualitätsprodukte vor, die zu 100% vom Bauernhof stammen.

Vielfalt der Südtiroler Qualitätsprodukte

Die Besucher können eine breite Palette an Produkten entdecken, die direkt von den Feldern, Kellern und Selchküchen der Südtiroler Bauernhöfe stammen. Diese Erzeugnisse, hergestellt mit größter Sorgfalt und Liebe zur Qualität, tragen das Qualitätssiegel "Roter Hahn" und spiegeln die reiche landwirtschaftliche Tradition der Region wider.

Roter Hahn - Das Gütesiegel der Südtiroler Bauernhöfe

"Roter Hahn" steht für 100% Südtirol, von der Produktion bis zur Vermarktung direkt vom Hof. Jedes Produkt wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen und hat eine unabhängige Blindverkostung bestanden. Ein Zeichen für höchste Qualität und authentischen Genuss.

Kulinarisches Rahmenprogramm

Neben der Produktpräsentation bietet das Festival ein vielfältiges Rahmenprogramm. Dazu gehören Blindverkostungen von Käse, Sirup und Südtiroler Weinen sowie Kochshows mit renommierten Südtiroler Köchen. 

Informationen

29. März 2025 von 10 - 17 Uhr im Kurhaus Meran

Freier Eintritt


1 Kommentare

Bozner Weinkost auf Schloss Maretsch in Bozen

Zwei Gläser Wein im Vordergrund im Schloss Maretsch in Bozen in Südtirol
Ein Weinfest mit Geschichte – Die Bozner Weinkost auf Schloss Maretsch in Bozen

Bozner Weinkost 2025 – Tradition trifft Genuss

Seit fast einem Jahrhundert feiert die Bozner Weinkost die Weintradition Südtirols. Vom 27. bis 30. März 2025 findet die 98. Ausgabe dieses bedeutenden Wein-Events im historischen Schloss Maretsch in Bozen statt. Hier vereinen sich ausgezeichnete Weine, renommierte Weingüter und das einzigartige Ambiente der Landeshauptstadt zu einem unvergesslichen Genussmoment.

Wein, Wissen & Geselligkeit – Das erwartet die Besucher

Mehr als 40 Weinproduzenten – von renommierten Südtiroler Kellereien bis hin zu kleinen, traditionsreichen Betrieben – präsentieren rund 180 Weine aus den besten Anbaugebieten Südtirols. Gäste haben die Möglichkeit, edle Tropfen aus Bozen und Umgebung, dem Überetsch und Unterland, dem Eisacktal sowie aus Meran und dem Burggrafenamt zu verkosten. Begleitet wird die Veranstaltung von hochkarätigen Sommeliers und Köchen, die den Genuss auf ein neues Niveau heben.

Wichtige Informationen zur Teilnahme

Die Bozner Weinkost ist eine exklusive Veranstaltung, die den Besuchern ein umfassendes Verkostungserlebnis bietet. Eine Reservierung ist erforderlich, da die Tische für maximal drei Stunden reserviert werden. Der Eintrittspreis beträgt 25 € und beinhaltet zehn Verkostungsgutscheine. Zusätzliche Proben kosten 1 € pro Glas Wein oder Sekt und 3 € für Süßweine (drei Bons).

Außenansicht vom Schloss Maretsch in Bozen inmitten der Weinberge
Schloss Maretsch in Bozen – Ein Juwel inmitten der Weinberge

Öffnungszeiten Bozner Weinkost

Donnerstag, 27.03.: 15:00 – 22:00 Uhr

 

Freitag, 28.03.: 15:00 – 22:00 Uhr

 

Samstag, 29.03.: 11:00 – 22:00 Uhr

 

Sonntag, 30.03.: 11:00 – 20:00 Uhr

 

Informationen & Reservierung

Online über www.bolzano-bozen.it

Telefonisch unter +39 3473976957

Per E-Mail an info@bolzano-bozen.it

 

Zusätzlich zu den Verkostungen bietet die Veranstaltung spannende Masterclasses und Seminare, die tiefere Einblicke in die Welt des Weins ermöglichen. Gäste können sich auf eine einzigartige Kombination aus Tradition, Expertise und exzellentem Geschmack freuen.

 

Bildnachweis oben links © EOS Alex Moling


0 Kommentare

Weingut Schmid Oberrautner in Gries / Bozen

Außenansicht vom Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen in Südtirol
Weingut Schmid Oberrautner in Gries - Bozen

Weingut Schmid Oberrautner - Gries - Bozen - Tenuta Vinicola Schmid Oberrautner - Gries - Bolzano - Gourmet Südtirol

Weingut Schmid Oberrautner

Michael-Pacher Str. 3

I-39100 Bozen Gries

T & F +39 0471 281440

info@schmidoberrautner.it

www.schmidoberrautner.it

Online-Shop

Südtiroler Winzerkunst und Gastfreundschaft

Das Weingut Schmid Oberrautner wird seit mehr als 21 Generationen von der Familie Schmid Oberrautner geführt und bewirtschaftet. 

Mit Leidenschaft, Unternehmergeist und Weitblick arbeitet sie im Weinberg und im Keller. Mit Freude bewirtet und beherbergt sie ihre Gäste. So sind in den alten Mauern des Hofes in jüngster Zeit auch drei exklusive Ferienwohnungen entstanden. Sie sind der ideale Ort für Südtirol-Liebhaber, aber auch für anspruchsvolle Reisende, die sich im Urlaub ein Stück Unabhängigkeit gönnen und ein gutes Glas Wein genießen möchten.

Die Qualität des Weines beginnt im Weinberg

Verwöhnt vom milden Klima Südtirols, wachsen die Reben auf den besten Terroirs und lebendigen Böden. Nur so ist es möglich, dass jede Rebsorte ihr volles Aroma, ihre ganze Kraft und ihre Persönlichkeit entfalten kann. Die Reben werden in der traditionellen Pergelerziehung angebaut. Bei einigen Weißwein- und Lagreinanlagen kommt die Drahtrahmenerziehung (Guyot) zum Einsatz. 

Die Weinberge in und um Bozen

Die Weingärten erstrecken sich über ca. 9 Hektar und sind zum größten Teil in Familienbesitz. Jährlich werden rund 95.000 Flaschen Wein produziert, hauptsächlich Lagrein und St. Magdalener, aber auch Blauburgunder, Merlot, Chardonnay und Weißburgunder. 

Ziel ist es, die Trauben so schonend und naturnah wie möglich zu verarbeiten, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. 

Die eigenen Weingärten und die Weingärten der Vertragslieferanten mit den Sorten Entiklar (Merlot, Weißburgunder und Chardonnay), Missian (Edelvernatsch), Unterplatten (St. Magdalener) und Gries (Lagrein) erstrecken sich über fast ganz Südtirol.

Ertragsbegrenzung zur Qualitätsförderung

Um eine gleichbleibend hohe Qualität des Traubenmaterials zu gewährleisten, setzt das Weingut in Bozen seit Jahren auf eine strenge Ertragsbegrenzung. Dadurch können sich die Reben optimal entwickeln, sind weniger Stress ausgesetzt und die Reife und Mineralität bleibt in den Trauben erhalten. 

Tradition verpflichtet

In alten Kellern des Weinhofs Schmid Oberrautner herrscht konstante 14°C Temperatur, ideal für die Weinlagerung. Im Erdgeschoss lagern moderne Weine wie St. Magdalener, Weißwein und Lagrein Rosè Kretzer, während der Barriquekeller den Lagrein Villa Schmid und Riserva beherbergt. Das Resultat sind harmonische und ausdrucksstarke Rot- und Weißweine mit dem Charakter der Rebsorte und ihrer Herkunft.

Weinverkauf & Vinothek in Bozen

Die Vinothek des Weinguts Schmid Oberrautner in Gries bei Bozen ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer. Neben den hauseigenen Weinen werden edle Tropfen aus aller Welt angeboten, ergänzt durch Südtiroler Spezialitäten und italienisches Soulfood.

 

Freitags können Besucherinnen und Besucher die historischen Weinkeller erkunden und den Weg von der Traube bis zur Flasche miterleben. Im Anschluss an die Führung findet eine Weinverkostung im modernen Degustationskeller statt. Die Weine des Weingutes sind auch online erhältlich.

 

Vinothek in der Fagenstr. 50C

Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

 

Online-Shop

 

Apartment Suites - Weingut Schmid Oberrautner in Gries

Das Weingut Schmid Oberrautner in Bozen bietet Weinliebhabern und Südtirol-Fans ein stilvolles Urlaubsdomizil im charmanten Stadtteil Gries. Die exklusiven, komfortablen Appartements kombinieren historischen Flair mit modernem Lifestyle. Gäste genießen hofeigene Produkte und wählen zwischen Frühstückskörben oder einem Buffet im Verkostungskeller. Der idyllische Garten lädt zum Verweilen ein, während ein wöchentlicher Yoga-Kurs für Entspannung sorgt. Auch Workation und Business-Coaching sind möglich.


0 Kommentare
topleiste


E-Tracker

Kommentar/Anfrage schreiben

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Blog Formular DE

Scrivi un commento/una richiesta

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Blog Formular IT