
Genuss mit Tradition: Die Eisacktaler Kost 2025
Vom 14. bis 30. März 2025 lädt die älteste Spezialitätenwoche Südtirols – die Eisacktaler Kost – zu einem genussvollen Streifzug durch die regionale Küche ein. 18 ausgewählte Gastronomiebetriebe zwischen Sterzing und Villanders servieren traditionelle Gerichte, die mit viel Liebe und handwerklichem Können zubereitet werden. Dabei stehen regionale Zutaten wie Milchprodukte, Freiland-Eier, Wildfleisch, Gemüse und Getreide im Mittelpunkt, um die Authentizität der Südtiroler Küche zu bewahren.
Kulinarische Vielfalt aus dem Eisacktal
Die Speisekarten der teilnehmenden Restaurants spiegeln die kulinarische Entwicklung des Eisacktals wider – von bodenständigen Rezepten aus Großmutters Zeiten bis hin zu kreativen Neuinterpretationen. Die Gäste können sich auf herzhafte Spezialitäten freuen, die den einzigartigen Charakter der Region widerspiegeln. Hinter jedem Gericht stehen lokale Produzenten, die gemeinsam mit den Gastronomen für höchste Qualität und unverfälschten Geschmack sorgen.
Genuss mit sozialem Engagement
Neben dem kulinarischen Erlebnis setzt die Eisacktaler Kost auch ein Zeichen für Solidarität. Ein Teil des Erlöses wird an die Lebenshilfe gespendet, um Menschen mit eingeschränkter Lautsprache zu unterstützen. Damit verbindet die Veranstaltung gelebte Regionalität mit sozialem Engagement und lädt dazu ein, nicht nur die Südtiroler Genusskultur, sondern auch den Gemeinschaftssinn zu feiern.
Die Eisacktaler-Kost-Betriebe
Schaurhof
Zoll Steakhouse
arbor
Post
Stafler
Löwenhof
Boutique Hotel Pachers
Sunnegg
fink Restaurant & Suites
Finsterwirt
Decantei
Alpenrose’s dining & living
Wöhrmaurer
Kircherhof
Pitzock
Spitalerhof
Ansitz Steinbock
Informationen
Organisatorisch betreut wird die Eisacktaler Kost vom Bereich Gustelier & Gastro im HGV Bozen.
Alle Informationen zur „Eisacktaler Kost“: www.eisacktalerkost.info
Fotos © Florian Andergassen
Kommentar schreiben
Andrea (Samstag, 16 März 2019 20:05)
https://www.eisacktal.com/de/aktiv/essen-und-trinken/eisacktaler-kost/