Eggile Restaurant in Vals – Gourmetküche & moderne Waldküche in Südtirol

Restaurant Eggile im Chaletdorf Valsegg in Vals: stilvoller Speisesaal mit Panoramafenstern, modernem Alpendesign und Blick auf die Wälder des Valler Tals in Südtirol.
Restaurant Eggile im Chaletdorf Valsegg – Alpiner Chic trifft Gourmetküche
mehr lesen 0 Kommentare

Gassltörggelen in Klausen – Herbstgenuss und Tradition

Schuplattler beim traditionellen Gassltörggelen in Klausen

20 Jahre Gassltörggelen - Genuss im Eisacktal

Vom 19. bis 21. September 2025 feiert Klausen im südlichen Eisacktal das 20-jährige Jubiläum des Gassltörggelen und läutet damit die Törggelesaison ein – die „fünfte Jahreszeit“ in Südtirol. In diesem malerischen Künstlerstädtchen wird das Törggelen, das traditionelle herbstliche Genusserlebnis, mit einem besonderen Fest gefeiert. Die Stadt verwandelt sich in eine riesige Törggelestube unter freiem Himmel, die Besucher aus nah und fern anzieht.

Kulinarische Spezialitäten und Eisacktaler Weißweine

Durch die Gassen von Klausen ziehen sich gastronomische Stände, die köstliche Südtiroler Spezialitäten anbieten. Besucher können sich auf Knödel, Schlutzkrapfen, Hauswurst, Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben und gebratene Kastanien freuen. Das kulinarische Erlebnis wird von einem hervorragenden Angebot an Eisacktaler Weißweinen abgerundet, die den Geschmack der regionalen Köstlichkeiten perfekt ergänzen. Volkstümliche Musik sorgt für eine besondere Atmosphäre und trägt zum festlichen Charme bei.

Das bekannte und beliebte Gassltörggelen in Klausen in Südtirol

Höhepunkte des Gassltörggelen: Umzug und Törggelekönigin

Die Höhepunkte des Gassltörggelens sind der festliche Umzug durch die engen Gassen von Klausen und die feierliche Krönung der neuen Törggelekönigin. Das 20-jährige Jubiläum verleiht dem Event eine besondere Bedeutung, die mit viel Freude und Tradition gefeiert wird. Dieser Höhepunkt bringt nicht nur lokale Bräuche zum Leben, sondern sorgt auch für Unterhaltung und unvergessliche Momente. Das Gassltörggelen in Klausen ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Kultur und die herbstlichen Genüsse der Region in perfekter Weise vereint.

Informationen

www.klausen.it

 

Fotos: Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders; Daniel Mair


0 Kommentare

Bauernkuchl im Hinterpasseier

Bauernkuchl im Hinterpasseier: Genussvolle Gastfreundschaft

Herzliche Gastgeber und heimische Schmankerl

Sechs Gastwirte im Hinterpasseier laden zu einem genussvollen Erlebnis ein. Neben herzhaften Schmankerln erwartet die Gäste ein authentisches Ambiente in gemütlichen Stuben, begleitet von der herzlichen Gastfreundschaft der Wirtsleute. Großen Wert legen sie auf die Verwendung regionaler Produkte. Auf der Speisekarte finden sich typische Gerichte und traditionelle Rezepte aus dem Hinterpasseier, die zusammen mit der herzhaften Hausmannskost für einen kulinarischen Hochgenuss sorgen

Typische Gerichte aus dem Passeiertal

Unter dem Motto "Von gestern bis heute" lädt Hinterpasseier zu einer kulinarischen Zeitreise ein. Die Betriebe interpretieren traditionelle Gerichte neu und verbinden den Geschmack von früher mit modernen Akzenten. Dabei wird großer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte gelegt. Frische Zutaten aus dem Tal garantieren höchsten Genuss. Tradition und Innovation gehen hier eine harmonische Verbindung ein, so dass die Schätze der Pseirer Küche in neuem Glanz entdeckt werden können.

Auf der Speisekarte stehen typische Hinterpasseier Gerichte und herzhafte Hausmannskost, die Erinnerungen an die Kindheit wecken, wie z.B. Passeirer Wildgerichte, Schëpsernes, ein original (Milch-)Muas oder der legendäre Plentene Riibl.

Gelebte Passeirer Tradition

Durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gastwirten, Bauern und Produzenten ist eine wunderbare Verbindung zwischen allen Beteiligten entstanden, die jedes Jahr aufs Neue viele Gäste begeistert!

Daten & Infos

27.09. - 13.10.24

 

Mehr Infos

 

Foto © Tourismusverein Passeiertal; Benjamin Pfitscher; Thomas Tribus; Petr Blaha


0 Kommentare

Völser Kuchlkastl - Kulinarischer Oktober in Völs am Schlern

Völser Kuchlkastl: Ein Fest für Genießer

Im Oktober steht Völs am Schlern ganz im Zeichen des Völser Kuchlkastls. Bereits zum 47. Mal bietet diese beliebte Veranstaltung Gourmets eine Bühne für heimische Köstlichkeiten. Engagierte Wirte präsentieren traditionelle Gerichte aus besten Zutaten, die Einheimische und Gäste gleichermaßen begeistern. Die kulinarische Initiative, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, setzt auf alte Rezepte und passt sie kreativ der modernen Küche an.

Bodenständige Küche mit kreativer Note

Beim Völser Kuchlkastl stehen saisonale und regionale Produkte im Mittelpunkt. Die Küchenchefs kombinieren alte Rezepte mit frischen Zutaten wie Völser Rind, heimischem Wild, Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten. Diese harmonische Verbindung von Tradition und Innovation sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis und macht den Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm zu einem Fest für Feinschmecker.

Die Geschichte des Kuchlkastl

Seit 1978 begeistert das Völser Kuchlkastl mit seiner besonderen Idee. Ursprünglich als Saisonverlängerung gedacht, hat sich die Veranstaltung zu einer festen Tradition entwickelt. Aus alten Kochbüchern und vergessenen Rezepten kreierten die Völser Wirte neu interpretierte Gerichte. Brennsuppe, Buchweizennudeln und Hammelfleisch werden wieder populär und verleihen der herbstlichen Gastronomie neuen Glanz.

Ein Fest für Feinschmecker

Das Völser Kuchlkastl ist mehr als ein kulinarisches Ereignis. Es verbindet gutes Essen mit ausgezeichnetem Wein und einem einzigartigen Rahmenprogramm in der herbstlichen Natur. Die Veranstaltung zeigt, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und bietet den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

 

 

Datum & Infos

01.10.-31.10.24 

 

Informationen über die Tradition des „Völser Kuchlkastls“

und die Menüs finden Sie unter www.seiseralm.it/kuchlkastl

 

 

 

photo © Seiser Alm Marketing; Werner Dejori; Martin Kompatscher

 

Teilnehmende Betriebe - Die Völser Gastwirte laden ein!

RESTAURANT PRESULIS

+39 0471 601 069

info@presulis.com

Ruhetag: Montag

 

GASTHOF ZUM SCHLERN

+39 0471 706 425

info@gasthof-zum-schlern.it

Ruhetag: Dienstag

 

HOTEL HEUBAD

+39 0471 725 020

info@hotelheubad.com

Ruhetag: Mittwoch

 

RESTAURANT UMSER MÜHLELE

+39 371 384 65 31

info@umsermuehlele.it

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch

 

ROMANTIK HOTEL TURM

+39 0471 725 014

info@hotelturm.it

Täglich geöffnet

 

HOTEL ROSE WENZER

+39 0471 725 016

info@hotel-rose-wenzer.it

Ruhetag: Mittwoch

 

RESTAURANT PITSCHLMANN

+39 0471 725 544

info@tuffalm.it

Ruhetag: Montag & Dienstag

 

HOTEL GASTHOF KIRCHER

+39 0471 725 151

info@gasthof-kircher.it

Ruhetag: Mittwoch

 

RESTAURANT SCHÖNBLICK

+39 0471 601 136

info@gfell.it

Ruhetag: Montag, Dienstag Mittag

 


0 Kommentare

Spalte 1

Spalte 2

Spalte 3

Spalte 4

Spalte 5


topleiste


E-Tracker

Reservierung oder Anfrage senden

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Blog Formular DE

Invia prenotazione o richiesta

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Blog Formular IT