Brixner Weihnachtsmarkt in Brixen

Brixner Weihnachtsmarkt

Der Brixner Weihnachtsmarkt auf dem Brixner Domplatz ist der älteste Weihnachtsmarkt Italiens. Er ist ein Original Südtiroler Christkindlmarkt und seit 10 Jahren ein „Green Event“, denn Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden hier großgeschrieben.

Der Brixner Weihnachtsmarkt ist bekannt für sein traditionelles und regionales Angebot an Produkten, die einzigartigen Geschenks- und Dekorationsideen, wie für sein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Nicht fehlen darf auch das Light Musical "Liora", das für die Menschen sicher ein beeindruckendes „Lichtmoment“ darstellen wird.

 

Neu im heurigen Jahr ist der neue Treffpunkt am Weihnachtsmarkt, die „Feuerstelle“. Sie wird für besondere Stimmung sorgen und besondere Momente bescheren. Jeden Montag und Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Adventszeit werden hier Weihnachtsgeschichten vorgelesen und traditionelles Handwerk präsentiert. Zum traditionellen Nikolausumzug lädt hingegen der Hauptweihnachtsengel Hannah Facen alle Kinder am Dienstag, dem 6. Dezember, ein.

 

Die charmante Brixner Altstadt zeigt sich in der Adventszeit in besonders funkelndem und strahlendem Lichterkleid. Eine Vielzahl weihnachtlicher Veranstaltungen und Attraktionen laden ein, die Zeit bis zu den Heiligen Drei Könige mit allen Sinnen zu genießen.

Das interessante und liebevoll organisierte Kinder- und Jugendprogramm findet in der Stadtbibliothek statt. Musikalisch kommt beim Brixner Weihnachtsmarkt auch niemand zu kurz. Zahlreiche Konzerte erfreuen die Besucher*innen: Blechbläser, Alphornbläser, Jugend- und Kindermusiker sowie Chöre präsentieren die typischen Klänge der Adventszeit.

 

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Brixen:

24.11.2022 um 17 Uhr Eröffnung

25.11.2022 - 06.01.2023

Mo-Do: 11 – 19 Uhr

Fr – Sa: 10 – 19:30 Uhr

So und Feiertage: 10 – 19 Uhr

 

Außergewöhnliche Öffnungszeiten:

24.12. & 31.12.: 10 – 16 Uhr

25.12.: geschlossen

1.1.: 12 – 19 Uhr

6.1.: 10 – 18 Uhr

 

Mehr Infos 

 

photo © Brixen Tourismus / Bressanone Turismo; Andreas Tauber; Helmut Moling



Kommentar schreiben

Kommentare: 0
topleiste