Eine Reise in die Welt der Ahrntaler GrauKäseTage
16. - 24.09.23
Eine echte Köstlichkeit, die zu den original Südtiroler Spezialitäten zählt, ist zweifellos der würzige Almkäse, der Graukäse genannt wird.
Auf den Almen des Ahrntals in den Tiroler Alpen wird dieser fast "urtümliche" Käse noch heute mit großer Sorgfalt und Hingabe hergestellt. Grundlage ist die hochwertige Milch von Kühen, die ausschließlich auf saftigen Almwiesen grasen.
Nach der Gerinnung wird die Milch schonend erwärmt, um den Käsebruch zu formen. Anschließend reift der Almkäse über mehrere Wochen und erhält so sein einzigartiges Aroma. Der natürliche graugrüne Schimmel, der sich bildet, trägt zur Geschmacksentwicklung bei und gibt dem Käse seinen charakteristischen Namen.
Bei den Ahrntaler GrauKäseTagen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Graukäser kennen zu lernen und bei einem GrauKäseFest kulinarische Köstlichkeiten mit diesem besonderen Käse zu verkosten.
16.09.2023 GrauKäseFest
15:00 - 18:30 Uhr
Käse- und Bauernmarkt
Vergleichsverkostung Ahrntaler Graukäse
Offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit Käseanschnitt
Musikalische Unterhaltung
Prämierung des besten Ahrntaler Graukäses
19:00 - 22:00 Uhr
Fünf-Gänge-Graukäse-Erlebnismenü
39,00 € pro Person
Nur mit Anmeldung unter: Tel. +39 0474 671136 oder
marketing@ahrntal.it / Achtung: begrenzte Plätze
Besichtigungen der Hofkäsereien
Fuchsalm
Der Almsenner Helmuth Kofler zeigt die Graukäse- und Butterherstellung auf der Alm.
Sonntag, 17.09.2023, 10:00 Uhr
Anmeldung: Tel. : +39 349 362 52 41
Keine Teilnahmegebühren
NEVESALM
Auf der Nevesalm in Lappach zeigt die Bäuerin Agnes die Herstellung des Ahrntaler Graukäses. Im Anschluss darf verkostet werden!.
Montag, 18.09. 23, 16:00 Uhr
Anmeldung: +39 338 873 71 61
Teilnahmegebühr: €12, <12 Jahre €6
EGGEMOA
Käse, Wiese & Wald: Auf die Suche nach edlen Geschmackszutaten rund ums Haus begeben sich die Besucher gemeinsam mit Michael Steiner, dem jungen Käsemeister. Er führt vor, wie er diesen Käse mit spannenden Tricks verfeinert. Anschließend wird verkostet - Mahlzeit!
Dienstag, 19.09.2023 10:30 Uhr
Anmeldung: direkt oder in den Tourismusbüros
Teilnahmegebühr: € 14, Kinder von 8 – 12 Jahren € 8 (min. 5 & max. 15 pers.)

GOASROSCHT
Ziegen, Milch & Käse: Jung-Käser Günther Volgger gewährt nahen Kontakt mit den Bunten Deutschen Edelziegen und gibt Einblick in die Milchverarbeitung. Anschließend gibt‘s Rast und Verkostung von hofeigenen und bäuerlichen Produkten der Umgebung.
Mittwoch, 20.09.2023 15:30 Uhr
Anmeldung: direkt oder in den Tourismusbüros
Teilnahmegebühr: € 12, Kinder von 8 – 12 Jahren €8 (min. 5 & max. 15 pers.)
HIRNERHOF & Brauerei GUSTAHR
Cheese and Beer: Die Graukäse-Rezepte des Ahrntales sind in Obhut der Frauen. Eine dieser Hüterinnen ist Martha vom Hirnerhof. Wir schauen ihr bei der Käse Produktion über die Schulter. Anschließend besuchen wir die Brauerei gustAhr. Geführte Besichtigung unD Verkostung.
Freitag, 22.09.2023 10:00 Uhr
Anmeldung: in den Tourismusbüros
Teilnahmegebühr: €40
MOARHOF
Beim Moarhof zeigt die Bäuerin Claudia Eder die Herstellung von Ahrntaler Graukäse und von „Graukäse Ziggolan“ – wie sie früher gemacht wurden. Jeder Gast kann selbst Ziggolan machen und dann mitnehmen.
Samstag, 23.09.2023 10:00 Uhr
Anmeldung: +39 340 053 84 06, claudia.eder@outlook.it
Teilnahmegebühr: €12, <12 Jahre €6
Tourismusverein AHRNTAL - Ass. Turistica VALLE AURINA
Ahrner Str. 22 Via Aurina
I-39030 Luttach/Ahrntal - Lutago/Valle Aurina
Südtirol - Alto Adige
Tel. +39 0474 671136
www.ahrntal.com – www.ahrntal.it – www.valle-aurina.it
Foto © Wisthaler
Kommentar schreiben