
Völser Kuchlkastl
01.10.-31.10.2021
Bereits zum 44. Mal heißt es heuer im Oktober in Völs am Schlern: " 's ist Kuchlkastl-Zeit". Mit der kulinarischen Initiative , die weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist, haben sich die engagierten Völser Gastwirte bei Gourmets und Genießern einen guten Namen gemacht.
Beim Völser "Kuchlkastl" steht Bodenständiges auf dem Speiseplan. Grundlage für die Auswahl der Gerichte bilden alte Rezepte, wobei sich die Küchenchefs der Herausforderung stellen, die Gerichte der Zeit anzupassen und zugleich mit wunderbaren Zutaten ihren Ursprung zu unterstreichen. Im Völser Herbst wird mit besonderer Liebe aufgetischt - ein Muss für Feinschmecker!
Die Geschichte vom Kuchlkastl
Wie eine einfache Idee zur Tradition werden kann, zeigt das Beispiel "Völser Kuchlkastl". Seit mittlerweile 40 Jahren bereichert diese erfolgreiche gastronomische Initiative den Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm.
Im fernen Jahr 1978 hatte ein junger Völser Gastwirt die blendende Idee, mit Kollegen den "Gastronomischen Oktober" ins Leben zu rufen. Das "Völser Kuchlkastl" war geboren. Bis dahin mussten die Hotels und Gasthäuser in Völs am Schlern Mitte September ihre Tore schließen. Der Ferienort machte gerade dann dicht, wenn der Sommer mit herrlich sonnigen Tagen und azurblauer Luft seine eindrucksvollen Nachboten schickte.
Das "Kuchlkastl" kam sowohl bei einheimischen Genießern als auch bei den Feriengästen von Anfang an gut an. Endlich getrauten sich die Köche und Gastwirte ihre Gäste mit Außergewöhnlichem zu überraschen. Man stöberte in alten Kochbüchern, nahm längst vergessene Rezepte, kreierte daraus neue Gerichte im Stil der neuen Küche und verlieh ihnen durch die verfeinerte Art der Zubereitung und die liebevolle Präsentation neuen Glanz. So wurden Brennsuppe, Buchweizennudeln und Hammelfleisch wieder salonfähig. Die Völser Gastwirte setzen mit ihrem "Kuchlkastl" auf die harmonische Verbindung von gutem Essen und gutem Wein mit einem einmaligen Rahmenprogramm, das die herbstliche Natur bietet. Zugegeben, der ursprüngliche Sinn der Aktion der Völser Gastwirte war jener, die Saison zu verlängern. Davon profitiert haben aber in erster Linie die Gäste denen dadurch ein neuer Genuss bereitet wurde.
Wussten Sie...
Gastronomie mit Tradition
…dass das erste Wirtshaus in Völs im 14. Jhdt. erbaut wurde? Um 1300 taucht ein Erhard Tabernarius als Inhaber eines Wirtshauses in den Akten von Völs auf. 1593 wird der Gasthof erstmals urkundlich erwähnt. Das Wirtshaus war auf Reisende eingerichtet und verfügte über Stallungen für die Pferde sowie Hufeisen und Nägel zum Beschlagen.
Dieses "Wirtshaus an den Porten" existiert noch heute; es ist das Hotel "Rose-Wenzer" am Kirchplatz .
Ausgezeichnet
...dass das Weingut Gumphof in Völs zu den besten Italiens gehört. Mit den begehrten "tre bicchieri" hievten die Tester von "Gambero Rosso" den Weißburgunder Praesulis 2014 in den Weinolymp.
Sommerfrische
...dass Völs am Schlern seine touristische Erfolgsgeschichte offiziell 1903 zu schreiben begann, als das "Heubad" eröffnet und der Verschönerungsverein gegründet wurde. Das Bauerndorf am Fuße des imposanten Schlern war vor über 150 Jahren schon weitum bekannt als "anmuthige und gesunde Gegend mit heilkräftigen Wassern und guter Unterkunft" (Handbuch für Reisende, 1838).
HOTEL HEUBAD
Tel. +39 0471 725 020 - info@hotelheubad.com
Ruhetag: Mittwoch
Kurz gebratener Schinken vom Villnösser Brillenschaf an Zweierlei
von Bohnen, marinierten Zwiebeln, Minze und Wildkräutersalat
Gebrannte Kastaniencreme mit Kürbisragout
Gulaschsuppe vom heimischen Ochsen
Graukas-Kräuter-Pressknödel an Ragout vom Villnösser Brillenschaf
Gebackene Kartoffelblattln mit Kümmel, Sauerkraut und
Soße vom Weißburgunder Gumphof
Geschmorte Rinderrippe (Heimischer Ochs) auf cremiger Gerste
mit Wurzelgemüse und Kräuterpesto
Pilzgröstel mit Spiegeleiern
Apfelkiachl mit Heuschnapseis und Apfelschaum
RESTAURANT UMSER MÜHLELE
Tel. +39 371 384 65 31 - info@umsermuehlele.it
Ruhetag: Dienstag + Mittwoch
Carpaccio vom Reh mit Frischkäse-Wacholdercreme
Hirschschinken mit Nussbrot, beides hausgemacht
Tafelspitzstreifen in der Meerrettichsuppe
Schwarzbrotsuppe mit Speckgrammel
Kartoffelteigtaschen mit cremigem Buchweizen und Gemüse gefüllt
Dinkeltaschen mit Wildragoutfüllung und Thymianschaum
Entenbrust mit Kastanienkruste, Rotweinschalotten
und Polentawürfeln
Hirschrücken mit Steinpilzen gefüllt, Blaukraut und Schupfnudeln
Apfelstrudel-Halbgefrorenes auf Zwetschgenragout
Scheiterhaufen mit Vanillesauce
HOTEL ROSE WENZER
Tel. +39 0471 725 016 - info@hotel-rose-wenzer.it
Ruhetag: Mittwoch
Gemischter Räucherteller vom Wild mit Knoblauchbutter
und eingelegten Pilzen
Pikante Gulaschsuppe vom heimischen Reh
Kartoffelteigtaschen mit Kastanienfülle und zerlassener Butter
Kurz Gebratenes vom heimischen Rind
mit Kartoffelgröstel und Gemüse
Kalbsleber vom heimischen Kalb mit Zwiebelsauce und Vollkornreis
Schlernomelette mit Himbeersirup
Holunderhalbgefrorenes
HOTEL ST. ANTON
Tel. +39 0471 725 062 - info@st-anton.it
Ruhetag: Montag
Knusprige Graukas-Praline im Speck
auf herbstlicher Salatvariation mit Walnussbrot
Kastaniencremesuppe mit Schüttelbrot-Stange
und Rindsgeselchtem
Gebackene Kartoffelteigtaschen
gefüllt mit Kraut, Surfleisch und Sauerrahm
Rehrücken im Kartoffelmantel auf Steinpilzen
und Sprossenkohl
In Völser Rotwein geschmorte Rinderwange,
Wurzelgemüse und Erdäpfelkrapfen
Kloatzenknödel im Nussmantel
auf Zwetschgengröstel
Holunderbeerenhalbgefrorenes
mit karamellisiertem Kürbis
PRESULIS KITCHEN
Tel. +39 0471 601 069 - info@presulis-lodges.com
Ruhetag: Montag
Marinierte Forelle – Sylvanersauce – Dillsauce
Graukäse-Krapfen – rote Zwiebelmarmelade –
herbstlicher Salat
Meerrettich-Cremesuppe –
geräuchterte Forelle – Apfel
Kraftbrühe vom Wild – Wachtelei
Schwarzplentene Kartoffelnocken –
Wildhasenragout
Teigtaschen gefüllt mit Brennnesseln
und geräucherter Ricotta – Nussbutter
Fleischkrapfen vom Wildschwein –
Kartoffelpürée – Pfifferlingsauce – Sauerrahm
Im Antoniusbier geschmorte Lammhaxe –
Sauerkraut – Kartoffelblattln
Leicht geräucherte Hirschmedaillons –
Kürbisstrudel – Preiselbeergelee
Schwarzplentener
Holunder-Kaiserschmarren
Krapfen mit Äpfel-,
Mohn und Ricottafülle
ROMANTIK HOTEL TURM
Tel. +39 0471 725 014 - info@hotelturm.it
Täglich geöffnet
Warm geräucherte Entenbrust –
eingelegte Pfifferlinge – Preiselbeeren
Gewürzter Schweinebauch aus dem Ofen –
Kirschtomaten – Erdäpflblattln – Krautsalat
Heusuppe – Salsiccia-Krapfen
Ricotta-Knödel – Kürbis – Speck – Graukäse
Schlutzkrapfen gefüllt mit Blutwurst,
abgeschäumt mit Lorbeerbutter – Sauerkraut
Kronfleisch vom Rind in Blauburgunder “Corax”
geschmort – Liebstöcklpüree – rote Zwiebeln
In Kräutern gesurtes Lamm – Rübenkraut –
frittierte Schupfnudeln
Karamellisierter Mohn-Schmarrn – Quitte –
Rum-Schüttelbrot-Eis
Geeistes Kastanienherz – warme Zwetschgenrösti
vom Gatsch-Hof
HOTEL GASTHOF KIRCHER
Tel. +39 0471 725 151 - info@gasthof-kircher.it
Ruhetag: Mittwoch
Carpaccio vom angebratenen Hirschfilet
mit eingelegten Pilzen und Preiselbeer-Krapflen
Rote Zwiebelcremesuppe mit knusprigem Speck
Kartoffelhalbmonde gefüllt mit „Graukas“ und
gedünstetem Zwiebel auf Sauerkrautcreme
Hausgemachte Schüttelbrotnudeln mit
Wildschweinragout und Schwammeln
„Gröstel“ von der hausgemachten Blutwurst
und Pustertaler Kartoffel mit Speckkrautsalat
Lammnuss mit Thymiankruste dazu Röstkartoffeln
mit Zwiebeln und Speckbohnen
Gulasch vom heimischen Reh dazu
Polenta-Pilztörtchen und Blaukrautstrudel
Walnuss-Krokant-Halbgefrorenes
auf marinierten Waldfrüchten
Schlutzkrapfen gefüllt mit
Oma’s „Birnkloatznfülle“
GASTHOF ZUM SCHLERN
Tel. +39 0471 706 425 - info@gasthof-zum-schlern.it
Ruhetag: Dienstag
Rosa gebratene Wildentenbrust mit Pfifferlingsalat
Ziegenkäsecreme im Speckmantel auf Selleriesalat mit Nüssen
Zwiebelsuppe nach Art des Hauses
Hexenschlucker mit brauner Butter
Geschmorte Rindsroulade vom Völser Rind
mit Schupfnudeln und herbstlichem Gemüse
Hirschkotelette mit gebackenen Kartoffeln und Apfelblaukraut
Löwenzahnblütenhonighalbgefrorenes mit Waldfrüchten
HOTEL EMMY
Tel. +39 0471 726 014 - info@hotelemmy.it
Kein Ruhetag
Ziegenkäse mit roter Ribiselsauce
Das Beste vom Kopf des Völser Kalbes
Bandnudeln vom heimischen Hanf mit
leichtem Almkäse und Kresse
Kartoffelteigtaschen mit Pilzen
Geschmortes vom Völser Rind,
Speck-Schupfnudel und karamellisierte Rosmarinzwiebel
Bachforelle mit Apfel, Meerrettich und Salzkartoffeln
Milchreisecreme mit Zimtbutter,
Zwetschgen und Himbeereis
Zweierlei vom Bratapfel
RESTAURANT SCHÖNBLICK
Tel. +39 0471 601 136 - info@gfell.it
Ruhetag: Montag
Gerollter Hirschcarpaccio mit Kräutern
und eingelegten Pilzen
Marinierter Saibling und Südtiroler Bergkäse
auf Saisons-Salaten
Schwarzbrotsuppe mit Ei
Kartoffelteigtaschen mit Sauerkraut und Selchfleisch gefüllt
Kürbisspätzle in Ziegenkäse und Birnen geschwenkt
Variation vom Lamm aus eigener Zucht mit Polentakrapfen
Schmorbraten vom Völser Rind
mit Schwarzwurzelpüree und Rübengemüse
Allerlei vom Südtiroler Apfel
Rum Zwetschgen mit Aniskrapfen und Vanille-Schaum
Tourismusverein
Völs am Schlern
39050 Völs am Schlern
Bozner Straße 4
Fotos © Seiser Alm Marketing_Werner Dejori
Kommentar schreiben