
Saus dl Altonn - Herbstliche Köstlichkeiten in Alta Badia
18.09.- 02.10.22
Alpenkräuter, Rindfleisch, Hoinig und einheimische Käsesorten sind nur einige der Produkte, welche zusammen mit den Herstellern und sechs Gourmet-Köchen, die Protagonisten der önogastronomischen Initiative sind, welche im Herzen der Südtiroler Dolomiten vom 18. September bis zum 2. Oktober stattfinden wird.
Alta Badia - Die Wochen zum Sommerende mit ihren unglaublich intensiven und klaren Farben stellen einen einzigartigen Augenblick dar, um die Dolomiten zu erleben. Die Veranstaltung, welche vom 18. September bis zum 2. Oktober stattfinden wird, will dank der guten Küche, der authentischen Produkte des Gebiets und der verschiedenen Aktivitäten, die der umgebenden Natur gewidmet sind, diese wunderschöne Jahreszeit zur Geltung kommen lassen.
Während der letzten beiden Septemberwochen stehen mit den sechs Berghütten von Alta Badia Ütia Pralongiá, Ütia de Bioch, Ütia Lé, Club Moritzino, Ütia I Tablá und Ütia Gardenacia, sechs Erzeuger und somit sechs besondere Produkte des Gebiets in Verbindung. Jede Berghütte präsentiert ein Menü, das mit einem bestimmten, ihr zu diesem Anlass zugewiesenen Produkt und mit der Zusammenarbeit eines Michelin Sterne Koches, zubereitet wird. Zu den teilnehmenden Gourmetköchen gehören: Johann Lerchner (Restaurant Lerchner’s in Runggen), Damiano Dal Farra (Restaurant Locanda San Lorenzo in Alpago), Stephan Zippl (Restaurant 1908 in Oberbozen), Simone Cantafio (Restaurant La Stüa de Michil beim Hotel La Perla in Corvara), Alessandro Belingeri (Restaurant Osteria Acquarol in Eppan) und Stefano Croce (Restaurant Agritur el Mas in Moena). Außerdem gibt es sechs Termine zwischen dem 18. September und dem 2. Oktober an denen die Produkthersteller und die Sterneköche bei der, ihnen zugewiesenen Hütte, teilnehmen werden. Die Produzenten erläutern die Eigenschaften und Besonderheiten ihrer Produkte und die Sterneköche enthüllen auch ein paar Geheimnisse zu ihrer Anwendung in der Küche.
Die Hütten sind bequem mit den Liftanlagen erreichbar, die bis zum 2. Oktober geöffnet sind.
DIE TERMINE, DIE NICHT ZU VERPASSEN SIND
Der Sonntag, 18. September, steht ganz im Zeichen des Graukäses des Hofes Lüch Chi Prá aus Badia, mit dem der Sternekoch Johann Lerchner (Restaurant Lerchner’s in Runggen, 1 grüner Michelin Stern), auf der Lé Hütte in Badia „Graukäse-Pressknödel mit weißem Rüben Salat“ präsentieren wird.
Die Alpenkräuter des Hofes Lü de Pincia aus St. Vigil sind das Produkt, das mit der Ütia de Bioch Hütte gepaart ist. Am Montag, den 19. September, kann man ein "Hirsch-Foie Gras-Sandwich" probieren, das von Küchenchef Damiano Dal Farra (Restaurant Locanda San Lorenzo in Alpago, 1 Michelin Stern) kreiert wurde.
Am Dienstag, den 20. September findet die kulinarische Veranstaltung in der Hütte Ütia Gardenacia oberhalb von La Villa statt. Sternekoch Stephan Zippl (Restaurant 1908 in Oberbozen, 1 Michelin Stern und 1 grüner Stern) kocht "Kutteln vom Rittner Rind " mit Honig vom Imker Ivan Pedratscher aus San Cassiano.
Am Samstag, den 24. September, findet die Veranstaltung in der Berghütte Club Moritzino am Piz La Ila statt, wo das „Bio“-Fleisch vom Bauernhof Lüch d‘Arciara aus La Val präsentiert wird. Chefkoch Simone Cantafio (Restaurant La Stüa de Michil beim Hotel La Perla in Corvara) wird das Gericht „Talmente goloso - Bao gebraten mit BBQ-Aroma, Rinderscheibe nach Teufelsart, süß-saurer Kürbis und Almkäse-Creme“ auftischen.
In der Ütia I Tablá Hütte bereitet Sternekoch Alessandro Bellingeri (Restaurant Osteria Acquarol in Eppan, 1 Michelin Stern) am Sonntag, den 25. September „Tortelloni-teigtaschen gefüllt mit Bio Beef Schmorbraten, Kartoffelcreme und Polenta, Heu und Pilze“ vor. Das „Bio“-Rindfleisch stammt vom Bauernhof Natur Lüch Sossach aus La Villa.
Der Ziegenmilchproduzent des Bauernhofes Lüch Ciores aus La Val wird stattdessen am Montag, 26. September, in der Ütia Pralongiá Hütte zu Gast sein. Der Sternekoch Stefano Croce (Restaurant Agritur el Mas in Moena, 1 grüner Michelin Stern) wird "Ricotta-Klößchen, Kräuterextrakt, Schwarzbrot und Ziegenmilch" präsentieren.
DIE WEITEREN EVENTS, WELCHE ENDE SEPTEMBER AUF DEM PROGRAMM STEHEN
Während der beiden letzten Septemberwochen kann man außerdem an vielen weiteren Aktivitäten teilnehmen, um die Köstlichkeiten und die Schönheiten von Alta Badia kennenzulernen. Das Angebot sieht den Almabtrieb in Begleitung von Matteo anlässlich des Kirchtages in Badia (18. September) vor, sowie eine geführte Wanderung „Eco-Hiker“ zur Unterstützung der Umwelt (19. September), die morgige Wanderung zur Rit-Spitze mit Frühstück auf der Hütte (20. September), die Besichtigung des Bauernhofes Natur Lüch Sossach in La Villa, welcher Bio-Rindfleisch produziert (21. September), eine Wanderung zur Entdeckung der Bergkräuter (22. Und 29. September), die gastronomische Veranstaltung auf den Armentara-Wiesen „Sonns y saus de Armentara“ (25. September), eine Entdeckungsreise in die Produktion des Honigs mit Verkostung (27. September), eine geführte Wanderung mit Giorgio und dem Fotografen Matteo samt Frühstück in der Kostner Hütte (28. September) und eine Besichtigung des Hofs Chi Pra in Badia mit der Käseproduktion (30. September).
Informationen: Tourismusbüros Alta Badia – www.altabadia.org – Tel.: +39 (0)471/836176-847037 – Email: info@altabadia.org
Pressebüro Alta Badia:
Nicole Dorigo: Mobil. +39 338/9506830 – Email: press@altabadia.org
Stefanie Irsara: Mobil. +39 340/8738833 – Email: stefanie.irsara@altabadia.org
Photo Copyright: IDM Suedtirol/Alex Moling
Kommentar schreiben