
Kestnriggl - Kastanientage in Tisens, Prissian, Völlan
17.-31.10.21
Einst Grundnahrungsmittel, ist die Kastanie heute vor allem Bestandteil des herbstlichen Törggelen. Beim Keschtnriggl, den Kastanientagen in Lana, Völlan, Tisens und Prissian, bekommen die Besucher einen Einblick in die Kultur und die Brauchtümer dieser Region und erfahren Interessantes über die Kastanie und deren Bedeutung für die Bewohner.
Restaurants verwöhnen im Rahmen der Kastanientage mit traditionellen und modernen Kastanien-Gerichten und sorgen so für kulinarische Überraschungen. Wanderungen durch die herbstlichen Wälder in Begleitung von ansässigen Bauern und Förstern sind zugleich informativ und unterhaltsam. Ein Höhepunkt der Kastanientage in Lana und Umgebung ist das Keschtnfestl im Dorf Völlan mit Musik, Bauernmarkt, altem Handwerk, bäuerlichen Gerichten und Kastanienspezialitäten.
Benannt wurden die Kastanientage nach einem traditionellen Südtiroler Gebrauchsgegenstand – dem Keschtnriggl, eine Art Korb, der dazu dient, die frisch gerösteten Kastanien durch Rütteln (riggln) von der Schale zu befreien.
Schon gewusst?
Eine Keschtnriggl ist ein aus Kastanienholz geflochtener Rüttelkorb, den man in Südtirol schon seit Jahrhunderten zum Schälen gebratener Kastanien verwendet.
Programm Keschtnriggl
Mo 18 10 2021 | 14-18 Uhr
Kastanie und Wein*
Kastanien und Wein erleben in Lana im Kastanienhain des Katzenthalerhofes am Brandiswaalweg und im Weingarten „Hännsl am Ort” in Mitterlana. Waale, Wein, Natur, alte Gemäuer, Weinkeller. Eine köstliche Kastaniensuppe und traditionelles Kastanienbrot genießen und hofeigene Weine verkosten. Abschließend gemeinsames Kastanienbraten auf dem offenen Feuer.
Di 19 10 2021 | 10.00 Uhr
Entdeckungsreise durch die Kastanienhaine*
Geführte Wanderung durch die Kastanienhaine in Völlan auf dem Kastanienerlebnisweg mit anschließender Verköstigung von Kastaniengerichten im Restaurant Kirchsteiger in Völlan.
Di 26 10 2021 | 11 - 16 Uhr
Kastanien-Kulinaria*
Kastanien und Wein erleben in Lana im Kastanienhain des Törggelehofes
und im Weinberg des Bio-Weingutes Zollweghof. Wanderung, Natur, Geschichte, uralte Weinkeller: Kastanien und Weine verkosten und genießen – mit Winzerin und Naturführerin Irmgard Windegger. Kleine Verkostung der hofeigenen Produkte aus biologischem Anbau.
Mi 27 10 2021 | 10-16 Uhr
Zwischen Saatgut, Kastanien und Wein*
Vom Bauernmuseum wandern die Teilnehmer zum Bildheim, wo Martha Lochmann Ihr Wissen über Saatgut weitergibt. Am Roachenhof erfahren die Teilnehmer Kurioses über die Kastanie. Weiter am Stetnerhof gibt es Wissenswertes über Wein und Äpfel und ein bäuerliches 3-Gänge-Menü.
Do 28 10 2021 | 12.30 Uhr
Wandern wo die Kastanie zu Hause ist*
Geführte Wanderung zum Aussichtshügel St. Hippolyt. Am Ziel angelangt gibt es zur Stärkung eine Vorspeise und gebratene Kastanien.
Rahmenprogramm
Mo-Sa 04 10 - 06 11 2021 | 16-19 Uhr
Kastaniengenuss in Lana
Kastanienbauer Hans Laimer brät vor dem Tourismusbüro in Lana heimische Kastanien auf offenem Feuer und serviert sie – sozusagen zum Händewärmen – noch richtig heiß in Papiertüten
Fr-So 15 10 - 17 10 2021 | 10-17 Uhr
Kastanienbäume in Südtirol
Kunstausstellung vom berühmten Südtiroler Künstler Roland Moroder im Ansitz Goldegg in Lana. Feierliche Eröffnung mit gebratenen Kastanien und Bioweinen vom Weingut Zollweghof, am Freitag, 15.10.2021 um 17.00 Uhr.
______________________________________________________________________________
Do 21 10 2021 und 28 10 2021 | 17 Uhr
Brauereibesichtigung & Kastanien-Bierverkostung
Braumeisterin Andrea Armellini führt Sie in die Welt des Bierbrauens ein und erzählt Ihnen alles Wissenswerte rund ums Bier. Im Anschluss verkosten sie gemeinsam das Kastanienbier aus der Pfefferlechner Hausbrauerei.
Ort: Buschenschank & Hausbrauerei Pfefferlechner
Fr 22 10 2021 | 14-18 Uhr
Kastanienkochkurs KASTANIE – süß & pikant*
Die Edelkastanie hat in Südtirol eine lange Tradition. Die Zubereitungsarten der Kastanie sind vielfältig. Sie bereiten pikante und süße Kastaniengerichte zu und verkosten sie. Wie man aus Kastanien köstliche Herbstgerichte zaubern kann, lernen Hobbyköche und Genießer in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens.
Anmeldung: T +39 0471 440 981
Foto © Patrick Schwienbacher, Trickytine, TV Lana
Kommentar schreiben
Margot Hübner (Sonntag, 28 Oktober 2018 11:39)
Wir waren letzte Woche bei den Kastanientagen in Tisens/Prissian und haben die wirklich tolle Genußwanderung von der Pergl zum Keschtngenuß mitgemacht.
Vielen Dank an die Organisatoren Thomas Knoll, Veronika Winkler und natürlich für die leiblichen Genüsse Herrn Holzner, dem Mohrenwirt.
Wir kommen nächstes Jahr bestimmt wieder - das war wirklich wunderschön!!!!