Golfen in Südtirol

Golfen wird auch in Südtirol immer populärer...
...dies ist nicht weiter verwunderlich, da die Plätze laufend verschönert und ausgebaut werden.
Seit 15 Jahren spiele ich nun diese von traumhafter Natur umgebenen Golfplätze und das "schräge" Stehen auf so mancher Bahn, will ein wenig geeübt sein. Doch wenn man es "heraussen" hat, dann macht diese teilweise sportliche Art des Golfens sehr viel Spass! Und die Kulisse entschädigt für die Strapazen allemal!

Golfclub Passeier Meran
18 Holes, Par 71,
altitudine 500 m, Driving Range, Bunker
Kellerlahne 3
39015 St. Leonhard i. P.
T +39 0473 641488

Golfclub Lana Gutshof Brandis
9 Loch, Par 70, altitude 300 m
Driving Range, Putting Green,
Pitching–Chipping Green, Bunker
Via Brandisweg 13
39011 Lana
T +39 0473 564696

Golfclub Petersberg
18 Holes, Par 71, altitude 1200 m, Driving Range, 2 Putting Greens, Pitching Green, Bunker
Unterwinkl 5
39040 Petersberg
T +39 0471 615122
Traumhafte Berge gepaart mit sanften Hügeln - so könnte man die Golfplätze in Südtirol beschreiben.
Und für jeden ist etwas dabei, ob 9-Loch oder 18-Loch, sportlich oder leger.
Hochalpin und ein bißchen sportlich wird es beim GC Karezza (9-Loch), dem GC Alta Badia (9-Loch) und dem GC St. Vigil in Seis (18-Loch). Kühlere Temperaturen auf Grund Ihrer Höhe, machen das Spielen auch im Hochsommer sehr angenehm. Beeindruckend hier sind die Nähe zu den Bergen, gigantisch die Aussichten rund ums Grün.
Auf Mittelhöhe befinden sich die Plätze GC Petersberg (18-Loch) und der GC Pustertal (9-Loch).
Spannende Bahnen, interessantes Coursedesign zeichnen neben traumhafter alpiner Landschaft diese beiden angenehm zu spielenden Plätze aus. Auch hier sind die Temperaturen im Hochsommer angenehm kühl.
Der GC Passeier (18-Loch) und der GC Lana (9-Loch) sind die meistbespielten Golfplätze in Südtirol im Frühling und im Herbst. Aufgrund ihrer tiefen Lage sind hier die Temperaturen bereits im Frühling äußerst mild und mit gutem Herbstwetter, kann man hier bis zu 10 Monate im Jahr spielen. Beide Clubs sind sehr schön angelegt, der GC Passeier liegt sonnig exponiert am Fuße des Jaufenpasses, der GC Lana romantisch inmitten von Apfelbäumen und Weinreben
Golfcarts werden auf fast allen Plätzen angeboten und manches mal ist es äußerst angenehm, sich diese "Erleichterung" für eine gemütliche Runde zu genehmigen. Bei einigen Golfplätzen, wie dem Golfplatz Passeier, sind Carts auch im Turnier erlaubt, bei Regenwetter kann das zudem äußerst hilfreich sein. Kontaktieren Sie für genaue Informationen oder Reservierungen einfach den jeweiligen Club, man wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Ich wünsche auch Ihnen "Schönes Spiel" & viel Spass!
Golfrestaurants in Südtirol
Golfgeschichte von Südtirol


Ursprünglich war der GC Karersee ein 18-Loch-Platz. In den 80-ern wurde er von Golfarchitekt Marco Croze zu einem alpinen 9-Loch-Platz, mit einer Länge von 2670 m, umgestaltet. Viele illustre Persönlichkeiten des österreichischen und englischen Adels verbrachten zu jener Zeit ihre „Sommerfrische“ im Grand Hotel Carezza, dem international bekannten Haus am Fuße des Platzes.
Man traf sich hier zum Kuren, um sich zu erholen und eben auch um zu golfen – ganz nahe am beeindruckenden und wunderschönen Rosengarten, der am Abend so herrlich rot glüht.
Auch Kaiserin Sissi verlebte hier Ihre Sommer zum kuren, wie von ihrem Arzt empfohlen, und neben Agatha Christie, die am Karersee ihren Kriminalroman "Die Großen Vier" mit Inspektor Poirot ansiedelte, war später auch Winston Churchill mit seiner Frau samt Gefolgschaft zum Malen an den Karersee gekommen.
Große „Golf“- Geschichte also am Karersee...