Do
21
Feb
2019
Fondue - Fonduta "Kristall Alm" - Kristallalm - Gourmet Südtirol

Fondue - Fonduta "Kristall Alm"
Insra Fondue
Jeden Dienstag Abend - Ogni martedì sera
Ahrntaler Fleischfondue € 29,90
Kalbfleisch, Rindfleisch, Geflügel, Spanferkel A, G
Sauerrahm, Salsa Verde, hausgemachte BBQ Sauce, im Butter gebratene Kipfler Kartoffel,
hausgemachtes Brot, Kräuterseitlinge, marinierte Bergwurzel
Fonduta di carne della Valle Aurina
Carne di vitello, manzo, pollame, maialino da latte
panna agra, salsa verde, salsa BBQ fatta in casa, patate „Kipfler“ fritte nel burro
pane fatto in casa, cardoncello, radice di montagna marinata
Cremiges Almkäse Fondue €24.90
Hausgemachtes Weißbrot, Walnuss Baguette, Schüttelbrot, A, G, L
im Butter gebratene Kipfler Kartoffel, marinierte Bergwurzel
UND A KIRSCHWOSSO PRO KOPF
Cremiges Almkäse Fondue
Pane bianco fatto in casa, baguette alle noci, „Schüttelbrot“ del Sudtirolo,
patate „Kipfler“ fritte nel burro, radice di montagna marinata
E UN’ACQUAVITE DI CILIEGIA A PERSONA
FONDUE - Jeden Dienstag Abend ist die Bergbahn „K-Express“ von 19.30 – 22.30
Uhr geöffnet. Reserviere rechtzeitig einen Tisch für einen einmaligen Fondue-Abend
direkt bei deiner Bedienung.
FONDUTA - Ogni martedi sera la funivia „K-Express“ è aperta dalle ore 19.30 alle
22.30. Prenota un tavolo per l’eccezionale serata della fonduta direttamente allo staff.
Kristallalm
Klausberg - Ahrntal
I-39030 Ahrntal / Südtirol
Tel. +39 0474 65 14 32
Öffnungszeiten:
Durchgehend warme Küche von 11.30 - 15.45 Uhr
Kein Ruhetag
Highlights:
„Almfrühstück „Seinerzeit“ - frag nach unseren Frühstücksspecials mit frisch gebackenen Broten, Aufschnitt, Bauernhonig, Ei und alles was dein Herz begehrt!
im Sommer freitags Essen vom heißen Stein
Ahrntaler Bauernküche & typische Gerichte aus Südtirol│Exklusive Gourmeterlebnisse in den Stuben│Hausgemachte Nudeln, Kuchen & Marmeladen│Aperitifs in der
K-Lounge „Almfrühstück „Seinerzeit“│Auf Heu gebettet und in unseren Holzschubladen servierte Gerichte│Self Service Restaurant│Große Sonnenterrasse│Spaß und Relax mit der ganzen Familie│Familenfeiern│
Kristallalm - Malga gourmet
Klausberg - Valle Aurina
I-39030 Valle Aurina / Alto Adige
Tel. +39 0474 65 14 32
Orario di apertura:
Cucina dalle ore 11.30 - 15.45
Nessun giorno di riposo
Highlights:
„Colazione sulla malga“ - chiedi delle nostre differenti prime colazioni con pane sfornato fresco, affettati, miele di montagna, uova e tutto quello che desideri!
Con una prenotazione sono incluse la salita e la discesa in cabinovia
In estate di venerdì: Piatti arrostiti sulla pietra
Cucina contadina della Valle Aurina & piatti tipici dell'Alto Adige│Enogastronomia tradizionale nell’antica Stube│Pasta, dolci & marmellate fatti in casa│Stuzzicanti aperitivi nella K-Lounge│Colazione in malga│I nostri piatti serviti su fieno in cassetti rusticali│Ristorante self service│Grande terrazza soleggiata│Eventi esclusivi e divertimento assicurato per tutta la famiglia│Feste private│
Do
21
Feb
2019
Almfrühstück - Colazione in malga - Kristallalm - Gourmet Südtirol

Almfrühstück - Colazione in malga
Förmasn af do Alm
COLAZIONE GOURMET FRÜHSTÜCK € 29,50
A, C, G, L
› Kaffee nach Wahl • Caffè a scelta
› Frisch gepresster O-Saft oder unsere Vitaminsäfte
(Apfel, Karotte, Ingwer)
Spremuta d’arancia fresca o succhi vitaminici (mela, carota, zenzero)
› 1 Glas Südtiroler Sekt „Arunda“ p.P. • 1 bicchiere di Spumante „Arunda“ a p.
› Brotauswahl und frisches Gebäck • Selezione di pane e pasticceria fresca
› Frische Almbutter, Croissants, Nutella, hausgemachte Marmelade
Burro fresco della malga, croissant, Nutella, marmellata fatta in casa
› Blätterteig Gebäck • Pasticcini alla sfoglia
› Geräuchertes und gebeiztes Trio vom Lachs mit Limettensauce
Trio di salmone affumicato e in salamoia con salsa di lime
› Naturjoghurt mit frischen Beeren und Honig der Region
Yogurt naturale con bacche fresche e miele della regione
› Eierspeisen nach Wahl • Piatti a base di uava a vostra scelta
COLAZIONE KRISTALLALM FRÜHSTÜCK „DELUXE“ € 23,90
A, C, G
› 1 Glas Prosecco p.P. • 1 bicchiere di prosecco a p.
› Kaffee nach Wahl • Caffè a scelta
› Fruchtsaft nach Wahl (Orange, Tropical, Ananas)
Succo di frutta a vostra scelta (Arancia, Tropicale, Ananas)
› Eierspeisen nach Wahl • Piatti a base di uova a vostra scelta
› 1 Croissont
› Aufschnitt • Salumi
› Butter, verschiedene Südtiroler Marmeladen, Nutella
Burro, varie marmellate altoatesine, Nutella
› Brotkorb mit hausgemachtem Brot • Cesto di pane fatto in casa
› Bircher Muesli
ALMFRÜHSTÜCK … frag nach unseren Frühstücksspecials mit frisch gebackenen Broten, Aufschnitt, Bauernhonig, Ei und alles was dein Herz begehrt!
Bei einer Reservierung ist die Berg- und Talfahrt inklusiv.
COLAZIONE SULLA MALGA … chiedi delle nostre differenti prime colazioni con pane sfornato fresco, affettati, miele di montagna, uova e tutto quello che desideri!
Con una prenotazione la salita e la discesa in cabinovia è inclusa.
Kristallalm
Klausberg - Ahrntal
I-39030 Ahrntal / Südtirol
Tel. +39 0474 65 14 32
Öffnungszeiten:
Durchgehend warme Küche von 11.30 - 15.45 Uhr
Kein Ruhetag
Highlights:
„Almfrühstück „Seinerzeit“ - frag nach unseren Frühstücksspecials mit frisch gebackenen Broten, Aufschnitt, Bauernhonig, Ei und alles was dein Herz begehrt!
im Sommer freitags Essen vom heißen Stein
Ahrntaler Bauernküche & typische Gerichte aus Südtirol│Exklusive Gourmeterlebnisse in den Stuben│Hausgemachte Nudeln, Kuchen & Marmeladen│Aperitifs in der
K-Lounge „Almfrühstück „Seinerzeit“│Auf Heu gebettet und in unseren Holzschubladen servierte Gerichte│Self Service Restaurant│Große Sonnenterrasse│Spaß und Relax mit der ganzen Familie│Familenfeiern│
Kristallalm - Malga gourmet
Klausberg - Valle Aurina
I-39030 Valle Aurina / Alto Adige
Tel. +39 0474 65 14 32
Orario di apertura:
Cucina dalle ore 11.30 - 15.45
Nessun giorno di riposo
Highlights:
„Colazione sulla malga“ - chiedi delle nostre differenti prime colazioni con pane sfornato fresco, affettati, miele di montagna, uova e tutto quello che desideri!
Con una prenotazione sono incluse la salita e la discesa in cabinovia
In estate di venerdì: Piatti arrostiti sulla pietra
Cucina contadina della Valle Aurina & piatti tipici dell'Alto Adige│Enogastronomia tradizionale nell’antica Stube│Pasta, dolci & marmellate fatti in casa│Stuzzicanti aperitivi nella K-Lounge│Colazione in malga│I nostri piatti serviti su fieno in cassetti rusticali│Ristorante self service│Grande terrazza soleggiata│Eventi esclusivi e divertimento assicurato per tutta la famiglia│Feste private│
Mi
13
Feb
2019
Das vertiefende Wein-ABC im Weineggele in Schlanders - Gourmet Südtirol

Das vertiefende Wein-ABC im Weineggele in Schlanders
19.02.19
Sie haben bereits Grundkenntnisse zum Thema Wein und wollen jetzt Ihr Wissen darin vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Unkompliziert und lebendig gestaltet, erfahren Sie in diesem Kurs Spannendes und vielleicht auch Unverhofftes zum Thema Wein.
Als leicht fortgeschrittener Weinliebhaber oder leicht fortgeschrittene Weinliebhaberin schulen Sie in diesem Seminar vor allem Ihre Sinne und lernen das Einschätzen von Weinen.
Termine für "Das vertiefende ABC" in italienischer Sprache finden Sie hier:
"L'abbicí dell'enologia approfondito"
Informationen:
Zielgruppe: Interessierte, Weinliebhaber
Referenten: Referenten der Sommeliervereinigung Südtirol
Dauer: 3 Stunden
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Preise:€ 65,– pro Person
Termin:
Di,19.02.2019
Weineggele wine & more
Enothek & Feinkost
Hauptstraße 38c
I-39028 Schlanders
Südtirol - Italien
T. +39 0473 730 539
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 7.30 – 19.30 Uhr
Sa: 08.30 – 17.00 Uhr
Mi
13
Feb
2019
Meraner Weinbautag in der Kellerei Meran 2019 - Gourmet Südtirol

Meraner Weinbautag in der Kellerei Meran
Über 100 Weinbauern und Interessierte trafen sich am Donnerstag, 7. Februar 2019 zum traditionellen Meraner Weinbautag in Marling. Im großen Verkostungssaal der Kellerei Meran berichteten sieben Referenten über neue Entwicklungen und aktuelle Themen im Weinbau.
Josef Ladurner vom Bezirksausschuss Südtiroler Beratungsring begrüßte die Anwesenden zur Veranstaltung, die gemeinsam von der Kellerei Meran und dem Südtiroler Beratungsring organisiert wurde.
Zu Beginn informierte der Amtsdirektor vom Amt für Obst- und Weinbau, Andreas Kraus, über Neuerungen bei der staatlichen Zuteilung von Pflanzgenehmigungen im Weinbau. Die unentgeltlichen Pflanzgenehmigungen aus der Weinmarktordnung werden auch im Jahr 2019 im Ausmaß von 1% der Rebfläche der Provinz Bozen verteilt, also 54,8 ha. Die Gesuche werden im Zeitraum vom 15.02.2019 bis 15.03.2019 angenommen. Die höchsteinreichbare Fläche für Betriebe beschränkt sich auf 3.000 m²; die genaue zuweisbare Flächenmenge hängt allerdings von der Anzahl der Gesuche ab. Um das in den letzten Jahren gestiegene „Phänomen der Scheinverträge“ entgegenzuwirken wurden einige neue Regelungen eingeführt: so muss zum Zeitpunkt der Gesuchsabgabe der Antragsteller als Eigentümer der landwirtschaftlichen Fläche aufscheinen oder einen schriftlichen Pachtvertrag/Konzessionsvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 15 Jahren vorweisen können. Zudem muss die beantragte Fläche im Betriebsbogen des Antragstellers bereits mit einem gültigen Rechtstitel aufscheinen (Rechtstitel, der bereits vor dem Jahr 2016 Gültigkeit hatte). Die beantragte Fläche muss außerdem aufgrund der agronomischen Bewertung für den Anbau von Stillwein oder Sektgrundwein geeignet sein und der Antragsteller ist verpflichtet, die Rebanlagen nur auf jene Katasterparzellen zu errichten, die im Gesuch angegeben wurden. Die staatlichen Bestimmungen sehen vor, dass die definitive Zuweisung der Pflanzgenehmigungen erst ab Mitte Juni 2019 abgeschlossen ist, sodass erst danach mit einer Genehmigung vom Amt für Obst- und Weinbau zu rechnen ist. Vor Erteilung der Genehmigung darf nicht gesetzt werden. Dies wird stichprobenartig kontrolliert und gegebenenfalls auch sanktioniert.
Paul Hafner und Thomas Weitgruber vom Südtiroler Beratungsring berichteten anschließend über die Entwicklungen und den Anbau des Sauvignon Blanc im Burggrafenamt. In den letzten 20 Jahren hat sich die Anbaufläche dieser Rebsorte mehr als verfünffacht und hat sich mittlerweile als eine der Südtiroler Leitsorten in Südtirol, Italien und Ausland etabliert. Die anhaltende und steigende Nachfrage nach Sauvignon-Wein hat mitunter zur Flächenausweitung beigetragen. Außerdem werden für diese Rebsorte landesweit überdurchschnittliche Auszahlungspreise für die Genossenschaftsmitglieder erzielt. Im Burggrafenamt hat diese Rebsorte in den letzten 10 Jahren mit einem Plus von 16 ha – nach dem Weißburgunder – am zweitstärksten zugenommen. Der Anbau von Sauvignon Blanc erweist sich im Burggrafenamt als sehr geeignet, mit Lagen auf einer Meereshöhe von 400 bis 550 m; in warmen Westlagen bis auf 600 m.
Josef Terleth und Christoph Patauner vom Versuchszentrum Laimburg informierten danach über neue Klone für die Rebsorte Sauvignon Blanc. Das Versuchszentrum Laimburg hat in einem Zeitraum von 5 Jahren eine Reihe neuer Klone auf ihre Eignung überprüft, um das Anbauverhalten unter Südtiroler Anbaubedingungen zu ermitteln. Unter Berücksichtigung der weinbaulichen und önologischen Erhebungen ist – von den 7 neuen Klonen – der Klon CRAVIT ERSA FVG 196 als besonders positiv aufgefallen und könnte, laut Josef Terleth und Christoph Patauner, in Zukunft als eine echte Alternative zu den gängigen Klonen angesehen werden.
Gerd Innerebner vom Versuchszentrum Laimburg berichtete anschließend über Alternativen im Pflanzenschutz. Das Versuchszentrum Laimburg hat verschiedene Produkte, die auf Basis von Naturstoffen hergestellt werden und eine Zulassung als Pflanzenschutzmittel erhalten haben, in mehreren Versuchsreihen getestet. Die Produkte auf Basis von Ölen und Bikarbonaten, sowie Präparate mit Pflanzen-, Algen- und Hefe-Extrakten wirken als sogenannte „Aktivatoren“: Sie stimulieren die pflanzeneigenen Abwehrkräfte und können sowohl im integrierten, als auch im biologischen Anbau eingesetzt werden. Das Einsatzgebiet ist dabei sehr breitgefächert – es gibt sowohl Mittel, die gegen Pilzkrankheiten wie den Echten Mehltau, als auch Präparate, die gegen Schädlinge wie die Kirschessigfliege wirken. Laut Gerd Innerebner erzielen einige Mittel vergleichbare Wirkungsgrade wie Standardprodukte, andere hingegen müssen mit einer gezielten und ausgeklügelten Bekämpfungsstrategie vereint werden, um die Wirkungsfähigkeit des Mittels voll ausschöpfen zu können.
Als letztes Thema berichtete Eduard Bernhart, Direktor vom Konsortium Südtirol Wein (aktuell zählt das Konsortium 172 Mitglieder, die über 99% der Südtiroler DOC-Fläche bewirtschaften), über die Marke „Südtirol Wein“ und über die zukünftige Marketingstrategie. Im Jahre 2018 wurde – gemeinsam mit Akteuren der Südtiroler Weinwirtschaft, sowie Partnern und wichtigen Meinungsbildnern in den Zielmärkten – eine Markenanalyse durchgeführt, um das Profil und die Identität der Marke „Südtirol Wein“ für die Zukunft zu schärfen. Unter anderem kristallisierte sich heraus, dass die Begriffe „Menschen, Berge und Kontraste“ zentrale Elemente bilden und dem Südtiroler Wein seinen einzigartigen Charakter und seine große Persönlichkeit verleihen.
Bei der anschließenden Verkostung verschiedener Weinlinien des Sauvignon Blanc der Kellerei Meran, konnten sich die zahlreichen Weinbauern noch ausgiebig über die neu gewonnenen Anregungen und Informationen austauschen.
Kellerei Meran Burggraefler
Kellereistrasse 9
I-39020 Marling
T. +39 0473 447137
F. +39 0473 445216
Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau
Kreuzweg 12
39057 St. Michael/Eppan
Tel. 0471 968511
info@beratungsring.org
www.beratungsring.org
Gruppenfoto Referenten:
v.l.n.r. Josef Terleth / Christoph Patauner / Kaspar Platzer (Obmann Kellerei Meran) / Paul Hafner / Thomas Weitgruber / Gerd Innerebner / Eduard Bernhart / Andreas Kraus / Stefan Kapfinger (Kellermeister Kellerei Meran)
Mi
13
Feb
2019
Romantik Hotel Stafler**** - Freienfeld bei Sterzing - Gourmet Südtirol

Romantik Hotel Stafler****
Mauls Nr. 10
I-39040 Freienfeld bei Sterzing
Südtirol - Italien
T. +39 0472 771 136
Stafler’s Gut in Sterzing ist ein 3 Hauben und 2 Sterne Restaurant sowie Genießerhotel in Südtirol und damit eine Top Adresse des ausgezeichneten Geschmacks.
In der Küche von Meisterkoch Peter Girtler sind die Produkte die Stars. Exquisit und erlesen speist man in Stafler’s Gut in der Gourmetstube Einhorn – wer eine feine aber bodenständige Südtiroler Gasthausküche bevorzugt, nimmt in der Gasthofstube Platz.
Schätzen Sie das Besondere? Genießen Sie das Außergewöhnliche?
Begeistern Sie Tradition & Geschichte? Suchen Sie ein Hotel mit Romantik & Stil?
Dann sind Sie im 700 Jahre alten Romantik Hotel Stafler’s Gut in Mauls bei Sterzing - Südtirol genau richtig. Das familiengeführte Gut mit Bauernhof und Hotel zwischen Sterzing und Brixen bietet Ihnen die Symbiose aus alpin und mediterran, Tradition und Moderne, 2-Sterne-Gourmetküche mit hofeigenen Produkten, Romantik und Wellness.
Das 4-Sterne Romantik Hotel in Sterzing - Südtirol steht für familiäre Gastlichkeit, perfekten Service, 3 Hauben Gault Millau & 2 Sterne Michelin Küche von Chefkoch Peter Girtler und seinem Team, lichtdurchflutete und charmante Zimmer & Suiten und eine traumhafte SPA mit Hallenbad, Saunas, Beauty und Romantikpark mit Seerosenteich.
Zimmer - charmant & lichtdurchflutet
ZEIT. Zeit zum Träumen, Schlafen, Sinnieren, Philosophieren. Zeit für mich und Dich – Zeit für Zweisamkeit, Romantik, Erholung. Checken Sie in unserem romantischen Hotel in Südtirol ein!
Wellness
Eine wohlverdiente Pause vom Alltag. Aufatmen. Zweisamkeit und Romantik genießen sowie Entspannung erleben. Kraft tanken. Sich fallen lassen. Eintauchen in Wohlbefinden. Dazu lädt das Stafler’s Gut ein. Südlich des Brenners im verträumten Mauls gelegen, bietet dieses Romantik & Wellnesshotel in Südtirol alles, was Sie sich wünschen.
Lichtdurchfluteter Pool
Aus den Sterzinger und Maulser Bergen strömt das Wasser zu uns auf das Stafler‘s Gut. Und damit füllen wir auch unseren lichtdurchfluteten wohltemperierten Pool. Reinheit pur. Entspannung pur. Vom Schwimmbad geht es im Sommer direkt hinaus in unseren verträumten Park mit Ruheinseln und Sonnenliegen.
Schwitzen & Regenerieren
Sauna ist Entspannung. Sauna ist Regeneration. Sauna ist gesund. Stafler’s Gut bietet das dreifache Saunaerlebnis: Finnisch heiß. Bio-feucht. Infrarot-gesund. Gut Schwitz!
Ruhen, Entspannen & Loslassen
Ruhen Sie sich aus: von der Hektik des Alltags, vom Schwimmen & Saunieren, vom Sport… In unserem Stafler‘s Gut Wellnesshotel in Sterzing entspannen Sie in einem Ruheraum mit Wasserbetten, sanften Farben, edlen Materialien und herrliche Fensterfront.
Sonne tanken im Romantikpark
Wenn die Temperaturen nach draußen locken, genießen Sie im großzügigen Romantikpark mit Seerosenteich und großen alten Bäumen die Sonnenstrahlen auf der Haut und eine herrliche Ruhe.
„Das historische Ambiente und die mehrfach ausgezeichnete Gourmetküche machen das Stafler einzigartig. Gastgeber zu sein, liegt uns im Blut - wir heißen Sie herzlich willkommen!“
Ihre Gastgeber Angelika & Irene Stafler
Preisgekrönter Genuss
Das Geheimnis des Geschmacks liegt in den Produkten: am liebsten regional, am besten lokal.
Das Geheimnis des Geschmacks der Einhornstubenküche liegt in den Produkten: am liebsten regional aus Südtirol, am besten vom eigenen Gutshof. Damit zelebriert Zwei-Sterne-Koch Peter Girtler internationale Haute Cuisine mit dem gewissen Etwas. Er kombiniert Tradition mit Moderne, lokale Besonderheiten mit weltweiten Inspirationen, verbindet Bewährtes mit immer Neuen zum einmaligen Geschmackserlebnis.
Der Gast genießt das Beste, das Südtiroler Kochkunst zu bieten hat: außergewöhnliche Kreationen, zusammengestellt in drei verschiedenen Menüs. Da schwärmen nicht nur Gault Millau und der Guide Michelin: Überzeugen Sie sich selbst! Drei Hauben und zwei Michelin Sterne stehen für Qualität – so wie wir.
Diese Kochkunst auf höchstem Niveau servieren wir in der Altdeutschen Stube. Die kleine getäfelte Stube mit Kachelofen, einem gemütlichen Erker und einer Wandbemalung, die mittelalterliche Künstlerhände einst hier anbrachten, bildet den perfekten und intimen Rahmen für Peter Girtlers Magie der Küche.
Raffiniert, regional und immer etwas Besonderes – Unser Gourmetrestaurant
Mare e monti im Gourmetrestaurant „Gasthofstube“ – so gut schmeckt Südtirol
Die „Gasthofstube Stafler“ als Teil unseres Gourmethotels hat es in sich: Alttiroler Rezepturen, mediterrane Geheimnisse und die Südtiroler Bergfrische kommen unter der Federführung von Küchenchef Peter Girtler zu einem einmaligen Geschmackserlebnis zusammen. Hier begeben Sie sich auf eine spannende kulinarische Entdeckungsreise – und werden überrascht sein, wie schön „Mare e Monti“ auf der Zunge zergehen...
Südtirol trifft Mittelmeer, Berg trifft Meer- und Sie treffen auf herrliche Gerichte im Restaurant für Gourmets.Hier können alle Köstlichkeiten à la carte bestellt werden, denn unsere heimische und internationale Küche wird Sie begeistern!
Was die Räumlichkeiten angeht, haben Sie im Gourmethotel Stafler die Qual der Wahl – am besten probieren Sie alle aus!
Dinieren Sie in der Hans-Stafler-Stube: geräumig, mit Erkern und gemütlichen Ecken, ideal für kulinarische Höhenflüge. Hier findet jeder sein Plätzchen, an dem es sich ausgedehnt genießen lässt. Oder Sie lassen sich im Romantik-Gewölbe nieder.
Mitten in unserem Genießer-Restaurant finden Sie ein mittelalterliches Gewölbe. Wo einst die Kutschen einfuhren, überzeugen heute geschmackvolle frühneuzeitliche Wanddekorationen und bemalte Fenster und sorgen so für Romantik und Höchstgenuss!