
Kalbspörkölt Gödöllo mit einem Strudel aus drei verschiedenen Polentas
„Pörkölt“ ist ungarisch und heißt wörtlich übersetzt „Angeröstetes“. Bei uns würde man das Gericht
als Gulasch bezeichnen. Janett Platino hat ein Originalrezept ausgegraben, das noch sehr
traditionell österreich-ungarisch hergestellt wird, aus der Zeit, als der Kaiser noch Franz-Josef hieß
und Gulasch noch Pörkölt.
Zutaten für 4 Personen:
Zutaten für Kalbspörkölt:
800 g Kalbsschulter
450 g Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 EL Öl, zum Anbraten
1 EL Tomatenmark
120 ml Rotwein
1 l Fleischbrühe
60 g Südtiroler Bauchspeck
3 kleine Peperoni / Paprikaschoten (gelb, rot und grün)
1 EL Olivenöl
1 EL Paprika
Salz und Pfeffer
Chili
2 EL saure Sahne
Etwas Majoran und Kümmel
Zubereitung:
1. Die Kalbsschulter in Würfel schneiden. In einem großen Topf Öl erhitzen und die Würfel darin
sorgfältig von allen Seiten anrösten. Dann wieder herausnehmen und zur Seite stellen.
2. Die gewürfelten Zwiebeln im selben Topf anrösten. Zum Schluss den fein geschnittenen
Knoblauch hinzufügen.
3. Das Fleisch wieder dazu geben. Salzen und pfeffern.
4. Das Tomatenmark sowie eine nicht zu geringe Menge edelsüßes Paprikapulver beifügen und
beides etwas anrösten.
5. Mit etwas Rotwein ablöschen und weiter erhitzen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Diese
Prozedur mehrfach wiederholen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Dann mit der
Fleischbrühe aufgießen und bei kleiner Flamme langsam schmoren lassen (circa eine bis
anderthalb Stunden).
6. Gegen Ende der Garzeit etwas zerstoßenen Kümmel hinzufügen.
7. In der Zwischenzeit den Bauchspeck kleinschneiden und in der Pfanne mit ganz wenig Öl
knusprig anbraten. Er wird dem Pörkölt erst beim Servieren zugegeben.
8. Wenn das Fleisch weich geschmort ist, herausnehmen und warm stellen. Die Sauce im Topf
belassen und pürieren.
9. Die saure Sahne zur Sauce hinzufügen und etwas einkochen lassen, bis eine cremige
Konsistenz erreicht ist. Den Speck, den gehackten Majoran und das Fleisch zur Sauce hinzufügen.
10. Kurz angebratene Streifen von Gemüsepaprika dazu servieren.

Dieses Rezept stammt von Janett Platino
aus der Koch-Sendung „Stadt, Land, Lecker“ vom 8. September 2018 mit Sternekoch Alexander Herrmann
Onkel Taa - Bad Egart - Restaurant
Bahnhofstraße 17
I-39020 Töll (Partschins) / Südtirol
Tel. +39 0473 96 73 42
Öffnungszeiten:
12.00-15.00 Uhr + 18.30-23.00 Uhr
Küche: 12.00-14.15 Uhr + 18.30-21.00 Uhr
Ruhetag: Sonntag Abend + Montag ganztägig
K.u.K. Hofküche│Neue und junge Kochideen│Eigener Bio-Gemüse-Kräutergarten│Weinbergschnecken aus eigener Zucht│Wildkräuter und essbare Blumen│Große Weinauswahl│K.u.K. Museum Bad Egart - Sisi & Franz│Garten
Viel Vergnügen beim Nachkochen und Guten Appetit!
Kommentar schreiben
Sigrid Rehberg (Montag, 21 Februar 2022 22:17)
Danke. Es war eine wunderbare Sendung. Wir werden das Restaurant mit der sehr sympathischen Wirtin unbedingt aufsuchen und uns ihre Delikatessen schmecken lassen. Viele Grüße S. Rehberg