
Bozner Weinkost
28. - 31. März 2019
Bozen, die Stadt der Weine, vereint in einem harmonisches Miteinander von ausgezeichneten Weinen, historischen Weingütern mit jedoch modernem Charakter, in Südtirols traditionsreichste Weinveranstaltung: der Bozner Weinkost, die heuer bereits zum 96. Mal, im einzigartigen Ambiente von Schloss Maretsch stattfindet.
40 Weinproduzenten - darunter namhafte Südtiroler Kellereien und kleine, traditionsreiche Betriebe – bekannte Köche, Weinkenner und Sommeliers, geben sich ein Stelldichein rund um den geliebten Rebensaft.
Weinkenner und solche, die es werden wollen, können über 170 Etiketten aus den Weingebieten in und um Bozen, dem Überetsch und Unterland, dem Eisacktal, aus Meran und dem Burggrafenamt, verkosten.
Download Programm 2019
Die Weinproduzenten
Arunda Sektkellerei www.arundavivaldi.it Mölten
Kellerei Bozen www.kellereibozen.com Bozen
Buchnerhof www.fws.it/de/buchner-landgut/ Leifers
Eberlehof www.weingut-eberlehof.it Bozen
Tenuta Ebner www.weingutebner.it Ritten
Tenuta Eichenstein www.eichenstein.it Meran
Eisacktaler Kellerei www.eisacktalerkellerei.it Klausen
Fliederhof www.fliederhof.it Bozen
Glögglhof www.gojer.it Bozen
Griesbauerhof www.griesbauerhof.it Bozen
Tenuta Johann Ruck www.ruckwein.de Iphofen (Deutschland)
Kandlerhof www.kandlerhof.it Bozen
Cantina Kettmeir www.kettmeir.com Kaltern
Tenuta Klosterhof www.weingut-klosterhof.it Kaltern
Tenuta Kornell www.kornell.it Siebeneich/Terlan
Kellerei Kurtatsch www.kellerei-kurtatsch.it Kurtatsch
Cantina Laimburg www.laimburg.bz.it Auer
Tenuta Larcherhof www.weingut-larcherhof.eu Bozen
Loacker Wine Estates www.loacker.net Bozen
Lorenz Martini spumanti www.lorenz-martini.com Girlan
Malojer - Gummerhof www.malojer.it Bozen
Messnerhof www.messnerhof.net Bozen
Cantina Convento Muri Gries www.muri-gries.com Bozen
Obermoserhof www.obermoser.it Bozen
Pfannenstielhof www.pfannenstielhof.it Bozen
Tenuta Pföstl www.weinliab.com Scena
Tenuta Pitzner www.pitzner.it Kardaun
Plonerhof www.magdalenerwein.it Bozen
Tenuta Rottensteiner www.rottensteiner-weine.com Bozen
Tenuta Schmid Oberrautner www.schmid.bz Bozen
Steflhof www.steflhof.it Kaltern
Thurnhof www.thurnhof.com Bozen
Unterganzner www.mayr-unterganzner.it Kardaun
Tenuta Unterhofer www.weingut-unterhofer.com Kaltern
Untermoserhof www.fws.it/de/untermoserhof/ Bozen
Tenuta Waldgries www.waldgries.it Bozen
Zundlhof www.zundlhof.it Bozen
Gourmet @ Weinkost
Accademia Italiana della Cucina
Die „Accademia Italiana della Cucina“ ist eine kulturelle Institution von öffentlichem Interesse, die sich zum Ziel gesetzt hat die traditionelle, italienische Küche zu schützen und dafür einzustehen, dass sie weltweilt, stets qualitativ gleich bleibt und verbessert wird.
Im Statut der Akademie sind folgende Ziele verankert:
a) die Probleme der italienischen Gastronomie und Küche zu untersuchen, Vorschläge zu formulieren, auf Ersuchen von öffentlichen Ämtern, Einrichtungen, Verbänden und öffentlichen und privaten Einrichtungen Stellungnahmen zu diesem Thema abzugeben und geeignete Initiativen zur Erhaltung der traditionellen Werte der italienischen Küche zu fördern;
b) sie fördert und ermutigt alle Initiativen, die sich auf die geschichtliche Aufarbeitung und Forschung der italienischen Küche richten, und dazu beitragen, die nationale Küche in Italien und im Ausland als Ausdruck von Sitten, Zivilisation, Kultur und Wissenschaft, zu verbessern;
c) sie fordert die Promotion im In- und Ausland, jene gastronomischen Betriebe, die für die Erhaltung der traditionellen und charakteristischen nationalen, regionalen und lokalen Küche, einsetzen;
d) sie fördert und vergibt Auszeichnungen an jene, die sich für die Erreichung der institutionellen Ziele einsetzen.
www.accademiaitalianadellacucina.it
Show cooking @ Weinkost
Dank der Zusammenarbeit mit der „Accademia Italiana della Cucina“ ist es gelungen namhafte Köche auf die Bozner Weinkost zu bringen, die ihr Können im Rahmen eines Show Cookings unter Beweis stellen und ein Gericht passend zur Weinkost, präsentieren werden.
Freitag,29. März, 20-21 Uhr: Stefano Cavada, Koch aus Leidenschaft und Foodblogger
Samstag, 30. März, 12.30-14 Uhr: Manuel Ebner, Haubenkoch Restaurant „Rungghof“ in Girlan
Begrenzte Plätze: Vormerkungen erbeten, ab 11.3.19 unter der Nummer +39 349 2680028 (Katja, Uhrzeiten: Mo-Sa 9-12 und 15-8 Uhr)
Weinkost-Restaurant by Oskar Geier
Der Koch Oskar Geier, des gleichnamigen Restaurantbetriebes in Eppan, und sein Team, wird täglich die Gäste im Weinkost-Restaurant verwöhnen.
Öffnungszeiten: von 12 bis 14 Uhr und von 18.30 bis 21 Uhr
Begrenzte Plätze: Vormerkungen erbeten, ab 11.3.19 unter der Nummer +39 349 2680028 (Katja, Uhrzeiten: Mo-Sa 9-12 und 15-8 Uhr).
Führungen
Freitag, 29. März, 14-17 Uhr
Bacchus Urbanus: Geführte Weinwanderung mit einem Fremdenführer und Leo Larcher, Sommerlier und brand ambassador, in den Anbaugebieten des Lagrein und St. Magdaleners; die Führung endet im Schloss Maretsch mit einer Weinverkostung.
Treffpunkt: Informationsbüro, Südtiroler Straße 60, um 14 Uhr.
Preis: € 15 inkl. Führung, Eintritt zur Bozner Weinkost und 6 Verkostungs-Bons.
Anmeldung: info@bolzano-bozen.it, Tel. +39 0471 307000
Samstag, 30. März, 15-17 Uhr
Art & Wine: Führung im Schloss Runkelstein mit Weinverkostung.
Treffpunkt: im Hof vom Schloss Runkelstein um 15 Uhr.
Preis € 15 inkl. Eintritt zum Schloss Runkelstein, Führung und Weinverkostung
Anmeldung: info@bolzano-bozen.it, Tel. +39 0471 307000
TICKETS & INFORMATIONEN
ANMELDUNGEN
Die Reservierung der Tische für die Verkostungen am Freitag, Samstag und Sonntag ist erforderlich. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Tischreservierung für maximal 3 Stunden gilt.
Vormerkungen ab 11.3.19 unter der Nummer T. +39 349 2680028 (Katja, von 9-12 und 15-18 Uhr)
Tickets
Eintrittskarten und Verkostungs-Bons können während der Veranstaltung an der Kasse im Schloss Maretsch gekauft werden.
€ 5 Eintritt pro Person
€ 25 Eintritt inkl. 22 Verkostungen
€ 1 (1 Bon) Verkostungsglas Wein oder Sekt
€ 3 (3 Bons) Verkostungsglas Süßwein
(Nur am Donnerstag € 5 Kaution für das Verkostungsglas)
--
Shopping & Wine
Einkaufserlebnis in Bozen mit gemütlicher Verkostung von Weinen der Bozner Weinkost, in Zusammenarbeit mit BZHeartbeat.
Oberrauch Zitt Laubengasse Donnerstag, 21. März 17 - 19 Uhr
Eccel Dr. Streiter Gasse 23 Freitag, 22. März 10 - 13 Uhr
Optik Wassermann Laubengasse 72 Freitag, 22. März 16 - 18 Uhr
Schmid v. Bosio Laubengasse 61 Freitag, 22. März 16 - 18 Uhr
Rubatscher Laubengasse 28 Freitag, 22. März 16 - 18 Uhr
Malika Goethe Straße 21 Freitag, 22. März 16.30 - 18.30 Uhr
Coccinelle Kornplatz 11 Freitag, 22. März 17 - 19 Uhr
Globus Rathausplatz Samstag, 23. März 10 - 12 Uhr
Dank der Zusammenarbeit mit der Handels- und Dienstleistungsverband HDS werden die Schaufenster einige Geschäft im Zentrum von Bozen einen „Weinkost-Look“ tragen:
Buratti via Grappoli 10 e via Portici 47
Optik Ottica Leitner via Museo 8
Elena Mirò viale della Stazione 11
Principe via Goethe 1
Kiros via Museo, Piazza Erbe e via Portici
Zari via Grappoli
Blu Fox via Portici
Dine & Wine
Genießen Sie in den Bozner Gastbetrieben, die speziell für die Bozner Weinkost kreierten Menüs, mit der passenden Weinbegleitung.
Dine&Wine Restaurants
Castel Flavon
Fink
Hopfen & Co.
Italia&Amore
Nadamas
Ristorante Hotel Città
Vögele
34 Südtiroler Gasthäuser in ganz Südtirol werden vom 15. bis zum 27. März ein Gericht zur „Bozner Weinkost“ im jeweiligen Betrieb vorstellen: www.gasthaus.it.
Buchen Sie hier Ihr Hotel
Sind Sie neugierig geworden und möchten ein Wochenende in Bozen, ganz im Zeichen von Südtiroler Wein, verbringen? Dann finden Sie hier die Auswahl der Übernachtungsbetriebe.
Hier finden Sie auch die Urlaubspakete "Wein & Kultur" um ein spannendes Erlebnis in unserer Stadt während der Weinkost erleben zu können.
Kommentar schreiben