
Ultner Köstlichkeiten serviert an außergewöhnlichen Schauplätzen - das war "Ultner Genuss" 2014. Doch warum nur im Sommer genießen? Nun folgt die Winter-Edition des Events!
Gerichte mit Geschichte
Die Hüttenwirte der Schwemmalm erwecken fast vergessene Rezepte wieder zu neuem Leben. In rustikalen Stuben und auf gemütlichen Sonnenterrassen werden zwischen 14. und 22. März alte Ultner Gerichte serviert.
Dabei kommen rare Spezialitäten wie Schworzplentene Kneidl, Schöpsernes vom Ultner Schaf oder gebackenes Kalbsbries auf den Tisch. Kaum ein Gasthaus, das diese Gerichte noch serviert. Kaum ein Feinschmecker, der hier widerstehen kann. Die teilnehmenden Hütten sind dabei allesamt sowohl mit Skiern oder zu Fuß erreichbar.
Freiluftkochen auf der Skipiste
Höhepunkt der Genusswoche ist das Freiluftkochen auf der Skipiste: Am 15. und am 17. März verlegen die Gastwirte ihre Küche in den Schnee und bereiten die Ultner Köstlichkeiten unter dem strahlend blauen Himmel direkt auf der Piste zu.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr können Wanderer, Skifahrer und Genießer die außergewöhnlichen Gerichte verköstigen.
Teilnehmende Hütten
Innere Schwemmalm
Außere Schwemmalm
Restaurant Larchegg
Bergrestaurant Breiteben
alpinLounge W!
www.ultental-deutschnonsberg.info
Kommentar schreiben