Kestnriggl - Kastanientage in Tisens, Prissian, Völlan und Lana - Gourmet Südtirol
19 10 — 02 11 2014
Keschtnfestl in Völlan So 19.10.14
11.00—18.00 Uhr Völlan, Dorfzentrum
Beim „Keschtnfestl“ in Völlan verwöhnen Vereine des Dorfes (Bauernkapelle, Verschönerungsverein, Freiwillige Feuerwehr, Jagdrevier, Schützenkompanie, Sportverein und Bäuerinnen) mit frisch
gebratenen Kastanien, Kastanienköstlichkeiten und typisch bäuerlichen Gerichten und traditioneller Musik. Für gute Unterhaltung sorgt der Musikzug Ruhmannsfelden und die Volkstanzgruppe Mals.
Beim „Keschtnmarkt“ gibt es Kastanien, Honig und andere Naturprodukte. Das Bauernmuseum hält seine Tore auf und Hermann Weiss zeigt die traditionelle Herstellung des „Keschtnriggls“. Die
Forstbehörde führt um 14.00 Uhr entlang des Südtiroler Kastanienerlebnisweges und gibt fachkundige Auskünfte.
Hinweis: Die Straße nach Völlan ist von 9—18 Uhr gesperrt.
Anreise: kostenloser Shuttle-Dienst, 9.30—18 Uhr, Lana (Busbahnhof, Landparkplatz, Druckerei Gruber)—Völlan und Prissian—Völlan
Zug Bozen—Burgstall, Citybus ab Bahnhof Burgstall, Bus Nr. 211 ab Meran
Vom Baum in die Pfanne Di 21 10 2014 |
14—17 Uhr Völlan, Treffpunkt: Vereinshaus
Damals, als man die Kastanien noch von Hand aufsammeln musste und sich mit den stacheligen Igeln in die Hände zwickte… Ja und so wird es auch heute noch gemacht.
Martha Lochmann, eine Bäuerin aus Völlan begleitet Sie in den „Keschtnhain“ des Bründlerhofes. Dort können Sie dann selbst Hand anlegen. Das Bauernmuseum stellt als Hilfsmittel alte Utensilien
fürs Kastanieneinsammeln zur Verfügung. Bereits getrocknete Kastanien werden gemeinsam gebraten und dann natürlich „geriggelt“. Nach getaner Arbeit lässt man sich die frisch gebratenen Kastanien
und eine Marende in der Stube des Hofes schmecken.
Drei Burgen in einer NachtBesichtigung dreier Burgen bei Kastanientagen in Lana Mi 22 10 2014
18.30—23.30 Uhr Prissian,Treffpunkt: Schloss Katzenzungen
Der nächtliche Fackelzug „Drei Burgen in einer Nacht“ wird auf Castel Katzenzungen in Prissian mit einem Aperitif und gebratenen Kastanien eröffnet. Nach einer kurzen Wanderung im
Schein von Fackellicht, werden Sie im wunderschönen Innenhof der Wehrburg mit Fanfarenklängen begrüßt. Serviert wird in diesem anmutigen Ambiente eine Vorspeise und ein Glas Wein. Weiter führt
Sie der Fackelzug zum Schloss Fahlburg. In edlen Gemäuern erwartet Sie nun ein 4-gängiges Kastanien-Degustationsmenü mit interessanten Kreationen. In jedes einzelne Gericht wird die Kastanie auf
neue, vielleicht auch unbekannte Art verpackt.
An uralten Wegen - Ein Zaun führt entlang des Wanderweges nach Völlan - Do 23 10 2014
10—16 Uhr Lana, Treffpunkt: St. Margarethenkirche
Begleitet durch Kastanienbauer und Wanderführer Martin Ganthaler führt Sie die Wanderung über uralte Wege vorbei an der St. Georgen Kirche nach Völlan. Nach einem ersten steilen Aufstieg gibt es
beim Kirchtalhof Apfelsaft zur Erfrischung. Anschließend geht es weiter durch das Dorf Völlan zum gemeinsamen Mittagessen beim Bauer am Stein. Am Nachmittag geht es weiter über den Südtiroler
Kastanienerlebnisweg, wo gemeinsam Kastanien gebraten werden und zurück nach Lana in der Gruppe oder mit dem Bus.
Treffpunkt… Kastanien und EigenbauweineEsskastanien und Eigenbauwein, Rathausplatz in Lana
Sa 25 10 2014 | 10—16 Uhr Lana, Rathausplatz
Kleines Kastanienfest des Vereins der Kastanienbauern „Keschtnriggl“ am Rathausplatz in Lana mit Kastanienköstlichkeiten, Verkostung von Kastanienprodukten und Eigenbauwei nen der Freien
Weinbauern aus der Umgebung. Mit dabei sind auch die Bäuerinnen sowie die Kastanienproduktpartner. Die Förster geben am Infostand wissenswerte Auskünfte rund ums das Thema Kastanie.
Unterhaltung für Groß und Klein mit Volksmusik, Hüpfburg und Kinderbetreuung.
Anreise: Rathausplatz Lana, Bus Nr. 211 Meran—Lana, Zug Bozen—Burgstall, Bus Nr. 211 oder Citybus vom Bahnhof Burgstall nach Lana
Traditionelles Törggelefest in TisensSpeck, Wein und Kastanien beim Festumzug in Tisens
So 26 10 2014 | 10.30—18 Uhr Tisens, Rathausplatz
Historischer Festumzug mit rund 25 Festwagen und Oldtimer-Traktoren um 10.30 Uhr von der Obstgenossenschaft TISOG zum traditionellen Törggelefest in Tisens. Hierzu laden die
Bäuerinnenorganisation und die Bauernjugend Tisens-Prissian herzlich ein.
Für Unterhaltung sorgen die Musikkapellen und eine Schuhplattlergruppe. Die Besucher erwartet ein Bauern- und Handwerksmarkt, Kastanienköstlichkeiten, bäuerliche Gerichte, gebratene Kastanien
und ein Kinderprogramm. Projektvorstellung „Kastanienhaine als Natur-Inseln in unserer Landschaft. Was sie uns außer Kastanien noch bieten.“ Infostand zu Tieren, Pflanzen und mehr.
Anreise: kostenloser Shuttle-Dienst, Prissian—Tisens, Naraun—Tisens;
mit dem Auto: Bozen—Nals—Prissian—Tisens, Meran—Lana-Naraun—Tisens;
Bus Linie Nr. 248 Vilpian—Nals—Prissian—Tisens-Naraun—Lana
Von der Pergl zum KeschtngenussBauer besichtigt älteste Rebe der Welt, Lana, Südtirol
Di 28 10 2014 | 14—18 Uhr Prissian, Treffpunkt: Castel Katzenzungen
Besichtigen Sie am Fuße von Castel Katzenzungen die größte und wohl auch älteste Rebe der Welt, der Sorte „Versoaln“. Dieser einmalige Weinstock mit seinem scharf gezahnten Blattwerk ist auf
einer traditionellen Pergola aus Kastanienholz gezogen und erstreckt sich auf einer Fläche von 300qm. Das Alter der Rebe wurde wissenschaftlich ermittelt und auf 350 Jahre festgelegt.
Im Anschluss folgt eine gemeinsame Wanderung durch Weinberge und Kastanienhaine zur Wehrburg und weiter über den Großkemathof zum Saxiller Keller. Auf dieser kurzen Reise von der Pergl
zum Keschtngenuss begegnen Ihre Sinne lokalen Weinen und feinen Kastanienköstlichkeiten.
Von Hof zu HofAlter Kastanienbaum, Kastanientage in Lana, Südtirol
Mi 29 10 2014 | 10—16 Uhr Völlan, Treffpunkt: Gasser-Hof
Diese besondere Herbstwanderung führt Sie vorbei an charakteristischen Höfen. Bäuerin Martha Lochmann nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte und Traditionen der Höfe und erzählt
Interessantes aus dem Leben der Bauern von damals und heute. Vom Gasser-Hof in Völlan ausgehend wandern Sie entlang des Südtiroler Kastanienerlebnisweges zum Lechner-Hof mit dem St. Magdalena
Kirchlein. Dort gibt es eine Kastanien-Suppe als kleine Stärkung. Weiter geht es vorbei an der „Kondlertschett“ und dem Steinweiherhof zum Weinreichhof. Nach abschließender Führung auf dem
Hof, genießen Sie in geselliger Runde traditionelle Bauernkost mit Fleisch, Kraut und Knödel. Zum Nachtisch werden Kastanien-Krapfen serviert
In die gute StubeSüdtiroler Krapfen bei Kastanienhainbesichtigung
Do 30 10 2014 | 14—18 Uhr Grissian, Treffpunkt: Mair am Turm Hof
Bei einer Führung im hauseigenen Kastanienhain des Mair am Turm Hofs in Grissian wird Ihnen Hubert Knoll, Sohn der Familie, einiges über den Kastanienanbau und die bäuerliche Arbeit erklären.
Anschließend wird in gemütlicher Runde in der Stube des Hofes die Herstellung der bekannten „Krapfen“ nach traditioneller Art näher erklärt. Gefüllt werden die „Krapfen“ mit Marmelade, Mohn
oder Kastanienmousse. Serviert wird eine Marende mit selbstgemachtem Brot, Speck, Käse und Butter.
Info und Anmeldung: Tourismusverein Tisens—Prissian T +39.0473.92 08 22
Diese Veranstaltung wird unter Berücksichtigung von Umweltkriterien geplant, organisiert und umgesetzt.
http://www.keschtnriggl.it/programm.html
Kommentar schreiben