
Radicchiotage - Bitterzarter Genuss am Deutschnonsberg
Drei Wochenenden im Zeichen der edlen Salatblüte des Winterradicchio:
Herbstlich rot und bitterzart. Von 19. September bis 5. Oktober jeweils von Freitag bis Sonntag laden die Gastbetriebe am Deutschnonsberg zur Verkostung des frisch geernteten Radicchio di Treviso Tardivo. Dabei trifft das gesunde Gemüse auch auf andere lokale Spezialitäten, wie LaugenRind, Wild oder Pilze und ist der köstliche Star bei drei Rahmenevents: Feldbegehung, Radicchiofest und Showcooking.
Deutschnonsberger Radicchio - Knackig und zart
Der Radicchio Rosso di Treviso Tardivo ist der König unter den Radicchiosorten – eine gesunde Delikatesse, eine Vitaminbombe. Er fühlt sich in den Höhenlagen am Deutschnonsberg besonders wohl. Bei kühlen Nächten und warmen Tagen entwickeln die schmalen Blätter des Winterradicchio ihre zartbitteren Noten und ihre frühe Reife. Nach der Ernte werden sie im frischen Quellwasserbad veredelt und wandern als knackige Gemüseherzen in die Kochtöpfe von Sterne- und Hobby-Köchen.
So. | 21.09.2014 - Gasthof Neue Post - Proveis - 14.30 Uhr
Vom Feld in die Küche
Der Radicchio – ein Exot in Südtirol. Bei der Feldbegehung über die frühherbstliche Landschaft bis zur Veredelungsanlage im DELEG-Gebäude geben die Bauern Einblicke in den Radicchioanbau.
Preis: € 5,00 p.P. (Kinder bis 14 Jahre gratis)
So. | 28.09.2014 - Festplatz - Proveis - 11.00 Uhr
Radicchiofest in Proveis
Musik und Spezialitätenduft liegen in der Luft: Wenn Deutschnonsberger Winterradicchio und LaugenRind aufeinandertreffen, muss gefeiert werden. Die Erzeugergenossenschaft DELEG vermittelt Wissenswertes rund um Anbau und Produktion des noblen Gemüses und bietet
dieses zum Verkauf an.
So. | 05.10.2014 - Unsere Lb. Frau i. Walde -Widumstadel - 11.30 Uhr
Schaukochen im Widumstadel
Grenzüberschreitung: Der Winterradicchio mit trevisaner Tradition trifft auf Südtiroler Produkte. Ab 11.30 Uhr zaubern Spitzenköche im Widumstadel vor den Augen der Gäste erlesene Radicchiogerichte – zum Verkosten und Nachkochen.
Kommentar schreiben